AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim

Ähnliche Dokumente
A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Rechtsbehelfsbelehrung

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

AMTSBLATT. Datum Jahrgang Nr. 12

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Februar Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015

Programm JAHRE ST.MARIA

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Protokoll. Jahreshauptversammlung

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Dienstplan für die Zeit vom

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

NEWSLETTER März 2015

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Tennisclub Sinzheim e.v.

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Markt Markt Indersdorf

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Königstettner Pfarrnachrichten

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting

oder bei Sabine Fischer

2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43. I n h a l t. Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, München

Stadtgemeinde Pöchlarn

Kinderkrippe Westerham

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

Kinder - Religionsunterricht

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Niederschrift über die Sitzung (ÖFFENTLICH)

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Transkript:

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim Donnerstag, 26. Januar 2017 46. Jahrgang; Nr. 3 / KW 4 für Brachstadt-Donaumünster-Erlingshofen-Oppertshofen-Rettingen-Tapfheim Amtlicher Teil: Gemeinde Tapfheim, Ulmer Straße 66, 86660 Tapfheim; Tel.: 09070 9666-0; Fax: 09070 9666-80; E-Mail: gemeinde@tapfheim.de; Internet-Homepage: http://www.tapfheim.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Mittwoch u. Freitag 8:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Druck, Verlag, Anzeigen: Altstetter Druck GmbH, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim; Tel.:09070 90040; Fax 09070 1040 Amtliche Bekanntmachungen Notfalldienst der Ärzte Freitag, 27.01.2017, 18:00 Uhr, bis Montag, 30.01.2017, 08:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.Nr. 116 117 Die Rettungsleitstelle ist in lebensbedrohlichen Notfällen unter Tel. 112 erreichbar. Notfallpflege ProSeniore Residenz Bissingen, Tel. 01801/848586 Apothekennotdienst Kesseltal Apotheke Samstag, 28. Januar ab 8:00 Uhr bis Samstag, 04. Februar, 8:00 Uhr durchgehend geöffnet. Bestattungsdienst Kleinle Michael, Tel. 0175-6237782 Tapfheimer Bürgerservice Zu erreichen unter Tel. 0151-5 62 83 600 Wenn niemand abhebt, dann sprechen Sie bitte auf die Mailbox. Bei Störung rufen Sie direkt 577 (H. Weinl) und/oder 434 (H. Eberle) an. Kein Vereinssport in der Sporthalle am Freitag, 27.01.2017 Wir möchten noch einmal an die Sperrung erinnern und um Verständnis und Beachtung bitten. Gemeindebücherei Tapfheim Öffnungszeiten: Mittwoch u. Freitag 15:00 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag 7:30 Uhr 11:30 Uhr Infos unter Tel. 9609410 oder 9666-23. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Uggl-Bühne kommt in die Schulaula! Samstag, 04. Februar um 14:00 Uhr Das prämierte Marionettentheater Uggl-Bühne aus Holzheim spielt für alle kleinen und großen Gäste Uggl im Weltall Der Außerirdische Mirnixdirnix muss wegen einem Motorschaden seines Raumschiffes auf der Erde landen und lernt den Kobold Uggl kennen. Gemeinsame Abenteuer sind vorprogrammiert Für Kinder ab 3 Jahren geeignet; Dauer ca. 45 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt: 4 / Familienpreis 10. Bitte den Eingang über den großen Pausenhof (rote Tür) benutzen. Personeller Neuzugang im Bauhof Seit 1. Januar ist Herr Markus Rauh aus Erlingshofen als neuer Mitarbeiter im Bauhof der Gemeinde Tapfheim tätig. Wir heißen Herrn Rauh herzlich willkommen, freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihm alles Gute in unserem Team.

