21 Gebäudemanagement

Ähnliche Dokumente
21 Gebäudemanagement

50 Baurecht. Sachgebiet Bauleitplanung und. Sachgebiet Allgemeine Verfahren. Denkmalschutz. und Schornsteinfegerwesen

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015

Einführung Energiemanagement beim Landkreis Harburg

Haushaltspräsentation. Kreistagssitzung Karlsbad 01. Dezember 2011

53 Forsten. Sachgebiet Forstpolitik. Sachgebiet Förderung und Versuchswesen. Sachgebiet Organisation und Verwaltung

HERON Bau- und Projektmanagement GmbH

Satzung des Eigenbetriebes. Gebäudeservice und Bauhof Uetze

arch ing citak immobilien gemeinschaft von architekten und ingenieuren

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n

Änderungen Produktplan ab

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Ihr Partner für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H.

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n

11. Ministerialkongress 07. und 08. September 2006

Partnerschaftspilotprojekt Vernetzes Leben

Quartierskonzepte 'zeozweifrei im Quartier' im Landkreis Karlsruhe - Sachstandsbericht

Star Facility. Dienstleistungsangebote

5. Bürgermeisterkongress PAMINA am in Landau

VERWALTUNG FÜR WOHNUNGSEIGENTUM

Kriterien für die Einführung eines CAFM- Systems an Hochschulen. Workshop Lebenszyklusmanagement/PPP an Hochschulen

Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen Teil 2

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

Job Forum Facility Management an der FH Münster 2011/10/25

Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld

Bürovorstellung. Fachgebiet. Zur Person. Anschrift und Kontakt

Management der Zählerdatenerfassung und Verarbeitung

Gesamtübersicht Wintersemester 2013/2014

Organigramm des Landratsamtes Karlsruhe

IMMOBILIEN IN GUTEN HÄNDEN

Betriebsleitung. Betriebsleiter Herr Obländer Zentrale Abteilung

Klimaschutzmanagement in Unterhaching

Stadtverwaltung Cottbus: Das Zentrale Vergabemanagement stellt sich vor

9. Forum Gebäudemanagement am März 2015: Vergabe im Gebäudemanagement. Einführung. Hannover, den 07. März 2016 Ralf Tegtmeyer

Hallenname Strasse PLZ Ort Tel Rheinfrankenhalle Hockenheimer Straße Altlußheim Sporthalle der Kopernikus Kopernikusstraße 4

Nachhaltige Beschaffung Erfahrungen in der Praxis zwischen Ansprüchen, Lieferanten und Nutzern

Bewirtschaften. Ganzheitlich und kostenorientiert

SMART PROPERTIES. - Rundum Sorglos Paket - Wohnturm ONYX, Frankfurt am Main Foto: S W Invest Finance Trade GmbH

Saarländisches Oberlandesgericht

Sicherheit in der Lehrküche

Vergabeordnung der Gemeinde Lilienthal. 1 Geltungsbereich

DEIN EINSATZ. FÜR DEN GLÄNZENDEN AUFTRITT UNSERER STADT.

Die Gemeinde Wettenberg Einwohner; 3 Ortsteile: Krofdorf-Gleiberg, Wißmar, Launsbach; Gemeindefläche 4300 ha; Landkreis Gießen

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Jörn Krimmling. Facility Management. Strukturen und methodische Instrumente 4., aktualisierte Auflage. Fraunhofer IRB Verlag

Hausverwaltervertrag. d.f. Hausverwaltung GbR, Cornelia Doberstein u. Klaus Peter Funkenberg, Bochum, Sommerdellenstr. 108

VERTRAUEN IN GEMEINSAME WERTE

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

hfm Hälg Facility Management AG schafft frei raum!

Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht

Produktkatalog BL Logistik. Stand 16. Dezember 2011 Version 1.0

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Seite 2-6. Behörden Seite 7. Frühförderstellen des Stadt- und Landkreises Karlsruhe Seite 8-9

Beratung und Betreuung von Flüchtlingen, Spätaussiedlern und jüdischen Zuwanderern

Ein starkes Team für die Verwaltung Ihrer Immobilie.

