Das Petitionsrecht Grundrecht auf Eingaben und Beschwerden

Ähnliche Dokumente
Das Petitionsrecht. Ein Leitfaden zum Grundrecht auf Eingaben und Beschwerden

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Petitionen im Deutschen Bundestag

Petitionen im Deutschen Bundestag

Der Bayerische Landtag

DAS PETITIONSRECHT Ein Recht für Alle

Petitionsrecht Übersicht über Regelungen der und in den Ländern

Wahlperiode. Die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Wahlperiode. Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes

Bayerischer Landtag. Hern Matin Truckenbrodt Sonnebetger Str Frankenblick. aw # + Mit fteundlichen Grüßen

Die Behandlung von Eingaben

Grundsatzbeschlüsse 19. Wahlperiode. Grundsatzbeschlüsse des Petitionsausschusses

Bündnis Energiewende Reform

Neugestaltung des Verfahrens der Verfassungsänderung Vorschlag der Abgeordneten des SSW (Stand: )

Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache

Beschwerdeausschuss, Wie geht s. Ein Vortrag von Gunda Wienke, Radkomm, Köln

DAS PETITIONSRECHT. Ein Recht für alle.

Gesetzentwurf. 17. Wahlperiode der Fraktionen von CDU/CSU und FDP A. Problem und Ziel

- 2 - B. Lösung Der Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur Änderung des Artikels 136 AEUV hinsichtlich eines Stabilitätsmechanismus fü

DAS PETITIONSRECHT. Ein Recht für alle. w w w.hessischer-landtag.de

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 21. März 2017 beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten

Zum Verhältnis von Petitionsverfahren und laufendem Gerichtsverfahren

Hessischer Landtag - Typen parlamentarischer Initiativen (Dokumenttypen)

Gesetz über die Behandlung von Petitionen durch die Bürgerschaft

Peter Ottenberg. Das Petitionsrecht. Aufgaben und Rechte des. Ausschusses für Eingaben und Beschwerden

A7-0242/

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Petition an den Deutschen Bundestag (keine Veröffentlichung)

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates

Pflichtenheft für die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Kantonsrates von Solothurn

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

der Abgeordneten Kersten Naumann, Wolfgang Neskovic, Karin Binder, Heidrun Bluhm, Ulla Jelpke, Jan Korte, Petra Pau und der Fraktion DIE LINKE.

verfassungsrechtlichenvorschrifteninkraft.durchdasgesetzzudembeschlussdeseuropäischenratessollendievondeutscherseiteerforderlichen

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 928. Antrag. Stellungnahme. 14. Wahlperiode der Fraktion GRÜNE. und

Bremische Bürgerschaft Landtag der Freien Hansestadt Bremen

Schleswig-Holsteinischer Landtag Petitionsausschuss

willkommen im landtag Leichte Sprache

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Der Deutsche Bundestag hat die Petition am abschließend beraten und beschlossen:

Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm vom

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

3. Die Charta der Grundrechte

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Richtlinie für die Behandlung von öffentlichen Petitionen (öp) gem. Ziff 7.1 (4) der Verfahrensgrundsätze

Datenschutzordnung des Landtages Brandenburg

Innovationszirkel und Vorschlagswesen. Ein Merkblatt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 6)

Beschlussempfehlung und Bericht

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Verfahrensgrundsätze zur Behandlung von Programmbeschwerden gem. 21 Abs. 2 ZDF-Satzung

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

2013/14. Vorstellung des SVEn Ordnungsrufes auf dem BBEn Konvent 2017

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Stand: :43:57. Vorgangsmappe für die Drucksache 16/8999. "Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft intensivieren" Vorgangsverlauf:

Satzung für die Kreiskomitees der Katholiken im Bistum Münster Zusammenschluss der organisierten Kräfte des Laienapostolates in den Kreisdekanaten

GEMEINDE- UND STÄDTEBUND THÜRINGEN

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments

Geschäftsordnung. Kreistag. Main-Tauber-Kreis

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung)

17. Wahlperiode /5949

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Behandlung von Petitionen an das Abgeordnetenhaus. Das Abgeordnetenhaus hat das folgende Gesetz beschlossen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

der Stadt Meppen Stand:

Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes. Gesetz zur Verbesserung des Rechtsschutzes in Wahlsachen

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Rechte und Pflichten der Gemeinderäte. III. Sitzungen des Gemeinderats

Geschäftsordnung des Gemeinderats der Stadt Kehl

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Hauptsatzung der Stadt Bad Gandersheim

Redner zu nachfolgendem Tagesordnungspunkt. Präsidentin Barbara Stamm Abg. Dr. Paul Wengert

Referat P III München, Tel.:

Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/380. Gesetzentwurf der CDU-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Zuständigkeit. (2) Die Aufgaben des örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe werden vom Jugendamt der Stadt Rüsselsheim wahrgenommen.

