Jahresbericht erstellt von Dr. Sabine Weizenegger (Geschäftsführerin) Regionalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.v.

Ähnliche Dokumente
Tagesordnung. Anwesend. Protokoll der 08. Mitgliederversammlung am , Uhr in Martinszell

Regionalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.v.

Jahresbericht der Geschäftsführung 2003

Europäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Leader-Förderung in Bayern

17. Wahlperiode /13210

Beteiligungsbericht. (gem. Art. 94 Abs. 3 GO) Stand:

Auswertung bestehender Leitbilder und Entwicklungskonzepte im Landkreis Oberallgäu

LAG-Workshop. 27. Mai KlimaKom eg Nina Hehn/ Dr. Götz Braun Gottfried-Böhm-Ring München Tel.:

Rundbrief Nr Regionalentwicklung Oberallgäu e.v. Rundbrief Nr. 6 vom Februar Inhalt. Editorial

Inhalt. LAG Regionalentwicklung Oberallgäu. Jahresbericht 2013

Kurzbeschreibung URSIN HAUS Vinothek & Tourismusservice GmbH

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( )

DIE MEISTERSTRASSE IN NIEDERÖSTERREICH

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln

Protokoll 4. Mitgliederversammlung

Beteiligungen des ZAK zum Wirtschaftsjahr 2008 Kapitalgesellschaften Beteiligung ab 5 % ZAK Energie GmbH 100%

LEADER-Kooperationsprojekt von LAGs in Franken Deutsche Fastnachtakademie in Franken Schulung Beratung Forschung

zur Erstellung eines Corporate Designs für und zur Programmierung einer Website die LEA- DER-Region der LAG Soonwald-Nahe

Verein und LAG...2. Projektneuigkeiten...3

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen

des Sterntaler für Afrika e.v.

17. Wahlperiode /7868

Jahresstatistik Allgäu 2016

Windpark Rotzeleck. - Maximaler Nutzen für die Bürger und Gemeinden vor Ort - Torsten Schwarz, Windkraft Elztal GmbH Freiburg, 05.

Herzlich Willkommen. Folie 1

Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Biosphärenpark Lungau

c. Materielle Gegenstände, Infrastruktur- oder Bauvorhaben mit mehr als insgesamt EUR Fördermitteln:

Recycling Technologies BAYERN e.v.

30952 Ronnenberg Ronnenberg, den

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern

Geschichten der Arbeitsgruppe

Protokoll AG regionale Produkte der LAG Fläming-Havel am im Rathaus Lehnin

KOMMUNALE RADVERKEHRSFÖRDERUNG

Jahresbericht 2014 der Patengemeinschaft für hungernde Kinder e. V.

Ergebnisse der bisherigen Bürgerbeteiligung Verkehr, Infrastruktur, Daseinsvorsorge, Bildung

Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern

Busbeschaffung Einführung LSA Beeinflussung Neuanschaffung KOM Einführung LSA Beeinflussung Betriebshoferweiterung in Oberstdorf

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum

Leistungsbeschreibung für eine LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) der Förderperiode im Freistaat Sachsen, Stand 11.

Plattform Umwelttechnik

Protokoll: 5. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Donnerstag, 21. November 2013, 19:30 21:23 Uhr

Rundbrief Nr Sonderausgabe 1. Regionalentwicklung Oberallgäu e.v. Rundbrief Nr. 18 vom Dezember 2010 Sonderausgabe. Editorial.

Flüchtlinge werden Freunde

Landwirtschaftliche Beteiligung

Satzung für den Tourismusverein Altes Land

Leistungsauftrag an die Engadin St. Moritz Tourismus AG

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Verein: 'Neue Technologien und Lernen in Europa e.v.' Präambel

Stiftungsprojekt Buddhistisches Zentrum Hamburg Thadenstr. 79 in Hamburg Tätigkeitsbericht 2014

Inhaltsverzeichnis. DasAllgäu 16. Westallgäu 40

VON DER LEISTUNG ZUR WIRKUNG STRATEGIEN FÜR NÖ-HAUPTREGIONEN 2014+

Herzlich Willkommen zur 23. LAG-Sitzung der Leader-Region Lachte-Lutter-Lüß. am 4. September 2012 in Eschede

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Satzung. A. Name, Sitz

GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE

Wir suchen die holzfreundlichste Gemeinde Österreichs!

