Amtliche Bekanntmachung



Ähnliche Dokumente
Verwaltungs- und Benutzungsordnung. für die Sozialforschungsstelle der Universität Dortmund (sfs)

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Universität Hildesheim

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Ordnung des Zentrums für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg vom 07. Februar 2002 geändert durch Ordnung vom 14.5.

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Amtliche Bekanntmachung

Ordnung des Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand CENTIM

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Satzung der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Richtlinie zur Festlegung von inhaltlichen und strukturellen Merkmalen von Zentren der Georg-August-Universität Göttingen (ohne UMG)

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Statut der Hamburger Börse (Börsenstatut) vom 7. Februar 1977

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

für die Volkshochschule der Stadt Bielefeld vom 22. Dezember 2000 veröffentlicht am 27. Dezember 2000

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien

Beiratsordnung für den Weiterbildungsstudiengang Master Auditing, Finance and Taxation (MAFT) der Fachhochschule Münster vom 09.

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

S T I F T U N G S A T Z U N G

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). 3. Der VPE soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen werden.

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung. " Peiner Betreuungsverein e.v." Name, Sitz, Geschäftsjahr

Gebühren- und Entgeltsatzung für das Department für Philosophie, Sprachen, Geisteswissenschaften und allgemeine Weiterbildung der Universität Ulm

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der KfW und seine Ausschüsse

Betriebs und Entgeltordnung der Core Facility Kleintier Bildgebung der Medizinischen Fakultät

Statut. der LBBW Rheinland-Pfalz Bank. als unselbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts. der. Landesbank Baden-Württemberg

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Statuten Verein für aktive Humanität

Hamburger Lehrerbibliothek Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Amtliche Bekanntmachung

Graduate School of Engineering

Vom 27. Oktober Präambel

Geschäftsordnung (GeschO) für die Gremien der

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen-

I. Abschnitt Stellung und Aufgaben des Vereins

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai AMS S t a t u t e n Mai / 7

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Satzung für das Nachdiplomstudium im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008

SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND

Statuten des Vereins guild42.ch

Allgemeine Gebührenordnung der Folkwang Hochschule vom

Satzung der Euregio-Volkshochschule der Stadt Gronau (Westf.) vom Kulturpflege

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

1 Ziel der Evaluation. (3) Alle Mitglieder und Angehörige der DHPol haben das Recht und die Pflicht, bei der Evaluation aktiv mitzuwirken.

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf

Satzung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V.

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

VHW. Verband Hochschule und Wissenschaft. Niedersachsen. im dbb Beamtenbund und Tarifunion Landesverband Niedersachsen. Satzung

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung (01)

S A T Z U N G. Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau und Futterkonservierung e.v. AG FUKO. der

Betriebssatzung der Stadt Rheinbach für den Eigenbetrieb Wasserwerk vom

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr

Satzung der Kreissparkasse Verden vom (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom )

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010

3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft

S A T Z U N G*) vom des Zweckverbandes der Industrie-Meisterschule Troisdorf

Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing

Satzung des JUG Saxony e.v.

Volkshochschulsatzung. Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus. Rechtscharakter

vor 2/2 S a t z u n g der Stadt Bad Kreuznach über das Kommunale Studieninstitut der Stadt Bad Kreuznach vom

der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v.

Transkript:

Universität Karlsruhe (TH) Der Rektor Amtliche Bekanntmachung 2004 Ausgegeben Karlsruhe, den 27. Mai 2004 Nr. 33 I n h a l t Seite Verwaltungs- und Benutzungsordnung des Zentrums für Weiterbildung und Fernstudium der 212 Universität Karlsruhe (TH)

212 Verwaltungs- und Benutzungsordnung des Zentrums für Weiterbildung und Fernstudium der Universität Karlsruhe (TH) vom 7. Mai 2004 Auf Grund von 7 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 5 des Universitätsgesetzes in der Fassung vom 1.2.2000 (GBl. S. 208) hat der Senat der Universität Karlsruhe (TH) am 19. April 2004 und die nachstehende Satzung beschlossen. Inhaltsübersicht Erster Teil. Verwaltungsordnung 1. Abschnitt. Allgemeine Vorschriften 1 Rechtsstellung 2 Ziele, Aufgaben 3 Abteilungen 4 Organe 5 Geschäftsführung 6 Beirat 2. Abschnitt. Abteilung Wissenschaftliche Weiterbildung 7 Aufgaben der Wissenschaftlichen Weiterbildung 3. Abschnitt. Abteilung Fernstudienzentrum 8 Aufgaben des FSZ 9 Benutzung, Benutzerkreis 10 Rechte und Pflichten der Benutzer 11 Ausschluss von der Benutzung Zweiter Teil. Benutzungsordnung 12 Übergangsbestimmungen 13 Inkrafttreten Dritter Teil Schlussbestimmungen

