Eröffnungsbilanz 2012 Gemeinde: 10 Amt Schönberger Land

Ähnliche Dokumente
Eröffnungsbilanz zum Stadt Dassow

Eröffnungsbilanz 2011

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände , , Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte ,51 47.

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Eröffnungsbilanz 2008

Bilanz Aktiva Immaterielle Vermögensgegenstände , ,90

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

. B 2 A 16 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12.

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Bilanz Aktiva. Seite : erstellt von: erstellt am: re Gemeinde 6 Stadt Lychen. Ist Ist Vorjahr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1


Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Eröffnungsbilanz. des Leitstellen-Zweckverbands Nord zum

Stand Eröffnungsbilanz

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Jahresabschluss 2010

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Seite 1 von 5. (Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1987, ; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)

Das Modellprojekt Doppik. im Landkreis Mansfelder Land

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

Erste Verordnung zur Änderung der Gemeindehaushaltsverordnung- Doppik *

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

JAHRESABSCHLUSS 2016

NKF-Positionenrahmen für den Gesamtabschluss Teil A: Gesamtbilanz (Summenbilanz)

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

Muster zur Kommunalverfassung und Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

BILANZ zum 31. Dezember 2013

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main

Jahresabschluss der Drossenfelder Bräuwerck AG Geschäftsjahr 2016

Schulverband Schwarzenbek Nordost. Jahresabschluss. für das Haushaltsjahr. - Anhang - Seite 1 von 11

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Unicontrol Systemtechnik GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Schulverband Schwarzenbek Nordost. Jahresabschluss. für das Haushaltsjahr. - Anhang - Seite 1 von 10

Konzernbilanz zum. 31. Dezember 2013

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Schneekoppe GmbH Buchholz i.d.n. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Die finanzielle Lage des Landkreises stellt sich im Drei-Komponenten-System zum (Zusammenfassung der wesentlichen Punkte) wie folgt dar:

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Controlling in der Automobilwirtschaft

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 3. Anhang

Die finanzielle Lage des Landkreises stellt sich im Drei-Komponenten-System zum (Zusammenfassung der wesentlichen Punkte) wie folgt dar:

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

BILANZ zum 31. Dezember Free AG Anlage- und Abschlussvermittlung, Hamburg

Die finanzielle Lage des Landkreises stellt sich im Drei-Komponenten-System zum (Zusammenfassung der wesentlichen Punkte) wie folgt dar:

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

ELMOS Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2012

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

Elmos Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2013

Öffentliche Bekanntmachung

Eröffnungs- bilanz zum

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

Erstellung einer Eröffnungsbilanz. nach dem NKHR für die. Stadt Emmendingen

Leben Lernen e.v. Anlagen Jahresabschluss zum Seite Jahresabschluss

Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg. Eröffnungsbilanz. zum

Haushaltsplan des Zweckverbands Linz-Unkel zur Waldbewirtschaftung

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Eröffnungsbilanz zum 01. Januar der. Fachhochschule Dortmund Dortmund

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Haushaltsplan 2014/ Städtebauliches Sondervermögen Südstadt" der. Barlachstadt Güstrow

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum

Wendelsteinbahn GmbH Brannenburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Gewinn- und Verlustrechnung 28. Eigenkapitalveränderungsrechnung 30

Anlagen zum. Haushaltsplan. der Stadt Trier. für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN

Transkript:

Eröffnungsbilanz 2012 Gemeinde: 10 Amt Schönberger Land Seite : 1 Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 09:52:30 Aktivseite Posten Bezeichnung Verweis auf Anhang (lfd. Nr.) Eröffnungsbilanzwert in 1. Anlagevermögen 4.599.575,16 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 34.758,79 1.1.1 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 34.758,79 01120000 Datenverarbeitungs-Software 34.758,79 1.1.2 Geleistete Zuwendungen 1.1.3 Gezahlte Investitionszuschüsse 1.1.4 Geschäfts- oder Firmenwert 1.1.5 Geleistete Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 1.2 Sachanlagen 4.204.297,37 1.2.1 Wald, Forsten 1.2.2 Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 1.2.3 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 4.127.414,44 03700100 Grund und Boden von Verwaltungsgebäuden 99.250,60 03700200 Gebäude von Verwaltungsgebäuden 3.723.791,58 03700400 Außenanlagen von Verwaltungsgebäuden 275.04 03900200 Gebäude von sonstigen Gebäuden 28.473,26 03900400 Außenanlagen von sonstigen Gebäuden 859,00 1.2.4 Infrastrukturvermögen 1.2.5 Bauten auf fremden Grund und Boden 1.2.6 Kunstgegenstände, Denkmäler 50 06100000 Kunstgegenstände 50 1.2.7 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 6,00 07100000 Fahrzeuge 3,00 07300000 Betriebsvorrichtungen 3,00 1.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 76.376,93 08200000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 29.085,83 08224000 Hardware und EDV-technische Ausstattung 47.054,10 08270000 Geringwertige Vermögensgegenstände 237,00 1.2.9 Pflanzen und Tiere 1.2.10 Geleistete Anzahlungen auf Sachanlagen, Anlagen im Bau 1.3 Finanzanlagen 360.519,00 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 1.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 1.3.3 Beteiligungen 1.3.4 Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1.3.5 Sondervermögen mit Sonderrechnung, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.3.6 Ausleihungen an Sondervermögen mit Sonderrechnung, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.3.7 Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens

Eröffnungsbilanz 2012 Gemeinde: 10 Amt Schönberger Land Seite : 2 Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 09:52:30 Aktivseite Posten Bezeichnung Verweis auf Anhang (lfd. Nr.) Eröffnungsbilanzwert in 1.3.8 Anteilige Rücklagen der Versorgungskassen zur Abdeckung von Pensionsverpflichtungen 360.519,00 13400000 Beteiligungen an der Versorgungsrücklage nach 14 Bundesbesoldungsgesetz 34.845,36 13510000 Anteilige Rücklagen der Versorgungskassen zur Abdeckung von Pensionsverpflichtungen 325.673,64 1.3.9 Sonstige Ausleihungen 2. Umlaufvermögen 9.206.362,80 2.1 Vorräte 2.1.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2.1.2 Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 2.1.3 Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 2.1.4 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 187.847,56 2.2.1 Öffentliche-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 10.388,65 davon Forderungen 10.388,65 15100097 Gebührenforderungen außerhalb der Bereichsabgrenzung 15151000 Gebührenforderungen gegen private Unternehmen 456,35 15159000 Gebührenforderungen gegen den sonstigen privaten Bereich 4.052,08 15400097 Forderungen aus Transferleistungen außerhalb der Bereichsabgrenzung 15451000 Forderungen aus Transferleistungen gegen private Unternehmen 1.027,23 15459000 Forderungen aus Transferleistungen gegen den sonstigen privaten Bereich 4.765,03 15500097 Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen außerhalb der Bereichsabgrenzung 15590000 Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen gegen Sonstige 87,96 Pauschalwertberichtigungen Einzelwertberichtigungen Abzinsungen 2.2.2 Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 26.949,40 davon Forderungen 26.949,40 16000097 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen außerhalb der Bereichsabgrenzung 16510000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen private Unternehmen 3.615,96 16590000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen den sonstigen privaten Bereich 23.266,54 16900000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Sonstige 66,90 Pauschalwertberichtigungen Einzelwertberichtigungen Abzinsungen 2.2.3 Forderungen gegen verbundene Unternehmen davon Forderungen Pauschalwertberichtigungen Einzelwertberichtigungen