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt

Kommunale und regionale Klimaschutzpolitik Klimaschutzkonzepte Energienutzungspläne European Energy Award

Initiativen zur regionalen Entwicklung im LAG-Gebiet. Karten

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold

Satzung für den LandFrauenverein

Factsheet zum Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) für das Land Sachsen-Anhalt (Deutschland)

Die Errichtung weiterer Windkraftanlagen an Land und im Wasser lehnen wir ab.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Ministerium für Arbeit, ~ Gesundheit und Soziales ~ des Landes Nordrhein-Westfalen.,. Der Minister

Energiebündel und Flowerpower

Betreuungsangebote für Demenzkranke Hintergründe und Tipps zum Förderverfahren nach 45c SGB XI

Stiftungsprojekt. Hamburg, Thadenstr. 79

1 Pflege und Gestaltung der Kulturlandschaft

"Ärztenetze: Integrierte Versorgung, nachhaltige Leistung! Was darf das kosten?

Rundbrief Nr. 57 November 2017

Unsere Ansprechpartner für die verschiedenen Versorgungsbereiche

Aktualisierte Informationen im Rahmen des Projekts Aktionsplan des BeB als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen

Die Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden ist beitragspflichtig.

Alle an einem Strang - oder?"

Werte schöpfen miteinander für die Zukunft unserer Region

Satzung des Vereins Energiewende Landkreis Starnberg e.v.

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte

CARE Klimasymposium 2015

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am

Regionalkonferenz am im Kurhaus Bad Aibling

Jahresstatistik Allgäu 2014

Regionalwirtschaftliches Entwicklungskonzept Steyr-Kirchdorf

Word - Dokumentationsvorlage

Richtlinien der Stadt Oberursel (Taunus) für die Förderung von Kindertagespflege (in der Fassung des Magistratsbeschlusses vom

Konditionen für Exkursionen und Aktivitäten auf Bibliothekartagen (Stand: )

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Regionales Entwicklungskonzept Altusried-Oberallgäu

Blick über den Zaun Förderabwicklung(ELER) in Bayern

Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge

Oberallgäu 1 R e gion Füssen 2

Herzlich Willkommen zum Runden Tisch Aufnahme, Unterbringung und Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Stadt Wolfenbüttel

Förderprogramm für Kunst im öffentlichen Raum

kikuna Zukunft Nachhaltig Gestalten e.v.

Regionalkonferenzen in Mecklenburg-Vorpommern

Stiftungsbericht 2014

Das Allgäu in Zahlen

Transkript:

Jahresbericht 2006 erstellt vn Dr. Sabine Weizenegger (Geschäftsführerin) Reginalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.v. Rathausplatz 1 1. Vrsitzender Amtsgericht Kempten D-87452 Altusried Bgm. Heribert Kammel VR 1838 Tel. +49-(0)8373-299 14 Fax: +49-(0)8373-299 11 Geschäftsführung Bankverbindung E-mail: inf@geva-altusried.de Dr. Sabine Weizenegger Raiffeisenbank im Allgäuer Land BLZ 733 692 64 Internet: http://lag-altusried-schs.le-n.rg Kt. 131 008

Inhalt Vrstand & Persnal, Geschäftsführung und Geschäftsstelle 3 Mitgliederstand 3 Entscheidungsgremium 3 Mitgliederversammlung 4 Prjekte und Fördermittel 5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Infrmatinsveranstaltungen, Vrträge (Auszug) 6 Teilnahme an Tagungen, Knferenzen, Prjektsitzungen, Frtbildungsveranstaltungen (Auszug) 7 Snstige Aktivitäten 7 Kassenbericht 2006 9 Reginalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.v., Rathausplatz 1, D-87452 Altusried 2

