Grundlagen von Datenbanken. B-Bäume, B*-Bäume Normalisierung

Ähnliche Dokumente
Algorithmen und Datenstrukturen 1

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Informationssysteme SS 2013 Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 2. Übungsblatt 2. Für die Übungen in der Woche vom 29. April bis 03.

Mehrwegbäume Motivation

B / B* - Bäume. Guido Hildebrandt Seminar Datenbanksysteme

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Dr. Thomas Neumann

Eigenschaften von Datenbanken, insbesondere

t-äre Bäume können - wie Binärbäume - degenerieren, d.h. durch ungünstige Einfügereihenfolge kann ein unausgewogener Baum mit großer Höhe entstehen.

Normalformen. Was sind Kriterien eines guten Entwurfs? So wenig Redundanz wie möglich. Keine Einfüge-, Lösch-, Änderungsanomalien

Rückblick: Relationales Modell

Relationale Datenbanken

D1: Relationale Datenstrukturen (14)

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

Rotation. y T 3. Abbildung 3.10: Rotation nach rechts (analog links) Doppelrotation y

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

Veranstaltung Pr.-Nr.: Normalisierung. Veronika Waue WS 07/08

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

Datenstrukturen Teil 2. Bäume. Definition. Definition. Definition. Bäume sind verallgemeinerte Listen. Sie sind weiter spezielle Graphen

Normalisierung I. Ziele

7.1.2 Membership-Test - fortgesetzt

Datenbanken: Indexe. Motivation und Konzepte

Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Musterlösung zur Finalklausur Datenbanksysteme am

Kapitel 11. Normalisierung

Datenbanken 6: Normalisierung

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 15. Jan Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 10

3. Übungszettel (Musterlösung)

Technische Universität München. Vorlesungsgrobstruktur: wo stehen wir, wie geht s weiter

Ordnungsrelationen auf Mengen. Beispiel einer Ordnungsrelation. Spezielle Elemente von Ordnungen. Spezielle Elemente von Ordnungen

d.h. zu Definitions-Stelle eindeutiger Funktionswert x X! y Y : (x,y) f umgekehrt: (x 1,y), (x 2,y) f ist o.k. X Y f(x) = y

Profilunterricht Modul: Modellierung (IT & Medien) Normalisierung. Tobias Liebing 1

Datenstrukturen & Algorithmen

Datenbanksysteme Übungsblatt 1

4. Normalisierung von Relationenschemata

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Dr. Thomas Neumann

Algorithmen und Datenstrukturen I Bruder-Bäume

Nachtrag zu binären Suchbäumen (nicht (nur) AVL Bäumen: Löschen von Elementen in binären Suchbäumen. 1. Fall: zu löschendes Element ist Blatt: löschen

Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen

Wir haben folgende Ausprägung der Relation Studenten:

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 6 FS 14

Datenmanagement Übung 5

B*-BÄUME. Ein Index ist seinerseits wieder nichts anderes als eine Datei mit unpinned Records.

3. Binäre Suchbäume. 3.1 Natürliche binäre Suchbäume. EADS 3.1 Natürliche binäre Suchbäume 78/598 ľernst W. Mayr

Abhängigkeiten und Normalisierung

Lösungen zu Aufgabenblatt 9

Programmierung und Datenbanken II

Übung: Algorithmen und Datenstrukturen SS 2007

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2

Proseminar Kodierverfahren bei Dr. Ulrich Tamm Sommersemester 2003 Thema: Codierung von Bäumen (Prüfer Codes...)

Dies bewirkt einen höheren Verzweigungsgrad und somit eine niedrigere Höhe des Baumes. Schnelleres Suchen und Manipulieren

Kapitel : Andere dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete

4. Normalformen. Qualitätsanforderungen an Tabellen. Klassische Normalformen (1,. 2., 3.) Spezielle Normalformen

Finalklausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2003/2004 Prüfer: Prof. R. Bayer, Ph.D. Datum: Zeit: 16.

Relationale Entwurfstheorie (Teil 2)

S.Müllenbach Datenbanken Informationsanalyse Normalformen- 1. Kurse. Name TNR ...