Eröffnungsbilanz 2012 Gemeinde: 10 Amt Schönberger Land Seite : 3 Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 09:52:30 Aktivseite Posten Bezeichnung Verweis auf Anhang (lfd. Nr.) Eröffnungsbilanzwert in Abzinsungen 2.2.4 Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht davon Forderungen Pauschalwertberichtigungen Einzelwertberichtigungen Abzinsungen 2.2.5 Forderungen gegen Sondervermögen mit Sonderrechnung, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen davon Forderungen Pauschalwertberichtigungen Einzelwertberichtigungen Abzinsungen 2.2.6 Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 104.109,63 2.2.6.1 Forderungen aus dem gemeinsamen Zahlungsmittelbestand 100.587,06 17431006 Forderungen aus Einheitskassen gegenüber GKZ 5 86.775,78 17431009 Forderungen aus Einheitskassen gegenüber GKZ 8 13.811,28 2.2.6.2 Sonstige Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 3.522,57 davon Forderungen 3.522,57 15141000 Gebührenforderungen gegen den Bund 1 15441000 Forderungen aus Transferleistungen gegen den Bund 1.749,88 15442000 Forderungen aus Transferleistungen gegen das Land 63,00 15448000 Forderungen aus Transferleistungen gegen sonstige öffentliche Sonderrechnungen 974,27 15449000 Forderungen aus Transferleistungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 725,42 Pauschalwertberichtigungen Einzelwertberichtigungen Abzinsungen 2.2.7 Sonstige Vermögensgegenstände 46.399,88 davon Forderungen 46.399,88 17619000 Sonstige Forderungen private Unternehmen (Sonstiger inländischer Bereich) / Sonstige 17991801 Forderungen aus Wohngeld 17991901 Forderungen aus Schornsteinfegergebühren 4.665,32 17991902 Forderungen aus Vollstreckung/Amtshilfe 41.677,91 17991910 Forderungen aus Personalkosten 56,65 Pauschalwertberichtigungen Einzelwertberichtigungen Abzinsungen

Eröffnungsbilanz 2012 Gemeinde: 10 Amt Schönberger Land Seite : 4 Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 09:52:30 Aktivseite Posten Bezeichnung Verweis auf Anhang (lfd. Nr.) Eröffnungsbilanzwert in 2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 2.3.2 Anteile an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.3.3 Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der EZB, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 9.018.515,24 18410020 SPK Mecklenburg-NW 64.287,75 18410080 Deutsche Kreditbank AG 867.627,06 18410100 SPK Mecklenburg-NW 11.539,80 18410150 Sparkasse MNW 18.265,87 18430050 KIK Deutsche Kreditbank 1.029.011,70 18430060 KIK Deutsche Kreditbank 1.029.011,70 18430070 KIK Deutsche Kreditbank 514.505,83 18430130 Deutsche Kreditbank Selmsdorf 2.769.205,07 18430140 Deutsche Kreditbank Selmsdorf 2.653.921,09 18430170 DKB AG 61.139,37 3. Rechnungsabgrenzungsposten 10.690,95 3.1 Disagio 3.2 Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 10.690,95 19500000 Sonstige aktive Rechnungsabgrenzungsposten 10.690,95 4. Aktive latente Steuern 5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag Bilanzsumme 13.816.628,91

Eröffnungsbilanz 2012 Gemeinde: 10 Amt Schönberger Land Seite : 5 Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 09:52:30 Passivseite Posten Bezeichnung Verweis auf Anhang (lfd. Nr.) Eröffnungsbilanzwert in 1. Eigenkapital 1.155.772,15 1.1 Kapitalrücklage 1.155.772,15 1.1.1 Allgemeine Kapitalrücklage 1.155.772,15 20199997 vorläufiges Ausgleichskonto für Kassenrestvorträge -1.478,09 20199998 Vorläufiges Ausgleichskonto für Kassenrestvortrag 681.011,07 20199999 Vorläufiges Ausgleichskonto für die Eröffnungsbilanz 476.239,17 1.1.2 Zweckgebundene Kapitalrücklagen 1.2 Zweckgebundene Ergebnisrücklagen 1.2.1 Rücklagen für die Belastung aus dem kommunalen Finanzausgleich 1.2.2 Sonstige zweckgebundene Ergebnisrücklagen 1.3 Ergebnisvortrag 1.4 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 1.5 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 2. Sonderposten 1.099.260,70 2.1 Sonderposten zum Anlagevermögen 1.099.260,70 2.1.1 Sonderposten aus Zuwendungen 1.099.260,70 23141000 Sonderposten aus Zuwendungen vom Bund 78.361,24 23142000 Sonderposten aus Zuwendungen vom Land (u.a. Investitionsschlüsselzuweisungen, soweit für 1.015.289,27 Investitionen verwendet) 23151000 Sonderposten aus Zuwendungen von privaten Unternehmen 5.610,19 2.1.2 Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 2.1.3 Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 2.2 Sonderposten für den Gebührenausgleich 2.3 Sonderposten mit Rücklageanteil 2.4 Sonstige Sonderposten 3. Rückstellungen 2.809.458,03 3.1 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 2.047.384,00 24111000 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen für Beamte (Beschäftigt) / 373.245,00 Pensionsrückstellungen 24112000 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen für Beamte (Beschäftigt) / 74.649,00 Beihilferückstellungen 24211000 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen für Beamte (Versorgungsempfänger) / 1.356.033,00 Pensionsrückstellungen 24212000 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen für Beamte (Versorgungsempfänger) / 243.457,00 Beihilferückstellungen 3.2 Steuerrückstellungen 3.3 Sonstige Rückstellungen 762.074,03 29100000 Sonstige Rückstellungen für nicht in Anspruch genommenen Urlaub 98.419,77 29300000 Sonstige Rückstellungen für die Inanspruchnahme von Altersteilzeit 548.359,15 29500000 Sonstige Rückstellungen für sonstige finanzielle Verpflichtungen 115.295,11 4. Verbindlichkeiten 8.752.138,03

Eröffnungsbilanz 2012 Gemeinde: 10 Amt Schönberger Land Seite : 6 Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 09:52:30 Passivseite Posten Bezeichnung Verweis auf Anhang (lfd. Nr.) Eröffnungsbilanzwert in 4.1 Anleihen 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 214.617,26 4.2.1 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 214.617,26 31513100 Investitionskredite von inländischen Banken / Laufzeit mit 5 Jahren und mehr / Euro-Währung (fester 47.418,00 Zins) 31523100 Investitionskredite von Sparkassen / Laufzeit mit 5 Jahren und mehr / Euro-Währung (fester Zins) 166.973,84 31523110 Sparkasse 6589002310 - Zinsabgrenzung 225,42 4.2.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 4.3 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 4.4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 7.966,29 35000097 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen außerhalb der Bereichsabgrenzung 35510000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber privaten Unternehmen 7.060,04 35519000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber privaten Unternehmen / Sonstige 2 35590000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber dem sonstigen privaten Bereich 805,60 35900000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Sonstigen 80,65 4.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 1.211,06 36000097 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen außerhalb der Bereichsabgrenzung 36500000 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen gegenüber dem privaten Bereich 1.211,06 4.7 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 4.8 Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 4.9 Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen mit Sonderrechnung, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähigen kommunalen Stiftungen 4.10 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 8.430.585,82 4.10.1 Verbindlichkeiten aus dem gemeinsamen Zahlungsmittelbestand 8.421.505,10 37431003 Verbindlichkeiten aus Einheitskassen gegenüber GKZ 2 84.276,58 37431004 Verbindlichkeiten aus Einheitskassen gegenüber GKZ 3 29.753,18 37431005 Verbindlichkeiten aus Einheitskassen gegenüber GKZ 4 65.587,29 37431007 Verbindlichkeiten aus Einheitskassen gegenüber GKZ 6 62.186,98 37431008 Verbindlichkeiten aus Einheitskassen gegenüber GKZ 7 185.671,00 37431010 Verbindlichkeiten aus Einheitskassen gegenüber GKZ 9 18.021,39 37431012 Verbindlichkeiten aus Einheitskassen gegenüber GKZ 11 957.905,60 37431018 Verbindlichkeiten aus Einheitskassen gegenüber GKZ 17 1.391.401,32 37431035 Verbindlichkeiten aus Einheitskassen gegenüber GKZ 34 5.626.701,76 4.10.2 Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 9.080,72 davon Verbindlichkeiten 9.080,72 35430000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Gemeinden und Gemeindeverbänden 943,94 35480000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 44,00 36419000 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen gegenüber dem Bund (Sonstige) 3.015,41

