Bonner Museumscurriculum für Grundschülerinnen und Grundschüler im Deutschen Museum Bonn. Klasse 1.»Technik im Alltag«

Ähnliche Dokumente
»Erfinder und Erfindungen«

Bonner Museumscurriculum für Grundschülerinnen und Grundschüler im Deutschen Museum Bonn. Klasse 4.»Farbenspiel«

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Picasso. Das komplette Material finden Sie hier:

Verlaufsplan 1. Stunde

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Anwendung von Gestaltgungstechniken nutzen, erweitern und vertiefen.

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A2

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Hausaufgabe Didaktik der Geometrie Übung von Cathrin Burchardt

Methodisch-Didaktischer Kommentar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei

Wir werden ForscherInnen

Comic-Helden. Comictexte gestalten

Die TinkerBox Woher kommt der Ton? beschäfigt sich mit den Themen Ton und Musik. Sie enthält insgesamt drei Module.

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Bogenbrücken und was sie stabil macht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Erlesen von Bildern; feinmotorische Kompetenzen (Schneiden, Reißen, Umgang mit Stiften und Pinsel, Kleben).

Flüchtlinge, Flucht und Migration (HVD Berlin) Drei 3-4 stündige Unterrichtseinheiten für SchülerInnen verschiedener Altersgruppen

Kreativmethoden. 1. The Big Wall 2. Der große Wurf 3. SMS-Konferenz 4. Denkerwerkstatt 5. Perspektivenwechsel 6. Klassenchat.

Flüchtlinge schützen Lehrerinformationen

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Januar. Ein Ort der Geborgenheit: FAMILIE

Rollenspiel: Gespräche über Schule und mehr (LB 5.1)

Die Würde des alten Menschen

Rekursive Folgen. für GeoGebraCAS. 1 Überblick. Zusammenfassung. Kurzinformation. Letzte Änderung: 07. März 2010

Der Amazonas im Wandel

2. Doppelstunde: Wo liegen die Pole bei verschiedenen Magneten? Stabmagnet, Hufeisenmagnet, Ringmagnet und Scheibenmagnet

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG

Ein Blick in meine Biografie der Einfluss meiner Lehrenden

Entdecke das Museum Tuch + Technik auf eigene Faust!

3. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen eines Schiffes durch Verdrängung und Auftrieb erklären

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule.

Die Schülerinnen und Schüler können sich online testen und sich fehlendes Wissen auf einer interaktiven Lernoberfläche erarbeiten.

Buddha-Figuren. Inhaltsverzeichnis. Lebenslegende des Buddhas */ ** Buddha in der Kunst * du den Buddha? ** in der Schweiz */ **

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Knöpfe, Hebel, Schraubgewinde. Das komplette Material finden Sie hier:

20. Berufsfindungsbörse Spandau 11. Mai 2016

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Kurze Texte hörend aufnehmen, selbst erlesen und verständlich erzählen können.

RU kompakt Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

«Raumvorstellung und räumliche Orientierung» Marco Adamina, Nr. 6/2014, S

FAMILIENTOUR. Das bedeuten die Symbole:

VORANSICHT. Ob Comics, lustige Dialoge oder Scherzfragen, Das ist ja zum Lachen! Mit Witzen die wörtliche Rede kennenlernen.

Schnupperstunde am Tag der Schulanmeldung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Module für schulische und außerschulische JRK-Gruppen

Niveaubestimmende Aufgaben Kultur und Künste Stand: E R P R O B U N G. 2.1 Kompetenzschwerpunkt B: Schulkultur gestalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Eigenschaften des blauen Vierecks. b) Kennst du den Namen der Vierecke? Das rote Viereck heißt Das blaue Viereck heißt Das grüne Viereck heißt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Klippert. _ Erzählen _ Satzglieder. Sie erhalten eine. Gratis - Lernspirale aus dem Heft. Deutsch Sekundarstufe, Klasse (Best.-Nr.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 47: HOLZ UND HANDWERK

30. Was wäre, wenn... die Erde eine Scheibe wäre???

Projekt Unsere Schule DENKT UM

Weihnachtswünsche. Die Welt des Spielzeugs im St. Annen-Museum Begleitheft für Kinder