Bundesrat 11. April 2006

Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug -

Beschlussempfehlung und Bericht

Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Ihr Recht auf gute Verwaltung

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Informationen über den Landtag Niedersachsen in Leichter Sprache

Informationen über den Landtag Niedersachsen in Leichter Sprache

A. Allgemeines. B. Vom Volksbegehren zum Volksentscheid

Transkript:

Das Petitionsrecht Grundrecht auf Eingaben und Beschwerden

Demokratie heißt»volksherrschaft«alle Bewohner Bayerns haben das Recht, sich schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Behörden oder an den Landtag zu wenden. Artikel 115 Absatz 1 Bayerische Verfassung (BV) 3 Unsere bayerische Demokratie ist eine solche Volksherrschaft. Ihre wicht igste Einrichtung ist der Bayerische Landtag, Ihr Parlament. Dort treffen 187 Abgeordnete wichtige Entscheidungen für alle Bayern. Die Abgeordne - ten nehmen diese Aufgaben stellvertretend wahr: Sie, die Bürgerinnen und Bürger, haben sie zu Repräsentanten gewählt, zu»volksvertretern«. Und Sie haben auch die Macht, nach jeder Wahlperiode neu zu entscheiden. Aber auch während einer laufenden Wahlperiode haben Sie die Möglichkeit, das Geschehen im Landtag zu beeinflussen und ihn mit den für Sie besonders wichtigen Angelegenheiten zu befassen. Dabei hilft Ihnen ein»heißer Draht«vom Volk ins Parlament: das in der Verfassung garantierte Grundrecht auf Eingaben und Beschwerden. Etwa 14 000»Petitionen«(wörtlich:»Bitten«,»Forderungen«) haben in der vergangenen Wahlperiode den Bayerischen Landtag erreicht. Hinter die ser Zahl stehen mehr als 400 000 Menschen, die diese Anliegen mit unterstützen. Jede Eingabe wird im Parlament gewissenhaft geprüft und behandelt. Den Abgeordneten liegen die Petitionen besonders am Herzen. Denn sie er mög lichen den direkten Kontakt zwischen Bevölkerung und Politik. Und sie zeigen den Abgeordneten oft sehr deutlich, wo die Menschen der Schuh drückt! Über Ihr Grundrecht auf Eingaben und Beschwerden will Sie dieser Prospekt informieren. Nutzen Sie als Bürgerinnen und Bürger Bayerns diesen direkten Weg zu Ihrem Parlament! Die parlamentarische Demokratie braucht Sie, Ihre Anregungen und auch Ihre Kritik, um im wahren Wort sinn immer wieder»volksherrschaft«zu sein.