Vergaberecht im Rahmen der Projektdurchführung

Ihre Experten für Immobilien. Seit über 25 Jahren - Ihr Vertrauenspartner rund um Immobilien im Dreiländereck und Hochrhein

Beispiel für eine Stellenbeschreibung. Leitung der Kindertageseinrichtung Kita- Leitung

Anlage 1 zur Vorlage Nr. 18/2015 an den Kreistag am Einrichtung von weiteren Gemeinschaftsunterkünften - Maßnahmen 2015 und Ausblick 2016

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare

Aus der Praxis der Vergabe eines Landesbetriebes. Norbert John Technischer Geschäftsführer. Potsdam,

Beratungs- und Verwaltungsgesellschaft. Hausverwaltung PLUS.

Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.1.8

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Berufskraftfahrer Berufskraftfahrerin Ausbildungsrahmenplan

Geschäftsordnung für die Betriebsleitung des Städtischen Krankenhauses Bad Nauheim

Vertrauen in gemeinsame Werte

Qualität als solides Fundament

WOLFF & MÜLLER IMMOBILIEN-SERVICE GMBH

Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013

IHRE IMMOBILIE IN GUTEN HÄNDEN SEIT 25 JAHREN

Verwaltungsfachangestellter/-fachangestellte

Entsorgungsordnung. für den Hochschulbereich der Humboldt-Universität zu Berlin. Inhaltsverzeichnis

für die Emslandhallen Lingen

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin

0.63 Bauaufsichtsamt

Hessische Verordnung über die Berufspraxis zur Eintragung in ein Berufsverzeichnis der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen vom 22

Verkauf des Bahnbetriebswerks in Saalfeld

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015

32 Versorgung und Rehabilitation

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Leistungsteil Ingenieurtechnik

Abkürzungsverzeichnis

03/03/2011 S43 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Pirna: Personensonderbeförderung (Straße)

D-Biberach: Elektrizität 2012/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

b.i.g Gruppe Eine Unternehmensgruppe für Dienstleistungen rund um das Gebäude

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

Vertragspartner Bau der Gesellschaft für Technische Überwachung mbh. E Autos Ladestationen, Anschlüsse, Leitungsverlegung, Brandschutz in der Praxis

Roter Faden Kooperation

Praxisbeispiel: Energieeinsparung durch Einführung eines Energiemanagements mit CO 2 -Minderungsprogramm/ KlimR

Einfach. Gut. Verwaltet.

Mit Gremienarbeit den Weg aus der Umweltnische finden

Public Private Partnership für Schulen und Kindergärten

11 Personal und Organisation

Richtlinien für die Vergabe von Aufträgen durch das Städtische Gebäudemanagement Bonn (Vergabeordnung SGB)

Bau- und Vergaberecht

7 Literaturverzeichnis

Transkript:

Gebäudemanagement Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Abteilung 4 Liegenschaften und Gebäudewirtschaft Hochbau und Projektmanagement Technisches Gebäudemanagement Kaufmänn. Gebäudemanagement, Beschaffung u. Zentrale Vergabestelle Liegenschaften Infrastrukturelles Gebäudemanagement Bauverwaltung Baumanagement Haustechnik Energiemanagement Kaufmännisches Gebäudemanagement Beschaffung Zentrale Vergabestelle Grunderwerb und Veräußerung Miet-, Pachtverhältnisse der Gebäude Flächenmanagement/ Raumbedarfsplanung Geschäfts- u. Diensträume: -Zuteilung - Verwaltung Raumreservierungen Umzugsdienst Beschilderung Parkraumbewirtschaft ung Gebäudeschutz/ Schließanlagenverwaltung Hausmeisterdienste Wartungsverträge Gebäudereinigungsdienste Eigenreinigungsdienst Grundsatzfragen Abfall und Wertstoffe Bestandsverzeichnisse kleiner Bauunterhalt Brandschutz Bau und Unterhalt der Grundstücksverwaltung und Grundstücksmanagement Koordination der Aufgaben im Bereich Gebäudebetrieb und technische Hausmeisterdienste Betreiberverantwortung der Liegenschaften Miet- und Pachtverträge für Anmietungen und Vertragsmanagement von Wohneinheiten Verwaltungsmäßige Bauherrenfunktion Vergabewesen VOB/ VOF Architekten-/Ingenieurverträge Gebäude-/Bauwesenversicherungen Vergleichsring technische Bauherrenvertretung/ Projektsteuerung von Baumaßnahmen Projektplanung sowie - durchführung von Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen CAD Revisionspläne Gebäudedatenlisten Bauunterhaltungsmaßnahmen kreiseigene Grünanlagen - Landschaftspflege - Wertermittlungen - Ortsbildgestaltung f. d. Gemeinden - Verkehrssicherheit technische Bauherrenvertretung Haustechnik technischer Betriebsdienst Anlagencontracting zentrale Sammel-und Störmeldestelle Energiemanagement der Liegenschaften Energielieferverträge Energieagentur Haushaltsangelegenheiten Budgetüberwachung/ Kostenkontrolle Gewährleistungsüberwachung Beschaffung von: - Büromaterial (inkl. Schulen) - Büromobiliar -Fahrzeuge u. Geräte (ausgen. Fuhrpark, Straßenmeistereien) -Bücher und Fachliteratur - Dienst- und Schutzkleidung Materialverwaltung Vergabeangelegenheiten des Landratsamtes

: KA 1 76137 Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2 Tel.: 07 /9 36-50 Fax: 07 /9 36-582 98 E-Mail: gebaeudemanagement@landratsamtkarlsruhe.de Amtsleitung: Frau Früh 570 00 H 13 30 Vorzimmersekretariat: Frau Kneller 570 10 H 13 32 Vertretung: Herr Biermann 579 70 H 13 24 KA 1 Amtsleitung Frau Früh 570 00 H 13 30 Dienst- und Fachaufsicht innerhalb des Amtes; Leitung und Organisation des Amtes; Erlass von Richtlinien; Bearbeitung von grundlegenden und schwierigen Fällen; Vertretung des Fachamtes in allen Beschlussgremien des Landkreises Karlsruhe.V KA 1 Vorzimmersekretariat Frau Kneller 570 10 H 13 32 (Frau Nickel) Abteilung: Liegenschaften und Gebäudewirtschaft Grunderwerb; Flächenmanagement; Infrastrukturelles Gebäudemanagement.1 KA 1 Abteilungsleitung Herr Erdmann 571 50 H 11 23 Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Koordination der e, Erstellung von Konzepten und Leitlinien für die Aufgabenerfüllung; IuK-Angelegenheiten des Amtes (Frau Mitrenga) : Liegenschaften Bewirtschaftung der Gebäude und Liegenschaften.11 KA 1 sleitung Herr Erdmann 571 50 H 11 23 Liegenschaftswesen; Flächenmanagement; Raumbedarfsplanung; (Herr Peng) Gebäudeschutz; Umzugsdienst; Beschilderung; Kantinenverwaltung.11001 KA 1 Grundstücksverkehr, -verwaltung/liegenschaften; Miet-, Pachtund Gestattungsverträge; Landkreisselbstverwaltung; Anweisungsstelle Liegenschaftsverwaltung Herr Peng (Herr Erdmann) 574 90 H 11 30.11002 KA 1 Raumreservierungsservice Frau Reimer Frau Nickel 575 10 574 70 H 12 17 H 13 32.11003 KA 1 Datenerfassung und Datenpflege; Liegenschaftsverwaltung; Mitarbeit nach besonderer Weisung.11004 KA 1 Technische Bauherrenfunktion im Bestand; Instandhaltung; Durchführung kleiner Baumaßnahmen; Mitwirkung bei Aufgaben aus der Betreiberverantwortung.11005 KA 1 Umsetzung von arbeitsschutzrechtlichen Auflagen in allen Liegenschaften des Landkreises; Überwachen der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften im Bereich Arbeitsschutz, Brandschutz und Gesundheitsschutz Herr Wichert 576 40 H 11 30 Herr Sinn 578 40 H 11 20

