Craton Capital Precious Metal Fund. Jahresbericht 31. Dezember 2016

Ähnliche Dokumente
Reporting Craton Capital Funds Craton Capital Precious Metal Fund Halbjahresbericht per Anlageziel und -strategie

Craton Capital Precious Metal Fund Halbjahresbericht 30. Juni 2017

Reporting bfw funds Segment bfw bestinvest konservativ Halbjahresbericht per

Craton Capital Precious Metal Fund. Jahresbericht 31. Dezember 2015

Premium Gold and Metal Fund. Halbjahresbericht 30. Juni 2014

SafePort Physical Gold 95+ Fund

Craton Capital Global Resources Fund. Jahresbericht 31. Dezember 2015

Tell Gold & Silber Fonds Halbjahresbericht per

Sensus Strategy Fund. Halbjahresbericht. Investmentunternehmen für andere Werte mit erhöhtem Risiko CAIAC Fund Management AG

Craton Capital Precious Metal Fund. Jahresbericht 31. Dezember 2014

LLB Aktien 50 Leaders (CHF) Halbjahresbericht 31. März 2015

LLB Strategie Konservativ (EUR) Jahresbericht 30. September 2016

Reporting Craton Capital Funds Craton Capital Global Resources Fund Halbjahresbericht per Anlageziel und -strategie

Sensus Strategy Fund. Liquidationszwischenbericht. Investmentunternehmen für andere Werte mit erhöhtem Risiko CAIAC Fund Management AG

Reporting Craton Capital Funds Craton Capital Precious Metal Fund Halbjahresbericht per

Reporting Craton Capital Funds Craton Capital Global Resources Fund Halbjahresbericht per Anlageziel und -strategie

Sensus Strategy Fund. Halbjahresbericht

Reporting Craton Capital Funds Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht per Anlageziel und -strategie

SafePort Precious Metals 95+ Fund

B&I Asian Real Estate Securities Fund. Halbjahresbericht 30. Juni 2016

SafePort Physical Gold 95+ Fund

Reporting Craton Capital Funds Craton Capital Global Resources Fund Jahresbericht per Anlageziel und -strategie

Global Tactical Fund Halbjahresbericht 30. Juni 2012

Tell Gold & Silber Fonds Halbjahresbericht per

AMCFM Fund - India Growth Halbjahresbericht 30. Juni 2016

B&I Asian Real Estate Securities Fund. Jahresbericht 31. Dezember 2015

Bank Linth Regiofonds Zürichsee (CHF) Vaduz

SafePort Silver Mining Fund

Tell Gold & Silber Fonds Vaduz. Bericht der Revisionsstelle an die Anteilsinhaber über die Jahresrechnung 2014 auf den 31.

GoldInvest Plus Fund

Reporting Craton Capital Funds Craton Capital Global Resources Fund Jahresbericht per Anlageziel und -strategie

MFL Anlagefonds - MFC Rescue Fund

Dea Dia Global Assets Fund Jahresbericht 31. Dezember 2015

AMCFM Fund - India Growth Jahresbericht 31. Dezember 2014

Stiftung Krebs-Hilfe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015

Halbjahresbericht. Regio Invest Fund. per 30. Juni (ungeprüft)

SafePort Gold & Silver Mining Fund

Quantex Global Value Fund. Halbjahresbericht 30. Juni 2016

Early Bird Fund. Geschäftsbericht in Sistierung. Anlagefonds nach liechtensteinischem Recht des Typs Investmentunternehmen für qualifizierte Anleger

Total Return Fund HALBJAHRESBERICHT (ein Segment des Investmentunternehmens Everis Investments Anlagefonds)

Silver Plus Fund. Halbjahresbericht

THESAURO FUND VALOR. Halbjahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

Quantex Global Value Fund Vaduz

SafePort PM Value Fund

Stiftung Krebs-Hilfe. Zürch. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016

SafePort PM Value Fund

B&I Asian Real Estate Securities Fund. Jahresbericht 31. Dezember 2014

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln

Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG)

LLB Aktien Schweiz (CHF) Jahresbericht 31. Dezember 2012

Reporting ALNUA Funds Segment ALNUA Frontier EM Fund Halbjahresbericht per

Exadas Currency Fund

FM Multi Asset Global Select

Anhang zur Jahresrechnung

Jahresbericht. Epikur Fund - Flux. per 31. Oktober (geprüft)

Profit Global Macro Fund AGmvK Jahresbericht per

R & A Global Strategic Equity Fund

Global Gold & Silver Mining Fund Balzers

TS Opportunity Fund. Jahresbericht

PREMIUS FONDS. Geschäftsbericht. CAIAC Fund Management AG

SYSTEMFUND I. Jahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

IFAG Emerging Local Currency Debt Fund Vaduz

LLB Aktien Nordamerika (USD) Jahresbericht 30. September 2016

Nettoerlöse aus Verkehrsleistungen. Abgeltung. Verkehr/ Übrige

Imperium Balanced Fund

Dorico Bond Fund Plus FoF Jahresbericht geprüft

PREMIUS Fonds - Segment FORTISSIMO

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015

Jahresbericht. per 30. Juni (geprüft)

Blackthorn Investment Fund Geschäftsbericht geprüft

THESAURO FUND TRESOR. Jahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

AURICOS Absolute Return Jahresbericht per

Inhaltsverzeichnis. Organisation und Verwaltung Vertriebsorganisation Abschlusszahlen... 3

EXADAS Currency Fund

Halbjahresbericht ungeprüft

FM Multi Asset Global Select

R & A Global Strategic Equity Fund

Stresa Investment Fund

Anhang zur Jahresrechnung

EVOLUTION VALUE FUNDS - EVOLUTION Classic Fund

SYSTEMFUND I. Jahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

Jahresbericht geprüft

Jahresbericht. per 31. Dezember (geprüft) Anlagegesellschaft mit veränderlichem Kapital (AGmvK)

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Heureka Outperformance Fonds

Carlson Opportunity Fund, 9487 Gamprin-Bendern. Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 und Bericht der Revisionsstelle

INHALT ! " " # # " "!# $ $ %! " " Rinvest Alpha Fund. S e i t e 2

FC St. Gallen AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

Abacus Value Capital Fund AGmvK

'

Das Vermögen des OGAW wird nach folgenden Grundsätzen bewertet: nachprüfbaren Bewertungsmodellen festlegt.

