PSYCHOTHERAPEUTINNEN IN AUSBILDUNG: WILLKOMMEN IM BVVP!

Ähnliche Dokumente
WAS WO WER WIESO WARUM WOZU UND FÜR WAS ÜBERHAUPT?

KV-Wahl 2016 Hessen INTEGRATIVE LISTE PP/KJP IM BVVP HESSEN

Arbeitskreis. Sachsen-Anhalt e.v.

PiA-Vertretung Studentische Interessenvertretung

PsychotherapeutInnen Nordrhein

Die Psychotherapeutenkammer Niedersachsen. Info für Ausbildungsteilnehmer in der praktischen Ausbildung zum Psychotherapeuten (PiA)

JETZT BIN ICH PSYCHOTHERAPEUT

Wie kommen frauenspezifische

BVVP-Bayern e.v. Satzung. Stand April Satzung des Bundesverbandes der Vertragspsychotherapeuten Landesverband Bayern (BVVP-Bayern e. V.

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e. V.

* Angaben müssen durch beglaubigte Kopien der Originalunterlagen belegt werden ... Praxis-/Dienststelle:... Straße:... Hausnummer:...

Liebe Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung, hier ist der 12. bvvp-online-pia-newsletter!

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Daniela Krajka

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Daniela Krajka

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

M i t g l i e d e r b r i e f d e s b v v p S a c h s e n

Bericht der Kammerversammlung vom Psychotherapeutenkammer Niedersachsen

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Wahl zur Psychotherapeutenkammer Berlin 2013

Pressekonferenz am von links Dr. Martin Rettenberger, Prof. Dr. Bettina Bretländer, Dipl. Psych. Marion Schwarz, Dr. Inés Brock und Dipl.

& VT mehr Für eine mitgliederfreundliche Kammer

Einladung zum Tag der offenen Tür im SPP - Therese Benedek -

Kammern, Verbände und Gesellschaften Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC) Seminar Basischirurgie 25. November 2013

Staatsvertrag über die gemeinsame Berufsvertretung der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen BPtK-Standpunkt vom 11. Juni 2010

Miteinander im Gespräch - Generationengerechtigkeit und ein faires Miteinander!"

J O H N - R I T T M E I S T E R - I N S T I T U T

Input zur PiA-Mitgliedschaft in der Berliner Psychotherapeutenkammer

Fachtagung zum 20 jährigen Bestehens des vvpn

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Die Aufgaben der Psychotherapeutenkammer Sinn und Zweck der Pflichtmitgliedschaft

Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v.

Zu jedem Topf gibt es den passenden Deckel Kurzvorstellung des MB und seiner (rechtlichen) Angebote

Dipl.-Päd. Helga Planz 1. Vorsitzende Landesverband Hessen, Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten

Organisation Ziel Leistung. HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN e.v.

Perspektive Betriebsärztin/Betriebsarzt

Freiberufler erwirtschaften in deutschland. Sie langfristig und nachhaltig. arbeitsplätze schaffen und. Jeder vierte Selbstständige ist

Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. NAV-Virchow-Bund mein Vorteil, mein Verband

Barrierearmut in der vertragsärztlichen Versorgung Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen der KBV

Steinhude, den 18. November 2015

Psychotherapeutische Verbände

Satzung der Bundespsychotherapeutenkammer

Unterversorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher. Bestandsaufnahme/Handlungsbedarf

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3

Details einer Reform der Psychotherapeutenausbildung

Arbeitskreis Psychologische Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Duisburg und Umgebung e.v.

SATZUNG. des. (3) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte Zwecke.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt

Die Grüne Quote: Mühsam aber konkurrenzlos erfolgreich!

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz

Berufswege die gegenwärtigen berufs- und sozialrechtlichen Möglichkeiten der therapeutischen Fortund Weiterbildung nach der Ausbildung

Ihre kfd. Mitten im Leben

MIT Warum? MITTELSTANDS- UND WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG DER CDU/CSU

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung von depressiv Erkrankten in Bremen Ergebnisse der IPP-Interviewstudie

Eine Perspektive der Berufstätigkeit: Niederlassung in freier Praxis

Rednerliste. Aktionstag Psychotherapie Dipl.-Psych. Alfred Krieger Präsident Psychotherapeutenkammer Hessen

Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung

Facharztgleichstellung

Erfolg und Sicherheit für Vertriebsunternehmer.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier ist der neue bvvp-online-newsletter Nr. 5/12

Wahl 2015 zur Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen Frischer Wind in Niedersachsen

GKV-Honorar 2013 und neue Bedarfsplanung

Interessenvertretung der Augenoperateure

Zahlen, Daten, Fakten 2014/2015 BKK Landesverband Süd

Delegiertenwahl 2017 Hessen INTEGRATIVE LISTE (IL) PP / KJP IM BVVP HESSEN

Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Leitbild.

