Protokoll der Jahresversammlung vom 5. Mai 2017 im Rest. Neuhof in Baar

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Jahresversammlung vom 15. April 2016 im Rest. Neuhof in Baar

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Verein Diorama- und Modellbau

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Protokoll der Generalversammlung Verein Sunshine School

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

David Stückelberger, Präsident ABLAUF GV Gremium: Verein Cevi Zürich 11

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Protokoll der 26. Generalversammlung vom 29. Januar 2016, Uhr, im Gasthaus zum Schlüssel in Aedermannsdorf

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes

Schaffhauser Lehrmeistervereinigung Informatik SH-i

Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

Protokoll der Generalversammlung vom

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um Uhr Sporthotel Tanne

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Königsblaue Monnemer

Einladung zur 6. GV des Vereins Café Philo

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

Protokoll der 113. Generalversammlung des FC Wädenswil

Gemeinsam für die Zukunft!

Offizieller. Statuten

(Fassung vom 12. Dezember 2015)

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll der 56. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 24. April 2015

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

des KMU Ettingen vom 3. Februar 2014 im Feuerwehrmagazin, Ettingen

Protokoll der Jahresversammlung vom 18. Januar 2007

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Verein Landart Grindelwald

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel

8. Mitgliederversammlung Verein Volkshochschule Stäfa und Umgebung

Transkript:

Protokoll der Jahresversammlung vom 5. Mai 2017 im Rest. Neuhof in Baar 1. Begrüssung Nach dem Apéro und dem feinen Nachtessen eröffnet Fabio Aschwanden um 20.55 Uhr die 39. Mitgliederversammlung der Supportervereinigung des FC Baar. Er begrüsst die anwesenden Supporterinnen und Supporter. Speziell begrüsst der Vorsitzende unseren Ehrenpräsidenten Hans Jenny und die Vorstandsmitglieder des Hauptvereins, namentlich Geschäftsstellen- Leiterin Catia Covolan, den Vize-Präsidenten Hubi Wyss sowie, den allerdings noch nicht gewählten aber mit grosser Wahrscheinlichkeit zukünftigen Sport-Chef, Hanspeter Wolf. Fabio Aschwanden gibt die Traktandenliste bekannt, welche auch via Beamer auf Grossleinwand eingeblendet wird. Änderungen an der Reihenfolge der Traktandenliste werden nicht gewünscht. 2. Appell Die Anwesenden haben sich in die Präsenzliste eingetragen. Mit unserem Wirt Dani Hürlimann haben sich 30 Supporterinnen und Supporter eingeschrieben. Weitere 19 Mitglieder haben sich entschuldigt. 3. Protokoll der Jahresversammlung 2016 Das Protokoll der Jahresversammlung 2016 liegt vor und ist auch auf der Homepage der Supporter-Vereinigung aufgeschaltet. Der Vorstand hat das Protokoll geprüft und als in Ordnung befunden. Der Präsident Fabio Aschwanden fragt die Versammlung an, ob das Protokoll verlesen werden soll. Die Versammlung verzichtet auf das Verlesen des Protokolls und genehmigt dasselbe einstimmig. 4. Jahresbericht des Präsidenten Präsident Fabio Aschwanden informiert, dass die administrativen und organisatorischen Arbeiten an insgesamt vier Vorstandssitzungen behandelt wurden. Nebst den eigentlichen Vorstandssitzungen haben verschiedene bilaterale Absprachen stattgefunden.