4 5 Ihr Grundrecht auf Eingaben und Beschwerden: Was ist das eigentlich? In der Bayerischen Verfassung (BV) von 1946 ist das Grundrecht auf Eingaben und Beschwerden (Petitionsrecht) verankert. Der am Anfang dieses Prospekts zitierte Absatz der BV gibt die große Reichweite des Petitionsrechts aber nur zum Teil wieder. Weitere Auskunft gibt das Petitionsgesetz aus dem Jahr 1993 (»Gesetz über die Behandlung von Eingaben und Beschwerden an den Bayerischen Landtag nach Art. 115 der Verfassung Bayerisches Petitionsgesetz«), das seitdem mehrmals fortentwickelt wurde. Es regelt z. B. ausdrücklich, dass das Recht auf Eingaben und Beschwerden auch für Menschen gilt, die nicht im Freistaat wohnen, und Deutschen ebenso wie Menschen ausländischer Herkunft zusteht. Es steht Erwachsenen wie Minderjährigen offen, eine Eingabe an den Bayerischen Landtag zu richten. Auch Inhaftierten, Geschäftsunfähigen und unter Pflegschaft oder Betreuung stehenden Menschen sowie bestimmten juristischen Personen wird die Chance einer Beschwerde beim Parlament eingeräumt. Das bayerische Petitionsrecht ist noch in anderer Weise»großzügig«: Es erlaubt beispielsweise, dass Beschwerden auch für andere Menschen eingereicht werden, etwa für behinderte oder pflegebedürftige Menschen oder im Interesse anderer Personen, für die sich der Petent/die Petentin einsetzen möchte. Und natürlich ist das Verfahren für Sie kostenfrei. Schließlich ist das Grundrecht auf Eingaben und Beschwerden nicht an eine Einzelperson gebunden. Immer wieder kommt es vor, dass Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Eingaben an den Bayerischen Landtag richten. Bisweilen finden sogar regelrechte Sammel- oder Massenpetitionen den Weg ins Parlament. Auch dies lassen Verfassung und Petitionsgesetz ausdrücklich zu. So stehen hinter jährlich ca. 2 800 Eingaben und Beschwerden tatsäch - lich die Anliegen Zehntausender von Bürgerinnen und Bürgern. Sie sehen daran: Über das Petitionsrecht können Sie sich unmittelbar an Ihre Vertreter, die Abgeordneten, wenden. Egal, ob Sie sich über eine aus Ihrer Sicht zu Unrecht ergangene Verwaltungsentscheidung beschweren oder einen Vorschlag zur Änderung bestimmter Gesetze machen wollen. Umgekehrt können die Abgeordneten mithilfe der eingehenden Beschwerden erfahren, wie die von ihnen beschlossenen Gesetze in der Praxis wirken. Und sie können ihre Kontrollaufgabe gegenüber Regierung und Verwaltung in sehr konkreter Weise ausüben. Eine Petition an den Bayerischen Landtag aus dem Jahr 1947

6 7 Sie möchten eine Eingabe an den Bayerischen Landtag richten? So gehen Sie vor: Sie haben mehrere Möglichkeiten: Reichen Sie Ihre Petition schriftlich (als Brief oder als Fax) ein! Beachten Sie dabei, dass jede Petition Name und Adresse sowie Unterschrift aufweisen muss. Der Bayerische Landtag unterstützt die Bürgerinnen und Bürger gerne bei ihren Eingaben. Deshalb bietet das Parlament auf seiner Internetseite eigens ein Formular an, das Ihnen das Abfassen Ihrer Petition erleichtern soll. Das Formular können Sie entweder ausdrucken und als Brief oder Fax an den Landtag schicken. Sie können es aber auch gleich online einreichen. Postanschrift Bayerischer Landtag Maximilianeum 81627 München Fax (0 89) 41 26 17 68 E-Mail-Versand mit bereitgestelltem Formular www.bayern.landtag.de Parlament Petitionen Das müssen Sie beachten: Prüfen Sie zunächst, ob der Bayerische Landtag für Ihr Anliegen zuständig ist! Das bayerische Parlament behandelt alle Eingaben und Beschwerden, die bayerische Gesetze und Behörden betreffen. Aber auch Petitionen, die sich gegen Körperschaften des öffentlichen Rechts (z. B. Gemeinden, Universitäten) richten, unterliegen der Prüfung durch den Landtag, soweit die staatliche Aufsicht über diese Körperschaften reicht. Beachten Sie, dass Eingaben, die ein Handeln von Behörden des Staates oder sonstiger Träger öffentlicher Verwaltung fordern, erst dann behandelt werden, wenn zuvor der dafür erforderliche Antrag bei der zuständigen Stelle eingereicht wurde. Sie sehen: Entscheidend ist die Frage, ob der bayerische Gesetzgeber oder die bayerische Verwaltung für den Gegenstand der Petition verantwortlich ist. Umgekehrt ist der Bayerische Landtag nicht Ihr Ansprechpartner für Beschwerden, wenn sich Ihre Eingabe beispielsweise gegen Behörden anderer Bundesländer oder des Bundes richtet. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags (Postanschrift: Deutscher Bundestag, Petitionsausschuss, Platz der Republik 1, 11011 Berlin; E-Mail: vorzimmer.peta@bundestag.de) oder des jeweiligen Bundeslandes. Beachten Sie, dass Petitionen, die rechtskräftig abgeschlossene Gerichtsverfahren betreffen, grundsätzlich nicht zulässig sind. Der Grund dafür ist: Die Bayerische Verfassung und das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland garantieren die Unabhängigkeit der Rechtsprechung. Gerichtsurteile und -beschlüsse können Sie nur auf dem Wege der dafür vorgesehenen Rechtsmittelverfahren prüfen lassen.

