MAT-GehirnJogging. 5 bis10 Minuten Training genügen! Bei Aufgaben mit der Uhr sollten Sie möglichst rasch arbeiten.

Ähnliche Dokumente
Probetraining für den Kopf

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger März 2017 Thema Flexibilität

Wie fit ist Ihr Gehirn? Der Test

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2015 Thema Gedächtnis

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen

Bürgermeister Fünfermann will alles wissen Die 5er-Reihe mit Personen

Vergesslich? Ginkobil ratiopharm!

MAT-GehirnJogging. Um möglichst in den vollen Genuss der positiven Wirkung des Trainings zu kommen, sollen Sie ein paar Grundregeln beachten:

Logic Masters 2016 Runde 3: Kellerrunde

Test zur Bestimmung von Demenz

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Februar 2016 Thema Ausdauer

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

Kursbezeichnung Datum Uhrzeit Ort Dauer/Art Zielgruppe Anmeldung. VHS Vohenstrauß Mitmach Workshop. Maria-Seltmann- Haus, Weiden

Gedächtnis* Thema. mental-aktiv 6/2013 Übungsprogramm für Einsteiger

Tipps und Tricks für ein leistungsfähigeres Gedächtnis

Ein Mind Map erstellen - Schritt für Schritt

Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr

Übung 1 Titelfolie, Schriftfarbe, Objekte

Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

(c) Schulbedarfszentrum

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Die auch Rechnen kann!

WORTBOX ANLEITUNG OBERSTUFE. LRSI 1

Mein dickes drachenstarkes. Vorschulbuch

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

Platz für Neues schaffen!

WORTBOX ANLEITUNG SEKUNDARSTUFE+ LRSI 1

Multiplikation und Division - Division

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse

ZAHLEN-MAUERN UND -DREIECKE DURCH VERGLEICHEN UND PROBIEREN

Schrank. Stuhl. Lampe. Teppich

Sprachförderung Hundertertafel. Die Zeile verläuft

Das Inselspiel deine 8 wichtigsten Werte!

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

peds Braintrainer 4 Übungsbeispiele

Logic Masters 2015 Runde 5: Gemischte Rätsel

Luftfahrzeug-Reservierungen über das Internet

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG Testheft I

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Groß- und Kleinschreibung

1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner Frau sagt man. 1. im grünen Park, im hohen Gebirge, im dichten Wald

Station 1. Teile des Baumes (a)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VERA : Fachpaket Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse

Liebe Kinder, Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Lehrerteil Lehrerteil Kopiervorlagen Kopiervorlagen Lehrerteil Lehrerteil Kopiervorlagen Kopiervorlagen Lehrerteil Kopiervorlagen

WAHRNEHMUNGSTRANING DINOSAURIER SUCHEN NACHFAHREN SUDOKU GEDÄCHTNIS RECHTS UND LINKS

Wenn du Musik hörst, dann hörst du Töne. Zur Darstellung von Tönen verwendest du besondere Zeichen, sogenannte Noten (und Pausen).

Musterseite. Die Übung eignet sich gut, um ähnlich klingende Laute zu thematisieren (z.b. u und o).

Begleitmaterial für Schulen zu: Wilma und das verrückte Tierhotel. von Judith Le Huray

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

Emotionales Verkaufen mit Charisma und Herz Ihr Geschäft als Sympathie-Insel für Ihre Kunden. Industrie- und Handelskammer Wertheim

Fragenkatalog. Fragenkatalog

Hier ist eine Zahlenmauer abgebildet, die aus drei Schichten aufgebaut ist. Überprüfe die oben beschriebene Bauvorschrift.

Nr. Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Individuell Individuell Individuell Individuell

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

Anleitung für die Arbeit mit HotPotatoes

4. Jgst Tag. Name:

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker

Familie Viererkorn zieht um

Die Sonne im Laufe des Jahres

Rechnen vor der Schule

Zeichen für den Unterricht kennen

Wettspiele auswerten

Robot Karol - ein Lehrgang

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage

ADDENBROOKE S COGNITIVE EXAMINATION ACE-R Deutsche Version 2007

100 Aufgaben für die Hundertertafel

Lösungen Klasse 3. Klasse 3

MEINE 3 DIE DIR SOFORT MEHR ZEIT BRINGEN!