Kurs 1663 Datenstrukturen" Musterlösungen zur Klausur vom Seite 1. Musterlösungen zur Hauptklausur Kurs 1663 Datenstrukturen 15.

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 4 FS 15

Einführung in die Informatik 2

Ziel: Schaffung einer zusätzlichen, schnellen Zugriffsmöglichkeit unabhängig von Primärorganisation der Datei

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Wiederholung. Datenstrukturen und. Bäume. Wiederholung. Suchen in linearen Feldern VO

Suchbäume mit inneren Knoten verschiedener Knotengrade.

6. Formaler Datenbankentwurf 6.1. Rückblick. Datenbanken und Informationssysteme, WS 2012/ Januar 2013 Seite 1

Vorlesung Datenbanktheorie. Church-Rosser-Eigenschaft der Verfolgungsjagd. Berechnung von chase(t, t, Σ) Vorlesung vom Mittwoch, 05.

13. Binäre Suchbäume

Das relationale Datenmodell

Clausthal C G C C G C. Informatik II Bäume. G. Zachmann Clausthal University, Germany Beispiele. Stammbaum.

3. Normalform. Redundanz: Land mehrfach gespeichert Anomalien?

a) Fügen Sie die Zahlen 39, 38, 37 und 36 in folgenden (2, 3)-Baum ein:

Entwurf von Relationalen Datenbanken (1) (mit dem Entity-Relationship-Modell)

Kapitel 7: Formaler Datenbankentwurf

Introduction to Data and Knowledge Engineering. 3. Übung. Funktionale Abhängigkeiten und Normalformen

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner

1 AVL-Bäume. 1.1 Aufgabentyp. 1.2 Überblick. 1.3 Grundidee

Kapitel : Andere dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2013/14. Prof. Dr. Sándor Fekete

{0,1} rekursive Aufteilung des Datenraums in die Quadranten NW, NE, SW und SE feste Auflösung des Datenraums in 2 p 2 p Gitterzellen

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

Datenbank Modellierung - Normalisierung

Algorithmen und Datenstrukturen 2. Dynamische Datenstrukturen

DBS1: Übungsserie Normalformen und relationale Algebra Structured Query Language (SQL)

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

Datenstrukturen und Algorithmen (SS 2013)

Binäre Suchbäume. Mengen, Funktionalität, Binäre Suchbäume, Heaps, Treaps

Zerlegung einer Relation

Organisationsformen der Speicherstrukturen

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2007/2008 Prof. Dr. W. Kießling 18. Jan Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Übungsblatt 12

Algorithmen und Datenstrukturen

Dynamische Mengen. Realisierungen durch Bäume

Datenbanksysteme und Datenmodellierung

ER-Modell, Normalisierung

Datenstrukturen und Algorithmen

Wünschenswerte Eigenschaft von Suchbäumen mit n Knoten: Suchen, Einfügen, Löschen auch im schlechtesten Fall O(log n)

Baum-Indexverfahren. Einführung

Tutorium Algorithmen & Datenstrukturen

Baum-Indexverfahren. Prof. Dr. T. Kudraß 1

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen

B-Bäume, Hashtabellen, Cloning/Shadowing, Copy-on-Write

Transkript:

Grundlagen von Datenbanken B-Bäume, B*-Bäume Normalisierung

B-Bäume Definition: Seien k, h ganze Zahlen, h > 0, k > 0. Ein B-Baum B der Klasse τ(k,h) ist entweder ein leerer Baum oder ein geordneter Suchbaum mit folgenden Eigenschaften: Jeder Pfad von der Wurzel zu einem Blatt hat die gleiche Länge h-1. Jeder Knoten außer der Wurzel und den Blättern hat mindestens k+1 Söhne. Die Wurzel ist ein Blatt oder hat mindestens 2 Söhne. Jeder Knoten hat höchstens 2k+1 Söhne. Jeder Knoten mit Ausnahme der Wurzel hat mindestens k und höchstens 2k Einträge. L Knotenformat: bm K 1 D 1 K 2 D 2... K b D b freier Platz P 0 P 1 P 2 P b 2

