Inhaltsübersicht Skript Ausländersteuer (Version 1.1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht Skript Ausländersteuer (Version 1.1)"

Transkript

1 Inhaltsübersicht Skript Ausländersteuer (Version 1.1)

2 1.2.1 Hintergrund EIN ARGUMENT: Die Preise für das Ticket müssen erhöht werden (Tickets sind teurer als bei deutschen Acts) EINE ANTWORT: Das stimmt nur bedingt, denn auch deutsche Acts müssen bei ihrer Gagen-Preiskalkulation ihre Einkommenssteuer einbeziehen. Der Unterschied ist hier, dass die ihr Einkommen in der Regel hinterher versteuern, der ausländische Künstler seines aber direkt versteuern muss und das meistens noch nicht einmal bemerkt, da die Zahlung an ihm vorbei läuft. Die gefühlte Wirklichkeit ist anders, der Vorgang an sich: fair. Preiskalkulation (Beispiel KÜNSTLERGAGE) Das System Kalkulationsprozess Deutscher Künstler Kosten F-Gage (Einnahme) + Gewinnaufschlag + Steueraufschlag = Forderungs-Gage - Kosten = Gewinn - Einkommenssteuer Versteuerungsprozess = Lebensgrundlage Forderungs-Gage (= Netto-Auszahlung) = Kosten-Grundlage für Ticketpreis-Kalkulation 1. Deutscher Künstler Veranstalter 2. Ausländische Künstler Forderungs-Gage dt. Künstler = Ausländer-Brutto-Gage ausl. Künstler! A-Brutto-Gage = Kosten-Grundlage für Ticketpreis-Kalkulation Forderungs-Gage (= Netto-Auszahlung) + Ausländersteuer = A-Brutto-Gage (=Umsatzsteuer-Netto-Gage!) Kalkulationsprozess Ausländischer Künstler Kosten Gage (Nettoeinnahme) Versteuerungsprozess + Gewinnaufschlag = Forderungs-Gage (= Netto-Auszahlung) - Kosten = Gewinn = Lebensgrundlage

3 2.3.1 Grundlegendes zur Berechnung Für die IHK-Abschluss-Prüfung müssen die einzelnen Prozentsätze nicht auswendig gelernt werden, da sie immer in der Fragestellung stehen. Allerdings musst Du das Prinzip verstanden haben. Folgende generelle Vorgehensweise schlagen wir vor: 1. Check, ob die Ausländer-Netto- oder Brutto-Gage gefragt ist, um den richtigen Prozentssatz anwenden zu können (z.b. bei 600,00 Gage: 15% von A-Netto und 17,82% von A-Brutto) A-Netto ist dabei in der Regel die Auszahlungssumme an den Künstler! 2. Check, ob künstlerbezogene Nebenkosten anfallen und diese auf die A-Netto- oder A-Brutto-Gage aufrechnen (= Bemessungsgrundlage) 3. Ausrechnen der Ausländersteuer 4. Ausrechnen des Solidaritätszuschlages (5,5% auf Ausländersteuer) IHK! 5. Check, ob Umsatzsteuer anfällt (nur in besonderen Fällen) 6. Den gefragten Betrag errechnen Die folgende eventpruefung.de-rechentabelle ermöglicht das korrekte Errechnen aller Beträge aus allen Richtungen. Ebenso haben wir die vom IDKV in Umlauf gebrachte verkürzte Tabelle veröffentlicht, die sowohl in der IHK-Prüfung als auch beim Finanzamt benutzt wird, allerdings einige Rundungs- Ungenauigkeiten mit sich bringt.

4 1 Übungsteil zur Ausländersteuer Aufgabe 1 Die Agentur Universal Event GmbH bucht im Rahmen des Bodensee-Käsefestes auf dem Marktplatz von Konstanz den Schweizer Mundartkünstler Urs Musikli für ein Gastspiel. Urs Musikli hat eine Netto-Gage in Höhe von 1800,00 vereinbart. Er führt seine Umsatzsteuer beim Finanzamt Konstanz ab, da er schon öfters in dieser Region aufgetreten ist. Wie hoch ist die Umsatzsteuer bei einem Prozentsatz von 16%? Erstellen Sie die Rechnung, die Urs an die Universal Event GmbH stellt. Aufgabe 2 1. Wie hoch ist die Umsatzsteuer, wenn die Universal Event GmbH Urs Musikli zum gleichen Honorar über die Agentur Showservice (mit Sitz in Freiburg) bucht, die mit dem Künstler einen Vertrag hat?

