Merkblatt für das Arbeiten mit der Stützpunktdatei

Ähnliche Dokumente
Die Führung des Punktnachweises der digitalen Liegenschaftskarte in Nordrhein-Westfalen. - Punktnachweiserlass NRW -

Hinweise zur Nutzung des AMAS-Webservers des LVermGeo Rheinland-Pfalz. Alternativ können die gewünschten Daten direkt per angefordert werden.

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

Sichere -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

CSV-Datei - Festpunkte ETRS89. Schnittstellenbeschreibung

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount

Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

DynDNS für Einsteiger

OnlineAnmeldung. Leitfaden Online-Anmeldung. Stand: Allgemeine Hinweise

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ

1. Zugang registrieren

TRACES NT-Datenbanksystem - Anleitung fu r die Erteilung von Zugangsrechten fu r Importeure und Erstempfa nger in Baden-Wu rttemberg

Satzspiegel für Triangulierungspunkte. Schnittstellenbeschreibung

Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

pgz-online registrieren / anmelden Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen und Nutzerbedingungen!

SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT

Use Case Schablonen: Eventmanager

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation Onlineportal. für Installateure

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System

1. Allgemeines zu MensaMax

Anleitung für das Soziale Netz Emden. I. Registrierung

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Webmail. Anleitung für Ihr online -Postfach.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Customer Access. Kurzdokumentation für Anwender

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Satzspiegel für Einschalt-, Polygon und Messpunkte. Schnittstellenbeschreibung

Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser

SPM - Schul-ProjektManagement SPM. Schul-ProjektManagement. Benutzerhandbuch

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen

Dokumentation Onlineportal. für Kunden

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Neue Nutzer hinzufügen Seite 2. Bestehende Nutzer bearbeiten Seite 5

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS LIEFERANTENPORTAL

Leitfaden Onlineportal

Benutzerhandbuch. Plattform AMAG ReCars. Import

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

ODIN Einfaches Management und Bearbeitung von Ringversuchen

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anwenderhandbuch Streckenmeldung online Version 3.0

Microsoft Outlook 2013: Externe - Verschlüsselung

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

1. Remote Desktop Connection (RDC)

SO FUNKTIONIERT DER LECKER.CLUB

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol)

Registrierung von Unternehmen/Organisationen

Informationen zur Registrierung und Nutzung des Datenportals für Gemeinden und Kommunen

Hilfe Energielabeling

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise

Handbuch Adressverwaltung

Hinweise für die Benutzung von Laboratio

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Produkt bestellen / kaufen

Novell Filr Inhaltsverzeichnis

ACW - Zürich Rangliste

Bestellprozess bei hinterlegtem Genehmigungsverfahren. Tipps & Tricks

untermstrich SYNC Handbuch

DBLAP2 Kurzbeschreibung

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

IMPORT WEBSHOP BESTELLUNG MIT EXCEL BESTELLLISTEN

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Hotline: 0231/ (Mo-Fr 9-17 Uhr) oder Benutzerhandbuch zur Registrierung

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Anhang 1: Erteilung der Zugriffsberechtigungen für EEP durch die Gemeinden

Elektronischer Dienstplan

CSV-Datei - Festpunkte MGI. Schnittstellenbeschreibung

Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG

Anleitung für die Online-Bewerbung

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

Kurzbedienungsanleitung. Canon Universal Login Manager

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Benutzerhandbuch EA Administratoren

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR BENUTZER

Advoware - e.consult WebAkte

Verwendung des VoIP-Portals

Handbuch für die Termindatenbank

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

Fortführungsnachweis. Das AdV - Plenum hat auf der 104. Tagung Grundsätze zu den Standardausgaben aus

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer

PatientConcept ID - Mappingtool zur Verwaltung des ID-Codes. Bedienungsleitfaden PatientConceptID

Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: )

1. Der CloudConnector Onlinekontenverwaltung Nutzerverwaltung Projektverwaltung Lizenzvereinbarung...

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

Transkript:

