Perlen für Gott. Interreligiöses Projekt der Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Perlen für Gott

Ähnliche Dokumente
Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Jahresveranstaltung für Schoolworker (Oktober 2011)

INTERRELIGIÖSES PROJEKT. Perlen für Gott. Allah için Inciler

Leben in zwei Kulturen. Dr. Mohammad Heidari. Leben in zwei Kulturen? Leben (nur) in zwei Kulturen?

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Vorwort: Wie kann interreligiöse und interkulturelle Erziehung in der Praxis gelingen? 10. Einleitung 12

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Elke Schlösser - Fachvortrag Innsbruck. Interkulturelle Pädagogik Erziehung für eine Kultur der Vielfalt in der Gesellschaft

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

Leitbild des Kath. Kindergartens St. Johannes der Täufer

Familien stärken- Förderung von Resilienz

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Unser Eingewöhnungskonzept

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Leben und Lernen im Religionsunterricht

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle.

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Psychosoziale Gesundheit

Religiöse Bildung im Kindergarten als Kairos. Auf der Suche nach der eigenen Position

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Was ist interkulturelles Lernen?

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Selbstbewusst und religiös?

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. Gökçen Sara Tamer Uzun M. A., Islamische Theologie / Religionspädagogik PH Ludwigsburg 1

Schwerpunkte der Projektgruppe:

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Mt 25,35. Ulrich Gerth Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus Mainz

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zehn Orientierungssätze auf der Grundlage des Dekalogs für die Katholischen Familienbildungsstätten im Bistum Trier

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

Zusammenarbeit mit MSOs Gelebte Integration durch Elternarbeit in den Vereinen. Lusine Minasyan, Fachdienst Jugend, Bildung, Migration

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

I. Begrüßung und Dank an die Kirchen als Initiatoren der Interkulturellen Woche in München

Konzepte und Erfahrungen

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt

Mit Gott die Welt entdecken

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita. Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Weiterbildung zum Elternbegleiter und berater

Sinn, Werte und Religion

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 1. Schuljahr Stand:

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße Arnsberg Tel. ( )

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Schlüsselkompetenzen in der internationalen Zusammenarbeit heute und in Zukunft

QUALITÄTSMANAGEMENT DER KH-SEELSORGE

Vorträge und Diskussionen

RELIGIONSKUNDE UND ETHIK

Die Wünsche und Erfahrungen, Sorgen und Ängste der Eltern begleiten den Schuleintritt. Die Kinder sind nicht ohne ihre Eltern zu haben.

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Workshop Mit Kindern unter drei Jahren feinfühlig kommunizieren

Wiederverheiratete Geschiedene. Für einen offenen Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Kirche. Seite 3

Damit sich Frauen für eine Ordensgemeinschaft entscheiden, ist es notwendig

Kulturspezifische Behinderungsbilder - ein Überblick. Wiltrud Wystrychowski, Diplom-Psychologin

Potsdam ; Dr. Ursula Behr (ThILLM) Sprachenübergreifendes Lehren und Lernen und die Weiterentwicklung des Sprachenunterrichts

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph

Faktoren der Resilienz bei Pflegefachpersonen auf der Bewachungsstation (Spitalgefängnis)

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern

Einleitung: Die 100 Sprachen des Kindes verstehen Ausbau und Umbau Neue Perspektiven für den Elementarbereich

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Prof. Dr. Jörn Borke Hochschule Magdeburg-Stendal

Wie gelingt es, türkeistämmige und arabischprachige Eltern für die Zusammenarbeit mit Kitas und Familienzentren zu gewinnen?

Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

Dialogische Haltung in Zusammenarbeit mit Eltern

Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz (2)

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik

Leitbild der Evang. Kindergärten Friedrichshafen und FN-Manzell

Fortbildungen von. Imamen. Sprachlich und landeskundlich

ONG Quillagua, Haus für Mädchen Sor Theresa Allende

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern in der städtischen Kinderkrippe Feilitzschstraße

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Anerkannter Musik- und Bewegungskindergarten / Auszeichnung als Haus der kleinen Forscher Verbund Familienzentrum.

Deutschlandfunk (DLF): Länderzeit / Beitrag vom aus der muslimischen Kindertagesstätte Tulpengarten in Mannheim

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Transkript:

Interreligiöses Projekt der Kindertagesstätte

Integration für Kinder mit und ohne Behinderung Schwerpunkt Kita Sprache und Integration Lebensräume für Jung und Alt Interkulturelle und interreligiöse Arbeit Vielfältige Familienstrukturen/ Lebenssituationen

Aspekte zur Resilienzförderung Migrationshintergrund Ressource oder Risikofaktor? Soziales Netzwerk Großfamilie starke Sozialkontrolle Religiöse Beheimatung/ Identifikation kulturelle Orientierungsprobleme Wanderungsmotivation Flucht (Entfremdung von Familienangehörigen/ Traumatisierung) hohe Bildungsaspiration - fehlende Systemkenntnisse im Bildungs- und Gesundheitssystem Mehrsprachigkeit - Sprachschwierigkeiten Status- Anerkennungsdefizite

