1. $ 24 des Gesamtvertrages lautet wie folgt:

Ähnliche Dokumente
zus ATzüeeREtNKoMMEN 4. Der Punktwert für die von Fachärztinnen / Fachärztenfür Kinderheilkunde erbrachten

R U N D S C H R E I B E N

10. Zusatzvereinbarung

Honorarabrechnung mit den Kleinen Kassen

Z U S A T Z V E R E I N B A R U N G

KONZEPTPAPIER HONORARKATALOG ÖSTERREICHISCHER PSYCHIATRIEVERTRAG

B E S C H L U S S ENTWURF

Vereinbarung. über die Durchführung und Honorierung der Mutter - Kind - Pass - Untersuchungen

Pos. 278d Transkranielle Dopplersonographie der intrakraniellen Arterien inkl. (Punktwert 0, = kfm. gerundet Euro 50,82)

Vereinbarung. über die Durchführung und Honorierung der Mutter - Kind - Pass - Untersuchungen

Pos. A2 (weitere Ordination Arzt für Allgemeinmedizin): Anhebung der Bewertung der Punkte um 0,5.

Dr. Karlheinz Kornhäusl Obmann-Stv. Bundeskurie Angestellte Ärzte 1. Kurienobmannstv. Kurie Angestellte Ärzte Ärztekammer Steiermark

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember Teil A

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016

1. Änderung der zweiten Anmerkung zur Gebührenordnungsposition im Abschnitt EBM

Die kassenärztliche Tätigkeit. Dr. Edgar Wutscher

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

ZUSATZVEREINBARUNG. zum Gesamtvertrag vom 9. März 2005 über die Bereitstellung der Vorsorgeuntersuchungen

Zusatzprotokoll 1995 zur Zusatzvereinbarung 1994

An alle Ärzte, die nicht ausschließlich auf Überweisung in Anspruch genommen werden können. Änderungen des EBM zum 1. Juli 2016

Auszug aus der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

B E S C H L U S S. zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach 87 Abs.

Ergebnisse der Turnusärzte - Ausbildungsevaluierung

Zusatzübereinkommen und vereinbarung BVA, VAEB und SVA

Vereinbarung über die Vergütungssätze für ergotherapeutische Leistungen in Hessen

Abschnitt B O P E R A T I O N S T A R I F E DER TIROLER KRANKENFÜRSORGEN FÜR ÄRZTE UND FACHÄRZTE. Punktwert 1,0476

Hautkrebsvorsorgeuntersuchung

Gesamtvertragliche Vereinbarung

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

Formular vollständig ausgefüllt Formular unterschrieben Alle erforderlichen Unterlagen beigelegt (siehe Merkblatt)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 383. Sitzung am 21. September 2016

Gesamtvertragliche Vereinbarung über die befristete erweiterte Stellvertretung (i.d.f. des 2. Zusatzprotokolls vom )

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

Facharztausbildung und Allgemeinmedizin in Österreich

Der Weg zur logopädischen Therapie

Neuerungen im Rahmen der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung zum 1. Januar 2015

RUNDSCHREIBEN D3 184 VII 32/2008 Az.: S

WAHLARZTRÜCKERSÄTZE. Ärzte für Allgemeinmedizin und Fachärzte

HÄND OÖ Modell ohne Unterstützung Rotes Kreuz beim Visitendienst Rahmenbedingungen, Abrechnung und Dokumentation

Amtliche Verlautbarung der österreichischen Sozialversicherung im Internet: Tiroler Gebietskrankenkasse

EBM: Kapitel 23 und 35 im Überblick (Stand vom 21. Juni 2017)

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis zugelassener Arzt/Therapeut und habe angestellte Ärzte/Therapeuten

RASTERZEUGNIS CHIRURGIE ODER CHIRURGIE U N D UNFALLCHIRURGIE

Gemeinsame Positionen für Allgemeinmediziner und allgemeine Fachärzte

4. Z u s a t z vereinbarung zum Gesamtvertrag in der kompilierten Fassung vom 5. Oktober 2010

Entwicklung der Vertragsärztinnen und -ärzte in Österreich,

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016

B E S C H L U S S. des ergänzten erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 5a SGB V in seiner 4. Sitzung am 7. Dezember 2016.