Merkblatt für das Arbeiten mit der Stützpunktdatei Einleitung Die Stützpunktdatei ist eine Datenbank, die zur Datenhaltung von Stütz- und Anschlusspunkten konzipiert wurde. Mit den in der Stützpunktdatei gespeicherten Stützpunkten wird die Überführung der Daten des Liegenschaftskatasters in das ETRS89/UTM vollzogen werden. In die Stützpunktdatei werden die Stütz- und Stütz-/Anschlusspunkte eingetragen, die entsprechend des Stützpunktplans bestimmt wurden. Die Datenübergabe an die Stützpunktdatei erfolgt in Dateien im EDBS- oder ASCII-Format. Der Zugriff auf die Stützpunktdatei ist nur für registrierte Berechtigte möglich; lesende Zugriffe auf freigegebene Gebiete werden ohne Beschränkungen gewährt; schreibende/ändernde Zugriffsberechtigungen werden gemeinde-/katasteramtsbezirksweise vergeben. Für Stützpunkte aus dem TP-Feld liegt die schreibende/ändernde Zugriffsberechtigung beim LVermA NRW. Die Freigabe der Stützpunktdatei für die allgemeine Benutzung (lesender Zugriff) erfolgt gebietsweise. Ein Gebiet kann eine beliebige, in sich abgeschlossene, Begrenzung, wie z.b. eine Gemarkung, Flur oder Baublock des betreffenden Katasteramtsgebiets umfassen. Die Freigabe erfolgt nur dann, wenn alle im Stützpunktplan nachgewiesenen Stütz- und Anschlusspunkte dieses Gebietes in der Stützpunktdatei eingetragen sind. Zum Zeitpunkt der Freigabe für den lesenden Zugriff wird der schreibende/ändernde Zugriff auf das entsprechende Gebiet gesperrt. Durch diese Maßnahme kann die Prämisse, jederzeit eindeutig reproduzierbare Transformationsparameter aus der Stützpunktdatei herzuleiten, entsprochen werden. Der Füllungsgrad der Stützpunktdatei und die freigegebenen Gebietsflächen werden über ein Overlay visualisiert. Registrierung der Zugriffsberechtigung Auf der Startseite der Bedienoberfläche wird durch den Link "Kontakt" das auf dem Rechner installierte E-Mail-Programm geöffnet. Hier ist bereits die Adresse für die Registrierung eingetragen. Zu registrierende Benutzer für lesende Zugriffe (alle Vermessungsstellen außer KB, BezReg und LVermA) geben per E-Mail ihren Benutzernamen und das gewünschte Passwort an. Diese Daten werden beim LVermA NRW in die Datenbank eingetragen. Der Antragsteller wird zeitnah über den Eintrag der Daten per E-Mail benachrichtigt. Der Antrag zur Registrierung von Benutzern der KB für lesende/ändernde Zugriffe muss schriftlich vom zuständigen Amtsleiter gestellt werden. Für diese Benutzer ist neben dem Benutzernamen und dem gewünschten Passwort auch der Zuständigkeitsbereich (die Nummer des Katasteramtsbezirks) anzugeben. Daneben sind vom Amtsleiter auch die Nutzer der KB zu benennen, die nur lesenden Zugriff erhalten sollen. Nach Eintrag der Zugriffsberechtigungen für alle genannten Nutzer erhält die KB per E- Mail eine diesbezügliche Mitteilung. Zu registrierende Nutzer der BezReg geben per E-Mail neben ihrem Benutzernamen und dem gewünschten Passwort den Namen ihres Zuständigkeitsbereichs (Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, oder Münster) an. Dieser Nutzerkreis erhält einen lesenden