2 Der SpVgg lädt ganz herzlich ein Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Dienstag, dem 31. Januar 2017, findet um 19:00 Uhr im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Kindergarten Regenbogen Tapfheim Anmeldung für das Kindergartenjahr 2017/2018 (September 2017 bis August 2018) Unsere Anmeldetage für das kommende Kindergartenjahr finden am Dienstag, 14.02.2017 und Mittwoch, 15.02.2017 im Kindergarten Regenbogen, Kleeweg 2 statt. Bitte kommen Sie an diesen beiden Tagen zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr im Kindergarten vorbei um Ihr Kind für das kommende Kindergartenjahr anzumelden. Alle Kinder die bis Freitag, 17.02.2017 im Kindergarten oder der Krippe angemeldet werden, werden im Aufnahmeverfahren gleichermaßen berücksichtigt. Melden Sie Ihr Kind bitte auch dann an, wenn es erst im Laufe des Kindergartenjahres 2017/2018 in unsere Einrichtung eintreten soll. Sollten Sie an beiden Tagen keine Zeit haben, melden Sie sich bitte telefonisch unter 09070/1099 in der Woche vom 13.02.2017-17.02.2017 bei uns, damit wir Ihr Kind in unserer Planung berücksichtigen können. Sie können Ihr Kind in unserem Kindergarten (Kinder von 3 bis zum Schuleintritt) oder in unserer Kinderkrippe (Kinder vom 1. bis zum 3. Lebensjahr) anmelden. Wir haben täglich von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Unsere Kernzeit ist von 8:15 Uhr bis 12:15 Uhr in dieser Zeit sollte Ihr Kind anwesend sein, ansonsten können Sie die Zeiten nach Ihren individuellen Bedürfnissen buchen. Bitte bringen Sie zu den Anmeldetagen das Vorsorgeheft Ihres Kindes mit. Sofern Sie vorab Fragen zur Anmeldung haben, steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin Frau Christina Nagl gerne unter Tel. 09070/1099 zur Verfügung. Ihr Kindergartenteam Öffentlicher Teil: TOP 1: Bekanntgaben TOP 2: ISEK - Städtebauförderung Gestaltungshandbuch und Kommunales Förderprogramm hier: Vorstellung durch das Büro Moser + Ziegelbauer, Nördlingen und das Büro "die Städtebau", Gersthofen TOP 3: ISEK - Städtebauförderung Sachstand zu weiteren Themen TOP 4: Baugebiet Bösenhaufeld II, Erlingshofen hier: Festlegung der Straßennamen und Hausnummerierungen TOP 5: Bebauungsplan Erlingshofen-Ost II, 1. Änderung und Erweiterung hier: Abwägung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit sowie Fassung des Satzungsbeschlusses TOP 6: Fortsetzung der energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtung Teilnahme an Förderprogrammen zur Leuchtenauswechslung - Festlegung der Straßenzüge TOP 7: Sonstiges, nachtr. eingegangene Gegenstände Gemeinde Tapfheim am Kauf von Grundstücken interessiert Liebe Grundstücksverkäufer, die Gemeinde Tapfheim ist ständig am Kauf von Grundstücken, vorzugsweise an landwirtschaftlichen Grundstücken, interessiert. Aber auch, je nach Einzelfall, gilt dieses Interesse auch bebauten Grundstücken in den Altortbereichen, vorrangig ehemaligen landwirtschaftlichen Gehöften innerhalb aller Ortsteile. Zielsetzung der Gemeinde ist dabei, den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Orte sicherzustellen, indem solche Flächen z.b. als Tauschgrundstücke bzw. wieder als Bauplätze zur Verfügung gestellt werden. Die Gemeinde hofft sehr, dass Ihnen als Grundstückseigentümer diese Ziele im Interesse Ihrer Heimatgemeinde ebenfalls ein wenig am Herzen liegen. Daher bitten wir Sie: Sollten Sie beabsichtigen ein Grundstück zu verkaufen, so geben Sie bitte auch der Gemeinde die Chance für ein Gespräch, für Verhandlungen, oder ein Angebot zu machen. Ansprechpartner: Bürgermeister Malz (09070/9666-11) oder der Geschäftsleiter Herr Huber (09070/9666-22). Rattenbekämpfung Am Dienstag, dem 7. Februar 2017 findet in der Gemeinde wieder eine kostenlose Rattenbekämpfung durch die Firma Hawlik & Hawlik (Gablingen) statt. Anmeldungen hierzu nimmt Herr Karl entgegen (Tel. 9666-14, E-Mail standesamt@tapfheim.de).