Heiner Vogel, Universität Würzburg Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften im Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie

Zukünftige Berufschancen von Psychotherapeuten zur Nachwuchssituation in Hessen.

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Wahl des Beratenden Fachausschusses Fachärzte Vorschlag der fachärztlichen Mitglieder der VV

PSYCHOTHERAPIE & MEHR

Ärztekammer Hamburg

Klinische Psychologie und Psychotherapie

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

A N T R A G. auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen

Entspricht das derzeitige psychotherapeutische Versorgungsangebot dem Bedarf?

BAYERNS. Psychotherapie hat Zukunft! Neue Perspektiven für uns Wir gestalten Kammervielfalt!T.

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin,

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung möge beschließen:

Begrüßung: 65. Geburtstag von Dr. H. Hellmut Koch, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer. von Dr. med. Klaus Ottmann,

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 30

Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache

Satzung. (1) Der Name des Vereins lautet "Berufsverband niedergelassener Psychiater und Nervenärzte (BNPN)". Kopie

JOB-TALK JOB-TALK SOMMER Bildungs- & Sozialwissenschaften und Berufspraxis. MITTWOCH 07. Mai :15 15:45 HS 27

KBV-Konzept einer Förderstiftung medizinische Weiterbildung 24. Februar 2015

VERANSTALTUNGEN 2017 BERUFSEINSTIEG UND KARRIERE EXISTENZGRÜNDUNG PRAXISFÜHRUNG.

SUCHEN UND FINDEN: GEWUSST WIE! Info-Veranstaltung und Praxisbörse

AG 3: Wie kann die Versorgung ländlicher Gebiete verbessert werden? Gesundheitskonferenz Lahn-Dill-Kreis - Ergebnisse und Perspektiven

Was darf eine psychotherapeutische Praxis kosten? Die Perspektive der Praxiskäufer

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Gesundheitspolitische Trends. Gesellschaftspolitische Trends

Perspektive Pflege? Andreas Westerfellhaus. Deutsches Pflege Forum 2010

Das PsychThG von 1999: Rechtliche Lage der Psychotherapie

Psychotherapie in der Kostenerstattung Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung Leitfaden

Angestellte Ärztinnen und Ärzte im ambulanten Bereich

Transkript:

PSYCHOTHERAPEUTINNEN IN AUSBILDUNG: WILLKOMMEN IM BVVP!