Zugriff auf alle Stützpunkte (auch auf nicht freigegebene) in seinem Bezirk sowie auf freigegebene Stützpunkte aller anderen KB. Auch hier erfolgt nach Eintrag der Zugriffsberechtigungen eine diesbezügliche Mitteilung per E-Mail. Die Nutzer des LVermA NRW erhalten nach entsprechender Anmeldung Zugriff (lesend und ändernd) auf die Daten der TP. Der Benutzername sowie das Passwort werden bei der Benutzung der Stützpunktdatei abgefragt und müssen stets korrekt angegeben werden. Es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Benutzername und Passwort müssen mindestens 6 Zeichen umfassen. Welche Stelle für welche Daten zuständig ist, wird aus der "Zuständigen Stelle", einem Datenelement in der Datenbank, abgeleitet. Erstbefüllung der Stützpunktdatei Die Erstbefüllung der Stützpunktdatei erfolgt mit den Punkten der Landesvermessung (TP 1.-4. Ordnung) durch das LVermA NRW. Dabei wird pro TP nur ein Punkt der Station für den Eintrag ausgewählt. Dieser Punkt muss Koordinaten im Lagestatus 489 (Zielsystem) mit einer Genauigkeitsstufe (Lage) "H" oder "1" und noch mindestens einen weiteren Lagestatus (Startsystem) haben. Treffen diese Kriterien auf mehr als einen Punkt auf einer TP-Station zu, so wird anhand einer Prioritätenliste der Vermarkungsschlüssel (siehe Anlage 1) entschieden welcher Punkt eingetragen wird. Das Landesvermessungsamt NRW erstellt katasteramtsbezirksweise Dateien (Punktlisten) über die Punkte, die auf den TP-Stationen für den Ersteintrag ermittelt und in die Stützpunktdatei eingetragen wurden. Diese Dateien werden den Katasterbehörden durch die Bezirksregierungen zugestellt. Die Katasterbehörden überprüfen, ob der eingetragene Stationspunkt als Stützpunkt zu übernehmen ist, ob anstelle des eingetragenen Punktes ein anderer Stationspunkt einzutragen ist, oder ob auf die gesamte Station als Stützpunkt verzichtet werden kann, sie also in der Stützpunktdatei ersatzlos zu löschen ist. Letzteres wäre der Fall, wenn keine Verbindung zwischen dem TP und dem Liegenschaftskataster besteht. Die überarbeiteten Dateien (Beispiel siehe Anlage 2) werden an das Landesvermessungsamt NRW gesendet. Hier erfolgt die Bereinigung der Erstbefüllung entsprechend den gemachten Vorgaben. Nach Abschluss dieser Bereinigung erhalten die Katasterbehörden die Mitteilung, dass die Erstbefüllung der Stützpunktdatei abgeschlossen ist und das LVermA NRW erklärt die Freigabe für diese Punkte. Damit erhalten alle Nutzer lesenden Zugriff auf die Daten der Erstbefüllung. Parallel zu den Arbeiten der Erstbefüllung seitens des Landesvermessungsamtes NRW können die Katasterbehörden bereits mit der Eintragung ihrer Stützpunkte in die Stützpunktdatei beginnen. Arbeiten mit der Stützpunktdatei Die Stützpunktdatei bietet drei Funktionen zur Bearbeitung der Daten. Datenauszug Daten hinzufügen Daten löschen

Datenauszug: Beim Datenauszug kann der Nutzer zwischen den Ausgabeformen TOP50- Overlay, Punktliste, EDBS, TRABBI-2D und TRABBI-3D wählen. Art und Umfang der Ausgabe wird über eine zuvor zu definierende Punktselektion (TOP50- Overlay, Zuständige Stelle, TK25, Punktkennzeichen) gesteuert. Von der gewählten Ausgabeform ist abhängig welche Punktdaten ausgegeben werden. In die Ausgabe werden die Punktdaten des eigenen Zuständigkeitsbereiches (hier auch die noch nicht freigegeben Punkte) und die durch andere Stellen freigegebenen Punkte aufgenommen. Daten hinzufügen: Hinzuzufügende Daten werden im Datenformat EDBS oder ASCII übergeben. Vor dem Eintrag der Punkte in die Datenbank werden einige Datenplausibilisierungen durchgeführt. Hierzu zählen das Prüfen der Zuständigen Stelle, ob mindestens zwei Lagestatus vorliegen (einer davon muss LST=489 sein), ob der Punkt bereits freigegeben ist und ob der Punkt bereits in der Datenbank geführt wird. Fehlen Angaben zu den Datenelementen "Vermarkungsschlüssel, Aktenhinweis oder Punktstatus" so werden hierfür Defaultwerte gesetzt (siehe Papier Konzept zu den Anforderungen an den Nachweis der Stützpunkte). Werden einzutragende Punkte von der Datenbank abwiesen, wird ein Protokoll mit punktbezogenen Hinweisen erstellt. Daten löschen: Das Löschen von in der Stützpunktdatei eingetragenen Punkten erfolgt entweder über einzeln einzugebende Punktkennzeichen (Einzelpunkt löschen) oder über eine Liste von Punktkennzeichen(mehrere Punkte gleichzeitig löschen). Nur die Zuständige Stelle kann Punkte löschen, und zwar nur solche Punkte, die noch nicht freigegeben sind. Nach dem Löschen ist ein Neueintrag mit geänderten Datenelementen für derartige Punkte möglich. Das Löschen/Ändern freigegebener Punkte ist in Abschnitt "Änderung freigegebener Daten" beschrieben) Gebietsweise Freigabe der Stützpunktdatei Die gebietsweise Freigabe von Stützpunkten für eine uneingeschränkte (lesende) Nutzung erfolgt durch entsprechende Einträge in der Stützpunktdatei durch das LVermA NRW. Hierzu übersendet die Katasterbehörde dem LVermA NRW ein TOP50-Overlay, in dem durch Flächenobjekte Gebiete definiert sind, deren Stützpunkte freigegeben werden sollen. Nach erfolgter Freigabe erhält die Katasterbehörde eine entsprechende Mitteilung. Die von den Katasterbehören zur Freigabe erstellten Overlays werden nach und nach vervollständigt (gebietsweise erweitert). Die erweiterten Overlays werden wiederum an das LVermA NRW zur nächsten Freigabe gesendet. In diesen Overlays können auch bereits freigegebene Stützpunkte enthalten sein. Der Füllungsgrad der Stützpunktdatei und die freigegebenen Gebietsflächen werden über ein Overlay visualisiert.