Sitzung des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden 8 9 Was geschieht mit Ihrer Petition im Parlament? Das Landtagsamt weist Ihre Eingabe dem Ausschuss für Eingaben und Beschwerden oder je nach sachlicher Zuständigkeit einem der anderen Fachausschüsse des Parlaments zu. Zunächst wird sie dem zuständigen Staatsministerium zur Stellungnahme zugeleitet. Nach Eingang dieser Stellungnahme kann die Behandlung der Petition im Ausschuss beginnen: Zwei von der/dem Vorsitzenden bestimmte Abge ord nete des zuständigen Ausschusses (der/die sog. Berichterstatter/in und Mitberichterstatter/in) jeweils aus dem Lager der Regierungsfrak tionen und der Oppositionsfraktio nen nehmen sich Ihrer Eingabe an. Sie machen sich sachkundig, tragen dem Ausschuss vor und unterbreiten einen Entscheidungsvorschlag. Anschließend können sich weitere Abgeordnete zu Wort melden, dann wird abgestimmt. Um die Petition beurteilen zu können, bedarf es bisweilen nicht nur der Stellungnahme des zuständigen Staatsministeriums. Das Petitionsgesetz gibt dem Parlament und seinen Ausschüssen verschiedene weitere Möglich keiten der Aufklärung: Vor allem kann der Ausschuss der Person, die die Petition eingereicht hat, Gelegenheit geben, sich vor dem Ausschuss zu äußern. Außerdem kann er Ortstermine beschließen, an denen die Beschwerdeführer, Abgeordnete, die im Ausschuss mit der (Mit-) Berichterstattung betraut sind, und die Behördenvertreter teilnehmen. Schließlich kann der Ausschuss die Staatsregierung ersuchen, Akten vorzulegen, oder einen amtlich anerkannten Sachverständigen anhören. Öffentliche Petitionsübergabe an Landtagspräsidentin Barbara Stamm

10 11 Unzulässige Petition Bayerischer Landtag Mitteilung an Eingabe Zentralstelle für Petitionen Petitionsausschuss bzw. Fachausschuss Petent/Petentin Zulässige Petition Einholung einer Stellungnahme des zuständigen Staatsministeriums Beratung im Ausschuss Berichterstattung von zwei Abgeordneten (jeweils von Regierungs- und Oppositionsfraktionen), ggf. Anhörung der/des Petentin/ Petenten, einer/eines Vertreterin/ Vertreters der Staatsregierung oder eines Sachverständigen Ausschussbeschluss über die Petition Staatsregierung Brief Fax E-Mail Internet-Formular Wie kann der zuständige Ausschuss entscheiden? Bei der Behandlung Ihrer Eingabe wird der Ausschuss zunächst grundsätzlich prüfen, wie er sich zur angeforderten Stellungnahme der Staats regierung verhält. Schließen sich die Abgeordneten der schriftlichen oder mündlichen Erklärung des zuständigen Ministe riums an, lautet das Votum des Ausschusses: Aufgrund der Erklärung der Staatsregierung erledigt Für Sie als Petent kann dies zweierlei bedeuten: Wurde in der Stellungnahme der Staatsregierung Ihr Anliegen abgelehnt, hat das Verfahren für Sie ein negatives Ende gefunden. Und umgekehrt: Hat die Staats - regierung die Eingabe befürwortet, wird Ihrem Anliegen Rechnung getragen. Wenn sich der behandelnde Ausschuss der Stellungnahme der Staatsregierung zur vorliegenden Eingabe nicht anschließt, hat er insbesondere folgende Möglichkeiten der Beschlussfassung: Berücksichtigung Der zuständige Ausschuss hält Ihr Anliegen in vollem Umfang für be - rechtigt und durchführbar. Wenn er es der Staatsregierung mit»berücksichtigung«überweist, erwartet er, dass der Petition baldmöglichst stattgegeben wird. Sieht sich die Regierung dazu nicht in der Lage, erfolgt eine erneute Behandlung der Angelegenheit im Ausschuss. Wenn dieser den positiven Beschluss beibehält und wenn auch der Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Ver braucherschutz die Rechtmäßigkeit dieser Haltung bestätigt, wird sich die Vollversammlung des Bayerischen Landtags mit Ihrer Eingabe befassen.