Vrstand & Persnal, Geschäftsführung und Geschäftsstelle 1. Vrsitzender: Bgm. Heribert Kammel, Altusried 2. Vrsitzender: Bgm. Herbert Seger, Durach, stellv. Landrat 3. Vrsitzender: Herr Siegfried Zengerle, Kämmerer, Immenstadt Revisren: Bgm. Wlfgang Abt, Missen-Wilhams und Herbert Siegel Die beiden Psten der LAG-Geschäftsführung und Reginalmanagement werden weiterhin vn Dr. Sabine Weizenegger in Persnalunin wahrgenmmen (dabei sind ca. 90 % der Tätigkeiten dem Reginalmanagement und 10 % der LAG-Geschäftsführung zuzurdnen). Sie wird dabei vn Frau Anita Engel, Bürkraft auf Minijb-Basis, unterstützt. Mitgliederstand Per 31.12.2006 hatte der Verein 41 Mitglieder: Den Landkreis Oberallgäu, 15 Kmmunen des nördlichen Oberallgäu, 25 Wirtschafts- und Szialpartner. Im Jahr 2006 kündigte ein Wi-S- Partner aus persönlichen Gründen. Entscheidungsgremium Bürgermeister Gesetzt 2 (aus Vrstand): 1. Bgm. Kammel (Altusried) 2. stellv. LR Seger (LKR OA) Gewählt 8: 1. Bgm. Freytag (Weitnau) 2. Bgm. Helfrich (Betzigau) 3. Bgm. Kltz (Haldenwang) 4. Bgm. Hartmann (Sulzberg) 5. Bgm. Ziegler (Lauben) 6. Bgm. Barth (Buchenberg, Nachflge Bgm. Windmüller) 7. Bgm. Harscher (Waltenhfen, Nachflge Bgm. Wegscheider) 8. Bgm. Haslach (Oy-Mittelberg, Nachflge Bgm. Hützler) Wirtschafts- und Szialpartner Gesetzt 1 (aus Vrstand): 1. Herr Zengerle, Kämmerer (Immenstadt) Gewählt 9: 1. Ignaz Einsiedler, Landwirt (Wildpldsried) 2. Uschi Kempin, Agenda 21 (Durach) 3. Jhann Wölfle, Landwirt (Dietmannsried) 4. Karl-Ludwig Albrecht, Turismus- und Kulturverein (Missen- Wilhams) 5. Christian Oberhaus, (Wiggensbach) 6. Sigrid Lipp-Echtler, Architektin (Oy-Mittelberg) 7. Rland Wintergerst, Gemeinde-Entwicklungsverein (Altusried) 8. Remig Weiß, Schreinermeister (Betzigau) 9. Jsef Barensteiner, Verkehrsverein Sulzberg (Sulzberg) Reginalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.v., Rathausplatz 1, D-87452 Altusried 3

Die Mitglieder des Entscheidungsgremiums werden nach 11(1) der Satzung gewählt. Die drei Vrstände gehören autmatisch dem Entscheidungsgremium an. Vrgabe nach LEADER+ ist, dass mindestens die Hälfte der Mitglieder der Gruppe der sg. Wirtschaftsund Szialpartner angehören muss. Nach vier Sitzungen im Gründungsjahr 2004 und zweien in 2005 hat das Entscheidungsgremium in 2006 zwei Mal getagt (im Februar 2006 in Immenstadt und im April 2006 in Oy-Mittelberg). Auf den Sitzungen wurden Stellungnahmen zu flgenden Prjektideen abgegeben. LAG-Geschäftsführung und Reginalmanagement 2006-2008 Initiative Allgäuer Kräuterland Bergbauernmuseum Dieplz Zeitreise Betrachtung und Meditatin auf dem Jakbsweg Netzwerk der Hilfe vn Mensch zu Mensch Ideenwettbewerb Reginalentwicklung Vermarktungsstrategie für die Bergkäserei Dieplz Allgäuer Ausbildungszentrum für Pferdesprt Alpgenuss Vermarktung reginaler Prdukte auf Allgäuer Alpen Freilicht-Spiel-Platz Freizeitangebte für betreuungsbedürftige ältere Menschen Mitgliederversammlung Die jährliche Mitgliederversammlung fand am 18.01.2006 in Wildpldsried statt. Reginalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.v., Rathausplatz 1, D-87452 Altusried 4

