Klaus Bös Testkuratorium und AG-Motorische Tests in der dvs Überlegungen zur Gründung

Ähnliche Dokumente
Sportmotorische Testverfahren

Prof. Dr. Klaus Bös. Das Nationale Motorik Survey (MoMo ) Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth

Motorik-Modul (MoMo) Prof. Dr. Klaus Bös. Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth

SAM Sportliche Aktiviät und Motorische Leistungsfähigkeit. Sportmotorische Forder- und Förderqualifikation

Managementdiagnostik ergebnisorientiert. Optimale Verfahrenszusammenstellung. Frank Schiel

Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse. Prof. Dr. Klaus Bös

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik

Concept-Map. Pospeschill / Spinath: Psychologische Diagnostik 2009 by Ernst Reinhardt Verlag, GmbH und Co KG, Verlag, München

Sportmotorische Tests in der KISS-Studie

MO RE data Hintergrund, Ziele und Mehrwerte

Testverfahren zur Bestimmung der motorischen Gelenkigkeit (als leistungslimitierende Voraussetzung der passiven Systeme der Energieübertragung)

Das Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (TBS-TK)

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Was ist ein Test? Grundlagen psychologisch- diagnostischer Verfahren. Rorschach-Test

Handbuch sportmotorischer Tests

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Testtheorie und Testkonstruktion. Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Sportschule der Bundeswehr. Physical Fitness Test (PFT) Durchführungsbestimmungen

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen Engler-Bunte-Ring 15, Geb Karlsruhe

Beobachtbares Verhalten... Beobachtbares Verhalten... unter allen Pädagogischen Perspektiven. unter allen Pädagogischen Perspektiven

Übersicht: Methoden in der Psychologie

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Psychologische Diagnostik

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Abstract. Soziale Einflüsse auf Bewegungsverhalten und Motorik von Vorschulkindern

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Motorischer Test für f Nordrhein-Westfalen. Hintergründe, nde, Inhalte und Umsetzung

(1) Was sind wichtige Kriterien von Diagnostik im Sinne zweckgebundenen Messens? (2) Warum sollte Diagnostik so systematisch wie möglich erfolgen?

Sportpsychologische Leistungsdiagnostik

Grundlagen der Bewegungswissenschaft und der Sportmedizin

Einführung in die Sportpsychologie

Differenzierte Anlaysen der motorischen Fitness übergewichtiger und adipöser Zweitklässler in Düsseldorf (DüMo 2003 bis 2008)

Curriculum Masterstudium Psychologie

Selektion und Evaluation am Beispiel

dvs-ag Motorische Tests für Kinder und Jugendliche

Mag. Magdalena Öttl 16. März 2013

Stationsbeschreibung zum Fitness-/Gesundheitscheck der TU München im Rahmen von Auf die Plätze, fertig Ski

Übersicht: Methoden in der Psychologie

Sammlung koordinativer Übungsformen (Christian Kröger unter Mitarbeit von Larissa Schmidt) 41

Hintergrund. Markus Klein & Eike Emrich, Sportwissenschaftliches Institut, Saarbrücken

Fachgruppe Sport - Kursausschreibungen. Fitness. Thema: Fitness unter der Orientierung auf Leistungsoptimierung und Gesundheit

ECVET-konformes Curriculum der Logopädie

Psychologische Tests und mehrwertige Logik

Düsseldorfer Modell der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung

Anwendung von quantitativer und qualitativer Diagnostik in der Berufs- und Laufbahnberatung

Qualität in der Diagnostik in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Michael Häder. Delphi-Befragungen. Ein Arbeitsbuch. 3. Auflage. ^ Springer VS

Zitat: Situation von Kindern und Jugendlichen?