: Infrastrukturelles Gebäudemanagement geschäftsunterstützende Dienstleistungen; Gebäudebetrieb.12 KA 1 sleitung Frau Mitrenga 574 40 H 11 25 Gesamtheit der Leistungen des infrastrukturellen Gebäudemanagements wie haustechnische Dienste, Hausmeister- und Reinigungsdienste; Wartung, Brandschutz, Pflege-, Winter- und Reinigungsdienste (Herr Völkle) im Außenbereich, Parkraumbewirtschaftung; Schlüsselverwaltung KA 1 Hausmeister der Verwaltungsgebäude des Landkreises Karlsruhe Herr Derksen Herr Knihinicki Herr Rösner Herr Wahl Herr Schupke 571 40 573 40 575 20 576 30 575 80 HE 19 HE 19 HE 19 HE 19 HE 19 Hausmeister der Schulgebäude des Landkreises Karlsruhe BSB B 1 Berufliche Schulen Bretten Verwaltungsgebäude Herrmann-Beuttenmüller-Str. 6-12, Bretten Herr Suedes Herr Kühner Herr Minneker 616 80 616 80 0 151 / 62 96 97 06 BNS Balthasar-Neumann-Schule I u. II Bruchsal Herr Busam Herr Klug Herr U. Legler Herr Hess BBZ Berufliches Bildungszentrum Ettlingen Herr Mackert Herr Abele Herr Heeger HLA Handelslehranstalt Bruchsal Herr Collrep KKS Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Herr Edelmann, T. Herr Gleichauf Herr Huber 603 60 07 /9 36-609 50 625 70 633 90 633 70 633 80 BRU Landratsamt, Am Alten Güterbahnhof 9, Bruchsal Landwirtschaftsamt siehe KA 1 ESS Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen Frau Pumphrey GSE Gartenschule Ettlingen Herr Edelmann, R. Herr Rastätter Kronau Ludwig-Guttmann-Schule Karlsbad, Außenstelle Kronau Herr Bindel ALS Astrid-Lindgren-Schule Forst Herr Peter KBS Karl-Berberich-Schule Bruchsal Herr Schick 619 50 622 40 637 60 601 50 631 40.12001 KA 1 Reinigungs- und Pflegedienste; verwaltungsmäßige Betreuung inkl. Ausschreibungsverfahren und Personaleinsatz; Unterhaltungs- und Glasreinigung, Fassadenreinigung, Hygieneartikel; Entsorgung von Abfällen/Müll Herr Völkle (Frau Mitrenga) 576 10 H 11 32.12003 KA 1 Abschluss und Abrechnung von Wartungsverträgen für alle Liegenschaften; Mitarbeit nach besonderer Weisung Frau Ganter Frau Hurst Herr Kößler 571 90 572 90 579 90 H 11 26 H 11 26 H 11 29.12004 KA 1 Rechnungswesen, Aufgabenbearbeitung Service Desk, Verschiedene Verwaltungsaufgaben.12005 KA 1 Rechnungswesen, Aufgabenbearbeitung Service Desk, verschiedene Verwaltungsaufgaben Frau Düppuis (Frau Daurer) Frau Daurer (Frau Düppuis) 578 70 H 11 29 581 70 H 11 32

