Bibliothek Verein MM-Jus StudentInnen Rat. Erfasst von: Rauter Marion. F9.pdf

Ähnliche Dokumente
Manz-Medienkoffer Arbeits- und Sozialrecht I /1-6 (teilw. 2 Ex.

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg

Autor Titel Verlag Aufl Jahr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Studienliteratur. für JuristInnen. Sommersemester Alle empfohlenen Lehrbücher für das Studium der Rechtswissenschaften

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13

Änderung des Curriculums für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

ÖH-Jus Startvorlesung Privatrecht I

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

Schwerpunktbereichsstudienpläne

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht

Rechts- und Verfassungsgeschichte Verwaltungsrecht Juristische Methodenlehre Steuerrecht Unternehmensrecht

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

ÖFFENTLICHES RECHT 2. STUDIENABSCHNITT. Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Grundrechte innovativ und. Alles neu. systematisch erklärt. macht die Steuerreform Literatur für. im Studium. Recht und Steuern.

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Unsere Autoren. Name Beruf Skript(en) Richter, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter. Rechtsanwalt, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Am Lehrstuhl gängige Kommentare zum BGB

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Das Portal für alles rund ums Rechtliche. Ana Sauer, Stand: August 2013

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura

Studienplan. für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Antrag auf Anerkennung von Prüfungen

Merkblatt für DissertantInnen und DiplomandInnen von o. Univ.-Prof. Dr. Klaus Schwaighofer

Musterstudienplan (neues Recht)

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Allgemeines Verwaltungsrecht 9. Summe CP 36 Semesterzahl-Masterstudium

Rechtswissenschaften an der Sigmund Freud Privatuniversität studieren.

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Univ. Prof. Dr. Benjamin Kneihs 2. Februar 1971 Reifeprüfung am Neusprachlichen Gymnasium Zivildienstes 1995 Sponsion

jurawelt Referendarguide Stoff- und Lernplan

Christian Schweighofer

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht

Bücherliste. für JuristInnen. Sommersemester Alle empfohlenen Lehrbücher für das Studium der Rechtswissenschaften

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008

Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft

Prüfungsplattform Arbeits- und Sozialrecht

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson

Die Schwerpunktbereiche

INFORMATIONEN Informationen für Dein Studium

Vorläufige Termine für die Prüfungsklausuren im Sommersemester 2016

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v )

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

Übung Öffentliches Recht II (2)

Verzeichnis der Publikationen (in chronologischer Reihenfolge)

Neu erklärt. Neue Fälle, neu aufgelegt. juristisches Handwerkszeug, Grundlagen und Einführungen. im Öffentlichen Recht, Steuer- und Zivilrecht

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

IM BLICK. Für ein erfolgreiches Studium zählt die richtige Lektüre. Über 60 Lehrbücher versandkostenfrei bestellen

Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 27.

Öffentliches Recht Grundkurs Öffentliches Recht I (Einführung in das Öffentliche Recht, 3 SWS Grundrechte)

Überleitung vom Studienplan 1999 auf den Studienplan 2006

Inhalt. I. Einleitung. Sechs Generationen in vier Jahrhunderten 17

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 9. Juli 2004

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

Nummer Name Tag Zeit Raum Typ Dozent Verfassungsgeschichte der BRD

Lerntechniken für Jura- Studierende

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom

D I P L O M A R B E I T

Vorlesung (1) P 3LP Wirtschaftsinformatik Buchführung Vorlesung (2) P Tutorium (2) Grundlagen der VWL Vorlesung (2) P.

Wie werde ich Jurist?

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Unternehmensjurist/in

Öffentliches Recht Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht

Vom 30. September 2015

Monographien. 1. Grundfreiheiten, Grundrechte-Charta und Privatrecht, Mohr Siebeck Verlag (2013), XX und 233 Seiten

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Anlage II.36 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Rechtswissenschaften

Publikationsverzeichnis

Juristische Fakultät. Juristische Fakultät

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007

Veröffentlichungsverzeichnis

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Tipps zur Ausarbeitung einer Hausarbeit. Repetitorium Privatrecht I MMag. Katharina SCHMID SS 2015

Völkerrecht verstehen. Rechtstheorie. innovativ und didaktisch. für Studierende und Wissenschaft. Literatur für. im Studium.

Transkript:

100 ZivR BürgR ABGB Kommentar Band 1 Rummel 3. A 2000 Manz B 101 ZivR BürgR ABGB Kommentar Band 2 1. Teilband Rummel 3. A 2002 Manz B 102 ZivR BürgR ABGB Kommentar Band 2 2. Teilband Rummel 3. A 2002 Manz B 103 ZivR BürgR ABGB Kommentar 1.ErgänzB zu TB1 Rummel 1. A 2003 Manz B 104/1 ZivR BürgR ABGB Kurzkommentar Koziol/Bydlinski/Bollenberger 3.A 2010 Springer B 104 ZivR BürgR ABGB Kurzkommentar Koziol/Bydlinski/Bollenberger 2. A 2007 Springer B 105 ZivR BürgR Bürgerliches Recht Band I - Grundriss, KLB Koziol-Welser 13. A 2006 Manz B 106 ZivR BürgR Bürgerliches Recht I Grundriss, KLB Koziol Welser 11. A 2000 Manz L 107 ZivR BürgR Bürgerliches Recht Band II - Grundriss, KLB Koziol-Welser 13. A 2007 Manz B 108/a ZivR BürgR ABGB Taschenbuchkommentar Schwimann 2010 LexisNexis B 108/1 ZivR BürgR ABGB Praxiskommentar, Band 1 1-284 Schwimann/Kodek 4.A 2011 LexisNexis B 108 ZivR BürgR ABGB Praxiskommentar, Ergänzungsband Schwimann 3. A 2007 LexisNexis B 109 ZivR BürgR/HaR Reform Kommentar UGB - ABGB Krejci 1. A 2007 Manz B 110 ZivR GrdbR Österreichisches Grundbuchsrecht Feil/Darsellig 1. A 1972 Springer B 111 ZivR FamR/FrauR Scheidung, Ehe und Lebensgemeinschaft Deixler-Hübner 9. A 2008 LexisNexis L 112 BürgR BürgR- FamR Bürgerliches Recht V Familienrecht Kerschner, Hrsg Apathy 3. A 2008 Springer L L 113 ZivR BürgR Entwurf Österreichisches SchadenersatzrechtS Griss/Kathrein/Koziol 2005 Springer B/L 114 ZivR BürgR Reform d. Schadenersatzrechts Band III Reischauer/Spielbüchler 18. A 2008 Manz B 115 BürgR BürgR- SchuldRDie Schuldrechtsklausur, Fallbearbeitung Balzer/Kröll/Scholl 2. A 2008 Springer B 116 BürgR ErbR Erbrecht mit Beispielen und akt. Judikatur, Übrsicht Zankl Wolfgang 7. A 2008 WuV L 117 PrivatR Fälle und Lösungen zum bürg. Recht f. Anfänger Kerschner/Schauer 6. A 2007 Manz L L 118 BürgR BürgR Prüfungstraining - Fallrepititorium mit Lösungen Apathy/Bydlinski/Kerschner 2. A 2008 Springer L 181/1 BürgR BürgR Prüfungstraining - Fallrepititorium mit Lösungen Apathy/Bydlinski/Kerschner 2. A 2008 Springer L 119 BürgR Fälle und Lösungen zum bürg. Recht f. Anfänger Kerschner/Schauer 5.A 2006 WuV L 120 ZivR BürgR ABGB Taschenbuchkommentar Dittrich/Tades 23.A 2011 Manz B 121 ZivR Prüfungstrainer Zivilrecht Thoß/Haas 2.A Springer B 1

121 ZivR Prüfungstrainer Zivilrecht Karteisystem Thoß/Haas 2.A Springer B 122 BürgR BürgR Orac Bürgerliches Recht AT Faber/Mader 7.A 2009 LexisNexis L 123 BürgR BürgR Lernen - Üben - Wissen 2.A 2008 Manz L 170 PR I Gesetzestext Grundlagen Privatrecht Riedler 7.A 2012 Manz L/V 171 PR I Gesetzestext Grundlagen Privatrecht Riedler 7.A 2012 Manz L/V 172 PR I Gesetzestext Grundlagen Privatrecht Riedler 7.A 2012 Manz L/V 173 PR I Gesetzestext Grundlagen Privatrecht Riedler 7.A 2012 Manz L/V 174 PR I Gesetzestext Grundlagen Privatrecht Riedler 7.A 2012 Manz L/V 175 PR I Gesetzestext Grundlagen Privatrecht Riedler 7.A 2012 Manz L/V 176 PR I Gesetzestext Grundlagen Privatrecht Riedler 7.A 2012 Manz L/V 177 PR I Gesetzestext Grundlagen Privatrecht Riedler 7.A 2012 Manz L/V 178 PR I Gesetzestext Grundlagen Privatrecht Riedler 7.A 2012 Manz L/V 179 PR I Gesetzestext Grundlagen Privatrecht Riedler 7.A 2012 Manz L/V 180 PR I Gesetzestext Grundlagen Privatrecht Riedler 7.A 2012 Manz L/V 181 ZivR Gesetzestext Zivilrecht II Riedler 6.A 2012 Manz L/V 182 ZivR Gesetzestext Zivilrecht II Riedler 6.A 2012 Manz L/V 183 ZivR Gesetzestext Zivilrecht II Riedler 6.A 2012 Manz L/V 184 ZivR Gesetzestext Zivilrecht II Riedler 6.A 2012 Manz L/V 185 ZivR Gesetzestext Zivilrecht II Riedler 6.A 2012 Manz L/V 186 ZivR Gesetzestext Zivilrecht II Riedler 6.A 2012 Manz L/V 187 ZivR Gesetzestext Zivilrecht II Riedler 6.A 2012 Manz L/V 188 ZivR Gesetzestext Zivilrecht II Riedler 6.A 2012 Manz L/V 189 ZivR Gesetzestext Zivilrecht II Riedler 6.A 2012 Manz L/V 190 ZivR Gesetzestext Zivilrecht II Riedler 6.A 2012 Manz L/V 191 ZivR Gesetzestext Zivilrecht II Riedler 6.A 2012 Manz L/V 2

