Klausur zu Grundlagen der Programmierung in C

Ähnliche Dokumente
Klausur zu Informatik II

Informatik II. Sommersemester 2011 IV/X/MMXI, Name:... Matrikelnummer:...

Klausur Grundlagen der Programmierung

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Nachholklausur zur Vorlesung: Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java WS1415

Klausur Programmieren 1 SS 17 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauer

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

1. Teilklausur Gruppe A. Bitte in Druckschrift leserlich ausfüllen!

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

Klausur Programmiertechnik (Probeklausur 1)

Klausur Programmieren in C Sommersemester 2007 Dipl. Biol. Franz Schenk 13. April 2007, Uhr Bearbeitungszeit: 105 Minuten

Datenstrukturen und Algorithmen 2. Klausur SS 2001

Einführung in die Programmierung und Programmiersprachen (OOP)

Klausur Einführung in die Informatik I für Elektrotechniker 16. Juli 2003

Klausur Nichtsequentielle Programmierung

Vorname:... Matrikel-Nr.:... Unterschrift:...

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Klausur "ADP" SS 2015

Einführung in die Programmierung

Klausur. Softwareentwurf. 14. Februar 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Klausur zur Vorlesung: Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java WS1415

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:... Bachelor ET Master TI Vorname:... Diplom KW Magister...

Terminankündigung. Sprechstunde zu WK A, B und C: Prüfungslistenaushang: (voraussichtlich Anfang März) Klausur: Werkstoffkunde A

Klausur zur Vorlesung: Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java im Wintersemester 2015/16

Informatik für Ingenieure (InfIng)

Analysis 1 Informationsblatt zur Klausur

TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann Februar Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Wierderholung der Modulprüfung zu Grundlagen der Programmierung

Scheinklausur zur Vorlesung Praktische Informatik I. 12. November Punkteübersicht

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Universität zu Lübeck Institut für Telematik. Prof. Dr. Stefan Fischer

Informatik II: Algorithmen & Datenstrukturen. Blättern Sie nicht um bevor Sie dazu aufgefordert werden!

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Einführung in die C-Programmierung

Übungen zu Algorithmen

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung)

Einführung in die Informatik 2

FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Klausur Programmieren 1 SS 17 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauer

"Einführung in die Programmierung" Krefeld, den 24. September 2013

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: WIN TI Datum: Maximale Punktzahl: 58 Erreichte Punktzahl: Note: Datum: Unterschrift:

Allgemeine Hinweise: TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer. Hörsaal Reihe Sitzplatz Unterschrift

TheGI 2: Berechenbarkeit und Komplexität. Veranstalter: Uwe Nestmann, Johannes Borgström, Philipp Küfner Sommersemester

Hochschule Ravensburg-Weingarten Schriftliche Prüfung Programmieren Prof. Dr. M. Zeller

Kurze Einführung in die Programmiersprache C++ und in Root

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme Dr.

Kapitel 2/3: Darstellung von Information / Kontrollstrukturen. Inhalt. Zusammengesetzte Datentypen Wiederholungen (in Programmen)

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Vorlesung Objektorientierte Programmierung Klausur

Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung

FH München, FB 03 FA WS 06/07. Ingenieurinformatik. Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Klausur Informatik WS 2012/13

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Klausur Mikroökonomik

Allgemeine Informatik II SS :30-13:30 Uhr

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen SS August Arbeitszeit 90 min

Abschlussklausur. Lösung

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License.

Zwischenklausur zur Linearen Algebra I HS 2010, Universität Mannheim, Prof. Dr. C. Hertling, Ralf Kurbel

2. Schriftliche Leistungskontrolle

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: -Addresse: Studiengang (bitte genau einen ankreuzen): Master of SSE Erasmus Sonstige:

Grundlagen der Programmierung in C++ Kontrollstrukturen

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Semestralklausur zur Vorlesung Mathematische Strukturen

Klausur: Informatik, am 11. Juli 2013 Gruppe: B Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte:

Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung

Grundlagen der Technische Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT)

Vordiplom-Klausur zu Informatik I und II

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

Prüfung Informatik D-MATH/D-PHYS :00 17:00

JAVA BASICS. 2. Primitive Datentypen. 1. Warum Java? a) Boolean (logische Werte wahr & falsch)

Probeklausur Statistik II

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Betriebssysteme WS 2010 / 2011

Grundlagen der Informatik 2 Modul Systemnahe Programmierung in C (SPiC) Klausur am 25. Juli 2008

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

Vorlesung im Sommersemester Informatik IV. Probeklausurtermin: 21. Juni 2016

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Prof. Dr. Wolfgang Schramm. Vorname:... Matrikel-Nr.:... Unterschrift:...

Vorname:... Matrikel-Nr.:... Unterschrift:...

Bearbeitungszeit: 120 Minuten. Kommentare kosten Zeit; kommentieren Sie ihr Programm nur da, wo der Code alleine nicht verständlich wäre.

Nachklausur Lösung. Bitte in Druckschrift leserlich ausfüllen!