213 Erster Teil. Verwaltungsordnung 1. Abschnitt. Allgemeine Vorschriften 1 Rechtsstellung Das Zentrum für Weiterbildung und Fernstudium der Universität Karlsruhe (TH) (im Folgenden: Zentrum) ist eine zentrale Einrichtung (Betriebseinheit) der Universität Karlsruhe (TH) und als solche dem Rektorat unmittelbar zugeordnet. 2 Ziele und Aufgaben (1) Das Zentrum soll gemäß Universitätsgesetz und auf der Grundlage des Struktur- und Entwicklungsplans der Universität Karlsruhe (TH) dazu beitragen, das Profil der Universität neben Forschung, Lehre und Studium in der Weiterbildung zu fördern. Dabei kommt den neuen Medien sowie orts- und zeitunabhängigem Lernen eine bedeutende Rolle zu. (2) Zu den Aufgaben des Zentrums gehören insbesondere Weiterbildungsprogramme und Kontaktstudiengänge zu entwickeln und anzubieten, Weiterbildungsinitiativen innerhalb der Universität zu unterstützen, Weiterbildungsaktivitäten der Universität zu bündeln, um sie kundenorientiert und öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. 3 Abteilungen Das Zentrum ist in zwei Abteilungen untergliedert: 1. Abteilung Wissenschaftliche Weiterbildung (im Folgenden kww) 2. Abteilung Fernstudienzentrum (im Folgenden FSZ) 4 Organe Organe des Zentrums sind: 1. Geschäftsführung ( 5) 2. Beirat ( 6) 5 Geschäftsführung (1) Das Zentrum wird kollegial von zwei Geschäftsführer/-innen (Geschäftsführung) geleitet. Dabei ist ein Geschäftsführer/eine Geschäftsführerin für die Abteilung kww und der/die andere für die Abteilung FSZ zuständig. (2) Das Rektorat ernennt die Geschäftsführer/-innen in der Regel für die Dauer von jeweils zwei Jahren. Wiederernennung ist möglich. Der Rektor bzw. die Rektorin kann die Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerinnen im Einvernehmen mit dem Beirat aus wichtigem Grund abberufen. (3) Die Geschäftsführung führt in eigener Zuständigkeit die laufenden Geschäfte des Zentrums und vertritt das Zentrum unbeschadet der Zuständigkeit des Rektors nach außen. Sie ist verantwortlich für die Koordinierung der Aufgaben des Zentrums sowie für einen ordnungsgemäßen Zentrumsbetrieb. Die Geschäftsführung ist verpflichtet, dem Beirat sowie dem Rektorat in regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch einmal im Semester, Rechenschaft über die Tätigkeit des Zentrums abzulegen. Der Bericht ist den Gremien in schriftlicher Form vorzulegen. (4) Beschlüsse und Entscheidungen der Geschäftsführung sind einvernehmlich herbeizuführen. Kommt im Einzelfall eine Einigung nicht zustande, entscheidet der/die Prorektor/-in für Studium und Lehre.

214 (5) Die Geschäftsführer/-innen sind jeweils Vorgesetzter bzw. Vorgesetzte der ihrer Abteilung jeweils zugeordneten Mitarbeiter/-innen. 6 Beirat (1) Der Beirat berät bzw. unterstützt die Geschäftsführung in ihrer Tätigkeit. Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung für die Entwicklung des Zentrums bedürfen der Zustimmung des Beirats. (2) Dem Beirat gehören an 1. kraft Amtes a. der Prorektor bzw. die Prorektorin für Studium und Lehre als Vorsitzender bzw. Vorsitzende b. ein vom Prorektor bzw. von der Prorektorin bestelltes Mitglied des gemeinsamen Ausschusses für das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK) c. der bzw. die Vorsitzende des Personalrates der Universität Karlsruhe oder eine von ihm bzw. ihr bestellt Vertretung. 2. aufgrund von Bestellung durch das Rektorat a. zwei Vertreter/-innen aus der Wirtschaft b. zwei Vertreter/-innen aus der Universität Die Tätigkeit als Mitglied im Beirat ist ehrenamtlich. (3) Der/die Vorsitzende beruft den Beirat mindestens einmal pro Semester ein. Der Beirat ist ferner auf Verlangen des Rektorates, der Geschäftsführung oder von 2/3 der Mitglieder des Beirats einzuberufen. (4) Der/die Vorsitzende leitet die Sitzungen. Der Beirat ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. Beschlüsse müssen mit einfacher Mehrheit gefasst werden. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des bzw. der Vorsitzenden. Auf Antrag eines Mitglieds muss geheim abgestimmt werden. (5) Die Mitglieder der Geschäftsführung nehmen ohne Stimmrecht an den Sitzungen des Beirats teil. Vor der Beschlussfassung sind sie zu hören. Satz 1 gilt auch für die Direktorin bzw. den Direktor des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK). (6) Die Mitglieder des Beirats werden für die Dauer von 2 Jahren berufen. 7 Aufgaben der kww 2. Abschnitt. Abteilung kww Unbeschadet der in 2 genannten Aufgaben hat die Abteilung kww insbesondere die folgenden Aufgaben: 1. Auf- und Ausbau eines qualitativ hochwertigen Seminarportfolios 2. Konzeption und Durchführung von Kontaktstudiengängen 3. Fort- und Weiterbildung speziell für die Bedürfnisse der Universitätsmitglieder 4. Entwicklung eines Aus- und Weiterbildungsprogramms für den Bereich Hochschuldidaktik der lokalen Arbeitsstelle Hochschuldidaktik Karlsruhe 5. Vermittlung pädagogischer und didaktischer Qualifikationen für Lehrende der Universität 6. Aufbau von Netzwerken mit den Zielen Wissensmanagement und Wissenstransfer 7. Qualitätskontrolle der eigenen Programme