B-Bäume In jedem Knoten stehen die Schlüssel in aufsteigender Ordnung mit K 1 <K 2 <...<K b. Jeder Schlüssel hat eine Doppelrolle als Identifikator eines Datensatzes und als Wegweiser im Baum. B-Baum der Klasse t(2,3): 12 4 9 16 19 1 2 3 20 21 22 23 5 6 7 8 17 18 10 11 13 14 15 3

B-Bäume (Beispiel-Splitten) 7 22 44 64 Split-Faktor: 1 1 6 13 21 25 27 34 40 47 50 55 60 79 80 Einfügen von 63 (Splitten) 44 7 22 55 64 1 6 13 21 25 27 34 40 47 50 60 63 79 80 4

B-Bäume (Beispiel-Einfügen bei doppeltem Überlauf) 22 44 Split-Faktor: 2 6 13 27 34 35 41 64 80 83 Einfügen von 42 (Überlauf) 22 42 6 13 27 34 35 41 44 64 80 83 5

B-Bäume (Beispiel-Einfügen bei doppeltem Überlauf) 22 42 Split-Faktor: 2 6 13 27 34 35 41 44 64 80 83 Einfügen von 29 (Splitten) 22 35 64 6 13 27 29 34 41 42 44 80 83 6

B-Bäume (Beispiel-Ausgleichen) 20 25 45 75 2 9 13 17 22 24 36 42 56 67 72 81 93 Löschen von 42 (Ausgleichen) 20 25 56 75 2 9 13 17 22 24 36 45 67 72 81 93 7

B-Bäume (Beispiel-Mischen) 25 9 20 45 75 2 8 13 17 22 24 36 42 56 67 72 81 93 Löschen von 8 (Mischen) 20 25 45 75 2 9 13 17 22 24 36 42 56 67 72 81 93 8

B*-Bäume Definition: Seien k, k* und h* ganze Zahlen, h* 0, k, k* > 0. Ein B*-Baum B der Klasse t (k,k*,h*) ist entweder ein leerer Baum oder ein geordneter Suchbaum, für den gilt: Jeder Pfad von der Wurzel zu einem Blatt besitzt die gleiche Länge h*-1. Jeder Knoten außer der Wurzel und den Blättern hat mindestens k+1 Söhne, die Wurzel mindestens 2 Söhne, außer wenn sie ein Blatt ist. Jeder innere Knoten hat höchstens 2k+1 Söhne. Jeder Blattknoten mit Ausnahme der Wurzel als Blatt hat mindestens k* und höchstens 2k* Einträge. Innere Knotenformat: M K 1... K b freier Platz L Blattknotenformat: M... freier Platz K 1 D 1 K 2 D 2 L K m D m P 0 P 1 P b P prior P next 9

B*-Bäume (Erklärungsmodell) Der B*-Baum lässt sich auffassen als eine gekettete sequentielle Datei von Blättern, die einen Indexteil besitzt, der selbst ein B-Baum ist. Im Indexteil werden insbes. beim Split-Vorgang die Operationen des B- Baums eingesetzt. B*-Baum der Klasse t(3, 2, 3): 12 2 5 9 15 18 20 1 2 10 11 12 13 14 15 21 22 23 3 4 5 6 7 8 16 17 18 19 20 10

B*-Bäume (Beispiel-Splitten) 13 44 Split-Faktor: 1 6 13 27 29 33 37 64 80 Einfügen von 41 (Splitten) 13 33 44 6 13 27 29 33 37 41 64 80 11

B*-Bäume (Beispiel-Einfügen bei doppeltem Überlauf) 22 44 Split-Faktor: 2 6 13 27 34 35 41 64 80 83 Einfügen von 39 (Überlauf) 22 39 6 13 27 34 35 39 41 64 80 83 12

B*-Bäume (Beispiel-Einfügen bei doppeltem Überlauf) 22 39 Split-Faktor: 2 6 13 27 34 35 39 41 64 80 83 Einfügen von 29 (Splitten) 22 34 41 6 13 27 29 34 35 39 41 64 80 83 13

B*-Bäume (Beispiel-Ausgleichen) 13 33 44 6 13 27 29 37 41 43 64 80 Löschen von 64 (Ausgleichen) 13 33 41 6 13 27 29 37 41 43 80 14

