Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Ähnliche Dokumente
Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Planungsschritte 1/5. Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in Gemeinde Alfter. Ganztagskonzept der GGS Alfter-Oedekoven (Anlage B zum Antrag vom )

Offene Ganztagsschulen in der Gemeinde Alfter Ganztagskonzept der GGS Alfter-Witterschlick (Anlage B zum Antrag vom )

Offene Ganztagsschulen in Stadt/Gemeinde Alfter. Ganztagskonzept der KGS Anna-Schule (Anlage B zum Antrag vom )

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Von der Erzieherin zur Fachkraft

QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen

Offene Ganztagsgrundschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsgrundschulen in der Stadt Gütersloh

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

Stand: d) Vorlage eines Kostenplans. f) Durchführung der außerunterrichtlichen Angebote der offenen Ganztagsschulen

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Schule + Hort = Ganztagsschule?

Arbeiterwohlfahrt Oberhausen in Kooperation mit der Don Bosco Schule - Duisburg

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

CHECKLISTE FÜR DIE KONZEPTQUALITÄT IM GANZTAG IM PRIMARBEREICH

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Offene Ganztagsschule - KGS Schlossbachschule

Grundlegende Informationen für die Mitarbeit in der Ganztagsschule im Bistum Augsburg

DEINE SCHULE DEIN WEG KÖRSCHTALGRUNDSCHULE

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen-

Hilfen zur Erziehung im Regelsystem der offenen Ganztagsschule. Schulbezogene Jugendhilfe in der Erich Kästner Schule

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

I. 2 Sonderpädagogische Beratungsstellen, Frühförderung und der Übergang in die Schule

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

Inklusion an der Cäcilienschule Grundsätze, Ziele und Praxisvorstellungen Einführungsreferat zur Auftaktveranstaltung am

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache

Förderpläne an der Alexander-Schmorell-Schule Vorlage der Arbeitsgruppe Förderplan Beschlossen in der Gesamtkonferenz am

Schulsozialarbeit. Jugendliche und Familien: Unterstützung für Kinder,

Offene Ganztagsschule

Fachtagung -Schulsozialarbeit- Ein integraler Bestandteil von Ganztagsschule Workshop 10 Politische Perspektiven eröffnen! - Wie weiter?!

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Evaluiertes Ganztagskonzept der KGS Goetheschule

Qualitätszirkel Offene Ganztagsschulen im Kreis Borken 3

Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und Planungen des MSW

Handlungskonzept der. GS Rosa-Parks-Schule/Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Eckpunkte für den Ausbau von Förderschulen zu Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung gem. 20 Abs. 5 Schulgesetz NRW

Klaus-Heinrich Dreyer Referatsleiter LWL-Landesjugendamt

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause...

Kooperation Jugendhilfe und Schule

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

1.Gemeinsame Grundposition zur Bildung als Voraussetzung der Kooperation

Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner.

Arbeit und Wirkung von Qualitätszirkel. Eine quantitative Studie zu Zielen und Aufgaben und Einflüssen kommunaler Qualitätszirkel

Mehr Bewegung in Schule und Verein Sporthelferinnen und Sporthelfer in NRW. Beate Lehmann

9-Monatsbericht für gebundene Ganztagsschulen Seite 1

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen. Erweiterung des Programms auf die Berliner Grundschulen

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein Westfalen Individuelle Förderung, Lernstudio

3. Transferforum. Fachforum: Eltern und Inklusion

Begleitung der Konzepterstellung zur Umsetzung des Modellprojektes Pakt für den Nachmittag in der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Schulsozialarbeit Potentiale und Herausforderungen aus kommunaler Sicht

Praxissemester in einer Tagesgruppe

Annetteschule Rheine

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit


Praxisforum 6: Zusammen Zuwanderung und Schule gestalten Das Modellprojekt

im Wandel vom Lernort zum Lebensort

LVR V -Dez e er e n r at S ch c ulen e u nd Ju J gen e d Landes e jugen e damt

Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen

Konzept G 7-9. Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, Schweinfurt, Tel: 09721/ ; Fax: 09721/

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013

Caritasverband Hochrhein e.v.

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein. und

Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen

Datenverfügbarkeit zur sonderpädagogischen Förderung

Hessisches Kultusministerium

Profilbildung inklusive Schule ein Leitfaden für die Praxis

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Fortschreibung

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

Leistungsbeschreibung

Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule

MEHR BEWEGUNG IN SCHULE UND GANZTAG

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr

Lernen. Erlebnis. macht. zum positiven. schulplus ist ein sonderpädagogisches Zentrum für Bildung, Betreuung und Beratung.

