Gastreferenten buchen, Gastreferent sein Konditionen, Verträge und das Drumherum.

Ähnliche Dokumente
Ich will mehr verdienen an welchen Stellschrauben kann ich drehen?

Beispielabrechnung. ankreuzen

1 GuV-Tabelle Viktualienmarkt

IHRE ERSTEN SCHRITTE MIT TAGWERK

11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf

Erster Teil. Wir lernen die Grundbegriffe der Buchführung. und den Kontenzusammenhang kennen

Internet Marketing Intensiv-Seminare für Vereine und Verbände

Steuern endlich verstehen

Förderrichtlinie für die Afghanisch-Deutsche Hochschulzusammenarbeit (Stand )

Goldene Zeiten im Oktober 2016 in der IHK Köln. Erfolgreiches und rechtssicheres Recruiting 2017 Das Recruiting-Seminar am

Kaufmännische Kalkulation

Inhaltsübersicht Skript Ausländersteuer (Version 1.1)

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

Buchhaltung - Österreich (BÖ)

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/

LEITFADEN RECHNUNGEN AN DIE GEMEINWOHL-ÖKONOMIE

Eine gute Kundenumfrage

Anleitung zu den Kalkulationsvorlagen für Auftragsforschungsprojekte

Energetisches Einkommenslevel

Honorare & Konditionen

Welche Reisekosten darf ich als Unternehmer geltend machen?

Reisekostenordnung. DLRG Landesverband Bayern e.v.

JOBS.TAGWERK.LÄUFT. Dein perfekter Start

Privater Finanzbedarf

ANLAGE EINKOMMEN BEI SELBSTÄNDIGKEIT

Herzlich willkommen im VIP Social Club.

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen die Verwendung von Namen näher bringen.

Verhandlungen aus Vertriebssicht Verhandlungstraining

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

BEDIENUNGSANLEITUNG EXCEL-VORLAGE-EINNAHMEN-ÜBERSCHUSS-RECHNUNG HERAUSGEGEBEN VON: DIPL.-KFM. PIERRE TUNGER BRUNNENSTR.

Stationenbetrieb Rechnungswesen. Umsatzsteuer. (Infoblatt)

Ü 419 a Absolute Bezüge

Thorsten Wittmann kann auch Ihr Seminar/Kongress einzigartig machen! Möchten Sie vielen Menschen zu mehr Freiheit verhelfen?

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer

StartUp-Checklisten für Ihr Konzept.

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste der Beteiligung (einschließlich. Lizenzen bei gettyimages.de, thinkstock.com und anderen Plattformen).

5. Rabatt, Skonto bzw. MWST

Webinar Mit Sonja Welzel & Kai Morasch. In 3 Schritten zu mehr Teilnehmern für Ihr Webinar erfolgreich Einladen via Social Media

Die 5 besten Strategien um sofort im Internet Geld verdienen zu können

Storytelling Master Class in Hamburg

Inhalt Vorwort Taktik 1: Werde zum Experten! Taktik 2: Hol dir die Unterstützung des Merchants... 6

Beschreibung der Hochzeitsvideos HZ1 / 2 / 3 / special Videos

Kraft, innere Ruhe & Lebensfreude

Checkliste. für Fortbildungsveranstaltungen in Hessen. Stand: Juni 2009

1.1 Verwendung der Funktionen

Marketingplan. 1 Punkt = 1 17 % 9 % 12 % mit einem monatlichen Qualifikationszeitraum 6 % 3 %

Wirtschaftsrechnen mit Excel

Startrampe. Nischen-Checkliste

* Es ist uns klar, das die Gehälter natürlich nach Branche, Alter, Erfahrung etc. variieren. Diese Zahlen sollen Ihnen nur einen Anhaltspunkt geben

DAS DARF SILOMAIS KOSTEN

Grundlagen Vertragsrecht

Kapitel 5. Umsatzsteuer

Konkrete Angebote haben statt Kunden mit schwammigen Worthülsen zu beglücken gute Texte für die eigenen Angebote schreiben

facebook.com/arbeiterkammer youtube.com/akoesterreich akyoung.at

Gehen Sie in Advoware unter Finanzbuchhaltung Buchungen Buchungen erfassen Buchungen eingeben.

