1. Die Ausgangslage im Jahr Die wirtschaftliche Entwicklung Frankfurter Dokumente Konferenz auf dem Rittersturz 4

Ähnliche Dokumente
Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Das Wiedererstehen deutscher Staatlichkeit

Daten zur deutschen Verfassungsgeschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Etappen und Ereignisse auf dem Weg zur Spaltung Deutschlands

Die Nachkriegsjahre

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland

Der Deutsche Bundestag

BRD Entstehung

Entstehung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland

Dokumente zur künftigen politischen Entwicklung Deutschlands ["Frankfurter Dokumente"], 1. Juli 1948

Kommentartext Bundestag im politischen System

Einleitung des Herausgebers 11

Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache

Föderalismus in Deutschland

L Ä T T E R Z U M L A N D Die Koblenzer Rittersturzkonferenz. Ein Meilenstein auf dem Weg zur Bundesrepublik Deutschland

Wahlrecht Meinung Zusammenleben Griechischen Staat Wählerinteressen Rechte Kaiser Bürger

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DER PARLAMENTARISCHE RAT UND DAS GRUNDGESETZ FÜR DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1948 BIS 1949

Einbürgerungstest Nr. 1

Einbürgerungstest Nr. 5

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates

ALLGEMEINE STAATSLEHRE. Verfassungsgebung, Verfassungsänderung, Republik, Demokratie. 1. Verfassungsgebung im demokratischen Verfassungsstaat

Deutschlands Verfassung

Kolloquium. Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. BVerfGE 123, 267 Lissabon

Beschlussempfehlung und Bericht

Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern FRAGEN ANTWORTEN

Gliederung. 1. Demokratieprinzip 2. Demokratieformen 3. Formen direkter Demokratie

Beschlussempfehlung und Bericht

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

12.3 Konferenz der Präsidenten der deutschen Landesparlamente

Die Grundrechtssituation in der Bundesrepublik Deutschland Verfassung mit Garantie der individuellen Rechte und Freiheiten

Zusammenfassung. Einführung

Vom Wiener Kongress bis zum Ende der Monarchie

Grundgesetz und Gründung der Bundesrepublik

Baden-Württemberg und die Baden-Frage"

Schritte auf dem Weg zum Parlamentarischen Rat (1)

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel

Beschlussempfehlung und Bericht

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Gymnázium, Brno, Elgartova 3

Bearb. von Rainer Salzmann (Forschungen

Kommentartext Gründung beider deutscher Staaten

Schleswig-Holstein Was ist Politik?

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

54. Gustav Heinemann bei der Vereidigung. Rechts daneben: Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild Fotogra

Die Vorsitzenden der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Stand: Januar 2010)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Einstellungsprüfung. Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Amt des Bundespräsidenten - wichtiger Vermittler oder überflüssiges Amt?

Verfassungsänderungen in der Bundesrepublik Deutschland

Wahlperiode. Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes

Das politische System Deutschlands

KATA LOGO Politik - Direktdemokratische Verfahren

Grundgesetz. Im Grundgesetz für die BRD war vom der Artikel 23 vorhanden

Bekenntnis zum Föderalismus und zur Subsidiarität Landesparlamente stärken! Lübecker Erklärung der deutschen Landesparlamente

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Předmět.

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Der Schwerpunkt des Kongresses lag in der Konzentration auf verfassungshistorische

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. .\l V:,' 11 16/903

Karl Sigmund Mayr ( )

STAATSORGANE Bundestag Bundesrat Bundesregierung Bundespräsident

Was danach geschah -Weimarer Republik ( )

Das politische System der USA

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Der Bundespräsident.Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger?

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

IST ÖSTERREICH IN GUTER VERFASSUNG?

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11. I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter. III. Präsident, Präsidium und Ältestenrat 17

Rede. der Leiterin. der Landeszentrale für politische Bildung. Nordrhein-Westfalen. Maria Springenberg-Eich

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Gymnasium Pfarrkirchen Grundwissen Sozialkunde 10

Verfassung von Adolfinien

Zu: Pötzsch, Horst: Die deutsche Demokratie (aus der Reihe: ZeitBilder)

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

Das Land Baden-Württemberg

Baden-Württemberg STAATSMINISTERIUM PRESSESTELLE DER LANDESREGIERUNG. A n s p r a c h e von Ministerpräsident Erwin Teufel

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 16. September Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 103.

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen

Die geglückte Verfassung

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

EINE ZEITREISE DURCH ÖSTERREICHS GESCHICHTE

Stellung und Aufgaben des Landtages

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 16 - Lösung

Der Bundespräsident. Der Bundespräsident Johannes Rau. Eine Biografie des Bundespräsidenten Johannes Rau, zusammengestellt von Tino Korth.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1. Die Ausgangslage im Jahr 1945 1 2. Die wirtschaftliche Entwicklung 2 3. Stationen auf dem Weg zum Grundgesetz 3.1. Frankfurter Dokumente 3 3.2. Konferenz auf dem Rittersturz 4 3.3. Verfassungskonvent von Herrenchiemsee 5 3.4. Parlamentarischer Rat 6,7 4. Entscheidung über das Grundgesetz im Bayerischen Landtag 4.1. Eine historische Sitzung 8 4.2. Stimmen aus der Landtagsdebatte 9 4.3. Abstimmungen im Bayerischen Landtag 10 Wiederaufbau des Maximilianeums nach dem 2. Weltkrieg Die Folien sind aus Polyester und können umweltfreundlich wieder verwertet werden.

