Die Sicherungsübereignung von Zubehör im Haftungsverband der Hypothek

Ähnliche Dokumente
Krise, Macht und Gewalt

Soziologie für die Soziale Arbeit

UniversitätsSchriften

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt

Taschen-Definitionen

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Die Doppelinsolvenz bei der Kommanditgesellschaft

Die Zulässigkeit von Unternehmensspenden

Die Persönlichkeitsverletzung durch Kunst

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH

Solidarität in der Wirtschafts- und Währungsunion

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Die Unternehmergesellschaft

Die Insolvenz des Energie-Contractors

UniversitätsSchriften

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen der Jugendhilfe im Kontext innerfamiliärer Tötungsdelikte an Kindern

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung / Interdisciplinary Studies on Antisemitism 7. AfD & FPÖ

Vermögensanfall bei Verein und Stiftung

Der halbierte Rechtsstaat

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

Bürokratie im Irrgarten der Politik

Studien zum Zivilrecht. Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos

Nomos. Der Kernbereich privater Lebensgestaltung. Studien zum öffentlichen Recht. Johannes M. Barrot

Die Netzneutralität des Grundgesetzes

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller

Schriften zur Gleichstellung 41. Wibke Frey/Kirsten Scheiwe/Maria Wersig. 100 Jahre Witwen- und Witwerrenten (k)ein Auslaufmodell?

Nomos. Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken. Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung

Psychologie für die Soziale Arbeit

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Soziale Netzwerke im Arbeitsrecht

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 108. Mezzanine-Finanzierung durch Teilgewinnabführungsverträge

Rechtsfragen kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Schriften zum Insolvenzrecht 57. Alexander Krelhaus. Insolvenzfeste Geschäftsfortführung durch den vorläufigen Insolvenzverwalter.

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht 31

Nomos. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rückbaus von Kernkraftwerken. Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht 23. Christina Wittkamp

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

BGB für Fortgeschrittene

40 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Steuerwissenschaftliche Schriften. Almut Breuer. Gewinntransfers im Recht der DBA. Nomos

Das Völkerrecht der Seeblockade

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes

Wissensmanagement für Steuerberater

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG

Schriften zum Medien- und Informationsrecht

Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht

CRR visuell. Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation

Selbstvornahme im Mietrecht

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Erzählung, Kognition und Kultur

Schriften zum Insolvenzrecht 55. Sabrina Petersen. Die Firmenbestattung. Eine rechtliche Beurteilung und Maßnahmen zur Bekämpfung.

Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts

Integriertes Employability-Management

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Die Wirkungen der Freigabe nach 35 Abs. 2 InsO auf die Dauerschuldverhältnisse

Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters

Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf

Öffentlich-Private Partnerschaften

Schriften der EBS Law School. Matthias Dick. Die Verjährung der Steuerhinterziehung. Nomos

Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder. Bearbeitet von Christoph Schickhardt

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 132. Sebastian Kleine. Der Umtausch von Forderungen in Nennkapital. Debt to Equity Swap.

Die Zulässigkeit von Unternehmensspenden

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Nomos. Stress am Arbeitsplatz als Herausforderung für das Arbeitsrecht. Theorie und Praxis des Arbeitsrechts. Kristina K. Helmer

Drittwiderspruchsklage, 771 ZPO

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Die Begrenzbarkeit der Ausschlagung auf die gewillkürte Erbschaft gem Abs. 1 BGB

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 147. Alexander Belk. Die Haftung für die Verletzung der Aufklärungspflicht über die Rechtsform.

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Vetospieler in der deutschen Gesundheitspolitik

Repetitorium Kreditsicherungsrecht 5. Haftungsverband (Montag, )

Zulässigkeit von Zugangserschwerungsverfügungen gegen Access-Provider bei (drohenden) Urheberrechtsverletzungen

Strategie: Stimmungsmache

Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Ausprägungen der Globalisierung: Der Investor als partielles Subjekt im. Internationalen Investitionsrecht

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge

Schriftenreihe zum Stiftungswesen 47. Marion Settels. Destinatsleistungen und andere satzungsmäßige Zuwendungen als Schenkungen.