200 HaR Casebook Handels- u. GesellschaftsR Karollus/Huemer/Harrer 2. A 2008 WuV L/V L 201 HaR Casebook Handels- u. GesellschaftsR Karollus/Huemer/Harrer 2. A 2008 WuV L/V 202 HaR Casebook Handels- u. GesellschaftsR Karollus/Huemer/Harrer 2. A 2008 WuV L/V 203 HaR Casebook Handels- u. GesellschaftsR Karollus/Huemer/Harrer 2. A 2008 WuV L/V 204 HaR Casebook Handels- u. GesellschaftsR Karollus/Huemer/Harrer 2. A 2008 WuV L/V 205 HaR Casebook Handels- u. GesellschaftsR Karollus/Huemer/Harrer 2. A 2008 WuV L/V 206 HaR Casebook Handels- u. GesellschaftsR Karollus/Huemer/Harrer 2. A 2008 WuV L/V L 207 HaR Kodex Unternehmensrecht 2008/09 Doralt 38. A 2008 LexisNexis L 208 HaR UR Wettbewerbsrecht I - UWG unlauterer Wettbew. Gamerith 6. A 2008 LexisNexis L L 209 HaR UR Orac Wettbewerbsrecht II - Kartellrecht Gamerith 6. A 2008 LexisNexis L L 210 HaR UR Vorlesungsunterlage Wertpapierrecht kompakt Keinert 2006 L 230 HaR Orac Gesetzestext Handelsrecht Keinert 6.A 2008 LexisNexis L/V VK 231 HaR Gesetzestext Handelsrecht Keinert 6.A 2012 Manz L/V 232 HaR Gesetzestext Handelsrecht Keinert 6.A 2012 Manz L/V 233 HaR Gesetzestext Handelsrecht Keinert 6.A 2012 Manz L/V 234 HaR Gesetzestext Handelsrecht Keinert 6.A 2012 Manz L/V 235 HaR Gesetzestext Handelsrecht Keinert 6.A 2012 Manz L/V 236 HaR Gesetzestext Handelsrecht Keinert 6.A 2012 Manz L/V 237 HaR Gesetzestext Handelsrecht Keinert 6.A 2012 Manz L/V 238 HaR Gesetzestext Handelsrecht Keinert 6.A 2012 Manz L/V 239 HaR Gesetzestext Handelsrecht Keinert 6.A 2012 Manz L/V 240 HaR Gesetzestext Handelsrecht Keinert 6.A 2012 Manz L/V 300 AR Öst., Eur. u. interntationales AR Band 1 Dittrich - Tades aktuell Manz B 301 AR Öst., Eur. u. interntationales AR Band 2 Dittrich - Tades aktuell Manz B 302 AR Öst., Eur. u. interntationales AR Band 3 Dittrich - Tades aktuell Manz B 3

303 AR Öst., Eur. u. interntationales AR Band 4 Dittrich - Tades aktuell Manz B 304 AR Öst., Eur. u. interntationales AR Band 5 Dittrich - Tades aktuell Manz B 305 AR Öst., Eur. u. interntationales AR Band 6 Dittrich - Tades aktuell Manz B 306 AR Zeller Kommentar z. Arbeitsrecht Neumayr - Reissner 1. A 2006 Manz B 307 AR Kodex Arbeitsrecht 2007 Doralt 29. A 2007 Linde L 308 AR Casebook Arbeitsrecht Mazal 7.A 2008 faculta L 330 AR-SR Gesetzestext Arbeitss- und Sozialrecht Resch 7.A 2012 Manz L/V 331 AR-SR Gesetzestext Arbeitss- und Sozialrecht Resch 7.A 2012 Manz L/V 332 AR-SR Gesetzestext Arbeitss- und Sozialrecht Resch 7.A 2012 Manz L/V 333 AR-SR Gesetzestext Arbeitss- und Sozialrecht Resch 7.A 2012 Manz L/V 334 AR-SR Gesetzestext Arbeitss- und Sozialrecht Resch 7.A 2012 Manz L/V 335 AR-SR Gesetzestext Arbeitss- und Sozialrecht Resch 7.A 2012 Manz L/V 336 AR-SR Gesetzestext Arbeitss- und Sozialrecht Resch 7.A 2012 Manz L/V 337 AR-SR Gesetzestext Arbeitss- und Sozialrecht Resch 7.A 2012 Manz L/V 338 AR-SR Gesetzestext Arbeitss- und Sozialrecht Resch 7.A 2012 Manz L/V 339 AR-SR Gesetzestext Arbeitss- und Sozialrecht Resch 7.A 2012 Manz L/V 340 AR-SR Gesetzestext Arbeitss- und Sozialrecht Resch 7.A 2012 Manz L/V 350 AR Arbeitsrecht - Rechtstaschenbuch Jabornegg/Resch/Strasser 3. A 2008 Manz L/V L 351 AR Arbeitsrecht - Rechtstaschenbuch Jabornegg/Resch/Strasser 3. A 2008 Manz L/V 352 AR Arbeitsrecht - Rechtstaschenbuch Jabornegg/Resch/Strasser 3. A 2008 Manz L/V 355 SR Sozialrecht - Reschtstaschenbuch Resch 4. A 2008 Manz L/V 356 SR Sozialrecht - Reschtstaschenbuch Resch 4. A 2008 Manz L/V 357 SR Sozialrecht - Reschtstaschenbuch Resch 4. A 2008 Manz L/V L 358 SR Sozialrecht - Reschtstaschenbuch Resch 5. A 2011 Manz L/V 358/1 SR Sozialrecht - Reschtstaschenbuch Resch 5. A 2011 Manz L/V 359 AR Arbeitsrecht - Rechtstaschenbuch Jabornegg/Resch 4. A 2011 Manz L/V 4

