Immobilienaktienfonds als attraktive Marktchance

Ähnliche Dokumente
Datenquelle: Bloomberg

Im Jahr 2015 hatten alle Assetklassen negative Renditen

ISIN (A): AT0000AOKML1 ISIN(T): AT0000AOKLE8. Marketingunterlage

Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports

Private Banking Depotkonzept. Ertrag Alt. Performancereport

Performancevergleich year-to-date

Frankfurt, Bestandsportfolio

SPEKULATION AUF NAHRUNGSMITTEL RICHTLINIE. Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

ERSTE IMMOBILIENFONDS. Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG)

Unternehmensanleihen. Für eine starke Wirtschaft.

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

ishares STOXX Europe 600 (DE)

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

E+S Erfolgs-Invest - Daten per Ende letzter Woche

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt

VAM Stillhalter Konzepte: Mit systematischen Stillhalterstrategien erfolgreich durch Phasen hoher Volatilität.

AKTIVES PORTFOLIOMANAGEMENT VERRINGERT DIE RENDITE

Dividendenfonds mit Chance auf Extra-Ertrag. Pioneer Funds European Equity Target Income

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download

Spezifische Information zu DWS Top Dividende LD

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Veranlagen mit der TOP STRATEGIE Familie TOP STRATEGIE Dachfonds

Börse und Kapitalmarkt in Österreich: Bedeutung und Zusammenhänge

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

nachhaltig = wertvoll!

KEPLER Österreich Aktienfonds

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

DIE ZEITEN ÄNDERN SICH. DIE BANKEN AUCH. ARICONVENTION 2012

FT Accugeld. die sichere und ertragsstarke Geldmarktanlage

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DIESE FÜNF FAKTOREN GEFÄHRDEN IHR STIFTUNGSVERMÖGEN.

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

Pioneer Investments Substanzwerte

Franklin Templeton Global Fundamental Strategies Fund LU Substanz, Dividenden, Zinsen und Währungen GLOBAL

VM Sterntaler Euroland

TRENDS AUF DEM EUROPÄISCHEN SMART BETA ETF-MARKT Q Zusammenfassung

Investieren wie Warren Buffett

Vereinfachter Prospekt

Mehr als nur Performance Investmentlösungen mit Weitblick. Tresides Asset Management GmbH, Mai 2014 v

Fondsüberblick 19. Dezember 2012

Nur für professionelle Investoren. Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt.

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

YOU INVEST Webinar zum Gewinnfreibetrag. 3. Dezember 2013

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Factsheet Reichmuth Matterhorn+ USD Dezember 2016

KLINGENDES MOTTO FÜR ANLEGER: SINGING IN THE RAIN.

Am Rentenmarkt trennt sich zukünftig die Spreu vom Weizen. Dr. Tobias Spies,

Welche Themen bewegen Privatkunden zur Rückkehr in die Finanzmärkte? Jänner 2013

TELOS Momentum Select SysTrade Capital AG TELOS FUNDS. Momentum Select WKN:

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds

C-QUADRAT Gold & Resources Fund

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Managed Futures vor dem comeback? Steigen Aktien und Anleihen ewig weiter?

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU

SYSTEM T O R E N D O D E U T S C H E A K T I E N

Marketingunterlage. Auswertung. Value Stillhalter Strategie im Jahr 2012

Risikomanagement mit ETFs

IP WHITE. Das stressfreie Investment. Präsentiert in Kooperation mit

Produkt-Info. Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working. Offener Immobilienfonds

KEPLER Öko Energien. Anlageinformation. Anlageinformation

Strategie. Wertentwicklung zum in EUR gegen Vergleichsindex* Wertentwicklung zum in EUR in Prozent

Gute Nacht Effekt für Sie und Ihre Kunden

MACK & WEISE M & W CAPITAL M & W PRIVAT. Fondsinformationen. vermögensverwaltung. Juni 2012

Die Ausgliederung. Hauptversammlung

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Korrektur oder Bärenmarkt?

Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

INVESTMENTFONDS VERMÖGENSVERWALTUNG FINANCIAL CONSULTING

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Lyxor ETF DJ EURO STOXX 50 A/I

Relax Bond Produktpräsentation.


Vermögensverwaltung. Der andere Weg.

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Presse-Information Wirtschaft/Finanzen 06. Juli 2015

Geldanlage mit ETFs so machen Sie es richtig!

Metzler Premium Aktien Global C

Mit Sicherheit mehr Vermögen. Herzlich Willkommen zur Telefonkonferenz

ETF-AUSWAHL: DIE 3 WICHTIGSTEN KRITERIEN

Aktien oben, Rohstoffe unten, Renten mau. Wie die Kundendepots in 2018 ausstatten?

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

Transkript:

Immobilienaktienfonds als attraktive Marktchance Wolfgang Matejka CIO Wiener Privatbank September 2016 MARKETINGMITTEILUNG

2/25 Wichtiger, rechtlicher Hinweis Diese Präsentation dient ausschließlich Informations- und Werbezwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung dar, Veranlagungen zu tätigen. Sie darf nicht als persönliche oder allgemeine Beratung aufgefasst werden, auf deren Basis Investitions- oder Anlageentscheidungengetroffen werden können. Dieses Dokument kann eine Beratung durch Ihren persönlichen Anlageberater nicht ersetzen. Sie beinhaltet Aussagen über zukünftige Entwicklungen sowie Informationen, die aus von der Matejka & Partner Asset Management GmbH als verlässlich eingeschätzten Quellen stammen. Alle Angaben in dieser Präsentation (inklusive Meinungen, Schätzungen, Annahmen), die keine historischen Fakten sind, so etwa die zukünftige Finanzsituation, die Geschäftsstrategie, Pläne und Ziele der Geschäftsleitung der Matejka & Partner Asset Management GmbH, sind Aussagen über die zukünftige Entwicklung. Diese Aussagen beinhalten bekannte wie unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere wichtige Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den erwarteten bzw. angenommenen Ergebnissen abweichen können. Die Matejka & Partner Asset Management GmbH übernimmt keine Haftung oder Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit, Angemessenheit oder Genauigkeit jeglicher hier enthaltener Informationen und Meinungen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Rechtliche Hinweise zum WPB European Property Fonds: Der Verkaufsprospekt (sowie allfällige Änderungen) des Wiener Privatbank European Property Fonds wurde gemäß Bestimmungen des InvFG 2011 (erstmalig veröffentlicht am 15.11.2005 gemäß 6 InvFG id Fassung 1993) im Amtsblatt der Wiener Zeitung veröffentlicht. Der Prospekt (wie auch das Kundeninformationsdokument (KID)) ist in der Semper Constantia Invest GmbH, 1010 Wien, Heßgasse 1 und deren Depotbank Semper Constantia Privatbank AG, 1010 Wien, Heßgasse 1 sowie unter www.semperconstantia.at und bei der Wiener Privatbank SE, Parkring 12, 1010 Wien, auf und ist auch unter www.wienerprivatbank.com kostenfrei erhältlich. Aufgrund der überwiegenden Veranlagung der Fonds in Aktien unterliegen die Kapitalanlagefonds in erster Linie Marktrisiko, welches sich negativ auf die jeweiligen Anteilwerte auswirken kann. Daneben können aber auch andere Risiken wie etwa das Kredit-, Liquiditäts-, Ausfalls-, Verwahrrisiko und operationelles Risiko sowie Risiko aus Derivate-Einsatz auftreten. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Risikoarten finden Sie im jeweiligen vollständigen Prospekt. Die Wertentwicklungs-Berechnung basiert auf Daten der Depotbank und entspricht der OeKB-Methode bei Wiederveranlagung der Ausschüttung und abzüglich aller Kosten ausgenommen dem Ausgabeaufschlag. Die steuerliche Behandlung hängt von persönlichen Verhältnissen ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Für detaillierte Auskünfte sollte daher ein Steuerberater kontaktiert werden.

