Spiel mit mir! 22. September 2016 Gossau

Ähnliche Dokumente
. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

Wir Erleben Großartiges!

Frühe Förderung Spielend bewegt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse

Einschulung. Wann ist ein Kind schulfähig? In welchen Fällen berät die Schulpsychologin/ der Schulpsychologe? Wie verläuft eine Einschulungsberatung?

Didaktik von ICT. Unterrichtsszenario

SPIELZEUGFREIER KINDERGARTEN Informationen für Eltern und Erziehende

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Beobachtungsbogen (auf Grundlage eines interaktionistischen Verständnisses von Bewegung)

Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen. Francois Rabelais

Der Waldkindergarten

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm

Frühförderung verdrängt das Kinderspiel Claudia Bryner

Einmal das Leben schenken ist nicht genug. Was wir zu einem erfüllten Leben unserer Kinder beitragen können

Unser medienpädagogisches Konzept

Um unsere Arbeit im Kindergarten für Sie transparent zu gestalten, möchten wir Ihnen den Tagesablauf vorstellen. Die Bringzeit

Mehr Raum für Spiel, Bewegung und Spaß Oder: Warum Kinder spielen müssen

Mein Kind kommt bald in die Schule

Wieder in der Schule

1. EIN TAG IM KINDERGARTEN SARLEINSBACH

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID

23. ELTERN UND KINDERERZIEHUNG

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Merkblatt 'Konzentration'

Pädagogisches Grobkonzept

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

SPORTSGEISTER. In der Bewegung liegt die Kraft! Die Fantastischen Vier

4.2 Die sechs Entwicklungsfelder

Inhaltsverzeichnis. 1. Handreichung zur Bildungsdokumentation. Allgemeine Information zur Bildungsdokumentation

Das Bewegungsspiel mit dem Farbball

Lern- und Erfahrungsfeld Kräfte messen und miteinander kämpfen Primarphase/Altersgruppe 6-10 Jahre

Deutsche Sprache Bürofachdiplom nkg Serie 1/2007 Lösungen

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm

Erfolgreich lernen. Fabian Grolimund

Kommst Du auf ein blaues Spielfeld, dann ziehe eine Bewegungskarte und führe die vorgegebene Bewegung aus.

Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele:

Schwerpunkte. Erziehungsstil

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

...vom Kindergartenkind...

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma

MBSR - Training. (8 Wochen) See Meditation 20 Minuten

THERAPEUTISCHES FIGURENSPIEL

h... ha... hab.. habe. haben

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Die Grundbedürfnisse des Kindes

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka

Pädagogisches Konzept

Soziales Kompetenztraining

Stark für die Schule. Vorschulische Bildung in der Kindertagesstätte Zwergenhügel. Wie wir Ihr Kind auf die Schule vorbereiten

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Aktive Kindheit. Beitrag für eine gesunde Lebensweise HERZLICH WILLKOMMEN

zum Bilderbuch «Wach auf, Siebenschläfer,

Beispiele von Verhaltensmerkmalen, die auf die Zielerreichung hinweisen. Kommentar. Bewegungsverhalten. Wahrnehmungsfähigkeit. Ausdrucksfähigkeit

Pass auf, Greta Gans Bilderbuch von Petr Horácek; Übersetzung: Stephanie Menge, Sauerländer 2008

ISBN

Gratis-Online-Begabungstest und tolle Gewinne für die ganze Familie!

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

«Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S

Zu zweit ist man weniger alleine

Beispiel-Lerntypentest

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Leon & Leonie. Muster. Für Ronja und Yannick. Kindergartengeschichten LUGERT. Susanne Rosenberg

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Fallstricke: Stereotype und schulische Leistungen

Die 15-Zauberschritte im Überblick

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Offene Arbeit Basisgruppe

Informationsabend vom 25. Januar 2016 für Eltern von zukünftigen Kindergartenkindern

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Liebe Eltern, Sprechen Sie uns gerne darauf an! Ihr Kita-Team und die Hamburger Kita-Anbieter

Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten

Ich will mitspielen und ich auch. isaac 2013 Ana Holenstein Wyrsch

Hollerhöfe. Zu Gast im Dorf. Viel Spaß beim Spielen

VORANSICHT. Ob Comics, lustige Dialoge oder Scherzfragen, Das ist ja zum Lachen! Mit Witzen die wörtliche Rede kennenlernen.