Eröffnungsbilanz 2012 Gemeinde: 10 Amt Schönberger Land Seite : 7 Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 09:52:30 Passivseite Posten Bezeichnung Verweis auf Anhang (lfd. Nr.) Eröffnungsbilanzwert in 36420000 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen gegenüber dem Land 4.087,05 37430000 Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber Gemeinden und Gemeindeverbänden 735,48 37980000 Verbindlichkeiten gegenüber Sozialversicherungsträgern 254,84 Abzinsungen 4.11 Sonstige Verbindlichkeiten 97.757,60 37000097 Sonstige Verbindlichkeiten außerhalb der Bereichsabgrenzung 37610000 Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber privaten Unternehmen 37910003 Sicherheitseinbehalte/Gewährleistungen 588,52 37991801 Verbindlichkeiten aus Wohngeld 10.579,06 37991901 Verbindlichkeiten aus Schornsteinfegergebühren 5.034,11 37991902 Verbindlichkeiten aus Vollstreckung/Amtshilfe 42.416,45 37991903 Verbindlichkeiten aus Sicherheitseinbehalten/Gewährleistungen 37991910 Verbindlichkeiten aus Personalkosten 39.139,46 5. Rechnungsabgrenzungsposten 5.1 Grabnutzungsentgelte 5.2 Anzahlungen auf Grabnutzungsentgelte 5.3 Sonstige 6. Passive latente Steuern Bilanzsumme 13.816.628,91 *** Ende der Liste "Eröffnungsbilanz" ***

Aktivseite Eröffnungsbilanz zum 01.01.2012 des Amtes Schönberger Land Passivseite Posten Bezeichnung Verweis auf Anhang (lfd. Nr.) 01.01.2012 Verweis auf Posten Bezeichnung Anhang 01.01.2012 (lfd. Nr.) in in 1 Anlagevermögen 4.599.575,16 1 Eigenkapital 1.155.772,15 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 34.758,79 1.1 Kapitalrücklage 1.155.772,15 1.1.1 Allgemeine Kapitalrücklage 1.155.772,15 1.1.1 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte 34.758,79 1.1.2 Zweckgebundene Kapitalrücklagen und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten 1.2 Zweckgebundene Ergebnisrücklagen und Werten 1.2.1 Rücklagen für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 1.1.2 Geleistete Zuwendungen 1.2.2 Sonstige zweckgebundene Ergebnisrücklagen 1.1.3 Gezahlte Investitionszuschüsse 1.3 Ergebnisvortrag 1.1.4 Geschäfts- oder Firmenwert 1.4 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 1.1.5 Geleistete Anzahlungen auf immaterielle 1.5 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag Vermögensgegenstände 2 Sonderposten 1.099.260,70 1.2 Sachanlagen 4.204.297,37 2.1 Sonderposten zum Anlagevermögen 1.099.260,70 1.2.1 Wald, Forsten 2.1.1 Sonderposten aus Zuwendungen 1.099.260,70 1.2.2 Sonstige unbebaute Grundstücke und 2.1.2 Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen grundstücksgleiche Rechte Entgelten 1.2.3 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 4.127.414,44 2.1.3 Sonderposten aus Anzahlungen für Rechte Anlagevermögen 1.2.4 Infrastrukturvermögen 2.2 Sonderposten für den Gebührenausgleich 1.2.5 Bauten auf fremdem Grund und Boden 2.3 Sonderposten mit Rücklageanteil 1.2.6 Kunstgegenstände, Denkmäler 50 2.4 Sonstige Sonderposten 1.2.7 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 6,00 3 Rückstellungen 2.809.458,03 1.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 76.376,93 3.1 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche 2.047.384,00 1.2.9 Pflanzen und Tiere Verpflichtungen 1.2.10 Geleistete Anzahlungen auf Sachanlagen, 3.2 Steuerrückstellungen Anlagen im Bau 3.3 Sonstige Rückstellungen 762.074,03 1.3 Finanzanlagen 360.519,00 4 Verbindlichkeiten 8.752.138,03 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 4.1 Anleihen 1.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 214.617,26 1.3.3 Beteiligungen 4.2.1 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 214.617,26 1.3.4 Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein und Investitionsförderungsmaßnahmen Beteiligungsverhältnis besteht 4.2.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur 1.3.5 Sondervermögen mit Sonderrechnung, Sicherung der Zahlungsfähigkeit Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen 4.3 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen Kreditaufnahmen wirtschaftlich 1.3.6 Ausleihungen an Sondervermögen mit 4.4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Sonderrechnung, Zweckverbände, Anstalten des 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und 7.966,29 öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Leistungen Stiftungen 4.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 1.211,06 4.7 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen 1.3.7 Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens Unternehmen 1.3.8 Anteilige Rücklagen der Versorgungskassen zur 360.519,00 4.8 Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, Abdeckung von Pensionsverpflichtungen 4.9 Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen mit Sonderrechnung, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähigen kommunalen Stiftungen 1.3.9 Sonstige Ausleihungen 4.10 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen 8.430.585,82 öffentlichen Bereich: 2 Umlaufvermögen 9.206.362,80 4.10.1 2 Verbindlichkeiten aus dem gemeinsamen 8.421.505,10 Zahlungsmittelbestand 2.1 Vorräte 4.10.2 Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber dem 9.080,72 sonstigen öffentlichen Bereich 2.1.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 4.11 Sonstige Verbindlichkeiten 97.757,60 2.1.2 Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 5 Rechnungsabgrenzungsposten 2.1.3 Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und 5.1 Grabnutzungsentgelte Waren 5.2 Anzahlungen auf Grabnutzungsentgelte 2.1.4 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 5.3 Sonstige 2.2 Forderungen und sonstige 187.847,56 6. Passive latente Steuern Vermögensgegenstände 2.2.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 10.388,65 2.2.2 Leistungen Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und 26.949,40 2.2.3 Forderungen gegen verbundene Unternehmen 2.2.4 Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Fassung vom 26. März 2015 Beteiligungsverhältnis besteht 2.2.5 Forderungen gegen Sondervermögen mit Sonderrechnung, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2.6 Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen 104.109,63 Bereich: 2.2.6.1 1 Forderungen aus dem gemeinsamen 100.587,06 Zahlungsmittelbestand 2.2.6.2 Sonstige Forderungen gegen den sonstigen 3.522,57 öffentlichen Bereich 2.2.7 Sonstige Vermögensgegenstände 46.399,88 2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 2.3.2 Anteile an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.3.3 Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, 9.018.515,24 Guthaben bei der Europäischen Zentralbank, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3. Rechnungsabgrenzungsposten 10.690,95 3.1 Disagio 3.2 Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 10.690,95 4. Aktive latente Steuern 5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag Bilanzsumme 13.816.628,91 Bilanzsumme 13.816.628,91