Über die Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr berichtet der Vorsitzende wie folgt: Teilgenommen haben wir am Sponsoren-Apéro des FC Baar vom 28. Mai 2016. Am 7. Dezember 2016 liessen sich 37 Mitglieder anlässlich des Chlaushöcks bei Daniela, Clemi und Michi Nussbaumer im Clubhaus verwöhnen und am 13. Januar 2017 frönten 15 treue und unermüdliche Mitglieder dem traditionellen Jass- und Kegelabend bei unserem Mitglied Zeno Friedli, Zeno s Spezialitätenrestaurant. Administrativ wurden die Jahresrechnungen und die Einladungen zur Jahresversammlung verschickt. Erinnerungsschreiben wurden an jene Mitglieder spediert, deren Beitrag noch ausstehend ist. Auch der Chlaushöck und der Jass- und Kegelabend mussten organisiert werden. Zudem wurden regelmässig die Finanzen und die Anzahl Mitglieder überprüft/nachgeführt. Weiter informiert der Vorsitzende die Versammlung, dass wir der Juniorenabteilung des FC Baar im vergangenen Jahr CHF 14'560.00 an Beiträgen überreichen konnten. Details wird der Kassier unter Traktandum 5 bekannt geben. Zum Schluss seines Berichtes dankt Fabio Aschwanden dem Hauptverein und seinen Vorstandskollegen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die Organisation der Anlässe. Ebenso dankt er Jörg Berli für seine Tätigkeit als Kassenrevisor sowie allen Supporterinnen und Supporter für die grosse Unterstützung zu Handen der Juniorenabteilung unseres FC Baar. Der Vorsitzende schliesst seinen Bericht mit den Worten: Bleiben wir doch weiterhin am Ball.. Hopp FC Baar! Markus Merz verdankt den Bericht des Präsidenten. Die Versammlung genehmigt den Bericht mit grossem Applaus. 5. Jahresrechnung und Revisorenbericht Markus Merz präsentiert die Jahresrechnung. Der Präsident hat bereits erwähnt, dass den Juniorinnen und Junioren des FC Baar im abgelaufenen Kalenderjahr direkt oder indirekt CHF 14 560.90 übergeben wurden. Dieser Betrag setzt sich wie folgt zusammen: CHF 5'000.00 Beitrag Juniorenlager des FC Baar in Frutigen CHF 5'000.00 Beitrag Juniorenbus des FC Baar CHF 600.00 Beitrag Trainingslager Juniorinnen B9 CHF 600.00 Beitrag Trainingswoche Insbruck, Junioren C CHF 600.00 Beitrag Trainingslager Junioren Ba CHF 600.00 Beitrag Trainingslager Junioren Aa CHF 1'560.90 Dosenbach-Ochsner AG - Torwarthandschuhe CHF 600.00 Bäckerei Hotz Rust AG - Grittibänzen Chlausturnier 2016 Im abgelaufenen Jahr konnten Mitgliederbeiträge, Spenden und sonstige Erträge von gesamthaft CHF 16'095.25 vereinnahmt werden. Dieser Betrag setzt sich aus Mitgliederbeiträgen von CHF 15'861.00, CHF 225.00 Spenden und CHF 9.25 Zinsertrag zusammen. Durch die gewährte Unterstützung von CHF 14'560.90 sowie durch sonstige Ausgaben (Anlässe), schliesst die Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 mit Mehrausgaben von CHF 315.80 ab. Das freie Vermögen beträgt per Ende Dezember 2016 CHF 5'675.40.