5 2 Musterlösungen Frage 2 Netto Gage 1.800,00 Umsatzsteuer 288,00 Rechnungsbetrag 2.088,00 Auszahlungssumme 2.088,00 Frage 3 Wieviel bekommt Urs bei 15% AE-Provision Honorar Agentur Showservice: 1.800,00 15 % Provision: - 270,00 Ausländer-Gage-Brutto: = 1.530,00 20 % Ausländersteuer - 306,00 5,5 % Solidaritätszuschlag - 16,83 Ausländer-Netto-Gage = 1.207,17 Umsatzsteuer auf A-Brutto + 244,80 16% auf 1.530,00! Auszahlungsbetrag = 1.451,97 Praxis-Beispiel: Original-Steuerkalkulator des Finanzamtes zum vorliegenden Fall:

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau Berechnung veranstaltungsrelevanter Abgaben

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau Berechnung veranstaltungsrelevanter Abgaben Als Projektleiter bzw. Projektleiterin der Berliner Eventmanufaktur GmbH gehört zu Ihren Aufgaben die Berechnung der gesetzlichen Abgaben. Bei allen nachfolgenden Aufgaben ist mit den jeweils gültigen

Mehr

Gastreferenten buchen, Gastreferent sein Konditionen, Verträge und das Drumherum.

Gastreferenten buchen, Gastreferent sein Konditionen, Verträge und das Drumherum. Gastreferenten buchen, Gastreferent sein Konditionen, Verträge und das Drumherum. Jule von Nicole Lützenkirchen, Coaching für Menschen mit jagenden Hunden: mein-wildfang.de In diesem Thema bekommst Du:

Mehr

Besteuerung ausländischer KünstlerInnen - 50a ESTG-

Besteuerung ausländischer KünstlerInnen - 50a ESTG- Besteuerung ausländischer KünstlerInnen - 50a ESTG- Informationen für Kulturveranstalter Referent:, Osnabrück 2006 Ausländersteuer Abgabepflicht von Veranstaltern Informationen zu Veränderungen nach dem

Mehr

Ausländersteuer.. Was ist das und wie geht das? :00 bis 13:00 nrw landesbüro tanz e.v.

Ausländersteuer.. Was ist das und wie geht das? :00 bis 13:00 nrw landesbüro tanz e.v. Ausländersteuer. Was ist das und wie geht das? 21.11.2016 11:00 bis 13:00 nrw landesbüro tanz e.v. Beschränkte Steuerpflicht 1 (4) EStG natürliche Personen ohne Wohnsitz und ohne gewöhnlichen Aufenthalt

Mehr

Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende

Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende Notieren Sie Rechenweg und Ergebnisse (unterstrichen)! Aufgabe 1 6 Punkte Das Barvermögen eines verstorbenen Bürovorstehers soll entsprechend seiner

Mehr

Fragebogen zur Durchführung von Veranstaltungen

Fragebogen zur Durchführung von Veranstaltungen 1 Fragebogen zur Durchführung von Veranstaltungen Bezeichnung der Veranstaltung: Ansprechpartner: Lehrstuhl/Institut: Lehrstuhlinhaber: Lehrstuhl - Kostenstelle: Tel.: E-Mail-Adresse: 1. Veranstalter 1.1

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Prager Straße 7 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel Warenwirtschaftssystem SMH-WWS/iS Version V6.0 Vorgangsbeschreibung

Mehr

Soll- und Istbesteuerung

Soll- und Istbesteuerung Soll- und Istbesteuerung Grundsätzliches Die Fälligkeit der Umsatzsteuer für Lieferungen und sonstige Leistungen richtet sich nach dem Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld: die Umsätze sind in die

Mehr

Angebot. 1. Hiermit biete/n ich/wir die Erbringung der nachstehenden Leistungen nach Maßgabe des vorliegenden

Angebot. 1. Hiermit biete/n ich/wir die Erbringung der nachstehenden Leistungen nach Maßgabe des vorliegenden Name des Bieters/der Bietergemeinschaft: An den Landkreis Trier-Saarburg Willy-Brandt-Platz 1 54290 Trier Angebot 1. Hiermit biete/n ich/wir die Erbringung der nachstehenden Leistungen nach Maßgabe des

Mehr

nennt man Prozentsatz. Der Prozentsatz gibt an, welcher Teil von dem Ganzen berechnet werden soll.

nennt man Prozentsatz. Der Prozentsatz gibt an, welcher Teil von dem Ganzen berechnet werden soll. Prozentrechnung Wozu Prozentrechnung? Bei der Prozentrechnung geht es immer darum, einen Teil von einem Ganzen zu berechnen. Das Ganze stellt immer den Grundwert aller Aufgaben dar und das Ganze = der

Mehr

Abzugsteuer. IG Kultur Vorarlberg Infoblatt, Stand: April 2014

Abzugsteuer. IG Kultur Vorarlberg Infoblatt, Stand: April 2014 Abzugsteuer IG Kultur Vorarlberg Infoblatt, Stand: April 2014 Die Abzugsteuer ist eine Art der Einkommensteuer, die für ausländische Einkommen zu bezahlen ist. Soweit so gut. Bei sieben Arten von Einkünften:

Mehr

Abschlagsrechnung Muster Handwerk

Abschlagsrechnung Muster Handwerk Abschlagsrechnung Muster Handwerk Kompakte Tipps und Infos Abschlagsrechnung Muster Handwerk: Kompakte Tipps und Infos Bei der Rechnungsstellung kommt es häufig auf Details an: Sind in der Rechnung nicht

Mehr

Abschreibungen. 1. Aufgabe (2 Punkte)