Anlagenbuchführung Anlagenübersicht erstellt am: 26.03.2015 / 09:17:12 erstellt von: Johannes Sturm erstellt für: 10 Amt Schönberger Land Haushaltsjahr: 2011 Seite: 1 Eingeschränkt auf: Alle Anlagenummern Art Anschaffungs- und Herstellungskosten / Zuführungsbeträge Abschreibungen, Wertberichtigungen / Auflösungsbeträge Restbuchwerte Kennzahlen außerplan- (gemäß 47 Absatz 4 Nummer 1 bzw. 47 Absatz 5 Nummer 2 GemHVO-Doppik) Sortierung: FIBU-Bilanzstruktur Stand zum Zugänge im Abgänge im Umbuchungen Stand zum 31.12.2010 Haushaltsjahr Haushaltsjahr im Haushaltsjahr 31.12.2011 aufgelaufene Abschreibung zum 31.12.2010 Zuschreibung im Haushaltsjahr Abschreibungen im Haushaltsjahr aufgelaufene Abschreibungen auf Abgänge Abschreibungen zum 31.12.2011 Restbuchwert am Ende des Haushaltsjahres Restbuchwert am Ende des Haushaltsvorjahres Umbuchung im Haushaltsjahr Durchschnitt- Durchschnitt- licher licher Abschreinungssatz Rest-buchwert mäßige Abschreibungen / Auflösungsbeträge in EUR 1.1.1 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte 65.628,45 27.134,32 92.762,77 47.616,02 10.387,96 58.003,98 34.758,79 18.012,43 11,19 37,47 und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Summe immaterielle Vermögensgegenstände 65.628,45 27.134,32 92.762,77 47.616,02 10.387,96 58.003,98 34.758,79 18.012,43 11,19 37,47 1.2.3 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 5.650.932,05 5.650.932,05 1.446.740,50 76.777,11 1.523.517,61 4.127.414,44 4.204.191,55 1,35 73,03 Rechte 1.2.6 Kunstgegenstände, Denkmäler 50 50 50 50 10 1.2.7 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 17.204,27 17.204,27 17.198,27 17.198,27 6,00 6,00 0,03 1.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 134.857,39 29.998,83 164.856,22 65.737,81 22.741,48 88.479,29 76.376,93 69.119,58 13,79 46,32 Summe Sachanlagen 5.803.493,71 29.998,83 5.833.492,54 1.529.676,58 99.518,59 1.629.195,17 4.204.297,37 4.273.817,13 1,70 72,07 1.3.8 Anteilige Rücklagen der Versorgungskassen zur 360.519,00 360.519,00 360.519,00 10 Abdeckung von Pensionsverpflichtungen Summe Finanzanlagen 360.519,00 360.519,00 360.519,00 10 Summe Anlagevermögen 5.869.122,16 417.652,15 6.286.774,31 1.577.292,60 109.906,55 1.687.199,15 4.599.575,16 4.291.829,56 1,74 73,16 2.1.1 Sonderposten aus Zuwendungen 1.654.685,97 67.150,65 1.587.535,32 477.830,41 10.444,21 488.274,62 1.099.260,70 1.176.855,56 0,65 69,24 2. Summe Sonderposten zum Anlagevermögen 1.654.685,97 67.150,65 1.587.535,32 477.830,41 10.444,21 488.274,62 1.099.260,70 1.176.855,56 0,65 69,24 Legende: alle währungsrelevanten Beträge in EUR

Anlagenbuchführung Anlagenübersicht erstellt am: 26.03.2015 / 09:18:15 erstellt von: Johannes Sturm erstellt für: 10 Amt Schönberger Land Haushaltsjahr: 2011 Seite: 1 Eingeschränkt auf: Alle Anlagenummern, ohne Typen Zuschuss und Beitrag Art Anschaffungs- und Herstellungskosten / Zuführungsbeträge Abschreibungen, Wertberichtigungen / Auflösungsbeträge Restbuchwerte Kennzahlen außerplan- (gemäß 47 Absatz 4 Nummer 1 bzw. 47 Absatz 5 Nummer 2 GemHVO-Doppik) Sortierung: Fibu-Bestandskonto Stand zum Zugänge im Abgänge im Umbuchungen Stand zum 31.12.2010 Haushaltsjahr Haushaltsjahr im Haushaltsjahr 31.12.2011 aufgelaufene Abschreibung zum 31.12.2010 Zuschreibung im Haushaltsjahr Abschreibungen im Haushaltsjahr aufgelaufene Abschreibungen auf Abgänge Abschreibungen zum 31.12.2011 Restbuchwert am Ende des Haushaltsjahres Restbuchwert am Ende des Haushaltsvorjahres Umbuchung im Haushaltsjahr Durchschnitt- Durchschnitt- licher licher Abschreinungssatz Rest-buchwert mäßige Abschreibungen / Auflösungsbeträge in EUR 01120000 - Datenverarbeitungs-Software 65.628,45 27.134,32 92.762,77 47.616,02 10.387,96 58.003,98 34.758,79 18.012,43 11,19 37,47 03700100 - Grund und Boden von Verwaltungsgebäuden 99.250,60 99.250,60 99.250,60 99.250,60 10 03700200 - Gebäude von Verwaltungsgebäuden 4.945.503,00 4.945.503,00 1.159.892,63 61.818,79 1.221.711,42 3.723.791,58 3.785.610,37 1,25 75,29 03700400 - Außenanlagen von Verwaltungsgebäuden 520.577,25 520.577,25 231.785,82 13.751,43 245.537,25 275.04 288.791,43 2,64 52,83 03900200 - Gebäude von sonstigen Gebäuden 82.337,00 82.337,00 52.699,80 1.163,94 53.863,74 28.473,26 29.637,20 1,41 34,58 03900400 - Außenanlagen von sonstigen Gebäuden 3.264,20 3.264,20 2.362,25 42,95 2.405,20 859,00 901,95 1,31 26,31 06100000 - Kunstgegenstände 50 50 50 50 10 07100000 - Fahrzeuge 17.201,27 17.201,27 17.198,27 17.198,27 3,00 3,00 0,01 07300000 - Betriebsvorrichtungen 3,00 3,00 3,00 3,00 10 08200000 - Betriebs- und Geschäftsausstattung 49.552,70 8.302,57 57.855,27 23.583,35 5.186,09 28.769,44 29.085,83 25.969,35 8,96 50,27 08224000 - Hardware und EDV-technische Ausstattung 62.261,99 20.633,94 82.895,93 19.342,76 16.499,07 35.841,83 47.054,10 42.919,23 19,90 56,76 08270000 - Geringwertige Vermögensgegenstände 23.042,70 1.062,32 24.105,02 22.811,70 1.056,32 23.868,02 237,00 231,00 4,38 0,98 13400000 - Beteiligungen an der Versorgungsrücklage 34.845,36 34.845,36 34.845,36 10 nach 14 Bundesbesoldungsgesetz 13510000 - Anteilige Rücklagen der Versorgungskassen 325.673,64 325.673,64 325.673,64 10 zur Abdeckung von Pensionsverpflichtungen Gesamt 5.869.122,16 417.652,15 6.286.774,31 1.577.292,60 109.906,55 1.687.199,15 4.599.575,16 4.291.829,56 1,74 73,16 Legende: alle währungsrelevanten Beträge in EUR