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Vertrag. zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf. vertreten durch den Vorstand nachstehend KV Nordrhein genannt.

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar mit Wirkung zum 1.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010

BESCHLUSS. des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 53. Sitzung am 19. Dezember Teil A

abrechnungs.letter Dezember 2014 Sehr geehrte Damen und Herren,

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017

Der neue Sondergebührenvertrag. Fragen? Dr. Maria Leitner / Heidi Waldhauser Ärzterecht & Schiedsstellen

Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige. Ihr Wohnort (mit Postleitzahl):

Der GKV-Spitzenverband. (Spitzenverband Bund der Krankenkassen) K. d. ö. R., Berlin. und. die Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V., Berlin.

TARMED

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: HALS-, NASEN- UND OHRENKRANKHEITEN

Preisvereinbarung nach 125 SGB V

1.1. Notdienst an Wochentagen: An Wochentagen sind von Uhr je HÄND-Region mindestens zwei Rufbereitschaftsdienste einzurichten.

Leistungen auf Grund von Krankheitsbildern für f Österreich, die Bundesländer nder und Versorgungsregionen.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung. - Körperschaft des öffentlichen Rechts - - vertreten durch den Vorstand - und.

Allgemeiner Überblick 2012

Gesamtvertragliche Vereinbarung. über die gemeinsame Erfüllung eines Einzelvertrages

Zusatzvereinbarung 2004

Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen. Betreuungsstruktur

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT MORBUS CROHN 2010

Antragsformular für WahlfachärztInnen für Haut- und Geschlechtskrankheiten zur Verrechnung folgender Leistungen

Fachgruppensitzung 21. Jänner Fachgruppensitzung. P. Voitl.

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Allgemeiner Überblick 2015

ebm.aktuell Neues Kapitel 37 EBM mit Kooperations- und Koordinationsleistungen Juli 2016

Erläuterungen zu den Daten (Quartal 2015/2)

Ärztegesetz-Novelle Ausbildung Neu. KAD Dr. Thomas Holzgruber

In diesem Zusammenhang gelten ab folgende neue Regelungen:

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 341. Sitzung am 17. Dezember 2014

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Honorarordnung für Ärzte für Allgemeinmedizin und Fachärzte (gemäß 28 des Gesamtvertrages)

2. Zusatzvereinbarung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 411. Sitzung am 19. Dezember Teil A

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

Informationsblatt. Betrifft: Administration und Abrechnung von PatientInnen mit EKVK ( Europäischer Krankenversicherungskarte) mit der WGKK

Erläuterungen. zur Vereinbarung über. Vordrucke für die. vertragsärztliche Versorgung. Stand: Oktober 2017

Qualifikationsnachweise - 2-Kassen

EBM 2008 [leicht gemacht] Eine Kurzfassung mit den wesentlichen Änderungen für den Hausarzt

Facharzt-Ausbildungs-Evaluierung Ausbildungsfächer im Vergleich. Ergebnis der Befragung 2015

UV-GOÄ. Änderungen im Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger In die Ihnen vorliegende Datenbank sind diese Texte schon eingearbeitet.

Preisvereinbarung nach 125 SGB V

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

RLV QZV Kooperationszuschlag:

Beschluss. Anlage 2 Beschlüsse zur Änderung des EBM durch den Bewertungsausschuss

RASTERZEUGNIS FRAUENHEILKUNDE U N D GEBURTSHILFE

Turnusevaluierung Abteilungsradar

Transkript:

13. Zusatzptotokoll zum Gesamtvertrag vom 01.06.2010 abgeschlossen zwischen der Österreichischen Arztekammer, Bundeskurie der niedergelassenen Azte einerseits und dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger für die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft andererseits in der Fassung des 12. Zusatzprotokolles. 1. $ 24 des Gesamtvertrages lautet wie folgt:,, Feststel I u ng der Arbeitsu nfähig keit und elektronische Meldung der Arbeitsunfähigkeit (e-aum) durch den Vertragsarzt s24 t. (1) Erkrankte Versicherte, für die bei der SVA eine Zusatzversicherung auf Krankengeld bzw. bei denen ein Anspruch auf Unterstützungsleistung besteht und die arbeitsunfähig sind oder es im Laufe einer Behandlung werden, sind in den Krankenstand zu nehmen. Die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit und Arbeitsfáhigkeit ist grundsätzlich Verpflichtung des Vertragsarztes, dessen unbeschadet bleibt dem Chef-(Vertrauens)arzt der SVA das Recht der Abschreibung vom Krankenstand unbenommen. (2) Die Aufnahme in den Krankenstand kann grundsätzlich nur mit dem Tag erfolgen, an welchem die Arbeitsunfähigkeit vom behandelnden Vertragsazt festgestellt wurde. Mit diesem Tag hat der Vertragsarzt dem Versicherten eine Arbeitsunfähigkeitsmeldung auszufolgen. Die Arbeitsunfähigkeitsmeldung ist mit Hilfe der dafür über das e-card-system zur Verfügung stehenden elektronischen Arbeitsunfähigkeitsmeldung (eaum) zu erstatten. Beim Zusammentreffen mehrerer Krankheiten ist jene Diagnose hervorzuheben, welche die Arbeitsunfähigkeit begründet. Arbeitsunfähigkeiten, die auf Arbeitsunfälle (Berufskrankheiten) oder auf eine Beteiligung an einem Raufhandel zurückzuführen sind oder unmittelbare Folge von Trunkenheit oder Suchtgiftmissbrauch sind, sind auf der Arbeitsunfähigkeitsmeldung anzugeben. Gleiches gilt, wenn der Verdacht auf eine durch einen Dritten zugefügte Verletzung (zb Verkehrsunfall) besteht. (3) Die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit und ihrer Dauer ist unter gewissenhafter Würdigung der maßgebenden Verhältnisse vozunehmen. Der Vertragsazt hat bei der Ausstellung der Arbeitsunfähigkeitsmeldung alle notwendigen Angaben im Zusammenhang mit der Arbeitsunfähigkeit des Patienten zu machen und wo dies möglich ist, ist das Ende oder das voraussichtliche Ende der Arbeitsunfâhigkelt anzugeben. Bei Eintritt der Arbeitsfähigkeit ist der Ver-

2 sicherte vom Krankenstand abzumelden und der letzte Tag der Arbeitsunfähigkeit genau anzugeben. (4) Den arbeitsunfähigen im Krankenstand befindlichen Versicherten kann, soweit das nach der Art der Erkrankung zulässig ist, Ausgang bewilligt werden. Dieser soll so festgesetzt werden, dass die Kontrolle der Arbeitsunfähigkeit durch die SVA nicht behindert wird. Falls aus medizinischen Gründen eine Verlängerung der Ausgehzeit über 5 Stunden hinaus notwendig erscheint, bedarf diese der Genehm ig u ng des Chef-(Vertrauens)arztes. (5) Ein als arbeitsunfähig gemeldeter Versicherter, bei dem äztliche Besuche nicht notwendig sind und der auch in keiner ambulanten Behandlung steht, ist anzuweisen, sich dem Vertragsazt fallweise vozustellen, damit dieser den Fortbestand der Arbeitsunfähigkeit oder den Eintritt der Arbeitsfaihigkeit zeitgerecht feststellen kann. (6) Besteht nach einem Spitalsaufenthalt oder nach einem Aufenthalt in einer Heilstätte oder nach einem Kuraufenthalt Arbeitsunfähigkeit, so ist der Versicherte, auch wenn er unmittelbar vor einem solchen Aufenthalt schon arbeitsunfähig war, neuerlich als arbeitsunfähig zu melden." 2. Die Honorarordnung wird wie folgt geändert: Der Anmerkungstext im Abschnitt A. L Grundleistungen 5. Ordination (Facharzt) wird um folgenden Satz ergänzt:,,von den Pos.-Nrn. E4 bis E6 darf am darf am selben Tag bzw. je Ordination nur der höchstwertigste Zuschlag verrechnet werden." Der Anmerkungstext im Abschnitt A. l. 6. Krankenbesuch (Fachazt) wird um folgenden Satz ergänzt:,,von den Pos.-Nrn. F4 bis F6 darf am selben Tag bzw. je Visite nur der höchstwertigste Zuschlag verrechnet werden." Der letzte Satz des Anmerkungstextes zur Pos. 7c lautet wie folgt:,,die Honorierung erfolgt nur, wenn die Vertragspartnernummer des Zuweisers im Feld,,VPNUW" der elektronischen Abrechnung (SART 01) oder der Name des Aztes, für den der Befund bestimmt ist, im Feld,,ZUNUW" der elektronischen Abrechnung (SART 01) angegeben wird." lm Abschnitt A. vll. Sonderleistungen aus dem Gebiete der HALS-, NASEN- und O H REN KRAN KH E ITEN wird folgende Besondere Bestimm u ng aufgenommen :,,Die HNO-fachäztlichen Sonderleistungen beziehen sich immer auf beide Ohren, es sei denn, es wird im Positionstext auf,je Ohr" abgestellt" Die Überschrift im Abschnitt A. Vlll. Sonderleistungen aus dem Gebiete der lnneren Medizin, Kinder- und Jugendheilkunde wird von,,34 Elektrokardiogramm" auf,,34 Untersuchungen und Behandlungen" geändert. Die Limitierungsbestimmungen bei der Pos. 34e im Abschnitt A. Vlll. Sonderleistungen aus dem Gebiete der lnneren Medizin, Kinder- und Jugendheilkunde wird wie folgt geändert:

J,,Die Verrechenbarkeit ist für Fachärzte für lnnere Medizin mit 15% der Fälle pro Arzt und Monat limitiert." Die im Abschnitt A. Vlll. Sonderleistungen aus dem Gebiete der lnneren Medizin, Kinder- und Jugendheilkunde enthaltenen Positionen 341 bis 34q und 342 werden in einen eigenen Abschnitt A. Vllla. Sonderleistungen aus dem Gebiete der Lungenheilkunde überführt. Die im Abschnitt A. Xb. Sonderleistungen aus dem Gebiete der PSYCHIATRIE wird Z.2. der Besonderen Bestimmungen wie folgt geändert:,,2. Wird im Abrechnungszeitraum eine Leistung nach diesem Abschnitt verrechnet, ist im selben Abrechnungszeitraum für den gleichen Patienten keine andere Leistung nach einem anderen Abschnitt der Honorarordnung abrechenbar. Ausgenommen davon sind folgende Positionen: 61, 6m, 7c, 8a, 8b, 9a, 9b, 10a, 11b, 11c, 13a, 13b, 13d, 189 und 35f. Wird die Position 7c während eines 3- jährigen Beobachtungszeitraumes in mehr als 20o/o der Behandlungsfälle abgerechnet, wird über eine Verrechnungsbeschränkung verhandelt" Die im Abschnitt A. XlV. Laborleistungen durch Arzte für Allgemeinmedizin und Fachärzte aufgelisteten Leistungen werden um folgende Positionen erweitert:,,12.01 Nativpräparat D. 12.07 Kultur auf Pilze, einschließlich Erregeridentifikation und aller Färbepräparate D 3,0 9,0" 3. Die Texte und/oder Anmerkungen und/oder Bewertungen nachfolgender Positionen werden wie folgt geändert: 19e Endoskopische Untersuchung der Harnblase (Zystoskopie) nicht am selben Tag mit 19k, 191 und 19p verrechenbar 19i Endoskopische Untersuchung der Harnröhre (Urethroskopie) nicht am selben Tag mit 19k, 191 und 19p verrechenbar 22a Bestimmung des Astigmatismus (zb subjektiv Skiaskopie etc.) 22c Untersuchung mit dem Refraktometer verrechenbar bei Kindern bis zu 14 Jahren, darüber mit besonderer Begründung 22f Untersuchung der Farbsinnes auf pseudoisochromatische Tafeln... 22q Einseitige Sondierung oder Spülung der Tränenwege... 1 x pro Quartalverrechenbar 22r Entfernung kleiner Geschwulste an den Lidern D.... 25a ReinigungAffundtoilette einer kleinen Wunde AM... 25b Abtragung einer großen Brandblase AM 25c Abtragung mehrerer großer Brandblasen in einer Sitzung AM... 32g Otomikroskopische Untersuchung (nur in maximal 35 o/o der Behand lungsfälle verrechenbar) 34a EKG in Ruhe (Ableitungen l, ll, lll; AVR, AVL, AVF; V1-6) L.... 34w Entwicklungstest bis zum vollendeten 6. Lebensjahr (inklusive Dokumentation)... in maximal 8% der Fälle im Quartalverrechenbar nicht gemeinsam mit Pos.34t, 34u und 34v verrechenbar 37 a Allergieaustestung (Prick-, Scratch-, lntracutantest) Erstsitzung K,H,L... Auch bei Quartalsüberschreitung nur einmal pro Behandlungsfall (ein Krankheitsgeschehen) verrechenbar. 35+Rl 45+Rl I I 10 60 60 10 I 14 15 69 22 42