WARUM ÜBERHAUPT EIN VERBAND? Die Berufsverbände der Psychotherapeuten setzen sich für Ihre Interessen ein. Sie sind die Organisationen innerhalb der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens, die ähnlich wie politische Parteien die Interessen und Anliegen der Berufsgruppe vertreten, Positionen erarbeiten und diese dann in den relevanten Gremien und Institutionen ein- und voranbringen. Dazu müssen sie erreichen, dass ihre VertreterInnen in die entsprechenden Gremien gewählt werden. Als Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinderund JugendlichenpsychotherapeutInnen sind wir spätestens nach der Approbation Pflichtmitglieder in der Psychotherapeutenkammer des jeweiligen Bundeslandes. Dort werden viele wichtige politische Entscheidungen für den Berufsstand getroffen. Dies geschieht nicht nur auf Landes ebene in den Delegiertenversammlungen, Vorständen und Ausschüssen, sondern auch auf Bundesebene, zum Beispiel auf dem Deutschen Psycho therapeutentag, also der Bundesdelegiertenversammlung der Landeskammern. Psychotherapeuten, die ambulant in eigener kassenärztlicher Praxis arbeiten, können ihre Rechte in den Gremien und Ausschüssen der jeweiligen Kassen ärztlichen Vereinigungen (KVen) geltend machen. All diese Gremien werden demokratisch gewählt. Die Berufs verbände stellen die Wahllisten für die jeweilige Wahl auf, die Politik in den Kammern und KVen wird also maßgeblich von den Aktiven in den Berufsverbänden geleistet. Nur wenn Sie sich organisieren, können Sie bei Kammeroder KV-Wahlen erreichen, dass auch Ihre Interessen vertreten werden. Entweder Sie werden also selbst politisch aktiv und stellen sich zur Wahl oder Sie wählen die Vertreter, die am ehesten mit Ihren Zielvorstellungen übereinstimmen. Gehen Sie auf diese Vertreter zu, stellen Sie ihnen Fragen und sagen Sie, wo Sie sich Unterstützung wünschen Sie stoßen bei uns auf offene, interessierte Ohren (und Menschen). WARUM SIE SCHON ALS PIA MITGLIED IN EINEM BERUFS VERBAND WERDEN SOLLTEN Auch Ausbildungsfragen werden in den Gremien der Kammern erörtert. Auf dem Deutschen Psychothera peutentag und auch auf den Ärztetagen werden richtungsweisende Beschlüsse für die Gesundheitspolitik gefasst. Es gibt ca. 30 Verbände für Psychotherapeuten. Die meisten davon nehmen auch Ausbildungskandidaten als Mitglieder auf. In den Verbänden wird wichtige politische Arbeit gemacht, die an unterschiedlichen Stellen ihre Schwerpunkte und Akzente setzt je nach Ausrichtung des Verbandes. In diesen Verbänden werden IHRE politischen Interessen vertreten. Schauen Sie sich die Aktivitäten der Verbände an und machen Sie sich ein Bild! BVVP DER RICHTIGE VERBAND FÜR MICH! Welcher der vielen Berufsverbände passt am ehesten zu Ihnen? Eine Antwort finden Sie vermutlich, wenn Sie sich fragen: Was erwarte ich von meinem Verband? Wie stehe ich zu zentralen Fragen, die uns Psychotherapeuten beschäftigen? Bei welchem Verband habe ich das Gefühl, dass dieser meine Haltung und meine Interessen, am besten spiegelt, meine Fragen beantwortet? Bei welchem Verband habe ich auch die Möglichkeit, mich aktiv einzubringen? Welcher Verband hat das größte Know-how, um auch meine Fragen zur künftigen Berufsausbildung und -ausübung am besten zu beantworten?

DAS MACHT DEN BVVP AUS Das Besondere am bvvp ist, dass er sich als integrativer Verband versteht und dies konsequent umsetzt. Wir im bvvp sind der Überzeugung, dass nur alle gemeinsam, die psychisch kranke Menschen versorgen, etwas im Haifischbecken der Berufspolitik erreichen können. Gemeinsam sind wir stark! Und mit gemeinsam meinen wir wirklich gemeinsam, also Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen ebenso wie Ärztliche Psychotherapeuten aller wissenschaftlichen Verfahren. Ob Analytiker, Tiefenpsychologen, Verhaltenstherapeuten, aber auch die Systemiker und alle, die sich als humanistische Psychotherapeuten begreifen. Sie alle sind gemeint. Unser Schwerpunkt liegt auf der Vertretung der Vertragspsychotherapeuten, die in den ambulanten Praxen niedergelassen sind. Wenn unser Ansatz Sie überzeugt, heißen wir Sie herzlich willkommen in einem unserer bvvp-landesverbände. Dort finden Sie auch Möglichkeiten zur Teilhabe am berufspolitischen Geschehen und der Zusammenarbeit. Als Mitglied des bvvp haben Sie auch über die PiA-Vertretung im Bund und in den Kammern Einfluss auf die Gestaltung der Zukunft unseres Berufes. Wir freuen uns über Ausbildungskandidatinnen und -kandidaten, die Lust haben, sich zu engagieren. Sprechen Sie uns an! DER BVVP FÜR MICH ALS PIA ATTRAKTIV! Seit Jahren engagiert sich der bvvp für die Belange der Ausbildungskandidaten und der jungapprobierten Kolleginnen und Kollegen. Gerade für Ausbildungs kandidaten bietet der bvvp eine Vielzahl von interessanten Angeboten: Regelmäßige PiA-Newsletter, die über alles Wichtige aus der PiA-Politik berichten Broschüren und Unterlagen, die gerade für Sie interessant sind, zum Beispiel Berufs- und Sozialrecht, EBM-Plus, Steuern in der psychotherapeutischen Praxis, Dokumentationsvorlagen, Musterbehandlungsverträge, Musterverträge für Praxisübernahmen, Anstellungsverträge, ein schlankes Qualitätsmanagementprogramm q@bvvp und vieles mehr Diverse regionale Seminare zum Berufs- und Sozialrecht, zur Praxisübergabe und zur Tätigkeit in der Niederlassung Stammtische, bei denen Sie die Kolleginnen und Kollegen vor Ort kennen lernen und Kontakte knüpfen können Individuelle Beratungsgespräche mit unseren Aktiven in den Landesvorständen, in den Kassenärztlichen Vereinigungen und Kammern zu Fragen nach der Approbation Weitere Dienstleistungen wie Gruppenverträge zu Versicherungen (auch für die Ausbildung), Büromaterial, Software, Kartenlesegeräte und vieles mehr Bezug unseres Magazins Projekt Psychotherapie hier können Sie schon ein wenig stöbern: www.bvvp.de/aktuelle-nachrichten/magazinprojekt-psychotherapie.html Perspektiven nach der Approbation: besonderes Know-how durch viele Aktive in den Kammern und Kassenärztlichen Vereinigungen Einen unermüdlichen Einsatz für die Belange von PiA, Jungapprobierten und schon erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und einen Austausch in der Mitgliedschaft

