Die Optimierung einer Fertigungssteuerung mit Hilfe von Simulationswerkzeugen am Beispiel der Lackiererei der AUDI AG, Ingolstadt

Ähnliche Dokumente
Ablaufsimulation bei der AUDI AG Ingolstadt. Stefan Heinrich, AUDI AG

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Simulation Innovatives Planungstool zur Lageroptimierung bei der Audi AG

3D-Simulation in der Intralogistik

Technologies Systems Solutions

Produkt-Entwicklung: Autobranche als Vorreiter Logistik entlang des PE-Prozesses, Systeme statt Bauteile

SimuProd. Intelligente Produktion Projektnummer

Inhaltsverzeichnis 1 Die Anforderungen an die moderne Fertigung Häufige Schwachstellen in der Fertigung... 13

SIMULATIONSGESTÜTZTE OPTIMIERUNG IM IT-ZENTRUM DER BMW GROUP IN MÜNCHEN. EINFLUSS AUF KOMFORT UND ENERGIEVERBRAUCH. Dr. Angerhöfer I

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Realisierung einer Problemlösungsstrategie für Logistikprozesse im Krankenhaus durch agentenbasierte Simulation

Ablaufsimulation. Digitale Systemoptimierung. Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006

Beziehungsoptimierung zwischen Vertrieb und Service

Ausprägung der Logistiksimulationen. Teil 1: Definition

Makrem Kadachi. Kriterien für eine simulationskonforme Abbildung von Materialflusssystemen. Herbert Utz Verlag München

Simulationsstudien für die Logistik Version 1.0

WILLKOMMEN PAINT AND FINAL ASSEMBLY SYSTEMS ECO PAINTSHOP. Qualität und Effizienz im Lackierprozess

Lorem ipsum, Arial 20 pt Version 2 Deutsch / Monat 20XX. Frei verwendbar Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG 2015

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Einsatz von TOC im Produktionsumfeld / Fertigung

Praktischer Einsatz von Materialflusssimulationen in Verkauf, Planung und Produktion

DigiPro: Digitales Wertstromdesign

Volkswagen Werk Emden

Digitale Magna Steyr Graz

Zukünftige Herausforderungen an die Automobilindustrie

Vorgangs- und Vertriebssteuerung

Sicherheit im ÖPNV bei Großveranstaltungen Ergebnisse des Projektes VeRSiert

Leistungsverfügbarkeit als neue Kenngröße zur Abnahme von Maschinen und Anlagen

Ressourceneffizienz vor Ort. Beispiel 1: Lack- und Lösemitteleinsparung in der Lackiererei

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick 2 Grundlagen

Mercedes-Benz in Bremen eine weltweite Erfolgsgeschichte

Automotive Software Engineering

RFID in der Speditionspraxis

Equipment Library Fabriksimulation am Beispiel von Photovoltaikfabriken. Dr. Roland Sturm, acp-it AG Enrico Quasdorf, acp-it AG

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung

Germany s next Simulation Model Besser automatisieren in der Prozesstechnik

Von Smart-Meter-Daten zum Netzlastgang. 10. Internationale Energiewirtschaftstagung Wien,

Hydraulik. Mechanik Elektrik Elektronik Regelungstechnik. Beratung - Projektierung - Konstruktion Entwicklung - Fertigung - Montage Service

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

Interessengruppe Begriffe und Kennzahlen

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden

Ein Einblick in die Materialflusssimulation am Beispiel der Jogurtproduktion. Otto Reibig

Erstellung von Fallstudien zur Lehre von GPS unter Anwendung der Planungssoftware vistable. Prof. Dr.-Ing. W. Wincheringer. FB IW Maschinenbau

Virtual Efficiency Congress D-Simulation im Ausbildungsbereich. Dr. Reinhard Pittschellis Festo Didactic GmbH & Co. KG

Ecopaint Planning. Planung, Simulation und Optimierung

Simulation von Logistikund Materialfluss-Systemen

Zeit für einen Perspektiv-Wechsel!