S E R I V A L U E F U N D S

Halbjahresbericht Avadis Vermögensbildung SICAV. 30. Juni 2014 (ungeprüft)

Swiss Life Funds (CH) Real Estate Switzerland Fund of Funds

Raiffeisen ETF. Halbjahresbericht 2016

PAM Alpha Fund. Halbjahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

Zeus Strategie Fund OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Treuhänderschaft Jahresbericht

Red Square Equity Fund Jahresbericht 30. September 2014

Transkript:

Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Inhaltsverzeichnis Organisation... 3 Publikationen / Informationen an die Anleger... 4 Bewertungsgrundsätze... 4 Bericht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Geschäftsjahres... 4 Angelegenheiten mit besonderer wirtschaftlicher oder rechtlicher Bedeutung... 4 Währungstabelle... 5 Anlagepolitik / Anlageziel und -strategie... 6 Entwicklung von Schlüsselgrössen... 6 Historische Fondsperformance... 8 Fondsdaten... 9 Vermögensrechnung per 31.12.2016... 10 Ausserbilanzgeschäfte per 31.12.2016... 10 Erfolgsrechnung vom 01.01.2016 bis 31.12.2016... 11 Verwendung des Erfolgs... 11 Veränderung des Nettovermögens vom 01.01.2016 bis 31.12.2016... 13 Entwicklung der Anteile vom 01.01.2016 bis 31.12.2016... 14 Entschädigungen... 15 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe... 17 Hinterlegungsstellen per 31.12.2016... 20 Bericht des Wirtschaftsprüfers... 21 2 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Organisation Rechtsform Typ Verwaltungsgesellschaft Verwaltungsrat Geschäftsleitung Verwahrstelle Wirtschaftsprüfer Anlageberater Informationsstelle in Deutschland Zahlstelle in Deutschland Einrichtung im Vereinigten Königreich Informationsstelle in Österreich Zahlstelle in Österreich Kollektivtreuhänderschaft OGAW gemäss Gesetz über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG), Umbrella-Konstruktion mit verschiedenen Teilfonds LLB Fund Services AG, Äulestrasse 80, Postfach 1238, 9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein Telefon +423 236 94 00, Fax +423 236 94 06, E-Mail fundservices@llb.li Natalie Epp, Präsidentin Urs Müller, Vizepräsident Dr. Martin Alge, Mitglied Bruno Schranz, Vorsitzender Roland Bargetze, Stellvertreter Michael Aebli, Mitglied Liechtensteinische Landesbank AG, Städtle 44, Postfach 384, 9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein Telefon +423 236 88 11, Fax +423 236 88 22, Internet www.llb.li, E-Mail llb@llb.li PricewaterhouseCoopers AG, St. Gallen Craton Capital Limited, Road Town, Tortola, British Virgin Islands Marcard, Stein & Co AG, Hamburg Marcard, Stein & Co AG, Hamburg Douglas Elish, Kent Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AG, Bregenz Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AG, Bregenz 3 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Publikationen / Informationen an die Anleger Publikationsorgan des OGAW ist die Web-Seite des LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband www.lafv.li. Sämtliche Mitteilungen an die Anleger, auch über die Änderungen des Treuhandvertrages und des Anhangs A "Fonds im Überblick" werden auf der Web-Seite des LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband (www.lafv.li) als Publikationsorgan des OGAW sowie sonstigen im Prospekt genannten Medien und Datenträgern veröffentlicht. Informationen zur aktuellen Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft sind im Internet unter www.llb.li veröffentlicht. Hierzu zählen eine Beschreibung der Berechnungsmethoden für Vergütungen und sonstigen Zuwendungen an bestimmte Kategorien von Angestellten sowie die Identität der für die Zuteilung der Vergütung und sonstigen Zuwendungen zuständigen Personen. Auf Wunsch des Anlegers werden ihm die Informationen von der Verwaltungsgesellschaft ebenfalls in Papierform kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Nettoinventarwert sowie der Ausgabe- und Rücknahmepreis der Anteile des OGAW bzw. Anteilsklasse werden an jedem Bewertungstag auf der Web-Seite des LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband (www.lafv.li) als Publikationsorgan des OGAW sowie sonstigen im Prospekt genannten Medien und dauerhaften Datenträgern (Brief, Fax, Email oder Vergleichbares) bekannt gegeben. Der von einem Wirtschaftsprüfer geprüfte jährliche Jahresbericht und der Halbjahresbericht, der nicht geprüft ist, werden den Anlegern am Sitz der Verwaltungsgesellschaft und Verwahrstelle kostenlos zur Verfügung gestellt. Österreich Preisveröffentlichungen: www.fundinfo.com Deutschland Preisveröffentlichungen und Publikationsorgan: www.fundinfo.com Bewertungsgrundsätze Bei kotierten oder an einem geregelten, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelten Anlagen entspricht der Verkehrswert dem Kurswert. In allen anderen Fällen entspricht der Verkehrswert einer Sache oder eines Rechtes dem Preis, der bei sorgfältigem Verkauf im Zeitpunkt der Schätzung wahrscheinlich erzielt würde. Wenn ein Wertpapier an mehreren Wertpapierbörsen notiert ist, ist der letztverfügbare Kurs an jener Börse massgebend, die den Hauptmarkt für dieses Wertpapier darstellt. Wertpapiere, die nicht an einer offiziellen Wertpapierbörse notiert sind, die aber aktiv an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäss ist, werden zum letztverfügbaren Kurs auf diesem Markt bewertet. Falls diese jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind, werden diese Wertpapiere, ebenfalls wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerte, zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben auf der Grundlage des wahrscheinlich erreichbaren Verkaufswertes festlegt. Die flüssigen Mittel werden zum Nennwert, zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen bewertet. Bericht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Geschäftsjahres Globale Konjunktursorgen und Negativzinsen in zahlreichen entwickelten Volkswirtschaften verhalfen dem Goldpreis und Goldaktien im ersten Halbjahr 2016 zu starken Gewinnen. Gold-ETFs hatten starke Zuflüsse und machten die Hälfte der 40 mm Unzen Abflüsse seit 2012 wieder wett. Die meisten Edelmetallaktien hatten das beste halbe Jahr seit vielen Jahren. Am Höhepunkt im August konnte der Fonds eine Wertentwicklung von 140% verbuchen. In der zweiten Jahreshälfte setzte der starke US-Dollar und die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die FED den Goldpreis unter Druck. Durch den Wahlsieg von Donald Trump in den USA stieg der Risikoappetit der Anleger rapide, denn der Markt erwartet, dass Trump während seiner Präsidentschaft ein großes schuldenfinanziertes Ausgabenprogramm auf den Weg bringt. Die Aktienmärkte starteten eine Rallye, der US-Dollar erreichte ein 13-Jahreshoch und die Rendite der US Staatsanleihen stiegen. Hieraus resultierte letztlich die Skepsis gegenüber Gold und Silber. Gold ETFs sahen starke Rücknahmen und verstärkter Verkaufsdruck kam über den Terminmarkt, denn die spekulativ orientierten Commercials bauten in hohem Maße ihre Long-Positionen ab. Innerhalb von 4 Wochen nach der US-Wahl reduzierte sich der Goldpreis um 150 pro Unze. Auch der Fonds konnte sich dem Abwärtssog nicht entziehen, allerdings waren die Verluste durch den überdurchschnittlich hohen Kassenbestand nicht ganz so hoch. Nachdem Mitte Dezember der und die Anleiherenditen schwächer wurden, reduzierte sich der Druck auf den Goldpreis. Zum Jahresende betrug die Wertentwicklung des Goldpreises in für das vergangene Jahr 8,6%. Mit einem Plus von 14,9% schloss der Silberpreis das Jahr. Der Nettoinventarwert des Fonds lag zu Jahresanfang 2016 bei 59,62, erreichte während des Jahres einen Höchststand von 144,66 und schloss das Jahr bei 104,75, einem Plus von 75.7%. Der Vergleichsindex stieg mit +59,6%. Angelegenheiten mit besonderer wirtschaftlicher oder rechtlicher Bedeutung Personelle Veränderungen im Verwaltungsrat und in der Geschäftsleitung der Verwaltungsgesellschaft LLB Fund Services AG: Dr. Heinz Knecht ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden, Natalie Epp wurde als Präsidentin des Verwaltungsrates bestellt. Natalie Epp ist als Vorsitzende der Geschäftsleitung ausgeschieden, Bruno Schranz wurde als Vorsitzender der Geschäftsleitung bestellt. 4 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Währungstabelle Australien AUD 1 = 0.722950 Grossbritannien GBP 1 = 1.238100 Kanada CAD 1 = 0.744713 Südafrika ZAR 1 = 0.073020 5 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Anlagepolitik / Anlageziel und -strategie Das Anlageziel des Craton Capital Precious Metal Fund ist das langfristige Kapitalwachstum. Craton Capital Precious Metal Fund investiert weltweit in Unternehmen und Emittenten, die einen direkten Bezug zu Edelmetallen (inkl. Diamanten) und/oder die in der Exploration, der Förderung, dem Abbau, der Produktion, der Verarbeitung, dem Transport, dem Vertrieb von Edelmetallen tätig sind oder Dienstleistungen in den Edelmetallsektoren erbringen. Der Teilfonds investiert insbesondere in den folgenden Sektoren: - Gold; - PGM (Platinum Group Metals: Platin, Palladium und Rhodium); - Silber; - Diamanten. Craton Capital Precious Metal Fund investiert, nach Abzug der flüssigen Mittel, mindestens zwei Drittel des Teilfondsvermögens in: - Beteiligungswertpapiere und -wertrechte (insb. Aktien) von Unternehmen und Emittenten aus den Sektoren Gold, PGM (Platinum Group Metals), Silber und Diamanten; - auf freikonvertierbare Währungen lautende Forderungswertpapiere und -wertrechte (insb. Wandelobligationen) von Unternehmen und Emittenten aus den Sektoren Gold, PGM (Platinum Group Metals), Silber und Diamanten; - Anteile von einem OGAW oder anderen mit einem OGAW vergleichbaren Organismen für gemeinsame Anlagen, die ihr Vermögen gemäss den Richtlinien dieses Teilfonds anlegen; - derivative Finanzinstrumente auf oben erwähnten Wertpapieren und -wertrechten. Nach Abzug der flüssigen Mittel, kann der Craton Capital Precious Metal Fund bis zu maximal einem Drittel des Teilfondsvermögens investieren in: - Kurzfristige flüssige Anlagen wie Callgelder, Festgelder oder Geldmarktinstrumente, deren Restlaufzeit unter 12 Monaten liegt; - Beteiligungswertpapiere und -wertrechte sowie fest- oder variabel-verzinslichen Forderungswertpapiere und -wertrechte von Unternehmen und Emittenten aus anderen Sektoren; - Anteile von einem OGAW oder anderen mit einem OGAW vergleichbaren Organismen für gemeinsame Anlagen, die ihr Vermögen in andere Sektoren weltweit anlegen; - derivative Finanzinstrumente auf oben erwähnten Wertpapieren und -wertrechten aus anderen Sektoren. Der Teilfonds darf höchstens 10% seines Vermögens in Anteilen an anderen OGAWs oder an anderen mit einem OGAW vergleichbaren Organismen für gemeinsame Anlagen anlegen. Diese Anlagen sind in Bezug auf die Obergrenzen des Art. 54 UCITSG nicht zu berücksichtigen. Entwicklung von Schlüsselgrössen Klasse A Datum Anzahl Anteile Nettovermögen in Mio. Nettoinventarwert pro Anteil in Performance 31.12.2012 535'250 102.0 190.54-26.02 % 31.12.2013 376'136 32.9 87.59-54.03 % 31.12.2014 432'277 35.3 81.56-6.88 % 31.12.2015 395'805 23.6 59.62-26.90 % 31.12.2016 353'913 37.1 104.75 75.70 % Klasse B Datum Anzahl Anteile Nettovermögen in Mio. Nettoinventarwert pro Anteil in Ausschüttung im Kalenderjahr in Performance 31.12.2012 22'251 4.2 190.54 keine -26.02 % 31.12.2013 21'450 1.9 87.59 keine -54.03 % 6 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

