Mobilitätsdienstleister LVB als Drehscheibe zur Elektromobilität - Praxisbericht und Ausblick

Ähnliche Dokumente
Öffentliche und halböffentliche Ladestationen im Stadtgebiet Leipzig - Stand

Elektrobuskonzepte Leipzig - Erfahrungen und Ergebnisse. 3. Dresdner Fachkonferenz am 10. Dezember 2015

Neue Mobilitätsstationen in Leipzig

Leipzig mobil als digitale Plattform für integrierte Mobilität. Ulf Middelberg Sprecher der Geschäftsführung Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Citytunnel Leipzig. Auswirkungen auf das Leipziger Nahverkehrsnetz. Citytunnel Leipzig Auswirkungen auf das Leipziger Nahverkehrsnetz

Leipzig mobil - neue Wege zur öffentlichen Mobilität

Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Wirtschaftsförderung. Leipzig Hauptstadt der e-mobilität Leipzig fährt STROMaufwärts

Öffentliche Ladeinfrastruktur bringt Elektromobilität voran

SAX Mobility II - Ergebnispräsentation

Fragestellungen der Elektromobilität

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel

Elektromobilität Dr. Winfried Damm Generalbevollmächtigter

Mobil durchs Semester

Eckpunkte der EMV-Anforderungen an Ladeinfrastruktur und praktische Erfahrungen

ÖPNV-Projekte in Leipzig

Erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Elektromobilität

Mobilitätsdienstleister ÖPNV

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

macht E-mobil! Carsharing jenseits der Ballungsräume - Chancen für Städte, Gemeinden und Unternehmen -

Erste Konferenz zum Thema Elektromobilität in Kommunen bei der Stadtwerke Düsseldorf AG

Elektromobilität als integraler Bestandteil städtischer Verkehrskonzepte in kleinen und mittleren Städten im südlichen Ostseeraum. Janette Heidenreich

MOLECULES National Take Up Seminar

Elektromobilität in Halle (Saale)

Elektromobilität heute Im ÖPNV alltäglich. Reiner Fäthe Projektsteuerung Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG) Wir bewegen Dresden.

Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität. M. Reisner-Schmid

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing

E-Mobilität als Teil vernetzter Mobilitätsangebote in München

INSA-Kolloquium Mobile Echtzeitinformation und (e)ticketing im Mitteldeutschen Verkehrsverbund. 5. Juli 2012 Halle/Saale Alexa Prätor

Elektromobilität in Sachsen Innovationen aus Sachsen

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Einstieg in das Elektromobilitätsthema für Stadtwerke - Jetzt handeln!

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

INFO. Zahlen und Fakten Stand: 14. Dezember

Elektromobilität Mitteldeutschland. Elektromobilität in Halle. Halle,

MOBILITÄTSKARTEN AUS KUNDENSICHT

Der Bahnhof als Bindeglied zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrgästen

Modellregion Großraum Graz

Carsharing und E-Mobilität - Ein Praxisbericht

Stärkung des ländlichen Raums durch attraktiven öffentlichen Nahverkehr

Die Entwicklung der Fahrradmitnahme im Öffentlichen Personennahverkehr der Hansestadt Rostock

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie

LEMnet Europe e.v. - Geopositionierung in der Elektromobilität und die Herausforderungen. Andreas-Michael Reinhardt

Mobiles Arbeiten wird digital. Tablets als Arbeitssysteme bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Elektromobilität in München Praxisbericht von der Beschaffung und dem Einsatz der elektromobilen Kommunalflotte

Politik und Wirtschaft gemeinsam zum Leitanbieter

DER Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam

Leipzig - Auf dem Weg zur Hauptstadt der Energiewende

Elektrisch unterwegs: Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur mit den Stadtwerken Husum

Herzlich Willkommen zum Informationstreffen Mobilität

Ladeinfrastruktur in Leipzig Erfahrungen der Stadtwerke Leipzig

StromTicket das innovative Zugangs- und Abrechnungssystem

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf

Vorbereitung der PVG auf den ÖPNV der Zukunft

Tagung am 19. Juni TOSA-Elektrobussen. Thierry Currit

emobilität & ecarsharing in der Europaregion Donau-Moldau

Mobilitätsstationen. Ich hole mir meine Mobilität immer an der Mobilitätsstation Münchner Freiheit! München, 13. Oktober 2016 Dr.