Abschreibungen. 1. Aufgabe (2 Punkte) 1. Aufgabe (2 Punkte) Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft. Die Marktplatz

Mehr

Künstlersozialabgabe. Die große Unbekannte in Agenturen und Unternehmen

Künstlersozialabgabe. Die große Unbekannte in Agenturen und Unternehmen Andreas Frank Künstlersozialabgabe Die große Unbekannte in Agenturen und Unternehmen Was Sie bei der Vergabe von Aufträgen an Freie Mitarbeiter und Werbeagenturen über die Künstlersozialkasse dringend

Mehr

MICROS Fidelio Suite8

MICROS Fidelio Suite8 MICROS Fidelio Suite8 Kultur- und Tourismustaxe Hamburg Die aktuellste Version wird immer auf unserer Website http://www.micros-fidelio.de/de-de/support/faqs.aspx zur Verfügung stehen. Inhalt Einleitung...3

Mehr

Prozentrechnung. 2.2 Pflegeversicherung. 2.3 Rentenversicherung. 2.4 Arbeitslosenversicherung. Aktuell 1,7% Wird hälftig von AN und AG getragen

Prozentrechnung. 2.2 Pflegeversicherung. 2.3 Rentenversicherung. 2.4 Arbeitslosenversicherung. Aktuell 1,7% Wird hälftig von AN und AG getragen Prozentrechnung Herr Emsig ist Geschäftsführer des Fremdenverkehrsverbandes Heidelberg. Für 2007 wird auf seiner Lohnsteuerkarte ein Bruttogehalt von 61.232,- ausgewiesen. Wieviel Geld bleibt für Herrn

Mehr

Steuern. 1 Warum sind Steuern notwendig? 2 Steuern werden eingeteilt in: 3 Volkswirtschaftliche Steuerquote

Steuern. 1 Warum sind Steuern notwendig? 2 Steuern werden eingeteilt in: 3 Volkswirtschaftliche Steuerquote Steuern 1 Warum sind Steuern notwendig? Steuern dienen der Finanzierung notwendiger Staatsausgaben. Es sind Zwangsabgaben ohne direkte Gegenleistung. 2 Steuern werden eingeteilt in: 1. Steuerempfänger

Mehr

FRAGENLISTE - STEUERN

FRAGENLISTE - STEUERN FRAGENLISTE - STEUERN 1. Erkläre die folgenden Begriffe a. Steuerschuldner oder Steuerzahler (4 Punkte) = Person oder Körperschaft die das Gesetz verpflichtet die Steuer an das Finanzamt abzuführen Beispiel

Mehr

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel 1 von 7 04.10.2010 15:59 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

¾ ¾ bei monatlichen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei quartalsweisen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei jährlicher LSt-Vorauszahlung für das Jahr 2017

¾ ¾ bei monatlichen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei quartalsweisen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei jährlicher LSt-Vorauszahlung für das Jahr 2017 Januar 10.01.2018 Umsatzsteuerpflichtige USt-Voranmeldung ¾ ¾bei monatlichen USt-Vorauszahlungen für Dezember 2017 für November 2017 ¾ ¾bei quartalsweisen USt-Vorauszahlungen für das 4. Quartal 2017 10.01.2018

Mehr

Angebot. 1. Hiermit biete/n ich/wir die Erbringung der nachstehenden Leistungen nach Maßgabe des vorliegenden Angebotes an für:

Angebot. 1. Hiermit biete/n ich/wir die Erbringung der nachstehenden Leistungen nach Maßgabe des vorliegenden Angebotes an für: Name des Bieters/der Bietergemeinschaft: An die Ortsgemeinde Irrel Auf Omesen 2 D-54666 Irrel Angebot 1. Hiermit biete/n ich/wir die Erbringung der nachstehenden Leistungen nach Maßgabe des vorliegenden

Mehr

Dieser Report und sämtliche darin enthaltenen Daten dienen ausschließlich der Umsetzung des Transparenzkodex. Jede andere Verwendung der Daten ist

Dieser Report und sämtliche darin enthaltenen Daten dienen ausschließlich der Umsetzung des Transparenzkodex. Jede andere Verwendung der Daten ist Daiichi Sankyo Deutschland GmbH Vorgehensweise zur Offenlegung geldwerter Leistungen Inhalt I. Allgemeines... 13 1. Grenzüberschreitende Zahlungen... 13 2. Währung... 13 3. Umsatzsteuer... 13 4. Co-Marketing

Mehr

So errechnen Sie die monatliche Kreditrate

So errechnen Sie die monatliche Kreditrate 13 108 392 14 98 402 15 88 412 16 78 422 17 67 433 18 56 444 19 45 455 20 34 466 21 22 478 22 10 490 * 100.000 Anfangsdarlehen, Zins 2,5 Prozent, Anfangstilgung 3,5 Prozent Wenn die Zeit der Zinsbindung

Mehr

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Exinger GmbH Wien, 16. Februar 2009 2003 Firm Name/Legal Entity Übersicht Grundlagen der Besteuerung Annahmen Einkommensteuerliche Würdigung g Umsatzsteuerliche

