über die Verwendung der Gravitationszonen in der Schweiz für das Inverkehrbringen und die Eichung von Waagen

Ähnliche Dokumente
über die Anforderungen an Eichmarken und deren Verwendung

Verordnung über Messmittel zur amtlichen Messung der Geschwindigkeit im Strassenverkehr

Verordnung des EJPD über selbsttätige Waagen

Verordnung des EJPD über audiometrische Messmittel

vom 19. März 2006 (Stand am 1. Januar 2013)

Verordnung des EJPD über Atemalkoholmessmittel

vom 28. Mai 2011 (Stand am 1. Januar 2013) 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Verordnung über Messapparate für elektrische Energie und Leistung

vom 19. März 2006 (Stand am 1. Januar 2017)

Neue Verordnung (Elektrizitätszähler) Verordnung des EJPD über Messmittel für elektrische Energie und Leistung Christian Mester

Verordnung des EJPD über nichtselbsttätige Waagen

Anhörung zur Verordnung des EJPD über Kaltwasserzähler (KWZV)

Verordnung über die Eich- und Kontrollgebühren im Messwesen (Eichgebührenverordnung)

vom 25. Juni 1980 (Stand am 16. Dezember 1997)

Verordnung des EJPD über Messmittel zur Bestimmung des Alkoholgehaltes und der Alkoholmenge

vom 16. April 2004 (Stand am 1. Januar 2017) 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Das Konzept der MID und deren Umsetzung in nationales Recht

Zulassung zur Eichung von Wiegegeräten

147/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Eichvorschriften - Sammelnovelle 1 von von 10. Entwurf

Verordnung des EJPD über Abgasmessmittel für Feuerungsanlagen

Verordnung des EJPD über die Erstellung elektronischer öffentlicher Urkunden und elektronischer Beglaubigungen

1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Weisung. ÖREB-Kataster Bundesabgeltungen. vom (Stand am )

Verordnung des EJPD über nichtselbsttätige Waagen

HINWEISE FÜR INSTANDSETZER- ANTRÄGE

MERKBLATT VORAUSSETZUNG FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN FEUERWERKSKÖRPER DER KATEGORIEN F1, F2, F3

Richtlinie E-08 Technische Anforderungen an Eichstellen für Waagen

Fragenkatalog. erstellt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Maß und Gewicht in München

Verordnung des Bundesamtes für Eich und Vermessungswesen, mit der die Eichvorschriften für Nichtselbsttätige Waagen geändert werden

Verordnung des EJPD über Abgasmessmittel für Feuerungsanlagen

KALIBRIERZERTIFIKAT CALIBRATION CERTIFICATE

Neue Verordnung des ASTRA zur Strassenverkehrskontrollverordnung (VSKV-ASTRA) und Anpassung der themenbezogenen Weisungen

Weisungen OAK BV W 04/2013. Prüfung und Berichterstattung der Revisionsstelle

Weisungen OAK BV W 04/2013. Prüfung und Berichterstattung der Revisionsstelle

Zulassung zur Eichung von Wiegegeräten

Verordnung des EJPD über Messgeräte für thermische Energie

Verordnung über die Öl- und Gasfeuerungskontrolle der Gemeinden

Korrekte Mengen- und Preisangaben Informationsbroschüre für den Handel

Verordnung des UVEK über den Nachweis der Produktionsart und der Herkunft von Elektrizität

Verordnung des EJPD über Messanlagen für Flüssigkeiten ausser Wasser

Verordnung des EJPD über Messanlagen und Messmittel für Flüssigkeiten ausser Wasser 1

Verordnung über die Sicherheit von Maschinen

Anwendung der MID bei Herstellern. Die MID: Ziele, Regelungsbereich und Verantwortlichkeiten

Originaltext: 8. GSGV

An die Eichstellen für Audiometrie. Diatec, AudioCare, Sehr geehrte Herren

Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung. Informationsveranstaltung für Instandsetzungsbetriebe

Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (Lebensmittelverordnung)

Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS Anhörung zur Verordnung des EJPD über Taxameter (VTam)