31.12.2014 59'751 4.9 81.58 keine -6.86 % 31.12.2015 37'528 2.2 59.63 keine -26.91 % 31.12.2016 44'844 4.7 104.77 keine 75.70 % Klasse D Datum Anzahl Anteile Nettovermögen in Mio. Nettoinventarwert pro Anteil in Ausschüttung im Kalenderjahr in Performance 13.05.2015 1'000 0.1 85.91 31.12.2015 87'365 5.1 58.58 keine -31.81 % 31.12.2016 77'168 7.9 101.75 keine 73.69 % Klasse E Datum Anzahl Anteile Nettovermögen in Mio. Nettoinventarwert pro Anteil in Performance 31.12.2012 283'814 54.6 192.54-25.64 % 31.12.2013 52'185 4.6 88.97-53.79 % 31.12.2014 46'760 3.9 83.35-6.32 % 31.12.2015 75'809 4.6 61.23-26.54 % 31.12.2016 141'479 15.3 108.11 76.56 % Klasse I Datum Anzahl Anteile Nettovermögen in Mio. Nettoinventarwert pro Anteil in Performance 29.08.2014 500 0.1 122.18 31.12.2014 50'500 4.1 81.23-33.52 % 31.12.2015 500 0.0 59.77-26.42 % 31.12.2016 500 0.1 104.09 74.15 % Klasse R Datum Anzahl Anteile Nettovermögen in Mio. Nettoinventarwert pro Anteil in Performance 29.08.2014 500 0.1 122.18 31.12.2014 500 0.0 81.14-33.59 % 31.12.2015 900 0.1 59.30-26.92 % 31.12.2016 2'064 0.2 103.31 74.22 % Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Anteils kann jederzeit steigen oder fallen. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen unberücksichtigt. 7 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Historische Fondsperformance Fonds / Klasse Währung 31.12.2015 bis 31.12.2016 2016 2014 bis 2016 Kumuliert 1) 2014 bis 2016 Annualisiert 1) Craton Capital Precious Metal Fund Klasse A 75.70% 75.70% 19.59% 6.14% Craton Capital Precious Metal Fund Klasse B 75.70% 75.70% 19.61% 6.15% Craton Capital Precious Metal Fund Klasse D 73.69% 73.69% n.a. n.a. Craton Capital Precious Metal Fund Klasse E 76.56% 76.56% 21.51% 6.70% Craton Capital Precious Metal Fund Klasse I 74.15% 74.15% n.a. n.a. Craton Capital Precious Metal Fund Klasse R 74.22% 74.22% n.a. n.a. 1) Sofern der Fonds bzw. die Anteilsklasse nach dem 31.12.2013 aufgelegt wurde, wird der Wert "n.a." angezeigt. Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Anteils kann jederzeit steigen oder fallen. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen unberücksichtigt. 8 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Fondsdaten Erstemission 11. November 2003 Erstausgabepreis Klasse A 100.00 Klasse B 164.93 Klasse D 85.91 Klasse E 299.67 Klasse I 122.18 Klasse R 122.18 Nettovermögen 65'182'992.31 (31.12.2016) Valorennummer / ISIN Klasse A 1 674 268 / LI0016742681 Valorennummer / ISIN Klasse B 2 127 984 / LI0021279844 Valorennummer / ISIN Klasse D 21 443 094 / LI0214430949 Valorennummer / ISIN Klasse E 11 630 888 / LI0116308888 Valorennummer / ISIN Klasse I 21 443 097 / LI0214430972 Valorennummer / ISIN Klasse R 21 443 088 / LI0214430881 Bewertung täglich Rechnungswährung Ausschüttung Klasse A Klasse B Klasse D Klasse E Klasse I Klasse R thesaurierend ausschüttend ausschüttend thesaurierend thesaurierend thesaurierend Ausgabeaufschlag Klasse A max. 5.00 % Klasse B max. 5.00 % Klasse D max. 5.00 % Klasse E max. 5.00 % Klasse I max. 5.00 % Klasse R max. 5.00 % Rücknahmeabschlag Klasse A keiner Klasse B keiner Klasse D keiner Klasse E keiner Klasse I keiner Klasse R keiner Abschluss Rechnungsjahr 31. Dezember Verkaufsrestriktion Vereinigte Staaten von Amerika Fondsdomizil Fürstentum Liechtenstein 9 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Vermögensrechnung per 31.12.2016 Bankguthaben auf Sicht Wertpapiere Derivative Finanzinstrumente Gesamtvermögen Verbindlichkeiten Nettovermögen 6'486'286.48 58'875'230.58 231'000.00 65'592'517.06-409'524.75 65'182'992.31 Klasse A Klasse B Klasse D Klasse E Klasse I Klasse R 37'072'126.83 4'698'303.66 7'852'053.50 15'295'257.80 52'047.42 213'203.10 Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse A 353'912.87 Klasse B 44'844.00 Klasse D 77'168.00 Klasse E 141'479.00 Klasse I 500.00 Klasse R 2'063.68 Nettoinventarwert pro Anteil Klasse A 104.75 Klasse B 104.77 Klasse D 101.75 Klasse E 108.11 Klasse I 104.09 Klasse R 103.31 Ausserbilanzgeschäfte per 31.12.2016 Optionen Gegenpartei CALL Ant VanEck Vectors Gold Min 01/2018 7'000 Kontraktvolumen 31'500'000 Das Derivatrisiko wird gemäss Commitment Ansatz berechnet. Die entsprechenden Limiten wurden per 31. Dezember 2016 eingehalten. Per Stichtag beträgt das Derivatrisiko 2.08 %. 10 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Wertpapierleihe Art der Wertpapierleihe Principal-Geschäft Kommissionen aus der Wertpapierleihe 0 Wert der ausgeliehenen Wertpapiere (in Mio. ) 0.00 Erfolgsrechnung vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Erträge der Bankguthaben Erträge der Aktien und sonstigen Beteiligungspapiere einschliesslich Erträge aus Gratisaktien Einkauf in laufende Erträge bei der Ausgabe von Anteilen Total Erträge 3'788.96 99'973.12-301'287.88-197'525.80 Passivzinsen -956.63 Reglementarische Vergütung an die Verwaltungsgesellschaft Revisionsaufwand Sonstige Aufwendungen Ausrichtung laufender Erträge bei der Rücknahme von Anteilen Total Aufwand Nettoertrag Realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste Realisierter Erfolg Nicht realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste Gesamterfolg -1'194'806.05-7'137.23-94'189.26 190'592.68-1'106'496.49-1'304'022.29 5'971'848.14 4'667'825.85 18'828'033.84 23'495'859.69 Verwendung des Erfolgs Klasse A Nettoertrag des Rechnungsjahres -719'852.83 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres 0.00 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre 0.00 Vortrag des Vorjahres 0.00 Zur Verteilung verfügbarer Erfolg -719'852.83 Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg 0.00 Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg -719'852.83 Vortrag auf neue Rechnung 0.00 11 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Klasse B Nettoertrag des Rechnungsjahres -91'229.49 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres 0.00 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre 0.00 Vortrag des Vorjahres 0.00 Zur Verteilung verfügbarer Erfolg -91'229.49 Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg 0.00 Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg -91'229.49 Vortrag auf neue Rechnung 0.00 Klasse D Nettoertrag des Rechnungsjahres -265'374.39 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres 0.00 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre 0.00 Vortrag des Vorjahres 0.00 Zur Verteilung verfügbarer Erfolg -265'374.39 Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg 0.00 Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg -265'374.39 Vortrag auf neue Rechnung 0.00 Klasse E Nettoertrag des Rechnungsjahres -219'606.01 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres 0.00 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre 0.00 Vortrag des Vorjahres 0.00 Zur Verteilung verfügbarer Erfolg -219'606.01 Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg 0.00 Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg -219'606.01 Vortrag auf neue Rechnung 0.00 Klasse I Nettoertrag des Rechnungsjahres -1'617.70 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres 0.00 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre 0.00 Vortrag des Vorjahres 0.00 Zur Verteilung verfügbarer Erfolg -1'617.70 Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg 0.00 Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg -1'617.70 Vortrag auf neue Rechnung 0.00 12 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Klasse R Nettoertrag des Rechnungsjahres -6'341.87 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres 0.00 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre 0.00 Vortrag des Vorjahres 0.00 Zur Verteilung verfügbarer Erfolg -6'341.87 Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg 0.00 Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg -6'341.87 Vortrag auf neue Rechnung 0.00 Veränderung des Nettovermögens vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Klasse A Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode Saldo aus dem Anteilverkehr Gesamterfolg Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode 23'596'688.19-827'654.00 14'303'092.64 37'072'126.83 Klasse B Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode Saldo aus dem Anteilverkehr Gesamterfolg Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode 2'237'725.33 619'877.36 1'840'700.97 4'698'303.66 Klasse D Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode Saldo aus dem Anteilverkehr Gesamterfolg Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode 5'118'054.56-1'122'758.26 3'856'757.20 7'852'053.50 Klasse E Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode Saldo aus dem Anteilverkehr Gesamterfolg Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode 4'641'588.26 7'187'413.40 3'466'256.14 15'295'257.80 13 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Klasse I Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode 29'882.79 Saldo aus dem Anteilverkehr 0.00 Gesamterfolg 22'164.63 Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode 52'047.42 Klasse R Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode Saldo aus dem Anteilverkehr Gesamterfolg Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode 53'365.79 152'949.20 6'888.11 213'203.10 Entwicklung der Anteile vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Klasse A Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode 395'805 Ausgegebene Anteile 191'280 Zurückgenommene Anteile 233'172 Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode 353'913 Klasse B Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode 37'528 Ausgegebene Anteile 36'252 Zurückgenommene Anteile 28'936 Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode 44'844 Klasse D Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode 87'365 Ausgegebene Anteile 7'924 Zurückgenommene Anteile 18'121 Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode 77'168 Klasse E Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode 75'809 Ausgegebene Anteile 86'857 Zurückgenommene Anteile 21'187 Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode 141'479 Klasse I Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode 500 Ausgegebene Anteile 0 Zurückgenommene Anteile 0 Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode 500 14 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Klasse R Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode 900 Ausgegebene Anteile 1'164 Zurückgenommene Anteile 0 Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode 2'064 Entschädigungen Gebühr für Administration, Verwahrstelle und Risikomanagement max. 0.45 % p. a. zzgl. max. CHF 110'000 p. a. Gebühr für Anlageberatung und Vertrieb max. 1.50 % p. a. Klasse A max. 1.50 % p. a. Klasse B max. 1.20 % p. a. Klasse D max. 1.00 % p. a. Klasse E max. 0.85 % p. a. Klasse I max. 1.20 % p. a. Klasse R Performance Fee 10 % der Outperformance gegenüber dem FTSE Gold Mines Index in High-Watermark-Prinzip Service Fee max. CHF 2'500 p. a. Total Expense Ratio (TER 1) (ohne Performance Fee) 2.08 % p. a. Klasse A 2.08 % p. a. Klasse B 1.79 % p. a. Klasse D 1.58 % p. a. Klasse E 1.44 % p. a. Klasse I 1.78 % p. a. Klasse R Performance Fee 0.00 % p. a. Klasse A 0.00 % p. a. Klasse B 1.62 % p. a. Klasse D 0.00 % p. a. Klasse E 1.76 % p. a. Klasse I 1.80 % p. a. Klasse R Total Expense Ratio (TER 2) (mit Performance Fee) 2.08 % p. a. Klasse A 2.08 % p. a. Klasse B 3.41 % p. a. Klasse D 1.58 % p. a. Klasse E 3.20 % p. a. Klasse I 3.58 % p. a. Klasse R Aus der Gebühr für Anlageberatung und Vertrieb kann eine Bestandespflegekommission ausgerichtet werden. Die Berechnung des Total Expense Ratio ("TER") erfolgt anhand der Berechnungsmethode der "Ongoing Charges" unter Berücksichtigung der TER von Investments in Zielfonds, wenn der vorliegende Fonds substantiell auch in Zielfonds investiert ist. Sofern eine performanceabhängige Vergütung ("Performance Fee") im Berichtszeitraum zur Anwendung gelangte, wird auch diese gesondert als prozentualer Anteil des 15 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