B*-Bäume (Beispiel-Mischen) 13 33 44 6 13 27 29 37 41 64 80 Löschen von 64 (Mischen) 13 33 6 13 27 29 37 41 80 15

Änderungsanomalien Bücherei ( KID, Signatur, KName, ISBN, Autor, Titel, Auflage, Bestand, Ausleihdatum, Leihdauer ) KID, Signatur Ausleihdatum, Leihdauer KID KName Signatur ISBN ISBN Autor, Titel Autor, Titel ISBN ISBN, Auflage Bestand Autor, Titel, Auflage Bestand 16

Änderungsanomalien Einfüge-Anomalie: ODER Es ist nicht möglich ein neues Buch einzufügen, wenn dieses nicht von einem Kunden ausgeliehen wird. Es ist nicht möglich, einen Kunden anzulegen ohne dass dieser ein Buch ausleiht. 17

Änderungsanomalien Lösch-Anomalie: ODER Wenn der Kunde das letzte Buch zurückgibt, gehen auch die Kundeninformationen verloren. Mit dem Löschen eines Kunden gehen auch die Informationen über ein Buch verloren, wenn dies von keinem anderen Kunden ausgeliehen ist. 18

Änderungsanomalien Modifikations-Anomalie: Um den Titel eines Buches zu korrigieren, müssen die Tupel für alle Leihverhältnisse desselben Buches aktualisiert werden. ODER: Ändert sich der Name eines Kunden, müssen die Tupel für alle Ausleihverhältnisse des Kunden aktualisiert werden. 19

Normalformen KID, Signatur Ausleihdatum, Leihdauer KID KName Signatur ISBN ISBN Autor, Titel Autor, Titel ISBN ISBN, Auflage Bestand Autor, Titel, Auflage Bestand 20

Normalformen 1. NF alle Attribute sind atomar. a b a b z b z X={a,b} Y={b} b z 21

Normalformen a b a b z b z X={a} Y={b} b z 22

a) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Straße FA2: Name, Datum Treffpunkt 23

a) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Straße FA2: Name, Datum Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Name, Datum 24

a) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Straße FA2: Name, Datum Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Name, Datum Straße, Treffpunkt 25

a) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Straße FA2: Name, Datum Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Normalformen: Name, Datum Straße, Treffpunkt 1NF, aber da Straße partiell von Name, Datum abhängt ist die Relation bzgl. dieser Menge an funktionellen Abhängigkeiten nicht in 2NF. Folglich auch nicht in 3NF. 26

b) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße, Datum Treffpunkt 27

b) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße, Datum Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Name, Straße, Datum 28

b) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße, Datum Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Name, Straße, Datum Treffpunkt 29

b) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße, Datum Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Normalformen: Name, Straße, Datum Treffpunkt Da nur eine funktionale Abhängigkeit existiert, kann es weder partielle noch transitive Abhängigkeiten geben. Die Relation ist bzgl. dieser Menge an funktionellen Abhängigkeiten somit in 3NF. 30

c) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Datum, Treffpunkt FA2: Datum, Treffpunkt Name, Straße 31

c) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Datum, Treffpunkt FA2: Datum, Treffpunkt Name, Straße Schlüsselkandidaten: Name, Straße oder Datum, Treffpunkt 32

c) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Datum, Treffpunkt FA2: Datum, Treffpunkt Name, Straße Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Name, Straße oder Datum, Treffpunkt Ø 33

c) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Datum, Treffpunkt FA2: Datum, Treffpunkt Name, Straße Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Normalformen: Name, Straße oder Datum, Treffpunkt Ø Da es keine Nicht-Primärattribute gibt, muss die Relation bzgl. dieser Menge an funktionellen Abhängigkeiten in 3NF sein. 34

d) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Datum, Treffpunkt FA2: Datum Treffpunkt 35

d) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Datum, Treffpunkt FA2: Datum Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Name, Straße 36

d) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Datum, Treffpunkt FA2: Datum Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Name, Straße Datum, Treffpunkt 37

d) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Datum, Treffpunkt FA2: Datum Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Normalformen: Name, Straße Datum, Treffpunkt Es treten keine partiellen Abhängigkeiten auf. Die Relation ist somit in 2NF. Da Treffpunkt aber über Datum transitiv von Name, Straße abhängt, ist die Relation bzgl. dieser Menge an funktionellen Abhängigkeiten nicht in 3NF. 38

e) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Datum FA2: Datum, Treffpunkt Straße FA3: Straße Name 39

e) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Datum FA2: Datum, Treffpunkt Straße FA3: Straße Name Schlüsselkandidaten: Datum, Treffpunkt oder Name, Treffpunkt oder Straße, Treffpunkt 40

e) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Datum FA2: Datum, Treffpunkt Straße FA3: Straße Name Schlüsselkandidaten: Datum, Treffpunkt oder Name, Treffpunkt oder Straße, Treffpunkt 41

e) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Datum FA2: Datum, Treffpunkt Straße FA3: Straße Name Schlüsselkandidaten: Datum, Treffpunkt oder Name, Treffpunkt oder Straße, Treffpunkt 42

e) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Datum FA2: Datum, Treffpunkt Straße FA3: Straße Name Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Datum, Treffpunkt oder Name, Treffpunkt oder Straße, Treffpunkt Ø 43

e) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Datum FA2: Datum, Treffpunkt Straße FA3: Straße Name Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Normalformen: Datum, Treffpunkt oder Name, Treffpunkt oder Straße, Treffpunkt Ø Da es keine Nicht-Primärattribute gibt, muss die Relation bzgl. Dieser Menge an funktionellen Abhängigkeiten in 3NF sein. 44

f) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Straße FA2: Datum Treffpunkt FA3: Straße, Datum Name 45

f) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Straße FA2: Datum Treffpunkt FA3: Straße, Datum Name Schlüsselkandidaten: Name, Datum oder Straße, Datum 46

f) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Straße FA2: Datum Treffpunkt FA3: Straße, Datum Name Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Name, Datum oder Straße, Datum Treffpunkt 47

f) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name Straße FA2: Datum Treffpunkt FA3: Straße, Datum Name Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Normalformen: Name, Datum oder Straße, Datum Treffpunkt 1NF, aber da Treffpunkt partiell von Straße, Datum und von Name, Datum abhängt ist die Relation bzgl. Dieser Menge an funktionellen Abhängigkeiten nicht in 2NF. Folglich auch nicht in 3NF. 48

g) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Treffpunkt FA2: Datum Treffpunkt FA3: Treffpunkt Datum 49

g) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Treffpunkt FA2: Datum Treffpunkt FA3: Treffpunkt Datum Schlüsselkandidaten: Name, Straße 50

g) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Treffpunkt FA2: Datum Treffpunkt FA3: Treffpunkt Datum Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Name, Straße Datum, Treffpunkt 51

g) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Name, Straße Treffpunkt FA2: Datum Treffpunkt FA3: Treffpunkt Datum Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Normalformen: Name, Straße Datum, Treffpunkt Es treten keine partiellen Abhängigkeiten auf. Die Relation ist bzgl. dieser funktionellen Abhängigkeiten somit in 2NF. Da Datum aber über Treffpunkt transitiv von Name, Straße abhängt, ist die Relation bzgl. dieser Menge an funktionellen Abhängigkeiten nicht in 3NF. 52

h) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Treffpunkt Name FA2: Name Datum, Straße, Treffpunkt 53

h) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Treffpunkt Name FA2: Name Datum, Straße, Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Treffpunkt oder Name 54

h) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Treffpunkt Name FA2: Name Datum, Straße, Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Treffpunkt oder Name Straße, Datum 55

h) Fkt. Abhängigkeiten FA1: Treffpunkt Name FA2: Name Datum, Straße, Treffpunkt Schlüsselkandidaten: Nicht-Primärattribute: Normalformen: Treffpunkt oder Name Straße, Datum Da beide Schlüsselkandidaten einattributig sind, kann es keine partiellen Abhängigkeiten geben. Die Relation ist bzgl. dieser funktionellen Abhängigkeiten somit in 2NF. Da es sich bei Treffpunkt und Name jeweils um einen Schlüsselkandidaten handelt und somit Treffpunkt Name gilt, existieren auch keine transitiven Abhängigkeiten. Die Relation ist bzgl. dieser Menge an funktionellen Abhängigkeiten daher sogar in 3NF. 56