4 38w Blaseninstillation mit blasenwirksamen Substanzen... 45a Erstuntersuchung/-behandlung, Dauer im Allgemeinen 20 Minuten.. Mindestinhalt: 1. Psychopathologischer Status (Querschnitt) Zur Beurteilung eines bestimmten psychopathologischen Zustandsbildes (Überprüfung der noopsychischen und thymopsychischen Funktionen). 2. Psychiatrischer Längsschnitt Erfassung der sozialen und biographischen Anamnese des Patienten unter besonderer Berücksichtigung der Kindheits- und Jugendjahre, der familiären und sozialen Verhältnisse und allfälliger psychischer und (psycho-)somatischer Störungen, des bisherigen Krankheits- und Therapieverlaufs und die Erstellung einer Längsschnittdiagnose. 3. Behandlungsplan Erstellung eines psychiatrischen Behandlungskonzeptes. Beinhaltet die Erstellung eines psychiatrischen Behandlungsplanes auf biologischer, psychotherapeutischer und sozialpsychiatrischer Ebene aufgrund der Erstdiagnose (Arbeitshypothese/-diagnose) unter Berücksichtigung der gegebenen oder hezustellenden Therapiemotivation des Patienten. 4. Verbale lntervention Therapie eines Krankheitsbildes durch syndrombezogene lntervention 19 50 Maximal fünfmal pro Patient innerhalb von 18 Monaten verrechenbar, an einem oder mehreren Tagen. Neuerliche Verrechenbarkeit möglich, wenn mehr als 12 Monate kein Patientenkontakt erfolgte. Die Positionen 45b bis 45e, 459, 45h, 45i, 45i sind am selben Tag nicht verrechenbar. Abrechenbar nur für neue Fälle ab lnkrafttreten dieses Abschnittes der Honorarordnung. 45g Psychiatrische Skala: Diagnosespezifische gleichwertige Tests/Skala, Dauer im Allgemeinen 10 Minuten 18,3 Orientierende Testuntersuchung: z. B. Hachinsky-Test, Alters-Konzentrationstest oder gleichwertige andere Tests Maximal 1 Test pro Kalenderhalbjahr verrechenbar. Folgende Regelung tritt für die Zeit von 01.01.2017 bis 31.12.2018 außer Kraft: Die Positionen 45h und 45i sind am selben Tag nicht verrechenbar. 45h Demenztest: Mini-Mental-State Examination oder gleichwertige Tests inkl. Uhrentest, Dauer im Allgemeinen 10 Minuten 18,3 Maximal 1 Test pro Kalenderhalbjahr verrechenbar. Folgende Regelung tritt für die Zeit von 01.01.2017 bis 31.12.2018 außer Kraft. Die Positionen 459 und 45i sind am selben Tag nicht verrechenbar. Abrechenbar in maximal 12% der Fälle pro Quartal. 451 Hausbesuch... Verrechenbar bei folgenden Positionen: 35Í, 45a, 45b, 45c,45d und 45j. Am selben Tag mit 45e nur dann verrechenbar, wenn ein Patientenkontakt nicht möglich ist. 17 Werden bei einem Hausbesuch im gleichen Haushalt oder in einem

