Fakten, die für die PKV sprechen.



Ähnliche Dokumente
Fakten, die für die PKV sprechen.

Vorteile. und Fakten. des deutschen Gesundheitssystems.

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV

Fakten, die für die PKV sprechen.

Vorteile. und Fakten. des deutschen Gesundheitssystems.

Vorteile UND FAKTEN. des deutschen Gesundheitssystems.

Die PKV als Wirtschaftsfaktor.

Fakten, die für die PKV sprechen.

Die Vorteile der betrieblichen Gesundheitsvorsorge

Fakten gegen die Bürgerversicherung.

Inhaltsverzeichnis. Kranken...1. Kranken...2

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Central Krankenversicherung AG. Hansaring Köln. Telefax +49 (0) Die Gruppenversicherung der Central

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Sie haben die Wahl. Entscheiden Sie sich für Ihren Gesundheitsspezialisten.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Stand und Entwicklung der Beitragseinnahmen und Versicherungsleistungen in den Privaten Krankenversicherungen (PKV)

Stabilisierung der Finanzierungsbasis und umfassender Wettbewerb in einem integrierten Krankenversicherungssystem

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

Finanztest 05/2014 Thema: Private Krankenversicherung Kapitel Bilder Off-Text Kapitel 1: Gesetzlich oder privat? 00:10

Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Vorwort. Zusatzbezeichnung Sozialmedizin, werden dem Thema nur wenige Unterrichtseinheiten gewidmet.

Die Dreijahresfrist bei Arbeitnehmern

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

54.600, , Bezugsgröße p.a. mtl , , Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab

Vorsorge für den Pflegefall treffen.

Bezahlbare Beiträge PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN AUCH IM ALTER. Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte.

Inhaltsverzeichnis. 2. Arbeitslosenversicherung Beitragsbemessungsgrenze (BBG) Bezugsgröße Beitragssatz 5 2.

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Beitragsreduzierung in der Krankenversicherung. Für noch niedrigere Beiträge im Alter: LVM-Vorsorge-Plus

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Soziale Absicherung der Existenzgründer. Workshop Gründer- und Jung- Unternehmer- Messe der IHK Köln in Leverkusen

Potenzial für den KV Verkauf

Nummer. Gesundheitskonto. Solide und unabhängig versorgt im Alter.

Herzlich willkommen!

%

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Nummer. Gesundheitskonto. Solide und unabhängig versorgt im Alter.

Krankenversicherung Spezial

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

VFA Reformmonitor 2009

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1. Besser sicher. Die gesetzliche Unfallversicherung.

Kranken. Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

BKK Bevölkerungsumfrage. BKK Bevölkerungsumfrage

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Gesundheitspolitik nach Schweizer Vorbild

Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice.

1. Weniger Steuern zahlen

Pressekonferenz der Hans-Böckler-Stiftung Alternativen zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung

allensbacher berichte

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Kranken. Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Herzlich Willkommen Ihr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Mustervortrag Erläuterungen. Der Weg ins Studium

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

WIdOmonitor: 20 Millionen gesetzlich Versicherte erhalten jährlich ein IGeL-Angebot

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Was ist clevere Altersvorsorge?

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

1. Wohnort Deutschland Beschäftigter + Familienangehörige Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4

Verabschiede Dich von ungebetenen Gästen! Honorarberatung ohne Provision und ohne verborgene Kosten

Ihre Riester-Förderung

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

QUARTALSBERICHT 01/2015

Elternzeit Was ist das?

Transkript:

Fakten, die für die PKV sprechen.

96 % der Versicherten sind mit den Leistungen der PKV zufrieden. Von solchen Zustimmungswerten können andere Branchen nur träumen. Ein zusätzlicher Gradmesser der Kundenzufriedenheit ist die extrem niedrige Beschwerdequote von nur 0,015 Prozent. Quelle: TNS Emnid, PKV-Ombudsmann 96 % DER VERSICHETEN FÜHLEN SICH BEI IHRER PKV MEDIZINISCH SEHR GUT VERSORGT. BEI INSGESAMT 41.000.000 PKV-VERTRÄGEN NUR 6.350 BESCHWERDEN BEIM PKV-OMBUDSMANN PRO JAHR SEHR GERINGE BESCHWERDEQUOTE IN DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG 0,015 %

Privatversicherte kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Nur knapp 12 Prozent der Privatversicherten sind Angestellte mit Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze. Den größten Teil der Privatversicherten stellen Beamte und ihre Angehörigen. Aber auch viele Selbstständige, Studenten und Rentner sind privatversichert. Quelle: Wissenschaftliches Institut der PKV ANTEIL IN PROZENT SELBSTSTÄNDIGE 15,7 % SONSTIGE NICHT ERWERBSTÄTIGE 19,9 % ARBEITNEHMER 11,6 % RENTNER 7,5 % BEAMTE 24,7 % ARBEITSLOSE 0,2 % PENSIONÄRE 17,5 % STUDENTEN 2,9 %

