DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BAYERN. Informationsveranstaltung. für die Schüler der 10. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN!

Ähnliche Dokumente
Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 21. Oktober 2008 Christoph Gnandt

2. Fächerwahl und Stundentafel

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

Der Weg zum Abitur Frank Pfeffer,

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Auswirkungen einer Spätbeginnenden Fremdsprache auf die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Grüß Gott zur Informationsveranstaltung am HANS-LEINBERGER-GYMNASIUM. Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe


GYMNASIUM OTTOBRUNN Oberstufe 2015/17 Information für die 10. Klassen Schuljahr 2014/15

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2015 / 2016

Allgemeine Oberstufen-Information für die 10. Klassen Stundentafel für Q11 und Q12

Abiturjahrgang 2015/17. Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Die Oberstufe am Gymnasium.! 10. Jahrgangsstufe: Einführungsphase in die Oberstufe 11./ 12. Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase

Oberstufeninformation

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am FKG

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Abiturprüfung: Fünf-Fächer-Abitur

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Gymnasium Casimirianum Coburg

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Informationen zur Oberstufe

Informationen zu Abiturfächern, Einbringungen und Punktehürden in der Abiturprüfung

Grundlagen. Qualifikationsphase. (Jahrgangsstufe 11 und 12) 4 Ausbildungsabschnitte: 11/1, 11/2, 12/1, 12/2

INFORMATIONSABEND zur OBERSTUFE

Die Oberstufe am Gymnasium in Bayern. Oberstufe im G8

Die Oberstufe des Gymnasiums Ein Überblick.

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung über die. Qualifikationsphase

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch)

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Informationen zur Oberstufe


Abiturprüfung: Fünf-Fächer-Abitur

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein durch Italienisch (spät))

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Oberstufen- Information K II K III

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Die gymnasiale Oberstufe am FKG

Information für Eltern (Q12) 16. März 2015

Abiturjahrgang Informationsabend für Eltern und Schüler der 10. Klassen

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Maria-Theresia-Gymnasium

Die Einführungsklasse am Ludwigsgymnasium. über die Einführungsklasse und die Oberstufe des Gymnasiums zur Allgemeinen Hochschulreife

Die neue Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Deutschhaus-Gymnasium Würzburg Informationsabend Gymnasiale Oberstufe noch 22 Tage bis Weihnachten und 124 Schultage bis zur Q11

Abiturjahrgang Informationsabend für Eltern und Schüler der 10. Klassen

Oberstufeninformation Schuljahr 2015/16, Q12

Wahl einer neu einsetzenden spätbeginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10


Elterninformation am 5. Oktober Jahrgangsstufe.

Gymnasiums in Bayern

Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015

Die Oberstufe im G8 Informationsveranstaltung am

Der Weg zum Abitur 2015

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2017

INFORMATION ZUR OBERSTUFE IM G8. Martin-Behaim-Gymnasium 10. November 2015

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017

Spanisch als spät beginnende neu einsetzende Fremdsprache. Eltern-Info am Herzlich willkommen!

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Oberstufeninformation

Informationen zum Abitur 2016

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Informationen zum Abitur 2017

Spanisch spätbeginnend

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater /in D. Baier und H. Buhmann

Fremdsprachen in der Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung

Oberstufeninfoabend. Abitur /

Abitur 2015 am Gymnasium Ottobrunn: Information des Jahrgangs 2013/15

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2015

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2015 / 2016

Die Sekundarstufe 2. (Gymnasiale Oberstufe)

Abiturfächer und Einbringungsverpflichtungen

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Die Neuerungen. Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte

Herzlich willkommen!

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF

Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung

Profiloberstufe der Goethe Schule Harburg 17. Dezember 2014

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Qualifikationsphase des Schuljahres 2015/2016

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1

Informationsveranstaltung Abitur Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Johanneum

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur Struktur der gymnasialen Oberstufe Gymnasium Mariengarden

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die gymnasiale Oberstufe

Aufnahme in die Vorstufe

Transkript:

Informationsveranstaltung für die Schüler der 10. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN!

