Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial

Ähnliche Dokumente
Körnerleguminosen im Vergleich - Anbauempfehlungen auf Basis von Ergebnissen aus Feldversuchen

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb

Erbsen und Ackerbohnen Nutzungsmöglichkeiten Vom Zuchtgarten bis zum Hühnermagen. Werner Vogt-Kaute

Teilprojekt 2: Pflanzenbauliche Strategien zur Minderung der Verunkrautung bei Mulchsaat von Ackerbohnen ( ) FKZ 11OE088

Unkraut unterdrückende Wirkung von Saatwicken in Reinsaat und im Gemengeanbau mit Hafer in Abhängigkeit von Aussaatstärkenverhältnis und Wickensorte

10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag ( ): Temperatur ( ): 650 mm 7,7 C

Sortenempfehlungen für Winterraps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 25. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau

Sojabohne auch für den Nordosten interessant?

Teil 1: Ertrag der Körnerleguminosen

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau

Neue Sortenkandidaten der Weißen Lupine mit verbesserter Anthraknoseresistenz

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion

Unkraut unterdrückende Wirkung von Saatwicken in Reinsaat und im Gemengeanbau mit Hafer in Abhängigkeit von Aussaatstärkenverhältnis und Wickensorte

Geflügelfütterung. Werner Vogt-Kaute, Naturland Erzeugerring. Fulda,

Sortenempfehlungen Körnerleguminosen Körnerfuttererbsen Ackerbohnen Blaue Lupinen

Börde-KRAFTKORN-SERVICE GmbH. Ergebnisse des Toastens der einheimischen Körnerleguminosen

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche

Entwicklung des Lupinenanbaus in Deutschland 2013

Sortenempfehlungen Körnerleguminosen Körnerfuttererbsen Ackerbohnen Blaue Lupinen

Wirtschaftlichkeit des Körnerleguminosenanbaus Dr. Ulrike Klöble. IGW, 18. Januar 2014, Berlin

Ergebnisse von Öko-Sorten in den bayerischen LSV

Aktuelle Sorten bei Ackerbohnen und Futtererbsen

Neue Strategien der Fruchtfolgeplanung und Düngung bei Leguminosen

Zur Wurzelverteilung von Leguminosen im Gemengeanbau

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Merkmal Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Nördliche Sandstandorte. sandige Lehme Hessen u. Rheinland-Pfalz Ackerzahl

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Körnerleguminosen im Biolandbau als besondere Herausforderung im Hinblick auf Ertrag und Qualität

Ergebnisse der Landessortenversuche 2013 zu Blauen Lupinen in den ostdeutschen Bundesländern

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern

Welchen Wert haben Körnerleguminosen in der Fruchtfolge

Praktische Erfahrungen des Zwischenfruchtanbaus auf Vorwerk Podemus und der Landgut Naundorf GmbH

Archived at

organische Düngung Hilligsfeld HM 120 L 75 Möhren Sellerie keine keine Angaben

Regionale und standörtliche Unterschiede bei Saatstärkeempfehlungen Potenziale einer teilflächenspezifischen Aussaat

Feldführer 2016/2017. unterstützt durch: Biopark e. V. Biopark Markt GmbH Kreisbauernverband Uecker-Randow e. V. Initiativgemeinschaft Plöwen LFA

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

Buchweizenanbauversuch

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Bio-Fachtag Körnerleguminosen

Blaue Süßlupine im ökologischen Landbau Anbauentwicklung, Ertrag und Qualität

Saatgut impfen Öko-Sortenprüfung Blaue Lupine Sortenempfehlung Verzweigte Sorten

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

Michael Baumecker & Frank Ellmer Pflanzenbauliche Optionen unter wasserlimitierten Standortbedingungen am Beispiel von Winterroggen

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Ökoversuch. Dinkel

Soja-Tagung Soja im Spannungsfeld von Anbau, Politik und Wirtschaft

und ohne Schneckenkorn, Bewässerung und Folienabdeckung! DLG-Feldtage

Feldversuchswesen Ackerbau

Sortenversuche Öko-Sojabohnen

Mischfruchtanbau mit Ölpflanzen im ökologischen Landbau Dr. Hans Marten Paulsen

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen

Vermarktung von Leguminosen

Proteinversorgung im ökologischen Landbau

OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für

Welche Nischenkulturen machen Sinn?