Da sich sowohl Jörg Berli als auch Kari Stocker entschuldigen liessen, verliest Hubi Wyss den von Revisor Jörg Berli abgefassten Revisorenbericht. Der Revisorenbericht dankt dem Kassier und dem Vorstand für die grosse Arbeit und empfiehlt der Versammlung, die Rechnung zu genehmigen und dem Kassier sowie dem Vorstand Décharge zu erteilen. Dieser Antrag wird von der Versammlung einstimmig angenommen. 6. Anträge/Vorschläge Fabio Aschwanden informiert die Versammlung, dass beim Vorstand wieder diverse Anträge eingegangen sind. Er gibt die einzelnen Anträge, welche die Versammlung auch via Grossleinwand einsehen kann, kurz bekannt und erwähnt, dass über jeden Antrag einzeln abgestimmt wird. Bevor die Anträge behandelt werden, gibt Fabio Aschwanden den aktuellen Kontosaldo bekannt. Der Vorsitzende kommt nun zu den einzelnen Anträgen und informiert, dass der Vorstand alle Anträge, unter Berücksichtigung der aktuellen Finanzlage, geprüft hat. Von den Ba-Junioren, den Cb-Junioren, den C-Juniorinnen und den D-Juniorinnen sind Beitragsgesuche für Trainingslager eingegangen. Der Vorstand beantragt der Versammlung, den Ba-Junioren für das Trainingslager in Lloret de Mar einen Betrag von CHF 600.00 zu sprechen. - Dem Antrag, die Ba-Junioren mit CHF 600.00 zu unterstützen, stimmt die Versammlung Ebenfalls CHF 600.00 werden für die Cb-Junioren für das Trainingslager in Innsbruck beantragt. - Dem Antrag, die Cb-Junioren mit CHF 600.00 zu unterstützen, stimmt die Versammlung Weitere CHF 600.00 werden für die C-Juniorinnen, welche ebenfalls in Innsbruck im Trainingslager weilten, beantragt. - Dem Antrag, die C-Juniorinnen mit CHF 600.00 zu unterstützen, stimmt die Versammlung Nochmals CHF 600.00 werden für das Trainingslager, ebenfalls in Innsbruck, für die D- Juniorinnen beantragt. - Auch dem Antrag, die D-Juniorinnen mit CHF 600.00 zu unterstützen, stimmt die Versammlung

Vom Hauptverein, bzw. von Roland Eisert ist ein Antrag für einen Zustupf für das Juniorenlager in Frutigen eingegangen. Der Vorstand ist der Meinung, dass dieses Geld gut investiert ist und empfiehlt der Versammlung, für das Juniorenlager einen Betrag von CHF 5'000.00 zu sprechen. - Dem Antrag, CHF 5'000.00 an das Juniorenlager in Frutigen beizusteuern, stimmt die Versammlung Vom Hauptverein ist wiederum ein Antrag betreffend Kostenbeteiligung, bzw. Leasingübernahme des Juniorenbusses im Betrag von CHF 5'000.00 eingegangen. Der Vorstand beantragt der Versammlung, diesen Antrag zu genehmigen. - Dem Antrag, die Leasing- und Unterhaltskosten des Juniorenbusses mit CHF 5'000.00 zu unterstützen, stimmt die Versammlung Ebenfalls ist wiederum ein Gesuch bezüglich Kostenübernahme für die Grittibänzen, welche am traditionellen Chlaus-Turnier abgegeben werden, eingegangen. Die Kosten für die Grittibänzen werden auf rund CHF 800.00 geschätzt. Der Vorstand beantragt der Versammlung, auch hierfür Kostengutsprache zu leisten. - Dem Antrag, Grittibänzen anlässlich des Chlaus-Turniers im Betrag von max. CHF 800.00 zu übernehmen, stimmt die Versammlung ohne Gegenstimme zu. Der Vorsitzende dankt für das Vertrauen und die für die Juniorinnen und Junioren gesprochene Unterstützung. Er erwähnt, dass sich die soeben gesprochenen Beiträge gesamthaft auf CHF 13'200.00 belaufen. 7. Anlässe 2017 / 2018 Urs Affentranger informiert in seiner gewohnt souveränen Art über folgende geplanten Anlässe: Herbst 2017 Besichtigung Bossard Arena 1. Dezember 2017 Chlaushöck Januar 2018 Jass- und Kegelabend Mai 2018 Jahresversammlung Urs informiert die Versammlung, dass der Vorstand für neue Ideen offen ist. Er nimmt gerne Inputs und Anregungen für mögliche Events/Anlässe von den Mitgliedern entgegen. Die Daten der Anlässe werden, sobald diese fix vereinbart sind, jeweils auch auf der Homepage (Agenda) aufgeschaltet.

