I N F O R M A T I O N

Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz

Informationsblatt zum Thema Brückenschlag

I N F O R M A T I O N

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Geschichte. Die Alpenkonvention und ihre rechtliche Umsetzung in Österreich CIPRA-Österreich Jahresfachtagung 21./22. Oktober 2009 in Salzburg

STRATOS Relaunch Projekt Cholera Fäscht / Pop-up-Event Projektplan. Naters, 2. Oktober 2015

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP

I N F O R M A T I O N

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

Durchführungsrichtlinie

Dr. Josef PÜHRINGER Landeshauptmann. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat. Breitband: Land OÖ setzt weitere Schritte

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tierfreunde,

I N F O R M A T I O N. LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent. Leistungsbilanz der Abteilung Wohnbauförderung

SYNOPSE. Dokumentation des Ergebnisses des Begutachtungsverfahrens betreffend die Änderung des NÖ Wirtschafts- und Tourismusfondsgesetzes

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Barrierefrei unterwegs in der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz

Studie Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke

Plattform Schule und Schneesport

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Besucherlenkungs- und Informationskonzept

Die Alpenkonvention und das Tourismusprotokoll

Schutzgebietsmanagement Kärnten Beispiel Ramsar-Gebiete

Tourismusbewusstsein der Oberösterreicher

Luftfahrtrechtlich relevante Regelungen in österreichischen Nationalparks und Naturschutzgebieten. RA Mag. Joachim J. Janezic.

des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Information des Tiroler Raftingverbandes aus aktuellem Anlass. Pressekonferenz am

Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Straftaten gegen ausländische Staaten

Inhalt. Portrait des Deutschen Alpenvereins. Alpine Raumordnung. Wasserkraft im Alpenraum. Position des DAV. Auswirkungen von Pumpspeichern

Tourismusbüro. Bereits ERFOLGREICH. Hinterstoder sanft mobil Umweltfreundliches Mobilitätssystem für Einheimische und Gäste

I N F O R M A T I O N

Resetar: Sicheres Miteinander durch neue Kite-Surf-Regulation

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Destinationsentwicklung 2014/2015, Destinationsstrategie FLF , Verwendung der neuen Taxen, Aufwertung "Gästekarte", Ausblick

I N F O R M A T I O N

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

2. Typologie. 3. Förderung

Neues Turnleistungszentrum

Satzungen nach 34 und 35 BauGB. 1

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

I N F O R M A T I O N

Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

SPONSORING DER RAIFFEISENLANDESBANK OBERÖSTERREICH

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

Tourismus im Saarland

NÖ TAGESMÜTTER/-VÄTER- VERORDNUNG

"Projekt GRÜNBERGBAHN NEU"

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

istock/delectus Infoblatt Veranstaltungsstätten

SKIARENA SILBERSATTEL UMGESTALTUNG ZUM ERLEBNIS- UND AKTIVPARK

I N F O R M A T I O N

FACT Sheet Beihilfenrecht und Beihilfeninstrumente in Interreg Deutschland-Danmark

Antrag auf eine Förderung der Investitionskosten

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Ziele für das Handlungsfeld 1 Erholung, nachhaltiger Tourismus, Naturerleben und Barrierefreiheit

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Sozioökonomische und makroökonomische Effekte in Oberösterreich aufgrund der Zeitumstellung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

14 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP. Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird

ANTRAG. der Abgeordneten Erber, Vladyka, Doppler, Onodi, Ing. Haller, Hinterholzer, Lembacher und Mag. Mandl

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

BEBAUUNGSPLAN NR. 140 A UNTER DER HOHEMARK FRANKFURT INTERNATIONAL SCHOOL NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFS- / AUSGLEICHSBETRACHTUNG

Beilage 1344/2015 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode vorgeschlagen für: Sozialausschuss

Kooperationsvereinbarung Sauerland-Seen

RADFAHREN als Motor für den Tourismus

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

G e m e i n d e G e o r g e n b e r g. Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) 1 Satzung für eine Immobilien- und Standortgemeinschaft

