Am Anfang war Bologna. Impulsreferat: Workshop Konsequenzen für die Verwaltung

Ähnliche Dokumente
Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

OSL - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II Phonetik 2 3

RUS - LA - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II 4 5

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Gesamtschein für das Grundstudium

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Romanische Sprachwissenschaft interkulturell und anwendungsorientiert

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

modularisiertes Lehramt

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

POL BA M Bedingungen: - verwendbar in: Politikwissenschaft (Bachelorfach, 2. Hauptfach, Nebenfach)

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Fach Philosophie im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten:

Bestimmungen für das Modul Wahlbereich/Nebenfach im Studiengang Bachelor of Science Geography

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie

Universität Zürich. Philosophische Fakultät. Archäologisches Institut. Rämistr. 73 CH-8006 Zürich Tel.:

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

Herzlich willkommen. zur. Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien

für Jens Mustermann Matrikelnummer Geburtsort, -land: Bochum, Deutschland Geburtstag:

Institut für Philosophie

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten

MUSIKPRAKTISCHE STUDIEN

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

Russisc h ( 85 LPO I)

Friedrich-Schiller-Universität Jena Angewandte Ethik Modulkatalog

Studieren an der UR. Wintersemester 2016/ Oktober 2016 bis 11. Februar 2017 Sommersemester April 2017 bis 29.

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

LATEINKENNTNISSE in althistorischen Veranstaltungen (Stand Mai 2014)

Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik und -didaktik modularisiertes Lehramt. Lehramt an. Haupt- bzw. Mittelschulen.

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Informationsverarbeitung für BA/MA-Studiengänge

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen

Zusatzqualifikation. Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/Englisch/Französich)

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

M.A. Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Modulübersicht. Einführung in die Architektur. Modultitel. Leistungspunkte. Einführung in die Bildkünste. Modultitel

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Französisch. Modulhandbuch

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

Fach Deutsch. Fach Deutsch. Zielgruppe der Veranstaltung:

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Studienführer Romanistik

B.A. Philosophie Kernfach

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014

Bachelor Publizistik (2016) Stand:

Auszug aus_lsf>vorlesungsverzeichnis>wise 2008/09_Stand: Anfang Juli

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Studieren an der Freien Universität Berlin

Didaktik einer Fächergruppe Grundschule

Fakultät II. Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Grundschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer:

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

1 Aufgaben der Studienordnung

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten.

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013

Bachelor of Arts in Geschichte und Zeitgeschichte

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Öffentliches Recht als 2. Hauptfach im Rahmen eines BA.- Studiengangs der Philosophischen Fakultäten

Modulhandbuch Allgemeine Rhetorik (M.A.)

Transkript:

Am Anfang war Bologna Impulsreferat: Workshop Konsequenzen für die Verwaltung 1

Studienreform Modul LP Studienbegleitendes Prüfungssystem B.A./M.A. Frei Komb. Nebenfach Koordinierungsstelle Studienberatung Rechtsabteilung Fakultät Prüfungsamt Statistik Lehrende kanzlei Auslandsamt Pressestelle Verwaltung Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 2

Module Modulkatalog Modulverantwortlicher Modulzeugnisse Konzeption Koordinierungsstelle Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 3

OSL - M 06 1. Name des Moduls: Basismodul Russische Kulturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Russische / Ostslavische Philologie/ Kristina Senft, M.A. 3. Inhalte / Lehrziele Einführung in die Thematik und Methodik der russischen Kulturwissenschaft; Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der russischen Kulturwissenschaft (Geographie, Geschichte, Gesellschaft, Kunst, Literatur, Musik und Film, Politik, Recht, Wirtschaft) 4. Voraussetzungen: a) allgemeiner Art b) vorausgesetzte universitäre Veranstaltungen: 5. Bedingungen: - verwendbar in: Russische / Ostslavische Philologie als Hauptoder Nebenfach - nicht verwendbar in / nicht kombinierbar mit: 6. Wie häufig wird das Modul angeboten? im Studienjahr einmal 7. In welcher Zeit kann das Modul absolviert werden? 2 Semester Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 4