3 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (420 %) und die Grundsteuer B (390 %) gelten unverändert auch im Kalenderjahr 2017 weiter. Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird durch diese öffentliche Bekanntmachung gem. 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 mit dem zuletzt veranlagten Steuerbetrag (in nach dem amtlichen Kurs von 1,95583 umgerechnet) festgesetzt. Die in den letzten Bescheiden festgesetzten Termine und Beträge bzw. Teilbeträge gelten deshalb auch im Jahr 2017. Bei einer Festsetzung von Vierteiljahresbeträgen gelten die Zahlungstermine 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2017 für Steuerschuldner, die die Grundsteuer in einem Jahresbetrag entrichten, der Termin 01.07.2017. Kleinbeträge bis 15 werden gesamt am 15.08.2017 Kleinbeträge bis 30 je zur Hälfte ihres Gesamtbetrages zum 15.02.2017 und 15.08.2017 zur Zahlung fällig. Änderungen der Besteuerungsgrundlagen werden in schriftlichen Änderungsbescheiden berücksichtigt. Bis zu deren Bekanntgabe gilt diese Festsetzung mit ihren Fälligkeitsterminen. Alle Steuerschuldner, die am Bankeinzugsverfahren nicht teilnehmen, werden gebeten, die Steuerbeträge so rechtzeitig zu überweisen, dass diese termingerecht auf einem der Konten der Gemeinde Tapfheim eingehen oder mindestens eine Woche vor dem Zahlungstermin ein SEPA- Abbuchungsmandat zu erteilen. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (s. 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (s. 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Tapfheim, Ulmer Str. 66, 86660 Tapfheim, einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg, Hausanschrift: Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von 3 Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Tapfheim) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Die Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht Augsburg, Hausanschrift Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Tapfheim) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Veranstaltungskalender Februar 2017 04.02. Gemeindebücherei Uggl-Bühne 14 Uhr 04.02. Heimattheater Aufführung 19:30 Uhr 05.-08.02. Wintersportfreunde Skisafari Dolomiten 07.02. Seniorenkreis D/E/R NM-Treff Pfarrh. 14 Uhr 10.02. Edelweiß-Schützen Generalvers. 19 Uhr 11.02. SCT Volleyb. Damen Sporthalle ab 14:30 Uhr 11.02. Hubertus Schützen Faschingsball 11.02. Kindergarten B/O Tag der offenen Tür 12.02. Wintersportfreunde Familienfahrt Kitzbühel 14.02. Seniorenkreis Tapfh. Sitztanz 14 Uhr 15.02. AWO Kreisverband Faschingsball Gasthaus Donau-Ries Strodel, Oppertshofen 15.02. NM-Treff B/O Besuch Bernies bunte Bühne, Wörnitzstein 16.02. Gemeindebücherei Lesung Dagmar Holler 18.02. OGV D/E/R Gärtnerkaffee 15 Uhr 18.02. SCT Faschingsball 23.02. Rathaus Faschingstreiben 23.02. SVDE Spottnasen Weiberfasching 25.02.- 05.03. Wintersportfreunde Skisafari Frankreich Meribel 25.02. SKV Tapfheim Kesselspeckessen 26.02. SVDE Spottnasen Faschingsball 27.02. SCT Rosenmontagsball 28.02. SVDE Spottnasen Faschings-Kehraus Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Widmung Stichstraße Fl.Nr. 2885/9, Gem. Tapfheim zur Ortsstraße Nr. 2 Alemannenstraße gemäß Art. 6 Bayer. Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) hier: Bekanntmachung Die in der Gemeinde Tapfheim zur Erschließung von drei Bauplätzen neu hergestellte Stichstraße Fl.Nr. 2885/9, Gem. Tapfheim wurde durch Beschluss des Bau- und Umweltausschusses vom 24.01.2017 mit Wirkung zum 01.01.2017 zur Ortsstraße gewidmet und der Ortsstraße Nr. 2 Alemannenstraße hinzugeschlagen. Die gewidmete Straße wird wie folgt beschrieben: 1. Straßenbezeichnung: Alemannenstraße Fl.Nr. 2885/9, Gemarkung Tapfheim 2. Anfangspunkt: im Süden bei Fl.Nr. 2868/33 Alemannenstraße 3. Endpunkt: im Nordwesten bei Fl.Nr. 2885/4 4. Länge: 0,038 km 5. Baulastträger: Gemeinde Tapfheim Gemäß den einschlägigen Artikeln des BayStrWG wird der Straßenzug zur Ortsstraße Nr. 2 Alemannenstraße öffentlich-rechtlich gewidmet. Der Straßenzug wurde dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die Verfügung wird hiermit nach Art. 41 Abs. 3 BayVwVfG öffentlich bekannt gemacht und kann in der Zeit vom 03.02.2017 bis 06.03.2017 während der üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Tapfheim, Ulmer Str. 66, 86660 Tapfheim, Zimmer 3 von jedermann eingesehen werden.