Allgemeines zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationssystem Abiturprüfung Wichtige Termine

Allgemeines zur gymnasialen Oberstufe Einführungsphase 10. Klasse Qualifikationsphase Q 11 und Q 1 Abiturprüfung

Allgemeines zur gymnasialen Oberstufe Einteilung in Halbjahre: 11/1 11/ 1/1 1/ Kurse statt Klassen: Jahrgangsstufensprecher/ Betreuung durch Oberstufenkoordinator Individueller Stundenplan für jeden Schüler Seminararbeit (im G9: Facharbeit) Leistungsübersicht nach jedem Halbjahr: Viele Leistungen in Q11 und Q1 zählen zur Abiturnote Punkte statt Noten DAS IST NEU! Höchstausbildungsdauer in 10/Q11/Q1 beträgt vier Jahre! (GSO 1()) PUNKTESYSTEM 15 1 1 1 11 10 9 8 7 6 5 1 0 1 5 6

Allgemeines zur gymnasialen Oberstufe Obligatorisch für alle Schüler Pflichtbereich Alternative Angebote Wahlpflichtbereich Zwei Seminare und weitere Fächer aus dem Wahlpflichtbereich und dem Zusatzangebot Profilbereich

NTG/WSG Religion / Ethik Deutsch Mathematik Pflichtbereich Geschichte + Sozialkunde ( + 1 stündig) Nur WSG-W: Geschichte + Sozialkunde ( + stündig) Sport (z.b. Fußball, Volleyball, Leichtathletik, Badminton, Tanz, Schwimmen, Klettern)

NTG/WSG Wahlpflichtbereich Naturwissenschaft 1: Physik, Chemie, Biologie Fremdsprache 1: Englisch, Latein, Französisch, (Russisch) Naturwissenschaft : Physik, Chemie, Biologie, oder Nur NTG: Informatik oder Fremdsprache : Englisch, Latein oder Französisch MUSS Spanisch spät. Geographie oder Wirtschaft/Recht Nur WSG: Bei Belegung von Sozialkunde (-stündig) Befreiung der Belegungspflicht in JGSt.1 Kunst oder Musik

NTG/WSG Profilbereich Wissenschaftspropädeutisches Seminar( W-Seminar) Projektseminar (P-Seminar) Alle Fächer des Wahlpflichtbereichs Fächer des Zusatzangebotes

NTG/WSG-W Fächer des Zusatzangebotes (Nur in Q11) Sprachlich - literarisches künstlerisches Aufgabenfeld Gesellschaftliches Aufgabenfeld Mathematischnaturwissenschaftliches Aufgabenfeld Chor (Q11/Q1) Orchester (Q11/Q1) Big Band Academic English Archäologie Psychologie Betriebswirtschaftliches Praktikum Biochemisches Praktikum Angewandte Informatik

Biophysik NTG/WSG-W Astrophysik Q11 (A) Wahlpflichtbereich Belegung in Q1 (B) Nur mündlich mit Belegung Biophysik/Physik Abitur möglich Schriftlich, mündlich mit Belegung Physik/Astrophysik Q11 (A) Zusatzangebot Belegung in Q1 (B) Achtung: Ersetzt nicht die Verpflichtung der Wahl Nw/Inf/Fs

NTG/WSG Seminare Wissenschaftspropädeutisches Seminar (W-Seminar) Projektseminar (P-Seminar)

NTG/WSG-W Wissenschaftspropädeutisches Seminar (W-Seminar) Projektseminar (P-Seminar) Wissenschaftsorientiertes Arbeiten in einem Leitfach Praxisorientiertes Arbeiten unter einem Leitfach Fach- und Methodenkompetenz für ein Hochschulstudium Made in Feo Alltagsprodukte selbstgemacht (Leitfach Chemie) Biophysik (Leitfach Physik) Symbols of the USA (Leitfach Englisch) Italien mehr als Pizza, Pasta und Strand (Leitfach Geografie) Wegbereiter des ökonomischen Denkens (Leitfach W/R) Max. 15 Teilnehmer Seminararbeit Berufswelt- und Berufswahlkompetenz (BuS) Ökologische Untersuchung der Würm Englisch in der Grundschule Projekt im Kontakt mit der Arbeitswelt (Leitfach Geografie) (Leitfach Englisch) Architektur, Umnutzung und Modellbau Juniorunternehmen (Leitfach Kunsterziehung) (Leitfach Wirtschaft/Recht) Max. 18 Teilnehmer

NTG/WSG Fächerwahl Belegungsverpflichtung Belegen ist die Festlegung der gewählten Fächer. Die Fächerwahl ist verbindlich für beide Schuljahre. Es sind ca. Wochenstunden in beiden Schuljahren zu belegen. => Insgesamt mindestens: 1 Stunden => Empfohlene maximale Belegung: 16 Stunden Ein Fach ist belegt, wenn mindestens 1 Punkt ( = Note 5-) erzielt wurde.