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen

Übung Verfassungsrecht

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Große Kreisstadt Horb am Neckar - Fachbereich Stadtentwicklung

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Absichtserklärung. Remscheid Theodor-Heuss-Platz Remscheid. Telekom Deutschland GmbH. für den Ausbau der Breitband-Infrastruktur

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013

2. Quartalsbericht 2016 des Vorstandes der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg

Attraktive Regionen und Standorte Der materielle und immaterielle Mehrwert der EU-Regionalpolitik

Energiebericht 2016 liegt vor: OÖ setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

ZWEI DRITTEL BETREIBEN ZUMINDEST EINMAL PRO WOCHE SPORT

Baulandsicherung in OÖ. Wettbewerb der Gemeinden

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Bundesrat Drucksache 537/14. Verordnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Naturschutzreferent LH-Stv. Dr. Manfred HAIMBUCHNER und Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael STRUGL am 3. April 2017 Presseclub - Saal A, 10:30 Uhr zum Thema Präsentation des Rechtsgutachtens zur Schigebietserweiterung Höss - Wurzeralm Weiterer Gesprächsteilnehmer: Dr. Gottfried Schindlbauer, Leiter Abteilung Naturschutz Rückfragen-Kontakt: Rüdiger von Gimborn (+43 732) 77 20-171 59, (+43 664) 600 72-171 59 Michael Herb, MSc (+43 732) 7720-151 03, (+43664) 600 72 151 03

Seit Kurzem liegt das Rechtsgutachten der JKU zur Zulässigkeit der Inanspruchnahme bestehender Naturschutzgebiete durch touristische Infrastruktureinrichtungen ( Schischaukel Warscheneck ) vor. Aus dem Gutachten geht klar hervor, dass eine Änderung des bestehenden Naturschutzgebietes aufgrund völkerrechtlicher Verträge nicht möglich ist. Somit ist eine Verbindung der Schigebiete Wurzeralm und Hinterstoder nicht möglich. Ein erfolgreiches Land wie Oberösterreich muss aber nicht nur seine einzigartige Natur schützen, sondern auch Wirtschaft und Tourismus stärken, um in seiner Gesamtheit reüssieren zu können. Daher wird das Land Oberösterreich weiter an der Stärkung der Region Pyhrn-Priel arbeiten, um ein ganzjähriges Sport- und Naturerlebnis bieten und erhalten zu können. Das Rechtsgutachten der JKU spricht eine klare Sprache und zeigt auch, dass es nicht um den Willen der Beteiligten geht, sondern dass es klare rechtliche Rahmenbedingungen gibt, welche einzuhalten sind. Ein Schutzgebiet definiert sich über die dort vorkommenden Schutzgüter. Solange diese Schutzgüter existieren, kann auch ein Schutzgebiet nicht einfach geändert oder gar aufgehoben werden. Jetzt wo wir endgültig Klarheit haben, kann man sich mit Alternativen beschäftigen, die mit dem Naturschutz vereinbar sind und auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Region erhalten und stärken, resümiert Naturschutzreferent LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner. Nachdem klar auf dem Tisch liegt, dass eine angedachte Schigebietserweiterung im Bereich Höss und Wurzeralm aus Gründen des Naturschutzes und der Bestimmungen der Alpenkonvention nicht realisierbar ist, gilt es nun, Alternativen dazu zu entwickeln und umzusetzen, erklärt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Dr. Michael Strugl. Damit werde sich eine eigene Projektgruppe unter Federführung des Landes OÖ befassen, in die auch die Akteure und Stakeholder vor Ort sowie die betroffenen Betreiber von Infrastruktureinrichtungen eingebunden werden.