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus

Kinderrechte. 1. Einstieg (20 Minuten) Methodenbaustein 2

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch Rechtschreibung. Durchführungserläuterung

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau B1

Halle Strassenverkehr Geschwindigkeit

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Meine Lebenswünsche und Ziele: Den eigenen Weg finden

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Leistungsnachweis 1. Externe Lernorte. bei Alois Hundertpfund. Landesmuseum Zürich. Parcours durch die Ausstellung Geschichte Schweiz.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Sommerliche Schreibanlässe nach den Ferien

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt

MINT Jahrgangsstufe 6, 2. Halbjahr

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG

Salsa ein latein-amerikanischer Tanz

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Vorbilder: Ich wär so gern wie Du

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Modulbeschreibung. Dampfmaschine. Schularten: Fächer:

Kunstsparte Bildende Kunst

Fotodoppelseiten Lektion 12: Geschafft

Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Stein- zeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung

Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr

Mein persönliches Profil [Sek I]

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Entwurf einer Fassade für eine Baulücke innerhalb eines Straßenzugs Vorüberlegungen

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Projektarbeit und. Projektprüfung. Termine

Transkript:

Bonner Museumscurriculum für Grundschülerinnen und Grundschüler im Deutschen Museum Bonn Klasse 1»Technik im Alltag«

Ihre Ansprechpartner im Deutschen Museum Bonn: Information: Dr. Kirsten Bohnen Tel: 0228 302-213 E-Mail: k.bohnen@deutsches-museum-bonn.de Buchung: Pfiffikus Hotline von Dienstag bis Freitag zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr Tel: 0228 302-256

Technik im Alltag Museumscurriculum Klasse 1 Allgemeine Informationen zur Unterrichtseinheit Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Beschreibung: In der Lerneinheit für die 1. Klasse beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler 1 mit den Themen»Verhalten und Orientierung im Museum«sowie»Technik«: - Ich verhalte mich im Museum angemessen. - Das Zahnrad als Symbol für Technik. - Die Technik in meinem Alltag und in einem Technikmuseum. - Ich finde meinen Weg im Museum (Orientierung). Anbindung an das Curriculum: - Sachunterricht: o Raum, Umwelt und Mobilität o Mensch und Gemeinschaft - Kunst: o Auseinandersetzung mit Bildern und Objekten o Räumliches Gestalten Lernziele der Unterrichtseinheit: Vorbereitung in der Schule: o Sie werden in die Lage versetzt, zwischen Naturmaterialien und von Menschen durch Technik hergestellten Produkten aus Naturmaterialien zu unterscheiden. o Sie lernen das Deutsche Museum Bonn kennen. Im Deutschen Museum Bonn: o Die Schüler erfahren, wie sie sich angemessen im Museum verhalten. o Orientierung im Eingangsbereich: Shop, Garderobe, Kasse. o Orientierung im Museum: Das Museum ist in Farben eingeteilt. Die»kleine Eule Pfiffikus«begleitet alle Angebote für Kinder im Deutschen Museum Bonn. o Die Schüler erweitern ihr Wissen über Zahnräder in Spielzeug und Alltagsgegenständen. o Die Schüler experimentieren mit Zahnrädern. Nachbereitung in der Schule: o»blick hinter die Tür«: Was macht ein Museum? 1 Aufgrund der einfacheren Lesbarkeit wird im Folgenden vorwiegend die männliche Form verwendet.

Was hat mir besonders gefallen? Wo bin ich seitdem Zahnrädern begegnet? o Exkurs: Zahnräder in einfachen Maschinen und technischem Spielzeug Zahnradbau aus verschiedenen Materialien Zahnräder, Nocken, Kurbeln, Wellen