56. Mathematik-Olympiade 1. Stufe (Schulrunde) Olympiadeklasse 3 Aufgaben

Plus und Minus in 7x9 Tagen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Schreiben, lesen und gestalten im Advent 24 Tage bis Weihnachten Teil I schreiben, lesen und gestalten im Advent

Auge-Hand-Koordination gelingt hält den Stift richtig erkennt räumliche Beziehungen. versteht Anweisungen

Projekt Sudoku 1. Teil Case Select

ESLC Leitfaden Testwerkzeug für Schüler [DE]

Jetzt wird auf die Zahl 2 geklickt und die Höhe der Zeile 2 eingestellt. Die Vorgehensweise ist wie

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn.

Kindergarten. Die Buchstaben

Rechentraining im Zahlenraum bis 10

7 Zehner-Packungen 70 Eier. 6 Zehner-Packungen 60 Eier. 5 Zehner-Packungen 50 Eier. 10 Einer = 1 Zehner. Name: Kreise immer 10 Würfel ein.

Rätsel und Quizfragen

Lektüre mit Spaß - Der klitzekleine Erbsendrache

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet?

Ein Blick in den Garten meiner Nachbarn

Lehrberuf Tischlerei und Tischlereitechnik

Wir sind alle angetreten. Weißt Du wo die Welt am schönsten ist? Bringen Geburtstage graue Haare? Du hast Dich überhaupt nicht verändert

Manga Detektive unterwegs: Schaut genau hin!

Station 1: Mein Weltbild

Transkript:

MAT-GehirnJogging Auf den folgenden Seiten finden Sie unterschiedliche Aufgaben zum Mentalen AktivierungsTraining. Damit können Sie ganz gezielt Ihre geistige Leistungsfähigkeit verbessern und so die Basis schaffen für Konzentration, Aufmerksamkeit, schnelles Lernen und für ein gutes Gedächtnis. Mindestens einmal am Tag sollten Sie mit solchen Übungen Ihre grauen Zellen in Schwung bringen. 5 bis10 Minuten Training genügen! Wenn Sie die optimale Wirkung durch MAT erreichen wollen, sollten Sie Ihre Arbeitsweise stets dem jeweiligen Aufgabentyp anpassen. Achten Sie deshalb bei den Anweisungen immer auf die Symbole rechts oben in der Ecke: Bei Aufgaben mit der Uhr sollten Sie möglichst rasch arbeiten. Hier ist besonders sorgfältig und gründlich vorzugehen. Übungen mit dem Ball sind eher locker und spielerisch durchzuführen. Diese Aufgabe sollten Sie konzentriert (ohne Pausen) und mit mittlerer Arbeitsgeschwindigkeit lösen. Sie können die Aufgaben für Ihren Leistungsstand variieren, wenn Sie die Arbeitsgeschwindigkeit verändern. Kommen Ihnen die Übungen zu leicht vor, arbeiten Sie schneller. Fallen Sie Ihnen recht schwer, dann nehmen Sie sich dazu einfach mehr Zeit. Viel Spaß und Erfolg beim Training wünscht Ihnen Friederike Sturm GEISTIG FIT. 2006 Seite 19

WORT-VERSTECK Im folgenden Buchstabenfeld sind eine Menge Wörter versteckt. Gehen Sie rasch, aber aufmerksam Zeile für Zeile durch. Immer wenn Sie ein sinnvolles Wort entdecken, unterstreichen Sie es. Drei dieser Wörter kommen doppelt vor. RUTERUTDSONNEALNERGRASIGLEMONATKLERT NODRELUGARZNLSTERNERIGALKENAPSEGULFSE JARHEKOFPERINGKAZTENVOKULBRADMAUERKIX HUSATWISABESMPRESSEGAFUSTELNUSETARUC ESIJATTITELMEGUZINENERBALREGSMUTTERESP SPROGALUMAKECHLOHNFARTALARHEPUSEKORE ESTUNGAKOLPORENSCHRIKRAFTNOFKUMPAROLA VERATEBGOLDNISABUECHERKARKOLAMEGITRER STIHRZAHLZELDSUMMENFIPTELAGIEGLAKAMONZ ENORPELTITELMUCKZERHADFARNMENSENIORLIS SAPURELFLAUTEPESIGATERBASTOCHTAENDELEI LEUSAWOLLEGRANGELTANTEDEBALMENGEFCUHS TARDIZRINGZUKETASEIDEPLRAUTEHEGARETOSCH KONNALOZATEROZECKEMIDUNAKRAFTZITEBELGAR Alle hier versteckten Wörter finden Sie aufgelistet am Ende des Heftes ROSULTATKAFFEETEKISPURENNEDUHNOMADEROD Doppelt sind die Wörter:... Seite 20 GEISTIG FIT. 2006