Übungen zu Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit EansA

Die richtigen Schritte zur Planung

Aufgabe 1: Buchen Sie die Geschäftsfälle im Grundbuch! Verwenden Sie als Ertragskonto das Konto Provisionserträge.

Ertragsvorschau 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr. Leitfaden zu Ertragsvorschau und Stundenverrechnungssatz

Photovoltaik ohne Finanzamt - Eine Anleitung

Europäische Schulen. Az.: D-15-de-1 Orig.: EN. Vom Obersten Rat auf seiner Sitzung vom 8., 9. und 10. September 2006 in Sofia genehmigt

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Hinweise zum Kalkulationsbogen

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Unternehmer

TRAININGSCAMP COACHING

Arbeiten im Datennetz der Universität Regensburg

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Wie baue ich ein Franchisesystem auf? für...

Perspektive Existenzgründung

Berechnungen. Die ersten. Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Formate und Kalkulation wissenschaftlicher Weiterbildung Dr. Sven Winterhalder, Hochschulentwicklung, Seite

Affilidays Dein Unwiderstehliches Webinar Wie du in 1 Stunde und mehr verdienst

SEMINAR EIN SEMINAR DER WP BOARD ACADEMY AGENDA INTERIM-MANAGER ALS PROFESSION

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Worum geht es in der Buchhaltung? 5

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

19% Die höhere Mehrwertsteuer gilt nicht für alle Produkte. Mit Mehrwertsteuergeschenken bekommen Sie nichts geschenkt

Beitrags- und Gebührenordnung

Checkliste: Erhöhung der Umsatzsteuer ab 2007

Seminar. Der Vertriebsingenieur 2 Senior bis ( Seminarnummer: ) in München

Statistische Daten erfassen und visualisieren

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

EXCEL / Tabellenkalkulation. EXCEL Übung 1

Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen

ANLEITUNG. Rezeptur Kalkulation von Speisen im Excel Schema (alle Kalkulationsvarianten) Version Copyright by F&B Support 2015

Abrechnung Sammler 2011

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Tel.: Fax: vielen Dank für Ihr Interesse an unserem familiengeführten Hotel Esplanade.

AUSFÜLLHILFE FÜR DIE BELEGAUFSTELLUNGEN DES ZAHLUNGSANTRAGES

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

10 Tipps um finanziell sicher in die Selbstständigkeit zu starten

VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM IN BERLIN

Fortbildungskosten. Name:... Sozialversicherungsnr:... Beruf:... Art der Fortbildungsmaßnahme:...Datum/Dauer der Fortbildungsmaßnahme:...

Tel.: Fax: vielen Dank für Ihr Interesse an unserem familiengeführten Hotel Esplanade.

FÜHRUNG VON GEWERBLICHEN MITARBEITERN

Butter bei die Fische Futter für selbstständige Kreative

Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Transkript:

Gastreferenten buchen, Gastreferent sein Konditionen, Verträge und das Drumherum. Jule von Nicole Lützenkirchen, Coaching für Menschen mit jagenden Hunden: mein-wildfang.de In diesem Thema bekommst Du: Input, wie Du die Buchung eines Gastreferenten kalkulierst und was rund um die Veranstaltungsorganisation zu beachten ist Kalkulationstabelle zur Buchung eines Referenten (Excel-Datei) Kalkulationstabelle zur Berechnung von Raumkosten (Excel-Datei) Checkliste Was mit dem Referenten zu klären ist Checkliste Buchung Gastreferent & Veranstaltungsorganisation Zwei Beispielverträge: Für den Veranstalter und für den Referenten Video: Wenn ich mich als Referent buchen lassen möchte