Klausur Informatik Programmierung, Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Organische Chemie II Reaktivität

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 06. Februar 2009 Gruppe: A Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Name: Klausur Programmierkonzepte SS 2011

Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008

Universität Augsburg, Institut für Informatik Sommersemester 2005 Prof. Dr. Werner Kießling 15. Oktober 2005 Dr. Alfons Huhn, Timotheus Preisinger

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Klausur Fachprüfung Wirtschaftsinformatik. Name:

Transkript:

Prof. G. Zachmann Dipl.-Inf. C. Giesemann TU Clausthal Institut für Informatik 14. 2. 2006 Klausur zu Grundlagen der Programmierung in C Wintersemester 2005/2006 Halbe Veranstaltung Name:... Matrikelnummer:... Vorname:... Studiengang:... Semesterzahl:... E-Mail:... Bitte in Druckschrift ausfüllen. Hinweise: (GENAU DURCHLESEN!) Neben Papier und Schreibutensilien sind keine weiteren Hilfsmittel erlaubt. Verwenden Sie keine roten Stifte und keine Bleistifte. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen und die Matrikelnummer auf jedes Blatt zu schreiben. Blätter ohne diese Angaben werden nicht gewertet. Schreiben Sie Ihre Lösungen auf die Aufgabenblätter möglichst in die dafür vorgesehenen Felder. Sie können auch die Rückseiten verwenden. Weiteres Schreibpapier kann von den Betreuern angefordert werden. Benutzen Sie kein mitgebrachtes Papier. Bei Multiple-Choice-Fragen wird für jedes richtig gesetzte Kreuz die im Kopf der Aufgabe angegebene Teil-Punktzahl vergeben. Für jedes falsch gesetzte Kreuz wird eine entsprechende Anzahl von Punkten abgezogen. Nicht beantwortete Fragen werden nicht gewertet. Die Gesamtpunktzahl beträgt mindestens 0. Bitte schreiben Sie in Ihrem eigenen Interesse deutlich. Für nicht lesbare Lösungen können wir keine Punkte vergeben. Klausurblätter dürfen nicht voneinander getrennt werden. Werden mehrere unterschiedliche Lösungen für eine Aufgabe abgegeben, so wird die Aufgabe nicht gewertet. Im Fall von Täuschungsversuchen wird die Klausur sofort mit 0 Punkten bewertet. Eine Vorwarnung erfolgt nicht. Aufgabe 1 2 3 4 max. Punkte 8 4 10 8 30 erreicht 1

8 Punkte Name:... (8 1) 1 Matrikel-Nr.:... Σ:... Syntax von C++ Teil I Entscheiden Sie für jedes der gegebenen Code-Fragmente, ob es sich um korrekten C++ Code handelt, der vom Compiler übersetzt wird, oder ob es zu einem Compiler-Fehler führt. (Compiler-Warnungen sollen hier nicht betrachtet werden.) Sie können einen beliebigen ISO-C++ - standardkonformen Compiler (beispielsweise g++) voraussetzen. Code-Fragment compiliert Ja Nein i n t = 1234; i n t x, y ; while ( x = y ) y = 1 ; i n t [ 1 0 ] x ; i n t i := 0 ; bool i ; i f ( i ) i = f a l s e ; e l s e i = true ; i n t j ; switch ( j ) case 3 : j = 2 ; break ; case 4 : case 5 : case 6 : j = 1 ; break ; d e f a u l t : j += 1 ; f o r ( i n t i = 0 ; i < 5 ; ) i ++; enum Nums One, Two, Three ; Nums ++; 2

4 Punkte Name:... (4 1) 2 Matrikel-Nr.:... Σ:... Unix a) Wie lautet das Kommando unter Unix, welches den Inhalt eines Verzeichnisses auflistet? lc ln ls lt b) Unter Unix befindet man sich immer im sogenannten current working directory (CWD). Wie lautet das CWD, in dem sich die Shell nach dem Login befindet? /usr/ / Home /bin/ c) Wie lautet das Kommando, mit dem man ein C++ Programm compilieren kann? gcc compile cc g++ d) Wie lautet das Kommando, mit dem man unterhalb des CWDs alle Dateien mit der Endung.cpp finden kann? find. name.cpp find..cpp find. name.cpp finde. name.cpp 3

10 Punkte Name:... (4 + 3 + 3) 3 Matrikel-Nr.:... Σ:... Schleifen Gegeben ist folgender C++ Code: f o r ( i n t i = 0 ; i < 1 0 ; i ++) i += 2 ; p r i n t f ( i = %d ; \ n, i ) ; a) Welche Ausgabe erzeugt dieser Code. b) Ändern Sie die Schleife so ab, dass das i nur noch an einer Stelle erhöht wird, die Ausgabe soll jedoch unverändert bleiben. c) Schreiben Sie den C++ -Code wahlweise aus Teil a) oder Teil b) so um, dass anstelle der for-schleife eine while-schleife verwendet wird, bei wiederum unveränderter Ausgabe. 4

8 Punkte Name:... (8) 4 Matrikel-Nr.:... Σ:... Minimum, Maximum und Mittelwert Schreiben Sie ein C++ Programm, welches 3 integer Zahlen vom Benutzer anfordert und in einem Array speichert. Dann soll die größte Zahl (Maximum), die kleinste Zahl (Minimum) und der Mittelwert (als float) bestimmt werden und in der folgenden Form (Beispiel für 13, 65 und 3) ausgegeben werden: Maximum (13, 65, 3): 65 Minimum (13, 65, 3): 3 Mittelwert : 27.0 Hinweise: Verwenden Sie 3 Hilfsvariablen z.b. max, min und mwert. Bedenken Sie bei der Mittelwertberechnung, dass die Zahlen in dem Array vom Typ int sind, der Mittelwert aber exakt sein soll und daher vom Typ float sein muß. 5