Anlagenbuchführung Anlagenübersicht erstellt am: 26.03.2015 / 09:18:44 erstellt von: Johannes Sturm erstellt für: 10 Amt Schönberger Land Haushaltsjahr: 2011 Seite: 1 Eingeschränkt auf: Alle Anlagenummern, nur Typen Zuschuss und Beitrag Art Anschaffungs- und Herstellungskosten / Zuführungsbeträge Abschreibungen, Wertberichtigungen / Auflösungsbeträge Restbuchwerte Kennzahlen außerplan- (gemäß 47 Absatz 4 Nummer 1 bzw. 47 Absatz 5 Nummer 2 GemHVO-Doppik) Sortierung: Fibu-Bestandskonto Stand zum Zugänge im Abgänge im Umbuchungen Stand zum 31.12.2010 Haushaltsjahr Haushaltsjahr im Haushaltsjahr 31.12.2011 aufgelaufene Abschreibung zum 31.12.2010 Zuschreibung im Haushaltsjahr Abschreibungen im Haushaltsjahr aufgelaufene Abschreibungen auf Abgänge Abschreibungen zum 31.12.2011 Restbuchwert am Ende des Haushaltsjahres Restbuchwert am Ende des Haushaltsvorjahres Umbuchung im Haushaltsjahr Durchschnitt- Durchschnitt- licher licher Abschreinungssatz Rest-buchwert mäßige Abschreibungen / Auflösungsbeträge in EUR 23141000 - Sonderposten aus Zuwendungen vom Bund 159.475,44 159.475,44 79.086,15 2.028,05 81.114,20 78.361,24 80.389,29 1,27 49,13 23142000 - Sonderposten aus Zuwendungen vom Land 1.470.693,81 67.150,65 1.403.543,16 382.330,89 5.923,00 388.253,89 1.015.289,27 1.088.362,92 0,42 72,33 (u.a. Investitionsschlüsselzuweisungen, soweit für Investitionen verwendet) 23151000 - Sonderposten aus Zuwendungen von privaten 24.516,72 24.516,72 16.413,37 2.493,16 18.906,53 5.610,19 8.103,35 10,16 22,88 Unternehmen Gesamt 1.654.685,97 67.150,65 1.587.535,32 477.830,41 10.444,21 488.274,62 1.099.260,70 1.176.855,56 0,65 69,24 Legende: alle währungsrelevanten Beträge in EUR

Eröffnungsbilanz 2012 Gemeinde: 10 Amt Schönberger Land Seite : 1 Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 09:05:48 Aktivseite Posten Bezeichnung Verweis auf Anhang (lfd. Nr.) Eröffnungsbilanzwert in 1. Anlagenübersicht 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 1.1.1 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 34.758,79 01120000 Datenverarbeitungs-Software 34.758,79 1.1.2 Geleistete Zuwendungen 1.1.3 Gezahlte Investitionszuschüsse 1.1.4 Geschäfts- oder Firmenwert 1.1.5 Geleistete Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände Summe immaterielle Vermögensgegenstände 34.758,79 1.2 Sachanlagen 1.2.1 Wald, Forsten 1.2.2 Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 1.2.3 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 4.127.414,44 03700100 Grund und Boden von Verwaltungsgebäuden 99.250,60 03700200 Gebäude von Verwaltungsgebäuden 3.723.791,58 03700400 Außenanlagen von Verwaltungsgebäuden 275.04 03900200 Gebäude von sonstigen Gebäuden 28.473,26 03900400 Außenanlagen von sonstigen Gebäuden 859,00 1.2.4 Infrastrukturvermögen 1.2.5 Bauten auf fremden Grund und Boden 1.2.6 Kunstgegenstände, Denkmäler 50 06100000 Kunstgegenstände 50 1.2.7 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 6,00 07100000 Fahrzeuge 3,00 07300000 Betriebsvorrichtungen 3,00 1.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 76.376,93 08200000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 29.085,83 08224000 Hardware und EDV-technische Ausstattung 47.054,10 08270000 Geringwertige Vermögensgegenstände 237,00 1.2.9 Pflanzen und Tiere 1.2.10 Geleistete Anzahlungen auf Sachanlagen, Anlagen im Bau Summe Sachanlagen 4.204.297,37 1.3 Finanzanlagen 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 1.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 1.3.3 Beteiligungen 1.3.4 Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1.3.5 Sondervermögen mit Sonderrechnung, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.3.6 Ausleihungen an Sondervermögen mit Sonderrechnung, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen

Eröffnungsbilanz 2012 Gemeinde: 10 Amt Schönberger Land Seite : 2 Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 09:05:48 Aktivseite Posten Bezeichnung Verweis auf Anhang (lfd. Nr.) Eröffnungsbilanzwert in 1.3.7 Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 1.3.8 Anteilige Rücklagen der Versorgungskassen zur Abdeckung von Pensionsverpflichtungen 360.519,00 13400000 Beteiligungen an der Versorgungsrücklage nach 14 Bundesbesoldungsgesetz 34.845,36 13510000 Anteilige Rücklagen der Versorgungskassen zur Abdeckung von Pensionsverpflichtungen 325.673,64 1.3.9 Sonstige Ausleihungen Summe Finanzanlagen 360.519,00 Summe Anlagevermögen 4.599.575,16

Eröffnungsbilanz 2012 Gemeinde: 10 Amt Schönberger Land Seite : 3 Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 09:05:48 Passivseite Posten Bezeichnung Verweis auf Anhang (lfd. Nr.) Eröffnungsbilanzwert in 2.1 Sonderpostenübersicht zum Anlagevermögen 2.1.1 Sonderposten aus Zuwendungen 1.099.260,70 23141000 Sonderposten aus Zuwendungen vom Bund 78.361,24 23142000 Sonderposten aus Zuwendungen vom Land (u.a. Investitionsschlüsselzuweisungen, soweit für 1.015.289,27 Investitionen verwendet) 23151000 Sonderposten aus Zuwendungen von privaten Unternehmen 5.610,19 2.1.2 Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 2.1.3 Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 2. Summe Sonderposten zum Anlagevermögen 1.099.260,70 *** Ende der Liste "Eröffnungsbilanz" ***

Muster 17 (zu 51 GemHVO-Doppik) Seite 1/1 Nr. Art (gemäß 47 Absatz 4 Nummer 2.2 GemHVO-Doppik) Forderungsübersicht zur Eröffnungsbilanz des Amtes Schönberger Land zum 01.01.2012 Fassung vom 26.03.2015 bis zu einem Jahr Forderungen zum Ende des Haushaltsjahres 2011 davon mit einer Restlaufzeit von über einem bis zu fünf Jahren von mehr als fünf Jahren Nominalwert 31.12.2011 zum Ende des Haushaltsjahres zum Ende des Haushaltsjahres zum Ende des Haushaltsjahres zum Ende des Haushaltsvorjahres 2010 2.2.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen - Gebührenforderungen 4.508,43 4.508,43 4.508,43 490,77 - Beitragsforderungen - Steuerforderungen - Grundsteuer - Gewerbesteuer - Sonstige - Forderungen aus Transferleistungen 5.792,26 5.792,26 5.792,26 15.972,29 - Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen 87,96 87,96 87,96 17.183,21 Summe öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 10.388,65 10.388,65 10.388,65 33.646,27 2.2.2 Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 26.949,40 26.949,40 26.949,40 9.341,97 2.2.3 Forderungen gegen verbundene Unternehmen 2.2.4 Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.2.5 Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2.6 2.2.6.1 Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich: Forderungen aus dem gemeinsamen Zahlungsmittelbestand 100.587,06 100.587,06 100.587,06 2.2.6.2 Sonstige Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 3.522,57 3.522,57 3.522,57 2.2.7 Sonstige Vermögensgegenstände 46.399,88 46.399,88 46.399,88 39.133,97 2.2 Summe Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 187.847,56 187.847,56 187.847,56 82.122,21 in Kumulierte Abzinsung kumulierte sonstige Wertberichtigungen Bilanzwert Bilanzwert Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern Änderungen Stand: 05.03.2013

