Energetische Sanierung von 60er-Jahre-Hochhäusern in Freiburg-Weingarten Projektleitung, Dipl. Ing. Renate Bräu Freiburg, 10.

Ähnliche Dokumente
Sanierung und Modernisierung des Stadtteils Weingarten West in Freiburg durch Freiburger Stadtbau GmbH (FSB)

Objektbericht. Gute Aussicht im Passiv-Hochhaus. Energiesanierung im Bestand: Schöck Isokorb schafft zusätzlichen Freiraum mit Balkonen

0 tr. 5 rs e g in g g u B

Passivhäuser im Bestand

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20"

KfW-Programme ab 01. März 2011

KfW-Programme ab 01. Juli 2010

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1

Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen Informationsabend am (Änderung ) Übersicht der Wohnungen

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Passiv-/Plusenergiehaus künftiger Standard im Wohnungsbau? Erfahrungen, Beispiele und aktuelle Wohnungsbauprojekte aus der Passivhaushauptstadt

Schäffler_Architekten

Warmmietenneutralität: Fiktion oder erreichbares Ziel?

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Bremen-Walle, gepflegtes 3-Familienhaus mit Balkone, Vollkeller und Garten

Innovative energetische Quartiers- und Wärmekonzepte Ein Beispiel der Gewobag ED

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage in Braunschweig, Uninähe

Solarsiedlung Westend Köln-Ossendorf

"Energieeffizienz - Lösungen in

Passivhausmodernisierung im Bestand Beispiel Röttgerstraße 22 Hannover, Wohnanlage der Ostland Wohnungsgenossenschaft eg

Faktor 10 Sanierungen mit Passivhauskomponenten

Gemeinsame Fachveranstaltung des MIL und des BBU

Welche Förderung ist für das Handwerk wichtig und was wird gefördert?

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf

Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

Praxisbericht Energetische Gebäudesanierung

Preisgünstiges Wohnen - Beispiel Mietwohnungsbau

Umsetzung von Gebäudesanierungen bei einer Wohnungsbaugenossenschaft: Bochumer Wohnstätten Genossenschaft eg

Diverse Wohnungen zur Miete in Salzgitter-Bad

Mehr. Effizienz. Architektur und Energieeffizienz. Bauen mit Plan:

Fördermittel für die ALTBAUmodernisierung , Dipl.-Ing. Anke Unverzagt

Energetische Sanierung Sanierung einer WEG-Wohnsiedlung in Darmstadt mit KfW-Förderung. Wurden die Einsparziele erreicht?

Best Practise in der Altbausanierung

Die Soziale Miete Ein Konzept der Wohnbau Gießen GmbH. Referentin: Frau Sabina Germeroth Datum:

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

DAS POWERHOUSE. Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus

H A U S D A T E N. 8 Wohnungen mit ca. 467 m² Wohnfläche, Bäder, Küche, Balkon, Keller. 1 Büro mit ca. 50 m² Bürofläche, Bad, Küche, Keller

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

Kommunales Handlungsprogramm Wohnen Strategie und Handlungsmöglichkeiten der Freiburger Stadtbau

Erfahrungen der ABG FRANKFURT HOLDING mit Passivhausgeschosswohnungen. Messe in Arnhem am

Fördermöglichkeiten für barrierefreies Bauen und Wohnungsanpassung

Wohnen am Puls der Stadt

Die Förderprogramme des Landes Hessen

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

MEHRGENERATIONENHAUS IN DER SCHUHMARKTSTRASSE. selbstbestimmtes Wohnen Generationsübergreifendes Miteinander

Exposé. Erdgeschosswohnung in Trier

Aufwertender Stadtumbau am Plattenbaustandort Dresden-Gorbitz. Dr. Jürgen Hesse, EWG Dresden eg

RONALD FRANKE ARCHITEKTEN

Flat-Rate auch bei Nutzungsgebühr? am Beispiel des Sonnenhauses in Harrislee Musbeker Weg 26 28, 1.BA - Erfahrungsbericht -

