Votum 42 AK Blut und Überarbeitung Stufenplan zur Anti-HBc-Testung

Ähnliche Dokumente
Stufenplan zur Anti-HBc-Testung und Votum 42 AK Blut

hier: Abwehr von Arzneimittelrisiken Testung auf Antikörper gegen Hepatitis-B-Core-Antigen (anti-hbc) im Blutspendewesen

Humanes Immundefizienz Virus (HIV) Schema zum Rückverfolgungsverfahren. Erste Blutprobe 1 x Anti-HIV 1/2-EIA. Negativ. Konserve endgültig sperren

Erfahrungen mit dem Anti-HBc-Stufenplan 2006

Ergänzende Empfehlungen zur Testung von Blut- und Plasmaspenden und zum Rückverfolgungsverfahren

Anti-HBc Bestätigungstest: Validierungsdaten und Erfahrungen

Look back Kommunikation zwischen Anwender & Pharmazeutischem Hersteller

Bewertung des kausalen Zusammenhangs eines Verdachts einer HIV-Übertragung beim Empfänger durch Blut und Blutkomponenten

Verfahren zur Rückverfolgung (Look Back) (gemäß 19 Transfusionsgesetz)

Mitteilung des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung

Screening zur Prävention von transfusionsübertragenen viralen Infektionen

Interpretation von serologischen Befunden

Fragebogen zur Erhebung der Anamnese (Bitte ausfüllen beziehungsweise Zutreffendes ankreuzen und dem Arzt vorlegen!)

Beurteilungsbericht zur Veröffentlichung

Österreichische Gesellschaft für Blutgruppenserologie, Transfusionsmedizin, regenerative Medizin und Immungenetik Hersteller Statistik:

Die Labordiagnose der Virushepatitis

Antrag zu Änderung der Richtlinien hinsichtlich der Quarantänelagerung für kryokonservierte Erythrozytenkonzentrate und der Spenderrekrutierung

Verfahren zur Rückverfolgung (Look Back) (gemäß 19 Transfusionsgesetz)

FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) West-Nil-Virus (WNV) West-Nil-Virus Foto: CNN

Meldungen unerwünschter Wirkungen an das PEI

Neue Studie über unerwartete Auswirkung der Hepatitis-B-Impfung

Spenderauswahl, Testung, Pathogeninaktivierung was hat sich bewährt?

32002D0364. Amtsblatt Nr. L 131 vom 16/05/2002 S

Prävention der vertikalen Übertragung von HBV, HCV, HIV

Prophylaxe nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin?

Transfusionsmedizin Sommersemester Stunde

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

West-Nil-Virus und Hepatitis E-Virus: durch Bluttransfusion übertragbare Viren

Beurteilungsbericht zur Veröffentlichung

Ruhr-Universitä t Bochum. Modellregion West. Akute und chronische Hepatitis. Medizinische Universitätsklinik

Institut für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Rostock

XV. Fortbildungsveranstaltung der ARGE Plasmapherese e.v November 2015 in Berlin

Vorschriften Blutspende SRK Schweiz. Kapitel 11 A): Spendenanalytik: Infektionsmarker. Original B-CH SRK REFERENZEN

INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit:

Mitteilung des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit

Ist gut gemeint auch gut gemacht? Chancen und Grenzen von Screening-Programmen

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften KOMMISSION

Medizinische Biometrie (L5)

Übertragbare Infektionskrankheiten bei IVDU Theorie und etwas Praxis...

// HÄMOVIGILANZ-BERICHT DES PAUL-EHRLICH-INSTITUTS // 2011/12. Auswertung der Meldungen von schwerwiegenden Transfusionsreaktionen nach 63 c AMG

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I

Infektionsserologie/PCR

Vom Spender zum Patienten

5.1 Grundlegende Informationen zu Hepatitis-B-Virus Allgemeine Daten zur Labordiagnostik der Hepatitis-B- Virusinfektion 23

EMPFEHLUNG DES PAUL-EHRLICH-INSITUTES ZUR VORLAGE VON PERIODISCHEN SICHERHEITSBERICHTEN (Periodic Safety Update Report - PSUR)

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien. Medizinische Universität Wien

Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe

Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Eberhard Wieland

Infektionsgefährdung und Akzeptanz von Arbeitsschutzmaßnahmen bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. Sabine Wicker 23. April 2013

März Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften

Kapilläre Hb-Messung versus Spender-Hb aus Venenblut anlässlich der letzten Blutspende

Maintenance & Re-Zertifizierung

Dr. Mathilde Kutilek Österreichisch-Iranische Ärztegesellschaft

Epidemiologie in Spender-Population und Plasma-Master-File

HIV1 /HIV2 Schnelltest In nur 60 Sekunden

DRK-Blutspendedienst West Wo stehen wir beim Eigenblut und bei automaschinellen Verfahren?