Automotive Software Engineering

Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Fabriken

Kommissioniersysteme Fallbeispiel zur simulationsgestützten Planung von Kommissioniersystemen

Toolgestützte Bewertung und Optimierung einer IP-E/E-Architektur in der Entwurfsphase. Peter Giegerich. Vasco Jerinic

Mit geringem Aufwand große Effekte erzielen :: Wege zur optimalen Maschinennutzung

SMART MAINTENANCE IN DER INDUSTRIE 4.0

Modellbasierte Entwicklung und Test der Regelung einer hydraulischen Belastungseinheit eines Windkraftprüfstandes mit MATLAB/Simulink und Speedgoat

Simulation Eine Einführung

Haptik- und Akustik Simulation von Kfz-Bedienelementen

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen

Absicherung von Automotive Software Funktionen

Serious Games Spielen, Lernen, Simulation

Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz

Virtuelle Produktion (VP)

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Modularisierungs-Audit im Werkzeugbau

Automotive Lackiertechnik Status und Ausblick aus der Sicht des Anwenders. 25. März 2009 FH Joanneum

Virtuelle Produktion (VP)

Nutzung verfahrenstechnischer Planungsdaten für die Parametrierung von Simulationsmodellen der Automatisierungstechnik

3D Fabrik Simulation Realitätstreue Entscheidungshilfe. Leo Bartevyan, CENIT AG Digital Factory Solutions

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG

Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen

Carfinder: Echtzeit-Fahrzeugortung bei der AUDI AG am Standort Ingolstadt mit IBM und Zebra Technologies. Jürgen Schneider, AUDI AG Ingolstadt

BEST-Projekt Wolfgang Bott GmbH & Co. KG. Ergebnisbericht Maschinenbau. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Küttner Automation GmbH. Simulation

3D-Simulation und Scheduling mit Simio. Simulation statt Spekulation!

4. Erfahrungsaustausch der Managementbeauftragten. FMEA richtig nutzen Auditorensicherer Aufbau. Dipl.-Ing. Gerhard Roth 26.

Flexible Softwareentwicklung für Flugsimulatoren in der Forschung am Beispiel des Projektes Lubeta

OR-Methoden in der Fabrikplanung. an den Beispielen Karosserie-Rohbau und Motorenfertigung

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Eine Automatische Modellgenerierung zur simulationsgestützten Planung und Optimierung von robotergesteuerten Fertigungsprozessen

Schulungsportfolio der

Logistik Ansatz und Anwendung

Verbesserung der Abläufe in der Notaufnahme. mit Hilfe von Simulationsmodellen

Der betriebliche Auftrag. Sascha Koch, AUDI AG, Neckarsulm

Handbuch zur. Projektarbeit

Der Kundenblog Ein innovatives Instrument

Aktueller Stand bei der Dokumentenerstellung Einsatz von DTP-Systemen wie PageMaker, InDesign, FrameMaker, QuarkXPress, teilweise unter Verwendung von

SIMATIC S Software Controller

PILOT [Scheduler] Fertigung braucht Feinplanung Schlanke Prozesse, fein geplant. Felten Group,

Schlanke Produktionssteuerung für die variantenreiche Einzelfertigung

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions.

Baugruppenfertigung im Maschinen- und Anlagenbau. Die Lösung im Überblick. Maschinenbau. Siemens PLM Software

Intelligente Planungslösungen

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

ROBOCON - ARBEITSTREFFEN TECHNIK

G. Schneider Leiter Fertigung A4/A5/Q5 Ingolstadt

Embedded CASE Tool Systems Embedded Control Solutions

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

HYDRA Leitstand. Die Fertigung optimal steuern, ohne Engpässe oder Terminverletzungen! MES Products. Die MES-Experten!

