Landesindex der Konsumentenpreise (LIK)

Ähnliche Dokumente
Landesindex der Konsumentenpreise (LIK)

LANDESINDEX DER KONSUMENTENPREISE. Quellen für nachstehende Folien: Broschüre BFS LIK Methodische Grundlagen, ISBN

Landesindex der Konsumentenpreise. Mai 2015

Landesindex der Konsumentenpreise. August 2016

Landesindex der Konsumentenpreise. März 2014

Medienmitteilung. 5 Preise Nr Konsumentenpreise steigen um 0,1 Prozent. Landesindex der Konsumentenpreise im September 2015

Konsumentenpreise steigen um 0,1 Prozent

Durchschnittliche Jahresteuerung 2012 von -0,7 Prozent

Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im März 2017

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Entwicklung der Preise 2011

Konsumentenpreise steigen um 0,5 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im Februar 2017

Inflation. 1. Wesen und Messung

Stabiles Preisniveau trotz Ausverkaufs Zürcher Index der Konsumentenpreise im Januar 2013

Preisentwicklung in Baden-Württemberg

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz

Vergleichsprogramm von EUROSTAT und der OECD

BUDGETIERUNG AUFGABEN RAIFFEISEN WISSENSVERMITTLUNG ZUM BANKING

Mehr als 1500 Franken für Wohnen und Energie

Korrektur in Tabelle 1: Zeile Bildungswesen

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

DAS SCHWARZE GOLD ZUR ZEIT 6/2008. Erdölprodukte im Zürcher Städteindex der Konsumentenpreise. Präsidialdepartement

Informationsblatt Verbraucherpreisindex

Rückläufige Teuerung infolge Ausverkaufs

STATISTIK AKTUELL PREISINDEX

Der Blick in die Glaskugel Indizes im Immobilienmarkt

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Juni 2011 Jährliche Inflationsrate im Euroraum unverändert bei 2,7% In der EU auf 3,1% gesunken

STATISTIK AKTUELL PREISINDEX

Aufteilung nach EVS-Abteilungen des Regel-Bedarfs auf Basis BT-Drs. 17/3404 bzw. RBEG 2017-E von Rüdiger Böker

I N F O R M A T I O N

Unterschiedliche Struktur des Haushaltsbudgets je nach familiärer Situation und Alter

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Preise Allgemeine Entwicklung Jährliche Entwicklung PREISE

I N F O R M A T I O N

Arbeitslosigkeit und Inflation messen

Inflation, Deflation & wahrgenommene Inflation. PD Dr. Elke Muchlinski Universität Hildesheim

Warenkorb Konsumausgaben im Ost-West-Vergleich: Folie Ausgaben für den privaten Konsum, Dtld. 2003, Zahlenbilder

Vergleichsprogramm von EUROSTAT und der OECD. Kaufkraftparitäten BIP pro Kopf Preisniveau

ON! Reihe Wirtschaft Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Konjunktur und Geldwertentwicklung. Preisniveau und Geldwertentwicklung

Preise Allgemeine Entwicklung Jährliche Entwicklung PREISE

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Verbraucherpreise November 2012: + 1,9 % gegenüber November 2011

Das Preisniveau und Inflation

Die Rolle von Krediten und Zahlungsrückständen bei Verschuldungssituationen

Verbraucherpreisindex auf neuer Basis 2010

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken

LANDESINDEX DER KONSUMENTENPREISE

Preise. Oktober Statistisches Bundesamt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes

2. Aufgaben der Geldpolitik

Dynamische Preissetzung als Herausforderung für die Verbraucherpreisstatistik

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 14

1. OBLIGATORISCHE KRANKENPFLEGEVERSICHERUNG

Preisrückgang um 0,3 Prozent infolge Ausverkaufs

Dezember 2012 Jährliche Inflationsrate im Euroraum unverändert bei 2,2% In der EU auf 2,3% gesunken

b) In 12 Geschäften wird das Produkt zu 550 Euro oder mehr angeboten. 12/20=0,6 60 %. c) d) e) Boxplot:

ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG

Der Verbraucherpreisindex für München Einblick in die Systematik und Berechnungsmethodik

Makroökonomische Entwicklung Schweiz vs. Europa vs. BRICS

Verbraucherpreisindex

Konsum in den VGR Konzeption und Aussagekraft

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich

Preise für die Personen- und Güterbeförderung im Luftverkehr

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote

Aktuelle Entwicklung der Verbraucherpreise in Bayern

Kapitel 4. Daten. Indizes: Preis-, Mengen- und Umsatzindex

Wie elastisch ist der Schweizer Konsument bei Nahrungsmitteln und in der Gastronomie? Gastreferat Mikroökonomie II, ETH Zürich

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

Auswirkungen des demographischen Wandels auf die private Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in Deutschland bis 2050

E.V.A.-Energiepreisindex (EPI) für private Haushalte Jahresentwicklung 2004

Der Landesindex der Konsumentenpreise

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen.

NEUE METHODE ZUM VERGLEICH DER EU-INFLATION Europäische Währungsunion macht diesen Schritt notwendig

«DETAILHANDEL SCHWEIZ»

Die neue Volkszählung. 8,5 mm. Format: A4 297 x mm. 99 mm. 8,5 mm. 8,5 mm. 110 mm. 5 mm. 8,5 mm. 6,5 mm. Bevölkerung

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Aufgabe 1 Einen großen Industriebetrieb verlassen aus unterschiedlichen Gründen im Durchschnitt 5 Beschäftigte pro Monat.

Working Paper Regionale Preisindizes in der Schweiz: Welche Verfahren lassen sich auf Deutschland übertragen?

Regionale Preisindizes in der Schweiz welche Verfahren lassen sich auf Deutschland übertragen?

Robert Kaufmann Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen. Telefon:

Indizes (Indexzahlen)

Verbraucherpreise 2016

5 Prix. Grosses Miet-Gefälle zwischen den Kantonen sowie zwischen Stadt und Land COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

Mikroökonomie 1. Budgetrestriktion Budgetrestriktion

AG 10. Das BTHG Trennung von Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen

Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung

Fakten Prämien Kosten Begründungen GRUNDSÄTZE: SOLIDARITÄT UND EIGENVERANTWORTUNG

Erste Ergebnisse der Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur 2014, Teil Sprache. Die Schweizer Bevölkerung ist mehrsprachig

Preise. Januar Statistisches Bundesamt. Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung. Fachserie 17 Reihe 9.1

13. Übungswoche. Kapitel 12: Varianzanalyse (Fortsetzung)

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Daten 8 p.2/??

Wo die höchste Kaufkraft wohnt

Steigerung der Detailhandelsumsätze um 1,3 Prozent im Jahr 2005

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums

Regelsatzermittlung (RSV/RBEG) alt -> neu

homegate.ch-mietindex Februar 2013 Leicht steigende Angebotsmieten in der Schweiz

Transkript:

Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) Format: A4 297 x 210 99 mm 110 mm 5 mm Neuchâtel, 2007 6 mm