durchschnittlichen Nettovermögens ausgewiesen. In diesem Fall wird zusätzlich zur TER1 auch die TER2 ausgewiesen, welche der Summe der TER1 sowie des prozentualen Anteils der Performance Fee entspricht. Portfolio Turnover Rate 48.77 % p. a. Transaktionskosten Der Fonds trägt sämtliche aus der Verwaltung des Vermögens erwachsende Nebenkosten für den An- und Verkauf der Anlagen. Die Transaktionskosten umfassen Courtagen, Maklergebühren, Stempelgebühren, Steuern und fremde Gebühren die im Berichtszeitraum entstanden sind. Diese Kosten werden direkt mit dem Einstands- bzw. Verkaufswert der betreffenden Anlagen verrechnet. Im Berichtszeitraum sind Transaktionskosten in der Höhe von 268'784.43 entstanden. 16 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Titel Währung Bestand per 01.01.2016 Kauf 1) Verkauf 1) 2) Bestand per 31.12.2016 Kurs Wert in Anteil in % Wertpapiere Aktien, die an einer Börse gehandelt werden Australien AUD Akt ABM Resources NL 19'562'667 19'562'667 0.11 1'484'997 2.28 % Akt Beadell Resources Ltd 5'000'000 5'000'000 0.27 975'982 1.50 % Akt Evolution Mining Ltd 1'107'690 106'667 307'690 906'667 2.12 1'389'606 2.13 % Akt Hannans Reward Ltd 54'100'000 7'000'000 61'100'000 0.02 706'756 1.08 % Akt Northern Star Resources Ltd 800'000 300'000 500'000 3.62 1'308'539 2.01 % Akt Saracen Mineral Holdings Limited 1'500'000 1'500'000 0.99 1'073'580 1.65 % Akt Silver Lake Resources 6'000'000 1'000'000 5'000'000 0.64 2'313'439 3.55 % Akt St Barbara Ltd 350'000 350'000 0 Total 9'252'899 14.20 % Total Australien 9'252'899 14.20 % Jersey GBP Akt Randgold Resources Ltd 5'000 5'000 0 Total 0 0.00 % Total Jersey 0 0.00 % Kaimaninseln CAD Akt Endeavour Mining Corporation 400'000 26'000 226'000 200'000 20.06 2'987'786 4.58 % Total 2'987'786 4.58 % Total Kaimaninseln 2'987'786 4.58 % Kanada CAD Akt Argonaut Gold Inc 1'600'000 2'100'000 700'000 3'000'000 2.12 4'736'370 7.27 % Akt B2Gold Corp 1'521'000 1'850'000 1'671'000 1'700'000 3.19 4'038'575 6.20 % Akt Continental Gold Inc 830'000 700'000 830'000 700'000 4.40 2'293'714 3.52 % Akt Detour Gold Corp 150'000 50'000 100'000 18.29 1'362'079 2.09 % Akt First Quantum Minerals Ltd 300'000 905'000 1'055'000 150'000 13.35 1'491'286 2.29 % Akt Fortuna Silver Mines Inc 275'000 200'000 475'000 7.59 2'684'874 4.12 % Akt Guyana Goldfields 650'000 300'000 450'000 500'000 6.12 2'278'820 3.50 % Akt Helio Resource Corp 12'217'000 12'217'000 0.03 227'454 0.35 % Akt Kinross Gold Corp 400'000 500'000 350'000 550'000 4.19 1'716'190 2.63 % Akt Klondex Mines 450'000 450'000 6.25 2'094'503 3.21 % Akt Mag Silver Corp 280'000 30'000 110'000 200'000 14.78 2'201'370 3.38 % Akt New Gold Inc 750'000 250'000 500'000 4.71 1'753'797 2.69 % Akt Northern Superior Resources 12'000'000 12'000'000 0.04 312'779 0.48 % Akt Osisko Mining Inc 1'373'128 1'373'128 2.44 2'495'108 3.83 % Akt Rockwell Diamonds Inc 635'810 635'810 0.05 23'675 0.04 % Akt Semafo Inc 200'000 200'000 4.42 658'326 1.01 % Akt Tahoe Resources Inc 170'000 250'000 270'000 150'000 12.65 1'413'092 2.17 % Akt Torex Gold Resources Inc 252'000 32'000 220'000 20.79 3'406'165 5.23 % Akt Trevali Mining Corp 6'000'000 1'550'000 4'550'000 3'000'000 1.13 2'524'575 3.87 % Akt Wesdome Gold Mines Ltd 1'600'000 1'600'000 2.09 2'490'318 3.82 % Akt Agnico Eagle Mines Ltd 90'000 90'000 0 Akt Asanko Gold Inc 900'000 900'000 0 Akt GoGold Resources Inc 212'300 212'300 0 17 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Titel Währung Bestand per 01.01.2016 Kauf 1) Verkauf 1) 2) Bestand per 31.12.2016 Akt Kirkland Lake Gold Inc 480'000 480'000 0 Akt Mandalay Resources Corp 2'715'000 40'000 2'755'000 0 Akt Newmarket Gold Inc 800'000 800'000 0 Akt Oban Mining Corp 1'100'000 1'100'000 0 Akt Sabina Gold & Silver Corp. 750'000 750'000 0 Akt Torex Gold Resources Inc 2'505'000 1'300'000 3'805'000 0 Akt Yamana Gold Inc 200'000 200'000 400'000 0 Kurs Wert in Anteil in % Total 40'203'069 61.68 % Kanada Akt Northern Star Mining Corp 9'000'000 9'000'000 0.00 900 0.00 % Akt Silver Standard Resources Inc 120'000 120'000 8.92 1'070'400 1.64 % Total 1'071'300 1.64 % Total Kanada 41'274'369 63.32 % Südafrika ZAR Akt Harmony Gold Mining Ltd 322'667 322'667 0 Akt Sibanye Gold Limited 345'778 345'778 0 Total 0 0.00 % Total Südafrika 0 0.00 % Vereinigte Staaten von Amerika Akt Coeur Mining 500'000 500'000 9.09 4'545'000 6.97 % Total 4'545'000 6.97 % Total Vereinigte Staaten von Amerika 4'545'000 6.97 % Total Aktien, die an einer Börse gehandelt werden 58'060'054 89.07 % Aktien, nicht kotiert Australien AUD Akt Errawarra Resources 10'000'000 10'000'000 0.00 0 0.00 % Total 0 0.00 % Total Australien 0 0.00 % Kanada CAD Akt Osisko Mining Inc (new shares) 73'128 73'128 0 Total 0 0.00 % Total Kanada 0 0.00 % Total Aktien, nicht kotiert 0 0.00 % Total Aktien 58'060'054 89.07 % Anlagefonds Anlagefonds, nicht kotiert Fürstentum Liechtenstein Craton Capital Global Resources Fund Anteile Klass A 8'570 2'200 450 10'320 78.99 815'177 1.25 % Total 815'177 1.25 % Total Fürstentum Liechtenstein 815'177 1.25 % Total