Unternehmenssteuerreform III: Können auch KMU davon profitieren?

Ähnliche Dokumente
Podiumsdiskussion Massnahmen für den Steuerstandort Schweiz: Was ist zu tun?

VORSTADTGESPRÄCH 21. SEPTEMBER 2016

Unternehmenssteuerreform III: Steuer- und Finanzpolitische Massnahmen

Erfolg aus Patenten und vergleichbaren Rechten bei selbstständiger Erwerbstätigkeit

Unternehmenssteuerreform III

Peter B. Nefzger, 20. Juni Von der USR III zur SV17

RR Dr. Anton Lauber, 13. Januar Umsetzung USR III in BL

Unternehmenssteuerreform

Bundesgesetz über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz

Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform III auf die Innovationsförderung

Unternehmenssteuerreform III

Unternehmenssteuerreform III

Steuervorlage 17. Luzern, Juli 2017

Unternehmenssteuerreform III: Umbau des Steuersystems

Unternehmenssteuerreform III

Die Stillen Reserven. Statuswechsel von der privilegierten zur ordentlichen Besteuerung bei Statusgesellschaften

Unternehmenssteuerreform III (USR III)

Bundesgesetz über die Steuervorlage 17

Unternehmenssteuerreform III. Urs Kreiliger Steuerseminar 2015

Schweizer Parlament verabschiedet Unternehmenssteuerreform III

Unternehmenssteuerreform III

Unternehmenssteuerreform III (USR III) Steuerinformationen2017 ff

Dr. Dave Siegrist Vorsteher, Steueramt des Kantons Aargau

Unternehmenssteuerreform III. Branko Balaban Rechtsanwalt, Notar, dipl. Steuerexperte Tax Team AG

Vernehmlassungsvorlage

Synoptische Darstellung der finanziellen Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform III Statische und dynamische Effekte

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Umsetzung der Unternehmenssteuerreform III im Kanton Zürich

Aktuelles/Praxis Kanton Solothurn - Teil 1 Unternehmenssteuerreform III und Aktualitäten aus dem Unternehmenssteuerrecht

Steuer- und finanzpolitische Massnahmen Unternehmensstandort (USR III)

USR III: Umsetzung im kantonalen Recht

Gesetz betreffend die Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz)

Kanton St.Gallen Finanzdepartement Unternehmenssteuerreform III Die Sicht des Kantons St.Gallen

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung

Ja zur Unternehmenssteuerreform III

Unternehmenssteuerreform III. Urs Kreiliger 6./11./12. November 2014

1. Gewinnsteuerberechnung normal (ca. 21% von 200'000) 42'000

24. August Unternehmenssteuerreform III (USR III)

Steuergesetzrevision 2019

Unternehmenssteuerreform III für KMUs Frank Roth Senior Manager, Tax & Legal Services PwC Bern und Zürich

Unternehmenssteuerreform

Begrüssung. Aktuelles aus dem Kanton Luzern. Felix Muff Steuerseminar 2015

Direkte Steuern. MAS in Accounting und Finance

Département für Finanzen und Institutionen. Unternehmenssteuerreform III (USR III) MEDIEN

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015

24. August Unternehmenssteuerreform III (USR III)

Das bringt die Unternehmenssteuerreform

Bundesgesetz über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die im Bundesblatt

Steuer gemäss Ziff. 2.3 Bst. bb CHF (0.6 Promille von CHF 1' ) (Steuerbetrag für eine Einheit) effektiver Steuerbetrag CHF

Unternehmenssteuerreform (USR) III Mediengespräch

Stellungnahme der SP Basel-Stadt zur Umsetzung der Unternehmenssteuerreform

Peter B. Nefzger, 6. Februar Neuheiten in der Steuerlandschaft des Kantons BaselLandschaft

Begrüssung Aktuelles zur Steuergesetzgebung

Wir danken Ihnen für die uns mit Schreiben vom 6. September 2017 gewährte Möglichkeit, zur Steuervorlage 17 (SV17) Stellung nehmen zu können.

Unternehmenssteuerreform III «Ein aktuelles Thema - Vortrag für veb.ch Regionalgruppe Bern Espace Mittelland»

1. Parlamentarische Beratung

Herzlich willkommen! Unico Treuhand-Forum 21. Oktober 2016 Markthalle Burgdorf

Unternehmenssteuerreform III Glossar

Nehmen Sie das Steuer in die Hand!