Was ist der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK)? Der Landesindex misst die Teuerung der Konsumgüter in der Schweiz. Der LIK zeigt, um wieviel die Konsumgüter gegenüber dem Vormonat, dem Vorjahr oder jedem anderen früheren Zeitpunkt teurer geworden sind. Er ist einer der wichtigsten und am häufigsten angewandten Wirtschaftsindikatoren und wird als allgemein anerkannte Orientierungshilfe in Politik und Wirtschaft herangezogen. Der LIK dient der/als: Beobachtung der Preisentwicklung, Anpassung von Löhnen, Renten, Tarifen und Mieten an die Teuerung («Indexierung»), Preisbereinigung statistischer Daten (z.b. «Deflationierung» der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, Berechnung der Reallohnentwicklung usw.), Bereitstellung von wirtschaftspolitischen Entscheidungsgrundlagen (z.b. Geldpolitik der Nationalbank) und als Wirtschaftsindikator für Ländervergleiche. Wer erstellt den Landesindex? Der Landesindex wird monatlich vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnet. Monatlich werden rund 35 000 Preise durch das vom BFS beauftragte Marktforschungsinstitut IHA-GfK oder direkt vom BFS erhoben. Die Erhebung findet in den Verkaufsstellen vor Ort, per Telefon, Internet oder via Korrespondenzweg in der ersten Woche des Monats statt. Bis Ende des betreffenden Monats oder spätestens Anfang des Folgemonats liegen die Ergebnisse jeweils vor. Wie wird die Preisentwicklung gemessen? Zur Messung der Preisentwicklung wird ein so genannter «Warenkorb» definiert. Der Warenkorb enthält eine wirklichkeitsnahe Auswahl der von den privaten Haushalten konsumierten Waren und Dienstleistungen. Der Warenkorb ist in die in der Grafik abgebildeten 12 Ausgabenbereiche («Hauptgruppen») unterteilt. Jede Hauptgruppe ist entsprechend ihrem Anteil an den Haushaltausgaben gewichtet (Lesebeispiel: Die Haushalte geben 25,5% fürs Wohnen, 11,0% fürs Essen aus). Damit diese Gewichtung möglichst nahe an den reellen Haushaltausgaben ist, wird sie jährlich angepasst. Wieviel der durchschnittliche Haushalt für die verschiedenen Ausgabenbereiche aufwendet, erfasst die Einkom-

Grobstruktur und Gewichtung des LIK-Warenkorbes 2007 Sonstige Waren und Dienstleistungen 4,7% Restaurants und Hotels 8,9% Erziehung und Unterricht 0,6% Freizeit und Kultur 9,0% Nachrichtenübermittlung 2,7% 8,5 Verkehr mm 10,8% Gesundheitspflege 15,9% mens- und Verbrauchserhebung (EVE) während eines ganzen Jahres per Stichprobe direkt bei den Privathaushalten. Die Preise der Waren und Dienstleistungen werden monatlich in ausgewählten Geschäften in der ganzen Schweiz erhobenen. Diese werden in der Folge direkt mit den Preisen der gleichen Produkte zum Basiszeitpunkt verglichen (z.b. der Preis für einen Liter Milch im Juni 2002 mit demjenigen im Mai 2000). Die so gemessene Preisentwicklung fliesst entsprechend dem Warenkorb als Teilindex in den Totalindex ein. Der Landesindex besteht aus rund 220 solchen gewichteten Teilindizes. Der LIK zeigt also, wieviel der ganze Warenkorb (Totalindex) oder bestimmte Waren (Teilindex) gegenüber dem Vormonat, dem Vorjahr oder jedem anderen früheren Zeitpunkt teurer geworden sind.

Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 11,0% Alkoholische Getränke und Tabak 1,7% Bekleidung und Schuhe 4,6% Wohnen und Energie 25,5% Hausrat und laufende Haushaltsführung 4,6% 110 mm Wieso wird der Landesindex regelmässig überarbeitet? Seit seiner Einführung 1922 wurde der Landesindex bereits acht Revisionen unterzogen (1926, 1950, 1966, 1977, 1982, 1993, 2000 und 2005). Solche Indexrevisionen sind notwendig, um den im Laufe der Zeit veränderten Markt-, Sortimentsund Konsumstrukturen Rechnung zu tragen. Seit der Revision 2000 wird der Warenkorb aufgrund der laufenden EVE-Erhebungen alljährlich neu gewichtet. Die nächste umfassende inhaltliche und methodische Überprüfung des Landesindexes findet mit der Revision 2010 statt.