4 Notarsprechstunde Am Donnerstag, 02.02.2017, von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet im Rathaus, Zimmer Nr. 9, eine Notarsprechstunde statt. Achtung Landwirte: Anmeldung zur Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen Anmeldungen für einen Sondertermin zur Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen gem. 290 StVZO werden bis 01.03.2017 im Rathaus Zimmer 1 entgegen genommen. Energieberatung in Donauwörth Gebäude, Anlagentechnik, Erneuerbare Energien Am Donnerstag, 02.02.2017 von 14 17 Uhr findet im Forum für Bildung und Energie, VHS Donauwörth, Spindeltal 5, eine Beratung statt. Nur mit Terminvereinbarung unter 0906 74-258. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Nördlingen Informationsveranstaltung für Pferdehalter Es herrscht häufig Unklarheit, welche Auflagen und Bedingungen mit der Pferdehaltung verbunden sind. Welche Kriterien müssen genau erfüllt sein? Was ist baurechtlich zu beachten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 22. März 2017 ab 13.30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Gasthaus Zur Krone (Familie Schmidbauer in Westendorf, Hauptstr. 38, 86707 Westendorf). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Alle Pferdehalter und interessierte Personen sind dazu eingeladen. Weiter Infos unter: www.aelf-nd.bayern.de Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 15. März 2017 beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg unter Tel. 0821 / 43002-0 möglich. Das Landratsamt Donau-Ries informiert: Workshop Kooperative Abenteuerspiele am Samstag, 04.03.2017 von 9 18 Uhr Gemeinsam mit dem KJR Donau-Ries organisiert die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises den Workshop Kooperative Abenteuerspiele. Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Jugendarbeit, z.b. Jugendleiter, Übungsleiter oder Jugendtreffmitarbeiter haben die Möglichkeit sich im Kolping Tagungshaus in Reimlingen weiterzubilden. Weiter Infos unter 0906/74158 oder jugendarbeit@lra-donau-ries.de. Anmeldung unter www.kjr-donau-ries.de/events Müllbeseitigung Gelber Sack (Gebiete 1) 08.02. (Gebiete 2) 17.02. Papiertonne 10.02. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle 16.01.2017 Gruber, Heinrich zul. wohnh. Donaumünster, Hauptstr. 8 21.01.2017 Georg Kunz, zul. wohnh. Erlingshofen, Frohnholzstr. 3, Nichtamtlicher Teil Gottesdienstordnung für die Pfarreien Tapfheim, Donaumünster- Erlingshofen Samstag, 28.Januar - Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester u. Kirchenlehrer 9:00 Tapfheim Grabbrief-Ausgabe im Pfarrheim (bis 12.00 Uhr) 17:00 Tapfheim Ministrantenstunde (bis 18.00 Uhr) 17:45 Tapfheim Beichtgelegenheit (bis 18.15) 18:00 Tapfheim Rosenkranz in den persönlichen Anliegen, die im Gefäß am Seitenaltar gesammelt werden 18:30 Tapfheim Vorabendmesse für Manfred Plitzko und Familie Wetzstein (JM); für Josef Geierhos; für Josef und Josefa Götz (JM); für Rosemarie Stadlmayr; für Max u. Maria Adamietz; -am Schluss :Vorstellung Projekt Pilgerheiligtum- Sonntag, 29.Januar - 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:30 Erlingshofen Pfarrgottesdienst für Josef Hagenauer; -am Schluss: Vorstellung Projekt Pilgerheiligtum- Dienstag, 31.Januar - Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer 16:30 Dmünster Stunde der Anbetung (bis 17:30) 18:30 Tapfheim Hl. Messe nach Meinung; für Veronika Schiele und verst. Ang.; im besonderen Anliegen; Mittwoch, 01.Februar - 17:45 Dmünster Beichtgelegenheit (bis 18.15 Uhr) 18:15 Dmünster Barmherzigkeitsrosenkranz 18:30 Dmünster Vorabendmesse für Johann Faber u. verst. Ang. u. Josef u. Friederike Hackenberg, für Kurt F. Viermetz; für Amalie u. Wilhelm Rettenmaier; -mit Kerzensegnung- Donnerstag, 02.Februar - DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmess) 18:15 Tapfheim Barmherzigkeitsrosenkranz 18:30 Tapfheim Hl. Messe im besonderen Anliegen für Familien Mayrshofer und Häusler; -mit Kerzensegnung und Blasiussegen-