Das Moderationstool. für kollektive Intelligenz

Transkript:

LogiMat 2005, Stuttgart, 1.-3. Februar 2005 Die Optimierung einer Fertigungssteuerung mit Hilfe von Simulationswerkzeugen am Beispiel der Lackiererei der AUDI AG, Ingolstadt Markus Behres, AUDI AG

Gliederung Simulation bei Audi Ausgangssituation/Vorgehensweise Nutzen/Aufwand Fazit und Ausblick Folie 2 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Entwicklung der Ablaufsimulation bei der AUDI AG Ingolstadt 1999: Start Aufbau eines gewerkeübergreifenden Simulationsmodells des Werks Ingolstadt SiFa (Simulation Fertigungsablauf) 2000: Aufbau SimOffice, Operationalisierung der Simulation 2001: Aufbau eines Geschäftsprozesssimulators 2003-2004: Integration von SimOffice in eine Linienfunktion innerhalb der Fertigung Themenbeispiele: Gestaltung Fabriklayout, Versorgungskonzepte Logistik, Fahrzeugsteuerungskonzepte, Gesamtverfügbarkeit und Harmonisierung Gewerke/Werk Folie 3 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Aufbau SiFa Fahrzeugsteuerung: Auftragsdaten (Modellmix,Auftragsvolumen) Fertigungsstrategie Arbeitszeitmodell: Schichtmodelle TPM, usw. Anlagendaten: Taktzeiten, Verfügbarkeiten, Kapazitäten, usw. Auftragsreihenfolge Produktionsmix Presswerk Versuchsbau Werkzeugbau Logistik schiff Karosseriebau Lack Montage KVZ Karola Durchsätze Durchlaufzeiten Umlaufbestand Termintreue Anzahl Farbwechsel (Lack)... Kleinteileschw. Serie Sonder Konzernteile Kaufteile Aggregate Kaufteile Informations-/Auftragsfluss Produktionsfluss Materialfluss Folie 4 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Gliederung Simulation bei Audi Ausgangssituation/Vorgehensweise Nutzen/Aufwand Fazit und Ausblick Folie 5 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Farbblockbildung Lackiererei Farbsortierspeicher (FSS) 80 Stellplätze pro Ebene = 320 Stellplätze Karosseriebau Grundlack (VBH, KTL, UBS) Füller Decklack Finish Montage Repair Folie 6 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Analyse der Farbblocklängen Analyse der Farbsortierung im Farbsortierspeicher (FSS) gemessen am Ausgang des Farbsortierspeichers/ Eingang Füllerlinie 400 Ausschnitt aus der Farbblockverteilung 'D100 im Segment 3 Zeitraum: 17.11.02-01.12.02, alle Modelle, LackSegm 3 Blockanzahl 350 300 250 200 150 100 50 FIS Anzahl Fahrzeuge 5876 Mittl. Farbblocklänge an D100 Max. Farbblocklänge 68 5,86 Anzahl Farbblöcke 1003 Anzahl Farbblöcke 2 Fzg. 525 0 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 Farbblocklänge Warum sind mehr als 50% der Farbblöcke 2 Fzg. Folie 7 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Optimierung der FSS-Steuerung Emulation Ist-Steuerung Reale Anlage Simulationsmodell 1. Fahrauftrag 4. Status weiterleiten Statustelegramme Schnittstellen -software (Kommunikationsmodul) 2. Auftrag weiterleiten 3. Status- Rückmeldung Offline-Optimierung der Steuerungssoftware mit definierten Szenarien (Abbild historischer Realbedingungen) Folie 8 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Optimierung der FSS-Steuerung Erkenntnisse: Kopplung der original FSS-Steuerung mit dem Simulationsmodell Verteilung auf Bypass bzw. Wahlfreibereich nicht eindeutig nachvollziehbar Verteilung auf Bereitstellungslinien nicht eindeutig nachvollziehbar Abzug aus Bereitstellungslinien nicht nachvollziehbar Folie 9 