Anforderungen an die Datenverarbeitung im Infotainment der Zukunft: ist Complex Event Processing die Lösung?

Ähnliche Dokumente
Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen

.. für Ihre Business-Lösung

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Innovative WMS-Features

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

CEPaaS. Complex Event Processing as a Service. Bernhard Seeger Philipps-Universität Marburg RTM Realtime Monitoring GmbH

Anforderungen für den Einsatz von Complex Event Processing in Banken. Manuel Knaus

Haufe-Lexware. Besser verkaufen und Kosten senken durch konsolidierte Online-Shop-Plattform.

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Innovative WMS-Features

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

Von BI zu Analytik. bessere Entscheidungen basiert auf Fakten. Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner und Ventana Research Advisor

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Sie haben keine Lust mehr auf teure und komplexe Projekte?

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

DATA QUALITY: ALLES ÜBER IHRE KUNDEN

Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic. Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

SIRIUS virtual engineering GmbH

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung?

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Über DMP Service A/S. Die Herausforderung. Die Lösung

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. Covast

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Enterprise Service Bus

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Expertenumfrage: Mobile Applications

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Ein starker Partner an Ihrer Seite.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen?

Virtualisierung als Chance für die Organisation. Vortragender: Dipl.-Ing. Rainer Wendt, PMP, CBAP Systemhaus SAR GmbH, Baesweiler

DIGITAL SIGNAGE SETZEN SIE IHR GESCHÄFT GEKONNT IN SZENE

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld

Wo sind meine Anforderungen?

Das Warenwirtschaftswunder

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor. SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH

Die Vielfalt der Remote-Zugriffslösungen

CLOUD COMPUTING IN DEUTSCHLAND 2013

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

Konzentration auf das. Wesentliche.

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

Welchen Beitrag können Pick-by-Voice, Mobile Computing und RFID leisten?

Identity & Access Management in der Cloud

DOCBEE IST AUCH FÜR IHREN ANWENDUNGSFALL PORTIERBAR.

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

Magento Integration Platform (MIP) Michael Türk, Flagbit GmbH & Co. KG Frankfurt,

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller

DOS-Sympas Scope Dateien in Excel einlesen

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

Neuerungen im Service Pack 2

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Let s book! Willkommen bei der neuen Veranstalter- Leichtigkeit. Willkommen bei bilettix!

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde?

Customer Relationship Management

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Transkript:

Anforderungen an die Datenverarbeitung im Infotainment der Zukunft: ist Complex Event Processing die Lösung? Dr. Christoph Heinz Leiter Marketing & Vertrieb RTM Realtime Monitoring GmbH REConf 2010 16.03.2010 1

I. Unternehmen II. Anforderungen im Infotainment III. Complex Event Processing IV. Anwendungen V. Fazit RTM Realtime Monitoring GmbH 2

Sitz in Marburg Forschung in CEP seit 2002 Spin-off der Uni Marburg Solide Grundlagen Mehrfach ausgezeichnet Förderung RTM Realtime Monitoring GmbH 3

Echtzeitanalyse zeitkritischer Daten auf Basis innovativer Complex Event- Processing-Technologie! Live Business Insights RTM Realtime Monitoring GmbH 4

Kontinuierliches Eintreffen von einfachen Events Live-Datenquellen als Sensoren in Prozessen Einfache Events: Daten mit zeitlicher Information Kontinuierliche Extraktion von komplexen Events Relevantes Wissen in Echtzeit Voraussetzung für schnelle Reaktion in dynamischem Umfeld Welche Events sind wichtig? Wie hängen Events zusammen? Wann und wie reagiert man? RTM Realtime Monitoring GmbH 5

I. Unternehmen II. Anforderungen im Infotainment III. Complex Event Processing IV. Anwendungen V. Fazit RTM Realtime Monitoring GmbH 6

Infotainment = Information + Entertainment Infotainmentsysteme in Kraftfahrzeugen heute Multimedia Radio CD/DVD-Player MP3-Player Navigationssysteme Routenplanung POIs TMC RTM Realtime Monitoring GmbH 7

Infotainmentsysteme in Kraftfahrzeugen morgen Stichwort Auto 2.0 Integration von Internet und neuen Applikationen E-Mails Musiksuche Nachrichten Social Networks... Integration von Verkehrstelematik-Systemen Serienausstattung, nicht nur Oberklasse RTM Realtime Monitoring GmbH 8