Muster 18 (zu 52 GemHVO-Doppik) Seite 1/1 Verbindlichkeitenübersicht zur Eröffnungsbilanz des Amtes Schönberger Land zum 01.01.2012 Fassung vom 26.03.2015 Nr. Art (gemäß 47 Absatz 5 Nummer 4 GemHVO-Doppik) bis zu einem Jahr Verbindlichkeiten zum 31.12.Haushaltsjahr mit einer Restlaufzeit von über einem bis zu fünf Jahren von mehr als fünf Jahren Stand zum 31.12. Haushaltsjahr (Nominalwert) 2011 Abzinsung zum 31.12. Haushaltsjahr Stand zum 31.12. Haushalts-jahr (Bilanzwert) davon durch Grundpfandrechte oder ähnliche Rechte Art und Form der Sicherheit Stand zum 31.12. Haushaltsvorjahr (Bilanzwert) in 4.1 Anleihen 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 21.648,10 93.231,96 99.737,20 214.617,26 235.109,98 davon: 4.2.1 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen und 21.648,10 93.231,96 99.737,20 214.617,26 Investitionsförderungsmaßnahmen 235.109,98 4.2.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 4.3 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 4.4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 7.966,29 7.966,29 4.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 1.211,06 1.211,06 2.535,33 4.7 4.8 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen mit 4.9 Sonderrechnung, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähigen kommunalen Stiftungen 4.10 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich: 4.10.1 Verbindlichkeiten aus dem gemeinsamen Zahlungsmittelbestand 8.421.505,10 8.421.505,10 11.645.262,69 4.10.2 Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 9.080,72 9.080,72 4.11 Sonstige Verbindlichkeiten 97.757,60 97.757,60 100.971,45 4 Summe der Verbindlichkeiten 8.559.168,87 93.231,96 99.737,20 8.752.138,03 11.983.879,45 Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern Änderungen Stand: 05.03.2013

Muster 19 (zu 53 GemHVO-Doppik) Seite 1/2 Nr. Ansatz des Haushaltsjahres 2011 Ergebnis des Haushaltsjahres 2011 Übertragene Ansätze nach 15 GemHVO-Doppik 1. Aufwandsermächtigungen * Teilhaushalt 1 Teilhaushalt... Summe Aufwandsermächtigungen 2. Auszahlungsermächtigungen * 2.1 Ordentliche und außerordentliche Auszahlungen Teilhaushalt 1 Teilhaushalt... 2.2 2.3 Übersicht über die über das Ende des Haushaltsjahres hinaus geltenden Haushaltsermächtigungen Amt Schönberger Land Fassung vom 26.03.2015 Bezeichnung Summe ordentliche und außerordentliche Auszahlungen Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Teilhaushalt 1 Teilhaushalt... Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Teilhaushalt 1 Teilhaushalt... Summe Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Summe Auszahlungsermächtigungen 3. Ermächtigungen für die Aufnahme von Krediten für Investitionen Summe Ermächtigungen für die Aufnahme von Krediten für Investitionen genehmigte Festsetzung des Haushaltsjahres 2011 in davon im Haushaltsjahr 2011 in Anspruch genommen in fortgeltende Ansätze nach 52 Abs. 3 KV M-V * Die Bildung von HER und HAR bzw. für die über das Ende des HHJ hinaus geltenden Ermächtigungen war 2011 im letzten HHJ mit kameraler Rechnungslegung, gemäß Regelung zur Überleitung vom kameralen zum doppischen Haushalts-und Rechnungswesen in M-V, Verwaltungsvorschrift des IM vom 08.12.2008, nicht zulässig. Ggf.vorhandene HAR mussten im letzten HHJ mit einem kameralen HH- und Rechnungswesen aufgelöst werden. Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern Änderungen Stand: 05.03.2013

Muster 19 (zu 53 GemHVO-Doppik) Seite 2/2 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen Verpflichtungsermächtigungen (gemäß 1 Abs. 2 Nr. 4 GemHVO-Doppik) 1 Gesamtbetrag Planungsdaten des Haushaltsfolgejahres Planungsdaten des zweiten Haushaltsfolgejahres Planungsdaten des dritten Haushaltsfolgejahres Planungsdaten weiterer Haushaltsfolgejahre im Haushaltsjahr 2011 im Haushaltsjahr 2012 im Haushaltsjahr 2013 Summe in 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 Es sind in chronologischer Reihenfolge das Haushaltsjahr und alle Haushaltsvorjahre aufzuführen, in denen Verpflichtungsermächtigungen veranschlagt waren, aus deren Inanspruchnahme noch Auszahlungen fällig werden. ² Hier ist ebenfalls eine teilhaushaltsbezogene Darstellung zulässig, um trotz des Gesamtdeckungsprinzips den Maßnahmebezug der Kreditaufnahmen darzustellen. Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern Änderungen Stand: 05.03.2013

Zusammensetzung und Entwicklung des Saldos der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit im Haushaltsjahr lfd. Nr. Amt Schönberger Land 2012 laufende Ein- und Auszahlungen Ein- und Auszahlungen aus Investitions-tätigkeit durchlaufende Gelder und ungeklärte Zahlungs-vorgänge 1 2 3 4 in Summe 697.597 Liquide Mittel zum 31.12. des Haushaltsvorjahres 1 1 ( 47 Absatz 4 Nummer 2.4 GemHVO-Doppik) 2 2-3 = 4 + 5 = 6 + 7 - Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit zum 31.12. des Haushaltsvorjahres Saldo der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit zum 31.12. des Haushaltsvorjahres Korrektur des Vortrages gemäß Anlage 6 der Verwaltungsvorschriften zur GemHVO-Doppik und GemKVO- Doppik, Nummer 7 Bereinigter Saldo der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit zum 31.12. des Haushaltsvorjahres Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ( 3 Absatz 1 Satz 1 Nummer 26 GemHVO-Doppik) Planmäßige Tilgung von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahme n 646.239 51.358 697.597 8 + Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ( 3 Absatz 1 Satz 1 Nummer 41 GemHVO-Doppik) 9 + Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahme n (ohne planmäßige Tilgung) 10 + Saldo der Ein- und Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern und ungeklärten Zahlungsvorgängen ( 3 Absatz 1 Satz 1 Nummer 55 GemHVO-Doppik) 11 3 = Saldo der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit zum 31.12. des Haushaltsjahres Kontrollrechnung: 12 13-14 = Liquide Mittel zum 31.12. des Haushaltsjahres ( 3 Absatz 1 Satz 1 Nummer 60 GemHVO-Doppik) Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit zum 31.12. des Haushaltsjahres ( 3 Absatz 1 Satz 1 Nummer 58 GemHVO-Doppik) Saldo der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit zum 31.12. des Haushaltsjahres 1 2 3 Ämter weisen neben den liquiden Mitteln auch die Forderungen gemäß 47 Absatz 4 Nummer 2.2.6.1 GemHVO-Doppik aus. Amtsangehörige Gemeinden weisen die Forderungen gemäß 47 Absatz 4 Nummer 2.2.6.1 GemHVO-Doppik aus. Neben den Verbindlichkeiten gemäß 47 Absatz 5 Nummer 4.2.2 GemHVO-Doppik sind auch die Verbindlichkeiten gemäß 47 Absatz 5 Nummer 4.3 und 4.7 bis 4.10 GemHVO-Doppik auszuweisen, soweit diese Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit enthalten. Der auszuweisende Betrag entspricht dem Betrag in Muster 4a zu 1 Absatz 2 Nummer 5 GemHVO-Doppik, Spalte 1, Zeile 14.2. Der Betrag für die laufenden Ein- und Auszahlungen (Spalte 1) entspricht dem Vortrag gemäß 16 Absatz 1 Nummer 2 und Absatz 2 Nummer 2 GemHVO-Doppik.

