Befragung zu den Auswirkungen der Kartellgesetzrevision 2003

Ähnliche Dokumente
Befragung zu den Auswirkungen der Kartellgesetzrevision 2003

Befragung zu den Auswirkungen der Kartellgesetzrevision 2003

Vorstand oder Geschäftsführung Bereichs- oder Abteilungsleitung Mitarbeiter

MURI RECHTSANWÄLTE. Kooperationen und Vertriebssysteme unter dem neuen Kartellgesetz (2004)

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Ingenieurausbildung und Ingenieurlücken in Mecklenburg-Vorpommern

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Bundesgericht: Wie das Gaba-Urteil die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen beeinflusst

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 6. Wettbewerbsrecht und Lotteriegesetz

Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen

Die Nutzung von Kundendaten - Eine Gefahr für die Reputation von Unternehmen?

Wie zufrieden ist der Mittelstand mit der aktuellen Freihandelspolitik?

Sylvio Herzog 18. Oktober 2012 Pillnitz. Nachwuchsoffensive Grüne Berufe

Merkblatt und Formular der Wettbewerbskommission Meldung im Widerspruchsverfahren

Dienstleistungsmanagement Grundstudium Prof. Dr. B. Stauss. Kapitel 1 Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungen

Arbeitsplätze in Liechtenstein

Aktuelle Herausforderungen in

Status quo und Hürden der Personalisierung. in deutschen Handelsunternehmen

Arbeitszeugnisse Praxis in der deutschsprachigen Schweiz

Globales Management Auswirkungen auf die Volkswirtschaft

IHK-Umfrage. Breitbandversorgung in Lippe. Dezember Kreis Lippe

Strukturdaten

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Fragen zum Unternehmen

Volkswirtschaftliche Bedeutung des Spitalwesens in der Schweiz

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

MedTech-Landschaft Kanton Solothurn

Hoppenstedt-Studie Frauen in Führungspositionen : Frauenanteil im Management steigt weiter an der Spitze sind Frauen aber weiterhin rar

Befragung zur Informationssicherheitskultur in CH-Unternehmen

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Einige Daten und Anmerkungen zur Antizipationsfähigkeit von KMU

8 Münsterland. Im Untersuchungszeitraum gab es im Münsterland einen durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszuwachs

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick.

Nutzerstatistiken von registrierten AnwenderInnen von KMU-vital von Juli 2004 bis Januar Das Wichtigste in Kürze

Der Beitrag der betrieblichen Arbeitsorganisation und der Personalentwicklung zur Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit Älterer

IP = Intellectual Property (geistiges Eigentum)

Lieferantenselbstauskunft

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Betriebstechnikausarbeitung Wirtschaft. Thomas Braunsdorfer

Ergebnisse der Unternehmerbefragung 2008

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Impulsgeber der Wirtschaft

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

Inhalt. Der WAI in Kombination mit anderen Instrumenten. WAI Einflussfaktoren Stichprobenbeschreibung Ergebnisse. weitere Informationen

KMU in Österreich. Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich. Dr. Walter Bornett November 2009

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014

Stellungnahme von. Name / Firma / Organisation : Abkürzung der Firma / Organisation : Adresse : Kontaktperson : Telefon : Datum :

Bedarfsabklärung Haftpflicht Handel und Herstellung

1 CO2 - Bilanz 2010 (regionaler Strom- und ggf. Fernwärmemix, mit Vorketten) 1.1 CO2 - Bilanz 2010: Zusammenfassung

1 CO2 - Bilanz 2010 (regionaler Strom- und ggf. Fernwärmemix, mit Vorketten) 1.1 CO2 - Bilanz 2010: Zusammenfassung

Revision des Schweizer Kartellgesetzes

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Effizienz im Einkauf. Lernen Sie von den Besten! 25 Kennzahlen zu

Löhne in der Stadt Zürich. 12. November 2015, Dr. Tina Schmid

Willkommen bei Mercateo

Gefährdungsbarometer Studie Ergebnisüberblick

Projekte zur Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

Total im Vorjahr Total Geschlecht männlich weiblich

Compliance Richtlinien

Tabelle Vergleichseinkommen für Männer im Produzierenden Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe nach Leistungsgruppen

Arbeitslose (I_103) Bedeutung. Stellensuchende (I_104) Bedeutung 1/7

Vorschau der Fragen zur Vorbereitung der Online-Bewerbung

Bei Fragen bzw. Aussagen, zu denen Sie keine Antwort geben können, machen Sie bitte einfach kein Kreuz.