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Handbuch. Motorische Tests. Klaus Bös

Diagonal-MINT Aufbau diagnostischer Kompetenzen für Studierende

Motorischer Test für Kinder und Jugendliche

Die Selbstbeurteilung als Methode zur Erfassung der Kommunikationsfähigkeit bei Aphasie

Marianne Frostig. Bewegungserziehung. Neue Wege der Heilpädagogik. 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Beispielberechnung Normierung

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Multiple Choice Kapitel 1

Berliner Referenzwerte für den Deutschen Motorik-Test (7 bis 10 Jahre)

Sport und Behinderung

Einführung in die Theorie psychologischer Tests

Psychologische Diagnostik

Aus dem Programm Verlag Hans Huber. Gutachtenerstellung

CAIDANCE-R. Kompetenzfeststellung für Flüchtlinge. STRIM: Fachtagung Talent: Strategie & Analytics

Inhaltsverzeichnis VII

VO 2 3 Sozialforschung Proseminar Einführung in die empirische Human- und PS 3 5 Sozialforschung

Die verschiedenen Teildisziplinen und Perspektiven der Psychologie 16 Zusammenfassung Literatur 18

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Karl-Heinz Renner. Testkonstruktion, Testen und Entscheiden. kultur- und sozialwissenschaften

A Strukturen und Prozesse des psychischen Systems: I. Innere Prozesse

Motorischer Status von Kindern in der Primarstufe Ergebnisse der motorischen Tests zur Aufnahme auf die NRW-Sportschulen

Berlin hat Talent. Ergebnisse der Untersuchungen in Berlin (Lichtenberg, Charlottenburg-Wilmersdorf und Treptow-Köpenick) 2014

Sportpsychologie DHB

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

REPORT. Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektromagnetischen Felder an Magnetresonanztomographen. Nummer 25

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für (zukünftige) Lehrer

Inhaltsüberblick. Inhaltsverzeichnis

Vorwort Vorwort zur dritten Auflage Inhaltsverzeichnis Einleitung... 15

WRSV Fortbildung Krafttraining im Radsport Annweiler, September Grundlagen Krafttraining I : Was ist Kraft?

Differenzierung und Systematik diagnostischer Testverfahren

Psychologie des Selbstwertgefühls

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik 2 Inferenzstatistik 1

LEICHTES HOPSEN. bis zur nächsten Station

& QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler

Peer Review Verfahren Veränderungen in Manual und Checkliste. Martin Beutel Kraichtal-Kliniken

Psychologie-Master in Ulm Struktur, Fächerangebot und aktuelle Neuerungen Prof. Dr. Klaus Melchers

Grundlagen Methoden Analysen Klaus WiUimczik Klaus Roth Rowohlt

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung

FH Magdeburg-Stendal, Studiengang Rehabilitationspsychologie Seminar Testen und Entscheiden Dozentin Susanne Jäger Referentin Angela Franke, 1. Sem.

Klaas Macha. Ökonomische Kompetenz messen. Theoretisches Modell und Ergebnisse der Economic Competencies Study (ECOS)

DIE NRW SPORTSCHULE. Partnerschule des Leistungssports Duisburg Generelle Information

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Berlin hat Talent. Ergebnisse der Untersuchungen in Lichtenberg 2015/16

Kompetenzfeststellungsverfahren in der Praxis Bremer Weiterbildungs- und Beschäftigungsträger

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06

Einführung in die Psychologie

Sebastian Leubecher & Armin Kibele. Universität Kassel

Leuphana Universität Lüneburg Department Wirtschaftspsychologie Mündliche Prüfungen Psychodiagnostik (FH Diplom, B. Sc.

Transkript:

Klaus Bös Testkuratorium und AG-Motorische Tests in der dvs Überlegungen zur Gründung

Das Testprinzip aus der Bibel (Buch der Richter 7,1) Diagnoseschritte: Ziel formulieren - Diagnose Prognose - Ergebnis In der Frühe lagert Gideon mit seinem Kriegsvolk an der Quelle Harod. Die Midianiter sind überlegen, aber Gideon will gewinnen. Gott sprach zu Gideon: Führe Sie zum Trinken ans Wasser, dort will ich sie Dir sichten! Gideon führte das Kriegsvolk hinab ans Wasser. Nun aber sprach der Herr: Jeden, der mit der Zunge wie ein Hund von dem Wasser leckt, den wähle aus 300 von 22.000 wurden ausgewählt und diese besiegten in der Schlacht die Midianiter!