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Am 9. März 2015 wurde vom Gemeindeparlamentarier Pascal Leuchtmann eine Kleine Anfrage betreffend "Mindereinnahmen der Stadt Schlieren" eingereicht:

Besteuerung der konzessionierten Verkehrsund Infrastrukturunternehmen

Kanton Zürich Regierungsrat

Holdingstatus und Unter - nehmenssteuerreform

Kirchgemeindeverband des Kantons Bern 20. Mai 2017

Zürcher Steuermonitor

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

NICHT VERSTEUERTE VERMÖGENSWERTE IN ITALIEN

Steuri Treuhand Spiez Waldeggstrasse 6, 3700 Spiez Ihr Dienstleister im Finanz-, Steuer- und Personalwesen

Brennpunkt Steuerstrafrecht: Schwarzgeld im Nachlass. lic. iur. Martin Plüss Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte

Merkblatt zum Beteiligungsabzug und Holdingprivileg

Tätigkeiten, die sich auf die Holdinggesellschaft selbst beziehen sind dagegen zulässig:

NEIN zum Unternehmenssteuer-Bschiss!

Stellungnahme der SP Thurgau zur Teilrevision des Gesetzes über die Staatsund Gemeindesteuern

GESELLSCHAFTSFORMEN in der SCHWEIZ

Sie fragen Wir antworten

Unternehmenssteuerreform II. Urs Huser / Beat Ledermann. Einleitung. Einleitung. Partner UTA Treuhand AG Lenzburg. Urs Huser / Beat Ledermann

Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 29. Oktober 2014

Neuerungen Seite 1. Treuhandnews 20111

Treuhand und Immobilien. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement

59 Nr. 1 Beteiligungsabzug

Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 21/001 Teilsatzverfahren Weisung KStA

Unternehmenssteuerreform II Praxisbeispiele Steueraufschub Liquidationsgewinnbesteuerung

BEDEUTUNG DER USR III FÜR SCHWEIZER HOLDINGGESELLSCHAFTEN Eine Darstellung der Auswirkungen einzelner Massnahmen auf Schweizer Holdinggesellschaften

Schweizerischer Gewerbeverband Union suisse des arts et métiers Unione svizzera delle arti e mestieri

Umsetzung der Unternehmenssteuerreform III

Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern

Unternehmenssteuerreform II. Eine Reform auch für die Landwirtschaft

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN BEI DEN STEUERN NATÜRLICHER PERSONEN. Philipp Moos Leiter Abteilung Natürliche Personen Steuerverwaltung Zug

KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN?

Steuern im Kanton Zürich

USRIII-Paket Kanton Thurgau

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung 1

Kanton St.Gallen Steueramt. X. Nachtrag zum Steuergesetz: Mindeststeuer. Dr. Henk Fenners, Leiter, Rechtsabteilung.

Steuern für Künstler. Dr. iur.. Bernhard Madörin artax Fide Consult AG

Aktuelle Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht. lic. iur. Martin Plüss, Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte

Transkript:

Unternehmenssteuerreform III: Können auch KMU davon profitieren? lic. iur. Martin Plüss, Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte Seite 1

Überblick Unternehmenssteuerreform III («USR III») Wo stehen wir? Eckpfeiler der USR III Massnahmen der USR III im Einzelnen Ist die USR III eine KMU-Vorlage? Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 2

USR III Wo stehen wir? National- und Ständerat haben die USR III am 17. Juni 2016 angenommen Referendum gegen die USR III ist zustande gekommen Volksabstimmung am 12. Februar 2017 Ausführungsbestimmungen zur USR III fehlen Frühestmögliches Inkrafttreten am 1. Januar 2019 Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 3

Eckpfeiler USR III Abschaffung des kantonalen Holdingprivilegs (obligatorisch) Einführung einer kantonalen Patentbox (obligatorisch) Höhere kantonale Abzüge für Forschung und Entwicklung (fakultativer «Superabzug» von max. 150% der effektiven F&E-Kosten) Zinsbereinigte Gewinnsteuer (Bund: obligatorisch, Kantone: fakultativ) Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 4

Eckpfeiler USR III Kantonale Entlastungsbegrenzung bei der Gewinnsteuer (obligatorisch) Aufdeckung von stillen Reserven («Step-up», Bund und Kantone obligatorisch) bei Zuzug in und Wegzug aus der Schweiz bei Beginn und Ende einer Steuerbefreiung Erhöhung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer auf 21.2% Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 5

Abschaffung Holdingprivileg Keine Änderung bei der direkten Bundessteuer Kantonales Holdingprivileg entfällt Reine Holding zahlt im Kanton aufgrund des Beteiligungsabzuges nach wie vor kaum Gewinnsteuern Ordentliche kantonale Kapitalsteuer Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 6

Abschaffung Holdingprivileg Problemstellung Step-up Sollen stille Reserven, die im gewinnsteuerfreien Holdingbereich entstanden sind, nach dem Austritt aus resp. nach der Abschaffung des Holdingprivilegs der Gewinnsteuer unterliegen? Geltendes Recht Kanton Aargau (d. h. Austritt aus Holdingprivileg vor Inkrafttreten USR III) Steuerneutrale Aufdeckung der stillen Reserven (inkl. Goodwill) in der Steuerbilanz möglich. Abschreibung der aufgedeckten stillen Reserven nach geltenden Abschreibungssätzen (Goodwill über 10 Jahre). Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 7