5 Freitag, 03.Februar - Hl. Ansgar, Bischof, Glaubensbote und hl. Blasius, Bischof 9:00 Krankenkommunionen Tapfheim/Donaumünster/Erlingshofen/Rettingen 18:30 Erlingshofen Hl. Messe für Emma Probst und Eugen Färber u. verst. Ang.; -mit Blasiussegen- Samstag, 04.Februar - Hl. Rabanus Maurus, Bischof 13:00 Tapfheim Grabbrief-Ausgabe im Pfarrheim (bis 16.00 Uhr) 17:00 Tapfheim Rosenkranz der Rosenkranzbruderschaft 18:00 Dmünster Rosenkranz in den persönlichen Anliegen, die im Gefäß am Seitenaltar gesammelt werden 18:30 Dmünster Vorabendmesse für Elfriede und Andreas Jenuwein und Tochter Elfriede; für Emma Hoffmann (XXX.GD), Heinz Hoffmann (JM) mit Enkeln Yvonne und Christian; für Wilhelm u. Theresia Jenuwein, Frühlingstr. (JM) und verst. Ang.; - Vorstellung der Erstkommunionkinder- Sonntag, 05.Februar - 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:30 Tapfheim Pfarrgottesdienst für Maria und Peter Benz (JM); für Johann u. Lieselotte Hiesinger; für Josef u. Maria Hopf; für Adolfine Schmid; für Karl Kapfer u. verst. Ang.; -Vorstellung der Erstkommunionkinder- -Fest der Rosenkranzbruderschaft- Kirchliche Mitteilungen Seniorenkreis St. Peter Tapfheim Bei herrlichem Winterwetter fuhren 49 Senioren aus Tapfheim mit dem Bus zum ehemaligen Wirkungsort unseres Pfarrers nach Krumbach. 16 Jahre wirkte er dort in der Maria Hilfkirche. Viele Krumbacher waren dort gekommen um ihren beliebten Pfarrer wieder mal zu sehen und zu hören. Pfarrer Karl Hagenauer war darüber sichtlich erfreut! Er feierte mit seinen Krumbachern und Tapfheimern einen Gottesdienst in dieser einzigartigen, gewaltigen Kirche. Diese war geschmückt mit einem Meer von Weihnachtssternen. Sie hinterließ bei allen Besuchern einen tiefen Eindruck. Auch beim anschließenden Mittagessen im Heilbad Krumbach traf unser Pfarrer noch viele bekannte Gesichter aus der damaligen Zeit. Nach einer Krippenschau ging es dann weiter nach Oberschönenfeld. Zum Rest des Tages gehörte dort der Besuch der Abteikirche des Volkskundemuseums mit Schneemann-Ausstellung, des Brotladens, Klosterladens und einer Einkehr im Schwabenstüble. Rundum, es war für alle Teilnehmer ein gelungener Ausflugstag! Grabbriefe für kirchlichen Friedhof Tapfheim Wie im letzten Pfarrbrief angekündigt, stehen ab Januar 2017 die neuen Grabbriefe für den kirchlichen Friedhof in Tapfheim an. Die Grabbriefe (einschl. der neuen Friedhofssatzung) werden ausgegeben im Pfarrheim (Tapfheim) am Samstag, 28.01. von 9:00-12:00 Uhr und am Samstag, 04.02. von 13:00-16:00 Uhr. Spende für Flüchtlingshilfe in Syrien Aus dem Spendenerlös des Weihnachtskonzertes mit dem Blechbläser Quintett Projekt Brass in der Tapfheimer Pfarrkirche St. Peter am 26.12. haben die beteiligten Musiker/in (u.a. mit Martin Steidl und Markus Stadlmayr) einen Spendenbetrag von 250 für Kirche in Not - Flüchtlingshilfe in Syrien ins Pfarramt zur Weiterleitung vorbeigebracht. An der Weihnachtsfreude, mit Bläserklängen herrlich ausgedrückt, bekommen dadurch auch Menschen Anteil, die auf Hilfe dringend angewiesen sind. Den beteiligten Musikern/in sowie allen Spendern/innen sagen wir ein ganz herzliches Vergelt s Gott! Rosenkranz-Bruderschaft Am Sonntag, 05.02. ist das Fest der Rosenkranzbruderschaft Tapfheim. Am Vorabend, Samstag 04.02. ist bereits um 17.00 Uhr Rosenkranz für die Bruderschaft. Im Anschluss findet die Wahl des neuen Präfekten für 2017 statt. Am Sonntag, 05.02. ist Aufstellung im Hof des Pfarrheims, feierlicher Einzug der Rosenkranzbruderschaft und der Erstkommunionkinder. Bei diesem Gottesdienst werden die Erstkommunionkinder vorgestellt und die Kerzen geweiht. Vorstellung: Projekt Pilgerheiligtum Dem Alltag Seele geben: Zeit zum Atmen finden, wenn der Terminkalender überquillt; gelassen bleiben, wenn alles drunter und drüber geht; sich getragen wissen, wenn Angst lähmt; mit Gottes Kraft rechnen, wenn alles aussichtslos scheint. Einen Augenblick Zeit für Gott und füreinander beim Besuch der Pilgernden Gottesmutter von Schönstatt, das in unserer Pfarreiengemeinschaft am 28. und 29.01. in den Gottesdiensten, von Schwester M. Raphaela (Schönstattschwester) vorgestellt wird. Das Bild der Gottesmutter und ihrem Kind ist monatlich drei Tage in einem Haushalt und wird dann formlos weitergegeben. Dabei gibt es keine Verpflichtungen! Amtsstunden Pfarrbüro: Dienstag 10.00 12.30 Uhr Donnerstag 9.30 11.30 Uhr 15.00 17.00 Uhr Sprechzeit Gemeindereferentin Frau Stutzky Mittwoch 10.00 11.00 Uhr u. n. -Vereinbarung Sprechzeit Pfarrer Karl Hagenauer nach Vereinbarung Telefon Pfarramt 225 Telefax Pfarramt 921659 E-Mail: pg.tapfheim@bistum-augsburg.de Kath. Pfarreiengemeinschaft Tapfheim Evang.-Luth. Pfarramt Oppertshofen-Brachstadt Gottesdienste Sonntag 29.01.2017 09.00 Uhr Gottesdienst, Brachstadt (Pfr. Molinari) Sonntag 05.02.2017 19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst Oppertshofen (Pfr. Schall & Team) Wochenveranstaltungen Dienstag 31.01.2017 19.30 Uhr Herzensgebet Kontemplation, Gemeindehaus

