Füssen: Heimat im Alter

Ähnliche Dokumente
Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg

Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Pflege in Konstanz Schwerpunkt Kurzzeitpflege

Aktualisierung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts Pflegebedarfserhebung 2012

Landkreis Emmendingen. Altenhilfe- und

Im gewohnten Zuhause leben

Demografische Trends landesweit

Altenplan - 2. Fortschreibung

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Systeme im Vergleich

Alternative Wohnformen und. Wohnmöglichkeiten im Alter

Ist gute Pflege noch bezahlbar?

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Angebot zur Evaluation der Maßnahmen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts im Landkreis Schweinfurt

DAS ZENTRUM FÜR SENIOREN

Angebote im Bereich der Altenhilfe

Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden

Das Bernhard-Junker stellt sich vor. Runder Tisch Pflege Klinikum Aschaffenburg

14. Münsterische Sozialrechtstagung am 5. Dezember 2008

Fortführung der Pflegesozialplanung für den LKR Nordwestmecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Senioren - WG Pflegestatistik ,5 Millionen Pflegebedürftige insgesamt

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Pflegestrukturen im Landkreis Nordsachsen Brit Gruhne, Sozialamt Frank Hessel, Vermessungsamt. Kurhan-Fotolia.com

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien,

Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Fachstelle für pflegende Angehörige

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Blumenstrauß Pflege - präventiv vor ambulant vor stationär - was es so alles gibt

Füssen Heimat im Alter

- Präsentation der Ergebnisse Gemeinde Utting

Pflegeheim Talheim DRK-Kreisverband Heilbronn e.v.

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Liechtenstein: Überprüfung Bedarfsplanung ambulante und stationäre Pflege

Wohnen im Alter LandesSeniorenVertretung Bayern. Walter Voglgsang, Vorsitzender LSVB

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017

1. Welche stationären bzw. teilstationären Einrichtungen (inklusive Tagespflege) gibt es im Wahlkreis Karlsruhe-Stadt?

Tagung der Seniorenservicebüros Niedersachsen

Dietzenbacher Wohnanlagen

WOHNEN MIT PFLEGE TAGESPFLEGE / KURZZEITPFLEGE / PFLEGEHEIM

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

ARBES-Weiterbildung 2016 Barrierefreies Wohnen

Menschen liebevoll gepflegt

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

Ergänzung der Baumappen (für Bauantrag) mit einem Merkblatt bzgl. barrierefreies

Dr. Elisabeth Seif Haus. Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus. Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist!

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter

Füreinander Miteinander Voneinander Älter werden in der Dorfgemeinschaft

Pflegeheim Haus an der Schwippe

Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe. in der ambulanten Altenhilfe?

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Innovative Wohnformen für Ältere als Bestandteil einer zukunftsorientierten Seniorenpolitik

LWL-Klinikum Gütersloh Eine Einrichtung im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen. Leben im Quartier statt im Heim am Beispiel des Kreises Gütersloh

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim.

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Dienstleistungsmodelle in der ambulanten Pflege

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege

Leistungsbilanz der Wohnungswirtschaft und wie muss es weitergehen? Ingeborg Esser

Planungsraumkonferenz

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Pilot-Projekt ambulant vor stationär. Fachtagung, Alte Pfade verlassen Münster 05. Februar 2014

SeniVita. Haus St. Nikolaus. Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Seniorenzentrum Christian-Dierig-Haus. Eine vollstationäre Pflegeeinrichtung im Stadtteil Pfersee in Augsburg

Fachtagung Zwischen Pflegebett und Büro Hattingen Franz Schumacher Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014

BÜRGERVERSAMMLUNG DER GEMEINDE EPPERTSHAUSEN , Bürgerhalle

Situation und Perspektiven der Tagespflege in Sachsen-Anhalt

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz

Ergebnisse der repräsentativen Befragung niederösterreichischer BürgermeisterInnen AutorInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Franz Kolland, Mag.

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup

Seniorengerechtes Leben auf der OttensteinerHochebene

Qualitätsnetzwerk tsnetzwerk Geriatrie Das Modell Geriatrisches Zentrum

Transkript:

Füssen: Heimat im Alter Auf dem Weg zu einem Altenhilfekonzept 1

Warum ein Altenhilfekonzept? Um die Herausforderung des demografischen Wandels annehmen zu können; Um aktuelle und künftige Wohnwünsche im Alter berücksichtigen zu können; Um vorhandene Hilfeangebote zu überprüfen und zu optimieren; Um einen Masterplan für die Stadt Füssen (= seniorenpolitische Leitlinie) zu haben. 2

Vorgehen Bestand an Angeboten prüfen und Defizite bestimmen Bevölkerungsstruktur und prognose berücksichtigen Wünsche und Vorstellungen der Bürger einbeziehen Ergebnisse mit Fachleuten, Politikern und Bürgern abstimmen 3

Herausforderung Demografie Lebenserwartung steigt Zahl und Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung erhöhen sich Aber: erhebliche regionale Unterschiede 4

Lebenserwartung 5

Altersanteile 2007 In der Stadt Füssen leben (Stand 2007): 60 bis 75jährige 2777 (=19,1%) 75 bis 85jährige 1119 (= 7,7%) 85jährige und ältere 548 (= 3,8%) 6