Abschaffung Holdingprivileg Abschaffung Holdingprivileg nach Inkrafttreten USR III Stille Reserven unterliegen neu der Steuerpflicht und können nicht steuerwirksam abgeschrieben werden. Festlegung der stillen Reserven (inkl. Goodwill) in einer anfechtbarer Verfügung. Besteuerung bei Realisation von stillen Reserven innert 5 Jahren zu einem Sondersatz. Ordentliche Besteuerung bei Realisation der stillen Reserven nach 5 Jahren. Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 8

Patentbox Einführung Patentbox nur auf kantonaler Ebene, nicht bei der direkten Bundessteuer Art. 24a StHG: Erfolg aus Patenten und vergleichbaren Rechten 1 Der Anteil des Erfolgs aus Patenten und vergleichbaren Rechten, der auf den Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen der steuerpflichtigen Person beruht, wird mit einer Ermässigung von 90 Prozent in die Berechnung des steuerbaren Reingewinns einbezogen. Die Kantone können eine geringere Ermässigung vorsehen. Der Gewinn der Patentbox wird vom übrigen Gewinn getrennt und reduziert besteuert. Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 9

Patentbox Berechnung des Boxengewinns F&E-Ausgaben Schweiz Erträge steuerbegünstigte x aus = Einkünfte gesamte Patenten (Boxengewinn) F&E-Ausgaben Die Kantone können den Boxengewinn bei der Bemessungsgrundlage zu max. 90% entlasten. Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 10

Beispiel Patentbox F&E-Ausgaben im Inland: CHF 100 000 Auftragsforschung im Ausland: CHF 40 000 Anschaffungskosten Patente: CHF 60 000 Baukosten für F&E-Labor: CHF 500 000 Erträge aus Patenten: CHF 800 000 (100 000 + 30 000) * 100 = 65% (30 000: pauschaler Zuschlag 100 000 + 40 000 + 60 000 von 30% auf F&E im Inland) Boxengewinn: 65% von CHF 800 000 = CHF 520 000 Boxengewinn von CHF 520 000 kann zu max. 90% (CHF 468 000) entlastet werden. Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 11

Patentbox Der Teufel steckt im Detail - oder in den Ausführungsbestimmungen Art. 24a StHG: Erfolg aus Patenten und vergleichbaren Rechten 4 Der Bundesrat erlässt die Ausführungsbestimmungen, insbesondere zur Definition der vergleichbaren Rechte, zur Berechnung des qualifizierenden Erfolgs aus Patenten und vergleichbaren Rechten sowie zu den Dokumentationspflichten der steuerpflichtigen Person, welche die Ermässigung beantragt. ( ) Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 12

Zinsbereinigte Gewinnsteuer Neben echten Schuldzinsen können auch kalkulatorische Zinsen auf dem «Sicherheitseigenkapital» vom Gewinn abgezogen werden. Sicherheitseigenkapital = Teil des steuerbaren Eigenkapitals, der das für die Geschäftstätigkeit benötigte Eigenkapital übersteigt. Kalkulatorischer Zinssatz = Rendite der 10-jährigen Bundesobligation (aktuell: -0.30%!) Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 13

Zinsbereinigte Gewinnsteuer Kantone können die zinsbereinigte Gewinnsteuer nur einführen, wenn die qualifizierten Dividenden im Privatvermögen bei natürlichen Personen zu mind. 60% besteuert werden. Dividendenbesteuerung bei natürlichen Personen im Kanton Aargau (ohne direkte Bundessteuer) Qualifizierte Dividenden werden heute bei der Kantonsund Gemeindesteuer mit max. rund 9.5% besteuert. Bei Einführung der zinsbereinigten Gewinnsteuer müssten die qualifizierten Dividenden bei der Kantons- und Gemeindesteuer neu mit max. rund 14.0% besteuert werden. Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 14

Kantonale Entlastungsbegrenzung Die Reduktion des steuerbaren Gewinns aufgrund Patentbox «Superabzug» für F&E kalkulatorische Zinsen auf Sicherheitseigenkapital kann max. 80% vor Verlustverrechnung betragen. Kantone können geringere Entlastung festlegen. Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 15

Ist USR III eine KMU-Vorlage? USR III pro KMU Wenige KMU mit Holdingstruktur. Wegfall Holdingprivileg wirkt sich auf die meisten KMU nicht negativ aus. Von der erwarteten Reduktion der aargauischen Gewinnsteuer für alle Kapitalgesellschaften profitieren auch KMU. Heute (noch) ungewiss: Um wieviel werden die aargauischen Gewinnsteuersätze reduziert? Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 16

Ist USR III eine KMU-Vorlage? USR III contra KMU Nur wenige KMU dürften die Voraussetzungen für die Patentbox erfüllen (wollen). Für KMU könnten die Steuervorteile im Aargau bei Einführung der zinsbereinigten Gewinnsteuer kleiner sein als die Steuernachteile aufgrund der höheren Dividendenbesteuerung Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Schärer Rechtsanwälte Aarau, 14. November 2016 Seite 18