Titer. französisch titre: Feingehalt

Chronische Hepatitis B Update 2009

Ergebnisprotokoll des Expertengesprächs am im Paul-Ehrlich-Institut (PEI)

Sicherheitsgewinn durch den freiwilligen Spenderselbstausschluss?

ENTSCHEIDUNGEN UND BESCHLÜSSE KOMMISSION

HIV-1 NAT-Testversager durch Mutationen

Prüfung nicht bestanden. Die gleiche Tabelle kann man auch mit den entsprechenden Wahrscheinlichkeiten (relative Häufigkeit) erstellen.

Aktivitäten zur Impfmotivation

... zu HIV*: * Human Immunodeficiency Virus (menschliches Immunschwäche-Virus)

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik

Organisation der klinischen und ambulanten Hämotherapie in Deutschland

HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG

TOP Klassische Schweinepest - Status und Rechtsrahmen

Verfahren zur Rückverfolgung (Look back)

Meldepflicht: Namentlich bei Krankheitsverdacht, Erkrankung, sowie der Tod bei akute Virushepatitis,

Allgemeine Produktbeschreibung Spezifisches IgE

Qualitätssicherung bei Transfusionen und Hämotherapie

Neues zur chronischen Hepatitis B

32. Gebiet Transfusionsmedizin

Ausgewählte Ergebnisse der DRUCK-Studie für die Praxis

März Vorauswertung zu den virologischen Ringversuchen. Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Dr. Martin Kammel

Kommunikationsmappe für Flüchtlingskinder-jugendliche

HBV HCV HIV Erregerscreening. Wozu? Wie? Wann?

Gesamtüberblick Analysen Labordiagnostik

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Aktuelle Warnungen und Diskussion zum Einsatz von HAES

Überwachungsprogramm Stand: des Landratsamtes Coburg für den Bereich Immissionsschutz

Die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B: Identifikation neuer Resistenzmutationen und Optimierung der Verlaufskontrolle

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

Tricky cases in Hepatology. Tilman Gerlach Gastroenterologie und Hepatologie UniversitätsSpital Zürich

Qualitätsmanagement-Richtlinie für Lieferanten. ANHANG Anleitung zur Durchführung von Erstbemusterungen. Ausgabe A Seite 2 von 6

Nachweis von BHV-1-Antikörpern aus (Tank)milchproben

Immunprophylaxe,Diagnostik und Therapie bei Hepatitis B und C

Verordnung über epidemiologische Studien zur Erfassung von Daten über das Human Immunodeficiency Virus

Das ABO System. Praktikum für Medizinstudenten im IV Jahrgang. Zsuzsa Faust MD, PhD Zita Csernus MD

medexter clinical decision support

Im Vordergrund steht die Bewertung der Herstellungsverfahren. Erfüllt das Produkt seine Funktion und ist es nicht schädlich für den Patienten?

evademecum Antikörpernachweis / Serologie

Ursachen gefühlter Risiken

Für die Wahrscheinlichkeit P A (B) des Eintretens von B unter der Bedingung, dass das Ereignis A eingetreten ist, ist dann gegeben durch P(A B) P(A)

Die neue TGAM-Information Gebärmutterhalskrebs Vorsorge und Früherkennung Dr. Christoph Fischer 1

SOPS Tranfusionskette SOP-6 Version Nr.: 1 vom Dok. Nr.: 6-SEROLOG DOC Seite 1 von 5

Hepatitis B. Markus Cornberg Medizinische Hochschule Hannover

Stand: Freigabebescheid Nr. (Nummer des Freigabebescheids, sobald diese bekannt ist) nach 29 StrlSchV:

Transkript:

www.pei.de Votum 42 AK Blut und Überarbeitung Stufenplan zur Anti-HBc-Testung M. Heiden