Prjekte und Fördermittel Prjekt Status (vrauss.) Fördersumme* Geschäftsführung 2003 (LAG Gemeinde-Entwicklungsverein Altusried!) Abgeschlssen 6.116 Reginalmanagement 2003 (LAG Gemeinde-Entwicklungsverein Altusried!) Abgeschlssen 4.018 Altusrieder Smmerakademie 2005 Theaterkunst braucht Ausbildung Abgeschlssen 9.336 Aufwertung reginaler Wirtschaftspartner mit Hilfe einer Sprt-Grßveranstaltung Abgeschlssen 40.250 am Mdell der Triathln EM 2004 in Immenstadt Drfladen Krugzell Abgeschlssen 5.936 Drfladen Krugzell Prjektentwicklung Abgeschlssen 7.050 Geschäftsführung 2004 Abgeschlssen 7.417 Reginalmanagement 2004 Abgeschlssen 17.797 Hexenmarkt Buchenberg Abgeschlssen 5.162 Hlzparkhaus Wildpldsried Abgeschlssen 91.621 Htelstudie (Immenstadt und Altusried) Abgeschlssen 9.750 LandZunge im Allgäu Reginale Prdukte in ländlicher Gastrnmie (LAGübergreifend Abgeschlssen 10.000 in Kperatin mit den LAGs Impuls 10+ Westallgäu und Kneippland Unterallgäu) Park der Sinne (Mittelberg) Abgeschlssen 115.824 Studie "Illerbrücke" (Altusried) Abgeschlssen 4.032 Tag der Reginen Lange Allgäuer Schmankerltafel Abgeschlssen 3.490 Aktin Berufsstart 2004 (LAG-übergreifend, federführend in Kperatin mit den LAGs Ostallgäu, Impuls 10+ Westallgäu und Kneippland Unterallgäu) Abgeschlssen (hne Förderung, da überfinanziert) Hlzbaumesse Allgäu 05 (LAG-übergreifend, federführend in Kperatin mit den Abgeschlssen 6.550 LAGs Ostallgäu, Impuls 10+ Westallgäu und Kneippland Unterallgäu) Geschäftsführung 2005 Abgeschlssen 8.434 Reginalmanagement 2005 Abgeschlssen 18.534 Berufswahlffensive 2005/2006 (LAG-übergreifend, federführend in Kperatin Abgeschlssen 9.494 mit den LAGs Ostallgäu, Impuls 10+, Westallgäu und Kneippland Unterallgäu) Summe - abgeschlssene Prjekte - ausbezahlt: 380.811 Burgenregin Allgäu Oberallgäu+ Laufend 53.963 Entwicklung der turistischen Marke Alpkönigdörfer rund um den Hauchenberg Laufend 66.750 Eurpäische Jakbuswege, transnatinales Prjekt Laufend 3.753 Erlebnissteg über die Iller (Altusried/Dietmannsried) Laufend 90.000 Jakbuswege transnatinales Prjekt Laufend 3.753 Histrischer Erlebniswanderweg Sulzberg Laufend 41.000 Bündelung des Hlzangebtes aus dem Kleinprivatwald (Hlzvermarktungsgenssenschaft in Silva (LAG-übergreifend, federführend in Kperatin mit den LAGs Impuls 10+ Westallgäu und Kneippland Unterallgäu) Laufend Reginalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.v., Rathausplatz 1, D-87452 Altusried 5 0 5.847 Kperatin und Vernetzung ambulanter Krankenpflegevereine (Sulzberg, Laufend 13.908 Dietmannsried, Wildpldsried) KunstWerkStatt Betzigau Laufend 131.500 Prfessinalisierung und Weiterentwicklung des Betriebszweigs Urlaub auf dem Bauernhf (LAG-übergreifend, federführend in Kperatin mit den LAGs Ostallgäu, Impuls 10+ Westallgäu und Kneippland Unterallgäu) Laufend 65.200 Wildpldsrieder Wasserlandschaften im Mr Laufend 405.350 Glasmacherweg Revitalisierung des Kreuzthals (nicht investiv) Laufend 14.758 Glasmacherweg Revitalisierung des Kreuzthals (investiv) Laufend 45.493 Wald und Mensch Laufend 81.298 Geschäftsführung 2006 2008 Laufend 33.916 Reginalentwicklung 2006 2008 Laufend 43.801 Allgäuer Kräuterland Laufend 3.885 Ideenwettbewerb Reginalentwicklung Allgäu Laufend 6.213