Pädagogisches Konzept der Kleinkindgruppen

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit. Herzlich Willkommen. Gemeinsam für mehr Gesundheit

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Teil 1: Wie man Kindern beten lehrt

Ziele des Kindergartens

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln

Schritt für Schritt. die Uhrzeit lernen. Bastle dir deine eigene Uhr Der Stunden-Zeiger

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise!

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pädagogische Konzepte

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Der Tagesablauf. Die Kinder, die uns halbtags bis maximal 15 Uhr besuchen, finden ihren Platz in der Juwelengruppe.

N A C H T K I T A. Neverland

Transkript:

22. September 2016 Gossau

Inhalte eigene Spielerfahrungen reflektieren Bedeutung des kindlichen Spiels Spielkompetenzen fördern Spielideen für zu Hause Spielzeiten Unterstützung beim Spiel Spielmaterialien

Eigene Spielerfahrungen Was haben Sie als Kind gespielt? Wo war Ihr liebster Spielort? Mit wem haben Sie häufig gespielt? Wann haben Sie zuletzt gespielt? Kurzes Murmelgespräch

Für Erwachsene ist Spielen meist nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib für ein Kind ist Spielen die "Hauptsache".

Spielen findet in allen Kulturen statt. gibt Auskunft über den Zeitgeist. vermittelt Nähe und Vertrauen. kann laut und leise, bewegt und ruhig sein. stärkt Beziehungen.

Cinque Zwei Spieler strecken 1, 2, 3, 4 oder 5 Finger einer Hand auf ein Kommando gleichzeitig aus und rufen gleichzeitig eine Zahl zwischen 1 und 10. Die Absicht ist, das Total der ausgestreckten Finger beider Hände zu erraten. Kurzes Spiel zu zweit

Spielen ist ein Grundbedürfnis von Kindern und für deren Entwicklung so wichtig wie schlafen, essen und trinken. Spielen ist der entscheidende Lern- und Entwicklungsmotor. Frühes schulähnliches Lernen ist keine optimale Bildungsförderung. Das Spiel ist der erste Lernort und der wichtigste Bildungsweg. CH UNESCO Kommission und Netzwerk Kinderbetreuung 2012

Kindliches Spiel Kinder erkunden im Spiel die Welt. sind neugierig und experimentierfreudig. erleben Gefühle wie Stolz, Enttäuschung, Freude und Wut. entwickeln im Spiel Einfühlungsvermögen. bevorzugen ein selbstgesteuertes Spiel und zeigen eine angeborene Freude am Spiel.

sprachliche Kompetenzen Selbstkompetenz Konzentration Durchhaltewille mathematische Kompetenzen motorische Kompetenzen S P I E L E N KOMPETENZEN kreative und musische Kompetenzen soziale Kompetenzen naturwissenschaftliche Kompetenzen

S P I E L E N KOMPETENZEN

Mathematische Falt-Spiele Wann haben Sie mit Ihrem Kind das letzte Mal ein Flugzeug gefaltet? Sammeln Sie Pet-Deckel und spielen Sie damit mit Ihrem Kind. Wer baut den höchsten Turm? Es gilt drei Pet-Deckel in der Hand zu halten und dann hochzuwerfen. Wie viele fallen mit der Öffnung nach oben? Wie gerne zählt ihr Kind? Kennt es die Würfelsymbole?

Sprach-Spiele Sprache ist der Schlüssel zur Welt! Je mehr Sie mit dem Kind sprechen und je mehr Sie dem Kind erzählen, desto besser wird seine Sprachkompetenz. Klatschvers: Schoko-la-la-la Schoko-de-de-de Schoko-la-de!

Raten: Was ist das? Schneiden Sie immer wieder aus Zeitschriften Teilstücke von Bilder aus und lassen Sie ihr Kind erraten, was das sein könnte.

Rollenspiele Kinder schlüpfen gerne in Rollen. Sie imitieren Eltern Lehrpersonen Tiere Fantasiefiguren Rollenspiele verlangen vom Kind eine hohe Sprach- und Sozialkompetenz!