Abklärung eines initial reaktiven Anti-HBc bei negativem HBsAg Freigabe von Blutkomponenten möglich, sofern eindeutig negative Ergebnisse der Doppelbestimmungen mit dem gleichen Testsystem oder Stufenplan zur Einführung der Spendertestung auf Anti-HBc (08.05.2006) bei reaktivem Ergebnis der Doppelbestimmungen mit dem gleichen Testsystem die Spende Einen anti-hbs Titer über 100 IU/L und Ein negatives Ergebnis für HBV-NAT (12IU/ml) ergibt. (Bezug zu donor re-entry in Hämotherapie-Richtlinie) Bei Anti-HBc negativer Vorspende Wertung als Serokonversion; Blutkomponente darf nicht weiter zur Herstellung verwendet werden. Anti-HBs Titer ist im Abstand von 2 Jahren zu überprüfen. Bei Abfall unter 100 IU/L wird Spender dauerhaft ausgeschlossen. 2

Richtlinien Hämotherapie 2.2.1 Kriterien für Dauerausschluss mit der Ausnahme HBV: Liegt eine Infektion bzw. eine Erkrankung >5 Jahre zurück und sprechen virologische Kriterien für eine erloschene Kontagiosität (HBsAg negativ) HBV-NAT negativ Anti-HBs 100U/l und ist Spender ansonsten spendetauglich, darf er erneut zur Spende zugelassen werden. 3

Votum 34/35 AK Blut (14.06.2006), Anhänge B1 und B2 Anhang B2 definiert Zustand nach HBV-Infektion : HBsAg negativ HBV-NAT negativ ( 12IU/ml) Anti-HBc reaktiv Anhang B1 - Entscheidung über Spende, Spender, RVV bei Zustand nach HBV-Infektion : Anti-HBs <100U/l Anti-HBs 100U/l Spende, Spender gesperrt, kein RVV* Spende, Spender frei, kein RVV* * Anti-HBc erstmals reaktiv bei negativem Vorbefund löst RVV aus! 4

5

V 42 Anhang B 2 Ergebnisse der gemäß Anhang B1 an der ersten Blutprobe durchgeführten Screeningtests: HBsAg, Anti-HBc 1 HBsAg wiederholt reaktiv Anti-HBc 1 negativ Neutralisationstest im ersten (reaktiven) Test oder HBsAg in zweitem Testsystem wiederholen Hepatitis-B-Virus (HBV) Labordiagnostik zur Feststellung des Infektionsstatus 4 Erste Blutprobe negativ positiv HBV-NAT 2 negativ positiv HBV- Infektionsverdacht Nicht HBsAg wiederholt reaktiv Anti-HBc 1 wiederholt reaktiv HBsAg negativ Anti-HBc 1 wiederholt reaktiv Anti-HBc- Spezifitätssicherung (Bestätigungstest 3 oder 2:1 Entscheidung in zwei weiteren Anti-HBc- Testsystemen) negativ HBV-NAT 2 positiv negativ Anti-HBc Spezifität Nicht positiv 1. Reaktive Anti-HBc-Ergebnisse haben keinen Einfluss auf die Verwendung von Plasma, das ausschließlich zur Fraktionierung verwendet wird. 2 Testung der Einzelspende mit hochempfindlicher HBV-NAT (analytische Sensitivität < 12IU/ml). 3 CE-zertifiziertes System oder Inhouse-Test, validiert gemäß MPG-Vorgaben 4 Bewertungsschema zur Interpretation der virologischen Labordiagnostik im Rahmen von Rückverfolgungsverfahren. Dieser Algorithmus ist nicht als allgemeiner Standard zur virologischen Abklärung einer HBV-Infektion zu verstehen.

Votum 42 AK Blut Abklärung Impfreaktion Details zur Abklärung impfbedingter Testreaktivitäten entfallen in B2. Wird vermutet, dass positive Befunde aus B2 auf eine Impfung zurückzuführen sind, so ist abhängig vom vermuteten Impfzeitpunkt 1-3 Wochen nach der Indexspende erneut auf HBsAg, Anti-HBc und HBV Einzel-NAT( 12 IU/ml) zu testen. Die Spende wird endgültig gesperrt. Vor der Wiederfreigabe des Spenders mit dem Ergebnis HBV- Infektionsverdacht nicht aus der zweiten Bestätigungstestung ist die Impfanamnese zu sichern (z.b. Impfausweis). Wurde die Impfung als Ursache für die reaktiven Ergebnisse in B2 gesichert, kann ein 4 Monate Quarantäne-gelagertes Plasma des Spenders freigegeben werden. 7

