Kochprojekt im Jungentreff 2016/2017. Caritas Stadtteiltreff A-Meise. Meisenstraße 2, Wuppertal

Ähnliche Dokumente
Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Rezept des Monats Oktober 2017

Kochen mit Anna. aufgeschrieben von Tanja

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Lammtopf mit Kartoffel-Käse-Kruste

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante.

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Ein Kochbuch für Kinder

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Topfkuchen. 500 g Weizenmehl 250 g Zucker 250 g Margarine 4 Eier 1 Päckchen Backpulver 2 Päckchen Vanillinzucker

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Montag weiß ich, was ich koche s ist der erste Tag der Woche. Montags gibt s Kartoffelbrei, ein bisschen Butter auch dabei.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Familienkochkurs in der Kita Wirbelwind

Kochen und Backen mit Wildkräutern

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Stephys Tippsammlung

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Kartoffelauflauf mit Blattspinat und Hähnchenbrust

PKU-Diät Backrezept 1

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Zauberkästchen Ideen. Daniela Haupt. Gudrun Engel

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form):

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

4 Personen. Brokkolicremesuppe

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets

Hamburgerpresse Buffallo

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Kochbuch. Klasse 7/8 Schuljahr 2015/2016

EULENSPIEGEL. Impressum DIE ZEITUNG DER KIFRIE MEDIENWERKSTATT 3. AUSGABE / JUNI 2012 / ESSEN SPEZIAL. 3. Ausgabe

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Giorgos Kochrezepte. Fawa (gelber Platterbsenbrei) Weitere Informationen. Zutaten. 200 g Fawa. 1 Zwiebel. Salz.

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer

Ihnen leuchtet ein Licht

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Clubabend am

Workshop am 21. Februar 2013

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 4

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Bunte Schupfnudelpfanne

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

SÜDAFRIKANISCHE REZEPTE. Rezept 1: BOBOTIE

Inhaltsverzeichnis. Brokkoli-Lauch-Quiche 3 Spinat-Kasserolle 4 Sommerliches Ofengemüse 5 Erdbeer-Käsekuchen 6 Tarte au Chocolaté 7

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Dein Frühstück. Der perfekte Start in Deinen Tag. 10 super schnelle Rezepte. auch vegan und vegetarisch. in nur 15 Minuten fertig

Stephan Jenke. Kochenbuch für Gruppen in der Jugendarbeit p.1/14

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten

Lec kere Rezepte fu r den Dampfgarer BHG 193

Kochstudio

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Joghurtsalat Laban bi Elthum

COOKBOOK Pizza & Pasta ohne Reue! 10WBC. Pizza à la BodyChange 3. BodyChange-Pasta in Salbei-Butter 4. Spaghetti mit Gemüse 5

Inhalt. Los geht s 6. Herzhafte Häppchen 10. Muffins, Cupcakes und Kekse 32

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für tester5. Mi Di Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

V N DER VEEN KAAS út KOLLUM

(0911) BLZ:

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Stadt, Land, Lecker vom 12. August 2017 Rezept von Katja Hack

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Champignons sind eine tolle Sache: Einfach zuzubereiten, vielseitig. Champignons mit Rührei

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Transkript:

Kochprojekt im Jungentreff 2016/2017 Caritas Stadtteiltreff A-Meise Meisenstraße 2, 42281 Wuppertal

Nach dem klassischen Rollenbild galt lange: "Kochen? Das ist reine Frauensache!" Nicht so im Caritas-Stadtteiltreff A-Meise auf dem Wuppertaler Sedansberg. Im Projekt "Ran an die Töpfe" kochten bis zu 25 Jungen im Alter zwischen 7 und 15 Jahren im Jungentreff internationale Gerichte und zeigten, was sie können. Außerdem trafen sie auch auf Experten und Profi-Maschinen in einer Großküche, warfen einen Blick hinter die Kulissen eines Großhandels und halfen einen Tag lang auf einem Obst- und Gemüsehof. Zum krönenden Abschluss und zur Präsentation gab es für die Jungen dann noch die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen: mit Essens-Einladungen an die Eltern und die Seniorengruppe, zum Valentinstag an die Mädchengruppe und natürlich als Dankeschön an die Kooperationspartner.