ü

2 2. Die wirtschaftliche Entwicklung Entwicklung der industriellen Produktion in der amerikanischen Besatzungszone (1945-1947) 1. Tagungsort des Bayerischen Landtags: Aula der Münchener Universität (vom Dezember 1946 bis Januar 1947) 50 40 30 Produktionsmaximum 1936 = 100% (Logistischer Maßstab in Prozent) 20 10 0 Sept 45 Jan 46 Nov 46 Febr 47 Apr 47 Grußwort von US-General Muller, Militärgouverneur für Bayern Januar 1947: Vereinigtes Wirtschaftsgebiet der amerikanischen und britischen Zone ("Bizone") - "Zentralparlament": Wirtschaftsrat (104 Mitglieder, von den Landtagen der beiden Zonen entsandt) April 1949: Frankreich erklärt Beitritt zur "Bizone" "Trizone" Studenten als Zuhörer bei der Verfassunggebenden Landesversammlung Der amerikanische Militärgouverneur General Clay (links) begrüßt den US-Außenminister George Marshall

3 3. Stationen auf dem Weg zum Grundgesetz 3.1. Die Frankfurter Dokumente Die drei westlichen Militärgouverneure (vgl. Abb.) übergaben am 1. Juli 1948 in Frankfurt die 2. Tagungsort des Bayerischen Landtags: Brunnenhoftheater der Münchner Residenz (Januar bis Mai 1947) Frankfurter Dokumente an die Ministerpräsidenten der Westzonen. Landtagssitzung im Brunnenhoftheater von links nach rechts: B. Robertson (Großbritannien), P. Koenig (Frankreich) und L.D. Clay (USA) Forderungen der Westallierten Wiederaufbau des Brunnenhofes Einberufung einer Verfassunggebenden Versammlung Überprüfung der Ländergrenzen und gegebenenfalls Neuordnung Leitsätze für das Besatzungsstatut

4 3.2. Der Rittersturz bei Koblenz 3. Tagungsort des Bayerischen Landtags: Sophiensaal des Oberfinanzpräsidiums (vom Mai 1947 bis Dezember 1948) Die westdeutschen Ministerpräsidenten kamen vom 8. bis 10. Juli 1948 im Lokal Rittersturz bei Koblenz zusammen, um ihre Stellungnahme zu den Frankfurter Dokumenten zu formulieren. Leitlinien der westdeutschen Ministerpräsidenten Fragestunde des Landtags im Sophiensaal Keine Verfassung, sondern ein Grundgesetz Keine Verfassunggebende Versammlung, sondern ein Parlamentarischer Rat, der durch die Landesparlamente gewählt wird Kein Volksentscheid über die Verfassung, sondern Entscheidungen der Landesparlamente Weststaat als Provisorium Einbau des Plenarsaals im Maximilianeum 1948 Konferenz der westdeutschen Ministerpräsidenten im Hotel Rittersturz

5 3.3. Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee Vertreter der Länder und Verfassungsexperten kamen vom 10. August bis 23. August1948 auf der Insel Herrenchiemsee zum Verfassungskonvent zusammen, um einen Vorentwurf zum Grundgesetz zu erstellen. Luftaufnahme des "Alten Schlosses" auf Herrenchiemsee Eröffnung des Verfassungskonvents: In der Mitte der damalige Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Anton Pfeiffer Ergebnisse des Verfassungskonvents von Herrenchiemsee: Bejahung des Weststaates als Übergangslösung Gültigkeit des Grundgesetzes bis zur Entscheidung des deutschen Volkes über eine gesamtdeutsche Verfassung Länderkammer ("Bundesrat") als gleichwertiges Verfassungsorgan neben dem gewählten Parlament Föderalistische Ordnung der Bundesrepublik

6 3.4. Parlamentarischer Rat Einzug des Landtags in das Maximilianeum am 11. Januar 1949 Im August 1948 wählten die Landesparlamente der West- Zonen 65 Abgeordnete für den Parlamentarischen Rat, der vom 1. September 1948 bis 8. Mai 1949 in Bonn tagte. 13 Abgeordnete kamen aus Bayern (8 CSU, 4 SPD, 1 FDP). Ansprache des Landtagspräsidenten Michael Horlacher Eröffnungssitzung des Parlamentarischen Rates in Bonn am 1. Sept. 1948 (am Rednerpult der Ministerpräsident des gastgebenden Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, Karl Arnold) Die Aufgabe des Gremiums bestand darin, "eine demokratische Verfassung auszuarbeiten, die für die beteiligten Länder eine Regierungsform des föderalistischentyps schafft". (K. Arnold) Folgende Themen waren unumstritten: umstritten: Der Vertreter der US- Militärregierung in Bayern und Michael Horlacher bei der Schlüsselübergabe * Grundrechte * die föderale Ordnung * demokratische Staatsform * Bundesrat oder Senat * Rechts- und Sozialstaat * Finanzverfassung, Steuergesetzgebung, Finanzverwaltung