NTG/WSG-W

NTG/WSG Feld Fach Angebot Std 11/1 11/ 1/1 1/ Wahl PFL Ev. Religionslehre SCX EV: Kath. Religionslehre SCX K: Ethik SCX ETH: Deutsch S D: Mathematik S M: Geschichte SCX G: + Sozialkunde SCX 1 +Sk: Sozialkunde (WSG) SCX Sk: Sport SCX SPO: Angebot: X: Q 11 und Q1 A: Nur Q11 B: Nur Q1 Abitur: S. Schriftlich C: Colloquium (mündlich)

NTG/WSG-W Feld Fach Angebot Std 11/1 11/ 1/1 1/ Wahl PFL Ev. Religionslehre SCX EV: X Kath. Religionslehre SCX K: Ethik SCX ETH: Deutsch S D: S Mathematik S M: S Geschichte SCX G: C + Sozialkunde SCX 1 1 1 1 1 +Sk: X Sozialkunde (WSG) SCX Sk: Sport SCX SPO: X Angebot: X: Q 11 und Q1 A: Nur Q11 B: Nur Q1 Abitur: S. Schriftlich C: Colloquium (mündlich) 60 Std

WSG-W Feld Fach Angebot Std 11/1 11/ 1/1 1/ Wahl PFL Ev. Religionslehre SCX EV: Kath. Religionslehre SCX K: Ethik SCX ETH: Deutsch S D: Mathematik S M: Geschichte SCX G: + Sozialkunde SCX 1 +Sk: Sozialkunde (WSGW) SCX Sk: Sport SCX SPO: Angebot: X: Q 11 und Q1 A: Nur Q11 Abitur: B: Nur Q1 S. Schriftlich C: Colloquium (mündlich) 6 Std

Feld Fach Angebot Std 11/1 11/ 1/1 1/ Wahl WPF Englisch E: Französisch F: Latein L: Spanisch (spät.) CX AB SPS: Biologie B: Chemie C: Physik PH: Informatik (NTG) INF: Geographie GEO: Wirtschaft und Recht WR: Kunst KU: Musik MU:

NTG Feld Fach Angebot Std 11/1 11/ 1/1 1/ Wahl WPF Englisch E: Französisch F: Latein L: Spanisch (spät.) CX AB SPS: Biologie B: Chemie C: Physik PH: Informatik (NTG) INF: Geographie GEO: Wirtschaft und Recht WR: Kunst KU: Musik MU: 50 Std

NTG WSG-W Feld Fach Angebot Std 11/1 11/ 1/1 1/ Wahl WPF Englisch E: Französisch F: Latein L: Spanisch (spät.) CX AB SPS: Biologie B: Chemie C: Physik PH: Informatik (NTG) INF: Geographie GEO: Wirtschaft und Recht WR: Kunst KU: Musik MU: Wer Sozialkunde -stündig hat, darf Geo/W/R auf Semester beschränken! Aber: Dies führt zur Einschränkung der Abiturfächerwahl im GPR- Bereich! 5 Std

NTG WSG-W Feld Fach Angebot Std 11/1 11/ 1/1 1/ Wahl WPF Englisch E: Französisch F: Latein L: Spanisch (spät.) CX AB SPS: Biologie B: Chemie C: Physik PH: Informatik (NTG) INF: Geographie GEO: Wirtschaft und Recht WR: Kunst KU: Musik MU: 50 Std

NTG/WSG Spanisch spät. Neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache ab der 10. Jahrgangsstufe Auswirkungen Belegungsverpflichtung in Jgst. 10 bis 1 Etwas eingeschränkte Wahlfreiheit der Fächer im Wahlpflichtbereich und Profilbereich Die Pflichteinbringungen für Abitur sind höher. Zum Abiturzeugnis zählen Halbjahresleistungen

NTG WSG-W Spanisch spätbeginnend Feld Fach Angebot Std 11/1 11/ 1/1 1/ Wahl WPF Englisch Französisch Latein Spanisch (spät.) CX AB Biologie Chemie Physik Informatik Geographie Wirtschaft und Recht Kunst Musik E: F: L: SPS: B: C: PH: INF: GEO: WR: KU: MU: 56 Std