Problem Lange Entwicklungszyklen vs. kurzfristiger Bedarf nach neuen Anwendungen Einsatz von proprietären, geschlossenen Systemen Verschmelzung der verschiedenen Funktionsschichten Neue Funktionalität = neue Gerätesoftware Lösung Offene Standards Definierte Schnittstellen Offene, standardisierte Entwicklungsplattformen RTM Realtime Monitoring GmbH 9

Datenintegration Verschiedene Systeme und Anwendungen als Datenquellen Verschiedenste, heterogene Datenformate Datenanalyse Sehr große Datenaufkommen Zeitnahe Kombination und Analyse der Daten erforderlich Datenaufbereitung Flexible Weiterverarbeitung und Aufbereitung der Ergebnisse RTM Realtime Monitoring GmbH 10

I. Unternehmen II. Anforderungen im Infotainment III. Complex Event Processing IV. Anwendungen V. Fazit RTM Realtime Monitoring GmbH 11

Entwicklung von Speziallösungen Hohe Kosten für Entwicklung, Wartung und Anpassung Inflexibel und schlecht erweiterbar Schlechte Portierbarkeit Traditionelle Datenbankmanagementsysteme Hohe Flexibilität und einfach einsetzbar Keine native Unterstützung für Datenströme Speicherung von Datenströmen erforderlich Kontinuierliche Anfragen RTM Realtime Monitoring GmbH 12

neue Daten DBMS Zweistufiges Vorgehen 1. Speicherung neuer Daten 2. Verarbeitung der Anfragen Probleme Datenbestand wächst permanent an Teure Suche und Analyse Kontinuierliche Anfragen werden nicht unterstützt Nachbildung erzeugt hohe Last Datenbank RTM Realtime Monitoring GmbH 13

Kontinuierliche Anfrage registrieren Zweistufiges Vorgehen 1. Speicherung der Anfragen 2. Verarbeitung neuer Daten einströmende Daten RTM Analyzer ausströmende Ergebnisse Direkte Verarbeitung! Datenbank-ähnliche Funktionalität für flüchtige Daten, aber ohne Nutzung einer Datenbank! Effizienzgewinn von Faktor 10.000! Datenbank Keine Zwischenspeicherung in Datenbank! RTM Realtime Monitoring GmbH 14

Einfache Integration durch flexibles Adapter-Framework Keine Änderung bestehender Prozesse Kontinuierliche Auswertung der Businesslogik Änderungen zur Laufzeit möglich Hohe Effizienz durch innovative Technologie RTM Realtime Monitoring GmbH 15

Minimale Anforderungen Läuft auf Java 5 oder 6 JVM Verfügbare Adapter Java Message Service (JMS) IBM Websphere MQ Sockets (TCP/IP) Web Services (SOAP) SNMP JMX OPC DA (Windows) JDBC/ODBC Files (Excel, csv, txt, XML, ) SMS Unterstützte Umgebungen Stand-alone Jeder Servlet-Container Jeder Java Application Server Jeder Java ESB SDK APIs Java.NET RTM Realtime Monitoring GmbH 16

Ausgangspunkt Unsere bewährte Java-Bibliothek mit Standardbausteinen Ergebnisse aus Forschung und Praxis Vorgehensweise 1) Rohentwurf aus vorgefertigten Bausteinen 2) Kundenspezifische Anpassung Maßgeschneiderte Lösung auf Basis von Standardsoftware Vorteile gegenüber monolithischen Systemen Schlanke und effiziente Lösungen Hohe Flexiblität und gute Erweiterbarkeit Geringer Entwicklungs- und Wartungsaufwand RTM Realtime Monitoring GmbH 17

RTM Realtime Monitoring GmbH 18

Integration von CEP-Funktionalität in externe Anwendungen Eng angelehnt an JDBC-Schnittstelle für Datenbanken Java-Schnittstelle zu RTM Analyzer Initialisierung von Datenquellen und -senken Absetzen von SQL-Anfragen Subskription von Senken auf Anfragen Kopplungsmöglichkeiten Remote-Verbindungen Direkte Kopplung in einer VM CEP-Engine einfach einzubetten (jar-file) Externe Java- Anwendung RTM API RTM Realtime Monitoring GmbH 19

