Titel der Studie: Umfrage zur Gebrauchstauglichkeit von Patientendatenmanagementsystemen (PDMS) auf deutschen Intensivstationen

Ähnliche Dokumente
Schriftliche Einwilligung und datenschutzrechtliche Erklärung zur Teilnahme an der Studie mit dem Namen

Wissen schafft Gesundheit

Archivierung der erfassten Daten in der Anästhesie und der Intensivmedizin

Antrag zur Durchführung einer epidemiologischen Studie

Arbeitsstress laufend bewältigen

Erklärung zum Datenschutz und zur absoluten Vertraulichkeit Ihrer Angaben

DIVI Interdisziplinär und Interprofessionell

Wie funktioniert eine klinische Studie?

Patienteninformation zur klinischen Studie:

Cookie Cookie Name Zweck Ablaufzeitpunkt

Kontakt: Tel.:

m Amtliche Mitteilungen / 36. Jahrgang 005/2017

Information. Kurzbeschreibung des Online-Umfrage-Tools, Angebot zur Nutzung des Online-Umfrage-Tools

App Synopsis V

Trägerübergreifende Asbestose-Sprechstunde

Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v.

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten

EINWILLIGUNG IN DIE DATENVERARBEITUNG

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Datenschutzerklärung Autoren-Campus der Schule des Schreibens in der Hamburger Akademie für Fernstudien

Patienteninformation und Einwilligungserklärung. zur Teilnahme am Nephronophthise-Register

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

Zwischenfälle in der Anästhesie verhindern DGAI unterstützt neues Patientenrechtegesetz mit Fehlermeldesystem

Datenschutzkonzept für die Studie MEGAPHYS

WAS WIRD IN DER STUDIE GEMACHT?

Liste der Änderungen der UPS Grundsätze zum Datenschutz mit Wirkung vom 28. April 2005

Studientitel: Coronary Artery Bypass graft surgery in patients with Asymptomatic Carotid Stenosis. A randomized controlled clinical trial

Anhang A Informationsblatt / Einverständniserklärung

Datenschutzerklärung

Wandermonitor 2017 Forschungsgruppe Wandern an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Erfassen von personenbezogenen Daten

Satzungsbeilage der Technischen Universität Darmstadt 2.10

Literaturstudium auf

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

Technische Universität Dresden. Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

Evaluation Mentorielle Veranstaltungen

NovaStor Programm zur Kundenzufriedenheit - (DE) Last Updated: 11JUN2014 By: Clay Levering

Hospitation. Behandlung von Anastomoseninsuffizienzen und Perforationen des oberen Gastrointestinaltraktes mit dem Eso-SPONGE

Workshop: Patientenvertreter in Forschungsnetzen. Berlin, 27. September Datenschutz in der medizinischen Forschung

Datenschutz in der empirischen IT-Forschung

MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET. German Network for Motor Neuron Diseases

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015

Good Clinical and Epidemiological Practice (GCP/GEP) Guido Grass

Zusammenarbeit Zentren und Klinische Krebsregister. Simone Wesselmann

Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

Die Great Place to Work Mitarbeitendenbefragung und Betriebliche Mitbestimmung

PROJEKTDATENBANK SCHRITT FÜR SCHRITT

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Volumentherapie: Anästhesisten initiieren neue Leitlinie für mehr Patientensicherheit

Trust in Cloud Quo Vadis Zertifizierung. Wolfgang Schmidt, Folker Scholz. Folker Scholz. Cloud-Ecosystem Cloud-EcoSystem

Die elektronischen Dokumentationen im Institut für Ethik und Geschichte der Medizin in Tübingen

Grundlagen des Datenschutzes. Musterlösung zur 3. Übung im SoSe 2008: Mediendatenschutz & Kundendatenschutz (2)

Diplomarbeitsbroschüren-Tool Manual für Studiengangsekretariate. 24. März 2010 Informationsdienste, JUM

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Weihnachtsumfrage 2016 Einkaufsverhalten der Konsumenten in Deutschland in Bezug auf Weihnachtsgeschenke

Selbstverständlich haben Sie das Recht auf Zugang zu Ihren Daten bzw. die Korrektur nicht korrekter Daten.

ualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie Das QUIPS Projekt - ein Überblick

Wie gut oder schlecht sind unsere Studienanfänger/innen wirklich?

