Erfassungsblatt übergreifende Aufgaben

Ähnliche Dokumente
Berufsbildungspolitik: Wissenschaft im Dialog mit der beruflichen Praxis

Fakultätsmanagement. am Beispiel der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

VEREINBARUNGSBOGEN ZUM JAHRESGESPRÄCH. MUSTEREXEMPLAR für eine Nachwuchswissenschafterin bzw. einen Nachwuchswissenschafter

Aktenplan der Verwaltung des Deutschen Bundestages

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode

Pflichtenheft Präsident

«Argumente für den pädagogischen ICT Support»

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Die Schweriner Lösung

Leitfaden / Juniorprofessuren

DDG AG Diabetes und Migranten. Aktivitätenübersicht 2015

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 32-20

Praktikum für Kulturpädagogik

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

Geschäftsverteilungsplan DZHK-Geschäftsstelle (Stand September 2016)

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterthesis

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016

Berufsbild Kommunikation und Marketing im öffentlichen Dienst

Rechtliche Aspekte des Assessment Center Verfahrens

PRAXISVORTRAG PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn

Landesverband Metall Niedersachsen / Bremen Referat Personalentwicklung Tätigkeitsbericht

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Entschädigungsregelung des Ausbildungszentrums für Verwaltung

Letter of Intent* Eine Initiative von Bayer

Persönliche Stellenbeschreibung 1. Persönliche Stellenbeschreibung (PSB) Juergen Kramer International Consulting

Fakultätsbezogene statistische Auswertungen

Praktikant (w/m) Controlling

Für Dich. Für Deine Zukunft. Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w)

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Allgemeine Informationen zum Einstellungsprozess an der Goethe-Universität

Mentoringprogramme als Instrument der Nachwuchsförderung. Erwartungen an Mentees und Mentoren

Mitarbeiter werben Mitarbeiter für IT-Fachfunktionen Pilotprojekt. M3-PC, Hanna Treichel Frankfurt August 2017

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Organe des Vereins und ihre Aufgaben. Golf Senioren Gesellschaft

Geschäftsverteilungsplan Stand:

Anschreiben: Rainer Wegmann

Praxis der Forschung im SoSe 16

Pflegeexperten im Gesundheitszentrum Glantal

1. Teil des Mitarbeitergesprächs


t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation.

Praxis der Forschung im Sommersemester 2017

Bewerbung zum Ausbildungsleiter. Hans Mustermann. Musterstr Musterstadt

Schulsozialarbeit an Gesamtschulen

Forschung an der Fachhochschule Hannover

Gründung der Genossenschaft 7-it

Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI)

Bewerbung um die Professur für

Mit Kompetenz im Ehrenamt. Schulungen für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinator*innen

Satzung für die Volkshochschule Langenfeld 5.1

Praktikum (m/w) im Bereich Presse/Öffentlichkeitsarbeit der Verlage Blanvalet / Limes / Penhaligon

Entwicklung der klinischen Ethikstrukturen in der Schweiz

Prof. Dominika Langenmayr. Political Economy ( VWLECO15-S-VL ) Erfasste Fragebögen = 6 Rücklaufquote = 25 Qualitäsindex = 100

Dreiminutenporträt. Northoff.Com Public Relations Beratung Düsseldorfer Straße Frankfurt am Main

Berufliche Auszeiten. Leitfaden und Checklisten für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte

Gemeinde Flintbek Flintbek, Der Bürgermeister 10.4/ Öffentlicher Teil - Sitzungsvorlage

Hochschulkooperationen mit der Pan African University Institute of Water and Energy Sciences (incl. Climate Change), (PAUWES) in Tlemcen, Algerien

Ordnung des Forschungszentrums für Bio-Makromoleküle/ Research Center for Bio-Macromolecules (BIOmac) an der Universität Bayreuth vom 10.

Rechtliche & organisatorische Dienstleistungen für Bernische Gemeinden

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg

(Teilzeit-)Berufsausbildung - Unterstützungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten

Was passiert mit dem eingereichten Antrag bei der DFG?

Projektleitungsmodul. Projekt- und Teamleitung. Dr. Miriam Pott / Dr. Katja Farhat

Muster-Stellenbeschreibung für Touristinformationen

Gleichbehandlungsrechtliche Praxis. Mag. a Sandra Konstatzky Anwältin für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt

CERTQUA Qualitäts-Check-Up. Prozessorientierte Analyse und Standortbestimmung zur Vorbereitung auf externe Zertifizierungsanforderungen

Umfrage zu den Dienstordnungen für Pfarrerinnen und Pfarrer auf Probe

Persönlicher Entwicklungsplan. für technisch-administrative Mitarbeitende des Schulleitungsbereiches Personal und Ressourcen (VPPR)

Heimatkundliche Aspekte im Wandel der Zeit

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v. Sitzung Diözesanbruderrat des DV Aachen Samstag, 19. Februar 2011, Eschweiler

PR und Medienarbeit der Kirchen. Katholische Kirche Evangelische Kirche Muslimische Glaubensgemeinschaft

^ãíäáåüéë=jáííéáäìåöëää~íí= ÇÉê=c~ÅÜÜçÅÜëÅÜìäÉ=dáÉ ÉåJcêáÉÇÄÉêÖ=

Anfahrt Kontakt Impressum facebook twitter RSS Login English. Studium Forschung Wirtschaft Die Fachgruppe. Veranstaltungen.

Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

Verein Europa Institut an der Universität Zürich in Zürich

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Herzlich Willkommen! Studierenden-Service-Zentrum (SSZ)

Der Vorsitzende/Tischpräsident Diese Aufgaben lehnen sich an die Beschreibungen des RTD Mitgliederverzeichnisses an

Akademischer Jahresbericht Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn 2011/12

Basiszertifikat im Projektmanagement an Hochschulen

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Herausforderungen für die Organisation einer modernen Presse- / Kommunikationsabteilung

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

Der perfekte Start im Betriebsrat

Abteilung Februar 2009 Az.: Hinweise zur Umsetzung der VwV Kindertagespflege vom 18. Februar 2009

I. Anregungen für Erfahrungsberichte

Frauenförderplan der Fakultät für Maschinenbau. 1 Einleitung

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Produktbereich 01 Innere Verwaltung

Projekt LUM Projektstruktur, Vorgehensweise und Ziele

Gliederung. 1. Einleitung 12

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Praxisvortrag. Südwestdeutscher Augenoptiker-Verband

FRAUENNETZ - ANLASS Luzern,

Einführung von CONVERIS an der Hochschule Fulda

Transkript:

Kostenträgerbezeichnung: sonstige wissenschaftliche Aufgaben Kostenträgernummer: Z060 Herausgebertätigkeiten/Verlagsverträge Ext. Vorträge o. Projektbezug Ext. Veröffentlichungen/Artikel/Aufsätze/Rezensionen o. Projektbezug Gutachten Externe Gremien (wiss. Beratung oder ähnliches) Sonst. Verpflichtungen aus Mitgliedschaften in Vereinigungen/Verbänden od. ähnl. Sonst. Tagungen/Workshops o. Projektbezug Beratung von Studenten / Gastwissenschaftlern

Kostenträgerbezeichnung: Interne Gremienarbeit Kostenträgernummer: Z020 Ausschuss der wissenschaftlichen Mitarbeiter Besprechungen der leitenden Mitarbeiter Betriebsrat Andere interne Gremien (nicht jedoch Projektgremien wie bspw. regelmäßige Projektbesprechungen u.a.)

Kostenträgerbezeichnung: IDS Jahrestagung Kostenträgernummer: U005 Planung Organisation Durchführung Vorträge Herausgebertätigkeiten Nachbereitung Jahrbuch

Kostenträgerbezeichnung: Vorbereitung von Projekten Kostenträgernummer: X100 Alle Aufgaben zur Vorbereitung und Beantragung eines Projektes (Projektplanung) Erstellung von Drittmittelanträgen / DFG-Anträgen u. ähnl. Suche nach Kooperationspartnern Fundraising Alle wissenschaftlichen Mitarbeiter

Kostenträgerbezeichnung: Öffentlichkeitsarbeit Kostenträgernummer: Z050 Gästebetreuung (Besuchergruppen) Medien (Interviews, sonst. Anfragen) Beantwortung von Anfragen Webpräsentation der Abteilung Alle wissenschaftlichen Mitarbeiter

Kostenträgerbezeichnung: Sonstige Publikationen (ZAÖ) Phonai, SDS, Studienbibliographien, u.a. Kostenträgernummer: U300 Keine Projektpublikation Vorbereitung Versand Rechnungsstellung Redaktion/Herausgeberschaften Technische Erstellung

Kostenträgerbezeichnung: Sprachreport Kostenträgernummer: U100 Versand Rechnungsstellung Redaktion Eigene Beiträge Technische Erstellung

Kostenträgerbezeichnung: Zeitschrift Deutsche Sprache Kostenträgernummer: U200 Redaktion Drucktechnische Erstellung Eigene Beiträge

Kostenträgerbezeichnung: Leitung (nicht Projektleitung) Kostenträgernummer: Z040 Sämtliche Leitungsaufgaben der Führungskräfte ohne Projektbezug Personalangelegenheiten Leitung der Abteilung/Arbeitsstelle Sitzungen des Leitungskollegiums Lexik, Pragmatik, Grammatik, ZDV, ZAÖ Alle leitenden Mitarbeiter

Kostenträgerbezeichnung: Weiterbildung Kostenträgernummer: Z080 Gesprächsrunden EDV-Kurse Seminarteilnahme

Kostenträgerbezeichnung: Interne Dienstleistungen Kostenträgernummer: Z010 Techn. Support Beratung von Kollegen

Kostenträgerbezeichnung: Interne DV-Dienstleistungen Kostenträgernummer: Z015 EDV-Service

Kostenträgerbezeichnung: Lehre Kostenträgernummer: Z030 Vorbereitung u. Durchführung von Lehrveranstaltungen Prüfungen Betreuung v. Doktoranden/Habilitanten bei denen die Lehrtätigkeit arbeitsvertraglich während der Arbeitszeit für das IDS vereinbart ist.

Kostenträgerbezeichnung: Jahresbericht 2005 Kostenträgernummer: U405 Versand Rechnungsstellung Redaktion Eigene Beiträge Technische Erstellung 8100 Öffentlichkeitsarbeit und Presse Mitarbeiter der 8100 Öffentlichkeitsarbeit und Presse

Kostenträgerbezeichnung: Amades - Publikationen ohne Projektbezug Kostenträgernummer: U310 Versand Rechnungsstellung Redaktion Technische Erstellung 8100 Öffentlichkeitsarbeit und Presse Mitarbeiter der 8100 Öffentlichkeitsarbeit und Presse