Gastreferenten buchen, Gastreferent sein Konditionen, Verträge und das Drumherum Gastreferenten in Dein Hundeunternehmen einzuladen, ist eine tolle Sache. Es bereichert Dich und Deine Kunden, da Gastreferenten Dein Angebot erweitern und Dich für eine größere Zielgruppe interessant machen einen neuen Blickwinkel und frischen Wind in das bringen, was Du Hundehaltern vermittelst Dich fachlich inspirieren und Dein Know-How erweitern oder vertiefen Deinen Kunden zeigen, dass Du über den Tellerrand blickst und nicht in Deinen Methoden verhaftet bist eine tolle Werbung für Dein Unternehmen sind, wenn sie bereits etwas bekannter sind Deine Kunden zu Stammkunden werden lassen, da sie merken, dass sie regelmäßig etwas Neues von Dir geboten bekommen. Und im besten Falle verdienst Du an dem Gastreferent auch noch ein wenig Geld, richtig? Sehe ich genauso. Neben diesen so wichtigen Punkten oben ist Geld verdienen für Viele sogar DER ausschlaggebende Punkt, über die Buchung eines Gastreferenten nachzudenken. Das kann ich sehr gut verstehen. Schauen wir doch gleich mal, ob das wirklich so rentabel ist, einen Gastreferenten zu buchen, und beginnen mit der Frage, die die meisten am döllsten interessiert: Was springt für mich dabei heraus? Wie kalkuliere ich das Ganze? Die Kalkulation bei Buchung eines Gastreferenten Einen Referenten zu buchen bedeutet quasi, dass Du einen Menschen für eine gewissen Zeitraum mietest. Du lädst ihn in Dein Hundeunternehmen ein, damit er dort einen Vortrag oder ein Seminar gibt. Diese Zeit und den damit verbundenen Aufwand möchte der Referent vergütet sehen. Das bedeutet, dass auf der einen Seite Kosten anfallen und auf der anderen Seite Einnahmen durch die Beiträge der Teilnehmer an der Veranstaltung generiert werden. In der Übersicht sieht das wie folgt aus: 2

Kosten, die anfallen werden / können Honorar für den Referenten Reisekosten des Referenten Spesen / Verpflegung des Referenten Raummiete bzw. Kosten für eigene Räume Kosten für Getränke / Verpflegung der Teilnehmer Kosten für Technik, Material, Dekoration Werbekosten Eigene Kosten wie z.b. Fahrtkosten Einnahmen Teilnahmegebühr der Kunden / Hundehalter Dein Einsatz: Organisation mit Referenten, Organisation der Veranstaltung selbst, Zeit für Marketing Du erhältst anbei eine Excel-Liste, die Du für Deine Kalkulation nutzen kannst. Dort sind alle Posten aufgeführt und miteinander verknüpft, so dass sich die Summe aller Kosten, Dein Umsatz und Dein Gewinn automatisch errechnen. So sieht die Tabelle ohne Zahlen aus: Anfallende Kosten Honorar Referent Reisekosten Referent Verpflegung / Spesen Referent Raumkosten Verpflegung Teilnehmer Kosten Material, Technik, Deko Werbung Eigene Kosten Weitere Kosten Gesamtkosten 0,00 Anzahl Preis Umsatz Teilnehmer aktiv 0,00 Teilnehmer passiv 0,00 Umsatzsumme 0,00 Gewinn brutto 0,00 Gewinn netto 0,00 In der Excel-Tabelle findest Du zwei Tabellenblätter: Eines für eine Berechnung mit Brutto- Beträgen und eines für eine Berechnung mit Netto-Beträgen. 3

