Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von Männern und Frauen. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

Ehren, würdigen, wertschätzen Elemente einer Kultur der Anerkennung freiwilligen Engagements von Kindern und Jugendlichen

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Forum Jugend und Demokratie

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

1. Stabile Engagementquote: Ostdeutschland hat aufgeholt 34%* % % * Deutschland insgesamt Westdeutschland Ostdeutschland In de

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Geld oder Ehre? Ehrenamt und freiwilliges Engagement im Spannungsfeld ökonomischer Kalküle.

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Entwicklung und Ausgestaltung freiwilligen Engagements: Befunde des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Mit Lampenfieber zu mehr Gerechtigkeit? Der Ganztag als Ort der Bildung, Förderung und Erziehung

Ehrenamt im Wandel Vernetzt denken gemeinsam handeln

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Papier verarbeitende Industrie

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Metall- und Elektroindustrie

Vielen Dank, dass Sie uns durch das Ausfüllen des Fragebogens unterstützen!


Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Führerschein mit 17 / Begleitetes Fahren Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen -

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Engagement junger Menschen heute Sigrid Meinhold-Henschel. 2. Fachwerkstatt deutscher Jugendstiftungen Stuttgart, 2. Juli 2014

CORA Sommerliebe Report 2006

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Metall- und Elektroindustrie

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Maler- und Lackiererhandwerk

Millionen. Bürgerstiftungen in Zahlen. Gütesiegel Bürgerstiftungen gibt es in Deutschland.

Aktives Altern und Geschlechterperspektiven. Petra-Angela Ahrens / Gerhard Wegner 11. September 2015 in Hannover

Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten

Meinungen zur Kernenergie

Leistungen und Abschlüsse

Thüringer Landesamt für Statistik

Stefan Bischoff (ISAB GmbH)

HUMAN BRAND INDEX Interesse von Konsumenten an Prominenten in Medien und Werbung. Hamburg, im September 2015

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Freiwilliges Engagement in der Seniorenarbeit

10 Schulzeit und Hausaufgaben

Hotel- und Gaststättengewerbe

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012

Partnerkarten Bundesländer

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Hotel- und Gaststättengewerbe

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource?

Wo und wie wollen Medizinstudenten arbeiten? Dr. Andreas Heinz

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende?

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Maler- und Lakiererhandwerk

Tabelle 1: Assoziationen mit der Stadt Bonn Was verbinden Sie mit der Stadt Bonn? Woran denken Sie im Zusammenhang mit der Stadt Bonn?

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Kurzfassung. 19. Dezember 2011

Bewegung in der Mitte - Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2008 mit einem Vergleich und der Bundesländer

Hotel- und Gaststättengewerbe

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der R+V BKK

Grundschule. xx oder 15 18

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Repräsentative Umfrage Finanzverhalten in Paarbeziehungen

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre 2002

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Ehrenamtskoordination

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 2015 Windenergie an Land Jahreszahlen Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

Hautkrebssonderverträge Stand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Zukunft der Abfallwirtschaft

Sehr geehrte Damen und Herren,

Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife 1

Stiftungen im Drei-Sektor-Modell

Viel Varianz. Was man in den Pflegeberufen in Deutschland verdient

Deutscher Apothekertag 2015 Probleme mit Polymedikation. Tabellenband. 22. September 2015 N5400/32003 Sr/Sp

Arbeiten im Land Brandenburg Wie werden Absolventen Brandenburger Hochschulen in der Region gehalten? Ergebnisse

Altersarmuts-Atlas 2015 Zentrale Ergebnisse und Methodik.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern

VDI-/IW-Studie zur Hannover Messe. Ist der Ingenieur-Arbeitsmarkt fit für die Zukunft?

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Transkript:

Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von n und. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg Silke Marzluff Freiburg, 9. Mai 2011 zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 1

Was erwartet Sie? 1. Was ist der Freiwilligensurvey? 2. Wie unterscheidet sich Engagement bei und n? 3. Exkurs: Wie unterscheidet sich Engagement bei Menschen mit und? 4. Fazit zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 2

Der Freiwilligensurvey für Deutschland ist die größte repräsentative Befragung zu freiwilligem Engagement in Deutschland wurde bisher drei Mal erhoben: 1999, 2004, 2009 umfasst in Deutschland 20.005 Befragte beinhaltet Daten über 2490 Fälle in Baden-Württemberg zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 3