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie den Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag für den Digitalbonus mit

Mehr

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung Kl./9I

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung Kl./9I usammengesetzte ufallsexperimente lasse Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung l./i Erwartungswert Seite 33 a) Ergebnis Ausgaben Einnahmen Gewinn(+)/ Verlust(-) rr 3,00,50-0,50 rw,50,50 +,00 wr,50,50

Mehr

Die Umsatzsteuervoranmeldung der Möbelwerke Werner Kurz e.k. Weist zum 31. März folgende Zahlen aus:

Die Umsatzsteuervoranmeldung der Möbelwerke Werner Kurz e.k. Weist zum 31. März folgende Zahlen aus: - 17 - XII. Die Umsatzsteuer - ein durchlaufender Posten der Unternehmen Der Umsatzsteuer unterliegen nach 1 UStG alle Lieferungen und Leistungen, die im Inland gegen Entgelt von einem Unternehmen erbracht

Mehr

Berechnung des Entgelts während der Arbeitsphase vom 1.11.2007-31.12.2007

Berechnung des Entgelts während der Arbeitsphase vom 1.11.2007-31.12.2007 Berechnungsbeispiel zur Anlage 2 zu den Durchführungshinweisen zum TV ATZ Altersteilzeit im Blockmodell, Beginn 1.11.2007, Steuerklasse III, keine Kinder, Pflichtversicherung bei der VBL im Abrechnungsverband

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: «NameAzubi» «VornameAzubi» «Kennummer» «Berufsschule_TS_L» Datum: 10.11.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit:

Mehr

Wie der Zauberer Mitarbeiter verschwinden lässt.

Wie der Zauberer Mitarbeiter verschwinden lässt. Wie der Zauberer Mitarbeiter verschwinden lässt. und wie man das verhindert. www.marc-hagenbeck.com / info@marc-hagenbeck.com / 0151-107 239 82 1 Inhalt Warum buche ich als Unternehmen einen Künstler für

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Förderprogramm Digitalbonus Verwendungsnachweis inkl. Auszahlungsantrag Anlage: Verwendungsnachweis Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang zu diesem Schreiben erhalten

Mehr

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Kindergeld 2009 interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung............................................. 5 2. Rechtliche Grundlagen.................................. 6 2.1 Günstigerprüfung........................................

Mehr

Statistische Auswertung in der Betriebsprüfung

Statistische Auswertung in der Betriebsprüfung Dr. Harald Krehl Der Einsatz verteilungsbezogener Verfahren Der Einsatz verteilungsbezogener Verfahren etwa des Benford- Newcomb Verfahrens oder der Normalverteilung bzw. der LogNormalverteilung in der

Mehr

7 Bargeld Buchen - Geldtransit

7 Bargeld Buchen - Geldtransit Geldtransit (Kasse an Bank) Sie schicken Ihren Mitarbeiter zu der Bank um Bargeld für eine Lieferung oder Wechselgeld abzuheben. Das Bankkonto wird um den Auszahlungsbetrag der Bank / des Geldautomaten

Mehr

Zinsrechnung ist Prozentrechnung: Einstiegshilfen mit Musterbeispielen zum Selbstlernen:

Zinsrechnung ist Prozentrechnung: Einstiegshilfen mit Musterbeispielen zum Selbstlernen: Zinsrechnung ist Prozentrechnung: Einstiegshilfen mit Musterbeispielen zum Selbstlernen: Den Bezeichnungen und Symbolen aus der Prozentrechnung entsprechen bei der Zinsrechnung: Prozentrechnung Zinsrechnung

Mehr

Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg Merk-Blatt für das Stipendien-Programm

Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg Merk-Blatt für das Stipendien-Programm Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg Merk-Blatt für das Stipendien-Programm in Einfacher Sprache Was ist ein Merk-Blatt für ein Stipendien-Programm? Ein Stipendium ist eine Förderung. Die Förderung

Mehr

Aufgaben 1 bis 4: Ein Schulfest organisieren An ihrer Schule soll ein Fest gefeiert werden. Sie sind an der Planung und Organisation beteiligt.

Aufgaben 1 bis 4: Ein Schulfest organisieren An ihrer Schule soll ein Fest gefeiert werden. Sie sind an der Planung und Organisation beteiligt. Aufgaben 1 bis 4: Ein Schulfest organisieren An ihrer Schule soll ein Fest gefeiert werden. Sie sind an der Planung und Organisation beteiligt. 1. Ihre Klasse soll am Sommerfest der Schule Cocktails anbieten.

Mehr

Daiichi Sankyo (Schweiz) AG Vorgehensweise zur Offenlegung geldwerter Leistungen Inhalt I. Allgemeines... 7 1. Grenzüberschreitende Zahlungen... 7 2. Währung... 7 3. Umsatzsteuer... 7 4. Co-Marketing Projekte...