3/25 So viele Veranlagungsmöglichkeiten (= Asset Klassen) doch welche Veranlagungsformen sind aktuell noch ertragreich?

4/25 Staatsanleihen hoher Bonität bringen keine Rendite mehr Quelle: Bloomberg

5/25 Aktien sind ziemlich schwankungsanfällig Quelle: Bloomberg

6/25 Rohstoffe und Edelmetalle haben keine einheitliche Richtung Quelle: Bloomberg

7/25 Die Asset Allokation ist aber entscheidend für den Investmenterfolg Aktien Anleihen Rohstoffe AIs Sachwerte Die richtige Mischung und Balance zwischen Risiko und Ertrag zwischen Schwankung und Stabilität zu finden und das mit dem exakten Timing zu verbinden ist das hohe Ziel.

8/25 Immobilien Aktienfonds verbinden das Beste aus zwei Welten Aktien Anleihen Rohstoffe AIs Sachwerte Immo Aktien(fonds) Der emotionale und funktionale Schulterschluss

9/25 Spezifika bei Immobilien und insbesondere Immobilienaktien Immobilien: Direkte Investition in Sachwerte Niedrige Zinsen unterstützen Attraktivität von Immobilienveranlagungen Mietsteigerungspotentiale als Inflationsschutz Hohe Nachfrage durch demographisches Umfeld sowie mangelnde Attraktivität von Cash / Staatsanleihen Immobilienaktien: Können sich günstig finanzieren und Cash in höher rentierende Immobilien investieren Konzentriertes und fokussiertes Umsetzen des Investments Stabile und absehbare Cash Flows Handelbarkeit (hohe Liquidität) Transparenz (Börsenanforderungen) Aktienmarktrisiko darf trotz geringerer Schwankungen im Basisgeschäft nicht negiert werden

10/25 Investitionsprozesse der Weg zum USP Die Umsetzung der Asset- und Titelselektion 1. Screening Unbestechliche Parameter bilden die Ausgangsbasis: NAV; P/BV; FFO Yield; LTV; Schlechte Wertentwicklung (Auffinden von Überreaktionen) als Indikator Stabile und gleichbleibende Margen sind gesucht 2. Unternehmensanalyse,-besuche Unternehmensanalyse: Check von Ertragskraft, Substanzwert, etabliertes Potential Unternehmensbesuche / One on Ones: Check von Management Skills, Lebenszyklus der Story, Kapitalmarktorientierung im Management 3. Top-Down Portfolio Check Check des gesamtwirtschaftlichen Umfelds (Investitionsströme, FX, ) Überprüfung der Risiko- und Portfoliostruktur hinsichtlich der Branchenaufteilung und der Liquidierbarkeit der Einzeltitel