Servicebereich Medical Expertise

Satzung zur Evaluation an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin

Letter of Intent* Eine Initiative von Bayer

Öffentliches Verfahrensverzeichnis

TrustCenter HealthData. Anja Scherff, Wolfgang Rogalski Berlin, 3. Juni 2016

Datenschutzerklärung digipen technologies GmbH ein Unternehmen der EITCO

Weiterbildung Schmerzmedizin

Teilnahmebedingungen geva-test im Rahmen der Allgäuer Berufsoffensive 2015/16

PROGRAMM. 1. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr 2. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr

Techniken der Ausspähung bedrohte Privatheit

Zweigbibliothek Medizin

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

Neurochirurgische Intensivmedizin /

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

REACH Enforce - Behördenerfahrungen mit der Registrierung

Verordnung über epidemiologische Studien zur Erfassung von Daten über das Human Immunodeficiency Virus

Der Ethikkodex der Nationalen Kohorte. Jochen Taupitz

Information Dimensionen der Bedeutsamkeit / Spiritualität bei Menschen mit Down-Syndrom

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

2. Um welche Art von Biomaterialien und Daten handelt es sich?

Zusammenarbeit zwischen BOB und Ethik-Kommission, Vorstellung des Pilot-Projektes

Datenschutzkonzept. Abgestimmt mit der behördlichen Datenschutzbeauftragten der Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, 3.

Patienteninformation

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

MS ACCESS-Datenbanktool des Bremer Krebsregisters zur Abwicklung des Follow-Back-Verfahrens im Rahmen des jährlichen Mortalitätsabgleichs

Prof. Dr. med. Thea Koch Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats seit 2009

Ethische Standards für die Physiotherapieforschung

Berlin & seine Notaufnahmen

Auswertung der Umfragen zur Lernplattform und zur Servicequalität des E-Learning Teams

Benutzerhandbuch! ZEUS Haustechnik-Deklaration! zur Erfassung von Haustechnik-Daten durch Haustechnikfirmen und Energieausweis-Berechner

Antrag zur Durchführung einer epidemiologischen Untersuchung

Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie - Certkom e.v. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger

Datenschutz Anonyme Datenerhebung Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Hinweise zum Datenschutz

Datenschutzrechtliche Einverständniserklärung. GfK InternetMonitor. Inhalt. 1 Erklärung zum Datenschutz Was ist GfK InternetMonitor?...

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Positionspapier der APRO zur Nachsorge in der Pädiatrischen Radioonkologie

Informationen zur Studie

Projekt entwickelt Sprachgesteuertes System zur Unterstützung in der Arbeitswelt Parkinson besser behandeln

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Transkript:

Studiensynopse Titel der Studie: Umfrage zur Gebrauchstauglichkeit von Patientendatenmanagementsystemen (PDMS) auf deutschen Intensivstationen Sponsor der Studie und Datenverarbeitende Stelle: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.v. (DGAI) Roritzerstraße 27 90419 Nürnberg Telefon: 0049-911-933780 Telefax: 0049-911-3938195 Studienleiter: Prof. Dr. Maximilian Ragaller Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Email: maximilian.ragaller@uniklinikum-dresden.de Stellvertretender Studienleiter: Dr. Klaudiusz Suchodolski Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Medizinische Hochschule Hannover E-Mail: suchodolski.klaudiusz@mh-hannover.de Technische Durchführung der Studie: PD Dr. Falk von Dincklage, Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Charité - Universitätsmedizin Berlin E-Mail: falk.von-dincklage@charite.de Kooperationspartner und methodischer Studiensupport: Prof. Dr. Wolfgang Friesdorf, ehemals Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Produktergonomie an der Technischen Universität Berlin, jetzt HCMB eg (hcmb.org) Unterstützung Für die Umfrage gibt es keine finanzielle Unterstützung, sie wird jedoch ideell und organisatorisch unterstützt durch: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) und Apparateausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Studiendauer: 2 Monate, Zeitraum 01.06. bis 01.08.2014 Studiendesign: Freiwillige, anonymisierte, web-basierte Status quo-erhebung zur Situation der elektronischen Dokumentation (PDMS) (Akzeptanz, Nutzerwünsche, etc.) auf deutschen Intensivstationen unter Verwendung eines standardisierten Fragebogens Hintergrund Der Einsatz von Patientendatenmanagementsystemen (PDMS) zur Dokumentation intensivmedizinischer Krankheitsverläufe und Leistungen ist seit einigen Jahren Gegenstand zahlreicher Diskussionen oder Publikationen. Über die notwendigen Inhalte und Funktionalitäten solcher Systeme gibt es bereits einige Vorarbeiten, welche jedoch in der Regel aus Sicht von IT- und Medizintechnik-Experten erstellt wurden. Es existiert bisher keine strukturierte Erfassung der Anforderungen an PDM-Systeme aus Sicht der klinischen Benutzer und keine Untersuchung, in wie weit unterschiedliche PDM-Systeme diese Anforderungen im tatsächlichen täglichen Realbetrieb erfüllen können. Das Forum PDMS des wissenschaftlichen Arbeitskreises Intensivmedizin der DGAI führt nun zur Evaluation der Nutzeranforderungen und zur Beurteilung der Funktionalität von bereits laufenden Systemen durch die jeweiligen Nutzer die hier beschriebene Umfrage durch. Ziel dieser Untersuchung ist es, in einer Art bottom-up-ansatz die Anforderungen an PDM- Systeme hinsichtlich Funktionalitäten und Gebrauchstauglichkeit aus Sicht der klinischen Benutzer zu erfassen und aus diesen einen Anforderungskatalog zu entwickeln, welcher den Herstellern zur Verfügung gestellt werden soll. Studien-Ziele: Erfassung der Nutzer-Bewertung von verschiedenen PDM-Systeme im Hinblick auf ihre klinische Funktionalität, Gebrauchstauglichkeit und Nutzung zur Entwicklung eines produktneutralen Anforderungskataloges hinsichtlich Funktionen, Gebrauchstauglichkeit und Nutzungseigenschaften von PDM-Systemen Wissenschaftliche Auswertung und Publikation der Ergebnisse Studienablauf: Im Untersuchungszeitraum erhalten die registrierten Mitglieder der DGAI, DGIM, DGCH und DGF entweder per Email die Aufforderung und den link, sich an der Umfrage zu beteiligen, oder finden den link zu der Unfrage auf der Homepage ihrer Fachgesellschaft. Die angeschriebenen Kolleginnen und Kollegen werden gleichzeitig gebeten die Umfrage bei allen auf Intensivstationen tätigen Mitarbeitern, also interprofessionell, bekannt zu machen und diese zu bitten, sich ebenfalls an der Umfrage zu beteiligen. Da es sich um eine freiwillige, sogenannte good will Umfrage handelt, kann dabei nur an das Engagement des Einzelnen appelliert werden. Für das online Ausfüllen des elektronischen Erhebungsbogens werden 15 bis 20 min veranschlagt.

Ethik: Da es sich um eine freiwillige und anonymisierte Umfrage handelt, sehen die Studienverantwortlichen keine ethisch-rechtlichen Bedenken, die diesem Vorhaben entgegenstehen. Ein zustimmendes Votum der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover liegt unter der Nummer Ek.Nr. 2117-1014 vor (Anlage 1). Datenschutz: Für alle Teilnehmer besteht die Zusicherung, dass die Daten anonym und unter Beachtung der Datenschutzgesetzte gespeichert und nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten ausgewertet und publiziert werden. Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Studie nicht erfasst. Es werden lediglich Angaben zum Geschlecht und zur Altersgruppe gefordert. Die Antwortbereiche sind so strukturiert, dass eine Identifizierung der teilnehmenden Personen nicht möglich ist. Eine Identifikation einzelner Kliniken oder Intensivstationen ist ebenfalls nicht möglich. Daher ist eine Rückspiegelung von Daten und Ergebnissen an einzelne Kliniken nicht möglich. IP-Adressen oder andere identifizierbare Verbindungsdaten werden im Rahmen der Studie nicht gespeichert. Eine positive Bewertung des Datenschutzbeauftragten der Medizinischen Hochschule Hannover liegt vor (Anlage 2). Datenhoheit: Die gesammelten Daten werden auf einem SQL-Server gespeichert und liegen dort in anonymisierter Form vor. Der Zugriff auf die Daten ist passwortgeschützt und nur auf die Studienverantwortlichen und deren studienbezogenen Mitarbeiter beschränkt. Die Bearbeitung und statistische Auswertung der Daten erfolgt somit auch vollständig auf der Ebene anonymisierter Daten. Die wissenschaftliche Auswertung und Publikation erfolgt ausschließlich in unabhängigen, wissenschaftlichen Fachzeitschriften durch die Studienverantwortlichen und ihre studienbezogenen Mitarbeiter. Jegliche Weitergabe oder der Verkauf von Daten an Dritte oder die Verwertung von Umfragedaten durch Dritte ist ausgeschlossen.