5 Alters(Pflege)heim mehrere SVA-Versicherte behandelt, kann die Position 451 nur für einen Versicherten verrechnet werden. DS 3 Bidirektionale Dopplersonographische Untersuchung des Carotisund Vertebralis-Arteriensystems sowie der periorbitalen Arterien mit Kompressionsmanöver und Dokumentation. - l.n. C(G) Die Positionen DS 3 und FD 1 sind gemeinsam nicht verrechenbar. FD 1 Farbduplexsonographie des Carotis- und Vertebralis-Arteriensystems - R.l.N. C(G)... Die Positionen DS 3 und FD 1 sind gemeinsam nicht verrechenbar. O 1d Elektrokoagulation von Geschwü sten... (ausgenommen aus kosmetischen Gründen) 44 86 A.D. 4. Folgende Positionen werden in die Honorarordnung aufgenommen 1 gbf flexible Endoskopie der oberen Atemwege Verrechenbar nur von Fachäzten für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, die von der SVA im Einvernehmen mit der Arztekammer hiezu berechtigt wurden. Die Verrechenbarkeit ist mit 10o/o der Fälle pro Azt und Monat 22s 25d 25e 45m limitiert. Nicht am selben Tag mit 19b oder 19j verrechenbar. Oberflächenanästhesie nach jeder Methode... Abrechenbar nur in Kombination mit den Positionen 22j, 22q, 22r, 22n, 23a, 24a, 24c sowie der Pos. 221 mit Begründung Blepharospasmus ReinigungAffundtoilette einer kleinen Wunde inkl. chirurgische Versorgung nach jeder Methode AM... Einmal pro Region verrechenbar Naht und Klammerentfernung AM... Einmal pro Region verrechenbar Ausstellung eines Kassenrezeptes Nicht am selben Tag mit den Positionen 45a - o 14.33 pro-bnp... 1 x pro Fall und Jahr abrechenbar 451 verrechenbar 60+Rl 2 50 5 9,2 15,2 Nach Abschnitt A. Vlll. wird folgender Abschnitt A. Vllla in die Honorarordnung aufgenommen,,vllla. SONDERLEISTUNG EN aus dem Gebiete der LUNGENHEILKUNDE 34 Untersuchungen und Behandlungen 341 Bestimmung dervitalkapazitàt, Tiffeneautest, je AM, K, L... Pos.Nrn. 341 und 34m nicht gemeinsam verrechenbar 34m Enrueiterte kleine Spirographie (Vitalkapazität, Tiffeneautest, Atemgrenzwert) mit graphischer Darstellung AM, K, I... Pos.Nrn. 341 und 34m nicht gemeinsam verrechenbar; 34n Bronchospasmolysetest (wie 34m incl. lnhalation eines Broncholytikums) AM, AN, K, 1... 34o Provokationstest (wie 34m - incl. unspez. oder spez. Provokation sowie Broncholyse) AM, I... 34p Messung deratemwegwiderstände K, I... 7 17 17 24 7

6 Anmerkung: Pos.Nr. 34n und Pos.Nr. 34o nicht additiv. 34q Blutgasanalyse in Ruhe und nach Belastung sowie nach Sauerstoffgabe... maximal zweimal pro Tag verrechenbar alle Untersuchungen zusammen können in maximal 25o/o der Fälle pro Azt und Quartal abgerechnet werden 34s Bodyplethysmographie K... verrechenbar in maximal29o/o der Fälle pro Arzt und Quartal 342 Raucherberatung mit dem Ziel der Entwöhnung.... Nicht am selben Tag mit Pos. TA verrechenbar; verrechenbar in maximal 20o/o der Fälle pro Arzt und Quartal" 60 27 19 il. Hinsichtlich der Verrechenbarkeit der Wegegebühren (Pos. 9a und 9b) durch Vertragsärzte wird Folgendes vereinbart: Die Bestimmungen bezüglich der Honorierung der Wegegebühren (Pos. 9a und 9b) nach $ 9 des Gesamtvertrages und Punkt 4. der Allgemeinen Bestimmungen zur Honorarordnung werden für die Zeit von 1.1.2017 bis 31.12.2017 sistiert. Die Anzahl der abrechenbaren Wegegebühren (Pos. 9a und 9b) ergibt sich aus der tatsächlich zurückgelegten Strecke, wobei Restrecken unter 500 m auf ganze Kilometer abzurunden und jene ab 500 m auf ganze Kilometer aufzurunden sind. Die Regelungen bezüglich Besuchsreihen bleiben weiterhin aufrecht. Die zum 31.12.2016 für Wien und die unter $ 9 Abs. 3 lit. c des Gesamtvertrages genannten Orte bestehenden Regelungen behalten unverändert ihre Gültigkeit. IV Aufgrund des $ 28 Abs. 3 des Gesamtvertrages beträgt der Geldwert des einzelnen Punktes - sofern im Folgenden nichts anderes bestimmt wird - für die nachstehend angeführten Positionen der Honorarordnung : 1. für die Zeil ab 01.01.2017 0,7112 A. Aztlicher Honorartarif für allgemeine Leistungen und Sonderleistungen Grundleistungen ausgenommen Pos.-Nr. 1j. Die Pos.-Nr. 1j wird ab 01.01.2017 mit dem Geldwert des einzelnen Punktes von 0,6932 honoriert. 2. für die Zeil ab 01.01.2017 0,7105 A. Ärztlicher Honorartarif für allgemeine Leistungen und Sonderleistungen ll. Diagnose-undTherapiegespräche lll. Allgemeine Sonderleistungen lv. Sonderleistungen aus dem Gebiet der Augenheilkunde V. Sonderleistungen aus dem Gebiet der Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie Vl. Sonderleistungen aus dem Gebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe Vll. Sonderleistungen aus dem Gebiet der Hals-, Nasen- und