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr

Erläuterung zum neuen Auszahlungsantrag (Stand 04/2017) und zur Anlage zum Auszahlungsantrag für den Förderbereich Gewässerschutzberatung

Erläuterung zum neuen Auszahlungsantrag (Stand 04/2017) und zur Anlage zum Auszahlungsantrag für den Förderbereich Gewässerschutzberatung Erläuterung zum neuen Auszahlungsantrag (Stand 04/2017) und zur Anlage zum Auszahlungsantrag für den Förderbereich Gewässerschutzberatung Anliegend eine unverbindliche Erläuterung zu den einzelnen Feldern

Mehr

Landesprogramme und Fristen Schuljahr 2017/2018

Landesprogramme und Fristen Schuljahr 2017/2018 Landesprogramme und Fristen Schuljahr 2017/2018 Betreute Grund- und Förderschulen Mittelverwendung gem. Zuwendungsbescheid des Hess. Kultusministeriums (HKM) Mittelbereitstellung Einzelverwendungsnachweis

Mehr

MERKBLATT ZUR ABRECHNUNG

MERKBLATT ZUR ABRECHNUNG MERKBLATT TMI Merkblatt zur Abrechnung Nur für den internen Gebrauch Stand März 2016 Seite 1 MERKBLATT Die Pflicht Wie immer kommt nach der Kür die Pflicht, so auch bei TMI. Wer seinen Einsatz meisterhaft

Mehr

3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, Skonto und Bezugskosten (S. 26)

3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, Skonto und Bezugskosten (S. 26) Achtung: Auf. 26 bitte ersatzlos folgenden Text (3 Zeilen) streichen: "Da das Konto 6000 am Jahresende..." Aktualisierung und Erweiterungen: 3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, konto und Bezugskosten

Mehr

Klasse: STM Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS 2 Thema: Lösung Klassenarbeit

Klasse: STM Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS 2 Thema: Lösung Klassenarbeit Name : Vorname : Datum 30.11.2007 STM-07 Aufgabe 1 (10 Punkte) Ein Arbeitnehmer bezieht ein Gehalt von 3.500,00 brutto. Der Anteil des Arbeitnehmers zur Sozialversicherung beträgt 735,00, der des Arbeitgebers

Mehr

Krankengeld für Arbeitnehmer - Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit

Krankengeld für Arbeitnehmer - Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit PDF-Version Krankengeld für Arbeitnehmer - Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit Durch die BIG sind Sie bei längerer Krankheit finanziell abgesichert. Dies gilt für Arbeitnehmer ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit.

Mehr

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag -

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag - SiGeKo-Vertrag RifT-Muster L220 Land Fassung: April 2004 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5» «SAP5»

Mehr

11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf

11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf 11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf 11.1 Wesen der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) Fast alle Einkäufe und Verkäufe eines Unternehmens sind mit Umsatzsteuer belegt. Bis die Waren dem Endverbraucher zum

Mehr

Analyse der Rentabilität eines Mehrfamilienhauses

Analyse der Rentabilität eines Mehrfamilienhauses Martin Cremer Finanzmathematiker Analyse der Rentabilität eines Mehrfamilienhauses Kornwestheim 2006 Prisma 2006 Martin Cremer Finanzmathematiker Fallbeispiel Ein Unternehmer möchte drei Millionen Euro

Mehr

Die optimale Immobilienfinanzierung

Die optimale Immobilienfinanzierung Haufe Ratgeber plus Die optimale Immobilienfinanzierung von Eike Schulze, Anette Stein 4. Auflage 2007 Die optimale Immobilienfinanzierung Schulze / Stein schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

EINSTIEG IN DIE STEUERPFLICHT. Herzlich Willkommen!

EINSTIEG IN DIE STEUERPFLICHT. Herzlich Willkommen! EINSTIEG IN DIE STEUERPFLICHT Herzlich Willkommen! Umsatzsteuer - Einkommensteuer - Gewerbesteuer Wer ist steuerpflichtig? Leistung im Inland > Wohnsitz o. gewöhnlichen > Betriebsstätte im Inland Aufenthalt

Mehr

24 21 easyname.eu Domainservice, Fernkorngasse 10, A-1100 Wien Mag. Josef Kreitmayer Gebrüder Lang Gasse 10/14 1150 Wien (AT) Fernkorngasse 10 A-1100 Wien billing@easyname.com http://www.easyname.com

Mehr

Steuerliche Information zur Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz

Steuerliche Information zur Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz Steuerliche Information zur Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz Die Betreuung von betreuungsbedürftigen Personen in deren Privathaushalten kann nach dem Hausbetreuungsgesetz durch selbständig tätige

Mehr

Hahnemann Institut Partnerprogramm

Hahnemann Institut Partnerprogramm Sie haben Fragen zur Aktivierung des Partnerprogramms? Rufen Sie uns an: 08192 99 888 50 Schritt 1: Aufrufen der Webseite 1 Aufrufen der Webseite www.hahnemann.net oder www.hahnemann.shop 2 Klicken Sie

Mehr

anliegend erhalten Sie einen Nachdruck Ihrer Gutschrift vom 15. Februar 2018.