: Bau und Unterhalt der.13 KA 1 sleitung: Herr Erdmann 571 50 H 11 23 Verwaltung der sowie Mieteinheiten im () Landkreis; Grundstücksverwaltung; Vertragsmanagement und Wohneinheiten; bautechnische Betreuung; Betreiberverantwortung; technischer Hausmeisterdienst.13001 KA 1 Objektverantwortlicher für die Herr Berger (Herr Becker).13002 KA 1 Objektverantwortlicher für die Herr Becker (Herr Berger) 578 60 H 11 09 570 50 H 11 09.13003 KA 1 Bautechnische Unterhaltung der (Herr Adam).13004 KA 1 Bautechnische Unterhaltung der Herr Adam (N.N) 577 20 H 11 14.13005 KA 1 Projektmanagement/ Bauherrenvertretung der des Landkreises Karlsruhe.13006 KA 1 Projektmanagement/ Bauherrenvertretung der des Landkreises Karlsruhe.13007 KA 1 Projektmanagement/ Bauherrenvertretung der des Landkreises Karlsruhe.13008 KA 1 Aufgaben aus der Betreiberverantwortung (Brand- und Arbeitsschutz) für den Bereich der.13009 KA 1 Vermietung und Verwaltung von Wohneinheiten, Angebotsprüfung, Mietverträge, Koordination und Übergabe an Amt 33.13010 KA 1 Vermietung und Verwaltung von Wohneinheiten, Angebotsprüfung, Mietverträge, Koordination und Übergabe an Amt 33.13011 KA 1 Vermietung und Verwaltung von Wohneinheiten, Angebotsprüfung, Mietverträge, Koordination und Übergabe an Amt 33 Herr Philipp (Frau Nübel) Frau Nübel (Herr Philipp) (Herr Philipp) Frau Heeger (Frau Kohm) Frau Luge (Herr Schäfer, P.) Herr Schäfer, P. (Frau Luge) 575 00 H 11 03 573 30 H 11 03 57 840 H 13 24 579 60 H 11 04 581 60 H 11 17 579 40 H 11 17.13012 KA 1 Technische Hausmeister der Herr Besenbeck H 12 14 0151 / 65 22 04 91 Herr Csonka H 12 14 0151 / 61 54 02 84 Herr Legler, H. H 12 14 0160 / 96 97 54 94 Herr Wenz H 12 14 0171 / 55 28 768 Herr Wolf H 12 14 0171 / 10 95 870 Herr Beitinger H 12 15 0160 / 143 26 60 Herr Böllinger H 12 15 0151 / 59 03 24 75

Herr Hees H 12 15 0170 / 24 45 188 Herr Hofmann H 12 15 0160 / 94 99 29 48 Herr Schwitzki H 12 15 0151 / 18 66 79 91.13013 KA 1 Vermietung und Verwaltung von Wohneinheiten, Bautechnische Unterhaltung der.13014 KA 1 Objektverantwortliche für die ; Vertragsmanagement Kommunalanstalt für Wohnraum Frau Kohm (Frau Heeger) 581 50 H 11 04.13015 KA 1 Bautechnische Unterhaltung der Herr Feldmann (Herr Adam) 579 20 H 11 14 Abteilung: Hochbau und Projektmanagement Projektsteuerung; Technische Bauherrenfunkion und Objektüberwachung; Gebäudeunterhaltung; Bauverwaltung.2 KA 1 Abteilungsleitung Herr Biermann 579 70 H 13 24 Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Koordination der e, Erstellung von Konzepten und Leitlinien für die (Herr Böhm) Aufgabenerfüllung, Projektsteuerung; Architekten- und Ingenieurverträge Liegenschaften: Berufliches Bildungszentrum in Ettlingen BGV Parkgebäude Immobilienkonzept LRA : Bauverwaltung Vergabewesen (VOB); Verwaltungsaufgaben. KA 1 sleitung Herr Frank 571 80 H 13 13 zentrale Verwaltungsaufgaben und Ausüben der Bauherrenfunktion; Bauleistungsversicherung; Gebäudevergleichsring/ (Frau Helfer) Projektgruppenverantwortlicher (NSM); Vergabewesen (VOB) Liegenschaften Gewerbliches Bildungszentrum Bruchsal Astrid-Lindgren-Schule Forst Jugendeinrichtung Schloss Stutensee Karl-Berberich-Schule Bruchsal Landwirtschaftsamt Bruchsal TRIWO-Park Bruchsal Straßenmeistereien Bretten, Bruchsal, Ettlingen.001 KA 1 Architekten- und Ingenieurverträge; VgV-Verfahren Liegenschaften Gartenschule Ettlingen Frau Helfer (Herr Frank) 572 60 H 13 03