359/1 AR Arbeitsrecht - Rechtstaschenbuch Jabornegg/Resch 4. A 2011 Manz L/V 400 ZPO Kommentar Zivilprozessgesetze 1. B Fasching 2. A 2000 Manz B 401 ZPO Kommenter Zivilprozessgesetze Ergänzungsband Fasching 2. A 2000 Manz B 402 ZPO Kommentar Zivilprozessgesetze 2. B.1 Fasching 2. A 2000 Manz B 403 ZPO Kommentar Zivilprozessgesetze 2. B.2 Fasching 2. A 2000 Manz B 404 ZPO Kommentar Zivilprozessgesetze 3. B Fasching 2. A 2000 Manz B 405 ZPO Kommentar Zivilprozessgesetze 4. B.1 Fasching 2. A 2000 Manz B 406 ZPO Kommentar Zivilprozessgesetze 4. B.2 Fasching 2. A 2000 Manz B 407 ZPO Kommentar Zivilprozessgesetze 5. B Fasching 2. A 2000 Manz B 408 ZPO Zivilprozessordnung Kommentar Rechberger 3. A 2006 Springer B 409 ZPO Österreichisches Insolvenzrecht; Kommentar Bartsch/Pollak/Buchegger 4. A 2006 Springer B 410 ZPO Praktisches Zivilprozessrecht Buchegger/Deixler 6. A 1998 Springer B 411 ZPO Zivilprozessrecht Lehr-u. Handbuch Fasching 2. A 1990 Manz B 412 ZPO ABC - richtig einfordern; Praxis Schmidt/Neurauter 2001 Linde Verlag L 430 ZPO Gesetzestext Zivilprozessrecht Holzhammer 7.A 2012 Manz L/V 431 ZPO Gesetzestext Zivilprozessrecht Holzhammer 7.A 2012 Manz L/V 432 ZPO Gesetzestext Zivilprozessrecht Holzhammer 7.A 2012 Manz L/V 433 ZPO Gesetzestext Zivilprozessrecht Holzhammer 7.A 2012 Manz L/V 434 ZPO Gesetzestext Zivilprozessrecht Holzhammer 7.A 2012 Manz L/V 435 ZPO Gesetzestext Zivilprozessrecht Holzhammer 7.A 2012 Manz L/V 436 ZPO Gesetzestext Zivilprozessrecht Holzhammer 7.A 2012 Manz L/V 437 ZPO Gesetzestext Zivilprozessrecht Holzhammer 7.A 2012 Manz L/V 438 ZPO Gesetzestext Zivilprozessrecht Holzhammer 7.A 2012 Manz L/V 439 ZPO Gesetzestext Zivilprozessrecht Holzhammer 7.A 2012 Manz L/V 5

440 ZPO Gesetzestext Zivilprozessrecht Holzhammer 7.A 2012 Manz L/V 600 StrafR StPO Wiener Kommentar Band 1 Fuchs/Ratz aktuell Manz B 601 StrafR StPO Wiener Kommentar Band 2 Fuchs/Ratz aktuell Manz B 602 StrafR StPO Wiener Kommentar Band 3 Fuchs/Ratz aktuell Manz B 603 StrafR StGB Wiener Kommentar Band 1 Höpfel/Ratz aktuell Manz B 604 StrafR StGB Wiener Kommentar Band 2 Höpfel/Ratz aktuell Manz B 605 StrafR StGB Wiener Kommentar Band 3 Höpfel/Ratz aktuell Manz B 606 StrafR StGB Wiener Kommentar Band 4 Höpfel/Ratz aktuell Manz B 607 StrafR StGB Wiener Kommentar Band 5 Höpfel/Ratz aktuell Manz B 610 StrafR StGB und ausgewählte Nebengesetze Fabrizy 8. A 2002 Manz B 610A StrafR StGB und ausgewählte Nebengesetze Fabrizy 10.A 2010 Manz B 611 StrafR StPO und wichtige Nebengesetze Fabrizy 9. A 2004 Manz B 612 StrafR Das österreichische Strafgesetzbuch Haberl-Keplinger 15. A 2001 L 613 StrafR Österreichisches Strafrecht BT II Bertel/Schwaighofer L 614 StrafR Österreichisches Strafrecht Fälle und Lösungen Schwaighofer 3.A 2010 Springer L 615 StrafR Strafrecht Kodex Doralt 29. A 08/09 LexisNexis L/V L 616 StrafR Strafrecht Kodex Doralt 29. A 08/09 LexisNexis L/V L 620 StrafR StGB Bachner-Foregger 23.A 2010 Manz L/V 621 StrafR StGB Bachner-Foregger 23.A 2010 Manz L/V 622 StrafR StGB Bachner-Foregger 23.A 2010 Manz L/V 623 StrafR StGB Bachner-Foregger 23.A 2010 Manz L/V 624 StrafR StGB Bachner-Foregger 23.A 2010 Manz L/V 625 StrafR StPO Bachner-Foregger 20.A 2011 Manz L/V 626 StrafR StPO Bachner-Foregger 20.A 2011 Manz L/V 627 StrafR StPO Bachner-Foregger 20.A 2011 Manz L/V 6

628 StrafR StPO Bachner-Foregger 20.A 2011 Manz L/V 629 StrafR StPO Bachner-Foregger 20.A 2011 Manz L/V 630 StrafR Lehrbuch Strafprozessrecht Bertel/Venier 2. A 2008 Manz L 631 StrafR Übersicht Strafprozessrecht Birklbauer 9. A 2007 L 632 StrafR Strafprozessrecht Fälle und Lösungen Birklbauer/Steininger 2.A 2010 nwv L 633 StrafR Prüfungsfälle aus Strafrecht Fuchs/Brandstetter/Medigovic 1989 Orac L 635 StrafR Strafrecht Diplomprüfungsfälle Birklbauer/Sautner/Wegs 1.A 2002 nwv L 636 StrafR Strafrecht Diplomprüfungsfälle Birklbauer/Sautner/Wegs 2. A 2005 nwv L 637 StrafR Strafprozessrecht Fälle und Lösungen Birklbauer/Steininger 2.A 2010 nwv L 638 StrafR Strafprozessrecht Fälle und Lösungen Birklbauer/Steininger 2.A 2010 nwv V 639 StrafR Strafprozessrecht Fälle und Lösungen Birklbauer/Steininger 2.A 2010 nwv V 640 StrafR Casebook Strafrecht - Fälle u. Lösungen Löschnig-Gspandl/Schick Voe L 641 StrafR Casebook Strafrecht, Fälle u. Lösungen Hilf/Schick 5. A 2008 Voe L/V L 642 StrafR Casebook Strafrecht, Fälle u. Lösungen Hilf/Schick 5. A 2008 Voe L/V L 645 StrafR Casebook StrafR. AT II Fälle u.lösungen Wessely/Mitgutsch 1.A 2007 Voe B L 646 StrafR Casebook StrafR. AT II Fälle u.lösungen Wessely/Mitgutsch 1.A 2007 Voe B 647 StrafR Casebook StrafR AT I Fälle und Lösungen Lewisch 7.A 2007 faculta L 650 StrafR Prüfungsfälle zum Strafrecht Mitgutsch 2. A 2004 LexisNexis L L 652 StrafR Strafrecht Besonderer Teil III Kienapfl/Schmoller 2. A 2009 Manz L/V L 653 StrafR Strafrecht Besonderer Teil III Kienapfl/Schmoller 2. A 2009 Manz L/V L 654 StrafR Strafrecht Besonderer Teil II Kienapfl/Schmoller 2003 Manz L/V 655 StrafR Strafrecht Besonderer Teil II Kienapfl/Schmoller 2003 Manz L/V L 660 StrafR Parapgraph Strafrecht Wegscheider 7.A 2012 Manz L/V 661 StrafR Parapgraph Strafrecht Wegscheider 7.A 2012 Manz L/V 662 StrafR Parapgraph Strafrecht Wegscheider 7.A 2012 Manz L/V 663 StrafR Parapgraph Strafrecht Wegscheider 7.A 2012 Manz L/V 7