Anlagefonds, nicht kotiert 815'177 1.25 % Total Anlagefonds 815'177 1.25 % Total Wertpapiere 58'875'231 90.32 % 18 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Titel Währung Bestand per 01.01.2016 Kauf 1) Verkauf 1) 2) Bestand per 31.12.2016 Kurs Wert in Anteil in % Andere Wertpapiere und Wertrechte Andere Wertpapiere und Wertrechte, die an einem anderen, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden Australien AUD Rts Hannans Rewards 6'072'118 6'072'118 0.00 0 0.00 % Total 0 0.00 % Total Australien 0 0.00 % Kanada CAD Wts Helio Resource Corp CAD 0.10 13.6.16 3'500'000 3'500'000 0 Total 0 0.00 % Total Kanada 0 0.00 % Total Andere Wertpapiere und Wertrechte, die an einem anderen, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden 0 0.00 % Total Andere Wertpapiere und Wertrechte 0 0.00 % Bankguthaben Bankguthaben auf Sicht 6'486'286 9.95 % Total Bankguthaben 6'486'286 9.95 % Derivate Finanzinstrumente Optionen CALL Ant VanEck Vectors Gold Miners ETF 01/2018 45.00 CALL Ant Market Vectors ETF Gold Miners 01/2016 40.00 CALL Ant Mkt Vector ETF Junior Gold Mine 01/2016 7'000 7'000 0.33 231'000 0.35 % 6'000 6'000 0 7'000 7'000 0 CALL Gold 1 Unze 04/2016 1290.00 100 100 0 PUT Futures Gold 04/2016 1'150.00 100 100 0 Total 231'000 0.35 % Total Optionen 231'000 0.35 % Total Derivate Finanzinstrumente 231'000 0.35 % Sonstige Vermögenswerte 0 0.00 % Gesamtvermögen per 31.12.2016 65'592'517 100.63 % Verbindlichkeiten -409'525-0.63 % Nettovermögen per 31.12.2016 65'182'992 100.00 % Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse A Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse B Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse D Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse E 353'912.872000 44'844.000000 77'168.000000 141'479.000000 Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse I 500.000000 Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse R 2'063.680000 Nettoinventarwert pro Anteil Klasse A 104.75 Nettoinventarwert pro Anteil Klasse B 104.77 Nettoinventarwert pro Anteil Klasse D 101.75 Nettoinventarwert pro Anteil Klasse E 108.11 Nettoinventarwert pro Anteil Klasse I 104.09 Nettoinventarwert pro Anteil Klasse R 103.31 19 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Titel Währung Bestand per 01.01.2016 Kauf 1) Verkauf 1) 2) Bestand per 31.12.2016 Kurs Wert in Anteil in % Wert der ausgeliehenen Wertpapiere (in Mio. ) 0.00 1) inkl. Split, Gratisaktien und Zuteilung von Anrechten 2) inkl. Ausübung von Bezugsrechten, Gleichstellung Allfällige Differenzen bei den Werten und bei den prozentualen Gewichtungen sind auf Rundungen zurückzuführen. Hinterlegungsstellen per 31.12.2016 Die Wertpapiere waren per Abschlussdatum bei den folgenden Hinterlegungsstellen deponiert: Liechtensteinische Landesbank AG SIX SIS AG UBS AG 20 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Verwaltungsrat der LLB Fund Services AG über den Jahresbericht 2016 des Craton Capital Precious Metal Fund Vaduz Bericht des Wirtschaftsprüfers Wir haben den Jahresbericht des Craton Capital Precious Metal Fund geprüft, der aus der Vermögensrechnung, dem Vermögensinventar per 31. Dezember 2016, der Erfolgsrechnung für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr und den Veränderungen des Nettovermögens sowie aus einem Bericht über die Tätigkeit und ergänzenden Angaben zum Jahresbericht besteht. Verantwortung des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist für die Aufstellung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit den in Liechtenstein geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems, mit Bezug auf die Aufstellung des Jahresberichts, der frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich. Verantwortung des Wirtschaftsprüfers Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Zahlenangaben im Jahresbericht abzugeben. Unsere Prüfung erfolgte in Übereinstimmung mit dem liechtensteinischen Gesetz und nach den Grundsätzen des liechtensteinischen Berufsstands, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführen ist, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob der Jahresbericht frei von wesentlichen falschen Angaben ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in dem Jahresbericht enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung des Jahresberichts von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Existenz und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresberichts. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermitteln die Zahlenangaben im Jahresbericht, welcher in Übereinstimmung mit den in Liechtenstein geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresberichts erstellt wurde, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes PricewaterhouseCoopers AG, Vadianstrasse 25a/Neumarkt 5, Postfach, 9001 St. Gallen Telefon: +41 58 792 72 00, Telefax: +41 58 792 72 10, www.pwc.ch PricewaterhouseCoopers AG ist Mitglied eines globalen Netzwerks von rechtlich selbständigen und voneinander unabhängigen Gesellschaften.

Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Craton Capital Precious Metal Fund zum 31. Dezember 2016. Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen sonstigen Informationen, die nicht die Rechnungslegung betreffen, wurden von uns im Rahmen unseres Auftrags durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Abschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen und keine Sachverhalte vorliegen, die mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbar sind. PricewaterhouseCoopers AG Claudio Tettamanti Leitender Wirtschaftsprüfer Michael Horvath St. Gallen, 7. März 2017 PricewaterhouseCoopers AG, Vadianstrasse 25a/Neumarkt 5, Postfach, 9001 St. Gallen Telefon: +41 58 792 72 00, Telefax: +41 58 792 72 10, www.pwc.ch PricewaterhouseCoopers AG ist Mitglied eines globalen Netzwerks von rechtlich selbständigen und voneinander unabhängigen Gesellschaften.

Verwahrstelle Liechtensteinische Landesbank AG Städtle 44, Postfach 384 9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein Telefon +423 236 88 11 Fax +423 236 88 22 Internet www.llb.li E-Mail llb@llb.li Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers AG Vadianstrasse 25 a / Neumarkt 5 9001 St. Gallen, Schweiz Anlageberater Craton Capital Limited Road Town Tortola, British Virgin Islands Informationsstelle in Deutschland Marcard, Stein & Co AG Ballindamm 36 20095 Hamburg, Deutschland Zahlstelle in Deutschland Marcard, Stein & Co AG Ballindamm 36 20095 Hamburg, Deutschland Einrichtung im Vereinigten Königreich Douglas Elish Sevenoaks Kent, Grossbritanien Informationsstelle in Österreich Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AG Hypo-Passage 1 6900 Bregenz, Österreich Zahlstelle in Österreich Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AG Hypo-Passage 1 6900 Bregenz, Österreich 22 Craton Capital Precious Metal Fund Jahresbericht 31. Dezember 2016