.002 KA 1 Liegenschaften Verwaltungsgebäude Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, Gartenstraße 76 und Kriegsstraße 78 Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen, KiGa Gölshausen Berufliche Schulen Bretten Ludwig-Guttmann-Schule Karlsbad-Langensteinbach mit Außenstellen in Rastatt, Karlsruhe und Kronau Psychologische Beratungsstelle Graben-Neudorf Hardtwaldschule Neureut mit Außenstelle in Stutensee Landratsamt Außenstelle Bretten Landratsamt Außenstelle Ettlingen Klosteranlage Frauenalb Bauleistungsversicherung.003 KA 1 Liegenschaften Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Handelslehranstalt Bruchsal Landratsamt Außenstelle Am Alten Güterbahnhof 9, Bruchsal Bequa Ettlingen Bauleistungsversicherung.004 KA 1 Liegenschaften Berufliches Bildungszentrum Ettlingen Sozialhaus Karlsruhe - BGV Jugendeinrichtung Schloss Stutensee (Neubau Sporthalle) Kreismedienzentrum Ettlingen Außenstelle Ettlingen Bauleistungsversicherung : Baumanagement (Herr Frank, Frau Berger, Herr Rieger) Frau Berger (Herr Frank, Herr Rieger, ) Herr Rieger (Frau Berger, Herr Frank, ) 570 60 H 13 04 577 60 H 13 04.22 KA 1 sleitung Herr Böhm 570 80 H 13 10 Projektüberwachung; Bauherrenfunktion; Gebäudeunterhalt; (Herr Bächle, Gebäudedatenlisten Herr Kögel) Liegenschaften Landratsamt Außenstelle Bruchsal, Am Alten Güterbahnhof 9 Jugendhilfeeinrichtung Schloss Stutensee Gewerbliches Bildungszentrum Bruchsal Karl-Berberich-Schule Bruchsal Landwirtschaftsamt Bruchsal Straßenmeisterei Bruchsal Klosteranlage Frauenalb.22001 KA 1 Liegenschaften Ludwig-Guttmann-Schule Langensteinbach und Außenstelle in Kronau Verwaltungsgebäude Karlsruhe Gartenschule in Ettlingen Straßenmeisterei in Ettlingen Außenstelle Ettlingen Herr Bächle (Herr Böhm, Herr Kögel) 570 40 H 13 24

.22002 KA 1 Liegenschaften Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Handelslehranstalt Bruchsal Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen Berufliche Schulen Bretten Astrid-Lindgren-Schule Forst mit Schulkindergarten Landratsamt Außenstellen Bruchsal und Bretten Sonderschulkindergarten der Eduard-Spranger-Schule in Bretten- Gölshausen Hardtwaldschule Neureut Psychologische Beratungsstelle Graben-Neudorf Straßenmeisterei Bretten.22003 KA 1 technische Zeichnungen und Pläne; CAD; Gebäudedatenlisten; Revisionspläne; Ingenieur- und Unternehmerkartei; Prospektsammlung; Zeichenarbeit nach besonderer Weisung; Erfassung der Energieverbrauchs- und Kostendaten Herr Kögel (Herr Bächle, Herr Böhm) Frau Reimer () 573 50 H 13 10 575 10 H 12 17.22004 KA 1 Freianlagenplanung; Grünpflege und Landschaftsbau technischer Umweltschutz; Unterhaltung der kreiseigenen Grün- und Freianlagen Landschaftspflege; Gehölzwertermittlungen; Verkehrssicherheit von Bäumen und Ortsbildgestaltung für die Gemeinden; Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"; Weiterbildungsveranstaltungen (Fachwarte); Zusammenarbeit mit Amt 22.22005 KA 1 Baumanagement / Bauherrenvertretung: Liegenschaften: Herr Brandelik 571 00 H 13 04 (Herr Bächle) Abteilung: Technisches Gebäudemanagement Technisches Gebäudemanagement; Anlagentechnik; Energiemanagement.3 KA 1 Abteilungsleitung Herr Ossowski 574 80 H 12 29 Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Koordination der e, Erstellung von Konzepten und Leitlinien für die Aufgabenerfüllung; technische Bauherrenfunktion der Elektro- und (Herr Deml) Anlagentechnik/Versorgungstechnik bei Neubauten und im Bestand; : Haustechnik Technische Bauherrenfunktion und Objektüberwachung im technischen Gebäudemanagement und Gebäudeunterhaltung der Versorgungstechnik.31 KA 1 sleitung Herr Ossowski (Herr Deml) 574 80 H 12 29.31002 KA 1 Haustechnik und technischer Betriebsdienst; gewerkeübergreifende Koordination für Instandhaltung Herr Gaupp Herr Kessel Herr Schäfer Herr Zölle 572 00 573 10 575 40 576 70 CE 01 CE 01 CE 01 CE 01

