Wenn wir das gewusst hätten! Was Sie gegen unerwünschte Effekte bei den Elterntarifreglementen tun können

Ähnliche Dokumente
Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Familienexterne Kinderbetreuung in der Stadt Luzern

Kanton St.Gallen Tarif 2010

Aktualisierung der Daten von Sarnen aus der Studie «Sozialhilfe, Steuern und Einkommen in der Schweiz»

Fehlanreize im Steuer- und Sozialsystem

Fehlanreize im Steuer- und Sozialsystem. Zusammenfassung

Informationen für Eltern. Steuerliche Berücksichtigung der Kinderbetreuungskosten

AUSGEWÄHLTE ERGEBNISSE AKTUELLER STUDIEN ZUR FAMILIENERGÄNZENDEN KINDERBETREUUNG

Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter

Auswirkungen von FEB-Reglementen auf Familien anhand von Fallbeispielen. Katrin Bartels, Fachbereich Familien (SID)

Elternbeitragsreglement (EBR) Familienergänzende Kinderbetreuung

Elternbeitragsreglement (EBR) nachschulische Kinderbetreuung

Mit welchen Ausgaben muss eine Familie rechnen?

Good Practice Elterntarife für die familienergänzende Kinderbetreuung

Steuern, Transfers und Einkommen in der Schweiz

Beitragsreglement der Gemeinde Fällanden. über die familienergänzende Kinderbetreuung

Starke Wirtschaft und Wohlstand als Basis für die Armutsbekämpfung

Familienfreundliche Steuer- und Tarifsysteme Vergleich der Kantone Basel-Stadt und Zürich

Beitragsverordnung. der Stadt Bülach

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Reglement)

Familienpolitik unter neuen Vorzeichen

Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau

ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBE- TREUUNG DER GEMEINDE MUTTENZ

Das deutsche Steuer Transfer System und seine Anreizwirkungen bezüglich des Arbeitsangebots von Frauen

Frei verfügbare Einkommen der Familien im Wallis

Einwohnergemeinde Oensingen: Verordnung über die Ausrichtung von Betreuungsgutscheinen Seite 8 von 12

Kanton Bern. Barbara Ruf Leiterin kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Staatskanzlei

Reglement «Betreuungsgutscheine für Kitas»

Beitragsreglement. der Gemeinde Oetwil am See. über die familienergänzende Kinderbetreuung

Verteilungs- und Anreizwirkungen des österreichischen Steuer-Transfer-Systems

Einwohnergemeinde Dornach

Richtlinien zur Abgabe von Betreuungsgutscheinen für die Kinderbetreuung

Gültig ab 1. Januar 2017 VERORDNUNG. zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Verordnung)

Betreuungsgutscheine Stadt Luzern

Heiratsstrafe Heiratsbonus: Familienbesteuerung im Diskurs. 25. April 2017

Eidgenössische Volksinitiative. «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen» FAQ. Deine Stimme zählt!

Betreuungsgutscheine Stadt Luzern Finanzierung und Qualitätsentwicklung der Kinderbetreuung im Vorschulalter

Fehlanreize im Steuer- und Sozialsystem des Kantons Zürich: Stand der Umsetzung und Ansatzpunkte für eine Harmonisierung

Ausführungsbestimmungen zur Rabattverordnung für vorschulische und schulische Kinderbetreuung (RAVO)

Elternbeitragsreglement zur Festsetzung von Elternbeiträgen (gültig ab 1. Januar 2013)

Formen progressiver Tarife, Ehegattensplitting

Elternbeitragsreglement für die familienergänzende Kinderbetreuung Gültig ab 1. Januar 2016

familien- und schulergänzende betreuung rabattverordnung/-reglement vom 7. februar 2008 / 1. januar 2011

Antrag auf Unterstützung durch die öffentliche Sozialhilfe

Stellungnahme des DIW. zum Entwurf eines Familienförderungsgesetzes (Bundestagsdrucksache. Finanzausschuß des Deutschen Bundestages

Der Kinderclub wird nicht gewinnorientiert betrieben und steht primär den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Elsau zur Verfügung.