Anhang zur Eröffnungsbilanz des Amtes Schönberger Land zum 1. Januar 2012 Fassung vom 26.03.2015

Übersicht Übersicht...2 1 Eingehende Erläuterungen...3 1.1 Rechtsgrundlagen... 4 1.2 Gliederung der Eröffnungsbilanz... 4 1.3 Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze... 4 1.3.1 Rechtsgrundlagen... 4 1.3.2 Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung... 4 1.3.3 Bewertungsvereinfachungsverfahren... 5 1.3.4 Erfassung und Bewertung des Grund und Bodens... 5 1.3.5 Erfassung und Bewertung der Gebäude... 6 1.3.6 Forderungen und Verbindlichkeiten... 6 2 Angaben zu einzelnen Posten der Eröffnungsbilanz...7 2.1 Aktiva... 7 Aktiva 1 Anlagevermögen... 7 Aktiva 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände... 7 Aktiva 1.2 Sachanlagevermögen... 7 Hinweise zur Rechtsnachfolge beim Sachanlagevermögen... 8 Aktiva 1.2.3 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte... 8 Aktiva 1.2.6 Kunstgegenstände, Denkmäler... 11 Aktiva 1.2.7 Maschinen, technische Anlagen und Fahrzeuge... 11 Aktiva 1.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung... 12 Aktiva 1.3 Finanzanlagen... 13 Aktiva 2 Umlaufvermögen... 14 Aktiva 2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände... 14 Aktiva 2.2.7/Passiva 4.11 Überleitung der Vorschuss- und Verwahrkonten... 15 Aktiva 2.4 Liquide Mittel... 15 Aktiva 3 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten... 17 2.2 Passiva... 18 Passiva 1 Eigenkapital... 18 Passiva 2 Sonderposten... 18 Passiva 2.1 Sonderposten zum Anlagevermögen... 18 Passiva 3 Rückstellungen... 22 Passiva 3.1 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen... 22 Passiva 3.3 Sonstige Rückstellungen... 23 Passiva 4 Verbindlichkeiten... 25 Passiva 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen... 25 Passiva 4.6 bis 4.10 verschiedene Verbindlichkeiten... 26 Passiva 4.11 Sonstige Verbindlichkeiten... 26 Passiva 5 Passive Rechnungsabgrenzungsposten... 26 3 Sonstige Angaben... 27 3.1 Gesetzliche und vertraglichen Einschränkungen bzgl. Nutzung, Verfügbarkeit oder Verwertung der ausgewiesenen Grundstücke und Gebäude... 29 3.2 Verpflichtungen aus Leasingverträgen und sonstigen kreditähnlichen Rechtsgeschäften... 29 3.3 Subsidiärhaftung aus der Zusatzversorgung von Arbeitnehmern... 29 3.4 Mitgliedschaften... 30 3.5 Sonstige wesentliche Verträge... 31 3.6 Durchschnittliche Zahl der Beamten sowie der Arbeitnehmer am 01.01.2012... 33 4 Anlagen... 34 5 Feststellung der Aufstellung der Eröffnungsbilanz... 35 Anhang zur Eröffnungsbilanz des Amtes Schönberger Land zum 1.1.2012 Fassung vom 26.03.2015 Seite 2

Anhang zur Eröffnungsbilanz des Amtes Schönberger Land zum 01. Januar 2012 1 Eingehende Erläuterungen Dem Amt Schönberger Land (GKZ 10) gehören am 01.01.2012 die folgenden Städte und Gemeinden an: GKZ Gemeindename amtsangehörig seit davor 2 Gemeinde Groß Siemz 01.01.2004 Amt Schönberg-Land (seit 01.04.1992) 3 Gemeinde Grieben 01.01.2004 Amt Schönberg-Land (seit 01.04.1992) 4 Gemeinde Lockwisch 01.01.2004 Amt Schönberg-Land (seit 01.04.1992) 5 Gemeinde Menzendorf 01.01.2004 Amt Schönberg-Land (seit 01.04.1992) 6 Gemeinde Papenhusen 01.01.2004 Amt Schönberg-Land (seit 01.04.1992) 7 Gemeinde Lüdersdorf 01.01.2004 Amt Schönberg-Land (seit 01.04.1992) 8 Gemeinde Niendorf 01.01.2004 Amt Schönberg-Land (seit 01.04.1992) 9 Gemeinde Roduchelstorf 01.01.2004 Amt Schönberg-Land (seit 01.04.1992) 11 Stadt Schönberg 01.01.2004 hauptamtlich verwaltet 17 Stadt Dassow 01.01.2005 Amt Ostseestrand 34 Gemeinde Selmsdorf 01.01.2005 Amt Ostseestrand Alle Zahlen in der hier vorgelegten Eröffnungsbilanz und alle Erläuterungen in diesem Dokument beziehen sich ausschließlich auf die Gegebenheiten des Amtes Schönberger Land (GKZ 10). Für alle anderen Gemeinden wird jeweils eine eigene Eröffnungsbilanz vorgelegt. In der Eröffnungsbilanz des Amtes Schönberger Land zum 01.01.2012 ist das gesamte Vermögen des Amtes vollständig nachgewiesen inkl. der Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten. Aufgrund der Eigenschaft des Amtes als Verwaltungsgemeinschaft zur Stärkung der gemeindlichen Selbstverwaltung hat das Amt kein eigenes Infrastrukturvermögen und keine eigenen kostenrechnenden Einrichtungen; diese sind nur in den jeweiligen amtsangehörigen Städten und Gemeinden vorhanden und dort zu bilanzieren. Vo gä ge, die i de Bila z i ht da gestellt e de kö e, si d u te So stige A ga e e läute t. Anhang zur Eröffnungsbilanz des Amtes Schönberger Land zum 1.1.2012 Fassung vom 26.03.2015 Seite 3