7 3.4. Parlamentarischer Rat (Fortsetzung) Ein zentraler Streitpunkt in den Verfassungsberatungen war die "Zweite Kammer". Übereinstimmung herrschte darüber, dass eine "Zweite Kammer" als Vertretung der Länder geschaffen werden sollte. Umstritten waren jedoch Aufbau und Kompetenzen. Der Bayerische Ministerpräsident Hans Ehard (CSU) und der NRW-Innenminister Walter Menzel (SPD) fanden schließlich folgende Lösung: Unter den Ehrengästen des Festaktes am 11.1.1949 im Maximilianeum war auch Konrad Adenauer, damals Präsident des Parlamentarischen Rates Bundesrat Vertreter Landesregierungen Mitwirkung an der Gesetzgebung des Bundes Abstimmung im Parlamentarischen Rat über das Grundgesetz am 8.Mai 1949 (53 Ja-Stimmen, zwölf Nein-Stimmen) 60 50 40 30 20 10 0 Ja Nein "Die alte Glocke im neuen Haus" (SZ vom 11.1.1949) Die Karikatur bezieht sich auf den Einzug der Abgeordneten in das Maximilianeum, Anfang Januar 1949. Der Präsident des Parlamentarischen Rates, Konrad Adenauer, unterschreibt das Grundgesetz am 23. Mai 1949.

8 4. Entscheidung über das Grundgesetz im Bayerischen Landtag am 19./20. Mai 1949 4.1. Eine historische Debatte "Nach einer Marathondebatte von 15 Stunden, die erst nach Mitternacht endete, mit 30 Rednern, ungezählten Zwischenrufen und viel Tumult, forderte Landtagspräsident Michael Horlacher zur Abstimmung auf. Die Sitzung endete 20 Minuten nach zwei Uhr morgens." (M. Lanzinner) Karikatur: Bayerns Haltung dem Grundgesetz gegenüber Landtagsdebatte vom 19./20. Mai 1949 Der Landtagsjournalist Bernhard Ücker, der als Pressevertreter an der damaligen Landtagssitzung teilnahm, berichtet darüber: "In diesem Fall, am 19. und 20. Mai, saßen wir vierzehn Stunden, und dass es draußen noch so etwas wie Natur gab, merkten wir erst, als sich nach Mitternacht die Blitze eines handfesten Gewitters erfolgreich gegen die Vakublitze der Photografen behaupteten. Vierzehn Stunden lang Reden, Zwischenrufe, Zwischenfälle, Telefonate, kein Apparat frei, warten, zehn Stenogrammseiten in eine zusammenziehen, gegen vierundzwanzig Uhr toter Punkt, plötzliches Auffahren was hat er gesagt?, Abstimmungsergebnis, Wettlauf zum Telefon, zwei Uhr zwanzig Schluss der Sitzung..."

9 4.2. Stimmen aus der Landtagsdebatte über das Grundgesetz am 19./20. Mai 1949 Dr. Hans Ehard (CSU), Bayerischer Ministerpräsident: "Zwar ist die Bundesrepublik Deutschland nach dem Wortlaut des Grundgesetzes ein Bundesstaat; zwar ist der staatliche Charakter der Länder dem Namen nach aufrechterhalten...aber diese Grundsätze erleiden im Grundgesetz selbst schon eine Reihe von Durchbrechungen und, was noch bedenklicher ist: Das Grundgesetz selbst bietet die Handhabe zu seiner Aushöhlung, ohne dass hierzu eine Verfassungsänderung nortwendig wäre." Waldemar von Knoeringen, Vorsitzender der SPD-Fraktion: "Aus all diesen Gründen hat die Sozialdemokratie in Bonn manche Bedenken zurückgestellt, um das große Gemeinsame zu erreichen, und aus diesem Grund habe ich namens meiner Fraktion zu erklären: Wir sagen ja zu Bonn...Ein Nein zu Bonn, aber ein Ja zu Deutschland ist in diesem Augenblick unmöglich!" Dr. Thomas Dehler, Abgeordneter der FDP-Fraktion: " Wir wollten und sollten uns zur Einheit des deutschen Volkes bekennen und an den Beginn unserer Verhandlungen und an die Spitze der Bayerischen Verfassung das Bekenntnis zu Deutschland stellen...wenn Sie guten Willens sind, können Sie ja sagen."

10 19./20. Mai 1949 4.3. Abstimmungen im Bayerischen Landtag am 19./20. Mai 1949 Es gab zwei Abstimmungen: 1. Über das Grundgesetz 120 100 101 80 60 63 40 20 9 7 0 Nein N e i Ja Enthaltung Abwesend 2. Über die Rechtsverbindlichkeit des Grundgesetzes auch für Bayern, wenn zwei Drittel der Länder das Grundgesetz annehmen. Diese Abstimmung war die entscheidende. 100 97 80 70 60 40 20 0 6 Nein Ja Enthaltung 7 Abwesend