7 vilt Vllla tx. X Ohrenkrankheiten Sonderleistungen aus dem Gebiet der lnneren Medizin und Kinder- und Jugendheilkunde mit Ausnahme der Pos.-Nr. 34a bis 34f Die Pos.-Nr.34a bis 34f werden ab 01.01.2017 mit dem Geldwert des einzelnen Punktes von 0,5374 honoriert. Sonderleistungen aus dem Gebiet der Lungenheilkunde Sonderleistungen aus dem Gebiet der Neurologie hinsichtlich der Pos.-Nr. 35d, 35h, 35i und 35j Die Pos.-Nr. 35b, 35e, 35f und 36a bis 36f werden ab 01.01.2017 mit dem Geldwert des einzelnen Punktes von 0,6613 honoriert. Sonderleistungen aus dem Gebiet der Haut- und Geschlechtskrankheiten und der Urologie B. Operationstarif für praktische Arzte und Fachäzte 3. für die Zeit ab 01.01.2017 1,3000 A. Arztlicher Honorartarif für allgemeine Leistungen und Sonderleistungen Xb Sonderleistungen aus dem Gebiet der Psychiatrie Mit Wirkung ab 1.1.2018 bzw. 1.1.2019 erfolgt eine Punktewertänderung analog den Bestimmungen lt. Punkt 3. der Besonderen Bestimmungen zum Abschnitt Xb. alle Positionen 4. für die Zeit ab 01.01.2017...... 0,4855 A. Aztlicher Honorartarif für allgemeine Leistungen und Sonderleistungen Xlll. Röntgendiagnostische Untersuchungen durch praktische Arzte und Fachärzte (mit Ausnahme der Fachärzte für Radiologie) alle Positionen 5. für die Zeil ab 01.01.2017 1,2888 Abschnitt XIV hinsichtlich der Positionen 12.01,12.07 und 12.12 6. für die Zeit ab 01.01.2017... 0,5515 E. Tarif für Röntgendiagnostik und Röntgentherapie durch Fachäzte für Radiologie mit Ausnahme der Positionen R1a-R5b Die Pos.-Nr. R1a bis R2e werden ab 01.01.2017 mit dem Geldwert des einzelnen Punktes von 0,6288 honoriert. Die Pos.-Nr. R3a bis RSb werden ab 01.01.2017 mit dem Geldwert des einzelnen Punktes von 0,5016 honoriert. V

? 8 Dieses Zusatzprotokoll tritt am 01.01.2017 in Kraft Wien, am.3.0.,.j.1.,.?.q.i 6 Österreichische Aztekammer ß[{år Wien, am es Steinhart BKNA-Obmann *d' Hauptverband der österreich ischen Sozialversicheru ngsträger Wien, am Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft KomR Mag. Alexander Hezog Obmann-Stv. Dr. Thomas Neumann Generaldirektor-Stv