Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung

Ähnliche Dokumente
BG/BRG Hallein. 7. Klassen Elternabend. Herzlich willkommen

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2013/14

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15. A. Schatzl, I/3

Vorwissenschaftliche Arbeit (inkl. Präsentation und Diskussion)

Herzlich willkommen am Informationsabend zur Matura NEU! Gymnasium Draschestraße Vienna Bilingual Schooling

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum. A. Schatzl

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum. A. Schatzl

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15

Herzlich willkommen am Informationsabend zur Matura NEU! Gymnasium Draschestraße Vienna Bilingual Schooling

Die Zentralmatura ab 2014/15

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/ BMUKK I/3 AHS

Bundesgymnasium Horn, Folie 1

INFORMATIONEN REIFEPRÜFUNG

REIFEPRÜFUNG Zusammenfassung Version 15.1

Bei drei oder mehr 5er in der 8. Klasse:

DIE NEUE REIFEPRÜFUNG

DIE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG

Die vorwissenschaftliche Arbeit

Reifeprüfung Wichtige Informationen. Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: Dezember 2015

Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer. Information für die 5. Klassen

Ablauf der Reifeprüfung Stand: 10/2016

Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA)

Ablauf der Reifeprüfung NEU ab 2014/15

Information Reifeprüfung bis 2013/14

REIFEPRÜFUNG 2014/15

INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN

Die neue teilzentrale, standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS

Elternabend 5.Klassen. Montag, :00 Uhr Vortragssaal, 1.Stock

Mündliche Matura. Mathematik. 17. April 2012, Wien Dr. Anita Dorfmayr

Die standardisierte Reife und Diplomprüfung (SRDP) ORG: Neue Reifeprüfung 1

Standardisierte Reifeprüfung Wahlpflichtfächer

BERUFSBILDENDE SCHULEN KIRCHDORF/KREMS. Informationsabend zur NEUEN REIFE- und DIPLOMPRÜFUNG

Information für Eltern und Schüler/innen über die Wahlpflichtgegenstände (WPG) Klasse im Rahmen der AHS-Oberstufe 2015/16

Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab Lebende Fremdsprachen

Herzlich Willkommen REIFEPRÜFUNG NEU: WAS WANN WO. Keine Angst vor Neuem

Ablauf der Reifeprüfung NEU ab 2014/15 Stand:

ABLAUF. Drei Säulen-Modell allgemein Zeitstrukturen. Wiederholungsprüfungen 8.Klasse Säule 2 Klausuren. Säule 3 mündliche Prüfungen

Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester

FAQ MATURA BAFEP; STAND:

Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1

Die neue Reife- und Diplomprüfung (srdp) in Handelsakademie und AUL. MR Mag. Ingrid Weger Abteilung II/3

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS

VwA und SRP Detailinformationen Version

Überblick über die neue srdp. Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reifeund Diplomprüfung an HUM

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächer Kurzüberblick RP

GYMNASIUM der DIÖZESE EISENSTADT. Informationen über Wahlpflichtgegenstände und Matura Schuljahr 2014/

Teil I. 1. Allgemeine Reifeprüfung:

Information für Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie und des Aufbaulehrganges

Info-Abend srdp HLW + ALW. Donnerstag,

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen. BG/BRG Ried

TERMINKALENDER 1. Semester 2015/2016

Information für Eltern und Schüler über die Wahlpflichtgegenstände (WPG) Klasse im Rahmen der AHS-Oberstufe 2004/05

VOR- Wissenschaftliche Arbeit

Information zur Reife- und Diplomprüfung

Mathematik. Februar 2016 AHS. Kompensationsprüfung 1 Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten

Mündliche RDP GGP. Stand Gerhard Tanzer

INFORMATIONEN ZUR NEUEN REIFEPRÜFUNG Angepasst an die Schulorganisation des BG Lustenau

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Die Neue Reifeprüfung an AHS

Gymnasium oder Realgymnasium? Wahl des Schulzweigs ab der dritten Klasse

VWA FAQ - Häufig gestellte Fragen

I-1470/ Datum:

WICHTIGE TERMINE. 1. Semester 2016/17. Stundenplanmäßiger Unterricht und Beginn der THS. 8ABC: 3.St.: Gottesdienst in der Kapelle/3.