NTG/WSG Praktische Abiturprüfungen in Musik, Kunst bzw. Sport ADDITUM Belegung eines Additums im Profilbereich Verpflichtende Abiturprüfung, Festlegung schon bei der Wahl in Jgst. 10 Musik Kunst Sport Mind. Note in Jgst. 10 (Zwischenzeugnis) und angemessene Fähigkeiten in einem Instrument/Gesang Instrumental-/ Gesangsunterricht 1 WoStd. alle Halbjahre Mind. Note in Jgst. 10 Zwischenzeugnis Bildnerische Praxis WoStd. alle Halbjahre Mind. Note in Jgst. 10 Zwischenzeugnis Sporttheorie WoStd. Alle Halbjahre Abiturprüfung kombiniert schriftlich + praktisch Abiturprüfung schriftlich + praktisch oder mündl. + praktisch

NTG/WSG Feld Fach Angebot Std 11/1 11/ 1/1 1/ Wahl Bildn. Praxis (Additum) X KUB: Instrumental /Gesang (Additum) X 1 MUI: Sporttheorie (Additum) X S-T:

NTG/WSG Feld Fach Angebot Std 11/1 11/ 1/1 1/ Wahl Bildn. Praxis (Additum) X KUB: S Instrumental /Gesang (Additum) X 1 MUI: Sporttheorie (Additum) X S-T: 8 Std

Fach 11/1 11/ 1/1 1/ Wahl W-Seminar --- P-Seminar --- 1 Std

NTG/WSG-W

X X 1 1 1 1 X X 15 15 15 15 Belegung: X: Q 11 und Q1 A: Nur Q11 B: Nur Q1 Abitur: S. Schriftlich C: Kolloquium (mündlich)

C S X C X 1 1 1 1 Belegung: X: Q 11 und Q1 A: Nur Q11 B: Nur Q1 Abitur: S. Schriftlich C: Kolloquium (mündlich)

NTG/WSG

x

Abiturprüfung Abiturprüfungsfächer 1. Deutsch Schriftlich. Mathematik Schriftlich 1 Fach schriftlich Fächer mündlich. Fremdsprache (Fortgeführt) Schriftlich / mündlich. GPR-Fach Mündlich / schriftlich 5. Abiturprüfungsfach Mündlich / schriftlich

Abiturprüfung Abiturprüfungsfächer Wahlmöglichkeiten für das. und 5. Abiturfach. Abiturfach (mündlich oder schriftlich): Genau ein GPR- Fach! Geschichte, Geschichte + Sozialkunde, Sozialkunde (nur WSGW) Geographie Wirtschaft und Recht Religionslehre (K/ EV/ Ethik) Voraussetzung: Belegung in der 10. Klasse oder Feststellungsprüfung am Ende der 10. Klasse) 5. Abiturfach (mündlich oder schriftlich): Naturwissenschaft bzw. fortgeführte Informatik Weitere Fremdsprache (auch spät beginnend): nur mündlich Wirtschaftsinformatik (nur mündlich, nur WSG-W) Musik, Kunst (nur mündlich) Ausnahme: Additum

NTG/WSG-W

Qualifikationssystem Notengebung Halbjahresleistung Große Leistungsnachweise Schulaufgabe Anzahl: 1 Kleine Leistungsnachweise Stegreifaufgaben, KAL, KA, Praktikumsberichte, Projekte, mündliche und praktische Leistungen Anzahl: mindestens Alle Fächer Nicht: Additum Kunst bzw. Musik, Seminare Sport Alle Fächer

Qualifikationssystem Leistungsbewertung Maximale Punktzahl in jedem Ausbildungsabschnitt: 15 Großer Leistungsnachweis Kleine Leistungsnachweise: 1 : 1 (Durchschnitt der erbrachten Leistungen) Eine Aufrundung einer Halbjahresleistung / Gesamtleistung bei einfacher Wertung zur Endpunktzahl 1 ist nicht zulässig In den Addita werden die kleinen Leistungsnachweise mit den Noten der eigentlichen Fächer verrechnet

Qualifikationssystem Einbringungsverpflichtung Pflichteinbringungen Fach Hjl Deutsch Mathematik fortgeführte Fremdsprache. Halbjahr im 1 + 1. + 5. Abiturprüfungsfach Summe: 1 Profileinbringungen Wahlpflichteinbringungen Fach Religion / Ethik Geschichte + Sozialkunde Geographie / Wirtschaft / Recht Kunst / Musik Naturwissenschaft 1 (Ohne Naturwissenschaft ) Naturwissenschaft / Informatik (.Naturwissenschaft) / Fremdsprache Hjl () 1 Summe: 16 W-Seminar Seminararbeit Fach P-Seminar Sonstige (weitere Wahlpflichtfächer, Profilfächer, Sport [max. ]) Hjl Optionsregel: Je 1 Pflichteinbringung aus Fächern mit Halbjahren (nicht aus Abiturfächern) kann durch je 1 andere Einbringung ersetzt werden. Summe: 10