Der Jungentreff in der A-Meise Immer am Dienstag von 16:00 18:00 Uhr

Ausflug zum Obst- und Gemüsehof Schürmann - Da kommt unser Essen her! - EINPFLANZEN, KÜMMERN, ERNTEN ESSEN! - Hier gibt es viel zu lernen und zu tun!

- Im Gewächshaus ist warme, feuchte Luft. - Hier kann man viel über Pflanzen lernen! - Auch der Hinweg durch den Wald bietet Highlights! - Natur pur! Hier lernt man seine Umwelt kennen! - Wenn man seine Freunde dabei hat, gibt es immer was zu lachen!

So macht kochen Spaß - Mit Freunden zusammen einkaufen. - Das kochen, worauf man Hunger hat. - Zwischendurch probieren. - Für Freunde kochen. - Zwischendurch mal ein Foto machen. - Schürzen anziehen. - Gute Laune ist eine Zutat, die man schmeckt! - Spaß haben! Lachen! - Genießen! - Mit Freunden, aber keine Freunde kochen. - Nachtisch! - Einen normalen Tag zu einem besonderen machen.

Regeln beim Kochen Bei unserem Projekt Ran an die Töpfe haben wir Erfahrungen in der Küche gesammelt. Wenn wir kochen, gibt es sehr viel zu beachten! Deswegen haben wir hier besonders wichtige Regeln gesammelt: - Immer einen Erwachsenen dabei oder in der Nähe haben und Bescheid sagen! - Immer alle informieren, wenn etwas heiß ist! - Händewaschen nicht vergessen und zwar gründlich! Besonders nach dem Klo! - Aufräumen nicht vergessen! - Vorsicht vor heißem Fett! Vorsicht mit scharfen Messern!

Hamburger mit Tomatensalat Zutaten: - Brötchen - Rinder-Hackfleisch - Tomaten - Käse - Zwiebeln - Soßen - Gewürze Zubereitung: - Brötchen aufschneiden und Soße drauf - Hackfleisch würzen, in Scheiben formen und braten, bis sie kross sind - Tomaten und Zwiebeln schneiden und Soße drüber LECKER!!!

Das Fleisch auf jeden Fall gut durchbraten! Willkommen in der krossen A-Meise

Ausflug in die Metro in Schwelm - Hier kommen viele Lebensmittel vorbei. - Die Verpackungen sind sehr groß! - Unser Essen entsteht weltweit! - Die Waren werden mit großen LKW an einer Rampe angeliefert. Das nennt man Logistik. - Hier kann man eine Ausbildung machen! Man muss freundlich sein und gut in Mathe und Deutsch. Es hilft auch, wenn man Englisch kann! - Hier gibt es viel zu lernen und zu tun!

Hier gibt es: - Gemüse - Obst - Fleisch - Fisch - Milchprodukte - Konserven - Soßen - Tee - Kaffee - Schokolade - Töpfe - Pfannen - Besteck - Elektrogeräte - Spielsachen - Riesen- Einkaufswagen Die Metro ist ein Geschäft, in dem die Läden, in die wir gehen, einkaufen. Alles ist sehr groß, besonders die Verpackungen. Es gibt keine Kühltruhe, aber dafür einen riesigen gekühlten Raum, in dem die Waren sind. Danke an die Auszubildenden für die interessante Führung!

Ratatouille mit Reis - Zucchini, Paprika, Zwiebeln - passierte Tomaten, Mais - Reis - Gewürze Zubereitung: Gemüse klein schneiden und in einer Pfanne braten. Passierte Tomaten dazugeben, zum Kochen bringen und lecker würzen. Reis kochen und dann alles miteinander vermischen.

Fischstäbchen, Kartoffelpüree und Spinat - Kartoffeln schälen, schneiden und kochen. - Mit Milch und Butter zerstampfen. - Fischstäbchen in Öl braten. - Spinat im Topf erwärmen.