Haushalt und Kinderbetreuungskosten

PRIMARSCHULE SCHWERZENBACH. Elternbeitragsreglement Familienergänzende Betreuung

Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung - Pilotphase

Stadt Bülach. Ausführungsbestimmungen zur Beitragsverordnung. der Stadt Bülach. über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter

Medienmitteilung. Leicht erhöhte Sozialhilfequote im Kanton Glarus. Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014

Beitragsreglement. für die familienergänzende Betreuung (Kinder im Vorschulalter)

Kita Scalära Cadonaustrasse Chur Telefon

EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH

Steuerliche Abzugsmöglichkeiten von Kinderbetreuungskosten

einkommenssteuerbelastung seit 1990 gesunken

1 von 9

Die Reform des Sozialstaates: Alternativen zu aktuellen und vergangenen Reformen

Betreuungsgutscheine Fragen und Antworten zu Anspruch und Auszahlung

Kinderbetreuung durch die Einwohnergemeinde Zofingen

GEMEINDE JONEN. Reglement. über die Unterstützungsbeiträge der Gemeinde Jonen. an die familienergänzende Kinderbetreuung. (Elternbeitragsreglement)

Hat die Flat Tax eine indirekte Progression?

Falls Sie eine andere Leistungsart wünschen: welche Leistung und welches Leistungsmodell schlagen Sie vor?

Kurzfassung: Studie "Familienfreundliche Steuer- und Tarifsysteme Vergleich der Kantone Basel-Stadt und Zürich"

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Steuerpaket Neues Einkommenssteuersystem Konzeption und Auswirkungen. Dr. Eva Herzog Vorsteherin Finanzdepartement Basel-Stadt. 27.

G E M E I N D E N E U E N H O F. Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR)

Familienarbeitszeit: Finanzielle Anreize für das dual earner/dual carer Modell

Steuern für Künstler. Dr. iur.. Bernhard Madörin artax Fide Consult AG

G 04. Partnerschaft und Familie. Familienpolitik. Dieses Dossier gehört:

Sozialsystem der Schweiz und Zürich Fokus auf Kinderbetreuung im Vorschulalter

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Reglement. Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Kanton Bern. Familienbesteuerung. Sirgit Meier Daniel Dzamko-Locher Steuerverwaltung des Kantons Bern Geschäftsbereich Recht und Koordination

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Steuerentlastungen für KMU und Mittelstand. Urs Huser / Beat Ledermann Partner UTA Treuhand AG Lenzburg. Steuerentlastungen. Steuergesetzrevision

Umverteilung durch das Steuer-Transfersystem und Arbeitsanreize

EINWOHNERRAT EMMEN. an den

Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL

BEITRAGSREGLEMENT FÜR DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG

Luzerner Basismodell Betreuungsgutscheine

Der Erlass Vollzugsverordnung zum Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendienverordnung)

Unternehmenssteuerreform II. Frühstücksveranstaltung t vom 27. Mai 2008

Den Ärmsten geht es besser

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen

Kinderbetreuung durch die Einwohnergemeinde Zofingen

für Kinder ab drei Monaten

Die Deutschen sterben aus! Familienpolitik in Deutschland und Frankreich im Vergleich. Dominik Grillmayer, dfi

Elternbeitragsreglement der Gemeinde Mönchaltorf

während der ersten zwei Lebensjahre persönlich zu betreuen.

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Quand le travail coûte plus qu il ne rapporte. Wenn die Arbeit mehr kostet als sie einbringt. be fr ge ju ne vd vs

Ausführungsbestimmungen zur Beitragsverordnung. für die familien- und schulergänzende Betreuung

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen. Genehmigt von Einwohnergemeindeversammlung Ormalingen am 30. März 1998.

Gesuch Ausrichtung Wirtschaftliche Hilfe

Kalte Progression die heimliche Steuererhöhung

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Transkript:

Kinderbetreuung kinderleicht Zürich, 30. März 2011 Wenn wir das gewusst hätten! Was Sie gegen unerwünschte Effekte bei den Elterntarifreglementen tun können Stephanie Bade econcept AG Inhalt Hintergrund unserer Analyse von Krippentarifen Beispiele für Situationen, in denen sich Arbeit finanziell wenig oder gar nicht lohnt Gründe für negative Arbeitsanreize im Krippentarif in der Wirkung anderer Systeme Tipps für Tarife Ausblick 2 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade

Hintergrund unserer Analysen Legislaturziel Kanton Zürich 2007 bis 2011: Fehlanreize im Steuer- und Sozialsystem beseitigen Studie «Fehlanreize im Steuer- und Sozialsystem» Die Studie behandelt Alimentenbevorschussung, Sozialhilfe, Individuelle Prämienverbilligung, Stipendien, Kleinkinderbetreuungsbeiträge, Krippentarife in drei Zürcher Gemeinden Das Leistungsniveau der Transfers war nicht Teil der Analyse Arbeit soll sich lohnen: Fehlanreize = finanzielle Anreize, die der Aufnahme oder Ausdehnung von Erwerbstätigkeit entgegenwirken 3 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade Arbeitsanreize für die/den Zweitverdienende/n (1) Verheiratetes Paar, zwei Kinder, Zürcher Gemeinde Erstverdienst: 60'000 CHF/a brutto Zweitverdienst: 60'000 CHF/a brutto bei 100% Pensum Zweitverdiener 0% 20% 40% 60% 80% 100% Zweitverdienst (brutto) 12'000 24'000 36'000 48'000 60'000 Krippenvollkosten 10'080 20'160 30'240 40'320 50'400 Krippenkosten für die Eltern 2'100 4'900 10'100 16'300 24'400 Krippenkosten für die Eltern für den zusätzlichen Betreuungstag 2'100 5'200 6'200 8'100 Zusätzliche Steuern durch Mehrpensum 120 890 590 1'300 1'700 Nettolohn + Familienzulagen - Miete - Steuern - Krankenkassennettoprämie - Kinderbetreuungskosten 33'400 42'400 49'200 53'600 53'700 53'600 Zusätzlich verfügbar dank Mehrpensum 9'000 6'800 4'400 140-100 4 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade

Arbeitsanreize für die/den Zweitverdienende/n (2) Verheiratetes Paar, zwei Kinder, Zürcher Gemeinde Erstverdienst: 80'000 CHF/a brutto Zweitverdienst: 60'000 CHF/a brutto bei 100% Pensum Zweitverdienende/r 0% 20% 40% 60% 80% 100% Zweitverdienst (brutto) 12'000 24'000 36'000 48'000 60'000 Krippenvollkosten 10'080 20'160 30'240 40'320 50'400 Krippenkosten für die Eltern 6'700 12'200 24'800 40'300 Krippenkosten für die Eltern für den zusätzlichen Betreuungstag 4'000 5'500 15'000 Zusätzliche Steuern durch Mehrpensum 91 1'000 830 Nettolohn + Familienzulagen - Miete - Steuern - Krankenkassennettoprämie - Kinderbetreuungskosten 47'200 55'600 59'300 63'100 57'500 49'900 Zusätzlich verfügbar dank Mehrpensum 8'400 3'700 3'800-5'600-7'600 5 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade Arbeitsanreize für die/den Zweitverdienende/n (3) Verheiratetes Paar, zwei Kinder, Zürcher Gemeinde Erstverdienst: 100'000 CHF/a brutto Zweitverdienst: 100'000 CHF/a brutto bei 100% Pensum Zweitverdienende/r 0% 20% 40% 60% 80% 100% Zweitverdienst (brutto) 20'000 40'000 60'000 80'000 100'000 Krippenvollkosten 10'080 20'160 30'240 40'320 50'400 Krippenkosten für die Eltern 4'900 16'100 29'400 39'200 49'000 Krippenkosten für die Eltern für den zusätzlichen Betreuungstag 4'900 11'000 9'800 9'800 Zusätzliche Steuern durch Mehrpensum 1'200 3'700 4'000 5'300 Nettolohn + Familienzulagen - Miete - Steuern - Krankenkassennettoprämie - Kinderbetreuungskosten 59'500 72'100 75'700 74'900 77'300 80'800 Zusätzlich verfügbar dank Mehrpensum 3'600-700 2'400 3'500 6 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade

Arbeitsanreize für eine/n Alleinerziehende/n Alleinerziehende/r, zwei Kinder, Zürcher Gemeinde 80'000 CHF brutto bei 100% Pensum 20% 40% 60% 80% 100% Bruttolohneinkommen 16'000 32'000 48'000 64'000 80'000 Krippenvollkosten 10'080 20'160 30'240 40'320 50'400 Krippenkosten für die Eltern 1'100 2'600 4'880 9'100 Krippenkosten für die Eltern für den zusätzlichen Betreuungstag 1'500 2'300 4'200 3'900 Zusätzliche Steuern 390 950 1'100 1'500 Reduktion Prämienverbilligung 0 480 240 1'400 Reduktion Sozialhilfe 9'200 6'700 0 Nettolohn + Familienzulagen + Sozialhilfe - Miete - Steuern - Krankenkassennettoprämie - Kinderbetreuungskosten 26'600 29'500 32'100 29'500 35'500 Zusätzlich verfügbar dank Mehrpensum 2'900 2'600-2'600 6'000 7 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade Gründe für negative Arbeitsanreize im Krippentarif-Beispiel (1) Bis maximal massgebliches Einkommen Basis Eltern beitrag Zunahme Ein kommen Betreuungskosten pro Jahr ohne Berücksichtigung von Geschwisterrabatten bei. Betreuungstagen [CHF/a, gerundet] [CHF/Tag] [CHF/Tag] 1 2 3 4 5 6 7 8 31'800 10 520 1'000 1'600 2'100 2'600 3'100 3'700 4'200 42'400 13 630 1'300 2'500 3'200 3'800 4'400 5'000 53'000 16 790 1'600 2'400 3'100 3'900 4'700 5'500 6'300 63'600 19 940 3'800 4'700 5'700 6'600 7'500 74'200 22 1'100 2'200 3'300 4'400 5'500 6'600 7'700 8'800 84'800 25 1'300 2'500 3'800 5'000 6'300 7'600 8'800 95'400 28 1'400 4'200 5'700 7'100 8'500 9'900 11'000 106'000 34 1'700 3'500 5'200 6'900 8'600 12'000 14'000 116'600 42 2'100 4'200 6'300 8'400 15'000 17'000 127'200 50 2'500 5'000 7'500 15'000 18'000 20'000 137'800 63 3'200 6'400 9'600 16'000 19'000 22'000 26'000 148'400 82 4'100 8'300 12'000 17'000 21'000 25'000 29'000 33'000 ab 148 400 100 5'000 15'000 20'000 25'000 30'000 35'000 40'000 8 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade Massgebliches Einkommen = Bruttolohn + Alimente + 10% des steuerbaren Vermögens