664 StrafR Parapgraph Strafrecht Wegscheider 7.A 2012 Manz L/V 665 StrafR Parapgraph Strafrecht Wegscheider 7.A 2012 Manz L/V 666 StrafR Parapgraph Strafrecht Wegscheider 7.A 2012 Manz L/V 667 StrafR Parapgraph Strafrecht Wegscheider 7.A 2012 Manz L/V 668 StrafR Parapgraph Strafrecht Wegscheider 7.A 2012 Manz L/V 669 StrafR Parapgraph Strafrecht Wegscheider 7.A 2012 Manz L/V 670 StrafR Parapgraph Strafrecht Wegscheider 7.A 2012 Manz L/V 671 StrafR Orac Skript StrafR AT I Maleczky 8.A 2010 LexisNexis L 672 StrafR Orac Skript StrafR BT I Maleczky 9.A 2009 LexisNexis L 673 StrafR Orac Skript StrafR BT II Maleczky 9.A 2009 LexisNexis L 674 StrafR Orac Skript Prüfungsfälle zum Strafrecht Mitgutsch 3.A 2008 LexisNexis L 675 StrafR Orac Skript Prüfungsfälle zum Strafrecht Mitgutsch 4.A 2010 LexisNexis L 682 StrafR Strafrecht BT Lehrbuch + CD Wegscheider 3. A 2009 Manz L L 683 StrafR Strafrecht BT Lehrbuch + CD Wegscheider 3. A 2009 Manz L VK 684 StrafR Strafracht BT I Lehrbuch Kienapfl/Schroll 2. A 2008 Manz L 685 StrafR Strafracht BT I Lehrbuch Kienapfl/Schroll 2. A 2008 Manz L 686 StrafR Strafrecht BT III Lehrbuch Kienapfl/Schmoller 2. A 2009 Manz L 687 StrafR Strafrecht BT III Lehrbuch Kienapfl/Schmoller 2. A 2009 Manz L 688 StrafR Strafrecht Allgemeiner Teil - Grundlagen Steininger 2008 Linde L 689 StrafR Strafrecht Allgemeiner Teil - Grundlagen Steininger 2008 Linde V 690 StrafR StGB Bachner-Foregger 24.A 2012 Manz L/V 690/1 StrafR StGB Bachner-Foregger 24.A 2012 Manz L/V 690/2 StrafR StGB Bachner-Foregger 24.A 2012 Manz L/V 690/3 StrafR StGB Bachner-Foregger 24.A 2012 Manz L/V 690/4 StrafR StGB Bachner-Foregger 24.A 2012 Manz L/V 8

501 ÖR II VwR GewO mit VO, EU-Recht, NebenG. B.1, Kommenta Kinscher - Paliege-Barfuß aktuell Manz B 502 ÖR II VwR GewO mit VO, EU-Recht, NebenG. B.2, Kommenta Kinscher - Paliege-Barfuß aktuell Manz B 503 ÖR II VwR GewO mit VO, EU-Recht, NebenG. B.3, Kommenta Kinscher - Paliege-Barfuß aktuell Manz B 504 ÖR II VwR Die gewerbliche Betriebsanlage, Handbuch Stolzlechner/Wendl 3. A 2008 Manz B 505 ÖR II VwR Handelsbetriebe im Raumordnungsrecht, Praxis Feik/Jahnel/Klaushofer 1. A 2007 Springer B 506 ÖR II EIWOG, Kommentar Hauer/Oberndorfer 1. A 2007 prolibris L 507 ÖR II VwR Österr. Raum- u. FachplanungsR., Handbuch Hauer/Nußbaumer 1. A 2006 prolibris L 508 ÖR II VwR OÖ Raumordnungsgesetz 1994, Praxiskommentar Andreas Hauer 1. A 2007 prolibris L 509 ÖR II VwR Fälle und Lösungen zu VwR, Studienbuch FP Schäffer 4. A 1998 Manz L 510 ÖR II VwR Allgemeines Verwaltungsrecht, Kurzlehrbuch Raschauer 2. A 2003 Springer L 511 ÖR II VwR Allgemeines Verwaltungsrecht, Kurzlehrbuch Raschauer 2. A 2003 Springer L 512 ÖR II VwR Allgemeines Verwaltungsrecht, Kurzlehrbuch Raschauer 2. A 2003 Springer L 512/2 ÖR II VwR Allgemeines Verwaltungsrecht, Kurzlehrbuch Raschauer 2. A 2003 Springer L 513 ÖR II VwR Verwaltungsverfahrensrecht, Lehrbuch Hengstschläger 2. A 2004 WUV L 513/1 ÖR II VwR Verwaltungsverfahrensrecht, Lehrbuch Hengstschläger 4. A 2009 WUV L L 513/2 ÖR II VwR Verwaltungsverfahrensrecht, Lehrbuch Hengstschläger 4. A 2009 WUV L L 514 ÖR II VwR Verwaltungsverfahrensrecht, Grundrisse Walter/Mayer 8. A 2003 Manz L L 515 ÖR II Allgemeines Verwaltungsrecht, Kurzlehrbuch Adamovich/Funk 3. A Springer B 516 ÖR II Staats- u. Verwaltungshandeln, Studienbuch Andreas Hauer 1. A 2008 prolibris L L 517 ÖR II VwR VwvfR und Verwaltungsgerichtsbarkeit, Skript Christoph Grabenwarter 1. A 2007 Springer L 518 ÖR II VwR Privates Nachbarrecht und Immissionen, Fachbuch Erich Feil 3. A 2007 Linde L 519 ÖR II/Ziv VwR/ZivR Handbuch zum Nachbarrecht, Praxis Illedits 2. A 2008 LexisNexis L 520 ÖR II Schriftsatzmuster Verfassung /Verwalt. Andreas Hauer 4. A 2007 L 521 ÖR II Schriftsatzmuster Verfassung /Verwalt. Andreas Hauer 2005 L 522 ÖR II Musterlösungen Verfassung/Verwaltung Elke Danner 5. A 2008 L/V 529 ÖR II VwR Einf. In das öst. Verwaltungsverfahrensrecht Wielinger Gerhart 11. A2008 L 9