HR-KonjunkturWirtschaftsinstitut

Ergebnisse der Umfrage Going International 2015/2016. Auswertung Bayern

Verhaltenskodex. für Gesellschaften der Firmengruppe Liebherr und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bestätigung / Bewilligung für eine grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung (GDL)

Firma:... Inhaber/ Ansprechpartner:... Anschrift:... ggf. Internet und/oder Landkreis (vgl. Anlage Seite 5) Nr... Fax:...

Lehrstellenbarometer August 2016 Erste Ergebnisse

Strategische Unternehmensplanung im Mittelstand bundesweite Forschungsstudie

Kundenbefragung Handelsregisteramt

Kartellgesetzrevision: Bundesrat nimmt Anliegen der Wirtschaft auf dossierpolitik

Atypische Beschäftigung Strukturen und Folgen eines sich diversifizierenden Arbeitsmarktes

Kurz-Check Chancen für die Märkte 50-, 60-, 70-, 80-plus

von morgen? Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Shell Energie-Dialog, 17. Juni 2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline)

Lehrstellenbarometer April 2017 Erste Ergebnisse

Bestätigung / Bewilligung für eine grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung (GDL)

Eckdaten der Mittelstandsstatistik

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2016

Wirkungsanalyse der 2015 beendeten ZIM-FuE-Projekte

Die 7 Vorteile von Business Excellence nach EFQM

Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen

Forschungsprojekt: IT und Data Governance in KMU

Unternehmensbarometer Schweiz

B2B-E-COMMERCE-MARKT IN DEUTSCHLAND

Der AM Suisse und seine Branchen in Zahlen. Metallbau Landtechnik Hufschmiede

Jahreskongress 2007 Wirtschaftsförderung in Zeiten des Aufschwungs vom 6. bis 8. Mai im Congress Centrum Saar in Saarbrücken,

IHK-Inhouse-Beratung Indien am 15. März 2016:

Muster. unter 18 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter

Generationengerechtigkeit: Wohlfahrtsstaat und Sozialwerke

Sommersemester 2009 Univ. Professor Dr. Hanna Schramm Klein

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG

Die SMU und ihre Branchen in Zahlen. Metallbau Landtechnik

Mit dem Klimaschutz Geld verdienen

Gehen uns die Fachkräfte aus? Welchen Bedarf haben Unternehmen? Lokales Fachkräftemonitoring in Konstanz Eberhard Baier AG Süd Mannheim

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Name:... Alter:... Anschrift:... Festnetz:... Fax:... Ich bin Unternehmer (Beschreibung der Tätigkeit)

Transkript:

Befragung den Auswirkungen der Kartellgesetzrevision 2003 Der folgende Fragebogen dient einer Überprüfung der Auswirkungen der Kartellgesetzrevision aus dem Jahre 2003. Um eine hohe Qualität der Erhebung sicherstellen, haben wir gezielt Unternehmen ausgewählt, für welche das Kartellgesetz eine grosse Bedeutung aufweist. Ihre Angaben werden innerhalb des Staatssekretariats für Wirtschaft mit grösster Diskretion behandelt. Weder die Wettbewerbsbehörden noch andere Behörden, Institutionen oder Unternehmen werden Zugriff auf die einzelnen Fragebogen erhalten. Ebenfalls steht es Ihnen frei, den Fragebogen anonym beantworten. Wir bitten Sie, Ihre Antworten direkt auf dem Fragebogen anbringen. Zur Erläuterung soll das folgende Beispiel dienen: Ein Kreuz könnte etwa wie folgt gemacht werden Trifft eher nicht 2.1 In unserer Branche verringern Zölle oder Importbeschränkungen die Konkurrenz in der Schweiz X Auf Wunsch lassen wir Ihnen per E-Mail gerne eine elektronische Version des Fragebogens kommen. Benutzen Sie für die Bestellung bitte die folgende Adresse: marie-claire.muench@seco.admin.ch Wir bitten Sie, uns den ausgefüllten Fragebogen mit dem beiliegenden, frankierten Antwortcouvert bis spätestens 15. Mai 2006 rücksenden. Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen bestens.