Transkript:

Nomos Universitätsschriften - Recht 847 Die Sicherungsübereignung von Zubehör im Haftungsverband der Hypothek Bearbeitet von Dr. Tim Webersinke 1. Auflage 2014. Buch. 189 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 1374 5 Gewicht: 293 g Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Bankrecht, Kapitalmarktrecht > Kreditrecht, Kreditsicherheiten schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

UniversitätsSchriften Recht 847 Tim Webersinke Die Sicherungsübereignung von Zubehör im Haftungsverband der Hypothek Nomos

Nomos Universitätsschriften Recht Band 847

Tim Webersinke Die Sicherungsübereignung von Zubehör im Haftungsverband der Hypothek Nomos

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2014 ISBN 978-3-8487-1374-5 (Print) ISBN 978-3-8452-5396-1 (epdf) D21 1. Auflage 2014 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2014. Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 B. Die Hypothek 17 I. Erscheinungsformen und Bedeutung 17 II. Der Haftungsverband 17 1. Sinn und Zweck der erweiterten Haftung 18 2. Die Regelung des 1120 BGB 19 a) Erzeugnisse und Bestandteile 19 b) Zubehörhaftung 19 aa) Zubehör 19 (1) Selbständige bewegliche Sache 20 (2) Subordinationsverhältnis zur Hauptsache 21 (i) Hauptsache 21 (ii) Wirtschaftlicher Zweck der Hauptsache 22 (iii) Bestimmung, der Hauptsache dauerhaft zu dienen 22 (iv) Räumliches Verhältnis zur Hauptsache 24 (3) Keine entgegenstehende Verkehrsanschauung 25 bb) Eigentum am Zubehör 25 III. Die Verwirklichung der Haftung 27 C. Die Sicherungsübereignung 28 D. I. Rechtliche Konstruktion der Sicherungsübereignung 28 1. Übereignung 28 2. Sicherungsabrede 29 II. Bedeutung der Sicherungsübereignung 30 Das Verhältnis von Hypothek und Sicherungsübereignung von Zubehörstücken I. Erwerb allgemein pfandrechtlich belasteter Gegenstände 33 II. Erwerb hypothekarisch belasteter Gegenstände 34 33 7

Inhaltsverzeichnis http://www.nomos-shop.de/22627 III. Auswirkungen der hypothekarischen Belastung auf die Rechte des Sicherungseigentümers 34 IV. Insolvenz des Sicherungsgebers 35 V. Ergebnis 36 E. Möglichkeiten zur unbelasteten Sicherungsübereignung hypothekarisch belasteter Zuberhörstücke I. Sinn und Zweck der Enthaftungsregeln 38 1. Hypothekar 39 2. Hypothekenschuldner 39 3. Erwerber von Zubehörstücken 41 4. Dritte als (ungesicherte) Gläubiger des Grundstückeigentümers 41 II. Enthaftung gemäß 1121 BGB 42 1. Veräußerung 42 a) Voraussetzungen der Veräußerung 42 aa) Verpfändung 44 (1) Herrschende Meinung 44 (2) Ansicht Schneiders 45 (3) Stellungnahme 45 (i) Historische Auslegung 45 (ii) Teleologische Auslegung 46 (4) Zwischenergebnis 49 b) Das Merkmal der Veräußerung im Rahmen der Sicherungsübereignung 49 2. Entfernung 50 a) Tatsächliches Wegschaffen 50 aa) Notwendigkeit des tatsächlichen Wegschaffens 50 bb) Konsequenzen aus der Notwendigkeit des tatsächlichen Wegschaffens 50 b) Dauerhaftigkeit der Entfernung 52 aa) Rechtsprechung 54 (1) RG Urt. v. 29.10.1910 V 13/10 54 (2) OLG Braunschweig Urt. v. 28.02.1933 2 V 158/32 55 (3) OLG Königsberg Urt. v. 08.01.1934 3 U 70/33 56 (4) RG Urt. v. 14.03.1934 V 352/33 56 38 8