ZEICHEN EINPRÄGEN Zu jedem dieser Kästchen gibt es 2 Seiten weiter ein Duplikat allerdings in anderer Reihenfolge. Schauen Sie Kästchen für Kästchen ganz genau an. Suchen Sie dann auf Seite 23 nach der Kopie. Könner merken sich vielleicht 2 Kästchen auf einmal! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 GEISTIG FIT. 2006 Seite 21

ZAHLEN-BINGO In diesen Zahlenkolonnen sind 3 Zahlen jeweils insgesamt sieben mal zu finden. Um welche Zahlen es sich dabei handelt, das sollen Sie nun herausfinden und zwar möglichst rasch. 1598 7567 4739 4374 5949 4738 7937 7278 4363 2921 4323 9644 4738 7562 5862 7413 2756 7413 5862 1547 5413 2983 7413 1246 7302 3248 7365 4739 9569 3537 4737 9143 6185 4731 9143 8623 8235 7365 4734 9143 4736 5256 2508 1941 8239 4735 5287 5862 7413 5248 4735 4795 9472 7565 1780 7560 5862 2914 7563 4738 4735 3451 7463 8473 4734 8532 5137 3513 9143 7536 5862 8784 7652 8624 4738 2947 3127 2475 5032 7413 4675 4543 9143 9143 6841 4823 7413 7664 1467 7959 8742 2068 5164 4391 3721 7567 9143 8197 8445 5862 7413 5862 2983 4243 4647 4783 0527 3841 Wenn Ihnen diese Aufgabe zu schwierig ist, müssen Sie sich nicht zu lange plagen. Schauen Sie sich jeweils eine Lösungszahl am Ende des Heftes an und suchen diese dann der Reihe nach hier in diesen Spalten. Seite 22 GEISTIG FIT. 2006

ZEICHEN ERINNERN Wo steckt sie, die Kopie? Suchen Sie nun der Reihe nach die Kästchen mit den gleichen Zeichen von Seite 21. Wenn Sie eines gefunden haben, schreiben Sie die entsprechende Ziffer unter den Buchstaben. A B C......... D E F......... G H J......... K L M......... N O P......... GEISTIG FIT. 2006 Seite 23

WORT-STERNE Setzen Sie in die Mitte eines jeden Sterns zwei Buchstaben und zwar so, dass sich waagerecht und in den beiden Diagonalen drei sinnvolle Wörter ergeben. Im Beispiel fehlen die Buchstaben O und N. Lösungsvorschläge am Ende des Heftes Beispiel: WONNE, SONDE, GONG Geben Sie nicht zu schnell auf. Probieren Sie ein bisschen mit verschiedenen Buchstaben herum. Möglicherweise gibt es bei einem Stern auch noch andere Lösungsmöglichkeiten! Seite 24 GEISTIG FIT. 2006

PLATZ-KONTROLLE Kontrollieren Sie die verschiedenen Symbole im Kasten. Immer wenn Sie 3 gleiche Zeichen finden, die so angeordnet sind, wie die drei blauen in der linken Ecke, dann verbinden Sie diese wie im Beispiel vorgegeben. Wieviele solche Kombinationen sind es insgesamt?... GEISTIG FIT. 2006 Seite 25

KONZENTRIERT LESEN Den folgenden Text hat Goethe nach einem Gespräch im Jahr 1809 notiert. Hier ist er allerdings total durcheinandergeraten. Wenn Sie beim Lesen die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen, erfahren Sie, was Goethe seinem Zeitgenossen Riemer mitgeteilt hat. Dies gilt übrigens heutzutage noch genauso. Sleoln, Wleoln, Kneönn. Desie edri Dngei göreehn ni alelr Knsut muzmesan, dmiat swate gachemt erdew. Hufiäg fdeint hcis mi Lbeen unr enis vno dseien rieden, redo nru zewi, asl: Soleln udn Wleoln, reba nchit kneönn; Sleoln nud Kneönn, aebr icnht wleoln; Wleoln dun Kneönn, baer nchit sleoln. Dsa eßhit, se wlil eneir wsa re lols, aebr re knan s nchit meachn; se knan renei wsa re slol, aebr re wlil s nchit; se wlil udn knan ierne, aerb re weßi nchit, wsa se losl............................... Wenn Sie den Text beim Lesen ganz entziffert haben, könnten Sie die einzelnen Zeilen nochmal korrekt in die leeren Zeilen übertragen. Auf Seite 30 finden Sie den Text nochmal richtig gedruckt. Seite 26 GEISTIG FIT. 2006