8. Zusammensetzung: Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die russische Kulturwissenschaft 2 6 2 Vorlesung o. Übung o. Proseminar zu den in Punkt 3 2 6 genannten Bereichen (mit Leistungsnachweis) 3 Vorlesung o. Übung o. Proseminar zu den in Punkt 3 genannten Bereichen (mit Leistungsnachweis) 2 6 B Wahlbereich 4. Auslandspraktikum von mindestens 4 Wochen Dauer als Alternative für die Veranstaltungen Nr. 2 und Nr. 3 (mit Bericht als Leistungsnachweis) 12 Summe aus dem Pflichtbereich 6 18 9. Die Veranstaltungen sind im Rahmen der für die Prüfungen gesetzten Fristen wiederholbar. 10. Die Endnote des Moduls wird aus dem Durchschnitt der in den Veranstaltungen Nr. 1 und Nr. 2 bzw. Nr. 1 und Nr. 4 erreichten Noten ermittelt. Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 5

UNIVERSITÄT REGENSBURG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT I Modulzeugnis für Vorname Nachname Matrikelnummer: über das Name des Moduls (Signatur des Moduls) Fachgebiet / Verantwortlich: / Inhalte / Lehrziele: Folgende Veranstaltungen wurden erfolgreich besucht: Semester Nr. Veranstaltungen Dozent/in SWS LP Note A Pflichtbereich 1 2 B Wahlbereich Summen Regensburg, den Unterschrift des/der Modulverantwortlichen und Dienstsiegel der Phil. Fak. I Gesamtnote: Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 6

Module Modulkatalog Modulverantwortlicher Modulzeugnisse Konzeption Koordinierungsstelle Information Studienberatung Rechtsabteilung Fakultät Prüfungsamt Lehrende Auslandsamt Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 7

Module Modulkatalog Modulverantwortlicher Modulzeugnisse? Studienberatung Rechtsabteilung kanzlei Presse stelle Fakultät Prüfungsamt Statistik Lehrende Auslandsamt Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 8

Leistungspunkte gesetzliche Vorgaben ECTS-Vorgaben Vergabekriterien Workload Konzeption Koordinierungsstelle Information Studienberatung Rechtsabteilung Fakultät Prüfungsamt Lehrende Auslandsamt Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 9

Leistungspunkte gesetzliche Vorgaben ECTS-Vorgaben Vergabekriterien Workload? Studienberatung Rechtsabteilung kanzlei Presse stelle Fakultät Prüfungsamt Statistik Lehrende Auslandsamt Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 10

B.A. / M.A. Rahmenvorgaben HRK / KMK / HRG / BayHSchG Akkreditierungsrat Konzeption Koordinierungsstelle Information Studienberatung Rechtsabteilung Fakultät Prüfungsamt Statistik Lehrende kanzlei Auslandsamt Pressestelle Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 11

B.A. / M.A. Rahmenvorgaben HRK / KMK / HRG / BayHSchG / Akkreditierungsrat? Studienberatung Rechtsabteilung Fakultät Prüfungsamt Statistik Lehrende kanzlei Auslandsamt Pressestelle Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 12

Studienbegleitendes Prüfungsverfahren Konzeption Koordinierungsstelle Information Studienberatung Rechtsabteilung Fakultät Statistik Prüfungsamt Lehrende Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 13

Studienbegleitendes Prüfungsverfahren? Studienberatung Rechtsabteilung Fakultät Prüfungsamt Statistik Lehrende kanzlei Auslandsamt Pressestelle Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 14

Frei Kombinierbares Nebenfach 24 Studieneinheiten Konzeption Koordinierungsstelle Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 15

Derzeit angebotene Studieneinheiten Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Bühne, Film und Medien Deutsch als Fremdsprache Fachsprachen Frankreich-Studien I (Sprache und Landeskunde) Frankreich-Studien II (Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur) Gender Studies Hypermedia Indogermanistik Indoiranistik Italien-Studien I (Sprache und Landeskunde) Italien-Studien II (Geschichte, Politik,Wirtschaft, Kultur) Keltistik Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 16

Derzeit angebotene Studieneinheiten Mündliche Kommunikation Nordamerika- Studien I Nordamerika- Studien II Tschechisch I (Sprache und Landeskunde) Sprache und Kommunikation Spanien-Studien I (Sprache und Landeskunde) Spanien-Studien II Onomastik Interkulturelle- Studien I Interkulturelle- Studien II Mittelalter Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 17