KA 1 zentrale Sammel- und Störmeldestelle 576 00 CE 01.31003 KA 1 Technische Bauherrenfunktion bei Neubauten und im Bestand für die Versorgungstechnik (Elektrotechnik); technischer Betriebsdienst; Anlagencontracting und -betreuung; Anlagen- und Gebäudedatenlisten.31004 KA 1 Technische Bauherrenfunktion bei Neubauten und im Bestand für die Versorgungstechnik (Elektrotechnik); technischer Betriebsdienst; Anlagencontracting und -betreuung; Anlagen- und Gebäudedatenlisten.31005 KA 1 GUV-A3 Prüfungen; allgemeine elektrotechnische Überprüfungen von Festinstallationen und elektrischen Geräten, Laboreinrichtungen in den Liegenschaften des Landkreises.31006 KA 1 Technische Bauherrenfunktion bei Neubauten und im Bestand für die Versorgungstechnik (HLS); technischer Betriebsdienst; Anlagencontracting und -betreuung; Anlagen- und Gebäudedatenlisten Herr Deml (Herr Ossowski Herr Piroddi) Herr Piroddi (Herr Ossowski Herr Deml) Herr Fieser (Herr Deml, Herr Piroddi) Herr Läßle (Herr Ossowski) 571 30 H 12 23 577 50 H 12 23 581 10 H 12 26 581 20 H 12 26 : Energiemanagement.32001 KA 1 Energiemanagement; Energiebewirtschaftung; Energielieferverträge; Klimaschutz- und CO 2 -Minderung; Koordinationssowie Kontaktstelle zur "Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe GmbH" Herr Schönthaler 575 70 H 13 20.32002 KA 1 Rechnungsprüfung, Energiebewirtschaftung und Energielieferverträge Frau Schröter-Szücs (Frau Krauß) 578 80 H 13 20 Abteilung: Kaufmännisches Gebäudemanagement, Beschaffung und Zentrale Vergabestelle.4 KA 1 Abteilungsleitung Herr Halkenhäuser 572 10 H 12 08 Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Erstellen von Konzepten und Leitlinien für die Aufgabenerfüllung; Haushalt und () Anlagenbuchhaltung des Amtes; Beschaffung und zentrale Vergabe; Gebäudeversicherung; Anlagen im Bau : Kaufmännisches Gebäudemanagement.41 KA 1 sleitung Herr Halkenhäuser 572 10 H 12 08 Haushaltssachbearbeitung für das Amt; Zentrale Anweisungsstelle ().41001 KA 1 Haushalts- und Budgetüberwachung; Kostenkontrolle; Gewährleistungsüberwachung; Ausgabe der Vergabeunterlagen; Mitwirkung bei Submissionen.41002 KA 1 Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit bei Verwaltungsaufgaben wie Auftragsschreiben, Nachtragswesen, Rechnungswesen.41003 KA 1 Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit nach besonderer Weisung durch.42001 Frau Bertsche (Frau Höppner) Frau Höppner (Frau Bertsche, Frau Bohn-Nennig, Frau Laible, Frau Szymkiewicz) Frau Laible (Frau Bohn-Nennig, Frau Höppner, Frau Szymkiewicz) 570 70 H 13 13 572 80 H 13 09 574 10 H 13 09