Betrachtung und Meditatin auf dem Jakbsweg Laufend 6.000 Burgenprjekt Erlebnisbaustelle Schöneberg Laufend 12.500 Einheitliche Wanderwegebeschilderung OA Laufend 71.171 Bergbauernmuseum Zeitreise - Laufend 435.000 Allgäuer Alpgenuss Laufend n.n.b. Summe - laufende Prjekte (teilweise bereits ausbezahlt) Bewilligt: 1.635.059 Allgäuer Ausbildungszentrum für Pferdesprt Antrag gestellt 135.000 Vermarktungsstrategie für die Bergkäserei Dieplz Antrag gestellt 55.000 Summe beantragte Prjekte Beantragt: 190.000 GESAMTSUMME 2.213.611 *Bewilligte der vraussichtlich beanspruchte der bereits ausbezahlte Fördersumme (je nach Prjektstatus, z.t. geschätzt); bei Kperatinsprjekten anteilig für LAG Reginalentwicklung A-OA. Die Übersicht enthält alle Prjekte der LAG seit 2003; Stand: 12/2006. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Infrmatinsveranstaltungen, Vrträge (Auszug) Pressemitteilungen über Vereinsarbeit und Prjekte; Pressetermine, z.b.: Auftakt Prjekt Wald und Mensch am 01. März 2006 in Durach Auftakt Prjekt Allgäuer Kräuterland am 02. März 2006 in Wengen Auftakt Prjekt Allgäuer Burgenprjekt am 08. März 2006 in Kempten Spatenstich Wald und Mensch am 01. Juni 2006 in Durach Pressetermin Almauftrieb Landzunge am 14. Juni 2006 in Steibis Auftakt Prjekt Kunstwerkstatt am 29. Juni 2006 in Betzigau Auftakt Prjekt Glasmacherweg am 05. September 2006 in Buchenberg Auftakt Prjekt Bergbauernmuseum am 20. Oktber 2006 in Dieplz Vrtrag im Rahmen einer Veranstaltung der Waldbesitzervereinigung Kempten/Oberallgäu am 13. Januar 2006 (Prjektbesuch und Diskussin mit Eurpa- Abgerdnetem Markus Ferber) Präsentatin LEADER+ in der Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung, Wirtschaft, Turismus und Umwelt am 03. Mai 2006 Präsentatin LEADER+ und LAG bei Gemeinden des (südlichen) Landkreises Oberallgäu im Hinblick auf eine Erweiterung des LAG-Gebietes ab 2008 auf dem Bayerischen Gemeindetag, Kreisverband Oberallgäu am 11. Januar 2006 und am 18. Mai 2006 swie in flgenden Gemeinden: Hörnerdörfer (Gemeinderatsitzung 20. Juni 2006) Rettenberg (Sitzung Bauausschuss am 28. Juni 2006) Reginalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.v., Rathausplatz 1, D-87452 Altusried 6