anliegend erhalten Sie einen Nachdruck Ihrer Gutschrift vom 15. Februar 2018. EWE NETZ GmbH, 26102 Oldenburg Sie erreichen uns: EWE NETZ GmbH Cloppenburger Str. 302 26133 Oldenburg +49 441 4808-0, Mo.-Fr. 7-20 Uhr, Sa. 8-16 Uhr +49 441 4808-1195 info@ewe-netz.de www.ewe-netz.de

Mehr

2 (Ein-)Blick in die Zahlenwelt

2 (Ein-)Blick in die Zahlenwelt (Ein)Blick in die Zahlenwelt - Kapitelübersicht Fremdwährungen Zinsrechnung Prozentrechnung Grundrechnungsarten Grundrechnungsarten ADDITION SUBTRAKTION + - runden MULTIPLIKATION Tipp: Ergebnis hat immer

Mehr

VERTRAG PARTIARISCHES DARLEHEN

VERTRAG PARTIARISCHES DARLEHEN VERTRAG PARTIARISCHES DARLEHEN zwischen Tel.: Mobil: E-Mail: - im folgenden Darlehensgeber genannt - und XiLLeR GmbH Deutschherrnstrasse 47a 90429 Nürnberg Tel.: 0911 4801317 Mobil: 0177 8033260 E-Mail:

Mehr

Ausschreibung zum BMW Motorrad BoxerCup 2018

Ausschreibung zum BMW Motorrad BoxerCup 2018 Agentur 17 GmbH Motorsport-Koordination-Management Ausschreibung zum BMW Motorrad BoxerCup 2018 In der Saison 2018 wird die Agentur17 GmbH (A17) im Rahmen der internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM),

Mehr

Arbeitsentgelt. Bruttoarbeitsentgelt. Summe aller Entgeltbeträge. Individualarbeitsverträge Tarifverträge. Abzüge vom Bruttoarbeitsentgelt

Arbeitsentgelt. Bruttoarbeitsentgelt. Summe aller Entgeltbeträge. Individualarbeitsverträge Tarifverträge. Abzüge vom Bruttoarbeitsentgelt Arbeitsentgelt Abrechnung und Auszahlung 1 x monatlich, kurz vor Monatsende, teilweise früher Bruttoarbeitsentgelt Summe aller Entgeltbeträge Festlegung durch Arbeitsvertrag Individualarbeitsverträge Tarifverträge

Mehr

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen - Effos Filiale GmbH-

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen - Effos Filiale GmbH- Europaschule Schulzentrum SII Utbremen - Effos Filiale GmbH- Dokumentation: FiBu: Ausgangsrechnungen buchen Stand/Version: Kurzversion 1.1 Autor: Beschreibung: Koch/Menzel/Willer In dieser Dokumentation

Mehr

Selbstständig als Coach interna

Selbstständig als Coach interna Selbstständig als Coach interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 8 Ausbildung... 10 Berufsbild... 12 Was benötigt ein Coach?... 28 Software... 30 Startkapital und konkrete

Mehr

Zusatztutorium PPH #2: Runden

Zusatztutorium PPH #2: Runden Zusatztutorium PPH #2: Runden Runden von Zahlen Beim Messen bzw. Berechnen von Größen liegen die Ergebnisse meist als Zahl mit unendlich vielen Stellen vor oder die Anzahl der Nachkommastellen ist unnötig

Mehr

GISA. Preiskalkulation. Preiskalkulation

GISA. Preiskalkulation. Preiskalkulation GISA Preiskalkulation Preiskalkulation Preiskalkulation 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb Preiskalkulation 3 1.1 Tabelle Preiskalkulation erstellen 4 1.2 Ablauf der Kalkulation 5 1.2.1 Priorität der

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 1 GZ. RV/0454-W/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des BW, Adresse, vom 18. März 2011 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 12/13/14 Purkersdorf

Mehr

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Mathematik. Werkschule 2012

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Mathematik. Werkschule 2012 Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Freie Hansestadt Bremen Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife Mathematik Projekt: Aussaat SZ Walliser Straße Dep.

Mehr

7 Prozent- und Zinsrechnung

7 Prozent- und Zinsrechnung 45 Lösungen zum Schülerband 7 Prozent- und Zinsrechnung 9 9 400 Zinsen 560 kostet der Kredit bei einer Laufzeit von Monaten (zuzüglich der geliehenen Summe) Summe gesetzlicher Abzüge: 5,7 Netto: 767,6

Mehr

MWST - MWST-Info 09 Vorsteuerabzug und Korrektur

MWST - MWST-Info 09 Vorsteuerabzug und Korrektur Teil 1 Vorsteuerabzug Seite 1a 1 Grundsätzliches zum Vorsteuerabzug 1.1 Welche Vorsteuern dürfen geltend gemacht werden? 1.2 Grafik zur Abklärung des Anspruchs auf Vorsteuerabzug 1.3 Eintragung im MWST-Register

Mehr

Das Kapital (Grundwert) entspricht immer 100% ist das Kapital. 100% entsprechen also 1600.