Vorbereitung in der Schule Technik im Alltag Museumscurriculum Klasse 1 Die Vorbereitung in der Schule dient dazu, den Schülern einen ersten Zugang zu Technik zu ermöglichen. Indem sie alltägliche Gegenstände betrachten und überlegen, woraus diese hergestellt wurden bzw. was man daraus herstellen könnte und wer dies macht werden sie an das Thema heran geführt. Außerdem wird der erste Museumsbesuch vorbereitet. Teil 1:»Technik im Alltag«Kleingruppen, Stuhlkreis Hausaufgabe: Jedes Kind bringt von zu Hause, aus der Wohnung bzw. dem Kinderzimmer und/oder aus dem Garten, drei Gegenstände mit, die in die Hosentasche/ Schultasche passen, davon jeweils mindestens ein Gegenstand aus der Natur und ein Spielzeug. Bearbeiten der Gegenstände in Kleingruppen (ca. 4 Kinder pro Gruppe): Sortieren der Gegenstände nach Gruppen: Naturbelassene Gegenstände (z.b. Stein/ Stock) Von Menschen gefertigte Gegenstände (z.b. Stift/ Spielfigur) Bearbeitung folgender Fragen: Was kann man mit diesen Gegenständen alles machen? Was haben diese Gegenstände mit Technik zu tun? Kann man diese Gegenstände als Werkzeug benutzen? Ziel ist es, bei den Gegenständen aus der Natur herauszuarbeiten, ob und wenn ja welche praktische Anwendung jeweils möglich ist (z.b. bei einem Stein Nutzung als Hammer, Malstift auf Pflastersteinen, Briefbeschwerer). Bei den von Menschen gefertigten Gegenständen ist das Arbeitsziel, herauszufinden, ob diese Gegenstände eine Funktion haben. Wenn ja: Welche Funktion haben diese Gegenstände? Könnten diese Gegenstände auch anders aussehen, ohne ihre jeweilige Funktion zu verlieren? (z.b. aus einem anderen Material) Wo kommen diese gemachten Gegenstände her? Wurden sie in einer Fabrik hergestellt oder hat sie ein Handwerker gemacht oder vielleicht sogar die Mutter oder der Vater? Haben eure Eltern/Großeltern diese oder ähnliche Gegenstände bereits verwendet? DMB_Vorbereitung_Schule_MC1 1

Diskussion im Stuhlkreis: Hier erarbeiten die Schüler Antworten zu folgenden Fragen: Wer sorgt dafür, dass es Gegenstände gibt, die eine Funktion erfüllen? (z.b. Techniker, Ingenieure, Erfinder, normale Leute) Welche Erfinder kennt ihr, z.b. aus dem Fernsehen? (z.b. Daniel Düsentrieb, Bob der Baumeister, Phineas und Ferb) Ist Pippi Langstrumpf auch eine Erfinderin? Wie definierst du ErfinderIn? Was macht die von den Kindern ausgewählten Gegenstände so besonders, dass man sie in einem Museum ausstellen kann? In was für einem Museum kann man diese Gegenstände ausstellen? (z.b. Archäologie, Geschichte, Kunst, Naturkunde, Technik) Teil 2:»Museumsbesuch«Vortrag, Einzelarbeit Lehrervortrag: Vorstellung des Deutschen Museums Bonn als Museum für Wissenschaft und Forschung nach 1945, also für die Zeit, in der die Großeltern und Eltern der Kinder gelebt haben und leben. Das Deutsche Museum Bonn ist die einzige Zweigstelle außerhalb von Bayern des weltbekannten Deutschen Museums in München. Die Schüler lernen das Logo des Deutschen Museums, die Eule mit dem Zahnrad, als Symbol für Weisheit und Technik und auch das Maskottchen des Deutschen Museums Bonn, die kleine Eule Pfiffikus kennen. Sie begleitet alle Angebote für Kinder und Familien des Deutschen Museums Bonn. Das Deutsche Museum Bonn präsentiert und erläutert mit Hilfe historischer Objekte die wesentlichen Zweige der naturwissenschaftlichtechnischen Entwicklung in Deutschland nach 1945. Die einzige Zweigstelle des weltberühmten Deutschen Museums außerhalb Münchens befindet sich im Wissenschaftszentrum des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. DMB_Vorbereitung_Schule_MC1 2

Einzelarbeit: Am Schluss der Vorbereitung steht eine freie Bildinterpretation zum Thema Erfinder und Technik. Die Bilder werden anschließend im Klassenraum aufgehängt und ausgestellt und gehen dann in die Klassensammlung zum Thema Museum ein. Vor dem Besuch im Museum gehen die Schüler gemeinsam die Verhaltensregeln im Museum durch: Wir sind leise und verhalten uns ruhig. Wir gehen langsam und bleiben alle beisammen. Wir behalten die Hände bei uns und berühren Dinge nur, wenn wir dazu aufgefordert werden. Essen und Trinken sind im Museum nicht erlaubt. DMB_Vorbereitung_Schule_MC1 3

