Betriebstechnikausarbeitung Wirtschaft. Thomas Braunsdorfer

Ähnliche Dokumente
Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird. Wirtschaft & Soziales

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER

Grundlagen des Wirtschaftens

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

1.2 Gütererzeugung Güterverteilung Güterverbrauch

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg

Christian Klaus Sozialkunde Wirtschaftspolitik

Arbeitsblatt Das Unternehmen in der Marktwirtschaft

Der Wirtschaftskreislauf

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Vom Exportweltmeister zur Stärkung der Binnenwirtschaft Wo können neue Arbeitsplätze entstehen? Berlin, 29. April 2010 Dr. Michael Dauderstädt

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Was haben wir bis jetzt alles gemacht? Was kommt wohl darin vor? Kann ich schon alles? Wie lerne ich denn dafür?

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

NbW / Paul Zübli VWL Zwischenprüfung Block Aufgabe 1) z.b.: Bedeutungen von Signalen, Netzmanagement (Fahrplan)

Grundwissen der 10. Jahrgangsstufe im Fach Wirtschaft und Recht

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 8 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014

1.3.2 Ökonomisches Prinzip

Inhalt. I. Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Alle Märkte werden nach der Anzahl der Marktteilnehmer (Anbieter und Nachfrager)

Produktionskonto der Unternehmen = Nettowertschöpfung (= Nettoergebnis der Produktion) Nettowertschöpfung:

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Gerechter Handel. gerechtes Handeln?

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums

Volkszählungen

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

7. Einheit Nachhaltigkeit

Schuleigener Lehrplan für das Fach Arbeitslehre Wirtschaft auf der Grundlage der Rahmenvorgabe Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Entwicklung der Beschäftigungsstruktur nach Jean Fourastié (schematische Darstellung)

Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken!

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 5 Wettbewerb und Wettbewerbspolitik in der Europäischen Union

Begriffsdefinitionen:

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende

Wirtschaft und Arbeit

Prof. Rudolf Peto Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 6. Auflage

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Regionale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Beteiligungen der Landeshauptstadt Hannover

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Brauchen wir Wirtschaftswachstum?

Gesamtumsätze - Ergebnisse Frühjahr 2010

Wachstum, Produktivität und der Lebensstandard

Möglichkeiten und Grenzen aktiver Arbeitsmarktpolitik. H. Buchinger Wien, Jänner 2006

Nutzerstatistiken von registrierten AnwenderInnen von KMU-vital von Juli 2004 bis Januar Das Wichtigste in Kürze

Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Industrie und Dienstleistungen

Handelsmarketing und Vertrieb. Transferaufgaben. Copyright by carriere & more, private Akademie,

Seminar Referat. in Staatsbürgerlicher Bildung. Ökologische, ökonomische und soziologische Grundprobleme der Gesellschaft

Crashkurs IHK Prüfung

Das Subsidiaritätsprinzip:

1. Preisbildung im Monopol

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

Wettbewerbsaufsicht in Deutschland

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts

Volkswirtschaftliche Analyse der Landes-Nervenklinik Wagner Jauregg

Wirtschaftsthemen und die Wirtschaftsspur im Studium SEW

Arbeitsblatt Markt und Marktformen

Übersicht. Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Wirtschaftskunde, Betriebsorganisation und Verwaltung

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende

Wesentliche Neuerungen des Maastricht-Vertrages

Neuhaus Bizarre Volkswirtschaftslehre

Bundesversicherungsamt

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I

Vom einfachen zum komplexen Wirtschaftskreislauf

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Wirtschaft Betrieb & Umfeld Übungen Arbeitsteilung

Transkript:

Betriebstechnikausarbeitung Wirtschaft Thomas Braunsdorfer

Inhaltsverzeichnis 1 Wirtschaft... 3 1.1 Allgemeines... 3 1.2 Kreisläufe der Wirtschaft... 3 1.2.1 Geldkreislauf...3 1.2.2 Waren- (Güter-) und Dienstleistungskreislauf...4 1.2.3 allgemeiner Kreislauf...4 1.3 Wirtschaftssektoren... 5 1.4 Das ökonomische Prinzip... 5 1.5 Der Markt... 5 1.5.1 Marktformen...5 1.5.1.1 Märkte mit vollständiger Konkurrenz (Polypol)... 5 1.5.1.2 Märkte mit eingeschränkter Konkurrenz (Oligopol)... 5 1.5.1.3 Märkte mit fehlender Konkurrenz (Monopol)... 6 1.6 Wirtschaftsformen... 7 1.7 Einfluß der EU... 7 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 - Der Geldkreislauf...3 Abbildung 2 - Waren- und Dienstleistungskreislauf...4 Abbildung 3 - allgemeiner Kreislauf...4 Fußnotenerläuterungen 1 Rudolf Sallinger: ehem. Wirtschaftskammerpräsident der ÖVP 2 Anteile der Wirtschaftsbereiche am BIP 1991 Seite 2 von 2

1 Wirtschaft 1.1 Allgemeines Wirtschaft (engl. economy): Ist die Summe aller menschlichen Tätigkeiten für den Markt zur Bedürfnisbefriedigung. Obwohl die menschlichen Bedürfnisse praktisch unbegrenzt sind, stehen jedoch die zur Bedürfnisbefriedigung geeigneten Mittel und Güter nur in beschränkter Menge zur Verfügung.! Wirtschaften (housekeeping, managing): Diese naturgegebene Knappheit der Güter (Ressourcen) führt zu einem Spannungsverhältnis zwischen Bedarf und Bedarfsdeckung und zwingt den Menschen also zu wirtschaftlichem handeln d.h. daß die vorhandenen Mitteln so zu verwenden sind, daß ein möglichst großes Maß an Bedürfnisbefriedigung erreicht werden kann. Wirtschaft sind wir alle. 1 Die Bedürfnisse steigen mit den Möglichkeiten. künstliche Bedürfnisse: Durch Werbung geweckte Bedürfnisse. 1.2 Kreisläufe der Wirtschaft 1.2.1 Geldkreislauf Löhne Gehälter Factory Suburban Home Erlöse Löhne...Arbeiter Gehälter...Angestellte Abbildung 1 - Der Geldkreislauf Seite 3 von 3