Wertach (Gemeinderatsitzung am 6. Juli 2006) Oberstdrf (Gemeinderatsitzung am 20. Juli 2006) Altusried (Gemeinderatssitzung 27. Juli 2006) Oberallgäuer Auftaktveranstaltung zum Ideenwettbewerb Neue Ideen fürs Allgäu am 25. Oktber 2006 in Wiggensbach Auftakt für die Erstellung des Reginalen Entwicklungsknzepts für das Oberallgäu am 08. Dezember 2006 in Snthfen Teilnahme an Tagungen, Knferenzen, Prjektsitzungen, Frtbildungsveranstaltungen (Auszug) LEADER+ Seminar der Eurpäischen Bebachtungsstelle (Cntact Pint) Aufwertung lkaler Prdukte Innvatin und Zugang zu größeren Märkten vm 14. bis 18. Februar 2006 in Grsset (Italien) und Valrisierung des natürlichen und kulturellen Ptenzials vm 26. bis 28. April 2006 in Schruns (Vrarlberg) Tagung des Kmpetenznetzwerks Reginalmanagement in Bayern am 06. März 2006 in Gerlfingen/Hesselberg Intensiv-Wrkshp der Frschungsgruppe Agrar- und Reginalentwicklung Triesdrf LEADER+ - zentrale Fragen und Ausblick ab 2007 am 24. April 2006 am StMLF in München CIPRA-Jahresfachtagung 2006 Klima Wandel Alpen Turismus und Raumplanung im Wetterstress vm 18. bis 20. Mai 2006 in Bad Hindelang Dynalp Wrkshp Themenwege am 23. Juni 2006 in Schmidsfelden Infrmatinsgespräch Zweite Säule Allianz Bayern Innvativ Reginalmanagement der Regierung vn Schwaben am 20. Dezember 2006 in Augsburg Snstige Aktivitäten Diverse Arbeitssitzungen der Allgäuer Reginalmanager zur Abstimmung vn Kperatinsprjekten und anderen gemeinsamen Aktivitäten Treffen der Allgäuer und Schwäbischen LEADER+ Lkalen Aktinsgruppen Reginalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.v., Rathausplatz 1, D-87452 Altusried 7

Betreuung der 2005 gegründeten Oberallgäuer Prjektgruppe Jakbus-Pilgerwege Veranstaltung des Tag der Reginen 2006 Wandernd die Regin entdecken Allgäuer Themenwege laden ein in Zusammenarbeit mit dem Kempdium und der Agenda 21 Kempten Sitzungen der Partner des Transnatinalen Prjektes Eurpäischer Jakbswege (St. Gallen/CH und Arlberg/A) Organisatin eines Gastbesuchs der LAG Straubing-Bgen mit Mittagessen im LandZunge-Gasthf Zur Pst in Kimratshfen und Besichtigung Hlzparkhaus Wildpldsried (10. März 2006) Exkursinen der Allgäuer Lkalen Aktinsgruppen in Kperatin mit dem Amt für Landwirtschaft und Frsten (ALF) Kempten am 09. Nvember 2006 nach Graubünden und am 30. Nvember 2006 nach Vrarlberg Reginalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.v., Rathausplatz 1, D-87452 Altusried 8

Kassenbericht 2006 Hauptknt Kntstand per 31.12.2005 19.380,05 EINNAHMEN 2006 Mitgliedsbeitrag LRA 2006 11.300,00 Mitgliedsbeiträge 2006 26.355,40 Förderung LEADER+ 35.315,00 Sald Prjekt REK-Erstellung 2007-13 1.284,30 SUMME 74.254,70 AUSGABEN 2006 Persnalksten 49.456,99 Raummiete ( 250,00 p.m.) ab Jan 06 3.000,00 laufende Ksten Bürbetrieb 1.082,33 Reise- und Fahrtksten 2.227,70 Sald Prjekt Tag der Reginen 2006 2.841,49 Sald transnatinales Prjekt "Jakbswege" 586,66 SUMME 59.195,17 Übertrag LEADER+ Förderung Burgenregin Oberallgäu auf Unterknt Burgen 4.339,00 Kntstand per 31.12.2006 30.100,58 Unterknt Burgenregin Allgäu Oberallgäu Kntstand per 01.01.2006 EINNAHMEN 2006 Förderung LEADER+ (1.Verwendungsnachweis) am 23.12.05 auf Hauptknt der LAG eingegangen Summe Einnahmen: AUSGABEN 2006 Bür für Burgenfrschung Dr. Zeune, Internet und Prjektleitung Summe Ausgaben: Kntstand per 31.12.2006 658,27 4.339,00 4.339,00 2.860,00 2.860,00 2.137,27 Reginalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.v., Rathausplatz 1, D-87452 Altusried 9