In der Regel hast Du nämlich eine Mischung aus beidem: Referenten geben ihre Vergütung oft in Netto-Beträgen an. Wenn Du darüber nachdenkst, was Du an Verpflegung einkaufst, sind diese Beträge in brutto. Wichtig ist für Deine Kalkulation, dass Du netto und brutto nicht mischst. Wenn Du umsatzsteuerpflichtig bist, solltest Du Deine Kalkulationen grundsätzlich mit Netto- Beträgen machen. Wenn Du nicht umsatzsteuerpflichtig und damit Kleinunternehmer bist, musst Du keine 19% Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Das bedeutet: Brutto ist gleich netto. Rechne dann am besten alles in Brutto-Beträgen, also inklusive MwSt., da Du diese zwar an Referenten & Co. zahlen, aber keine Angaben zur Mehrwertsteuer beim Finanzamt machen musst. Bevor wir nun ein wenig mit den Zahlen spielen, ein paar kurze Infos zu den einzelnen Posten. Honorar für den Referenten Damit ist üblicherweise die Dozententätigkeit gemeint, also das Halten des Vortrags oder des Seminars, inklusive der vor- oder nachbereitenden Aufgaben wie z.b. Erstellung der Präsentationsmaterialien oder des Skriptes. Soll heißen: Wird der Referent für ein 2tägiges Seminar gebucht, so erhält er zwei Mal seinen Tagessatz und berechnet keine zusätzliche Zeit für seine Vor- oder Nachbereitung. Referenten setzen für Vorträge oder Seminare Tagessätze oder Abendsätze, also eine Vergütung für den Vortragsabend, an. Tagessätze bewegen sich zwischen 300,- und bis über 1.000,-. Für Abendvorträge, die meist mit bis zu drei Zeitstunden angesetzt werden, werden in der Regel 100,- bis 600,- verlangt. Manche Referenten haben unterschiedliche Preise nach Anzahl der Teilnehmer. So könnte ein Abendvortrag bis 25 Teilnehmern bspw. 200,- kosten, ab 25 Teilnehmer 350,-. Und ja, diese Preise könnten Bruttopreise oder Nettopreise ein. Meist kalkulieren Referenten mit Nettopreisen, so dass Du wie eben erwähnt in einer Brutto- Kalkulation 19% Umsatzsteuer berücksichtigen musst 1. Wie hoch ein Referent pokert, hängt natürlich von seinem Bekanntheitsgrad ab. Ein bekannter Referent hat mehr Buchungsanfragen und beschert seinen Veranstaltern ein volles Haus somit kann er natürlich ein anderes Honorar verlangen als ein unbeschriebenes Blatt. Reisekosten des Referenten Die Reisekosten des Referenten werden vom Veranstalter erstattet. Üblicherweise sind das 30 Cent pro gefahrenen Kilometer, also Hin- und Rückweg. Manche Referenten verlangen auch 50 cent pro km. Alternativ ist es ein Flug oder eine Bahnfahrt, die erstattet wird. 2. Klasse in der Bahn oder Economy Class im Flugzeug sollten meiner Meinung nach für den Referenten tragbar sein. ;-) Es gibt jedoch mit Sicherheit bekannte Namen, die auf die 1. Klasse bestehen. 1 Um vom Netto- zum Bruttobetrag zukommen, multipliziere den Nettobetrag mit 1,19. 4

Es kann sein, dass auch die Unterbringung der Referenten-Hunde während der Seminarzeit mit zu den Reisekosten gezählt wird bzw. bei Deinen anfallenden Kosten zu berücksichtigen ist. Auszugende Weitere Inhalte in diesem Input: Input zu den weiteren Kostenposten: Spesen / Verpflegung des Referenten, Raummiete bzw. Kosten für eigene Räume, Kosten für Getränke / Verpflegung der Teilnehmer, Kosten für Technik / Material / Dekoration, Werbekosten, Eigene Kosten Die Kalkulation mit ganz konkrete Zahlen: Buchung eines Referenten für ein zweitägiges Seminar An welchen Stellschrauben Du drehen kannst, um Deinen Gewinn zu erhöhen Überlegungen und Tipps zu der Frage, was Du an einer solchen Veranstaltung verdienen möchtest Checkliste Was Du mit dem Referenten vorab besprechen solltest unterteilt in unbedingt zu klären und Punkte, die die Veranstaltung und Zusammenarbeit rund machen Checkliste zur Buchung eines Gastreferenten und zur Veranstaltungsorganisation (vorbereitende Überlegungen zur Ansprache des Referenten, To Dos um die Veranstaltung umzusetzen, Aufgaben nach der Veranstaltung) Vertragsbeispiel zur Buchung eines Gastreferenten (nicht vom Anwalt geprüft und nicht als rechtssicherer Vertrag einsetzbar) Vertragsbeispiel Als Gastreferent gebucht werden (nicht vom Anwalt geprüft und nicht als rechtssicherer Vertrag einsetzbar) Tipps und Infos zu diesen Fragen: o Was sind typische Stornobedingungen von Referenten? o Wann sage ich eine Veranstaltung am besten ab? o Was, wenn der Referent die Veranstaltung absagt, z.b. aus Krankheitsgründen? o Kann ich mit dem Referenten verhandeln? o Wie spreche ich einen möglichen Referenten überhaupt an? 13minütiger Input per Video zu dem Thema Ich Wenn ich mich als Referent buchen lassen möchte also alle Informationen, die Du brauchst, um zu entscheiden, ob die Buchung von Gastreferenten für Dich eine interessante Maßnahme ist. Und ein Fahrplan, um eine solche Veranstaltung ins Leben zu rufen und erfolgreich sowie gewinnbringend umzusetzen. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Input und vor allem mit Deinen Gastreferenten und ihren Themen. 5

Liebe Grüße, Tina 6