540 ÖR I Einführung in das öff. Recht,; Studienbuch Stolzlechner 4. A 2007 Manz L 541 ÖR I + II Fachwörterbuch zum Öff. Recht; Glossar Mayer 2003 Manz L 542 ÖR I Gesetzestext ÖR I - Grundlagen Binder/Trauner 1. A 2008 Linde L 543 ÖR I Einführung in das Öff. Recht Lehrbuch Leitl-Staudinger 2009 prolibris L 544 ÖR II VfR Verfassungsrecht Lehrbuch Öhlinger 8.A 2009 faculta L L 546 ÖR II VfR Casebook Verfassungsrecht Lachmayer 2. A 2009 faculta L 547 ÖR II VwR Casebook Verwatlungsverfahrensrecht Akyürek/Raschauer 2006 faculta L 548 ÖR II VfR Einführung in das öst. Verfassungsrecht Funk 13. A 2007 Leykam L 549 ÖR II AVG Kommentar 1.TB 1-36 Hengstschläger/Leeb aktuell Manz B 549 ÖR II AVG Kommentar 2.TB 37-62 Hengstschläger/Leeb aktuell Manz B 549 ÖR II AVG Kommentar 3.TB 63-67 h Hengstschläger/Leeb aktuell Manz B 549 ÖR II AVG Kommentar 4.TB 68-82 a Hengstschläger/Leeb aktuell Manz B 549 ÖR II AVG Kommentar 5.TB Verzeichnisse Hengstschläger/Leeb aktuell Manz B 560 ÖR II VfR Orac Grundzüge d. Verfassungsrechts; Überblick Bosek/Pani 3. A 2003 LexisNexis L 561 ÖR II VfR Allgemeine Staatslehre, Lehrbuch Koja 1. A 1993 Manz B/L 562 ÖR II VfR Bundesverfassungsrecht, Kurzlehrbuch Walter/Mayer 10. A 2007 Manz B 563 ÖR II VfR Bundesverfassungsrecht, BVG Kurzkommentar Mayer 4. A 2007 Manz B 564 ÖR II VfR Bundesverfassungsgesetz, Verfassungstext Pro Libris 15.02.2008 prolibris B 565 ÖR II VfR Staats- u. Verfassungslehre; Lehrbuch Gamper 1. A 2007 Facultas B 566 ÖR II VfR Österr. Staatsrecht B.1: Grundlagen; KLB Adamovich/Funk 1. A Springer B 567 ÖR II VfR Österr. Staatsrecht B.2: Organisation; KLB Adamovich/Funk 1. A Springer B 568 ÖR II VfR Österr. Staatsrecht B.3: Grundrechte; KLB Adamovich/Funk 1. A Springer B 569 ÖR II VfR Die Prüfung von Verordnung und Gesetzen; Kommentar Günther Winkler 1. A 2006 Springer B 570 ÖR II VfR Verfahren vor dem VfGH u. VwGH, Praxisleitfaden Machacek 5. A 2004 Manz B/L 571 ÖR II Gerichtsbarkeit d. öff. Rechts, Studienbuch Andreas Hauer 1. A 2008 prolibris L/V L 572 ÖR II Gerichtsbarkeit d. öff. Rechts, Studienbuch Andreas Hauer 1. A 2008 prolibris L/V L 10