WO SIND WIR ÜBERALL AKTIV? Wir wirken auf der Landesebene in regionalen Landesverbänden sowie auf der Bundesebene mit. In den Ländern engagieren sich viele Kolleginnen und Kollegen in den Kammern und Kassenärztlichen Vereinigungen sowie den regionalen Landesvorständen für Sie und Ihre Interessen. Dabei behandelt jeder Landes verband besonders länderspezifische Fragestellungen. Mehr Informationen und Links zu unseren regionalen Landesverbänden finden Sie auf unserer Homepage: www.bvvp.de Ausserdem engagieren sich für Sie im Bundesverband: Dipl.-Psych. Ulrike Böker Martin Klett, KJP Dr. med. Elisabeth Störmann-Gaede Dipl.-Psych. Tilo Silwedel Dr. med. Michael Brandt Norbert Bowe, Nervenarzt Dipl.-Psych. Rainer Cebulla Dr. Phil. Dipl.-Psych. Frank-Roland Deister Dipl.-Psych. Jürgen Doebert Dr. Roland Hartmann Angelika Haun Dipl.-Psych. Eva-Maria Schweitzer-Köhn Dipl.-Psych. Yvo Kühn Zudem arbeiten wir auf der Bundesebene länderübergreifend. Um Sie bestmöglich zu vertreten, sind unsere Aktiven auf der Bundesebene miteinander vernetzt und stets im intensiven Austausch. Der Bundesvorstand vertritt unsere Positionen nach intensiver Diskussion auf den Delegierten versammlungen in den entsprechenden Gremien, im Austausch mit Politikern, aber auch vor Gericht in Form von Honorarklagen. IM BUNDESVORSTAND SIND FÜR SIE DA Ansprechpartnerin zu PiA-Fragen und Anliegen für Neuapprobierte: Ariadne Sartorius, KJP (VT), approbiert 2006, in Frankfurt niedergelassen. Seit der Approbation aktiv in der Berufspolitik, insbesondere zu Fragen der Ausbildung; Mitbegründerin des PiA-Politik-Treffens, organisierte u. a. die PiA-Demos, den Flashmob oder die PiA-Protestfilme des PPT aktiv mit. Sie ist in diversen Gremien und Ausschüssen der Landes- und Bundeskammer sowie der KV aktiv, Vorstandsmitglied im Landesverband Hessen und im Bundesvorstand. ÜBERZEUGT?! WERDEN SIE MITGLIED! Schicken Sie eine E-Mail an unsere Bundesgeschäftsstelle, wir kümmern uns um Sie! bvvp@bvvp.de

bvvp e.v. Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten Württembergische Straße 31 10707 Berlin Telefon 030 88725954 Telefax 030 88725953 email: bvvp@bvvp.de www.bvvp.de