Inhaltsverzeichnis (5) Bewertung dieser Rechtsprechung 57 bb) Literatur 58 cc) Eigene Stellungnahme 59 (1) Wortlaut 59 (i) Allgemeiner Wortsinn 59 (ii) Deutung durch das Reichsgericht 60 (iii) Verwendung des Begriffs der Entfernung im BGB 62 (iv) Fazit 62 (2) Systematische Auslegung 63 (3) Historische Auslegung 64 (i) Motive zum ersten Entwurf 64 (ii) Protokolle zum zweiten Entwurf 65 (iii) Entwurf des Kommissionsberichts 67 (iv) Verständnis des Begriffs der Dauerhaftigkeit im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens 68 (v) Fazit 69 (4) Teleologische Auslegung 70 (i) Sinn und Zweck des 1121 Abs. 1 BGB 71 (ii) Die Notwendigkeit der dauerhaften Entfernung unter Berücksichtigung des Normzwecks 71 (a) Schutz der wirtschaftlichen Beweglichkeit des Eigentümers 72 (b) Interesse des Eigentümers an hoher Beleihbarkeit durch hohe Wertstabilität 73 (c) Interesse des Hypothekars an möglichst umfassender Haftung 73 (d) Interesse des Sicherungseigentümers 74 (e) Stellungnahme 74 (aa) Die Verwirklichung der Loslösung vom Grundstück 74 (bb) Abwägung der Interessen der Beteiligten 75 (f) Fazit 77 (5) Zwischenergebnis 77 9

Inhaltsverzeichnis http://www.nomos-shop.de/22627 dd) Gestaltungsmöglichkeiten der Entfernung im Rahmen der Sicherungsübereignung 78 c) Verhältnis von Veräußerung und Entfernung 79 aa) Herrschende Meinung 81 bb) Gegenansicht 81 cc) Eigene Stellungnahme 82 dd) Anwendung auf Sonderfälle im Rahmen der Sicherungsübereignung 84 d) Einschränkungen der Enthaftung bei nicht endgültiger Entfernung 85 e) Zwischenergebnis 87 3. Keine Beschlagnahme 87 4. Ergebnis 89 5. Abwehransprüche des Hypothekengläubigers 90 a) Voraussetzungen des 1135 BGB 90 aa) Definition des Merkmals der ordnungsmäßigen Wirtschaft 91 bb) Anwendung des Merkmals der ordnungsmäßigen Wirtschaft auf den Fall der enthaftenden Sicherungsübereignung nach 1121 BGB 94 b) Abwehrrechte des 1133 BGB 96 c) Abwehrrechte des 1134 BGB 98 6. Schadensersatzansprüche des Hypothekengläubigers 100 a) Schadensersatzansprüche gegen den Grundstückseigentümer 100 aa) 823 Abs. 1 BGB 101 bb) 823 Abs. 2 BGB 101 cc) Rechtsfolgen 101 dd) Geringe praktische Relevanz des Schadensersatzanspruches 103 b) Schadensersatzanspruch gegen den Erwerber 103 7. Zusammenfassung 104 III. Enthaftung gemäß 1122 Abs. 2 BGB 104 1. Aufhebung der Zubehöreigenschaft 105 a) Bestimmung, dem wirtschaftlichen Zweck des Grundstücks zu dienen 105 aa) Keine Exklusivität der Enthaftung nach 1121 Abs. 1 BGB 105 10

Inhaltsverzeichnis bb) Übereignung gemäß 930 BGB 107 cc) Übereignung gemäß 929 BGB 107 dd) Verbringen auf ein anderes Betriebsgrundstück 109 b) Räumliche Trennung von der Hauptsache 109 2. Ordnungsmäßige Wirtschaft 109 a) Definition des Merkmals der ordnungsmäßigen Wirtschaft 110 b) Anwendung auf Fälle der Sicherungsübereignung 110 aa) Meinungsstand 111 bb) Stellungnahme 112 3. Ergebnis 114 IV. Vereinbarungen über die Reichweite des Haftungsverbands 115 1. Schuldrechtliche Wirkung 115 a) Wirksamkeit einer Freigabe mit schuldrechtlicher Wirkung 115 b) Risiken für den Sicherungseigentümer 116 aa) Allgemeine Schwächen einer schuldrechtlichen Verpflichtung 116 bb) Risiko bei Übertragung der Hypothek 118 (1) Gefahr des gutgläubigen lastenfreien Erwerbs 119 (2) Enger Wortlaut des 1157 Satz 1 BGB 119 (3) Zusätzliche Maßnahme zur Absicherung 121 c) Ergebnis 121 2. Dingliche Wirkung 122 a) Meinungsstand 122 b) Stellungnahme 123 aa) Weitergehender Eingriff in Haftungsverband 123 bb) Keine gesetzlich zugelassene Dispositionsbefugnis 124 cc) Bei Freigabe kein Zugriff auf Zubehör möglich 125 dd) Parallele zur Beschlagnahme durch persönlichen Gläubiger 126 c) Ergebnis 127 V. Zusammenfassung 127 F. Sicherungsübereignung von Zubehörstücken an den Hypothekar 128 I. Keine hypothekarische Haftung der Sache 129 11