1.1 Rechtsgrundlagen Der Anhang zur Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2012 des Amtes Schönberger Land wurde unter Beachtung der folgenden Regelungen erstellt: 3, 4 und 6 KomDoppikEG M-V i. V. m. 17 Abs. 7, 34 Abs. 2, 34 Abs. 6-8, 39 Abs. 2, 42 Abs. 1, 43 Abs. 1-3 und 48 GemHVO-Doppik. 1.2 Gliederung der Eröffnungsbilanz Die Gliederungsvorschriften der GemHVO-Doppik fanden uneingeschränkt Beachtung. Die Muster Bila z (15), A lage ü e si ht mit So de poste ü e si ht (16), Fo de u gsü e si ht (17), Ve i dli hkeite ü e si ht (18) und Übersicht über die aus Vorjahren fortgeltenden Haushaltsermächtigungen, Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlunge (19) wurden entsprechend angewendet. 1.3 Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze 1.3.1 Rechtsgrundlagen Bei der Ersterfassung und -bewertung des Vermögens wurden insbesondere beachtet: 4 und 5 KomDoppikEG M-V, 30 bis 41, 43, 47, 48 bis 53 GemHVO-Doppik, die Verwaltungsvorschriften zur GemHVO-Doppik und GemKVO-Doppik einschließlich der Anlagen 1 bis 3 sowie 5 bis 7, der Leitfaden zur Bilanzierung und Bewertung des kommunalen Vermögens des Innenministeriums Mecklenburg- Vorpommern, die o La desp ojekt e öffe tli hte häufig gestellte F age sowie die Richtlinie zur Bewertung des kommunalen Vermögens und der kommunalen Verbindlichkeiten des Amtes Schönberger Land und der amtsangehörigen Städte und Gemeinden (Bewertungsrichtlinie BewertR). 1.3.2 Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung In der Bilanz sind alle Vermögensgegenstände, Sonderposten, Rückstellungen und Verbindlichkeiten erfasst, an denen das Amt sowohl das rechtliche als auch das wirtschaftliche Eigentum hat. Sofern das Amt zwar rechtlicher Eigentümer ist, ein Dritter jedoch das wirtschaftliche Eigentum hat, wird dieses Vermögen nicht bilanziert. Andererseits bilanziert das Amt das Vermögen, das im rechtlichen Eigentum Dritter, jedoch im wirtschaftlichen Eigentum des Amtes steht. Die Bestände an körperlichen Vermögensgegenständen sind grundsätzlich im Rahmen einer Inventur körperlich einzeln erfasst. Buch- und Beleginventuren erfolgten in den vom Gesetzgeber zulässigen Fällen. Sofern die Inventur vor oder nach dem Eröffnungsbilanzstichtag vorgenommen wurde, erfolgte eine Fortschreibung bzw. Rückrechnung auf den Bilanzstichtag (01.01.2012). Zur Ermittlung der beweglichen Vermögensgegenstände der Betriebs- und Geschäftsausstattung (Bilanzposition 1.2.8) wurde im Januar 2014 eine körperliche Bestandsaufnahme durchgeführt und hieraus der Bestand zum Stichtag der Eröffnungsbilanz durch Rückschreibung ermittelt. Hierbei wurde auch auf die Ergebnisse der in 2007 und 2008 durchgeführten Inventuren zurückgegriffen; das damals erfasste Inventar wurde fortgeschrieben und mit den neuen Inventurergebnissen abgeglichen. Erfasst wurden auch immaterielle Vermögensgegenstände sowie abnutzbare Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens mit Anschaffungskosten von bis zu 410 EUR zuzüglich Umsatzsteuer. Von Vereinfachungsmöglichkeiten für die Ersterfassung des Vermögens wurde aus Gründen der vollständigen Darstellung kein Gebrauch gemacht. Die Bewertung erfolgte unter Beachtung der einschlägigen Bewertungsvorschriften der GemHVO- Doppik und des KomDoppikEG M-V grundsätzlich mit den fortgeführten tatsächlichen Anschaffungs- o- der Herstellungskosten (Anschaffungs- oder Herstellungskosten nach Abzug erforderlicher Abschreibungen). In die Anschaffungskosten sind die Anschaffungsnebenkosten einbezogen. Anschaffungskosten- Anhang zur Eröffnungsbilanz des Amtes Schönberger Land zum 1.1.2012 Fassung vom 26.03.2015 Seite 4

minderungen (z. B. Skonto) sind abgesetzt. In die Ermittlung der Herstellungskosten sind grundsätzlich keine Gemeinkosten und keine Bauzeitzinsen einbezogen. Für Zugänge und Abgänge im Zugangs- bzw. Abgangsjahr wurde die Abschreibung zeitanteilig berechnet. Nicht fortgeschrieben, sondern mit dem Anschaffungswert bewertet wurden die folgenden Vermögensgegenstände: Grund und Boden (Teil von A 1.2.3), Kunstgegenstände (A 1.2.6) und Finanzanlagen (A 1.3.8). Sofern Vermögensgegenstände vor dem 01.01.2008 angeschafft oder fertiggestellt wurden und die Ermittlung der tatsächlichen historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten nicht oder nicht mit einem wirtschaftlich vertretbaren Zeitaufwand möglich war, wurden Ersatzwerte auf der Grundlage der historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten der Bewertung zugrunde gelegt. Für Vermögensgegenstände, die vor dem 01.07.1990 angeschafft oder fertiggestellt wurden, wurde stets ein Ersatzwert angesetzt. Bei abnutzbaren Vermögensgegenständen des Anlagevermögens mit Ausnahme der Maschinen, der technischen Anlagen, der Fahrzeuge sowie der Betriebs- und Geschäftsausstattung wurde die voraussichtliche wirtschaftliche Restnutzungsdauer der einzelnen Vermögensgegenstände unter Beachtung der in der Abschreibungstabelle des Landes festgelegten Gesamtnutzungsdauer neu ermittelt. Aufgrund der neu ermittelten wirtschaftlichen Restnutzungsdauer wurde ein fiktiver Anschaffungs- oder Herstellungszeitpunkt der Vermögensgegenstände ermittelt, der der Berechnung der planmäßigen Abschreibungen bis zum Eröffnungsbilanzstichtag zugrundegelegt wurde. Bei den Maschinen, den technischen Anlagen, den Fahrzeugen sowie der Betriebs- und Geschäftsausstattung wurden die planmäßigen Abschreibungen auf der Grundlage des tatsächlichen Anschaffungs- oder Herstellungszeitpunktes ermittelt. Die planmäßigen Abschreibungen wurden grundsätzlich auf Grundlage der vom Innenministerium vorgegebenen wirtschaftlichen Nutzungsdauer (gemäß der landeseinheitlichen Abschreibungstabelle) nach der linearen Abschreibungsmethode vorgenommen. Hiervon wird nur bei der Bewertung der Außenanlagen abgewichen (jedoch nur bei Ersterfassung mit Ersatzbewertung, siehe unter A 1.2.3). Immaterielle Vermögensgegenstände sowie abnutzbare bewegliche Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens einschließlich der Maschinen, technischen Anlagen, Fahrzeuge sowie der Betriebsund Geschäftsausstattung wurden mit einem Restbuchwert von je 1 EUR (Erinnerungswert) angesetzt, wenn die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer am 01.01.2012 bereits abgelaufen ist. Vermögensgegenstände, deren Wert 41 Euro netto nicht übersteigt und die selbstständig nutzbar sind (Geringwertige Wirtschaftsgüter, GWGs) wurden im Jahr des Zugangs voll abgeschrieben und damit zum 01.01.2012 ebenfalls mit 1 EUR Erinnerungswert angesetzt. 1.3.3 Bewertungsvereinfachungsverfahren Ansatz von Festwerten Von der Möglichkeit, Festwerte zu bilden, wurde kein Gebrauch gemacht. Inanspruchnahme der Gruppenbewertung Die Vermögensgegenstände wurden fast ausschließlich einzeln bewertet. In den folgenden Bereichen wurde jedoch zusätzlich von der Gruppenbewertung Gebrauch gemacht: Lizenzen der Datenverarbeitungssoftware (Konto 01120000), Möbel der Betriebs- und Geschäftsausstattung (Konto 08200000) und Wahlurnen (Konto 08270000). 1.3.4 Erfassung und Bewertung des Grund und Bodens Die Grundstückserfassung und -bewertung wurde durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fachbereich IV Gemeindeentwicklung und Bauleitplanung Liegenschaften durchgeführt. Alle drei für die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2012 zu bewertenden Flächen liegen innerhalb des Amtsgebietes und befinden sich im wirtschaftlichen und rechtlichen Eigentum des Amtes Schönberger Land. Soweit der Bewertung des Grund und Bodens ein Ersatzwert zugrunde zu legen war, waren die Verhältnisse zum Stichtag 01.01.2000 maßgebend (Anlage 8 der Bilanzierungs- und Bewertungsrichtlinie, S. 1 Anhang zur Eröffnungsbilanz des Amtes Schönberger Land zum 1.1.2012 Fassung vom 26.03.2015 Seite 5