ZAHLEN-SUCHE In jeder Zeile ist die blaue Zahl viermal versteckt und zwar dreimal vorwärts und einmal rückwärts. Machen Sie sich auf die Suche, und unterstreichen Sie möglichst rasch diese Zahlen. 51653 72534 24093 98243 67431 87419 42193 81496 52074 78651 37643 56127 76109 31852 51492 71046 5165259516535609516539035615745516530516575 7253433164352787253136725346725387253472532 2409390425632409324096424092409324039124093 7898243398249982433982349842342893982498243 6741367367431874313476137674316743736743192 8741874192767874198749187419172914788749172 5421938421932421934213973912442142192642193 8146985814965814978149681469814964869418149 5207452520472470251520764520746520478520742 7865315687278652786513678651278615727865141 3764237643437645473467353764437643284376431 5617258561275561297216556127957327495612747 4901676761904761098827610977610797684276109 3182541318524354331852318253185245322581354 5142975149275149751492275294156514935149296 7104637664017271064257104671048710463567341 GEISTIG FIT. 2006 Seite 27

WORTBRÜCKEN BAUEN In jeder Zeile ist die Lücke mit einem Wort zu füllen. Dieses mittlere Wort soll jeweils sowohl zusammen mit dem Wort davor, als auch mit dem Wort dahinter, ein neues sinnvolles Wort ergeben. Hier dreht sich alles um die Gesundheit! Beispiel: SCHLUSS - WORT - BRÜCKE Immun - 1... - Anfall Blut - 2... - Sache Muskel - Brand - Arznei - Vitamin - Liebes - Wild - 3... 4... 5... 6... 7... 8... - Paket - Schwäche - Stand - Karre - Tabletten - Jahre Lösungsvorschläge am Ende des Heftes Bläh - 9... - Redner Schutz - 10... - Drüse Wenn Sie eine Lücke nicht gleich füllen können, nehmen Sie sich die nächste Zeile vor. Schauen Sie auf keinen Fall sofort bei der Lösung nach. Dort finden Sie jeweils einen Lösungsvorschlag. Findige Gehirn-Jogger entdecken eventuell noch andere Brückenwörter. Seite 28 GEISTIG FIT. 2006

AUS DER REIHE GETANZT Hier müssten die Pfeile in jeder Reihe nach einem bestimmten System angeordnet sein. Leider tanzt aber immer ein Zeichen aus der Reihe. Fangen Sie möglichst rasch diese Abweichler mit einem Kreis ein, wie es in der ersten Reihe vorgemacht ist. A B C D E F G H J? 1... 2... 3... 4... 5... 6... 7... 8... 9... Lösung am Ende des Heftes GEISTIG FIT. 2006 Seite 29

BUCHSTABEN-SUCHE Hier finden Sie Goethes Text über Sollen, Wollen und Können von Seite 26 nochmal zum Nachlesen. Danach beantworten Sie bitte die Fragen unten. Sollen, Wollen, Können. Diese drei Dinge gehören in aller Kunst zusammen, damit etwas gemacht werde. Häufig findet sich im Leben nur eins von diesen dreien, oder nur zwei, als: Sollen und Wollen, aber nicht können; Sollen und Können, aber nicht wollen; Wollen und Können, aber nicht sollen. Das heißt, es will einer was er soll, aber er kann s nicht machen; es kann einer was er soll, aber er will s nicht; es will und kann einer, aber er weiß nicht, was es soll. Gespräch mit Riemer, 30. Mai 1809 1. Wie oft steckt im Text die Silbe le?...... 2. Wie oft steckt im Text die Silbe en?...... 3. Wieviele er finden Sie?...... Lösung am Ende des Heftes Seite 30 GEISTIG FIT. 2006