6 Mittwoch 1.02.2017 19.15 Uhr Gospelchor, Gemeindehaus Donnerstag 2.02.2017 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Bürostunden (Frau Schneider): Dienstag und Mittwoch 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Sie können uns so erreichen: Tel. 09070/1539 Fax 09070/921380: E-Mail: pfarramt.oppertshofen@elkb.de Homepage: www.oppertshofen-evangelisch.de Ihr Pfarramt Freiwillige Feuerwehren FFW Tapfheim Christbaum-Sammelaktion Wir bedanken uns für die Spenden, welche wir bei der Christbaum-Sammelaktion erhalten haben. Diese Gelder werden zur Beschaffung eines Wasser- und Schlammsaugers verwendet. FFW Oppertshofen Einladung zur Generalversammlung 2017 Am Samstag, dem 28.01.2017 findet im Gasthaus Krone in Oppertshofen die Generalversammlung der FFW Oppertshofen statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Jahresbericht des 1. Kommandanten 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung von Kassier und Vorstandschaft 6. Grußworte 7. Ehrungen 8. Ausblick auf 2017 9. Wünsche und Anträge Vereinsmitteilungen Theater - Zusatzvorstellung Lustspiel in drei Akten Außer Spesen nichts gewesen von Bernd Gombold Wegen der großen Nachfrage ist eine zusätzliche Vorstellung am Sonntag, 5.2., um 17.30 Uhr vorgesehen. Für die weiteren Aufführungen am 28.1. und 4.2. jeweils um 19.30 Uhr sowie am 29.1. um 17.30 Uhr sind noch einige Karten erhältlich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Reservierung unter der Tel- Nr. 9 09 97 66. Schützenverein Hubertus Tapfheim Rundenwettkampf Luftgewehr 2016/2017 Runde 6 vom 20.01.2017 Gauliga Gruppe 2 Gansheim 1 - Tapfheim 1 1468 : 1471 Ringe D-Klasse Gruppe 3 Tapfheim 2 - Erlingshofen 3 1355 : 1348 Ringe Jagdgenossenschaft Tapfheim Einladung zum Jagdessen Am Donnerstag, 09.02.2017 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Reichensperger das traditionelle Jagdessen statt. Alle Jagdgenossen sind dazu mit einer Begleitperson herzlich eingeladen. Die Jagdpächter BBV Tapfheim Einladung zur Gebietsversammlung Am 31.01.2017 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Adler eine Versammlung statt. Der für viele bekannte Dr. Peter Sagemüller, Facharzt für Diabetes, spricht über die Themen: Die Leber, unser zentrales Stoffwechselorgan und Energiegewinn durch Lebergesundheit. Ein Unkostenbeitrag von 3 wird erhoben. Auf zahlreichen Besuch auch von Nichtmitgliedern freut sich die Ortsbäuerin Luise Reichsensperger. Heimat- und Brauchtumsverein D.E.R. B.O.T.e Am Freitag, dem 20.01.2017, fand die jährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Vorsitzender Manfred Wegele konnte auf ein arbeitsreiches und sehr erfolgreiches Geschäfts- und Jubiläumsjahr 2016 zurückblicken. Dabei hob er als Höhepunkt das Sommerfest mit der vielbeachteten Sonderausstellung zur Wirtshaus- und Brauereigeschichte unserer Ortsteile hervor. Die Veröffentlichungsreihe könnte durch eine Vereins- und allgemeine Ortschronik mit einem 9. Band erweitert werden, zudem gab es Neuauflagen zu den inzwischen vergriffenen Werken, nämlich des Ortsfamilienbuches Donaumünster und der Häuserchronik Rettingen. Für 2017 sind etwa zwei weitere Neuausgaben angepeilt. Ein weiterer Höhepunkt war 2016 der abgeschlossene Freundschaftsvertrag der Gemeinde Tapfheim mit der ungarischen Gemeinde Ujhartyan, der sehr positiv von HBV-Seite aus begleitet wurde. Manfred Wegele hob das gute Miteinander und ungestörte Nebeneinander mit den anderen Vereinen lobend hervor. Auch die Kooperation mit der VHS hat sich für beide Seiten zum Vorteil entwickelt. Auch der gut besuchte Stammbaumtisch-Nordschwaben hält bereits seit 10 Jahren seine Treffen im HBV-Heim ab und feierte ebenfalls 2016 sein 20-jähriges Bestehen mit einem Festakt und einer Sonderausstellung. Ein besonderer Anziehungspunkt für Veranstaltungen wie bei der Maibaumfeier sind die Volkstanzkinder. Ausdrücklicher Dank ging an die beiden Betreuerinnen Anita Schmidbaur und Gabi Heudecker. Der anschließenden Neuwahl der Vereinsleitung und der Kassenprüfer und Bestätigung der weiteren Funktionsträ-