Meilensteine zur Diagnostik im Sport 1896 Galton, Diagnose der körperlichen Leistungsfähigkeit als Merkmal der Berufseignung 1925 Schulte, Diagnoselabor im Berliner Institut für Psychologie und Leibesübungen 1936 Guilford, Begründung klassischer Testtheorie 1954 Kraus & Hirschland, Fitness-Kulturvergleich 1956 Eisenhower, President Council on Youth Fitness 1957 Guilford, Dimensionen motorischer Fähigkeiten 1957 AAHPER Gründung in den USA 1960 Rasch, Begründung probabilistische Testtheorie 1964 Fleismann, Basic Fitness Test 1966 Stübler, Testsammlung motorischer Tests (DDR) 1970 Ballreich, Grundlagen sportmotorischer Tests

Eigene Arbeiten zur Diagnostik in der Sportwissenschaft 1978 mit Klaus Roth Vergleich klass. vs prob. Testtheorie 1983 mit Heinz Mechling Dimensionen der Motorik 1987 Handbuch Sportmotorische Tests 2001 mit Tittlbach, Pfeifer, Stoll & Woll Handbuch motorische Tests

Testtheorie und Testpraxis Testtheoretische Modelle KTT: X = T + E Rasch: p (Vp löst A) = f (Fähigkeit Vp, Schwierigkeit A) Alles testet aber wie!? Testvarianten am Beispiel von Sit Ups Theorie-Praxis-Kluft In kaum einem Feld der Psychologie ist die Kluft zwischen den großen formalen Modellen und den kleinen Wursteleien in der Praxis größer als in der psychologischen Diagnostik (Keil & Sader, 1980)

Sit Ups = Sit Ups?? Die Vielfalt von Varianten! 60 Aufgabenvarianten von Situps (5 x 3 x 2 x 2) nach Zeit (15 sec, 30 sec, 40 sec, 2 Minuten, maximal) (5) Fixieren der Beine (ohne, Helfer oder Hilfsmittel) (3) mit/ohne Erschwerung (z.b. Ball im Nacken) (2) Armhaltungen (seitlich, vor dem Körper verschränkt (2) Standardisierung tut not!

Testkuratorium in der Psychologie Gespräch am 20.1.2007 mit Manfred Amelang, hat 1982 mit Heinrich Wottawa und Lutz Hornke das Testkuratorium gegründet Ziel: Öffentlichkeit vor unzureichenden diagnostischen Verfahren und unqualifizierter Anwendung schützen. 1986 Richtlinien zur Qualität von Tests 1997 Versuch, einen Fond zu gründen 2006 Psychologische Rundschau (!)

Handbuch Sportmotorische Tests (1987) Kriterienkatalog erarbeitet und durch Experten abgesichert 4 Hauptkriterien, 15 Teilkriterien, maximal 40 Punkte Beurteilung von 40 Tests (ohne explizite Punktvergabe) Verifizierung durch Testautoren Zusammenfassende Ergebnisse: - 700 Testaufgaben vorgefunden, Reduktion auf 20 Basisaufgaben - Beschreibung von Testaufgaben nach Fähigkeiten und Aufgabencharakteristika ist nötig (multitrait-multimethod) - es gibt keine bundesweit normierten Tests - Dimensionalität bleibt häufig unbeachtet (Profil vs. Summenscore)

Erweiterungen der Neuauflage (2001) Herausgeberteam: Bös, Tittlbach, Pfeifer, Stoll & Woll Qualitative Erweiterung auf 3 Inhaltsbereiche: 1. Motorische Verhaltenstests 2. Motorische Funktionstests 3. Diagnoseverfahren für Aktivität und sportpsychologische Verfahren Quantitative Erweiterung auf 200 Verfahren Kommentar zur Situation 2007 In den letzten 5 Jahren ist im Bereich der Diagnostik in der Sportwissenschaft wesentlich mehr passiert als in den 15 Jahren zwischen 1. und 2. Auflage

Testkuratorium? Warum gerade jetzt? 1. Es gibt einen Brief der SMK und damit Handlungsbedarf 2. Es wird nach wie vor (oder wie ich behaupte sogar verstärkt) getestet und das in unterschiedlichsten Handlungsfeldern, z.b. Schule, Leistungssport, Rehabilitation, 3. Die Kluft zwischen Testtheorie und Testpraxis besteht nach wie vor. Beispielsweise lässt sich ein Teil der Diskrepanzen bei der Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit methodisch erklären (unterschiedliche Tests, unterschiedliche Stichproben, unterschiedliche Erhebungsqualität) 4. MoMo ist eine Chance für die Sportwissenschaft