Verordnung des EJPD über Taxameter

Herzlich willkommen im Eidgenössischen Institut für Metrologie METAS, dem Ort, wo die Schweiz am genausten ist. Jürg Niederhauser

Verordnung über die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen

Amtliche Mitteilungen EAZW

A007 Web Content Management Systeme (CMS)

Verordnung über die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Verordnung des EDI über neuartige Lebensmittel

Betriebsstoffmessanlagen und Reifendruckmessgeräte an Tankstellen. Erhebung 2012 Kurzbericht

Verordnung über die Sicherheit von Maschinen

Amtliche Mitteilungen EAZW

A704 Thin Client Rechner

Verordnung des EDI über neuartige Lebensmittel. vom 16. Dezember 2016 (Stand am 1. Mai 2017)

Hörgeräte - Tarifvertrag

Verordnung über die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen

Zulassung zur Eichung von Wiegegeräten

Verordnung zum Schutz vor Passivrauchen (Passivrauchschutzverordnung, PRSV)

Verordnung des UVEK über Sicherheitsmassnahmen im Luftverkehr

Mitteilung TM Kalibrierung von Prüf- und Messmitteln

MERKBLATT ZUM VERSANDHANDEL MIT PYROTECHNISCHEN GEGENSTÄNDEN DER KATEGORIEN 1 3

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

1. Wie viele Gesuche um Zustimmung zu einer Härtefallbewilligung wurden im Jahre 2008 von einzelnen Kantonen gestellt:

Inkrafttreten am 1. April Erläuterungen zur Verordnung

1 Allgemeine Bestimmungen

Kalibrieren von Gewichten

Weisungen über die harmonisierten Beschaffungsprozesse

MERKBLATT ZULASSUNGSVERFAHREN FÜR PYROTECHNISCHE GEGENSTÄNDE

Dienstleistungen Labor Hydrometrie

BERICHTIGUNGEN. (Amtsblatt der Europäischen Union L 96 vom 29. März 2014)

A705 Bildschirm. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am

Verordnung über die zivile Schifffahrt der Bundesverwaltung

Weisungen über besondere Markierungen auf der Fahrbahn

Verordnung über technische Anforderungen an Traktoren und deren Anhänger

Allgemeine Bedingungen für die Verrechnung von Kosten des Übertragungsnetzes

Verordnung über die Benützung des Schweizer Namens für Uhren

Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze

1 von 6. Textgegenüberstellung zum Entwurf einer KennV-Novelle. Allgemeine Vorschriften. Allgemeine Vorschriften

Einwohnergemeinde. Parkplatzreglement. vom 03. April 2001

Weisungen betreffend die Harmonisierung der Ablaufdaten des Fähigkeitsausweises

A281 Dokument-Management

Erläuterungen. Allgemeiner Teil

Textgegenüberstellung

RED Funkanlagen statt bisher R&TTE

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 24. Oktober Stück

Europäische Messgeräterichtlinie 2014/32/EU (MID) Dr. Harry Stolz, PTB, KBS-Geschäftsstelle

Abgasmessmittel für Feuerungsanlagen Anforderungen und Praxis. Daniel Schwaller SVG-Tagung

Achte Verordnung zum Geräte- Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen - 8.

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

Richtlinie für die Verwendung und Bearbeitung von Daten des Informationssystems HOOGAN durch Organisatoren von Sportveranstaltungen

Instandsetzer Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung

Transkript:

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Metrologie METAS Weisungen über die Verwendung der Gravitationszonen in der Schweiz für das Inverkehrbringen und die Eichung von Waagen vom 15. Juni 2007 Das Bundesamt für Metrologie METAS, gestützt auf Artikel 17 des Bundesgesetzes vom 9. Juni 1977 über das Messwesen 1 und Anhang 3 Ziffer 5.1 und 5.2 Verordnung vom 16. April 2004 des EJPD über nichtselbsttätige Waagen 2, (sowie Anhang II, Ziffer 5.1 und 5.2 der EG-Direktive 90/384/EWG) und die Verordnung des EJPD vom 19. März 2006 über selbsttätige Waagen 3, erlässt folgende Weisungen: 1 Geltungsbereich Es unterstehen diesen Weisungen: - gravitationsabhängige nichtselbsttätige Waagen ohne internes Justiersystem, - gravitationsabhängige selbsttätige Waagen für Einzelwägungen, wenn sie in den geregelten Bereichen der oben stehenden Verordnungen eingesetzt werden, und wenn ihre Beförderung keine Zerlegung erfordert. Die Konformitätserklärung gestützt auf die Qualitätssicherung für die Produktion (Modul D), die Prüfung der Produkte (Modul F) und die Einzelprüfung (Modul G) müssen in der Regel am Verwendungsort der Waage durchgeführt werden. Die Prüfungen können im Betrieb des Herstellers oder an jedem anderen Ort durchgeführt werden, wenn die Beförderung der Waage zum Verwendungsort nicht ihre Zerlegung und die Inbetriebnahme am Verwendungsort keinen erneuten Zusammenbau oder keine sonstigen technischen Arbeiten erfordern, durch die die Anzeigegenauigkeit der Waage beeinträchtigt werden kann, und wenn die Gravitation am Verwendungsort berücksichtigt wird. Für die Schweiz ist der "Verwendungsort" gleichbedeutend mit der "Gravitationszone", innerhalb welcher die Waage verwendet wird. 1 SR 941.20 2 SR 941.213 3 SR 941.214 W221.1 Seite 1 von 7

2 Zielsetzung und Anforderungen 2.1 Zielsetzung Ziel dieser Weisungen ist es, mit Hilfe der Definition der Gravitationszonen und der adäquaten Markierung der Waagen die Aufgaben der Hersteller, welche Wiegegeräte gemäss Module D, F oder G auf den Markt bringen, der Verantwortlichen für das Inverkehrbringen von Wiegegeräten sowie der Verwender und der kantonalen Vollzugsorgane für die Nachschau und Nacheichung zu vereinfachen. 2.2 Anforderungen Jede neu in der Schweiz in Verkehr gebrachte Waage muss den Gravitationszonen gemäss Tabelle 1 (oder einer Kombination von zwei nebeneinander liegenden Zonen) Rechnung tragen und deutlich gemäss Tabelle 2 identifiziert sein. 2.3 Markierung, Verwendung und Standortwechsel einer Waage Die Markierung der Waage ist eine eindeutige Identifikation der Gravitationszone, in der die Waage verwendet und in der sie ohne neue Eichung verschoben werden kann. Ob eine Waage innerhalb der gleichen Gravitationszone den Standort wechselt oder nicht, hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der in den entsprechenden Verordnungen bestimmten Nacheichfristen. Hingegen muss jede Waage nachgeeicht werden, die von einer Gravitationszone in eine andere, für die sie nicht markiert ist, verschoben wird. Erst nach dieser Nacheichung darf sie in der anderen Gravitationszone verwendet werden. Die Markierung muss gemäss Tabelle 2 deutlich sichtbar auf der Waage angebracht werden. Nur eine Waage, die gemäss Tabelle 2 markiert ist, darf innerhalb der angegebenen Zone frei bewegt und verwendet werden. 3 Die Gravitationszonen der Schweiz Die Schweiz wurde für die Justierung und Eichung der selbsttätigen und nichtselbsttätigen Waagen in vier Gravitationszonen unterteilt. Auf Grund der besonders komplexen Topografie der Schweiz sind in einer Datenbank alle Gemeinden nach Namen und Postleitzahl genau einer Gravitationszone zugeordnet worden. Die Referenzwerte der Mitte jeder Zone sind in der Tabelle 1 definiert: Tabelle 1 Referenzwerte der vier Gravitationszonen der Schweiz Zone 1: g R = 9.80740 m/s 2 Zone 2: g R = 9.80600 m/s 2 Zone 3: g R = 9.80420 m/s 2 Zone 4: g R = 9.80240 m/s 2 Die Gravitationszonen sind nur für Höhenlagen unter 2'300 m ü. M. gültig. Für Höhenlagen über 2'300 m ü. M. gelten spezielle Regeln; gegebenenfalls ist METAS zu kontaktieren. Eine Illustration im Anhang 2 zeigt die Komplexität der Gravitation in der Schweiz. Die Karte darf keinesfalls für die Bestimmung einer Gravitationszone verwendet werden. Seite 2 von 7