Die Zahl der Privatversicherten steigt stetig. 1,2 Millionen Versicherte kamen in den letzten 10 Jahren in der Vollversicherung dazu. Mit 72 Prozent der Beitragseinnahmen ist sie zugleich das wichtigste Standbein der PKV. Auch Zusatzversicherungen sind gefragt: Mittlerweile sind es 22,5 Millionen Verträge. Dies zeigt: Immer mehr Menschen wünschen individuelle Lösungen über das Niveau der gesetzlichen Versicherung hinaus. Quelle: PKV Anzahl der Personen in Mio. 9 VOLL- VERSICHERUNGEN 8,98 Mio. 7 7,71 +1.270.000 2001 2012 Anzahl der Verträge in Mio. 22 ZUSATZ- VERSICHERUNGEN 22,5 Mio. 17 12 13,9 +8.600.000 2001 2012

Die PKV zahlt Steuern, die GKV verbraucht Steuern. Im Jahr 2012 erhielt die GKV 14 Milliarden Euro an Steuerzuschüssen. Dabei müssen die einzelnen Kassen nicht einmal selbst Steuern zahlen. Die Privatversicherten tragen hingegen genauso wie die Unternehmen der Privaten Krankenversicherung mit ihren Steuern solidarisch zur Finanzierung der GKV bei. Quelle: BMG BUNDESZUSCHÜSSE IN DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG IN MILLIARDEN EURO 14,0 1,0 2,5 2004 2008 2012

Die Privatversicherten stützen das gesamte Gesundheitssystem. Jährlich fließen 28,6 Milliarden Euro durch Privatversicherte ins Gesundheitssystem. Wären sie gesetzlich versichert, würde das System jedes Jahr über 11 Milliarden Euro verlieren Praxen müssten schließen, Jobs gingen verloren. Dank der Einnahmen aus der PKV können Ärzte und Krankenhäuser investieren und so den hohen medizinischen Standard sichern, von dem alle profitieren. Quelle: Wissenschaftliches Institut der PKV (WIP) FOLGEN FÜR ARZTPRAXEN JÄHRLICH RUND 5,4 MILLIARDEN EURO ZUSÄTZLICH AUS DER PKV 43.000 DIE JEDER NIEDERGELASSENE ARZT IN SEINE PRAXIS INVESTIEREN KANN. ODER EURO, DAFÜR KANN ER Z. B. ZWEI SPRECHSTUNDENHILFEN EINSTELLEN

Mehr als 20 Millionen Menschen würden gerne in die PKV wechseln. Fast ein Drittel der gesetzlich Versicherten würden laut Umfrage* gerne in die PKV wechseln über 20 Millionen Menschen. Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 43 %. Diesen Wünschen stehen bei vielen die gesetzlichen Vorschriften zur Versicherungspflichtgrenze entgegen. Der Wechsel zur PKV ist immer freiwillig. Die Rückkehr in die GKV erfolgt aber meistens aufgrund gesetzlicher Zwänge. * (TNS Emnid) Quelle: PKV WECHSELSALDO ZWISCHEN PKV UND GKV IM JAHR 2011 235.700 ZUGÄNGE AUS DER GKV 159.400 ABGÄNGE ZUR GKV 76.300 VERSICHERTE MEHR IN DER PKV IM JAHR 2011

Privatversicherte entlasten nachfolgende Generationen Schon heute haben Privatversicherte über 145 Milliarden Euro in der Krankenversicherung aufgebaut. So sorgen sie für ihre im Alter steigenden Gesundheitsausgaben vor und sind nicht auf die Beiträge der jüngeren Generation angewiesen. Das entlastet das Gesamtsystem. Wollte die GKV für ihre Versicherten ähnliche Rücklagen bilden, würde sie mehr als 1,1 Billionen Euro benötigen. Quelle: PKV ALTERUNGSSRÜCKSTELLUNGEN IN DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG IN MILLIARDEN EURO 145,4 124,9 106,5 88,7 59,6 73,3 2001 2003 2005 2007 2009 2011

Die PKV geht besonders effektiv mit den Beiträgen um. Die PKV hat alle Finanzkrisen der letzten Jahre unbeschadet überstanden. So erwirtschaftete die Branche 2011 einen Nettozins von 4,1 %. Zudem profitieren Privatver - sicherte von den erzielten Überschüssen: Mehr als 88 % davon kommen ihnen zugute. Gesetzlich vorgeschrieben sind bloß 80 %. Und die Verwaltungskosten betragen weniger als 2,5 % der Beitragseinnahmen. Quelle: PKV VERWENDUNG DER ÜBERSCHÜSSE FREIWILLIGE GUTSCHRIFT DER PKV RUND 88,4% FÜR DIE VERSICHERTEN 80 % GESEZTLICH VORGESCHRIEBENER ANTEIL

Die PKV eine starke Branche. Über 31 Millionen Versicherungen: gut 9 Millionen Vollversicherungen und 22,5 Millionen Zusatzversicherungen Rund 170 Milliarden Euro Rücklagen für die Versicherten in der Kranken- und Pflegeversicherung Knapp 23 Milliarden Euro ausgezahlte Versicherungsleistungen jährlich 43 Unternehmen mit 41.000 Mitarbeitern und 266.000 eingetragenen Versicherungsvermittlern www.pkv.de