NOST Neue Oberstufe. Stand: April Pädagogische Konferenz am BRG APP 18. April 2016

INFORMATIONEN ZUR NEUEN REIFEPRÜFUNG Angepasst an die Schulorganisation des BG Lustenau

über die Externistenreife- und Diplomprüfung nach dem Lehrplan der (5-jährigen) Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (Stand Jänner 2005)

Anmeldeformular. Ich interessiere mich für die Ausbildung:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

WIR HABEN ES GESCHAFFT

Zentrale Prüfungen Klasse 11 Schuljahr

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark

Die VWA: (Vor)wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben im mathematischen Kontext , PH Wien Dr. Anita Dorfmayr

Konsequenzen der LK-Wahl für Abiturprüfung

Informationen zur. Bachelorarbeit

Informationen zu den neuen abschließenden

Neue srdp 2014/15 an BAKIP/BASOP. BMUKK, Abt. I/1 Idee und grafische Umsetzung:

Vorwissenschaftliche Arbeit

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

NEUE OBERSTUFE Neue Oberstufe ab SJ 2015/16

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 30. Mai 2012 Teil II

5. APFA-Kongress. 13. September APFA-Kongress. Matura neu. LSI HR Dr. Thomas PLANKENSTEINER Landesschulrat für Tirol

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10

Zusammenfassung der Richtlinien zur Modularen Oberstufe nach dem Dachmodell 2013

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/ BMUKK I/3 AHS

Neue srdp 2014/15 an BAKIP/BASOP

Informationselternabend Abschlussklassen

Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert. Informationskampagne Herbst 2016

Realschul-Abschlussprüfung Information der Ostertag-Realschule Leonberg für Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klassen 10

Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FüKom) HGR Neckarsulm

INFORMATIONSVERANSTALTUNG:

Elterninfo. Realschulabschluss Prüfung 2016/17

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9. Klasse

Exemplar für Prüfer/innen

Die Matura. Alle Informationen auf einen Blick Blick

Zeugnis- und Versetzungsordnung

R U N D S C H R E I B E N Nr. 21/2013. Durchführungsbestimmungen betreffend die neue Reifeprüfung, Reife- und Diplomprüfung und Diplomprüfung

Lahntalschule Lahnau

Fürst-Johann-Ludwig-Schule

Informationen zur 10.Klasse

Transkript:

VWA schriftlich mündlich Drei Säulen Modell VWA einschl. Präsent. und Disk. Freie Wahl des/der Prüfers/in Themenfindung am Ende des 1. Sem. der vorletzten Schulstufe Approbation durch SSR Begrenzter Umfang (max. 60.000 Z.) 2 Betreuungsgespräche Beschreibung der Arbeit durch Betreuer/in Schüler/in und Lehrer/inprotokoll Standardisiert in D, M, E, F, L nicht standardisiert: MK 3 Klausuren verpflichtend (D, M, leb. FS ) optional 3 od. 4 Klausuren Korrektur und Beurteilung durch Lehrkraft mündliche Kompensation Frage zur FBA möglich 3/2 mündliche Prüfungen 10 20 Minuten Lehrkräfte erstellen für Klasse oder Gruppe Themenbereiche: 3 Themen/JWSt, max. 24 Beantwortung einer Aufgabenstellung (gestellt von der Lehrkraft; kompetenzorientiert) Neben Prüfer/in auch Beisitzer/in Autonomer Schulschwerpunkt kann in Säule 1, 2 oder 3 abgebildet werden.

3 Termine: Haupttermin (9 bzw. 10 Wochen vor Ende des U Jahres) Herbsttermin (innerhalb von 7 Wochen ab Beginn des U Jahres) Wintertermin (innerhalb von 7 Wochen nach den Weihnachtsferien) Maturabilität - mündl. Prüfung: Kompensations -prüfung: RP-Zeugnis: mindestens 10/15 Unterrichtsstunden für 2/3 Gegenstände Schüler(in) hat Wahl, ob mündliche Kompensation od. schriftliche Wiederholung Aufgabenstellung: extern/intern (vgl. Klausuren), Dauer: 25 Min. Gesamtkalkül: maximal Befriedigend, Klausel im RP Zeugnis weist den individuellen Bildungsgang des/der Schülers/in aus: Ausmaß an Stunden ( Stundentafel ), Themenstellung der VWA, getrennte Beurteilung der schriftlichen und mündlichen Leistungen