215 8. Vermittlung von Experten aus Hochschulen, Wirtschaft und der Industrie bei individuellen Seminaranfragen 9. Individuelle Beratung in allen Bereichen der beruflichen Weiterbildung für Angehörige der Universität 8 Aufgaben des FSZ 3. Abschnitt. Abteilung FSZ Unbeschadet der in 2 genannten Aufgaben hat die Abteilung FSZ insbesondere die folgenden Aufgaben: 1. Beratung und Betreuung von Fernstudieninteressierten und Fernstudierenden 2. Konzeption, Vermarktung, Durchführung und Evaluierung medialer Lehr- und Lernangebote 3. Installation, Betrieb und laufende Wartung der dafür notwendigen Lernplattformen sowie deren Anpassungen an die jeweils angebotenen Fernstudienprogramme 4. Design, Gestaltung und Anpassung virtueller Lehr- und Lernräume an die Anforderungen der jeweils angebotenen Programme 5. Entwicklung von Fernstudienmaterialien in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern/-innen der Universität Karlsruhe (TH), mit anderen Hochschulen sowie Berufspraktikern 6. Fernstudienforschung und Weiterentwicklung des zugehörigen Qualitätsmanagements 7. Durchführung von bzw. Beteiligung an Bildungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene 9 Benutzung, Benutzerkreis Zweiter Teil. Benutzungsordnung (1) Universitätsmitglieder, deren Studien- oder Arbeitsbereich dem Zentrum zuzuordnen ist, sind berechtigt, das Zentrum entsprechend den vorhandenen sachlichen, finanziellen und räumlichen Möglichkeiten zu benutzen. Die zugelassenen Teilnehmer/-innen an Veranstaltungen und Kursen können das Zentrum entsprechend den Veranstaltungsbedingungen benutzen. Das Zentrum kann Entgelte für die Teilnahme an Veranstaltungen erheben. (2) Andere Mitglieder der Universität sowie andere Personen können von der Geschäftsführung als Benutzer zugelassen werden, sofern hierdurch die Belange der in Absatz 1 genannten Benutzer nicht beeinträchtigt werden. Entsprechendes gilt für die Benutzung des Zentrums durch Mitglieder der Universität im Rahmen einer Nebentätigkeit. Die Benutzung kann zeitlich und sachlich beschränkt werden. 10 Rechte und Pflichten der Benutzer/innen (1) Die benutzungsberechtigten Personen haben das Recht, das Zentrum und seine Einrichtungen nach Maßgabe der Zulassung im Rahmen dieser Ordnung sowie gegebenenfalls einer Hausordnung und bestehender Öffnungszeitregelungen zu benutzen. (2) Die Benutzungsberechtigten sind verpflichtet, das Zentrum und seine Einrichtungen so zu nutzen, dass seine Aufgabenerfüllung nicht beeinträchtigt wird. Insbesondere haben sie auf die anderen Benutzungsberechtigten Rücksicht zu nehmen; die Einrichtungen des Zentrums sorgfältig und schonend zu benutzen;

216 Beschädigungen oder Störungen unverzüglich dem Geschäftsführer bzw. der Geschäftsführerin zu melden; in den Räumen des Zentrums und bei Inanspruchnahme seiner Einrichtungen den Weisungen des Zentrumspersonals Folge zu leisten und alle der Arbeitssicherheit dienenden Maßnahmen zu unterstützen. 11 Ausschluss von der Benutzung (1) Benutzungsberechtigte, die wiederholt oder schwerwiegend gegen die Benutzungs- oder Hausordnung verstoßen oder bei der Benutzung strafbare Handlungen begehen, können vom Gemeinsamen Ausschuss oder in Eilfällen vom Geschäftsführer bzw. von der Geschäftsführerin zeitweise oder dauernd von der weiteren Benutzung unter schriftlicher Angabe der Gründe ausgeschlossen werden. (2) Der Ausschluss berührt die aus dem Benutzungsverhältnis entstehenden Verpflichtungen nicht. Dritter Teil. Schlussbestimmungen 12 Übergangsbestimmungen Die Mitglieder des Beirats sowie der Geschäftsführer bzw. die Geschäftsführerin sind spätestes bis zum 1. Oktober 2004 zu bestellen. 13 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am 1.Oktober 2004 in Kraft. Karlsruhe, den 7. Mai 2004 Professor Dr. sc. tech. Horst Hippler (Rektor)