7 ger und Beisitzer im Amt, geleitet durch Bgm. Karl Malz, stellte sich die altbewährte Mannschaft wieder zur Verfügung. Alle zur Wahl stehenden Positionen wurden mit einstimmigem Ergebnis besetzt. Vorstand Manfred Wegele bedankte sich für das großartige entgegengebrachte Vertrauen in seine Mannschaft und betonte, dass dies einen zusätzlichen Motivationsschub bedeute. Bürgermeister Karl Malz äußerte sich am Ende der Veranstaltung sehr lobend über das bisherige Wirken des Vereins und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und freute sich, dass sich die bisherige Vereinsleitung weitermacht. Tell-Grenz Schützen Erlingshofen Rundenwettkampf Nr. 6/10 vom 20.01.2017 Luftgewehr Gauliga: Oberndorf 3 - Tell-Grenz 1 1424:1442 D-Klasse 2: Tell-Grenz 2 Gundelsheim 2 1335:1387 D-Klasse 3: Tapfheim 2 - Tell-Grenz 3 1355:1348 Schützenverein Edelweiß Brachstadt Die neu gewählte Vorstandschaft am 20.01.2017 v.l.: Roland Öhlhorn (Beirat), Wilhelm Kollmann (Archivar und Hausmeister), Gertrud Olbrich (Bibliothekarin, 2. Schriftführerin), Martin Stix (stv. Spartenleiter des Kulturbeirats), Christian Schönwetter (Beirat), Monika Frey (stv. Vorsitzende), Alois Kaltner (Kassenwart des Kulturbeirats), Manfred Wegele (Vorsitzender), Otto Abele (Zeugwart), Anita Schmidbaur (Kinderund Jugendarbeit), Dieter Eisenbart (Kassenwart), Evelyn Kunz (Schriftführerin), Karl Malz (Bürgermeister) Es fehlen: Gabriele Heudecker (Kinder- und Jugendarbeit), Eva Sorgalla (Beirat), Johanna Öhlhorn (Beirat), Franz Kunz (Leiter der Sparte Kulturbeirat), Renate Stix (Schriftführerin des Kulturbeirats) und die beiden Kassenprüfer Robert Steinberger und Gabriele Pfefferer Anglerfreunde Erlingshofen Web: Mail: www.anglerfreunde-erlingshofen.de info@anglerfreunde-erlingshofen.de Generalversammlung 2017: Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 28.01.17 in der Gastwirtschaft "Zur Grenz" statt. Der Beginn ist um 20:00 Uhr. Hierzu möchten wir alle Mitglieder der Anglerfreunde Erlingshofen recht herzlich einladen. Da wieder die Neuwahl der Vorstandschaft ansteht und wir auch über wichtige Veränderungen ab dem Jahr 2017 berichten wollen bitten wir um eine zahlreiche Teilnahme. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Protokollverlesung TOP 3: Bericht der Vorstandschaft TOP 4: Kassenbericht TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Bericht des Gewässerwartes TOP 7: Bericht der Jugendleitung TOP 8: Ehrungen TOP 9: Neuwahl der Vorstandschaft TOP 10: Neuigkeiten und Änderungen TOP 11: Wünsche und Anträge TOP 12: Ausgabe der Fischereiberechtigungsscheine gegen Abgabe der Fanglisten Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, dem 10. Februar 2017 findet um 19.30 Uhr im Vereinsheim unsere Generalversammlung statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 03. Genehmigung der Tagesordnung 04. Totengedenken 05. Bericht des 1. Schützenmeisters 06. Bericht der Sportwarte 07. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 08. Entlastung der Vorstandschaft 09. Ehrungen 10. Vorschau 11. Wünsche und Anträge Um zahlreiche Beteiligung der Mitglieder wird gebeten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die erste Runde unseres internen Pokal- und Preisschießens ist am 01.02.2017. Alle weiteren Termine hängen im Vereinsheim aus. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Schützenverein Eichenlaub Oppertshofen Am Mittwoch, 01. und 08. Februar 2017 führen wir unser Königsschießen durch. Mit diesem Schießen ist auch wieder ein Geflügelschießen verbunden. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Jagdgenossenschaft Unterbissingen Am Sonntag, 29.01.2017, um 19:30 Uhr findet im Gasthaus Ebermayer die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Unterbissingen statt. Zu der nichtöffentlichen Jagdgenossenschaftsversammlung werden hiermit alle Jagdgenossen eingeladen. SC Tapfheim Abteilung Volleyball DOPPELHEIMSPIELTAG Damen 1 Kreisliga am 28.01.2017 in TAPFHEIM Gegner: Donauwörth 2, Biberbach Damen 2 Kreisklasse am 28.01.2017 in TAPFHEIM Gegner: Langweid, Aindling