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Erfahrungen aus den Schaufenstern Elektromobilität und Ausblick

Zwischenstand Umsetzung NVP Herausforderungen für die 2. Halbzeit des NVP

Voraussetzungen für erfolgreiche Elektromobilität im intermodalen Verkehr. Dr. Michael Schlick, Bosch Software Innovations Bremen,

ecarsharingund Ladeinfrastruktur auf dem Land erfolgreich betreiben

Aktivitäten bei der Einführung von Elektromobilität in Halle (Saale)

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)

Die Zukunft der Elektromobilität

Leipzig Stadt der intelligenten Mobilität

Verkehrsverbund Rhein-Neckar Nahverkehrsplanung und multimodale Dienstleistungen als Beitrag eines Verbundes zum Mobilitätsmanagement

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung

Elektrobusse in Berlin und Deutschland

Vorteile einer Direktvergabe als Ausdruck eines symbiotischen Verhältnisses zwischen VU und AT

5. Spartentreffen TRAM im Rahmen der VDV-Jahrestagung am Werkstattbericht: Wachsende Städte mehr Straßenbahn für mehr Kunden

E-Mobility Pressefrühstück. Wien, 03. Juli 2014

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

E-Mobilitätskonzepte für Kommunen Erfahrungsbericht e-carsharing Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH

Die Projekte E-Aix und SmartWheels

Durch automatisiertes und vernetztes Fahren zur Synchronen Mobilität? Kongressblock: 15:00-17:00 Uhr

Elektromobilität im kommunalen Fuhrpark in Dresden - Potentiale und Wirtschaftlichkeit

Bedeutung der Elektromobilität für Deutschland

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT

Flinkster als Teil des ÖPNV

Effiziente, nachhaltige Mobilitätsangebote für Unternehmen, Hotelbetriebe und Privatpersonen

ST mobil in Mettingen

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Dr. Johann Schwenk Nürnberg, Maritim 1. Jahrestagung

ÖPNV-Beschleunigung in München

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN WORKSHOPS

MDV 2025 gestalten Strategie 2025 für einen vernetzten Nahverkehr. Leipzig,

Fortschreibung Verkehrsentwicklungsplan (VEPl), ÖPNV-Zielnetz 2020: Szenarien

Die Kommune als Motor

Stefan Karnop Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Referatsleiter 31 Magdeburg, 03. November 2016

Netzwerk intelligente Ladetechnik

Der Ansatz des ganzheitlichen Mobilitätsdienstleisters für Mitarbeiter und Kunden. Workshop A-1 Decomm 2015

Transkript:

Mobilitätsdienstleister LVB als Drehscheibe zur Elektromobilität - Praxisbericht und Ausblick

Agenda 1. Leipziger Verkehrsbetriebe elektromobil 2. Verknüpfungsfunktion im Projekt SaxMobility II 3. Meilensteine und Ergebnisse 2

Agenda 1. Leipziger Verkehrsbetriebe elektromobil 2. Verknüpfungsfunktion im Projekt SaxMobility II 3. Meilensteine und Ergebnisse

Leipziger Verkehrsbetriebe elektromobil 1872 Eröffnung der Leipziger Pferdeeisenbahn 1896 Einführung des elektrischen Straßenbahnbetriebes 1926 Ersteinsatz von Niederflur-Straßenbahnen 1938 Eröffnung des O-Busbetriebes, Umbenennung in Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) 1975 Einstellung des O-Busbetriebes 1993 Neugründung der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH 2001 Netzreform Straßenbahn; Start des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) 2010 Netzreform Bus 2007 111 Jahre elektrische Straßenbahn in Leipzig 2011 19 Hybridbusse im Linieneinsatz 2015 Erweiterung von 25 Haltestellen zu Mobilitätsstationen 4

Das Netz der LVB Linien Tram: 13 Bus: 46 Fahrzeuge Tram: 299 Bus: 158 Netz (km) Tram: 218 Bus: 735 Haltestellen: 1.296 Fahrgäste (Mio.): 136,2 Mitarbeiter (LVB-Gruppe): 2.380 Stand: 31.12.2014 5

Der Fuhrpark Stadtbahnen 33 Typ Classic XXL (46m) 56 Typ NGT8 (27m) 50 Typ Leoliner (24m) Straßenbahnen 112 Typ Tatra T4D-M 5 Typ Tatra B4D-M 43 Typ NB4 Stand: 31.12.2014 Aktuell Fahrzeugbeschaffung NGT10: 41 Fahrzeuge 2015 bis 2020 Investitionsvolumen 120 Mio. 6