573 ÖR II VfR Datenschutzgesetz 2000, Rechtspraxis Kleinbauer 1. A 2007 prolibris L L 574 ÖR II Aktuelles zum Internet Recht, Übersicht Mayrhofer/Plöckinger 1. A 2006 prolibris L 575 ÖR II VfR Fälle und Lösungen zu VfR, Fachprüfungen Schäffer 3. A 1999 Manz B/L 576 ÖR II VwR u. VfR Gesammelte Fälle Öffentl. Recht Schulev-Steindl 1. A 2002 Manz B/L 577 ÖR II VfR Lehrbuch Verfassungsrecht Walter Berka 1. A 2005 Springer L L 578 ÖR II VfR Lehrbuch Verfassungsrecht Walter Berka 1. A 2005 Springer L L 579 ÖR II VfR Lehrbuch Verfassungsrecht Walter Berka 1. A 2005 Springer L L 590 ÖR II Paragraph Verfassung- Verwaltung, Gesetzestext Leitl 7.A 2012 Manz L/V 591 ÖR II Paragraph Verfassung- Verwaltung, Gesetzestext Leitl 7.A 2012 Manz L/V 592 ÖR II Paragraph Verfassung- Verwaltung, Gesetzestext Leitl 7.A 2012 Manz L/V 593 ÖR II Paragraph Verfassung- Verwaltung, Gesetzestext Leitl 7.A 2012 Manz L/V 594 ÖR II Paragraph Verfassung- Verwaltung, Gesetzestext Leitl 7.A 2012 Manz L/V 595 ÖR II Paragraph Verfassung- Verwaltung, Gesetzestext Leitl 7.A 2012 Manz L/V 596 ÖR II Paragraph Verfassung- Verwaltung, Gesetzestext Leitl 7.A 2012 Manz L/V 597 ÖR II Paragraph Verfassung- Verwaltung, Gesetzestext Leitl 7.A 2012 Manz L/V 598 ÖR II Paragraph Verfassung- Verwaltung, Gesetzestext Leitl 7.A 2012 Manz L/V 599 ÖR II Paragraph Verfassung- Verwaltung, Gesetzestext 7.A 2012 Manz L/V 600 ÖR II Paragraph Verfassung- Verwaltung, Gesetzestext 7.A 2012 Manz L/V 550 ÖR II Öff WiR Öff. Wirtschaftsrecht Band 1 Holoubek/Potacs 2. A 2007 Springer B 551 ÖR II Öff WiR Öff. Wirtschaftsrecht Band 2 Holoubek/Potacs 2. A 2007 Springer B 552 ÖR II Öff WiR Orac - Vergaberecht Gruber-Hirschbrich 2. A 2007 LexisNexis B 553 ÖR II Öff WiR Österreichisches Wirtschaftsrecht Raschauer 2. A 2003 Manz B 554 ÖR II Öff WiR Wirtschaftsrecht-Int.-Europä.-Nat. Wimmer/Müller 1. A 2007 Springer B 555 ÖR II Öff WiR Wirtschaftsrecht Binder 2. A 1999 Springer B 11

556 ÖR II Öff. Vw Verwaltungscontrolling Klaus Homann 3. A 2008 Gabler L 557 ÖR II Öff Vw Rechnungsw. i. öff. Verwaltung Schauer 2007 Linde L 558 ÖR II Öff Vw Österreichische Verwaltungslehre Holzinger/Oberndorfer 2. A 2006 Voe L 559 ÖR II Öff Vw New Public Management 3. A 580 ÖR StaGePo Religionsrecht Kabl/Potz/Schinkele 2003 WUV L L 581 ÖR StaGePo Religion und Weltschanschauung Harratz/Janz/Rademacher 2001 BV L L 582 ÖR StaGePo Der Weg zur Moschee; Praxis Leggewil/Joost/Rech 2002 Herbert Quant L L 700 SteuR Kommentar z. Steuerreform 2005 Kofler - Kanduth-Kristen 1. A 2005 Manz B 701 SteuR Kodex Steuerrecht 2009 Doralt 45. A 2009 Linde L 704 SteuR Orac Steuerrecht I Bitzyk 8. A 2007 LexisNexis L/V VK 705 SteuR Orac Steuerrecht I Bitzyk 8. A 2007 LexisNexis L/V 706 SteuR Orac Steuerrecht I Bitzyk 8. A 2007 LexisNexis L/V 707 SteuR Orac Steuerrecht I Bitzyk 8. A 2007 LexisNexis L/V 708 SteuR Orac Steuerrecht I Bitzyk 8. A 2007 LexisNexis L/V 710 SteuR Orac Steuerrecht II Bitzyk 5. A 2006 LexisNexis L/V 711 SteuR Orac Steuerrecht II Bitzyk 5. A 2006 LexisNexis L/V 712 SteuR Orac Steuerrecht II Bitzyk 5. A 2006 LexisNexis L/V 715 SteuR Orac Steuerrecht II Bitzyk 6. A 2008 LexisNexis L/V VK 716 SteuR Orac Steuerrecht II Bitzyk 6. A 2008 LexisNexis L/V 717 SteuR Orac Steuerrecht II Bitzyk 6. A 2008 LexisNexis L/V 718 SteuR Orac Steuerrecht II Bitzyk 6. A 2008 LexisNexis L/V 720 SteuR Die Besteuerung der Vereine Baldauf/Renner/Wakounig 10.A/2012 Linde L/V VK 721 SteuR Die Besteuerung der Vereine Baldauf/Renner/Wakounig 10.A/2012 Linde L/V 12

800 EuR Das Recht der Europäischen Union Schweitzer/Hummer/O. 1. A 2007 Manz B/L 801 EuR Das Recht der Europäischen Union Schweitzer/Hummer/O. 1. A 2007 Manz L 802 EuR Casebook Europarecht Lachmayer/Stöger 1. A 2005 WUV L 805 EuR Kodex Europarecht Doralt 12. A 2007 LexisNexis L/V 806 EuR Kodex Europarecht Doralt 12. A 2007 LexisNexis L/V 807 EuR Kodex Europarecht Doralt 14. A 2008/09LexisNexis L/V L 810 EuR Europarecht I Isak 4. A 2009 LexisNexis L/V 811 EuR Europarecht I Isak 4. A 2009 LexisNexis L/V 812 EuR Europarecht I Isak 4. A 2009 LexisNexis L/V 813 EuR Europarecht I Isak 4. A 2009 LexisNexis L/V 815 EuR Europarecht II Eilmansberger 4. A 2008 LexisNexis L/V EuR Europarecht Streinz 4. A 2008 C.F. Müller L 816 EuR Europarecht II Eilmansberger 4. A 2008 LexisNexis L/V 817 EuR Europarecht II Eilmansberger 4. A 2008 LexisNexis L/V 818 EuR Europarecht II Eilmansberger 4. A 2008 LexisNexis L/V 819 EuR Europarecht II Eilmansberger 4. A 2008 LexisNexis L/V 819/1 EuR Europarecht II Eilmansberger 4. A 2008 LexisNexis L/V 820 EuR Europarecht König/Harratsch 5. A 2007 Mohr Siebeck L 821 EuR Europarecht König/Harratsch 5. A 2007 Mohr Siebeck L L 822 EuR Europarecht König/Harratsch 5. A 2007 Mohr Siebeck L L 823 EuR Europarecht König/Harratsch 5. A 2007 Mohr Siebeck L 825 EuR Europarecht König/Harratsch 4. A 2003 Mohr Siebeck L 826 EuR Europarecht König/Harratsch 6. A 2009 Mohr Siebeck L L 827 EuR Europarecht König/Harratsch 6. A 2009 Mohr Siebeck L L 828 EuR Europarecht König/Harratsch 6. A 2009 Mohr Siebeck L 829 EuR Europarecht König/Harratsch 6. A 2009 Mohr Siebeck L 13