8 Treffpunkt für beide Mannschaften: 13.15 Uhr in der Halle, Beginn: 14.30 Uhr Neuer Kurs: Klangreisen Kurs zur Entspannung Immer mehr Menschen sehnen sich nach Entspannung, Ruhe, Stille und Zeiten der Einkehr im hektischen Alltag. Sich selbst wieder wahrnehmen, sich gesund und wohl fühlen in der eigenen Haut, im eigenen Leben. Denn der Klang löst Spannungen, schenkt Ihrem Geist und Körper Ruhe, setzt schöpferische Energien frei, erhöht Lebensfreude und Motivation in Beruf und Alltag. Gehen Sie deshalb mit den Klängen der Peter Hess Klangschalen auf Reisen. Beginn: 7 x ab Mittwoch von 20.00 20.45 Uhr (ab 6 Teilnehmern) Ort: Sportheim Obergeschoss Beginn: 08.März 2017 Kosten: Mitglieder: 35,00 - Nichtmitglieder: 40,00 Anmeldung und Kursleitung: Frau Gerda Jall-Struck Klangmassagepraktikerin, Tel. 09070/9216176 Bitte bequeme Kleidung, Decke, Kissen, Isomatte und warme Socken mitbringen. Sie treffen dort auf den TSV Bissingen, SG Lutzingen und den TSV Wemding. www.sctapfheim.de www.svde.de www.jugend-fcdonauried.de SpVgg 1948 Brachstadt-Oppertshofen Brunch der Damenmannschaft Lustig ist die Fasenacht, wenn d SpVgg den Brunch wieder macht. Drum liabe Leit kommts doch doher, ins Schützenheim am 05.02.2017 als Cowboy, Indianer oder Bär. Um neune got s los, ob Klein, ob Groß. Bloß oins müsst s ihr tua, ruft s a und sagt s zua. Reservierungen: Theresa Bühringer (ab 17 Uhr) 09070/340 SV Donaumünster/Erlingshofen www.svde1948.com Eisplatz Solange Petrus mitspielt, steht unser Eisplatz an der Tennisanlage ab sofort zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Spielgemeinschaft SC Tapfheim SV Donaumünster/Erl. FC Donauried Beim JFG Riedberg Cup belegten die A-Junioren Platz 3 und die B-Junioren Platz 4 Ergebnisse: B-Jgd. Gruppenspiele: JFG Riedberg I 1:0, Biberbach/- Langweid 1:1, Donaualtheim 0:0 Das Halbfinale gegen JFG Holzwinkel 4:5 im 6 m Schießen verloren. Spiel um Platz 3 ging 2:0 gegen JFG Riedberg II verloren. A-Jgd. Gruppenspiele: JFG Aschberg 1:0,Pfaffenhofen 3:0, JFG Riedberg 0:1; Halbfinale gegen Reimlingen 0:1 Spiel um Platz 3 gegen JFG Riedberg 2:0 gewonnen. Ausblick: Am 28.01.17 um 11 Uhr spielt die B-Jgd. bei der Nordschwäbischen Futsalmeisterschaft in Burgau. Gruppengegner sind JFG Krumbach, VfR Jettingen, JFG Riedberg, Nähermemmingen/Baldingen Am Sonntag, 29.01.17 ab 14 Uhr nimmt die A- u. B- Jgd. an der SCT-Hallenmeisterschaft teil. Die F-Jugend nimmt am Sonntag, den 29.01.2017, ab 11.00 Uhr am Hallenturnier des TSV Bissingen teil. www.wintersportfreunde.de Skikurs 2017 Auf gut präparierten Pisten und strahlendem Sonnenschein absolvierten wir am letzten Samstag in Ehrwald unseren vierten und letzten Kurstag. In diesem Winter konnten sich unsere 39 Übungsleiter über 132 Kursteilnehmer in den Kategorien Ski alpin, Snowboard und Schneeschuhwandern freuen. Zudem ließen sich über 50 Freifahrer in den Bussen und Selbstfahrer in ca. 20 Privat-Pkw den Spaß in der Zugspitzarena nicht entgehen. Zum gemeinsamen Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer an den Bussen, um bei heißen Getränken und fetziger Musik zusammen zu feiern. Für unsere ehrenamtlich tätigen Übungsleiter und das Skiküchen-Team gab es kleine Geschenke. Die Kinder freuten sich über die Siegerehrung nach unserem Abschlussrennen und ihre Urkunden. Am Abend trafen sich Teilnehmer, Übungsleiter und Helfer zum gemeinsamen Ausklang in der Pizzeria. Während der Kurstage wurden: 900 Personen befördert, 600 in Bussen der Firma Link, Liftkarten für 19.729 verkauft, die Übungsleiter erbrachten 1500 Übungsstunden, das Küchenteam verpflegte uns mit 730 Paar Wienern, 850 Semmeln, 200 Litern Kinderpunsch und 50 Litern Glühwein und jede Menge Süßigkeiten. Die Vorstandschaft

9 bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen, die zum Gelingen dieser Kurstage beigetragen haben. Skikurswesten und Notfallkarten vermisst Während der Kurstage wurden in den Kinderkursen Westen (rot mit Skitty-Logo) getragen leider haben wir am Kursende nicht alle Westen zurückbekommen. Ebenso wurden an alle Kinder Notfallkarten im Scheckkartenformat ausgegeben. Sollte jemand noch eine solche Weste oder Notfallkarte haben, dann bitten wir euch diese an die Geschäftsstelle, Tapfheim, Abt.-Röls-Str. 3 zurück zu geben. Weitere Skiausfahrten Um das Erlernte zu Festigen und den Eltern zu zeigen was man alles gelernt hat bieten wir noch weitere Fahrten an. Gut geeignet, auch für Anfänger, ist die: Familienausfahrt nach Kitzbühel am 12.02.2017 Liftkarte Kinder bis Jahrgang 2001 kostenlos Fahrt Bus 15,00 Euro für WSF Mitglieder Liftkarte Jgdl. 29,00 Euro Erwachsene: Gruppenpreis ab 20 bezahlten Karten Liftkarte Erw. 42,50 Euro Busfahrt 23,00 Euro für Nichtmitglieder Anmeldung: kontakt@wintersportfreunde.de oder Wolfgang Sporer Tel. 0906 243209 Landkreismeisterschaft Grasgehren am 19.03.2017 Teilnahmeberechtigt sind alle WSF-Mitglieder und nicht nur die geübten Rennläufer, denn hier geht es ums dabei sein und um den Faktor Spaß! Und von dem hatten wir in den letzten Jahren jede Menge. Bei Fragen gerne Silvia Tel. 09070 921155 weitere Info auf unsere Internetseite