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Optimierung der FSS-Steuerung Neuerungen an der optimierten FSS-Steuerung Über Bypass zu Bereitstellungslinie wenn: an vorhandene Farbe angefügt werden kann Bereitstellungslinie frei und bereits 5 Karossen im Wahlfreispeicher Karosse gleich aktuell abgezogener Farbe (Sammeln auf Bypass bis voll) sonst sammeln im Wahlfreispeicher Farbreine Einsteuerung der Rohkarossen Folie 10 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Gliederung Simulation bei Audi Ausgangssituation/Vorgehensweise Nutzen/Aufwand Fazit und Ausblick Folie 11 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Optimierung der FSS-Steuerung Auswirkung der Optimierungen Kennzahl Farbwechsel IST opt. Steuerung Anzahl Fahrzeuge 5876 5877 Mittlere Durchlaufzeit 147,74 147,67 180 Mittlere Farbblocklänge 5,86 10,48 Maximale Farbblocklänge 68 215 Anzahl Farbblöcke 1003 160 561 Anzahl Farbwechsel 'D100' Zeitraum: 17.11.02-01.12.02, alle Modelle, LackSegm 3 IST opt. Steuerung 140 Anzahl Farbwechsel 120 100 80 60 40 20 0 17.11.02 18.11.02 19.11.02 20.11.02 21.11.02 22.11.02 23.11.02 24.11.02 25.11.02 26.11.02 27.11.02 28.11.02 29.11.02 30.11.02 01.12.02 02.12.02 Datum Reduzierung d. Anzahl Farbwechsel um ca. 40-50% Folie 12 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Optimierung der FSS-Steuerung Auswirkung der Optimierungen Kennzahl Farbblockverteilung Farbblockverteilung 'D100' Zeitraum: 17.11.02-01.12.02, alle Modelle, LackSegm 3 400 350 Ist opt. Steuerung 300 250 Blockanzahl 200 150 100 50 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Blockgröße Reduzierung d. Anzahl EINER - Farbblöcke um ca.80% Folie 13 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Nutzen / Aufwand - Amortisationszeit Farbsortierspeicher KTL-Schleifen Füller Decklack Finish IST-Steuerung: mittl. Farbblocklänge ca. 7 Fzg. optimierte Steuerung: ca. 11 Fzg. Nutzen 150.000 /a Aufwendungen = 150.000 (Basis: 7 /Farbwechsel) Amortisation ca. 1 Kalenderjahr Folie 14 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Gliederung Simulation bei Audi Ausgangssituation/Vorgehensweise Nutzen/Aufwand Fazit und Ausblick Folie 15 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Vorteile Vorteile der simulationsgestützten Erstellung/Optimierung von Steuerungen Offline Entwicklung und Modifikation von Steuerungen Zeitrafferfunktionalität und Reproduzierbarkeit, Visualisierung Frühzeitige Programmierung von Steuerung bereits deutlich vor SOP Absicherung der Strategien, Algorithmen und der Funktionen neuer/optimierter Steuerungen Verkürzung der Entwicklungszeit von Steuerungen durch Zeitrafferfunktionalität der Simulation Risikolose iterative Annäherung an eine optimale Lösung durch Experimente (Austesten von Extremsituationen) Deutlich verkürzte Inbetriebnahmen ohne Überraschungen Deutliche Kostenreduzierung bei der Inbetriebnahme Folie 16 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Markus Behres, AUDI AG

Nutzen / Aufwand Aufwand Potenzialanalyse (Planungssimulation): Offline-Optimierung (Emulation): Test / Inbetriebnahme: 30 PT 120 PT 60 PT noch zu erwartender Aufwand für Inbetriebnahme, Schulung, Dokumentation: ca. 30 PT Nutzen 150.000 /a Aufwendungen = 150.000 Amortisation ca. 1 Kalenderjahr Folie 18 LogiMat 2005 Simulation von Logistiksoftware Stuttgart, 1.-3. Februar 2005