Beitrag zur Resilienzförderung Personale Ressourcen Projekt erreicht alle dadurch nicht stigmatisierend Sinn- und identitätsstiftend Religion als Resilienzfaktor (Hoffnung/ tragende Gottesvorstellung) Emotionsbewältigung/ Selbstregulation Kraftquelle (verlässliche Symbole und Rituale)

Beitrag zur Resilienzförderung Soziale Ressourcen Schützende Bedingungen der Kindertagesstätte Schutzfaktor Bildungsinstitution und Erzieher/ Kind Interaktion als Schlüsselfunktion für Resilienzförderung Kommunikationsfördernd und hilfreich für den Aufbau von sozialen Netzwerken

Die Kita als Ort der Gastfreundschaft Einrichtung als schützende Umgebung Sicherheit durch Information und Transparenz der religionspädagogischen Arbeit Dokumentation von religiösen Angeboten (Fotos, Pinnwände ) Unterschiedliche Lebensformen wahrnehmen und achten - individuelle Kenntnisse erwerben Gegenseitige Informationen und Wünsche zu den jeweiligen Festen Beachten von Speisegeboten Muslimische Mitarbeiterin

Voraussetzungen für einen Haltung des Trägers interreligiösen Dialog Kompetenzen des Teams Offenheit Bereitschaft, sich Wissen anzueignen Kreativität Kommunikative Fähigkeiten Konfliktfähigkeit Ambiguitätstoleranz und Frustrationstoleranz Selbstreflexion und Beheimatung im eigenen Glauben

Ziele des interreligiösen Dialoges Entdeckung von Gemeinsamkeiten im Glauben Förderung von Austausch und Begegnung Wechselseitiges Kennenlernen von Festen Ausdrucksformen und Ritualen Erleben des Reichtums der Vielfalt Benennung von Verschiedenheiten ohne abzuwerten Erfahrung von Verbundenheit auf unterschiedlichen Wegen Die Stärkung der eigenen Religiosität und Heimat finden im Glauben

Idee Die sollen den Kindern in verschiedenen Situationen Anregungen für Gespräche mit Gott geben. Die Vorschläge beinhalten Rituale, Texte und Lieder, in denen sich christliche und muslimische Kinder wieder finden. Dieser Zugang bietet die Möglichkeit zu einer Gebetserziehung und ist dazu geeignet, das gemeinsame religiöse Lernen zu vertiefen. Es gibt neun Perlen, die auf einem Armband aufgezogen sind. Sie haben einen besonderen Platz im Gruppenraum, an dem die Kinder sie zu jeder Zeit erreichen können. Projektbeteiligte Das Team der Kindertagesstätte, der Pfarrer und Trägervertreter der Kirchengemeinde, Imame und Vorstandsmitglieder von zwei Moscheegemeinden, die Beauftragte für den Dialog mit nichtchristlichen Religionen im Bistum Osnabrück, ein Mitarbeiter der Universität Osnabrück Zentrum für interkulturelle Islamstudien.

Perle der Gottesfreundschaft Ich- Perle Wir- Perle Fest- Perle Perle der Dankbarkeit Gefühlsperle Geheimnis- Perle Perle der Nacht Perle des Schweigens

1. Wie sieht die Perle aus 2. Was verbinden wir mit der Perle 3. Fragen, die zur Auseinandersetzung anregen 4. Die Perle erklärt 5. Vorschläge für Rituale, Texte und Lieder

Perle der Gottesfreundschaft Mit der Perle der Gottesfreundschaft verbinden wir die Liebe und Schönheit Gottes. Gott ist für uns ein guter Freund, der so kostbar ist wie ein Schatz, den man gut bewahren sollte. Die Perle der Gottesfreundschaft ist die größte Perle. Sie ist besonders kostbar und goldglänzend. Wenn du sie in deiner Hand spürst, sagt sie dir: Du bist von Gott gewollt und geliebt. Du kannst Dir ganz sicher sein, dass Gott dich an jedem Tag und auch in der Nacht begleitet und dir immer ein guter Freund ist. Die runde Form der Perle zeigt dir, dass Gottes Liebe niemals aufhört.

Wir- Perle

Die Ich- Perle ist einzigartig und sehr schön. Auch du bist einzigartig und etwas ganz besonderes. Dich gibt es nur einmal auf der Welt. Du bist geliebt, angenommen und von Gott gewollt. Ich- Perle

Fest- Perle

Perle der Nacht Die Perle der Nacht steht für Gefühle, die nicht so schön sind und Druck im Bauch machen. Sie steht auch dafür, dass es völlig in Ordnung ist, sauer, traurig oder ängstlich zu sein. Sie zeigt, dass Gott immer zu uns hält und wir nie alleine sind.

Perle der Dankbarkeit

auf dem Spielplatz

Chancen und Gewinn Spiritualität der Kinder Austausch und Angebote für Erwachsene Kooperation mit der Kirchengemeinde Kontakte Netzwerk - Beziehungen Weitere Projekte Religiöses Profil der Kita wird gestärkt Spiritualität der Erzieherin resilientes Vorbild Auswirkungen für die eigene Resilienz