Qualifikationssystem Pflichteinbringungen Einbringungsverpflichtung WSG-W Wahlmöglichkeit Wahlpflichteinbringungen Fach Hjl Deutsch Mathematik fortgeführte Fremdsprache. Halbjahr im. + 5. Abiturprüfungsfach W-Seminar Seminararbeit 1 + 1 Summe: 1 Profileinbringungen Fach P-Seminar Sonstige (weitere Wahlpflichtfächer, Profilfächer, Sport [max. ]) Hjl Summe: 10 Fach Religion / Ethik Hjl Geschichte + - stündig Sozialkunde Je Geographie / Wirtschaft / Recht 1 Kunst / Musik Naturwissenschaft 1 (Ohne Naturwissenschaft ) Naturwissenschaft / Informatik (.Naturwissenschaft) / Fremdsprache Optionsregel: () 1 Summe: 17 Je 1 Pflichteinbringung aus Fächern mit Halbjahren (nicht aus Abiturfächern) kann durch je 1 andere Einbringung ersetzt werden.

Qualifikationssystem Zulassungshürden zum Abitur GSO QuickTime and a decompressor are needed to see this picture.

Abiturprüfung Gesamtqualifikation Pflicht-, Wahlpflicht- und Profileinbringung: 0 Halbjahresleistungen * 15 P. = 600 P. (mind. 00 P.) Abiturprüfung: 5 Fächer * 60 P. = 00 P. (mind. 100 P.) Summe: 900 P. (mind. 00 P.) => 600 P. kommen aus den Halbjahren, das sind / vor dem Abitur!

Qualifikationssystem Abiturhürden ( 5 GSO) - In jedem der 5 Abiturprüfungsfächer wird mindestens ein Punkt (von 15 Punkten erreicht. - In mindestens drei der 5 Abiturfächer, darunter eines der Fächer D,M,FS, werden mind. 0 Punkte (fache Wertung) erreicht und zudem in einem weiteren Abiturprüfungsfach aus den Fächern D,M,FS mindestens 16 Punkte erzielt. - In der Abiturprüfung werden mind. 100 Punkte (von 00) erreicht. - Gesamtqualifikation: mindestens 00 Punkte (00 Punkte während der Qualifikationsphase und 100 Punkte aus der Abiturprüfung

Abiturprüfung Abiturzeugnis Die Punktzahl der Gesamtqualifikation wird in eine Durchschnittsnote mit einer Dezimalstelle umgerechnet: 900 8 P. = 1,0 660 6 P. =,0 8 805 P. = 1,1 570 55 P. =,5 80 787 P. = 1, 80 6 P. =,0 786 769 P. = 1, 90 7 P. =,5 768 751 P. = 1, 18 01 P. =,9 750 7 P. = 1,5 00 P. =,0 Zusätzlich erscheinen im Zeugnis die Noten der Kurse, die nicht in die Gesamtqualifikation eingehen, Fächer, die in Jahrgangsstufe 10 abgelegt worden sind.

Abiturzeugnis

Wie geht es weiter? 1. Dezember 016: Information der Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse (5./6.Stunde) 17. Januar 017: 07. Februar 017: 09. Februar 017: bis Mitte März 017: 8. Juni 017: 05.Juli 017: ab.juli.017: Späteste Abgabe der Fächerwahlzettel (Briefkasten 10, vor Raum 15) Informationen zu den angebotenen W- / P- Seminaren (11.0 h bzw. 1.5 h) Abgabe Seminarwahlzettel (Briefkasten 10, vor Raum 15) mögliche bzw. nötige Umwahl Ausgabe der Sportwahlzettel Späteste Abgabe des Sportwahlzettels Aushang der Sportlisten

Weitere Informationen Studium der Broschüre Die gymnasiale Oberstufe

Informationen des Kultusministeriums im Internet www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de Fächerplaner: => Fächerwahl => Fächerplaner www.isb.bayern.de Weitere Informationen Beratung durch die Oberstufenkoordinatorin Sprechstunde: Mittwoch, 11.0 Uhr 1.15 Uhr, Raum 15 Claudia.Beilner@flg-online.de Beratung zu den Inhalten der einzelnen Fächern durch die Fachlehrer

VIELEN DANK FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT! für Fragen stehe ich gerne jetzt zur Verfügung!