1-Gilt nicht für Plasma, das ausschließlich zur Fraktionierung verwendet wird 2-Bei HBV-NAT positiv ist Ergebnis positiv unabhängig von B2 3- Vorläufige Sperre der Spende bei widerholt reaktivem Anti-HBc und negativem HBsAg 4-Ist Anti-HBc bei negativen Vorbefunden erstmalig wiederholt reaktiv, ist ein RVV durchzuführen 5- Bei Zustand nach HBV-Infektion Sperrfristen nach Hämotherapie- Richtlinien beachten 8

V 42 Anhang B1 Hepatitis B Virus (HBV) Untersuchungs-Schema zum Rückverfolgungsverfahren Erste Blutprobe HBsAg reaktiv Anti-HBc reaktiv 1 HBsAg reaktiv Anti-HBc negativ HBsAG negativ Anti-HBc reaktiv 1 HBsAg negativ Anti-HBc negativ Tests mit reaktiven Testergebnissen: 2x Nachtesten im selben Testsystem 2 Nachtestungen negativ Spender und Spende frei Eine oder beide Nachtestungen reaktiv Spender vorläufig sperren Blutspende vorläufig sperren 1 HBV Labordiagnostik entsprechend Anhang B2 HBV-Infektionsverdacht Anti-HBc-Spezifität Anti-HBc-Spezifität nicht HBV-Infektionsverdacht nicht Spende endgültig sperren. Einleitung des Rückverfolgungsverfahrens. Nicht angewendete Komponenten aus Vorspenden sicherstellen und aussondern. Unverzüglich Meldung über Vorspenden an den Plasma verarbeitenden Unternehmer 1. Spender sperren, informieren und beraten. Kein Rückverfolgungsverfahren. Spender und Spende frei Kein Rückverfolgungsverfahren Spender frei Spende endgültig sperren 1. Reaktive Anti-HBc-Ergebnisse haben keinen Einfluss auf die Verwendung von Plasma, das ausschließlich zur Fraktionierung verwendet wird. 2. Bei bereits vorliegendem positiven HBV-DNA-Nachweis ist das Testergebnis unabhängig von Ergebnissen nach Anhang B2 als positiv zu bewerten.

Stufenplan zur Einführung der Spendertestung auf Anti-HBc (08.05.2006) Abklärung eines initial reaktiven Anti-HBc bei negativem HBsAg Freigabe von Blutkomponenten möglich, sofern die Doppelbestimmungen mit dem gleichen Testsystem eindeutig sind oder bei reaktivem Ergebnis der Doppelbestimmungen mit dem gleichen Testsystem die Spende Einen anti-hbs Titer über 100 IU/L und Ein negatives Ergebnis für HBV-NAT (12IU/ml) ergibt. (Bezug zu donor re-entry in Hämotherapie-Richtlinie) Bei Anti-HBc negativer Vorspende Wertung als Serokonversion; Blutkomponente darf nicht weiter zur Herstellung verwendet werden. Anti-HBs Titer ist im Abstand von 2 Jahren zu überprüfen. Bei Abfall unter 100 IU/L wird Spender dauerhaft ausgeschlossen. 10

Überarbeitung Stufenplan Spendertestung auf Anti-HBc Abklärung eines initial reaktiven Anti-HBc bei negativem HBsAg Freigabe von Blutkomponenten möglich, sofern die Doppelbestimmungen mit dem gleichen Testsystem eindeutig sind oder der Befund Anti-HBc Spezifität nicht aus V42 B2 vorliegt oder bei spezifisch reaktivem Anti-HBc eine Hepatitis B mehr als 5 Jahre ausgeheilt ist (HT-Rili), der Anti-HBs Titer über 100 IU/L liegt und eine HBV-NAT negativ ( 12 IU/ml) ist. Überprüfung im Abstand von 2 Jahren bleibt. 11

Überarbeitung Stufenplan Spendertestung auf Anti-HBc Bestandsschutz: Blutkomponenten von Spendern, die vor dem 01.XX.2013 mit wiederholt reaktiven Anti-HBc Befunden gemäß den Kriterien der Auflage vom 08.05.2006 bisher in den Verkehr gebracht werden durften, sind weiterhin verkehrsfähig, sofern der im Abstand von mindestens 2 Jahren bestimmte Anti-HBs-Titer mindestens 100 IU/l beträgt. 12