Theoretisch fundierte und bewährte CEP-Bausteine Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse In Einklang mit Datenbanken und Data Warehouses Kontinuierliche Weiterentwicklung (Forschung & Praxis) Nahtlose und einfache IT-Integration Bedarfsgerechte und effiziente Lösungen Schnell im produktiven Einsatz Erfahrene Ansprechpartner vor Ort Kostengünstig und investitionssicher Nur Lizensierung benötigter Standardbausteine Schrittweiser Ausbau initialer Lösungen Frühzeitiger Nachweis des Nutzens RTM Realtime Monitoring GmbH 20

I. Unternehmen II. Anforderungen im Infotainment III. Complex Event Processing IV. Anwendungen V. Fazit RTM Realtime Monitoring GmbH 21

CEP-Engine als Analyse/Monitoring-Einheit in Infotainmentsystem Kontinuierliche Überwachung laufender Applikationen und Dienste Plattform- und applikationsübergreifend Keine Insellösung Fortlaufende Compliance- und Datenqualitätschecks Überwachung technischer SLAs Frühwarnsystem Frühzeitige Erkennung von Anomalien Reduzierung der Ausfallzeiten durch schnelle Fehler-/ Störungszuordnung System-Debugging Auch remote möglich RTM Realtime Monitoring GmbH 22

Realtime Business Activity Monitoring Unternehmenseffizienz Logistik Führen nach dem Ausnahmeprinzip Supply Chain Management Risikomanagement Vorhersagbares Verhalten Compliance Sicherheit Remote Device-Kommunikation Algorithmic Trading Sonstige 9% 8% 12% 34% 32% 29% 26% 23% 20% 60% 60% 62% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Prozentsatz der Teilnehmer Quelle: Studie von ebizq & BEA: Event Processing Market Pulse 2007, August 2007 Teilnehmer: 444 Unternehmen aus 33 Branchen RTM Realtime Monitoring GmbH 23

Schnellere Reaktionszeit ggü. Kunden, Partnern, Zulieferern 43% Verbesserter Einblick in Geschäftsprozesse 38% Wettbewerbsvorteile durch Echtzeit-Erkennung von Chancen 31% Reduktion von Risiken 25% Weniger Unstimmigkeiten durch Echtzeit-Erkenntnisse 23% Reduzierte Kosten für Datenmanagement 15% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Prozentsatz der Teilnehmer Quelle: Studie von ebizq & BEA: Event Processing Market Pulse 2007, August 2007 Teilnehmer: 444 Unternehmen aus 33 Branchen RTM Realtime Monitoring GmbH 24

Projektziel Real-time Dashboards für easycredit-kpis Anbindung an zentralen Enterprise Service Bus Vorteile für TeamBank Antworten in Echtzeit auf Fragen wie: Wieviele easycredit-verträge sind derzeit in Bearbeitung? Reichen die verfügbaren personellen Ressourcen aus? Wie sieht die aktuelle Highscore-Liste der Vertriebsregionen aus? Werden derzeit alle SLAs eingehalten? Erhöhte Transparenz laufender Prozesse! Höhere Agilität! RTM Realtime Monitoring GmbH 25

Evaluierung verschiedener CEP-Anbieter Vorteile von RTM Effiziente CEP Engine Professionelle GUIs Erfahrenes Team Vor-Ort Unterstützung Erweiterbare Lösung 3 Monate für Going-Live Um kritische Prozessschritte unserer easycredit-applikation in Echtzeit zu überwachen, haben wir uns für eine maßgeschneiderte CEP-Lösung von RTM entschieden. Die Kombination von Flexibilität und Erweiterbarkeit sowie das kurze Time-to-Market- Intervall haben uns überzeugt! Jens Pirnay, CIO, TeamBank AG RTM Realtime Monitoring GmbH 26

I. Unternehmen II. Anforderungen im Infotainment III. Complex Event Processing IV. Anwendungen V. Fazit RTM Realtime Monitoring GmbH 27

CEP eine innovative Technologie Optimiert für effiziente Verarbeitung massiver Datenströme Fundierte Analysen in Echtzeit Ausgeprägter Kundennutzen Schnelle Reaktionsfähigkeit Höhere Transparenz kritischer Prozesse Grundlage für operative Steuerung Hohes Anwendungspotential CEP als Querschnittstechnologie Einsatz im Infotainment vielversprechend RTM Realtime Monitoring GmbH 28

Prof. Dr. Bernhard Seeger, Dr. Jürgen Krämer Firma XY DD.MM.YYYY RTM Realtime Monitoring GmbH 29