Anzahl der Petitionen in den vergangenen Wahlperioden Entscheidungen über Petitionen in der 15. Wahlperiode (2003 2008) 18 000 16 000 14 000 12 000 10 000 8 000 6 000 4 000 2 000 0 14 301 15 424 16 065 15 788 14 466 14 082 10. 11. 12. 13. 14. 15. Sonstige Erledigung 8,9 % Nicht Rechnung getragen 3,4 % Aufgrund der Erklärung der Staatsregierung negativ erledigt 56,6 % Berücksichtigung 1,7 % Würdigung 1,8 % Material/Kenntnisnahme 7,4 % Aufgrund der Erklärung der Staatsregierung positiv erledigt 20,2 % 12 13 Würdigung Wenn der Ausschuss Ihre Eingabe mit dieser»beurteilung«an die Staatsregierung überweist, haben Sie gute Chancen auf einen Erfolg. Die Abgeordneten drücken damit aus, dass das zuständige Ministerium den Fall weiter oder nochmals prüfen sollte und dass in ihren Augen einige Gründe für eine positive Entscheidung sprechen. Material Ihre Eingabe wird der Staatsregierung als»material«überwiesen. Der Ausschuss bringt damit zum Ausdruck, dass er das Gesuch für geeignet hält, im Rahmen eines künftigen Gesetzentwurfs oder einer sonstigen Verwaltungsentscheidung mit einbezogen zu werden. Übergang zur Tagesordnung Der Ausschuss hält die Eingabe für unbegründet oder kann ein ernsthaftes Anliegen nicht erkennen. In diesem Fall ist Ihre Petition gescheitert. Sie möchten mehr über das Petitionsverfahren wissen? In der Mitte und am Ende jeder Wahlperiode wird im Parlament Bilanz gezogen: Dann gibt der Vorsitzende des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden der Vollversammlung des Bayerischen Landtags einen Bericht über die Behandlung von Petitionen in den verschiedenen Ausschüssen. Darin findet sich eine Übersicht über die Themenfelder der Eingaben und Beschwerden sowie eine Darstellung, wie die Petitionen erledigt wurden. Sie können den Bericht anfordern (siehe»zentrale Informationsstelle«, S. 14) oder im Internet einsehen unter: www.bayern.landtag.de p Parlament p Petitionen 102 317 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern zur Unterstützung einer Petition an den Bayerischen Landtag

14 Unser Service für Sie www.bayern.landtag.de Der Internetauftritt des bayerischen Parlaments bietet unter anderem Live-Übertragungen der Plenarsitzungen (Live-Streaming), aktuelle Informationen über den Ablauf der Sitzungen (Plenum Online) sowie Aufzeichnungen vergangener Sitzungen (Video-Archiv). Darüber hinaus können Sie Sitzungspläne und Tagesordnungen einsehen, nach Sitzungsprotokollen, Gesetzentwürfen, Anträgen und Beschlüssen des Parlaments suchen (Dokumentenrecherche), Hinweise zur Parlamentsgeschichte und zum Bauwerk Maximilianeum nachlesen sowie Biografien und Adressen aller Abgeordneten und eine Vielzahl weiterer Informationen, insbesondere auch für jugendliche Interessenten, finden. Im Bestellservice stehen eine Vielzahl von Informationsmaterialien für Sie bereit, die kostenfrei abgegeben werden. Eine 360 Panorama Tour ermöglicht Ihnen eine virtuelle Reise durch das Maximilianeum. Bei der virtuellen Tour können Sie sich an insgesamt acht verschiedenen Standorten im Gebäude umschauen. Beiträge des Bayerischen Landtags finden Sie auch auf YouTube und Twitter. www.maximilianeum-online.de Im Online-Magazin des Bayerischen Landtags werden regelmäßig Beiträge rund um das Parlamentsgeschehen in Bayern veröffentlicht. Das Online- Magazin können Sie kostenlos abonnieren. Haben Sie Fragen rund um den Bayerischen Landtag? Dann rufen Sie uns an oder mailen uns. Die Zentrale Informationsstelle (ZIS) des Landtagsamts steht Ihnen unter der Telefonnummer (0 89) 41 26-22 68 und per Mail informationsstelle@bayern.landtag.de zur Verfügung.

Herausgeber: Bayerischer Landtag Landtagsamt Referat Öffentlichkeitsarbeit, Besucher Maximilianeum 81627 München Telefon (0 89) 41 26-0 Fax (0 89) 41 26-13 92 landtag@bayern.landtag.de www.bayern.landtag.de Fotos: Bildarchiv des Bayerischen Landtags Fotograf Rolf Poss, Siegsdorf Gestaltung: Vogt, Sedlmeir, Reise, GmbH, München Druck: Donaudruck GmbH, Vilshofen Stand: August 2012 3. Auflage 16. WP