11/25 1. Bottom Up - Screening Ausgangsbasis Suche nach unterbewerteten Aktien auf Basis von NAV; P/BV; FFO Yield; LTV; Dividendenwachstum Oder schlechte Wertentwicklung (Auffinden von Überreaktionen) als Indikator mit nachgängiger Analyse der Nachhaltigkeit derselben Kriterien Als finales Ziel sind stabile und gleichbleibende Margen gesucht (-> hohe Marktanteile, Oligopole, ) gesucht, die in Relation zu anderen Assetklassen und Vergleichswerten daraus einen höheren Ertrag versprechen Nachfolgende Schritte: Unternehmensanalyse Unternehmensbesuche Ticker KGV Best KGV:Y Erlös:Y Volumen: D-50 Vola.: D-30 AB1 N.A. N.A. 4.31B 69.79k 51.96 AOX 15.35 147.19 102.29M 132.30k 27.29 AAD 18.29 16.77 137.00M 13.91k 36.27 BAF 1.65 19.24 141.43M 345.19k 26.28 B5A 17.82 11.33 1.3B 25.98k 29.28 BDT 16.42 14.94 709.32M 17.73k 35.94 BIO3 25.44 21.33 439.97M 17.61k 27.85 02C 20.39 16.39 334.24M 135.96k 42.45 CEV 10.07 9.88 533.78M 18.07k 30.14 CWC 12.32 11.23 503.35M 13.53k 25.63 COM 16.04 17.85 566.09M 29.59k 22.51 EV4 23.48 10.81 520.54M 42.12k 25.30 EVD 27.01 21.65 520.33M 78.60k 34.89 DEX 21.17 19.41 456.38M 7.36k 36.73 DBA 7.30 8.48 80.35M 10.93k 24.58 DEZ 71.42 16.31 1.29B 434.01k 27.42 DAZ 27.72 23.20 238.88M 55.96k 30.94 GSC1 11.70 11.36 440.42M 10.11k 22.95 GFK 29.05 13.03 1.51B 8.00k 34.64 Zahlen in unserem Universum Beispielhafte Darstellung

12/25 2. Unternehmensanalyse und -besuche Unternehmensanalyse (Bilanzanalyse, Datenbanken, Analysen, Peer-Groups) Check von: Ertragskraft: Gewinnmargen, Gewinnwachstum, Dividendenwachstum Substanzwert: Buchwert, Auftragsbestand Etabliertes Potential: Auftragseingang, Refinanzierung, Absatzmärkte Unternehmens- Besuche (One on Ones, Branchenanalysen, Datenbanken) Zusätzlich: Evaluierung der Management Skills: Krise, Kommunikation, Anreizmechanismen Evaluierung des Lebenszyklus: der Story: Analystencoverage, Brand-Evaluierung Kapitalmarktorientierung im Check: Reporting, Free-Float, Refinanzierung

13/25 3. Top-Down Portfolio-Check Check des gesamtwirtschaftlichen Umfelds (Investitionsströme, FX ) Überprüfung der Risiko- und Portfoliostruktur hinsichtlich der Branchenaufteilung und der Liquidierbarkeit der Einzeltitel Branchenaufteilung Attraktivität der Einzeltitel in Relation zur Branche Geopolitische Entwicklungen innerhalb der Branche Der gesamtwirtschaftlichen Risikobereitschaft gegenüber einer Branche Liquidierbarkeit muss immer gegeben sein in Publikumsfonds Veranlagung in hoch liquiden Werten muss immer gegeben sein

14/25 Investmentkontrolle Risikokontrolle: Volatilität Risk-Ratios Performance- Attribution: Investitionstreue Zielerreichung Managementanalyse Stopp Loss Errechnung Charaktertreue: Volatilitätsanalyse Korrelationsanalyse

Nestle HSBC Total Erste Group OMV Unibail Rodamco Vonovia Immofinanz 15/25 Der Markt für europäische Immobilienaktien Marktkapitalisierung Europäische Aktien (in Mio ) 3000 2500 2000 1500 Immobilienaktien bilden eine kleine aber effiziente Nische innerhalb europäischer Aktien. 1000 500 0 STOXX Europe EPRA 300 250 200 150 100 50 0 Marktkapitalisierung Immo Aktien (Mio ) Immobilienaktien sind zumeist kleiner als herkömmliche Blue- Chip Unternehmensaktien. Große Europäische Immobilienaktien sind aber bereits größer als Top ATX Unternehmen. Quelle: Bloomberg

16/25 Immo Aktien haben den breiten Markt über 3 Jahre nachhaltig geschlagen Quelle: Bloomberg

17/25 Gute Immo-Aktien-Fonds schlagen sogar den Immo-Markt und einige Fondsmanager machen noch mehr daraus! Quelle: Bloomberg