830 EuR Europarecht König/Harratsch 6. A 2009 Mohr Siebeck L L 831 EuR Grundkurs Europarecht Werner Schroeder 2009 Verlag C.H.Be VK VK 832 EuR Grundkurs Europarecht Werner Schroeder 2009 Verlag C.H.Be VK 833 EuR Grundkurs Europarecht Werner Schroeder 2009 Verlag C.H.Be VK 834 EuR Europ. Menschenrechtskonvention Grabenwarter/Pabel 5. A 2012 Manz L L 834/1 EuR Europ. Menschenrechtskonvention Grabenwarter/Pabel 5. A 2012 Manz L 850 VölkR Orac Völkerrecht I Stadlmeier 4. A 2007 LexisNexis L/V VK 851 VölkR Orac Völkerrecht I Stadlmeier 5. A 2009 LexisNexis L/V 852 VölkR Orac Völkerrecht I Stadlmeier 5. A 2009 LexisNexis L/V 855 VölkR Orac Völkerrecht II Stadlmeier 4. A 2006 LexisNexis L/V VK 856 VölkR Orac Völkerrecht II Stadlmeier 5. A 2009 LexisNexis L/V 857 VölkR Orac Völkerrecht II Stadlmeier 5. A 2009 LexisNexis L/V 950 Latein Liber Latinus A I.Teil Gaar-Schuster 2. A 1998 öbv L 951 Latein Liber Latinus A I.Teil Arbeitsheft Gaar-Schuster 1. A 1994 öbv L 952 Latein Liber Latinus A II.Teil Gaar-Schuster 2. A 1997 öbv L 953 Latein Liber Latinus A II.Teil Arbeitsheft Gaar-Schuster 2. A 1997 öbv L 954 Latein Liber Latinus B I.Teil Vicenzi 2. A 2002 öbv&hpt L 955 Latein Liber Latinus B II.Teil Vicenzi 2.A 2002 öbv&hpt L 956 Latein Stowasser Öbv&hpt 1997 L 957 Latein Verben auf einem Blick Pons L 958 Latein Grammatik Pons L 1001 UmwR UmwR Bundesumwelthaftung, Kurzkommentar Weber/Barbist 2009 ÖV L 1002 UmwR UmwR B-UHG (bundesumwelthaftungsgesetz), Kommentar Götzl/Janitsch/Latzenhofer 2010 nwv L 14

1003 UmwR UmwR B-UHG Bundes-Umwelthaftungsgesetz, Kommentar Hauenschild-Wilhelm 2009 Manz L 1004 UmwR UmwR Allgemeines Umweltrecht Skript Kerschner 2009 L 1005 UmwR UmwR VL Umweltprivatrecht Swpt Umweltrecht Kerschner 2010/11 JKU L 1101 FrauR FamR/FrauR Scheidung, Ehe und Lebensgemeinschaft Deixler-Hübner 9. A 2008 LexisNexis L 1102 FrauR FrauR Frauenrechtsgeschichte Leitfaden Ursula Flossmann 2.A 2006 Trauner Verlag L 1103 FrauR FrauR Probleme bei der Strafverfolgung von Gewalt in FamUrsula Flossmann 2003 Trauner Verlag L 1104 FrauR FrauR Skriptum Frauenrecht und Rechtsdurchsetzung Deixler-Hübner L 900 Sonstiges Der Lern- und Prüfungsmanager Gollob-Palten 2007 Manz L 901 Sonstiges WiSt Wissenschaftliche Arbeiten Manuel René Theisen 13. A 2006 Vahlen L 902 Sonstiges Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Meth.Lehre Kerschner 5. A 2006 facultas L 903 Sonstiges Frei geschrieben Judith Wolfsberger 2007 Böhlau B 904 Sonstiges SchreibGuid Jus Busch/Konrath 2. A 2006 Manz L 905 Sonstiges AZR - Abkürzungs- und Zitierregeln Friedl/Loebenstein 6. A 2008 Manz L 906 Sontiges Juristische Arbeitstechtniken und wiss. Arbeiten Thomas M.J. Möllers 4. A 2008 Verlag Vahlen B 907 Sonstiges Speed Reading Buzan 10. A 2005 mvg Verlag L 908 Sonstiges BWL Grundlagen der BwL Messner/Kreidl/Wala 2.A 2007 LexisNexis L 909 Sonstiges VwL VWL Kompakt - Einführung in die Volkswirtschaftslehre Schuster 2007 Linde L 910 Sonstiges BWL Betriebswirtschaftslehre Grundlagen Schauer 2.A 2009 Linde L 911 Sonstiges BWL Finanzmanagement kompagt Pernsteiner/Andeßner 3. A 2009 Linde L 15