Gründe für negative Arbeitsanreize im Krippentarif-Beispiel (2) Bei Pensumssteigerungen «bewegen sich die Familien diagonal durch den Tarif» Überproportionaler Anstieg der Betreuungskosten: Sie müssen einen zusätzlichen Tag finanzieren. Alle Betreuungstage werden teurer, da das Einkommen steigt. 9 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade Achtung! Alle Systeme wirken in die gleiche Richtung! Steuern: Zusätzliche Belastung mit steigendem Einkommen Steuerprogression: Zusätzlicher Steuerbetrag steigt mit dem schon vorhandenen Einkommen. Besonders spürbar bei zwei Einkommen. Eingeschränkte Abzugsfähigkeit der Kinderbetreuungskosten führt zur Versteuerung von Einkommen, welches der der Haushalt im Alltag als Berufsauslagen empfindet (entspricht nicht steuerrechtlicher Definition von Berufsauslagen) Sozialhilfe: Geringer Anstieg des verfügbaren Einkommens in den unteren Einkommensbereichen Alimentenbevorschussung wird mit steigendem Einkommen reduziert Prämienverbilligung wird mit steigendem Einkommen reduziert 10 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade

Tipps für die Ausgestaltung von Tarifen (1) Damit bei Überschreitung einer Einkommensklassengrenze die Eltern nicht plötzlich sehr viel mehr bezahlen müssen: Definieren Sie den Elternbeitrag bzw. den Gemeindebeitrag in Prozent des anrechenbaren Einkommens oder verwenden Sie möglichst viele Einkommensklassen. 11 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade Tipps für die Ausgestaltung von Tarifen (2) Damit Arbeit sich auch für Alleinerziehende lohnt: Verwenden Sie Geschwisterrabatte und gestalten Sie diese möglichst grosszügig aus. Gestalten Sie den Tarif nicht progressiv. Erhöhen Sie den Elternbeitrag für Alleinerziehende in den Einkommensbereichen vor und nach der Sozialhilfeschwelle nicht zu stark. 12 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade

Tipps für die Ausgestaltung von Tarifen (3) Damit Arbeit sich auch für Zweitverdienende lohnt: Verwenden Sie bei der Bemessungsgrundlage einen Zweitverdienerabzug. Verwenden Sie Geschwisterrabatte und gestalten Sie diese möglichst grosszügig aus. Gestalten Sie den Tarif nicht progressiv. Lassen Sie den Tarif in relativ hohe Einkommensklassen auslaufen. 13 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade Ausblick Mit den heute üblichen Tarifen, deren Bemessungsgrundlage das realisierte Lohneinkommen (oder ähnliches) ist, ist es generell schwierig, das Ziel «Arbeit soll sich lohnen» zu erreichen Systemwechsel und/oder steuerliche Massnahmen sollten aus unserer Sicht weiterhin diskutiert werden: Deutlich höhere Abzugsfähigkeit der Kosten der familienergänzenden Betreuung, sofern diese zugunsten einer Erwerbstätigkeit aufgewendet werden Individualbesteuerung Betreuungsgutscheine Staatliche Grundfinanzierung von Betreuungseinrichtungen zugunsten niedrigerer Beiträge der Nutzer 14 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade

Weitere Informationen Vollständige Studie und Zusammenfassung «Fehlanreize im Steuer- und Sozialsystem» unter http://www.econcept.ch/de/themen/soziale-sicherheit.html Auskünfte: stephanie.bade@econcept.ch 044 286 75 42 15 / Kinderbetreuung Kinderleicht / 30. März 2011 / Stephanie Bade