Das Kapital (Grundwert) entspricht immer 100% ist das Kapital. 100% entsprechen also 1600. Berechnung der Jahreszinsen (Prozentwert) Ein Sparbuch mit 1600 wird mit % verzinst. Wie viel Zinsen erhält man im Jahr? Geg.: K = 1600 p% = % ges.: Z % 1600 Das Kapital (Grundwert) entspricht immer %.

Mehr

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer Dipl.-Kfm. Torben Viehl, Unternehmensberater der Handwerkskammer zu Köln Gründer- und Jungunternehmertag des Gründungsnetzwerkes

Mehr

Der Weg in die Selbständigkeit mit dem Finanzamt. Ihre Finanzämter Bochum-Mitte Bochum-Süd

Der Weg in die Selbständigkeit mit dem Finanzamt. Ihre Finanzämter Bochum-Mitte Bochum-Süd Der Weg in die Selbständigkeit mit dem Finanzamt Ihre Finanzämter Bochum-Mitte Bochum-Süd Selbständig, was nun? Welche Abgaben? Welche Steuern? Welche Pflichten? Was bin ich? Freiberufler oder Gewerbetreibender?

Mehr

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig DVR-Nr.: 0426130 Teil 3 TrainerInnen Genauso wie Sportler (siehe voriges Heft) zählen auch Trainer zum Kreis jener Personen, bei denen die pauschale Reisekostenentschädigung

Mehr

33.01 (1) Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr.

33.01 (1) Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr. 33.01 (1) Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) 33.01 (2) Gesamtkalkulation Gemein- kosten- Zuschlag Reingewinn- Zuschlag Brutto- gewinn- Zuschlag Einzelkalkulation Kleid Einstandswert

Mehr

Ihre Rechnung 2015/2016 für den Zeitraum Verbrauchsstelle Max Mustermann Karl-Marx-Strasse Kaiserslautern

Ihre Rechnung 2015/2016 für den Zeitraum Verbrauchsstelle Max Mustermann Karl-Marx-Strasse Kaiserslautern SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG Bismarckstraße 14 Herrn Max Mustermann Karl-Marx-Strasse 17 Ihre Kundendaten Vertragskonto 33000025 Kundennummer 250077262 Ihre Rechnung 2015/2016 für den Zeitraum

Mehr

Horizontaler Vergleich 2013

Horizontaler Vergleich 2013 Horizontaler Vergleich 2013 Wie familiengerecht ist die Abgaben- und Steuerlast in Deutschland? Wir haben nachgerechnet und zeigen im Horizontalen Vergleich auf, wie Familien mit Abgaben und Steuern belastet

Mehr

Beispiel einer Preiskalkulation bei Produktionsunternehmen

Beispiel einer Preiskalkulation bei Produktionsunternehmen Anlage 1: Beispiel einer Preiskalkulation bei Produktionsunternehmen einzelnes Produkt Einzelkosten Materialkosten und Fremdleistungen 720,00 + Fertigungseinzelkosten(Löhne) 542,04 = Summe der Einzelkosten

Mehr

1787 Umsatzsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Vorsteuer 19 % nach Par. 13b UStG

1787 Umsatzsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Vorsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Buchen von Umsätzen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b Abs. 2 UStG schuldet - hier: Andere Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers (A1) Die nachfolgenden Erläuterungen betreffen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 07.11.2017 Organisatorisches Mahnspesen u. Verzugszinsen (Band 1 S. 168-177) Bankbuchungen (Band 1 S. 196-202) Kraftfahrzeuge (Band 1 S. 204-212) Steuern u. Kammerumlage

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 06.11.2018 Organisatorisches Mahnspesen u. Verzugszinsen (Band 1 S. 168-177) Bankbuchungen (Band 1 S. 196-202) Kraftfahrzeuge (Band 1 S. 204-212) Steuern u. Kammerumlage

Mehr

Der Kfz-Sachverständige kann seine Tätigkeit als Angestellter oder mit einem eigenen Betrieb als Freiberufler oder Gewerbetreibender - ausüben.

Der Kfz-Sachverständige kann seine Tätigkeit als Angestellter oder mit einem eigenen Betrieb als Freiberufler oder Gewerbetreibender - ausüben. 1 BAIS-Honorumfrage Stand März 2011 A) Einleitung: Mit diesem Umdruck sollen die Grundlagen für die Honorare, Nebenkosten und die Rechnungsstellung der Kfz-Sachverständigen vermittelt werden. Im Anhang

Mehr

ABN. Vertrag. Vertrag. Vertragsgegenstand. Summenaufstellung je Vertragszeitraum. zwischen GEMA. Koordination Außendienst

ABN. Vertrag. Vertrag. Vertragsgegenstand. Summenaufstellung je Vertragszeitraum. zwischen GEMA. Koordination Außendienst Vertrag ABN Ihre Vertrag zwischen Kundennummer 2001324113 Ihre Vertragsnummer 11873817 Postfach 80 07 67 81607 München nachstehend "" genannt und Dummy Partner VGG e.v. Rosenheimer Str. 11 nachstehend