Prima Klima? Für noch ökologischere Berliner Gebäude

MEHRFAMILIENHAUS, BREMEN, BREMEN

KfW-Förderdarlehen für Altbausanierung, Modernisieren und Energiesparen

Passivhaus Standard. SS 16 Gebäudetechnik, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Eda Celebi - Gamze Demir - Nazli Sahin

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

Entscheidungsprozesse bei der Auswahl zu modernisierender Heizungsanlagen aus kaufmännischer Sicht

Erfahrungen mit Passivhaustechnologie bei der ABG FRANKFURT HOLDING. -ökologische, ökonomische und soziale Aspekte -

2. Unternehmertag / Wirtschaft trifft Wissenschaft HNE Eberswalde

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

VILLA Düppelstr. 20 in Kiel

Ansichten 1 M. 1 : 100

WBG Aufbau Strausberg eg

Helle 3-Raum-Wohnung mit Balkon im Stadtzentrum in ruhiger Lage, PKW-Garage auf dem Grundstück, in 2014 kernsaniert

Masterplan Daseinsvorsorge Teilbaustein Wohnen. Studie Gebäudetypologie Kreis Nordfriesland

Mitgliederversammlung Haus- und Grund Horb e.v

Reduzierung von Barrieren und Fördermöglichkeiten. Bündnis für Wohnen NRW Werkstattgespräch am

Vortrag Studie zur energetischen Gebäudesanierung und Finanzierung in Dnepropetrowsk (Ukraine)

Referat zum Thema Energiepass f r Wohngeb ude

Heizkosten sparen als Renditeanlage

Praxisbericht: Erfahrungen mit dem Passivhaus in Cottbus

Wohnungslosenhilfe baut weiter!

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

G E B Ä U D E - E N E R G I E W E N D E REGIONALE STRATEGIEN FU R DIE ENERGETISCHE SANIERUNG KLEINERER WOHNGEBÄUDE

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Förderung bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden. Green Building Integration nachhaltiger Gebäudetechnik und Architektur Anke Stolper

Strategien, Forderungen, Erwartungen der Wohnungswirtschaft zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums

1 Milliarde Euro Investitionen von

Energierevolution durch Energieeffizienz

Richtfest für die Riedbergwelle

Kluge Wege zum energieeffizienten Gebäude. Martin Schaub, dipl. Arch. ETH/SIA, Geschäftsleiter Robert Schaub AG, Andelfingen

Presseinformation. Einweihung des weltweit ersten Passiv- Hochhauses in Freiburg-Weingarten

Erfahrungen aus der Praxis

MEHRFAMILIEN-PASSIVHAUS

Energetische Modernisierung und Umbau Kollwitzstraße 1-17

Mietobjekt: KJI 5139 Gut aufgeteilte Dachgeschosswohnung zwischen Bi-City und Schildesche

1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE

KfW Förderbedingungen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. Juni

Transkript:

1 Energetische Sanierung von 60er-Jahre-Hochhäusern in Freiburg-Weingarten Projektleitung, Dipl. Ing. Renate Bräu Freiburg, 10. November 2012

2 GmbH GmbH gegründet 1919 als Siedlungsgesellschaft größte Wohnungsbaugesellschaft in Südbaden mehr als 10.000 eigene, angemietete, mietverwaltete Wohnungen Umsatz ca. 70 Mio. in 2011 Investitionen für Modernisierung/ Instandhaltung/ Neubauten ca. 57 Mio. in 2011 Neubauten von durchschnittlich 150 neue Mietwohnungen und 50 Eigentumsmaßnahmen in den letzten drei Jahren jährlich

3 Stadtteil Weingarten West Schwerpunktmäßig gebaut in den Jahren 1965-1968 insgesamt 2.000 Wohnungen, davon 1.296 im Bestand der FSB

4 Lageplan Weingarten West

5 Gebäudetypen Zeilengebäude 4 Geschosse (24 / 32 Whg.) Zeilengebäude 8 Geschosse (120 Whg.) Hochhäuser 16 Geschosse (96 Whg.)