VORAUSSETZUNG ZUM ANTRETEN: Abschlussklasse muss positiv absolviert sein, bevor zu den Klausuren angetreten werden kann: Bei 1 Nicht genügend: Wiederholungsprüfung im HT einmalige Wiederholung im Herbst möglich Bei 2 Nicht genügend: beide Prüfungen im Herbst

Vorwissenschaftliche Arbeit Vorwissenschaftliche Arbeit (inkl. Präsentation und Diskussion)

Vorwissenschaftliche Arbeit Zeitplan Erstes Semester der vorletzten Schulstufe: Themenfindung und Anmeldung Ende April der vorletzten Schulstufe: Approbation durch SB 1. Instanz 1. Woche des 2. Semesters der letzten Schulstufe: Abgabe Präsentation und Diskussion

Vorwissenschaftliche Arbeit Formale und inhaltliche Aspekte Themen, nicht (unbedingt) fachorientiert (vgl. RP Zeugnis) Umfang: max. 60.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen, Quellenbelegen im Text und Zeichen in Fußnoten und Abstract, exkl. Vorwort, Inhalts Literatur- und Abkürzungsverzeichnis, Bildmaterial) Abstract in englischer oder deutscher Sprache (1.000 bis 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen) Bei Einreichung: Konzept mit Erwartungshorizont Bei Abgabe: Begleitprotokoll des/der Prüfungskandidaten/in 2 Exemplare: gedruckt und Digitalversion

Vorwissenschaftliche Arbeit Rechte/Pflichten der Lehrer/innen verpflichtende Betreuungsgespräche (im Rahmen der Themenfindung und der Festlegung des Erwartungshorizonts und in Hinblick auf Präsentation bzw. Diskussion) kontinuierliche Betreuung in der letzten Schulstufe (Fach und) Sachkompetenz der Prüfer/innen Beschreibung der Arbeit Verfassung eines begleitenden Protokolls

Vorwissenschaftliche Arbeit Rechte/Pflichten der Kandidat/inn/en Recht auf Betreuung Verpflichtung zur Erfüllung formaler Kriterien (zb Eigenständigkeit der Arbeit) Verfassung eines begleitenden Protokolls Recht auf vollständige Absolvierung der Prüfung (inkl. Präsentation und Diskussion)

Vorwissenschaftliche Arbeit Beurteilung Die Beurteilung erfolgt nach der Präsentation und Diskussion (ca. 15 Min.) durch die Kommission: Vorsitzende/r, Schulleitung, Klassenvorstand/ ständin und Prüfer/in Die abschließende Besprechung nach dem Abgabetermin hat bilanzierenden und prospektiven Charakter (auf die Präsentation und Diskussion). Die Lehrkraft verfasst eine Beschreibung der Arbeit, ohne diese zu benoten. Das positiv beurteilte Prüfungsgebiet Vorwissenschaftliche Arbeit (inkl. Präs. & Disk.) bleibt auch bei Klassenwiederholung erhalten.

Klausurarbeiten Jedenfalls 3 Klausuren ( 3 mündl. Prüf.) in - Deutsch (standardisiert) - Mathematik (standardisiert) - Lebende Fremdsprache (stand. in E, F, I, Sp; weitere lebende, nicht standardisierte FS wie zb Russisch) 4. Klausur optional ( 2 mündl. Prüf.) : - Weitere lebende Fremdsprache (stand. oder nicht stand.) oder L (stand.) oder MK (nicht stand.)

Klausurarbeiten Standardisierte und nicht standardisierte Klausurarbeiten Länge der Arbeitszeit: 270 Minuten: Alle Fremdsprachen, Mathematik 300 Minuten: Unterrichtssprache (Deutsch, Ungarisch, Kroatisch, Slowenisch), Musikkunde

Klausurarbeiten Kompensationsprüfung Ein/e Schüler/in kann zu allen negativ beurteilten Klausuren Kompensationsprüfungen ablegen, je nach Anzahl der negativen Klausurarbeiten. Eine mündliche Kompensationsprüfung muss Aufgabenstellungen enthalten, die sich auf die vorangegangene Klausurarbeit beziehen. Bei standardisierten Klausurgegenständen werden diese Aufgabenstellungen extern erstellt. Muss man nach einer negativen Klausur eine Kompensationsprüfung machen? Nein. Man kann beim nächsten Termin die Klausur wiederholen. Die Kompensationsprüfung kann im selben Termin absolviert werden (Beurteilung: max. Befriedigend, als Kompensationsprüfung im RP Zeugnis vermerkt).