Der Landesindex im Baukastenprinzip Um den unterschiedlichen Anwenderbedürfnissen besser zu entsprechen, wird der Landesindex zu einem aus mehreren Bausteinen bestehenden System ausgebaut. Im Zentrum steht der Konsumentenpreisindex, welcher mit ergänzenden Modulen erweitert werden soll. Zu nennen sind der Krankenversicherungsprämien-Index, die Indizes für spezifische Bevölkerungsgruppen (berechnet von 2000 bis 2003) und der harmonisierte Verbraucherpreisindex, welcher ab 2008 gemäss den Richtlinien der Europäischen Union publiziert werden wird. Wieso sind die Krankenversicherungsprämien nicht im LIK enthalten? Krankenversicherungsprämien sind so genannte Transferzahlungen der privaten Haushalte an die Versicherer. Sie fliessen im Schadensfall wieder an die Haushalte zurück. Sie dienen also lediglich zur Finanzierung eines bestimmten zukünftigen Konsums und gehören damit nicht zum privaten Konsum im eigentlichen Sinne. Im LIK-Warenkorb sind hingegen die prämienfinanzierten, einzelnen Gesundheitsleistungen (Arzt-, Zahnarzt, Spitalleistungen, Medikamente usw.) enthalten. Im Übrigen ist die Prämien- nicht mit der Preisentwicklung gleichzusetzen, da die Prämienveränderung die Preis- und Mengenentwicklung widerspiegelt. Vermehrte Arztbesuche und Spitalaufenthalte sowie aufwändigere Untersuchungen und Therapien führen, auch bei konstanten Preisen, zu höheren Gesundheitskosten und demzufolge zu höheren Krankenversicherungsprämien. Der Landesindex misst gemäss seinem Konzept aber die reine Preisentwicklung anhand einer fixen Mengeneinheit eines bestimmten Gutes. Dies ist aufgrund der Prämie nicht möglich. Es bleibt indessen unbestritten, dass die seit einiger Zeit massiv ansteigenden Krankenkassenprämien die Budgets der privaten Haushalte zusätzlich belasten. Diesem Umstand ist jedoch nicht durch eine Veränderung des für die Messung der Preisentwicklung konzipierten Landesindexes, sondern in der wirtschaftspolitischen Praxis Rechnung zu tragen, z.b. im Rahmen von Lohnverhandlungen oder Rentenanpassungen. Damit den Indexanwenderinnen und -anwendern die dazu erforderlichen Informationen zur Verfügung gestellt werden können, wurde parallel zum Landesindex der Krankenversicherungsprämien-Index aufgebaut, welcher die Prämienentwicklung und ihren Einfluss auf die verfügbaren Einkommen aufzeigt.

Wie werden die LIK-Resultate publiziert und wie sind sie zu interpretieren? Die Resultate des LIK werden monatlich in Form einer Pressemitteilung und im Internet publiziert. Die Hauptergebnisse sind: Die Indizes auf den verschiedenen Basisjahren. Der Index auf der Basis Mai 2000 = 100 Punkte war bis im Juni 2002 auf 102,3 Punkte angestiegen oder anders ausgedrückt: Zwischen Mai 2000 und Juni 2002 betrug die Teuerung 2,3%. Eine Veränderungsrate lässt sich anhand des Indexes nicht nur in Bezug 82 auf mm den Basismonat, sondern für jede beliebige Periode berechnen. Dazu wird der Ausgangswert jeweils mit 100 gleichgesetzt. Die prozentualen Veränderungsraten gegenüber dem Vormonat (z.b. Mai 2002 bis Juni 2002), und die prozentuale Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat (z.b. Juni 2001 bis Juni 2002). 8,5 Die mm wichtigsten Resultate können Sie ebenfalls von unserem automatischen Telefonservice abrufen: Tel: 0900 55 66 55 (0.50 Fr. + 0.50 Fr./Min.) Im Internet finden Sie unter dem Bereich «Preise» neben vielen Ergebnissen auch weiterführende Informationen zum Thema LIK: www.lik.bfs.admin.ch Die monatlich aktualisierten Detailtabellen mit den «Langen Reihen» sind auf der BFS-Homepage unter der Rubrik «Datensätze» abrufbar. Dieses Online-Angebot kostet im Abonnement 50 Fr./Jahr. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage. Auskunft Für Fragen in Zusammenhang mit dem LIK können Sie uns per E-Mail kontaktieren: LIK@bfs.admin.ch Bestellnummer: 527-0700