6 Gebäudeenergiestandards Energiebedarf in kwh/m²a -100-50 0 50 100 150 200 250 300 Bestand WSchVo 1995 EnEV 2004 KfW 40 Passivhaus Nullemission Heizwärme Warmwasser Hilfsenergie Haushaltsstrom PV

7 Heizenergieverbrauch vor Sanierung In Weingarten West Zeilen 4-gesch.: 118 kwh/m²a Zeilen 8-gesch.: 88 kwh/m²a Hochhäuser 16-gesch.: 68 kwh/m²a Energieversorgung (Wärme) Blockheizkraftwerk (Gas) für gesamten Stadtteil, PE-Faktor 0,4 Betrieben durch WärmeversorgungsGmbH

8 Zeitplan der Sanierung 2007-2008 Startprojekte zwei Zeilenbauten 2009-2011 erstes Hochhaus Bugginger Straße 50, Pilotprojekt 2011-2012 zweites Hochhaus Binzengrün 9 im Bau 2012-2014 drittes Hochhaus Bugginger Straße 2 in Planung 2013-2015 erstes Wohnkarree Sulzburger Straße 27-45 in Planung 2020 Fertigstellung des gesamten Stadtteiles mit 1.214 Wohnungen im Bestand der FSB

9 Daten Hochhäuser Eckdaten zum Bestand vor der Sanierung: 90 Wohnungen, im EG teilweise gewerbliche Nutzung 16 Geschosse / 7.200 m² Wohn- bzw. Nutzfläche Baujahr 1968 Modernisierung in 2009-2014

10 Bugginger Straße 50 vor der Sanierung

11 Zustand Hochhäuser vor der Sanierung Baujahr 1968 Gebäudetyp: Punkt-Hochhäuser, 16-geschossig Anzahl Wohneinheiten 90 WE 2-Zi-Whg. 45 WE zu je 65 m² 3-Zi-Whg. 45 WE zu je 86 m² Wohn- und Nutzfläche 7.200 m² Heizenergieverbrauch vor Sanierung 68 kwh/m²a Anfang der 1980er-Jahre Sanierung EG und Beton Sanierungsbedarf in der Energetik und gesamten Haustechnik Wohnungen für viele -insbesondere ältere- Mieter zu groß und damit nach Wegfall der Bindung nicht mehr bezahlbar

12 Sanierung Hochhäuser Maßnahmenkatalog Grundrissumstrukturierung Wärmedämmung, Fassade, Dach, Keller Luftdichtheit Eliminierung von Wärmebrücken Erneuerung Heizung und Sanitär (teilweise barrierefreie Bäder) Einbau Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung Einhausung der Lüftungstechnik im Dachgeschoss Erneuerung der Elektroinstallation Brandmeldeanlage und Überdruckanlage Neuer Eingang PV-Anlage

13 Grundrissschema vor Sanierung Alle Hochhäuser 6 WE pro Geschoss 3 2-Zi-Whg. à 64 m² 3 3-Zi-Whg. à 86 m² insg. 90 WE mit 6.815 m² Wohnfläche Küche und Bad in einer Achse

14 Grundrissschema nach Sanierung Beispiel: Bugginger Straße 50 Grundriss-Umstrukturierung mit Einhausung der Balkone 9 WE pro Geschoss 6 2-Zi-Whg. à 50 m² 3 3-Zi-Whg. à 70 m² insg. 139 WE (+49) 7.750 m² Wohnfläche (+935 m²) Küche und Bad im Innenbereich Hinzugewinn eines Zimmers

15 Bugginger Straße 50 Süd-Ost-Ansicht Ansicht vorher Nach Sanierung Grafik StoDesign

16 Bugginger Straße 50 Süd-West-Ansicht Nach Sanierung

17 Binzengrün 9 Beispiel: Binzengrün 9 8 WE pro Geschoss insg. 105 WE (+49 WE) 7.240 m² Wohnfläche 38 2-Zi-Whg. à 43-66 m² 33 3-Zi-Whg. à 62-69 m² 27 4-Zi-Whg. à 83-97 m² 6 5-Zi-Whg. à 107 m² Küche und Bad wie vorher Hinzugewinn eines Zimmers durch Teilung der äußeren Achse