Fuhrpark Bus 60 Solaris Urbino 12 Solowagen 45 Solaris Urbino 18 Gelenkwagen 13 MAN Regional Solowagen 19 Hybrid-Wagen 21 sonstige flexible Kapazitäten Stand: 31.12.2014 7

Innovationslinie Elektrobus 8

Ansprüche heute und zukünftig - Der Kunde der Zukunft wird nicht besitzen, sondern teilen. - Er möchte in der Lage sein, auf unterschiedliche Mobilitätsarten zugreifen zu können. - Im Idealfall kommt alles aus einer Hand, mit einem einfachen Zugang. - LVB wollen sich zu einem Mobilitätsdienstleister entwickeln, mit einem leistungsstarken Straßenbahn- und Bus-Netz als zentrales Nervensystem. 9

Fahrservice Fahrzeuge Infrastruktur Verkehrsmanagement Marketing Mobilitätsdienstleister LVB als Drehscheibe zur Elektromobilität Ziele der LVB als Mobilitätsdienstleister Mobilitätsdienstleister mit 25 % Marktanteil Etablierung der Multimodalität Steigerung der Produktivität M O B I L I T Ä T Prozessorientierte Organisation und neues Steuerungsmodell 10

Agenda 1. Leipziger Verkehrsbetriebe elektromobil 2. Verknüpfungsfunktion im Projekt SaxMobility II 3. Meilensteine und Ergebnisse

Projekt SaxMobility II 2011 2014 2016 Thema: Mobile Endgeräte als Zugangs- und Abrechnungssystem für Ladeinfrastruktur sowie zur Verknüpfung mit dem ÖPNV Folgeprojekt in den Modellregionen zur Förderung der Elektromobilität Projektpartner: Stadtwerke Leipzig GmbH Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH ENSO NETZ GmbH Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Forschungs- und Transferzentrum Leipzig e.v. KEMA - IEV Ingenieurunternehmen für Energieversorgung GmbH 12

Herausforderungen zur Entwicklung neuer elektromobiler Angebote: Reichweite Fahrzeuge und Ladeservice Kosten Investitionen und Service Zugang und Abrechnung Ladeservice Ticketing pro Anbieter unterschiedlich Verknüpfung von Mobilitätsangeboten Flächen zum Parken und Laden Flächen zum Parken und Umsteigen Preisstrukturen mit Kundenakzeptanz 13

Chancen für eine intelligente Mobilität Echtzeitdaten der Anbieter Informationen unterwegs Internet überall Ticketing mobil Verknüpfung von Angeboten Kosten mit Kundenakzeptanz Elektromobilität Zielsetzung Leipzig 14

Erfahrungen im ÖPNV: easy.go im MDV * Auskunftsdienste = Verbindungsauskünfte, Abfahrtszeiten an den Haltestellen, Ticket- und Tarifinformationen sowie aktuelle übergreifende Informationen verbundweit (MDV). 15

** Ein aktiver Nutzer ist ein Nutzer, der innerhalb eines Monats mindestens easy.go verwendet hat. Jeder Nutzer wird nur einmal gezählt. 16

Agenda 1. Leipziger Verkehrsbetriebe elektromobil 2. Verknüpfungsfunktion im Projekt SaxMobility II 3. Meilensteine und Ergebnisse 17

Bisherige Ergebnisse im Projekt SaxMobility II Analyse mobiler Zugangs- und Abrechnungssysteme im ÖPNV und zum elektrischen Laden Zusammenarbeit mit Projektpartnern, regionalen Verkehrsmittelanbietern, Behörden und dem Cluster Elektromobilität zur Förderung von Kooperationen Innerbetriebliche Erfahrungen mit neuen Elektrofahrzeugen und Ladetechnik Entwicklung StromTicket gemeinsam mit den Energieversorgern und IT-Dienstleistern auf Basis easy.go auf Basis HandyTicket 18

Bisherige Ergebnisse im Projekt SaxMobility II Unterstützung wissenschaftlicher Analysen zu Fahr- und Ladevorgängen, Nutzerverhalten sowie infrastrukturellen Themen Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Elektromobilität, Messeauftritte zur New Mobility Öffnung der im Aufbau befindlichen Mobilitätsplattform des ÖPNV für die Förderung auch individueller Elektromobilität Öffnung des Projektes Mobilitätsstationen für die Einbeziehung eines zusätzlichen Ladeservices der Stadtwerke Leipzig 19