Baden-Württemberg steht weiterhin an der Spitze der freiwillig Engagierten Bundesland 1999 2004 2009 Baden-Württemberg 40% 42% 41% Niedersachsen 31% 37% 41% Rheinland-Pfalz 33% 39% 41% Schleswig-Holstein 34% 34% 40% Saarland 38% 37% 40% Hessen 39% 39% 36% Bayern 37% 37% 36% NRW 35% 35% 35% Sachsen 30% 30% 34% Brandenburg 28% 33% 33% Thüringen 29% 32% 31% Bremen 37% 27% 30% Hamburg 31% 26% 29% Mecklenburg-Vorpommern 29% 31% 29% Berlin 24% 29% 28% Sachsen-Anhalt 28% 30% 26% zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 4

Engagiert und gleichberechtigt? Wie unterscheiden sich Daten zum freiwilligen Engagement und über gemeinschaftlich Aktive in Bezug auf und? zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 5

Mehr als sind engagiert 2009 37% 36% 27% 2004 42% 29% 29% 1999 37% 32% 31% 2009 45% 30% 25% 2004 42% 32% 26% 1999 42% 31% 27% freiwillig engagiert gemeinschaftlich aktiv (aber ohne freiwilliges Engagement) nichts davon zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 6

Engagement variiert im Lebenslauf 14 bis 19 Jahre 20 bis 24 Jahre 25 bis 29 Jahre 30 bis 34 Jahre 35 bis 39 Jahre 40 bis 44 Jahre 45 bis 49 Jahre 50 bis 54 Jahre 55 bis 59 Jahre 60 bis 64 Jahre 65 bis 69 Jahre 70 bis 74 Jahre 75 bis 79 Jahre 8% 26% 24% 28% 54% 42% 37% 45% 54% 47% 40% 35% 45% 46% 39% 58% 42% 46% 44% 49% 34% 56% 38% 44% 40% 41% 80+ Jahre 31% zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 7

Eigene Kinder und Engagement passen zusammen mit Kindern 43% 35% 22% ohne Kinder 35% 36% 29% mit Kindern 52% 27% 21% ohne Kinder 43% 31% 26% freiwillig engagiert gemeinschaftlich aktiv nichts davon zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 8

Engagementmotive ähneln sich stark Gesellschaft im Kleinen mitgestalten 60% 61% mit anderen Menschen zusammenkommen 58% 64% Qualifikationen erwerben 29% 30% Weiblich Männlich Ansehen und Einfluss gewinnen 10% 9% durch Engagement auch beruflich vorankommen 8% 10% Prozentanteile: Stimme voll zu zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 9

Erwartungen an die freiwillige Tätigkeit ähneln sich Erwartungen sind, dass die Tätigkeit Spaß macht dass man damit anderen Menschen helfen kann dass man damit etwas für das Gemeinwohl tun kann dass man mit sympathischen Menschen zusammen kommt dass man die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen einbringen kann dass man die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen erweitern kann dass man mit Menschen anderer Generationen zusammen sein kann dass man eigene Verantwortung und Entscheidungsmöglichkeiten hat dass man für die Tätigkeit Anerkennung findet dass man damit berechtigte eigene Interessen vertreten kann 4,2 4,4 4,0 4,0 4,0 4,0 3,9 4,0 3,7 3,8 3,7 3,7 3,6 3,7 3,4 3,6 3,1 3,1 2,9 2,8 Weiblich Männlich 1 2 3 4 5 Mittelwerte: 1 = unwichtig bis 5 = außerordentlich wichtig zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 10

In einigen Bereichen unterscheiden sich die Anteile engagierter und Sport und Bewegung Schule und Kindergarten Kultur und Musik Kirche/ Religion Sozialer Bereich Freizeit und Geselligkeit Jugendarbeit/ Erwachsenenbildung Gesundheitsbereich Umwelt/ Natur/ Tiere Politik Berufliche Interessenvertretung Sonstiger Bereich/ Bürgerschaftliches Engagement Unfall/ Rettungsdienst/ Feuerwehr Justiz/ Kriminalität 7% 7% 5% 6% 8% 5% 3% 4% 3% 3% 2% 2% 5% 1% 2% 1% 7% 0% 3% 18% 17% 15% 11% 14% 15% 13% 12% 11% zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 11

und haben unterschiedliche Wünsche an die Organisationen Finanzmittel für Projekte Bereitstellung von Ausstattungsmitteln Anerkennung durch Hauptamtliche 38% 20% Weiterbildungsmöglichkeiten 37% 38% fachliche Unterstützung 36% 32% unbürokratische Kostenerstattung 31% 34% finanzielle Vergütung 19% 28% 44% 43% 59% 63% zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 12