1. Marktumfeld Bitte bezeichnen Sie den Grad Ihrer Zustimmung den folgenden Aussagen. Falls Ihr Unternehmen in mehreren Branchen tätig ist, nehmen Sie die Beurteilung bitte für den wichtigsten Absatzmarkt Ihres Unternehmens in der Schweiz vor. Trifft eher nicht 1.1 Die Abnehmer unserer Produkte/Dienstleistungen sind preissensibel 1.2 Der Preisdruck in der Schweiz hat in unserer Branche in den vergangenen zwei Jahren genommen 1.3 Für die Abnehmer unserer Produkte/Dienstleistungen ist die Produktqualität wichtiger als der Preis 1.4 Der Qualitätswettbewerb in der Schweiz hat in unserer Branche in den letzten zwei Jahren abgenommen 1.5 Unsere Branche ist durch rasche technologische Entwicklung gekennzeichnet 1.6 Unsere Bruttomargen haben sich in den vergangenen zwei Jahren verringert 1.7 In den vergangenen zwei Jahren sind in der Schweiz in unserer Branche nehmend neue Konkurrenten eingetreten 1.8 Schweizer Abnehmer unserer Produkte/Dienstleistungen können problemlos anderen Schweizer Anbietern wechseln 1.9 Schweizer Abnehmer unserer Produkte/Dienstleistungen können problemlos Anbietern aus dem Ausland wechseln 1.10 Unsere wichtigsten Zulieferer stehen in starker Konkurrenz 1.11 Unsere wichtigsten Vertreiber/Grossisten stehen in starker Konkurrenz Seite 2 von 8

2. Wichtige Marktfaktoren Bitte bezeichnen Sie den Grad Ihrer Zustimmung den folgenden Aussagen. Falls Ihr Unternehmen in mehreren Branchen tätig ist, nehmen Sie die Beurteilung bitte für den wichtigsten Absatzmarkt Ihres Unternehmens in der Schweiz vor. Trifft eher nicht 2.1 In unserer Branche verringern Zölle oder Importbeschränkungen die Konkurrenz in der Schweiz 2.2 Vom Ausland abweichende Normen oder Deklarationsvorschriften verringern die Konkurrenz in unserer Branche 2.3 In unserer Branche verringern Patente oder andere Schutzrechte die Konkurrenz in der Schweiz 2.4 In unserer Branche verringern staatliche Bewilligungen und Vorschriften die Konkurrenz in der Schweiz 2.5 In unserer Branche verringern Vereinbarungen über Preise, Mengen oder beliefernde Gebiete die Konkurrenz in der Schweiz 2.6 In unserer Branche bestimmt ein Unternehmen das Marktgeschehen in der Schweiz 2.7 In unserer Branche gibt es in der Schweiz wenige einflussstarke Unternehmen 2.8 Welche anderen Faktoren beeinflussen den Wettbewerb in Ihrer Branche wesentlich? Seite 3 von 8

3. Revision des Kartellgesetzes Vor dieser Befragung wussten wir, dass... 3.1... in der Schweiz ein Kartellgesetz (Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen) besteht Ja Nein 3.2... das Kartellgesetz in den letzten Jahren revidiert wurde 3.3... das Kartellgesetz seit der Revision direkte Sanktionen ermöglicht 3.4... das Kartellgesetz seit der Revision eine so genannte Bonusregelung/ Kronzeugenregelung beinhaltet Bitte bezeichnen Sie nun den Grad Ihrer Zustimmung den folgenden Aussagen. Trifft eher nicht 3.5 Ein starker Wettbewerb in der Schweiz nützt der Schweizer Volkswirtschaft 3.6 Das revidierte Kartellgesetz bringt der schweizerischen Volkswirtschaft bei konsequenter Anwendung Nutzen 3.7 Das revidierte Kartellgesetz bringt unserem Unternehmen bei konsequenter Anwendung Nutzen Können Sie da (anonymisierte) positive oder negative Beispiele nennen? Seite 4 von 8