Inhaltsverzeichnis http://www.nomos-shop.de/22627 II. Hypothekarische Haftung der Sache 130 III. Ergebnis 131 G. Unter Eigentumsvorbehalt erworbenes Zubehör 132 I. Einbeziehung des Anwartschaftsrechts in den Haftungsverband 132 1. Meinungsstand 133 a) Haftung des Zubehörstücks 133 b) Haftung des Anwartschaftsrechts 133 c) Gleichstellung von Haftung des Zubehörstücks und Haftung des Anwartschaftsrechts 136 d) Zubehörstück als Haftungsgegenstand nach Westermann 136 e) Ansicht Zimmermanns 136 f) Ablehnung des Anwartschaftsrechts 137 g) Keinerlei Zugriffsmöglichkeiten des Hypothekars 139 2. Stellungnahme 139 a) Keine Haftung der Zubehörsache selbst 140 b) Kein vollständiger Ausschluss des hypothekarischen Zugriffs 141 c) Abzulehnende Ansicht Zimmermanns 141 d) Anwartschaftsrecht als Teil des Haftungsverbands 142 aa) Unterscheidung zwischen Haftungs- und Belastungsgegenstand 142 bb) Beschränkung auf das Anwartschaftsrecht 144 cc) Haftung des Anwartschaftsrechts folgerichtig 145 dd) Die Haftung ist interessengerecht 146 3. Ergebnis 147 II. Übertragung des Anwartschaftsrechts zur Sicherheit 147 III. Enthaftung des belasteten Vorbehaltseigentums 147 1. Enthaftung gemäß der 1121 f. BGB 148 2. Enthaftung durch Aufhebung des Anwartschaftsrechts 148 a) Die Entscheidung des BGH vom 10.10.1984 (BGHZ 92, 280) 149 aa) Zentrale Fragestellung 149 bb) Entscheidung 150 b) Meinungsstand in der Literatur 151 12

Inhaltsverzeichnis c) Stellungnahme 152 aa) Kein Zustimmungserfordernis nach 185 BGB 152 bb) Analoge Anwendbarkeit des 1276 BGB 154 (1) Kein Ausschluss der Anwendung aufgrund des Wesens des Anwartschaftsrechts 156 (2) Kein übermäßiger Schutz des Rechtspfandgläubigers 156 (3) Kein Entgegenstehen der Wertung der 1121 f. BGB 159 (4) Allgemeine Schwäche der Beständigkeit der Zubehörhaftung 165 (5) Schuldrechtliche Anfälligkeit des Anwartschaftsrechts 166 (6) Keine Benachteiligung des Vorbehaltsverkäufers 167 (7) Kein Verstoß gegen die gesetzliche Bestimmung des Umfangs des Haftungsverbands 168 cc) Ergebnis 170 3. Enthaftung durch Aufhebung des Kaufvertrags 170 a) Meinungsstand 171 b) Stellungnahme 173 aa) Vergleichbare Interessenlage 173 bb) Keine überzeugenden Gegenargumente 174 (1) Keine Schutzwürdigkeit des Vorbehaltsverkäufers 174 (2) Kritik an der Ungleichbehandlung von Rücktritt und einvernehmlicher Vertragsaufhebung 176 c) Ergebnis 178 4. Enthaftung durch Rücktritt vom Kaufvertrag 178 H. Anwendbarkeit der Ergebnisse auf die Grundschuld 180 I. Gesamtergebnis 182 Literaturverzeichnis 185 13