übernehmen deutlich seltener Leitungs- und Vorstandsfunktionen als Leitungs-/ Führungsfunktion 22% 31% keine Leitungs-/ Führungsfunktion 69% 78% zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 13

haben seltener Mitsprachemöglichkeiten Haben Sie Mitsprache und Mitentscheidungsmöglichkeiten? Ja 58% 72% Teils / Teils 24% 36% Nein 4% 6% zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 14

sind in stärkerem Maß politisch aktiv als Unterschrift für politische Ziele gegeben 49% 57% Teilnahme an einer Bürgerversammlung 39% 49% Beteiligung an einer Demonstration 25% 35% : Ja : Ja Beteiligung an einer Bürgerinititative 24% 27% Politisches Amt oder andere Verantwortung übernommen 7% 9% zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 15

Wünsche an den Staat und die Öffentlichkeit unterscheiden sich bei n und Aufklärung über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements steuerliche Absetzbarkeit von Unkosten Anerkennung in den Medien 23% 23% 38% 40% 41% 58% 53% 48% 52% 47% 44% steuerliche Absetzbarkeit von Aufwandsentschädigungen 45% 54% Anerkennung des Engagement als Praktikum / berufliche Weiterbildung 43% bessere Absicherung durch Haftpflicht- / Unfallversicherung Anerkennung durch Ehrung zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 16

Engagiert und gleichberechtigt? Wie unterscheiden sich Daten zum freiwilligen Engagement und über gemeinschaftlich Aktive in Bezug auf den? zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 17

Menschen mit sind seltener engagiert Mit 28% 34% 38% 34% 29% 37% Ohne 40% 36% 24% 48% 30% 22% freiwillig engagiert gemeinschaftlich aktiv nichts davon zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 18

Berufliches Vorankommen spielt für Menschen mit eine größere Rolle Motive für das freiwillige Engagement mit anderen Menschen zusammenkommen 61% 60% Gesellschaft im Kleinen mitgestalten 61% 59% Qualifikationen erwerben 30% 28% Ansehen und Einfluss gewinnen 9% 11% durch Engagement auch beruflich vorankommen 8% 14% Prozentanteile: Stimme voll zu zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 19

Bildung und Engagement bedingen sich Kein Abschluss/ Hauptschulabschluss 10% 20% Mittlere Reife 29% 42% mit (Fach-) Hochschulreife 50% 60% Abgeschlossenes Hochschulstudium 38% 40% zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 20

Erwartungen an die freiwillige Tätigkeit ähneln sich stark Erwartungen sind dass die Tätigkeit Spaß macht dass man damit anderen Menschen helfen kann dass man damit etwas für das Gemeinwohl tun kann dass man mit sympathischen Menschen zusammen kommt dass man die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen einbringen kann dass man mit Menschen anderer Generationen zusammen sein kann dass man die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen erweitern kann dass man eigene Verantwortung und Entscheidungsmöglichkeiten hat dass man für die Tätigkeit Anerkennung findet dass man damit berechtigte eigene Interessen vertreten kann 3,1 3,1 2,8 2,9 4,3 4,3 4,0 4,1 4,0 3,9 3,9 4,1 3,8 3,6 3,7 3,7 3,7 3,7 3,5 3,5 1 2 3 4 5 Mittelwerte: 1 = unwichtig bis 5 = außerordentlich wichtig zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 21

Wünsche an die Organisationen unterscheiden sich teilweise bei Menschen mit/ Finanzmittel für Projekte Bereitstellung von Ausstattungsmitteln Weiterbildungsmöglichkeiten fachliche Unterstützung 42% 49% 36% 47% 33% 36% unbürokratische Kostenerstattung 32% 36% Anerkennung durch Hauptamtliche finanzielle Vergütung 28% 32% 22% 28% 55% 62% zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 22

Wünsche an den Staat und die Öffentlichkeit unterscheiden sich bei Menschen mit/ Aufklärung über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements 22% 26% 42% 32% 51% 43% 49% 52% 45% 47% 39% 50% 55% 57% steuerliche Absetzbarkeit von Aufwandsentschädigungen steuerliche Absetzbarkeit von Unkosten Anerkennung in den Medien bessere Absicherung durch Haftpflicht- / Unfallversicherung Anerkennung des Engagement als Praktikum / berufliche Weiterbildung Anerkennung durch Ehrung zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 23

Ausblick: Engagiert und gleichberechtigt? Was ist zu tun? Differenzierung von unterschiedlichen Engagierten in Praxis, Forschung und Politik und Entwicklung entsprechender Förderansätze Sich bei einzelnen gesellschaftlichen Gruppen unterscheidende Motive für und Wünsche an Engagement sollten berücksichtigt werden, z.b. Anerkennung von Engagement verstärkt in den Blick nehmen Für gleichberechtige Engagementmöglichkeiten bedarf es der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen in Staat, Zivilgesellschaft und Familie zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 24

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 25