BEGRIFFE UND BILDER EINPRÄGEN Morgen 1) Steine 2) Anzug 3) Prägen Sie sich jeweils sechs Informationen in einer Reihe ein* ). Danach blättern Sie weiter auf Seite 35 zur angegebenen Ziffer. Dort können Sie dann gleich Ihr Kurzzeitgedächtnis auf die Probe stellen. Kiste Bauch Blättern Sie jetzt eine Seite weiter zu Ziffer 1) Vorhang Kalender Kette Blättern Sie jetzt eine Seite weiter zu Ziffer 2) Zeitung Blättern Sie jetzt eine Seite weiter zu Ziffer 3) 4) Braten Erlebnis Zitrone Blättern Sie jetzt eine Seite weiter zu Ziffer 4) 5) Rasen Notar Tennis München Wolken 6) Torte * ) Das Einprägen geht leichter, wenn Sie sich zu jeder Zeile jeweils eine möglichst komische Geschichte ausdenken. Beispiel zu Zeile 1: Am Morgen hüpft der Hase aus der Kiste. Er schlägt sich den Bauch voll mit Kaffee und einem Hörnchen. Blättern Sie jetzt eine Seite weiter zu Ziffer 5) Blättern Sie jetzt eine Seite weiter zu Ziffer 6) GEISTIG FIT. 2006 Seite 31

BUCHSTABEN-KAPRIOLEN Bilden Sie mit den vorhandenen Buchstaben möglichst viele Wörter. Sie dürfen in jedem Feld beginnen. Nehmen Sie eine Schachfigur, ein Männchen aus "Mensch-ärgere-Dich-nicht" oder einfach nur Ihren Zeigefinger. Sie dürfen in alle Richtungen hüpfen: waagerecht, senkrecht oder diagonal. Die Felder müssen sich an einer Ecke berühren. Ein und dasselbe Feld darf in einem Wort aber nur einmal benutzt werden! E L M R S I E S B T G P L E R A Viel Spaß bei der Wörtersuche! Versuchen Sie, mindestens 10 Wörter zu finden. Für Kapriolen-Fans sind bisher 50 Wörter als Ziel vorgegeben. Wer bietet mehr?? Ich freue mich schon auf Ihre Liste. Seite 32 GEISTIG FIT. 2006

EIN VÖLLIG UNGESUNDER WETTBEWERB! Ein 27 Jahre alter Japaner hat bei der Weltmeisterschaft im Hamburgerwettessen 14 Rivalen aus dem Feld geschlagen. Finden Sie (zeilenweise der Reihe nach gelesen) heraus, wie der junge Mann heißt, und wieviele Hamburger er verzehrt hat.... Hamburger hat... gegessen. Denken Sie sich mit den hier verstreuten Buchstaben auch noch andere Namen aus. So viele Sie mögen. Sie müssen dabei nicht alle Buchstaben verwenden! GEISTIG FIT. 2006 Seite 33

DURCH DIE BLUME GERECHNET 240 48 2 Jede Blüte ist nach einem logischen System aufgebaut. Finden Sie wie beim Beispiel die einzelnen Rechenschritte von einem Blütenblatt zum nächsten heraus. Dann wissen Sie, welche Zahl am Schluss im weißen Feld stehen muss. Beginnen Sie bei der Zahl mit dem Pfeil zu rechnen. + 2 Beispiel 15 17 27 + 3 + 2 2 25 20 22 + 2 + 3 3 4 6 66 12 63 18 21 16 21 6 75 99 97 12 7 82 93 9 88 50 25 4 22 8 11 9 18 27 6 4 12 Lösung am Ende des Heftes Seite 34 GEISTIG FIT. 2006

WAS FEHLT? Hier sind nur noch fünf Informationen in einer Zeile, und die Reihenfolge ist vertauscht! Schreiben oder zeichnen Sie den fehlenden Begriff in das leere Kästchen. Wollen Sie sich mehr fordern? Dann zählen Sie nach dem Einprägen auf Seite 31 laut von 1 bis 10 und blättern erst dann weiter zur angegebenen Ziffer auf dieser Seite hier! Morgen Kiste 1) Kette 2) Bauch Blättern Sie jetzt wieder zurück zu Ziffer 2) Steine Blättern Sie jetzt wieder zurück zu Ziffer 3) Anzug Zeitung Kalender 3) Braten 4) Erlebnis Blättern Sie jetzt wieder zurück zu Ziffer 4) Blättern Sie jetzt wieder zurück zu Ziffer 5) Tennis Rasen Notar 5) München Blättern Sie jetzt wieder zurück zu Ziffer 6) Torte GEISTIG FIT. 2006 Seite 35