Naturschutzreferent LH-Stv. Dr. Manfred HAIMBUCHNER: Rechtsgutachten der JKU Zur Zulässigkeit der Errichtung einer Schischaukel im Bereich der Schigebiete Hinterstoder (Höss) und Spital am Pyhrn (Wurzeralm) wurden mittlerweile zwei Rechtsgutachten eingeholt. Zum einen ein Rechtsgutachten der Direktion Verfassungsdienst des Amtes der Oö. Landesregierung und zum anderen ein Gutachten zweier Universitätsprofessoren der Johannes Kepler Universität Linz (Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer und Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer). Übereinstimmend gelangen die Gutachten zum Ergebnis, dass die Inanspruchnahme der bestehenden Naturschutzgebiete durch touristische Infrastruktureinrichtungen rechtlich nicht zulässig ist. Im Rahmen der Beurteilung der Zulässigkeit gilt es nicht nur nationales Recht, sondern auch Völkerrecht zu beachten. Grundlage der Beurteilung war neben dem Oö Natur- und Landschaftsschutzgesetz und der darauf basierenden einschlägigen Verordnungen 1 das Protokoll der Alpenkonvention von 1991 im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege. Das Oö Natur- und Landschaftsschutzgesetz setzt sich gerade zum Ziel, Natur und Landschaft in ihren Lebens- oder Erscheinungsformen zu erhalten. Deshalb besteht auch die Möglichkeit, Gebiete unter besonderen Voraussetzungen zu Naturschutzgebieten zu erklären. Das angedachte Tourismusprojekt steht grundsätzlich in Widerspruch zur Naturschutzgebietsverordnung Warscheneck Nord. Bereits in den Erläuternden Bemerkungen zur Verordnung wird ausdrücklich angeführt, dass ein weiterer Ausbau der Schigebiete Wurzeralm und Hutterer Höss die Zielsetzungen des Schutzgebietes 1 Verordnung der Oö Landesregierung, mit der das Gebiet Warscheneck Nord in den Gemeinden Spital am Pyhrn, Roßleithen, Vorderstoder und Hinterstoder als Naturschutzgebiet festgestellt wird, LGBl 2008/14 sowie Verordnung, mit der die Gebiete Warscheneck-Süd Frauenkar und Warscheneck-Süd Purgstall Brunnsteiner Kar in der Gemeinde Spital am Pyhrn als Landschaftsbzw. Naturschutzgebiet festgestellt werden, LGBl 88/2002.

gefährden würde. Insofern kann zur Realisierung des Projekts eine Ausnahmegenehmigung nicht erwirkt werden. Eine Abänderung (ise räumlichen Einschränkung) bzw Aufhebung der Naturschutzgebietsverordnung wäre nur möglich, wenn die Verordnung ursprünglich rechtswidrig zustande gekommen wäre, weil etwa die Unterschutzstellungsvoraussetzungen von Anfang an nicht vorlagen, oder weil die Voraussetzungen nachträglich weggefallen sind. Ebenso kann eine in Geltung stehende Naturschutzgebietsverordnung abgeändert oder aufgehoben werden, wenn vielleicht auch erst später auftauchende öffentliche Interessen an einer anderweitigen Verwendung die Interessen am Naturschutz erheblich überwiegen. Ein regionales Tourismusprojekt vermag ein solches öffentliches Interesse jedoch nicht zu begründen. Eine Einschränkung oder Aufhebung der Naturschutzgebietsverordnung würde auch völkerrechtlichen Verpflichtungen widersprechen. Das Protokoll zur Durchführung der Alpenkonvention von 1991 im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege verpflichtet dazu, bestehende Schutzgebiete im Sinne ihres Schutzzwecks zu erhalten, zu pflegen und, wo erforderlich, zu erweitern sowie nach Möglichkeit neue Schutzgebiete auszuweisen. Ferner enthält es die Verpflichtung, alle geeigneten Maßnahmen zu treffen, um Beeinträchtigungen und Zerstörungen dieser Schutzgebiete zu vermeiden. Eine Aufhebung oder räumliche Einschränkung der Naturschutzgebietsverordnung widerspricht diesem Erhaltungsgebot.

Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael STRUGL: Projektgruppe wird neue Wege zur touristischen Weiterentwicklung der Pyhrn-Priel-Region entwickeln Nachdem klar auf dem Tisch liegt, dass eine angedachte Schigebietserweiterung im Bereich Höss und Wurzeralm aus Gründen des Naturschutzes und der Bestimmungen der Alpenkonvention nicht realisierbar ist, gilt es nun, Alternativen dazu zu entwickeln und umzusetzen, erklärt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Dr. Michael Strugl. Wir haben immer betont, wir unterstützen seitens des Landes OÖ alle Maßnahmen, die unter naturschutzrechtlichen Voraussetzungen möglich sind. Aus touristischer Sicht und im Sinne der regionalwirtschaftlichen Entwicklung wäre die Verbindung der Skigebiete Höss und Wurzeralm die bevorzugte Variante gewesen, die ich auch unterstützt habe. Im Masterplan Touristische Standortsicherung Region Pyhrn-Priel 2020 wird als zweitbeste Variante eine Schigebiets-Verbindung von Vorderstoder und Hinterstoder in Verknüpfung mit einer Absicherung der Wurzeralm dargestellt. Mit der Prüfung und Umsetzung dieser Lösung und weiterer möglicher Projekte wird sich jetzt eine eigene Projektgruppe befassen, kündigt Landesrat Strugl an. Diese Projektgruppe werde unter der Federführung des Landes OÖ stehen und natürlich auch die Akteure und Stakeholder vor Ort sowie die betroffenen Betreiber von Infrastruktureinrichtungen einbinden. Ganzjähriges alpines Sport- und Naturerlebnis als Ziel Ziel muss es sein, die Region Pyhrn-Priel touristisch zu einem ganzjährigen alpinen Sport- und Naturerlebnis weiterzuentwickeln, insbesondere auch für Familien und Kurzurlauber. Das Land OÖ wird alle Aktivitäten in diese Richtung unterstützen, auch fördertechnisch, so Landesrat Strugl weiters. Ziel müsse es sein, Arbeitsplätze und touristische Wertschöpfung in der Region zu erhalten und weiter auszubauen. Im Masterplan Touristische Standortsicherung Region Pyhrn-Priel 2020 werden dazu bereits konkrete mögliche Maßnahmen angeführt, unter anderem:

Schigebietsentwicklung Hinterstoder Vorderstoder mit einer Absicherung der Wurzeralm Angebotsentwicklung im Mountainbike-Bereich: Bikewege, E-Bike, Bikepark, Infrastruktur Abenteuer- und Natursportarten weiterentwickeln Sport-Events im Sommer Leit- und Themenwege Themenalmen Hotspots Naturerlebnis inszenieren Geocoaching Die Projektgruppe soll sich aber darüber hinaus auch mit weiteren Projekten zur touristischen Weiterentwicklung der Region in Richtung Ganzjahres-Destination befassen, unterstreicht Landesrat Strugl. Land OÖ hat schon bisher Ausbau des touristischen Angebots in der Region unterstützt Mit der Einsetzung einer Projektgruppe und einer Unterstützung von künftigen Maßnahmen setzt das Land OÖ seine bisherige intensive Unterstützung der Weiterentwicklung des touristischen Angebots in der Region Pyhrn-Priel fort: In den vergangenen Jahren wurden in der Region Pyhrn-Priel touristische Projekte mit Gesamtkosten von rund 110 Millionen Euro durch das Land OÖ mit Förderungen in Höhe von rund 16,9 Millionen Euro unterstützt hauptsächlich für Investitionen in Infrastruktur und Qualitätsverbesserungen für Gäste, hebt Landesrat Strugl hervor. Dazu zählen unter anderem Unterstützungen insbesondere für die drei Großprojekte JUFA-Hotel in Spital am Pyhrn, EXPLORER-Hotel in Hinterstoder und Hirschkogelbahn der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG sowie für die Pyhrn- Priel Tourismus GmbH, für zahlreiche weitere Betriebe aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft im Bezirk Kirchdorf sowie die Förderung von regionalen touristischen Freizeiteinrichtungen und Veranstaltungen.