Veränderungen bis 2017 60 bis 75jährige: Anzahl bleibt konstant 75 bis 85jährige: Anzahl nimmt zu (ca. 50%) 85jährige und ältere: Zahl nimmt etwas ab Quelle: Prognose für die Stadt Füssen von StratCon 7

Das bedeutet: Es muss vor allem auf die Bedürfnisse der 75 85jährigen eingegangen werden; das Nachfragevolumen nach Pflege durch die 85jährigen und älteren ändert sich nur wenig; Aber: der Wunsch nach neuen Formen von Pflege und Betreuung nimmt zu; Die meisten wollen zu Hause wohnen bleiben! 8

Bestandserhebung Um das Angebot in Füssen einschätzen zu können, haben wir eine Bestandserhebung durchgeführt; sie umfasst: Stationäre Pflegeheime Altenwohnheime Ambulante Versorgung Tages- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Offene Angebote 9

Heimplätze Der Bestand an Wohnangeboten im Heimbereich in Füssen ist wie folgt: - 170 Plätze stationäre Pflege - 20 Plätze Gerontopsychiatrie (beschützt) - 49 Wohnplätze (Rüstigenbereich) Gegenwärtig sind nicht alle Plätze belegt; die Nachfrage schwankt. 10

Heimplätze Der Bedarf an stationären Pflegeplätzen in der Stadt Füssen liegt bei ca. 125, wenn man von durchschnittlichen Inanspruchnahmequoten ausgeht. Das bedeutet, dass durch die ca. 190 vorhandenen Pflegeplätze auch ein regionaler Bedarf gedeckt wird. 11

Heimplätze Etwa die Hälfte der Plätze in der stationären Pflege ist von der Wohnqualität, der Ausstattung und der damit verbundenen realisierbaren Pflegekonzeption her nicht mehr zeitgemäß. Hier gibt es Überlegungen in Richtung auf einen Neubau (BRK). Zu überlegen ist auch die weitere Nutzung des Heilig Geist Bürgerspitals. 12

Ambulante Pflege Durch ambulante Dienste / Sozialstationen werden in der Stadt Füssen ca. 150 Personen versorgt (Stand ). Zusätzliche Angebote sind: Essen auf Rädern, Palliativversorgung, Hausnotruf, Nachtpflege, Fahrdienste, Hauswirtschaft. 13

Kurzzeitpflege Es gibt 18 Kurzzeitpflegeplätze bei der katholisch/evangelischen Sozialstation Zusätzlich eingestreute Kurzzeitpflegeplätze in St. Martin und St. Michael 14

Tagespflege Die katholisch/evangelische Sozialstation bietet 6 Tagespflegeplätze an. Diese Plätze werden bislang wenig angenommen (Ursache: zu wenig bekannt?) 15

Betreutes Wohnen Es gibt das Bender Haus mit 8 Wohnungen; Die König-Ludwig-Residenz mit 120 Wohnungen; noch im Bau ist ein weiteres Haus mit 24 Wohnungen. 16

Offene Angebote Begegnungsstätte der AWO Seniorennachmittage und Ausflüge des BRK VDK: Sozialberatung Kath./evang. Sozialstation: Internetcafé Kath.Pfarrämter: Kaffeenachmittage, Besuchsdienste, Feiern, Ausflüge, Gymnastik Evang. Gemeinden: Seniorentreff, Geburtstagsveranstaltungen, jahreszeitl. Feiern 17

Als Defizite wurden genannt: Fehlende Barrierefreiheit (Zugang zu Ärzten); Gerontopsychiatrisches Pflegeangebot; Betreuungsangebote für Demenzkranke (Tagespflege, auch stundenweise zur Entlastung Angehöriger, Nachtpflege); Informationsangebot für Ältere und Angehörige; Wohnungen mit Betreuung für Bürger mit niedrigem Einkommen; Dienstleistungsangebote für Ältere (Haus & Garten), z.b. Schneeräumen. 18

Fazit Demografische Veränderungen führen vor allem zu einer Zunahme der 75 bis 85jährigen; diese werden überwiegend zu Hause wohnen wollen; deshalb kommen künftig Angeboten für das Wohnen zu Hause große Bedeutung zu (z.b. Wohnberatung, betreutes Wohnen zu Hause, hauswirtschaftliche Dienstleistungen). 19

Fazit Ein großer Bedarf wird auch bei Angeboten für demenzkranke Personen deutlich (ambulant und stationär) bzw. für pflegende Angehörige; Was den Bereich der stationären Pflege betrifft, sehen wir keinen zusätzlichen Bedarf an Pflegeplätzen; Ein Teil der vorhandenen Plätze entspricht aber nicht mehr dem gegenwärtigen Standard, was die Ausstattung mit Sanitärzellen und die Konzeption betrifft. Hier besteht Handlungsbedarf. 20

Wie geht es weiter? Die nächsten Schritte sind: Eine Befragung älterer Bürgerinnen und Bürger Strukturerhebung stationäre und ambulante Pflege Durchführung von Workshops mit örtlichen Experten, BürgerInnen und VertreterInnen des Stadtrats Besichtigung von modellhaften Einrichtungen Formulierung des Altenhilfekonzepts für Füssen durch den Stadtrat 21