ÖPNV-Entwicklung: Intermodal mit Leipzig mobil Auskunft und Ticketkauf für den Weg zur Mobilitätsstation Suchen + Buchen teilauto/nextbike Quelle: google Maps Praxisbeispiel: Unterschiedliche Transportmittel für eine Wegekette 20

Mobilitätsstationen - neu im ÖPNV Stations-Nr. Standort Haltestelle LVB 1 Markgrafenstraße W.-Leuschner-Platz 2 Georgiring 3 / Schützenstraße Augustusplatz 3 Augustusplatz Augustusplatz 4 Hauptbahnhof, Westseite Hauptbahnhof 5 Goerdelerring / Pfaffendorfer Straße Goerdelerring 6 Westplatz Westplatz 7 Riemann- bzw. Kohlenstraße Bayrischer Platz 8 Nordplatz / Kickerlingsberg Nordplatz 9 W.-Schwabe-Straße / Jahnallee Waldplatz 10 Südplatz / Kochstraße Südplatz 11 Ostplatz / Johannisallee Ostplatz 12 Delitzscher / G.-Schumann-Straße Chausseehaus 13 S-Bf. Gohlis / Blochmannstraße S-Bf. Gohlis 14 Strbf. Angerbrücke Strbf. Angerbrücke 15 Schnorrstraße Rödelstr. 16 Scheffel- oder Kochstraße Connewitz, Kreuz 17 Siegismundstraße Technisches Rathaus 18 Stannebeinplatz Stannebeinplatz 19 Eutritzscher Markt Eutritzscher Markt 20 Huygens- / G.-Schumann-Straße S-Bf. Möckern 21 Lindenauer Markt Lindenauer Markt 22 Bornaische / Klemmstraße S-Bf. Connewitz 23 Virchowstraße Gohlis-Nord 24 G.-Schwarz- / H.-Driesch-Str. Rathaus Leutzsch 25 Schönauer Straße / Lützner Straße Schönauer Ring 21

Ergebnis: Elektromobilität erweitert im Umweltverbund Unterwegs Laden, Auskunft, Ticketkauf, Mobilitätsstationen mit neuen Zusatzfunktionen, Entwicklungspotentiale in Bearbeitung Suchen + Buchen teilauto/nextbike 22

Beschluss Leipziger Ratsversammlung am 16.09.2015: Leipzig- Stadt für intelligente Mobilität Beschluss: 1. Der Sachstand hinsichtlich der stadtweiten Aktivitäten zur Unterstützung und Fortentwicklung der Elektromobilität wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Ratsversammlung spricht sich vor diesem Hintergrund dafür aus, Leipzig zur Stadt für intelligente Mobilität" weiter zu entwickeln. Die Mobilität der Zukunft - abgasarm, leise, effizient, elektrisch, intermodal und wirtschaftlich nachhaltig - gilt es im gesamten Stadtgebiet schrittweise zu integrieren. 3. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dass - unter Einbeziehung kommunaler Betriebe und Unternehmen, insbesondere des LVV-Konzerns - noch in diesem Jahr ein Maßnahmen- und Umsetzungskonzept erarbeitet wird, mit dem das angestrebte Ziel unter 2. möglichst frühzeitig erreicht werden kann. Dabei sind auch Beiträge der privaten Wirtschaft zu berücksichtigen und ausdrücklich erwünscht. 4. Die Standorte der derzeit existierenden 25 Mobilitätsstationen werden evaluiert. 5. Das Maßnahmen- und Umsetzungskonzept ist der Ratsversammlung spätestens im ersten Halbjahr 2016 vorzulegen. Projekt SaxMobility II ist Teil der Vorlage 23

Plan weiterer Meilensteine im Projekt SaxMobility II Freischaltung und gekoppelte Ticketangebote zum StromTicket Abrechnung über Telefonrechnung oder über Kundenkonto Zugang- und Abrechnung zum Ladeservice über Leipzig- mobil-app und -Karte mit Anbindung an das ÖPNV-Kundensystem Abrechnung über Kundenkonto Entwicklung weiterer gekoppelter Kundenangebote im Umweltverbund abgestimmte Information und Kommunikation zu Angeboten Fazit: Kooperationen weiter ausbauen Angebote im Umweltverbund stärken 24

Fazit: Kooperationen weiter ausbauen Angebote im Umweltverbund stärken

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl.-Chem. Annette Körner Stab Umweltschutz und Nachhaltigkeit, LVB Georgiring 3 04103 Leipzig Telefon +49 341 492 1136 annette.koerner@lvb.de