Lernen lernen. Ein inklusives Projekt in Kooperation zwischen der Schule Pestalozzistraße und der Lebenshilfe Braunschweig

Konzept Schulsozialarbeit

Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen

Konzeption Offene Ganztagsschule für die Ritter-Göttscheid-Grundschule. Ritter-Göttscheid-Grundschule Neunkirchen-Seelscheid

Förderdiagnostische Stellungnahme. Name der Schülerin/ Vorname der Schülerin/ des Schülers:

Transkript:

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Hundertwasser-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ese (Anlage B zum Antrag vom 11. April 2006) Sozialräumliche Daten zu den beteiligten Schulen (auch im Hinblick auf besondere Förderbedarfe und die Infrastruktur möglicher Partner der Schulen) Die SchülerInnen der Hundertwassser-Schule verteilen sich auf alle Sozialräume der Stadt. Ihre besonderen Förderbedarfe sind die festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarfe, für die der Maßnahmeträger und potentielle weitere Partner entsprechende besondere Rahmenbedingungen - dazu zählen vor allem personelle Voraussetzungen - zur Verfügung stellen muss. Wie organisiert die Schule als offene Ganztagsschule ihr pädagogisches Gesamtkonzept? Gibt es Bezüge des offenen Ganztags zu anderen Aktivitäten der Schule (z.b. Schuleingangsphase, Öffnung von Schule, Selbstständige Schule, Schulprogrammentwicklung, Erziehungsverträge)? 1

Welche besonderen Förderangebote gibt es für welche Zielgruppen? Wie und von wem wird die Hausaufgabenbetreuung durchgeführt? Wie beteiligen sich die Lehrkräfte an Förderangeboten und Hausaufgabenbetreuung? Welches Personal wird eingesetzt? Wenn die Lehrerstellen kapitalisiert werden, mit welchem Ziel und mit welchem Ergebnis? Den Kindern wird eine kontinuierliche tagesstrukturierende Betreuung und Förderung gewährleistet. Die Kinder werden pro Gruppe (12 Kinder) durch zwei sozialpädagogische Fachkräfte betreut. Das sozialpädagogische Team wird durch pädagogische Kräfte ergänzt. Den Kindern stehen vielfältige individuelle räumliche Möglichkeiten im Schulgebäude zur Verfügung. Nach dem Mittagessen in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre werden die Kinder im schulischen Bereich durch eine individuelle Hausaufgabenbetreuung gefördert und unterstützt. Diese Hausaufgabenbetreuung wird durch Schule und SPI gemeinsam durchgeführt. Nach Beendigung der schulischen Fördermaßnahmen haben die Kinder die Möglichkeit an individuell gestalteten Maßnahmen (freizeitorientiert, pädagogisch, therapeutisch) teilzunehmen. Eine besondere Bedeutung hat hier die Erweiterung von sozialen Kompetenzen. Bei den Maßnahmen sind Neigungen und Wünsche der Kinder als auch die besondere Fördersituation des Kindes zu berücksichtigen. Z. B.: - Psychomotorik - Kreatives Gestalten - spezifische Sportangebote - themenspezifisches Arbeiten (besondere Feste, Projektarbeit, Umgang mit Wut und Aggression etc.) Neben der Förderung mit dem Kind bieten wir regelmäßige Gespräche mit den Eltern an, die Folgendes ermöglichen: - Unterstützung in Bereichen der Alltagsbewältigung - Beratung in Erziehungsfragen - familientherapeutische Angebote - Begleitung bei der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen - Austausch mit anderen Eltern 2

Setzt die Schule neben den Förderangeboten besondere pädagogische Schwerpunkte (z.b. Kultur, Bewegung, Spiel und Sport, Naturwissenschaften, Umwelt)? Wie werden freie Träger der Kinderund Jugendhilfe und weitere außerschulische Partner (z.b. aus Musik, Kultur und Sport) beteiligt? Wurden bereits Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen oder sind welche geplant? Werden Räume von Partnern benutzt? 3

Wie werden Eltern und Kinder beteiligt? Welchen Einfluss haben Eltern und Kinder auf die Inhalte und Qualitäten der Förderangebote sowie der außerunterrichtlichen Freizeit-, Sport- und Kulturangebote? Welchen Einfluss haben sie z.b. auf Mittagessen, Pausenregelungen oder Ferienangebote? Welches Personal wird in den außerunterrichtlichen Angeboten eingesetzt (Fachkräfte, ergänzendes Personal)? Welche Rolle spielen die Lehrkräfte bei den außerunterrichtlichen Angeboten der offenen Ganztagsschule? 4

Welche Rolle spielen die schulischen Gremien? Gibt es bereits Beschlüsse? In welchen Gremien bzw. Runden Tischen oder Arbeitsgruppen außerhalb der Schule arbeitet die Schule mit? Wie ist die Mitwirkung des nicht lehrenden Personals in den schulischen Gremien gesichert? Gibt es eine schulinterne Ergebnissicherung? Wer wird ggf. an der Ergebnissicherung und der Evaluation beteiligt? Welche Konsequenzen werden aus vorliegenden Ergebnissen gezogen? Regelmäßige Reflexion in der Steuergruppe und in den gemeinsamen Gremien zwischen Maßnahmeträger und Schule Eingebunden in den Qualitätszirkel Offene Ganztagsschule der Stadt Gütersloh über den Maßnahmeträger Interne und externe Evaluation im Rahmen des Modellversuchs Selbstständige Schule 5

Sonstige Bemerkungen (z.b. Investitionen und Ausstattung, auch im Hinblick auf die Bundesmittel; erweiterte Öffnungszeiten; Verankerung der offenen Ganztagsschule im Stadtteil bzw. in der Gemeinde) 6