Technik im Alltag Museumscurriculum Klasse 1 Nachbereitung in der Schule In der Nachbereitung blicken die Schüler noch einmal auf ihren ersten Museumsbesuch zurück. Jeder Schüler kann ein Bild eines Gegenstandes malen, dass ihm/ihr besonders in Erinnerung geblieben ist. Außerdem wird noch einmal vertiefend auf Zahnräder und deren Nutzung eingegangen. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit wird eine Museumsmappe/ -kiste und der Museumspass für die kommenden Museumsbesuche angelegt. Teil 1:»Blick hinter die Tür«Plenum, Einzelarbeit Plenum: Die Schüler schauen aus ihrer Erinnerung noch einmal gemeinsam hinter die Tür des Deutschen Museums Bonn. Leitfragen: Was ist/macht ein Museum? Was ist/macht das Deutsche Museum Bonn? Was haben wir im Deutschen Museum Bonn gemacht? Was für Bereiche gibt es in einem Museum? (Eingangsbereich: Shop, Kasse, Garderobe; Dauerausstellung; Angebote für Kinder) Welche Exponate / Ausstellungsstücke haben dir besonders gefallen? Was hat dir beim Besuch des Museums besonders gefallen? Wo hast du nach deinem Besuch im Museum noch Zahnräder gesehen? Einzelarbeit: Nach dem gemeinsamen Gespräch über den Museumsbesuch können die Schüler dies grafisch festhalten. Material: Papier (Malblock) in DIN A3, Farben Durchführung: Das Papier wird in der Hälfte auf das Format DIN A4 gefaltet. So entsteht eine»tür«, die sich öffnen lässt. Dahinter können die Schülerinnen und Schüler etwas aus dem Museum (z.b. ihr Lieblingexponat) malen oder etwas, das im Zusammenhang mit Zahnrädern steht. DMB_Nachbereitung_Schule_MC1 1

Plenum: Anschließend können einzelne Schüler ihre Arbeit in Form einer Geschichte vorstellen:»ich öffnete eine Tür und dahinter «. Exkurs: Zahnräder Im Sachunterricht kann das Thema»Zahnräder«auf verschiedene Art und Weise vertieft werden: - Zahnräder in Maschinen, technischem Spielzeug (fischer technik) und Alltagsgegenständen wie Uhren - Einfache Maschinen mit Zahnrädern, Wellen und Nocken 1 - Zahnräder selber herstellen z.b.: o Zahnrad mit Wellpappe herstellen Quelle: Pinterest (Stand: 27.08.2015) Teil 2: Anlegen einer Museumsmappe oder kiste und des Museum(s)passes Plenum, Einzelarbeit Plenum: Die Lehrkraft legt mit der gesamten Klasse Mappen oder eine Kiste an, in der alles zum Thema»Museumscurriculum«über die gesamten vier Schuljahre gesammelt wird. Die entstandenen»türen«sind die ersten Bestandteile der Museumsmappe oder kiste, die evtl. am Ende der vierten Klasse für eine Ausstellung genutzt werden können. 1 Es existieren viele recht einfache Anleitungen zum Bau von einfachen mechanischen Maschinen unter dem Suchstichwort»Cardboard automata«im Internet, wie z.b. http://www.exploratorium.edu/pie/downloads/cardboard_automata.pdf (Stand: 27.08.2015) DMB_Nachbereitung_Schule_MC1 2

Einzelarbeit: Zum Abschluss wird mit den Schülern der individuelle Museum(s)Pass angelegt. Jede/r bastelt nach der Bildanleitung und mit Unterstützung der Lehrkraft den Pass zusammen. Der erste Punkt kann aufgeklebt werden. Die Museum(s)Pässe können in der Museumsmappe oder kiste bis zum nächsten Mal aufbewahrt werden. DMB_Nachbereitung_Schule_MC1 3