.41004 KA 1 Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit nach besonderer Weisung durch.42001.41005 KA 1 Rechnungserfassung und Zuordnung; Anlegen von Adressen; Creditreform - Kurz-/Wirtschaftsauskunft über Firmen; Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit nach besonderer Weisung durch und.42001.41006 KA 1 Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit nach besonderer Weisung durch.42001 : Beschaffung E-Mail: einkauf.amt@landratsamt-karlsruhe.de Beschaffungswesen.42001 KA 1 Durchführung von europaweiten und nationalen Ausschreibungen; Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen für die Gesamtverwaltung in Verbindung mit der Bewirtschaftung der jeweiligen Teilhaushalte (sofern nicht durch die Fachämter bewirtschaftet): Fahrzeuge und Geräte (ausgenommen Fuhrpark Straßenmeistereien); Austattung von n; sonstige Beschaffungsmaßnahmen; Vertragsangelegenheiten; Administration und Anwenderbetreuung des Fachprogrammes Keylogic.42002 KA 1 Durchführung von europaweiten und nationalen Ausschreibungen; Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen für die Gesamtverwaltung in Verbindung mit der Bewirtschaftung der jeweiligen Teilhaushalte (sofern nicht durch die Fachämter bewirtschaftet): Büro- und Zeichenmaterialien (inkl. Schulen), Inventurbeauftragter des Amtes; Mitarbeit nach besonderer Weisung durch.41.42003 KA 1 Durchführung von europaweiten und nationalen Ausschreibungen; Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen für die Gesamtverwaltung in Verbindung mit der Bewirtschaftung der jeweiligen Teilhaushalte (sofern nicht durch die Fachämter bewirtschaftet): Büromaterial inkl. Einrichtungsplanung; Papier und Kartonagen (inkl. Schulen), Reinigungs- und Hausverbrauchsmittel, Papierartikel für Sanitärräume; Administration und Anwenderbetreuung des Fachprogrammes Keylogic Ausbildungsbeauftragte des Amtes.42008 KA 1 Durchführung von europaweiten und nationalen Ausschreibungen; Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen für die Gesamtverwaltung in Verbindung mir der Bewirtschaftung der jeweiligen Teilhaushalte (sofern nicht durch die Fachämter bewirtschaftet): Büromaschinen und Geräte, Teeküchen/Küchenzeilen, Briefhüllen, Versandtaschen und Pendelhefter (inkl. Schulen), Mitarbeit nach besonderer Weisung durch.41.42004 KA 1 Mitarbeit nach besonderer Weisung; Beschaffung von Büchern und Fachliteratur; Beschaffung und Verwaltung von Dienstsiegeln; Anweisungsstelle für.42; Rechnungsprüfung, Energiebewirtschaftung und Energielieferverträge Frau Bohn-Nennig (Frau Höppner, Frau Laible, Frau Szymkiewicz) Frau Nickel (Frau Kneller) Frau Szymkiewicz (Frau Bohn-Nennig, Frau Höppner, Frau Laible) Herr Halkenhäuser () Herr Khiveh (Frau Vaigel, ) (Frau Vaigel, Herr Khiveh) Frau Vaigel (Herr Khiveh, ) Frau Krauß (Frau Bohn-Nennig, Frau Schröter- Szücs) 570 90 H 13 09 574 70 H 13 32 579 10 H 13 09 572 10 H 12 08 581 40 H 12 04 579 80 H 12 04 573 80 H 12 17.42005 KA 1 Beschaffung des Büromaterials und Verwaltung dessen Lagers Frau Laible (Frau Szymkiewicz).42006 KA 1 Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung, Verbandsmaterial Frau Bohn-Nennig (Frau Höppner) 574 10 H 13 09 570 90 H 13 09

.42007 KA 1 Inventur Herr Khiveh 581 40 H 12 04 : Zentrale Vergabestelle.43001 KA 1 Vergabeangelegenheiten des Landratsamtes (VOL, VgV) in Zusammenarbeit mit den Fachämtern des Landratsamtes Frau Jung 573 00 H 12 04 Stand: 01.08.2017