Änderung freigegebener Daten Müssen Änderungen an bereits freigegebenen Stützpunkten vorgenommen werden, so werden alle Stellen, die Zugriff auf diese Daten hatten, zentral vom LVermA NRW benachrichtigt. Danach wird die Freigabe der betroffenen Stützpunkte in der Stützpunktdatei vom LVermA NRW aufgehoben. Anschließend können die Punkte, deren Daten sich geändert haben, von der Zuständigen Stelle gelöscht und die neuen Punktdaten eintragen werden. Die neu in die Stützpunktdatei eingetragenen Stützpunkte müssen danach von der Zuständigen Stelle wieder dem LVermA NRW als freizugebende Stützpunkte gemeldet werden. Übernahme laufender TP-Verfahren über PfiFF in die Stützpunktdatei nach dem 04.02.2004 Die TP-Verfahren, die bereits dem Landesvermessungsamt NRW zur Übernahme vorliegen, werden kursiv in den Nachweis der Festpunkte (PfiFF) übernommen. Entsprechend der Erstbefüllung der Stützpunktdatei erstellt das Landesvermessungsamt NRW katasteramtsbezirksweise Punktlisten der in dem TP-Verfahren fortgeführten TP. Diese Punktlisten werden per E-Mail an die betroffenen Bezirksregierungen und Katasterämter gesendet. Die Katasterämter überprüfen ob die aufgelisteten Stationspunkte in die Stützpunktdatei einzutragen sind, ob anstelle des eingetragenen Punktes ein anderer Stationspunkt einzutragen ist, oder ob auf die gesamte Station als Stützpunkt verzichtet werden kann. Die überarbeiteten Dateien werden an das Landesvermessungsamt NRW gesendet. Hier erfolgt die Fortführung der Stützpunktdatei. Die betroffenen Bezirksregierungen und Katasterämter werden nach Erledigung der Fortführung per E-Mail informiert. Zeitgleich erfolgt die Freigabe der eingetragenen Stützpunkte. Bei TP-Verfahren die ab sofort zur Übernahme in PfiFF und in die Stützpunktdatei an das Landesvermessungsamt NRW gesendet werden, ist zusätzlich zu den Unterlagen zur Übernahme eine vom zuständigen Katasteramt erstellte Liste mitzuliefern, in der die Punktkennzeichen aufgeführt sind, die als Stützpunkte in die Stützpunktdatei einzutragen sind. Dadurch kann das zusätzliche Benachrichtigungsverfahren entfallen. Nach erfolgter kursiver Übernahme der Daten in PfiFF und anschließender Fortführung der Stützpunktdatei werden die betroffenen Bezirksregierungen und Katasterämter wiederum per E-Mail informiert.