WÖRTER SUCHEN In der Kürze liegt die Würze. Aber auch in diesem Buchstabenfeld! Suchen Sie möglichst rasch die aufgelisteten Gewürze. Sie können in alle Richtungen geschrieben sein: waagrecht, senkrecht oder diagonal, vorwärts und rückwärts. Anis - Dill - Estragon - Kreuzkuemmel - Muskat - Nelken Oregano - Paprika - Pfeffer - Senfkorn - Thymian - Vanille K A R N U P D I L L R L S E N F K O R N E P I K D E A T O E U V N L I F L A A S Z T A E L F S K L T K H U N L E I S A R U Y T E I R N U N A E M A L P L A M I G M I R A D I L L S O M A P F O F K E R N E N P F E F F E R I L E F O R E G A N O Welche Gewürze sind 2 oder gar 3mal versteckt?... Seite 36 GEISTIG FIT. 2006

PUZZLE-ZEICHNEN Hier ist eine einfache Zeichnung in zwölf einzelne Teile zerlegt. Sie müssen nicht unbedingt ein Zeichenkünstler sein, um dieses Bild wieder zusammenzusetzen. Nehmen Sie einen Stift zur Hand und übertragen Sie Kärtchen für Kärtchen in das entsprechende Feld. Aber in der richtigen Position! Lösung am Ende des Heftes GEISTIG FIT. 2006 Seite 37

PLANEN SIE IHREN TAGESABLAUF Wenn Sie den Tag mit Mentalem AktivierungsTraining beginnen, kommen Sie richtig in Schwung. Sie sind dann nicht nur im Kopf gleich 'viel besser drauf'! Nutzen Sie diese Fitness und planen Sie immer gleich nach dem Gehirntraining den weiteren Tagesablauf. Machen Sie sich dazu Notizen. Zum Beispiel: Was ist heute alles zu erledigen? Muss ich etwas einkaufen? Habe ich einen Termin bei einer Behörde oder beim Arzt? Erwarte ich Besuch? Habe ich eine Verabredung? Sollte ich heute jemand anrufen? Wer hat Geburtstag oder Namenstag? Was könnte ich für meine körperliche Fitness tun? Wann lege ich eine Ruhepause ein? Womit kann ich mich entspannen? Habe ich mindestens 2 Liter Getränke vorrätig? Was möchte ich lesen? Seite 20: Sonne, Gras, Monat, Sterne, Ring, Mauer, Pressse, Titel, Mutter, Lohn, Talar, Poren, Kraft, Gold, Seite Buecher, Zahl, Summen, Titel, Farn, Senior, Flaute, Bast, Ende, Wolle, Tante, Menge, Ring, Seide, Raute, Zecke, Kraft, Kaffee, Spuren, Nomade Doppelt sind die Wörter: Ring, Kraft, Titel Seite 22: 7413, 5862, 9143, Seite 23: 1J, 2D, 3L, 4C, 5N, 6E, 7G, 8A, 9P, 10M, 11K, 12H, 13B, 14O, 15F Seite 24: 1= AR, 2 = ER, 3 =ME, 4=UR, 5 = IN, 6 = AU Seite 25: 18 Kombinationen mit dem Beispiel Seite 28: 1 Schwäche, 2 Druck, 3 Kraft, 4 Blasen, 5 Mittel, 6 Schub, 7 Schmerz, 8 Wechsel, 9 Bauch, 10 Schild Seite 29: 1H, 2E, 3G, 4J, 5F, 6H, 7J, 8A, 9A 1 2 3 4 Seite 30: Seite 33: le 10, en 18x, er 18x 67 Hamburger, gegessen von TAKERU KOBAYASHI Seite 34: A: 2x1 x2 x3 x4 x5 = 240 B: 3+3 x3 +3 x3 +3 = 66 C: 6 +1 +2 +3 +4 +5 = 21 D: 4 x2 +3 x2 +3 x2 = 50 E: 99-2 -4-5 -6-7 = 75 F: 4 x3 :2 x3 :2 x3 = 27 Seite 36: Anis 3 x,dill 3x, Pfeffer 2x Lösungen Seite 37: 5 6 7 8 9 10 11 12 Seite 38 GEISTIG FIT. 2006