Mehr

3. Schularbeit aus 2012

3. Schularbeit aus 2012 3. Schularbeit aus 2012 BWUF 1a HAS Sie sind Mitarbeiter(-in) der Elektro-AS und müssen heute Arbeiten aus unterschiedlichen Abteilungen erledigen. Manche am Computer, manche händisch am Papier. Sie sehen

Mehr

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer Dipl.-Kfm. Torben Viehl, Unternehmensberater der Handwerkskammer zu Köln Gründer- und Jungunternehmertag des Gründungsnetzwerkes

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 14 GZ. RV/1725-W/05 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der A-AG, Adresse, vertreten durch B, vom 14. September 2005 gegen den Bescheid

Mehr

STUNDENPLANUNG 23 Berufswahl und Verdienst. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode

STUNDENPLANUNG 23 Berufswahl und Verdienst. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode STUNDENPLANUNG 23 Berufswahl und Verdienst Lehr und Lernziele: S sollen verschiedene Lohnarten und kennen unterschiedliche Höhen von Lehrlingsentschädigungen in den einzelnen Branchen bewerten können zu

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 30.10.2018 Organisatorisches Rabatt (Band 1 S. 144-154) Skonto (Band 1 S. 186-195) Kreditkarten u. Bankomat (Band 1 S. 178-185) 1 ORGANISATORISCHES RABATT 2 RABATT Definition:

Mehr

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr.

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr. Vertrags-Nr.: Aktenzeichen: Projektbezeichnung Zwischen vertreten durch [Bauamt] in [Straße, Ort] - nachstehend Auftraggeber genannt - und in [Straße, Ort] - nachstehend Auftragnehmer genannt - wird folgender

Mehr

Zahlungsbedingungen EK

Zahlungsbedingungen EK 1.9.14-Zahlungsbedingungen EK Allgemein Beim Aufruf des Programmes erscheint folgendes Auswahlfenster: Es ist unbedingt eine Zahlungsbedingung "00" anzulegen Da das Feld Zahlungsbedingung an allen FORMEL

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Leistungserbringer von Quinungo (Stand: 01. August 2017)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Leistungserbringer von Quinungo (Stand: 01. August 2017) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Leistungserbringer von Quinungo (Stand: 01. August 2017) 1 Allgemeines (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle zwischen Quinungo und

Mehr

MERKBLATT ZUR KÜNSTLERSOZIALABGABE

MERKBLATT ZUR KÜNSTLERSOZIALABGABE MERKBLATT ZUR KÜNSTLERSOZIALABGABE Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 2 2. ABGABEVERPFLICHTETE... 2 3. BERECHNUNG DER KÜNSTLERSOZIALABGABE... 3 3.1. ALLGEMEINES... 3 3.2. BEMESSUNGSGRUNDLAGE... 3 3.3.

Mehr

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Umsatzsteuer und die richtige Rechnung. Steuerforum am 11.

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Umsatzsteuer und die richtige Rechnung. Steuerforum am 11. Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Umsatzsteuer und die richtige Rechnung Steuerforum am 11. Mai 2017 1 2 } Die Umsatzsteuer (USt) ist eine Steuer, die den Austausch

Mehr

GEWERBESCHEIN. Kontakt und Anmeldung: lokale Wirtschaftskammern sowie die lokale Gewerbebehörde. Neugründungsformular beachten

GEWERBESCHEIN. Kontakt und Anmeldung: lokale Wirtschaftskammern sowie die lokale Gewerbebehörde. Neugründungsformular beachten GEWERBESCHEIN Gewerbeschein? Bei individuellen Trainingskonzepten für Einzelpersonen Personal - und Fitnesstrainer bei Verkauf von smoveys Gewerbeschein Handel mit Waren aller Art Kontakt und Anmeldung:

Mehr

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Theorie 1) Erläutere den Begriff der buchhalterischen Abschreibung. Bei welchen Anschaffungen muss sie berücksichtigt werden, bei welchen nicht? Im Unternehmen

Mehr

Besteuerung der Renten

Besteuerung der Renten IG Metall, VB 07, FB Sozialpolitik Ressort Arbeitsrecht 25. November 2008 Besteuerung der Renten Die Besteuerung von Renten ist Thema vieler Zeitungsartikel. Viele Rentner sind verunsichert. Aus diesem

Mehr

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018 Industrie-Kultur Antrag auf Projektförderung

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018 Industrie-Kultur Antrag auf Projektförderung ANTRAGSTELLER Titel, Vorname, Name Position Institution Anschrift (Straße, Hausnummer. PLZ, Ort) Bitte beachten Sie, dass ein Vertrag nur mit dem rechtlich Verantwortlichen geschlossen werden kann! Antragsschluss:

Mehr

OBERFINANZDIREKTION KARLSRUHE

OBERFINANZDIREKTION KARLSRUHE OBERFINANZDIREKTION KARLSRUHE Oberfinanzdirektion Karlsruhe Postfach 10 02 65 76232 Karlsruhe An die Finanzämter Durchwahl (07 21) 9 26 - Zimmer-Nr.: Name: aktualisiert 04.04.2012 Karlsruhe, 06. September

Mehr