Trifft eher nicht 3.8 Die Wettbewerbskommission wendet das Kartellgesetz konsequent an 3.9 Die direkten Sanktionen verschärften die Konkurrenz in unserer Branche 3.10 Wegen den direkten Sanktionen verringerten sich in unserer Branche die Anzahl Vereinbarungen über Preise und Mengen 3.11 Die Bonusregelung 1 motiviert unsere Branche r Zusammenarbeit mit der Wettbewerbsbehörde 3.12 Für unser Unternehmen ist klar, welche Formen von Zusammenarbeit gemäss Kartellgesetz erlaubt sind und welche nicht 3.13 In unserer Branche sind Compliance-Programme 2 m Kartellgesetz verbreitet 3.14 Aufgrund der Kartellgesetzrevision verhalten sich die Unternehmen in unserer Branche kartellrechtskonformer 3.15 Dank den Widerspruchsverfahren 3 kann unser Unternehmen abklären, was kartellrechtlich erlaubt ist und was nicht 3.16 Wegen der Kartellgesetzesrevision wurden in unserer Branche Geschäftspraktiken angepasst, obwohl sie für den Wettbewerb nicht schädlich waren 3.17 Die Möglichkeit von Hausdurchsuchungen 4 hat den Druck auf die Branche erhöht, sich kartellrechtskonform verhalten 1 2 3 4 Die Bonusregelung/Kronzeugenregelung ermöglicht den teilweisen oder vollständigen Erlass von Sanktionen gegen Unternehmen, die bei der Aufdeckung eines Verstosses gegen das Kartellgesetz mitwirken. Unternehmensinterne Programme r Gewährleistung kartellrechtskonformen Verhaltens. Im Widerspruchsverfahren können Unternehmen der Wettbewerbsbehörde geplante, eventuell problematische Verhaltensweisen und Vereinbarungen melden. Soweit die Wettbewerbsbehörde innerhalb von fünf Monaten kein Verfahren eröffnet, gibt es für diese Verhaltensweisen und Vereinbarungen keine direkten Sanktionen. Die Wettbewerbsbehörden können bei Unternehmen Hausdurchsuchungen durchführen und Beweisgegenstände mitnehmen. Seite 5 von 8

4. Konkrete Auswirkungen Bitte bezeichnen Sie den Grad Ihrer Zustimmung den folgenden Aussagen. Falls Ihr Unternehmen in mehreren Branchen tätig ist, beantworten Sie bitte die Fragen für den wichtigsten Absatzmarkt Ihres Unternehmens in der Schweiz. Wegen der Kartellgesetzesrevision sind in unserer Branche... Trifft eher nicht 4.1... Vereinbarungen zwischen Konkurrenten über Preise und Tarife seltener geworden 4.2... Vereinbarungen zwischen Konkurrenten über regionale Marktaufteilungen seltener geworden 4.3... Fixpreise in Lieferverträgen seltener geworden 4.4... Vereinbarungen über Liefer-, Verkaufskonditionen angepasst worden 4.5... mehr Zulieferer berücksichtigt worden 4.6... mehr Zwischenhändler und Endverkäufer beliefert worden 4.7... Exklusivvereinbarungen in Lieferverträgen seltener geworden 4.8... Rabattsysteme in Lieferverträgen angepasst worden 4.9... Gebietsweisungen an Lieferanten seltener geworden 4.10... Innovationen wichtiger geworden Seite 6 von 8

4.11 Infolge der Kartellgesetzesrevision haben wir andere Auswirkungen auf unser Unternehmen festgestellt, nämlich: 5. Angaben m Unternehmen 5.1 Zu welcher Branche zählen Sie Ihr Unternehmen am ehesten? Landwirtschaft Energie-/ Wasserversorgung Handel, Reparatur Verkehr, Nachrichtenübermittlung Unternehmensbezogene Dienstleistungen Gesundheits-/ Sozialwesen Sonstiges, nämlich: verarbeitendes Gewerbe / Industrie Baugewerbe Gastgewerbe Kredit-/ Versicherungsgewerbe Unterrichtswesen...... 5.2 In welcher Grössenordnung bewegt sich der jährliche Umsatz Ihres Unternehmens in der Schweiz? Weniger als CHF 100 Mio. Zwischen CHF 100 Mio. und CHF 1 Mrd. Mehr als CHF 1 Mrd. 5.3 Wenn Sie eine anonymisierte Auswertung dieser Befragung erhalten möchten, bitten wir Sie, anbei Ihren Namen sowie Ihre Adresse angeben. Alternativ können Sie uns Ihr Interesse unabhängig Seite 7 von 8

von diesem Fragebogen per E-Mail mitteilen an marie-claire.muench@seco.admin.ch unter dem Betreff Evaluation KG-Revision. Firma: Kontakt: Adresse: 5.4 Falls Sie sätzliche Bemerkungen oder Informationen anfügen möchten, bitten wir Sie, dies hier tun. Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen! Seite 8 von 8