8. Verschiedenes Fabio Aschwanden informiert, dass die Supporter-Vereinigung des FC Baar im nächsten Jahr einen runden Geburtstag, den Vierzigsten, feiert. Ebenso jubiliert der Hauptverein, kann doch der FC Baar im nächsten Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiern. Der Vorstand will das 40-Jahr Jubiläum zum Anlass nehmen, um allen Juniorinnen und Junioren des FC Baar ein Geschenk zu machen zusätzliches Geld zu sammeln unser Erscheinungsbild / unseren Auftritt zu erneuern die Supporter-Vereinigung im Umfeld des FC Baar und darüber hinaus noch bekannter zu machen ein klein wenig zu feiern Marco Gehrig gibt Detailinformationen zu den geplanten Aktivitäten bekannt. Ebenso bringen sich diverse Supporterinnen und Supporter mit Ideen und Fragen/Anregungen in die Diskussion ein. Fabio Aschwanden nimmt die Anliegen entgegen und beantwortet jeweilige Fragen. Die beiden Punkte allen Juniorinnen und Junioren des FC Baar ein Geschenk machen und zusätzliches Geld sammeln geben am meisten zu reden. Das neue Logo wird, nach einer Rückfrage von Randy Willimann betreffend Logo des Hauptvereins (welcher ebenfalls jubiliert), zustimmend zur Kenntnis genommen. Ebenso findet die Idee, die Supporter-Vereinigung im Umfeld des FC Baar und darüber hinaus noch bekannter zu machen, Anklang. Hier sind aus der Versammlung (Christa Terdina, Manuela Gehrig) bereits verschiedene Ideen eingegangen, welche aufgenommen wurden. Beim Geschenk für alle Juniorinnen und Junioren sind persönliche Leibchen angedacht, welche als Einlaufleibchen, als Trainingsleibchen oder einfach so getragen werden können. Nach einigen Fragen und Diskussionen ist die Versammlung damit einverstanden, dieses Projekt weiter zu verfolgen. Der Kostenrahmen beläuft sich auf rund CHF 10'000.00. Fabio Aschwanden weist darauf hin, dass die Beiträge an Trainingslager, etc. im nächsten Jahr voraussichtlich nicht im bisherigen Umfang gewährt werden können. Die Leibchen sind eine einmalige Sache im Zusammenhang mit dem Jubiläum. Betreffend zusätzlichen Einnahmen ist ein Stand am Dorffäscht 2018 angedacht. Auch hier gehen Fragen und Anregungen ein. Fabio Aschwanden kommuniziert klar, dass wir bei diesem Anlass auf Mithilfe der Supporterinnen und Supporter angewiesen sind. Hans Jenny sagt, auch für seine Partnerin Erika, bereits spontan als Helfer zu. Die Abstimmung, ob das Projekt Dorffäscht 2018 weiter verfolgt werden soll, wird ohne Gegenstimme angenommen.

Hans Jenny dankt dem Vorstand für die grosse Arbeit und auch all jenen Mitgliedern, welche immer pünktlich den Beitrag bezahlen, selber aber nicht aktiv an den Anlässen und Veranstaltungen teilnehmen. Hubi Wyss überbringt die besten Grüsse vom Hauptverein und dankt für die Annahme der Anträge und für das Engagement. Er informiert, dass der FC Baar gut aufgestellt ist und auch einen guten Kontakt zur Gemeinde pflegt. Derzeit werden mit der Gemeinde Massnahmen geprüft, damit auch das Clubhaus mit dem FC Baar wachsen kann. Mit aktuell 670 Mitgliedern und über 30 Mannschaften kommt die Infrastruktur im Lättich an ihre Grenzen. Es werden keine weiteren Wortmeldungen mehr verlangt. Fabio Aschwanden informiert, dass im Anschluss an die Versammlung von unserem Supporter-Mitglied Daniel Hürlimann noch das Dessert serviert und später dann wiederum das Spezial-Lotto mit attraktiven Preisen durchgeführt wird. Fabio dankt Dani Hürlimann und seinem Team für die tolle Dekoration und die Gastfreundschaft. Mit den Wünschen, den heutigen Abend im gesellschaftlichen Rahmen weiterhin zu geniessen, schliesst Fabio Aschwanden um 22.10 Uhr die Jahresversammlung 2017. Protokoll erstellt: Markus Merz 6340 Baar, 6. Mai 2017