1.2.2 Waren- (Güter-) und Dienstleistungskreislauf Arbeitskraft Factory Suburban Home Waren, Service Abbildung 2 - Waren- und Dienstleistungskreislauf 1.2.3 allgemeiner Kreislauf Lohnsteuer Föderung. Einkommen Abgaben Sozialleistungen Factory Suburban Home Kredit Darlehen K-Zinsen. Sparen E-Zinsen Bank Abbildung 3 - allgemeiner Kreislauf Seite 4 von 4

1.3 Wirtschaftssektoren " 2 Primär Sektor (3,4%): Land- und Forstwirtschaft " Sekundär Sektor (39,8%): Industrie, Gewerbe, Energiewirtschaft, Bergbau " Tertiär Sektor (56,8%): Handel, Verkehr, Nachrichtenübermittlung, Vermögensverwaltung, sonstige private Dienste, öffentlicher Dienst Die Anzahl der Beschäftigten im Primär und im Sekundär Sektor ist seit Jahrzehnten kontinuierlich abfallend, wohingegen die Beschäftigungszahlen im Tertiär Sektor stets steigen. 1.4 Das ökonomische Prinzip Unabhängig um welchen Betrieb es sich handelt, muß die Kombination der Produktionsfaktoren unter Beachtung des ökonomischen Prinzips erfolgen! mit minimalem Aufwand soll der größtmögliche Erfolg erzielt werden (Wirtschaftlichkeitsprinzip). 3 Möglichkeiten: " Den Aufwand senken & den Ertrag halten " Den Aufwand halten & den Ertrag erhöhen " Den Aufwand senken & den Ertrag steigern 1.5 Der Markt Der Markt ist ein fiktiver Ort an dem das Wirken der Betriebe sichtbar wird. Jeder Markt ist durch das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage gekennzeichnet. Angebot: Die am Markt verfügbaren Güter. Nachfrage: Die am Markt gesuchten Güter. Der Markt ist auch ein Ort für die Preisbildung bzw. Preisfindung. Überangebot verringert den Preis hohe Nachfrage treibt ihn in die Höhe. 1.5.1 Marktformen Gesetz von Angebot und Nachfrage 1.5.1.1 Märkte mit vollständiger Konkurrenz (Polypol) Viele Käufer, viele Verkäufer. 1.5.1.2 Märkte mit eingeschränkter Konkurrenz (Oligopol) Viele Verkäufer wenig Käufer oder Wenig Verkäufer, viele Käufer. Seite 5 von 5

1.5.1.3 Märkte mit fehlender Konkurrenz (Monopol) Ein Verkäufer, viele Käufer. Seite 6 von 6

1.6 Wirtschaftsformen Diese sind gekennzeichnet durch folgende Entscheidungen: " Wer bestimmt was produziert wird " Wem gehören die Produktionsmittel (Eigentümerfrage) " Wie werden die produzierten Güter verteilt " Wer muß, kann oder darf in welchem Betrieb arbeiten Das Wirtschaftssystem Österreichs ist die soziale Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage sind zwar der wichtigste Regulator der Volkswirtschaft, es besteht aber in begrenztem Maße die Möglichkeit, das freie Kräftespiel - meist zugunsten des wirtschaftlich Schwächeren - durch Interventionen zu beeinflussen. Die beiden wichtigsten Instrumente dazu sind die sogenannte Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft und die Marktordnungen. 1.7 Einfluß der EU Einer der wesentlichsten Entscheidungen der österreichischen Wirtschaft innerhalb der letzten fünfzig Jahren war das JA zum Beitritt zur Europäischen Union. Österreich nimmt als Mitglied der EU am Europäischen-Binnenmarkt teil, dessen wesentlichste Errungenschaften die vier Freiheiten für EU-Mitglieder der freie Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen sowie Kapital, ist. Damit der schärfere Wettbewerb auch wirklich zur Leistungssteigerung und Innovation führt, muß er gegen Verfälschung geschützt werden. Die EU hat aus diesem Grund Kartellabsprachen und ähnliche Geschäftspraktiken verboten, die den Wettbewerb auf Kosten der Konsumenten behindern. Ebenso unzulässig ist es, eine dominierende Stellung auf einem Marktsektor zu mißbrauchen. Die Gemeinschaft kontrolliert Unternehmensfusionen ab einer bestimmten Größenordnung ebenso wie staatliche Subventionen an Unternehmen. Letztere sind nur zur Förderung des Umweltschutzes, der regionalen Entwicklung, Forschung und Kultur zulässig. Gegen Monopole ist die EU bisher nur vorgegangen, wenn sie den Handel zwischen Mitgliedsstaaten beeinträchtigt haben (Außenhandelsmonopole). In Zukunft will die EU aber auch nationale Versorgungsmonopole (z. B. am Energiesektor) stärker öffnen, um den freien Wettbewerb zu garantieren. Vom verstärkten Wettbewerb sollten in erster Linie die Verbraucher profitieren, da das Angebot größer wird und die Preise sinken. Aber auch die europäischen Unternehmen ziehen daraus Vorteile für ihr Bestehen auf dem Weltmarkt. Sie erhalten billigere Vorprodukte, größere Absatzchancen und bessere Märkte, wenn sie rasch und flexibel auf neue Bedingungen reagieren. Seite 7 von 7