4 Gravitationszonen im Zusammenhang mit der Anzahl Eichwerte und der Genauigkeitsklasse Die Gravitationszonen am Ort der Inbetriebnahme (Verwendungsort), der Wert der Erdbeschleunigung im Zentrum jeder Zone, der erlaubte Standortwechsel der Waage innerhalb jeder Gravitationszone ohne neue Nacheichung und die Markierung der Waagen sind anhand der Anzahl der Eichwerte 1 und deren Genauigkeitsklasse in der Tabelle 2 definiert. Eine grafische Darstellung der Gravitationszonen in Abhängigkeit von der Zahl der Eichwerte und der Genauigkeitsklasse befindet sich im Anhang 1. Tabelle 2 oder Y(b) (Grobwaagen) Gravitationszonen im Zusammenhang mit der Anzahl Eichwerte und der Genauigkeitsklasse Anzahl der Eichwerte n In jedem Fall (n 1000) Gravitationszone und Referenzwert gr Keine Gravitationszone, die Korrektur ist ohne Bedeutung Markierung der Waage Keine Markierung Genauigkeitsklasse Standortwechsel ohne Nacheichung Überall frei n 500 n 1 000 Mittelwert der vier Zonen: Zone 1-4: gr = 9.80450 m/s 2 (Für alle Höhenlagen unter 2'300 m ü. M.) Schweiz/Suisse/ Switzerland oder gr = 9.80450 m/s 2 Frei innerhalb der Zone n 1 000 n 2 000 Mittelwert von zwei angrenzenden Zonen gemäss Datenbank 3 : Zone 1-2: gr = 9.80670 m/s 2 Zone 2-3: gr = 9.80510 m/s 2 Zone 3-4: gr = 9.80330 m/s 2 (Für alle Höhenlagen unter 2'300 m ü. M.) Zone 1-2 2 Zone 2-3 2 Zone 3-4 2 Frei innerhalb jeder Zonengruppe n 2 000 n 5 500 Zonen 1 bis 4 gemäss Tabelle 1 und Datenbank 3 (Für alle Höhenlagen unter 2 300 m ü. M.) Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 Frei innerhalb jeder Zone oder Y(I) (Feinwaagen) In jedem Fall (n 1 000) Wert von gr mit 7 Stellen hinter dem Dezimalzeichen n > 2 000 Keine Gravitationszone, da eine genaue Korrektur nötig ist Wert von gr mit 6 Stellen hinter dem Dezimalzeichen Nicht erlaubt n > 5 500 Wert von gr mit 5 Stellen hinter dem Dezimalzeichen 1 Eichwert: Wert in Masseneinheiten, der zur Einstufung und zur Eichung einer Waage benutzt wird. Für Waagen mit mehreren Bereichen wird der Bereich mit der grössten Anzahl an Eichwerten berücksichtigt. 2 Falls der Verwendungsort innerhalb der Zone 2 liegt, können entweder die Zonengruppen 1-2 oder 2-3 gewählt werden. Je nach Wahl können die Waagen in den gesamten Zonen 1 und 2 resp. 2 und 3 verwendet werden. 3 Die Datenbank kann auf www.metas.ch oder mit Hilfe der Anwendung "Swiss Gravity Zones", die gratis bei METAS erhältlich ist (www.metas.ch/swissgravityzones ), abgefragt werden Seite 3 von 7