Anlage 1 Prioritätenliste der Vermarkungsschlüssel Die Stützpunktdatei wird zunächst mit den TP des amtlichen Nachweises PfiFF gefüllt. Für diesen Ersteintrag sind folgende Kriterien vorgegeben. je TP Station maximal ein Stationspunkt, Punkt muss Koordinaten in mindestens zwei LST haben, einer davon muss 489 sein, Lagegenauigkeitsstufe im LST 489 muss H oder 1 sein. Treffen diese Kriterien auf mehr als einen Punkt auf einer TP-Station zu, so wird anhand einer Prioritätenliste der Vermarkungsschlüssel entschieden welcher Punkt eingetragen wird. vermarkschl Prio vermarktext Häufigkeit 190 10 Platte unterirdisch 1080 110 20 Platte mit Pfeiler 28 111 30 Platte mit Pfeiler 6112 113 40 Platte mit Pfeiler 5 120 50 AP-Pfeiler 157 118 60 Platte mit Pfeiler 13 115 70 Turmbolzen 178 122 80 AP-Turmbolzen 2 117 90 Turmbolzen 36 121 100 AP-Plattformbolzen 0 192 200 Steinpl. unterird. 6005 021 9999 Rohr 599 065 9999 Nagel,Schraube,Stift 140 116 9999 Leuchtschr./ -bolzen 91 177 9999 Kreuzschnitt/ -loch 90 221 9999 MB, waagerecht 77 010 9999 Stein 52 155 9999 Rohr mit Schutzk. 40 176 9999 Betonpfeiler 13 175 9999 Steinpfeiler 11 020 9999 Eisenrohr 9 114 9999 Plattformbolzen 8 125 9999 Stein mit R und StB3 3 223 9999 Höhenmarke 2 060 9999 Meißelzeichen 2 050 9999 Vermessungsmarke 1 026 9999 Kunststoffmarke 1 025 9999 Kunststoffmarke 1 137 9999 Hist.Herzogtum Westf 1 233 9999 PB waagerecht Beton 1 037 9999 Flasche, gesichert 0 231 9999 PB waagerecht Natur 0 170 9999 MP-Pfeiler mit Loch 0 093 9999 unvermarkt 0 091 9999 unvermarkt 0 088 9999 unvermarkt 0 073 9999 Punkt gut erkennbar 0 068 9999 Nagel exz. Gesichert 0

234 9999 PB senkrecht Beton 0 222 9999 MB, senkrecht 0 242 9999 Rammpf.,B senkrecht 0 035 9999 Flasche 0 280 9999 Marke bes. Ausführ. 0 281 9999 Schraubpfahl, -eisen 0 282 9999 Hektometerstein 0 283 9999 Markstein 0 015 9999 Stein mit Besonderh. 0 012 9999 Stein,unterird. ges. 0 284 9999 Schraubbolzen 0 241 9999 Rammpf.,B waagrecht 0 130 9999 Rillenstein 0 285 9999 Höhentafel 0 204 9999 Unterird. Bolzen 0 203 9999 Unterird. PB 0 202 9999 Unterird. Rammpf. 0 200 9999 Unterird. Festlg. 0 000 9999 Vermarkung unbekannt 0 191 9999 Steinwürfel unterird 0 232 9999 PB senkrecht Natur 0 123 9999 Stein mit R und StB1 0 124 9999 Stein mit R und StB2 0 214 9999 Rohrfestpunkt 0 056 10000 Dränrohr 301 040 100000 Bolzen, diverse 1141 090 100000 unvermarkt 1 180 111111 Turmknopf 328 182 111111 Spitze, Turm- etc. 58 188 111111 Antenne 58 183 111111 Kreuz, Turm- etc. 37 181 111111 Mitte, Turm- etc. 24 185 111111 Fahnenstange 19 184 111111 Helmstange 16 189 111111 Rohrstange 6 187 111111 Blitzableiter 5 186 111111 Wetterfahne, -hahn 2

Datenbeispiel der einzutragenden Punkte in die Stützpunktdatei PKZ VSchlüssel und Vermarkungstext Aktion 4606013200 190 Platte 4706000130 184 Helmstange Löschen 4706001209 116 Ls in Trägerplatte 4706002210 111 Platte mit Pfeiler 4706003703 065 Eisennagel 4706010101 192 Platte mit Bolzen 4706011000 111 Platte mit Pfeiler Löschen 4706011904 192 Platte mit Bolzen 4707008701 040 Messingmarke 4806014302 192 Platte mit Bolzen 4807012902 192 Platte mit Bolzen 4706011001 190 Platte Neueintrag 4706011104 190 Platte Neueintrag PKZ = Punktkennzeichen Vschlüssel = Vermarkungsschlüssel Die blau dargestellten Daten werden den Katasterbehören (KB) übermittelt. Die roten Eintragungen sind Änderungen und Ergänzungen der KB. Punkte, die zu löschen sind werden hinter dem Vermarkungstext mit "Löschen" gekennzeichnet. Punkte, die hinzugefügt werden sollen, werden als "Neueintrag" mit den Angaben des PKZ, des Vermarkungsschlüssels und des Vermarkungstextes in die Liste eingetragen.