Mündliche Prüfung Mündliche Prüfung Zwei mündliche Prüfungen: Die Summe der Jahreswochenstunden der beiden gewählten Pflichtgegenstände muss in der Oberstufe mindestens zehn Unterrichtsstunden betragen. Drei mündliche Prüfungen: Die Summe der Jahreswochenstunden der drei gewählten Pflichtgegenstände muss in der Oberstufe mindestens 15 Unterrichtsstunden betragen.

Mündliche Prüfung Arbeitsgemeinschaften zwischen schriftlicher und mündlicher Reifeprüfung. Themenbereiche: Pro Jahreswochenstunde in der Oberstufe: mind. drei, insgesamt maximal 24 Bekanntgabe bis spätestens Ende November! Die (Fach)Lehrer/innenkonferenz kann die Themenbereiche entweder für einen ganzen Jahrgang oder für einzelne Klassen beschließen.

Mündliche Prüfung ABLAUF Aus dem vollen Themenkorb werden vom/von der Schüler/in zwei Themenbereiche gezogen ; Schüler/in entscheidet sich für einen dieser beiden Bereiche. Jede/r Schüler/in zieht immer aus dem vollen Themenkorb. Zu jedem Themenbereich sind vom/von der Prüfer/in bei mehr als einem/r Kandidaten/in mindestens zwei kompetenzorientierte Aufgabenstellungen vorzubereiten. Der/Die Prüfer/in weist dem/der Kandidaten/in eine kompetenzorientierte (in Einzelaufgaben gegliederte) Aufgabenstellung zur Beantwortung zu. Die Vorbereitungszeit beträgt mindestens 20 Minuten.

TERMINE 21. November 9. Jänner 2017 14. Jänner2017 28. Jänner2017 Ausgabe der Themenbereiche an die KandidatInnen sowie Besprechung innerhalb des Unterrichts, Eintragung ins ekb (Moodle, Mappe in der Bibliothek) Ausgabe des Formulars: Anmeldung zur Reifeprüfung durch den KV Abgabe des Formulars: Anmeldung zur Reifeprüfung beim KV Kontrolle der Antrittsfächer mittels Unterschrift der Schüler/innen beim KV

TERMINE 12. Februar Abgabe der VWA und des Begleitprotokolls an die/den Betreuer/in (2-fach gebunden) und Hochladen der VWA 7. 10.März VWA-Präsentation und Diskussion (VWA Beurteilung ausgeben) 22. April Notenschluss der RP-Klassen 27. April Notenkonferenz der RP-Klassen, Bekanntgabe eventuell negativer Beurteilungen Anwesenheitspflicht für die SchülerInnen! Vereinbarung Zeit und Ort mit dem KV Ausgabe der Entscheidungen und Anmeldungen zu den Wiederholungsprüfungen

TERMINE 20. April Abgabe der Anmeldung zu EINER Wiederholungsprüfung im Sekretariat bis 12:00 Uhr 24.April und 25. April 25.April bis 28.April 28.April WH-Prüfungen für EIN Nichtgenügend Konferenz, Ausgabe der Entscheidungen Einsammeln der Formelsammlungen, Wörterbücher und Taschenrechner Letzter Schultag Ausgabe der Zeugnisse

TERMINE 2. Mai bis 12. Mai Schriftliche RP: 2.5. MK, 3.5. D, 5.5. E, 8.5. F, 10.5. M, 12.5. L ab 15. Mai Beginn der Arbeitsgemeinschaften zur Vorbereitung auf die mündliche RP 18. Mai Konferenz zu den Klausuren Anwesenheitspflicht für die KandidatInnen: Bekanntgabe eventuell negativer Klausuren Anmeldung zu den Kompensationsprüfungen Zeit/Ort wird mit dem KV vereinbart 30.und 31. Mai Mündliche Kompensationsprüfungen

TERMINE Ab 19. Juni Mündliche Reifeprüfung 24. Juni Maturafeier und Ausgabe der Zeugnisse