Bewegungsspiele Wie gut kann Ihr Kind hüpfen, klettern, balancieren? Wichtig: Das junge Kind ist ein Bewegungskind! Gehen Sie möglichst täglich mit ihm ins Freie. Auf dem Spielplatz können verschiedene Bewegungsabläufe erprobt und geübt werden. Im Wald kann das Kind balancieren, Tannzapfen werfen, sich hinter Bäumen verstecken

Grob- und Feinmotorische Spiele Ermöglichen Sie Ihrem Kind tägliche Bewegungsmomente! Haben Sie als Kind Fadenspiele gemacht? Vielleicht den Eiffelturm oder den Hexenbesen? Erinnern Sie sich an den Gummitwist? Versuchen Sie sich später mal beim Strippenzieher oder beim Spiel mit den Kreiseln!

Selbstkompetenz: Konzentration und Durchhaltewille Kinder von 0-3 Jahren können sich 10 Minuten auf eine Sache konzentrieren. Bei Kinder von 3-6 Jahren sind 10-20 Minuten Aufmerksamkeit auf eine Sache die Regel. Ab 6 Jahren ist die Konzentrationszeit 30 Minuten.

Naturwissenschaftliche Kompetenz Spielen im Freien ist nicht nur Bewegungsförderung, sondern baut gleichzeitig Wissen zu Natur und Technik auf. Was schwimmt, was sinkt im Wasser? Weshalb fallen Schneeflocken im Winter? Wo sind die Schnecken im Winter? Wie viele Beine hat der Marienkäfer?

Kreativ-musische Kompetenz Kreativität gilt als Schlüsselkompetenz der Zukunft. Dem Kind sollten jederzeit Farbstifte, Papier, Kleber, Leim und Schere zur Verfügung stehen. Malen und zeichnen Sie mit ihrem Kind. Legen Sie sich gemeinsam auf die Wiese und betrachten und deuten Sie die Wolkenbilder.

Kinder, die zu Hause vielfältige Möglichkeiten zum Spielen haben, verfügen über bessere sprachliche Fähigkeiten, sind sozial kompetenter, empathischer und kreativer. Diese Kinder sind weniger aggressiv, zeigen mehr Selbstkontrolle und haben ein höheres Denkniveau.

Morgen Abend Kindergarten Mittag Wochenende Z E I T SPIELEN Ferien Frühling Sommer Herbst Winter

Z E I T SPIELEN

Unterstützung beim Spielen Um intensiv spielen zu lernen, brauchen Kinder ELTERN, die ihnen Zeit und Ruhe zum Spielen geben. die für eine ansprechende und erlebnisreiche Umgebung sorgen. die Kindern helfen, ins Spiel zu finden. die Interesse am kindlichen Spiel zeigen. die den Spielverlauf nicht alleine bestimmen. die Anregungen geben oder mitspielen. die auftretende Langeweile aushalten können. die wissen, dass Spielpartner wichtig sind.

Die Spielzeit ist in den letzten 20 Jahren um 30% zurückgegangen. Gefährdet sind Kinder, die sehr viele Medien konsumieren und Kinder mit zu vielen Förderkursen und oder geplanten Aktivitäten. Kinder müssen zum Spielen angeleitet werden!

Langeweile Kinder müssen sich langweilen, um kreativ zu werden! Eltern müssen Langeweile der Kinder aushalten! Als "eine unangenehme Windstille der Seele" hat Friedrich Nietzsche die Langeweile bezeichnet "welche der glücklichen Fahrt und den lustigen Winden vorangeht."

Spielmaterial Gutes Spielmaterial berücksichtigt das Alter und die Interessen des Kindes. ist stabil und haltbar. ermöglicht vielfältige Spielmöglichkeiten.

Spielen mit Steinen Stellen Sie sich vor, Sie bekommen von mir diese fünf Steine. Was würden Sie damit spielen? Was würden Sie zu fünft spielen?

Steinspiele Wer baut den höchsten Turm? Wurfspiele Bilder legen Wie viele Steine hab ich in der Hand? Goldsackspiel Vielleicht spielen Sie später ein Steinspiel!

Elektronische Spiele Elektronische Medien üben auf Kinder eine grosse Faszination aus. Elektronische Medien sind KEIN Ersatz für reale Spielerlebnisse. Das Spiel mit elektronischen Medien muss für junge Kinder zeitlich beschränkt werden.

Das Spiel ist der beste Nährboden für die Schulfähigkeit. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vielleicht haben Sie zum Abschluss noch Zeit zum Spielen! Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!