Der WPB European Property Fonds

19/25 WPB European Property Europäischer Immobilienaktienfonds Morningstar / Citywire 2015 Bester europäischer Immobilienaktienfonds Fondsmerkmale Anlageziel Anlageziel des Fonds ist die Erzielung eines langfristig hohen Wachstums bei breiter Risikostreuung Investmentansatz Aktiv gemanagter Fonds mit konzentriertem Portfolio Veranlagt überwiegend in in- und ausländische, börsennotierte Unternehmen deren Schwerpunkt in Immobilienhandel, -verwaltung und -veranlagung besteht Übergewichtung von fundamental unter-bewertete Aktien, die deutlich unter dem Net Asset Value (NAV) notieren Wertentwicklung (5 Jahre) Anzahl der Positionen Typischerweise zwischen 25 und 30 Ø Dividendenrendite (rd.) Sharpe Ratio Die Dividendenrendite der Positionen liegt durchschnittlich bei 3,0 % p.a. 1,25 (seit 01.07.2013/Florian Rainer) Fondsmanager Mag. Florian Rainer (seit 01.07.2013) Fondsauflage 15.11.2005 (in %) YTD 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. Wertentwicklung -2,18 +7,18 +20,75 +13,31 Quelle: WPB, Bloomberg, Semper Constantia Invest GmbH, Stand: 29.07.2016. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator und lassen keine Rückschlüsse oder Vorhersagen auf künftige Entwicklungen zu. Die Darstellung der Wertentwicklung bezieht sich auf den thesaurierenden Fonds abzüglich aller Kosten ausgenommen dem Ausgabeaufschlag (bis zu max. 5 %).

20/25 Top gerateter Immobilienaktienfonds Morningstar / Citywire 2015 Bester europäischer Immobilienaktienfonds VÖIG-Statistik 2015 Bester Fonds unter 1.559 Investmentfonds

21/25 Ein Blick auf die aktuelle Allokation Stand per Ende August 2016 Geographische Aufstellung Sonstige 10,80% Frankreich 5,40% Spanien 3,10% Deutschland 31,50% Währungsexposure Irland 9,80% GBP 10,4% Großbritannien 10,40% Österreich 29,00% EUR 89,6%

22/25 Die 10 größten Positionen Stand per Ende August 2016 Wiener Privatbank European Property AT0000500285 Thesaurierend AT0000500277 - Ausschüttend Patrizia Immobilien AG S Immobilien AG Aroundtown Property Holdings Unibail Rodamco SE Deutsche Wohnen AG Buwog AG Conwert Immobilien Invest SE Immofinanz AG Hibernia REIT UBM Develpment

23/25 WPB European Property Fund Kennzahlen Stand per Ende August 2016 Kennzahlen Performance YTD -2,18 % Performance 1 Jahr +7,18 % Performance 3 Jahre (p.a.) +20,75 % Performance 5 Jahre (p.a) +13,31 % Performance seit Auflage (p.a.) +1,98 % Volatilität (5 Jahre) 15,81 % Sharpe Ratio (5 Jahre) 0,82

24/25 WPB European Property Fund Fakten Stand per Ende August 2016 Publikumsfonds mit institutionellem Charakter Sondervermögen Engagiertes Managementteam (Florian Rainer, Wolfgang Matejka, Team) Kapitalerhalt und Rendite im Fokus Hohe Transparenz Starkes Kostenbewusstsein Tiefe Managementanalyse One-on-One s, Analystentreffen und Managementgespräche, Seminare, Konferenzen Hohe Flexibilität im Managementansatz Internes Risikosystem Disziplin auch bei Marktschwächen Performance aus Überzeugung Hoher Wert und kleiner Preis

Michael MÜLLER Direktor Vertrieb Wiener Privatbank SE Parkring 12, 1010 Wien T +43 1 534 31 0 F +43 1 534 31 710 M +43 676 845 34 31 52 michael.mueller@wienerprivatbank.com