18 Binzengrün 9 Animation Ansicht Südwest Animation Ansicht Südost

19 Bugginger Straße 2 Beispiel: Bugginger Straße 2 9 WE pro Geschoss insg. 135 WE (+45 WE) 8.230 m² Wohnfl. (+1.030 m²) 90 2-Zi-Whg. à 41-65 m² 30 3-Zi-Whg. à 73 m² 15 4-Zi-Whg. à 92 m² Küche und Bad wie vorher Hinzugewinn eines Zimmers durch Ausbau einer Gebäudeachse

20 Bugginger Straße 2

kwh/m²/a 21 Energieverbrauch (Wärme) vor Modernisierung 68 kwh/m²a nach Modernisierung 15 kwh/m²a Energieeinsparung - 53 kwh/m²a (- 78%) 100 75 68 50 25 15 0 vor Mod. nach Mod.

22 Investitionskosten Bugginger Straße 50 Baukosten: 13.440.000 Gesamtkosten pro m² 1.680 /m² Mietaufschlag 1,85 /m² Binzengrün 9 Baukosten: 11.600.000 Gesamtkosten pro m² 1.555 /m² Mietaufschlag 1,95 /m² Bugginger Straße 2 Baukosten: 14.230.000 Gesamtkosten pro m² 1.722 /m² Mietaufschlag 1,95 /m²

23 Finanzierung - Zuschüsse Fördermittel aus dem Programm Soziale Stadt Zinsverbilligte Darlehen (KfW) Dena-Modellvorhaben weitere Förderprogramme Mietaufschlag nach Modernisierung

24 Wohnen im Passivhaus- Vorteile Ökologisch: Klimaschutz Schaffung zusätzlicher Wohnflächen und Wohnungen ohne zusätzlichen Flächenverbrauch im wohnraumknappen Freiburg Ökonomisch: Mietpreisanpassung Fördermittel verbilligte Darlehen moderner Mietwohnungsstandard Sicherung nachhaltiger Vermietbarkeit Anpassung der Grundrisse an zeitgemäße Bedürfnisse: - gesteigertes Raumbedürfnis pro Person, aber Kinder aus dem Haus und deshalb weniger Personen pro Haushalt - hoher Bevölkerungsanteil älterer Personen (barrierefreier Zugang)

25 Wohnen im Passivhaus- Vorteile Sozial: zehnjährige Mietpreis- und Belegungsbindung bezahlbare Bruttomiete höhere Bruttomiete wird durch kleinere, effizienter aufgeteilte Wohnung kompensiert; pro Wohneinheit ist die Miete im Ergebnis geringer dauerhafte Senkung der Nebenkosten, wenn die Mieter ihre Gewohnheiten an ein Leben im Passivhaus anpassen zusätzliche Reduzierung der allgemeinen Betriebskosten durch Verkleinerung der Wohnungen gefördertes Umzugsmanagement

26 Zusammenfassung Leuchtturmprojekte wie Bugginger Straße 50 mit einem Energieverbrauch von unter 15 kwh/m² zeigen was technisch möglich ist FSB profitiert von den gewonnenen Erfahrungswerten Leuchtturmprojekt Bugginger Straße 50 und folgende Projekte wären ohne Fördermittel von Bund, Land und der Stadt Freiburg, die erhebliche Mittel im Haushalt bereitstellen muss, in Höhe von insgesamt 35 % nicht möglich flächendeckende Sanierung auf Passivhausniveau ist im Rahmen der derzeitigen Förderbedingungen für die FSB nicht finanzierbar Ziel der FSB ist, den Energieverbrauch im Bestand deutlich zu reduzieren FSB plant jährlich durchschnittlich ca. 20 Mio. in die Sanierung des Bestandes zu investieren

27 Sanieren für die Zukunft: die Passivhochhäuser der FSB Bugginger Str. 50: Binzengrün 9: Bugginger Str. 2: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.