Veranstaltungen WS 03/04 Studieneinheit Bühne, Film, Medien Für Kurse, die vom Institut für Romanistik angeboten werden, findet eine elektronische Anmeldung nur über die Homepage der Romanistik statt Nr. im VV Basismodul Medientheorie/Medienanalyse Name d. Dozenten Fach Kursart Titel der Veranstaltung 32401 Bauer Pädagogik Seminar Computer aus der Perspektiver der Kinder 36740 Drascek Vgl. Kulturwissenschaft HS "Haie werden nicht von uns trainiert". Medienberichterstattung 35421 Golonka Germanistik Übung Werbesprache in Deutschland und in Polen ein Sprachund Kulturvergleich 32329 Gruber Pädagogik VL Perspektiven multimedialen Lernens 36023 Mitko Romanistik PS Drama und Theater in Frankreich (20. JH) 32330 NN Pädagogik HS Evaluation multimedialer Lehr- Lern-Arrangements 32331 NN Pädagogik HS Konzeption, Durchführung und Evaluation virtueller Seminare 31153 Reinhardt Philosophie Seminar Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit SWS CP Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 18 Brielmaier Ü Zeitungsjournalismus

Aufbaumodul Medienästhetik/Mediengeschichte Nr. im VV Name d. Dozenten Fach Kursart Titel der Veranstaltung 33190 Bauer Geschichte Übung Mythos und Moderne im Film der Weimarer Republik 31751 Bröking- Bortfeldt Theologie Vorlesung Medienethik. Theologische, religionspädagogische und pädagogische Aspekte SWS CP 1 3,5 31634 Brunner Musikwissenschaft Seminar Musik im Film 36717 Groschwitz Vgl. Kulturwissenschaft PS Pulcinella, Narr und Hanswurst. Eine Kultur- und Sozialgeschichte der "lustigen" Gestalt im populären Theater Europas 36772 Lindig Vgl. Kulturwissenschaft PS Papier nicht nur zum Beschreiben. Die kulturellen Wertigkeiten eines Medienträgers im Wandel 36033 Mecke Romanistik HS Automaten, Cyborgs, Klone, Menschenpark: Literatur und Kultur des Posthumanismus 31153 Reinhardt Wissenschaftsgeschichte Seminar Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 19

Aufbaumodul Mediensoziologie/Medienpsychologie/Medienökonomie/Medienrecht 32329 Gruber Pädagogik VL Perspektiven multimedialen Lernens 32032 Lukesch Psychologie HS 21304 Manssen Rechtswissenschaft 32034 Stiller Psychologie S 32035 Stiller Psychologie S Aktuelle Aspekte der Medienpsychologie Multimedia- und Telekommunikationsrecht Ausgewählte Themen zum Internet Lehren und Lernen mit dem Computer Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 20

Modul Medienpraxis Nr. im VV Name d. Dozenten Fach Kursart Titel der Veranstaltung SWS CP 35535 Bleisteiner Germanistik Praktikum Grundlagen des Journalismus, Theorie und Praxis des Hörfunks 35536 Bleiziffer Germanistik Praktikum Einführung in die Schauspieldramaturgie 35537 Herbrand Germanistik Praktikum Medienpraxis: Campus- Radio und -TV 35538 Kölsch Germanistik Praktikum Grundlagen des Journalismus: Theorie und Praxis des Fernsehens (Block) Brielmaier Übung Zeitungsjournalismus Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 21

Frei Kombinierbares Nebenfach 24 Studieneinheiten Konzeption Koordinierungsstelle Information Studienberatung Rechtsabteilung kanzlei Presse stelle Fakultät Prüfungsamt Statistik Lehrende Auslandsamt Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 22

Frei Kombinierbares Nebenfach 24 Studieneinheiten? Studienberatung Rechtsabteilung kanzlei Presse stelle Fakultät Prüfungsamt Statistik Lehrende Auslandsamt Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 23

Wer koordiniert die weitere Entwicklung? Einführung von weiteren B.A.- und M.A.- Programmen Konzeption und Implementierung des Transcript und des Diploma Supplement Entwicklung Hochschulpolitik / Vorgaben von außen (KMK, HRK, Landesvorgaben, usw.) Evaluation Akkreditierung Impulsreferat zu Konsequenzen für die Verwaltung 26.09.2003 24