5 Justierung der Waage beim Hersteller: Genauer Wert der Erdbeschleunigung und Toleranz für die Justierung Bei der Justierung der Waage im Betrieb des Herstellers (gravitationsabhängig) muss der genaue Wert der Erdbeschleunigung des Prüforts verwendet werden. Der genaue Wert der Erdbeschleunigung des Prüforts beim Hersteller muss zehnmal präziser sein als der Referenzwert der Gravitationszonen 1. Ein Beispiel einer Anwendung des genauen Werts ist im Anhang 3 beschrieben. Bei der Justierung soll eine Last benützt werden, die dem ersten Wechsel der Eichfehlergrenze entspricht (z. B. soll bei einer Waage der Genauigkeitsklasse die Last 500 e entsprechen (e = Eichwert)). Falls die Höchstlast kleiner als der geforderte Wert ist, wird Max als Justiergewicht eingesetzt. 6 Inkrafttreten Diese Weisungen treten am 1. August 2007 in Kraft. Bundesamt für Metrologie METAS Wolfgang Schwitz Direktor 1 METAS stellt die Rückverfolgbarkeit der Erdbeschleunigungsmessung in der Schweiz sicher. Swisstopo (www.swisstopo.ch, info@swisstopo.ch) ist, dank den Basismessungen von METAS mit einem absoluten Gravimeter und zusätzlichen Messungen, durch Interpolation der genauen Werte der Erdbeschleunigung in der Lage, für jeden Punkt in der Schweiz die genaue Erdbeschleunigung zu errechnen Seite 4 von 7

Anhang 1 Grafische Darstellung der Markierung der Waagen in Abhängigkeit von der Zahl der Eichwerte und der Genauigkeitsklasse 3 2 1 Beispiel Zwei angrenzenden Zonen Eine restriktivere Markierung der Waage ist auch erlaubt, wenn weniger restriktive Markierungen möglich sind. Diese Fälle sind in der oben stehenden Grafik als "Erlaubt" gekennzeichnet. Im restriktivsten Fall, bei dem nur g R markiert ist, wird bei jedem Standortwechsel eine Nacheichung gefordert. Beispiel Handelswaage der Genauigkeitsklasse mit n = 1 500: 1. Vorgesehene Markierung mit zwei angrenzenden Zonen (z. B. "Zone 2-3") 2. Erlaubte Variante mit eine einzige Zone ("z. B. Zone 3") 3. Erlaubte Variante mit den Wert von g R mit 5 Stellen hinter dem Dezimalzeichen (zb. "g R 9.80485") Seite 5 von 7

Anhang 2 Die Gravitation in der Schweiz Abbildung 1. Illustration der Komplexität der Gravitation in der Schweiz Diese Karte kann in keinem Fall für die Bestimmung der Gravitationszonen verwendet werden. Seite 6 von 7

Anhang 3 Beispiele von Justierungen Justierung einer nichtselbsttätigen Handelswaage (Genauigkeitsklasse Höchstlast Max = 11 kg und einem Eichwert von e = 2 g. ) mit Prüfort ist 3084 Wabern (BE) und der vorgesehene Verwendungsort ist 1660 Château d'oex (VD) auf 958 m ü. M. Da die Anzahl der Eichwerte dieser Waage 5 500 beträgt, ist es notwendig, die Gravitationszone des Verwendungsorts zu kennen, um die Massekorrektur Δm für die Justierung zu berechnen. Der genaue Wert der Erdbeschleunigung des Prüforts (Wabern) beträgt: g R-justierung = 9.8058878 m/s 2. Gemäss der Anwendung "Swiss Gravity Zones" liegt der Ort Château d'oex (Verwendungsort) auf 958 m ü. M. in der Gravitationszone 3 (Referenzwert in der Mitte der Zone 3: g R-Verwendung = 9.80420 m/s 2 ). Berechnung der für die Justierung benötigten Massenkorrektur Δ m = m g R _ Verwendung g g R _ Justierung R _ Justierung ( 9.80420 9.8058878) Δ m = 11 kg = 1. 893 g 9.8058878 Δ m 2 g (auf den Eichwert gerundet) Δm (bei Höchstlast): Somit muss die Waage in Wabern bei einer Belastung von 11 kg einen Wert von m Δm 11.002 kg anzeigen. Falls der Verwendungsort der Waage in Château d'oex in einem Restaurant auf 1625 m ü. M. wäre (Gravitationszone 4), müsste bei der Justierung in Wabern ein Wert von m Δm 11.004 kg angezeigt werden. Seite 7 von 7