Lahmacun - Lahmacun-Teig - Tomatensoße - Tomaten - Zwiebeln - Kopfsalat - Gurke - Cacik Wenn ihr einen guten Lahmacun-Teig braucht, könnt ihr es so machen wie wir: geht in den Imbiss eures Vertrauens und fragt, ob sie euch etwas abgeben. Das klappt eigentlich immer, wenn ihr versprecht, dass ihr sie nachher auf einen Lahmacun einladet!

Einblick in die Küche: Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Vielen Dank für die interessante Führung durch die Küche! Das war die größte Spülmaschine, die wir je gesehen haben!

Hier kann man eine Ausbildung machen!

Pizzabrötchen - Mehl - Hefe - Wasser - Salz - Sucuk - Dönerfleisch - geriebener Käse Zubereitung - Mehl mit Wasser, Hefe und Salz zusammen kneten. - 30 Minuten in einer Schüssel abgedeckt stehen lassen. - Kleine Bälle formen und Sucuk oder Dönerfleisch mit Käse in die Mitte drücken und verschließen. - Im Ofen backen, bis die Brötchen hellbraun sind.

Hähnchenschnitzel, Kartoffeln und Gemüse - Hähnchenschnitzel - Eier und Paniermehl - Gewürze - Kartoffeln - Gemüse, frisch oder tiefgefroren Zubereitung: Kartoffeln schälen, schneiden und kochen. Schnitzel erst in Ei, dann in Paniermehl wenden und braten. Gemüse kochen und würzen.

Lasagne - Käse (Gouda) - Lasagne-Nudeln - passierte oder gehackte Tomaten - Gewürze und Zwiebeln - Rinder-Hackfleisch Zubereitung: Für die Soße: Zwiebeln schneiden und mit Fleisch braten. Tomaten hinzugeben und würzen. Dann Soße und Nudeln abwechselnd übereinander in einer Auflaufform schichten und mit Käse bestreuen. Im Ofen backen, bis der Käse hellbraun ist.

Plätzchen Zutaten: - Mehl - Butter - Eier - Zucker - Backpulver - Vanillezucker - Alle Zutaten zusammen kneten - Den Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen und backen Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Plätzchen noch mit Streuseln dekorieren! So mögen wir sie am liebsten!

Hexenhäuser - Butterkekse - viel Puderzucker - Wasser - Süßigkeiten zum Dekorieren Puderzucker mit wenig Wasser verrühren, denn der Zuckerguss soll gut kleben! Jetzt Kekse mit dem Guss so zusammen kleben, dass ein Häuschen entsteht. Mit Süßigkeiten dekorieren.

Einladung an die Eltern Es hat Spaß gemacht, für euch zu kochen! Schön, dass es euch so gut geschmeckt hat!

Valentinstag 2017 Einladung an den Mädchentreff

Klasse, dass ihr gekommen seid und dass ihr einen schönen Tag mit uns hattet! Und danke auch für eure Einladung!

Vielen Dank! Einladung an die Seniorengruppe und unsere Kooperationspartner

Vielen Dank dafür, dass ihr uns bei unserem Kochprojekt Ran an die Töpfe unterstützt habt. Wir laden euch ein, uns im Jungentreff zu besuchen. Hoffentlich habt ihr trainiert!

Mit euch zusammen geht es Ran an die Töpfe Die Jungengruppe des Caritas Stadtteiltreffs A-Meise möchte sich herzlich bei allen Mitwirkenden in unserem Kochprojekt bedanken. An dieser Stelle sind nicht alle genannt, die uns geholfen habe, aber auf jeden Fall diejenigen, ohne die es nicht möglich gewesen wäre: - Ich kann Was Initiative der Deutschen Telekom - Deutsche Telekom Stiftung - Caritasverband Wuppertal/Solingen e.v. - GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Wuppertal - Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus - Metro Schwelm - Auszubildende der Metro in Schwelm - Obst- und Gemüsehof Schürmann - Seniorengruppe im Caritas Stadtteiltreff A-Meise

1. Auflage Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Caritas Stadtteiltreff A-Meise Florian Gonner Meisenstraße 2 42281 Wuppertal Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Kolpingstr. 13 42103 Wuppertal www.caritas-wsg.de Alle Rechte ausdrücklich vorbehalten. Schutzgebühr: 4,50 Euro