Leguminosen: unverzichtbar in der Fruchtfolge, vielfältig im Anbau

Produktionstechnik im ökologischen Anbau von Erbse, Bohne und Lupine (Praxisbericht)

Einsatzmöglichkeiten verschiedener Körnerleguminosen und Eiweißfuttermittel bei Geflügel im ökologischen Landbau

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2014

Demonstrationsnetzwerk Erbsen und Ackerbohnen in Sachsen. 1 Mai 2016 Heike Gröber

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Benchmark 40 plus Neues aus der Forschung zum Öko-Erbsenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Körnerleguminosenanbau Schwerpunkt Ackerbohnen und Erbsen

Versuchsergebnisse aus Bayern

Leguminosen. Futtererbsen 36 Sojabohnen 38 Planterra Amarok 38 Ackerbohnen 40 Blaue Lupinen 41 Produktionstechnik 42 HiStick 44

Ergebnisse der Öko-Landessortenversuche Körnererbsen, Ackerbohnen und Blaue Lupinen 2007 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky

Effet de préparations naturelles peu préoccupantes PNPP. Résultats d essais du Proradix sur pommes de terre

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Kalkempfehlungen auf dem Prüfstand Wieviel Kalk muss sein? Dr. Frank Lorenz, LUFA Nord-West, Oldenburg

Wann und mit welcher Saatstärke Erbsen säen? Was bringt die Saatgutbeizung?

Andreas Paffrath, Landwirtschaftskammer NRW, Gartenstr. 11, Köln-Auweiler (0221) , Fax: ,

Workshop Biodiversität im Agrarraum

Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat

Versuchsergebnisse aus Bayern

Vermarktung von Öko-Soja in Nord- Westdeutschland

Markt- und Preisentwicklung im Ökologischen Landbau. Dr. Robert Hermanowski, FiBL

Blaue Süßlupine. Anbauratgeber. UFOP-Praxisinformation. Autor: Ulrich Schmiechen BayWa AG München. Bernd Schachler Saatzucht Steinach GmbH & CoKG

Anbauratgeber Blaue Süßlupine

Tabelle 1: Sortenempfehlung Ackerbohnen Standorte

Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue Lupinen im Ökolandbau 2016

Die Situation des Eiweißpflanzenanbaus in Baden-Württemberg

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Einsatz von heimischen Eiweißträgern in Futtermischungen für Schweine, Kühe und Geflügel. Prof. Dr. Gerhard Schwarting HfWU Nürtingen-Geislingen

Bewährte Sorten Anbaugebiete Anbaugebiet 2 - Sandstandorte Nord-West Anbaugebiet 3 - Lehmige Standorte West Sortenwahl Körnererbsen Alvesta

Alternativen zur Proteinversorgung

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

HANDBUCH QUALITÄTSSICHERUNG

Körnerleguminosen: Qualität und Fütterungseignung

Praktikerbericht Saatgutvermehrung Zehntfreyhof Neder GbR Ramsthal

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais

Ergebnisse der Landessortenversuche 2011 zu Blauen Lupinen und Sojabohnen in den ostdeutschen Bundesländern

Körnererbse Alvesta Salamanca KWS La Mancha Navarro

Gemengeanbau von Hafer und Leindotter

2. Welche Mischkulturen gibt es - Beispiele

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Transkript:

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial Thünen Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst Seite Frankenhausen, 1 den

Warum Saatwicke (Vicia sativa)? Bekannt als Gründüngungspflanze mit hoher Biomasseentwicklung, guter Durchwurzelung und sehr guter Unkrautunterdrückung Geringe Boden und Standortansprüche o wächst auf fast allen Böden, auch auf schweren, kalkhaltigen Böden o ph Werte bis 4,5 o hohes Anpassungsvermögen o geringer Wärmebedarf o eignet sich für trockene Klimate Seite 2

Thünen Institut für Ökologischen Landbau in Trenthorst Flensburg Norddeutschland, Östliches Hügelland in Schleswig Holstein North Sea Kiel Baltic Sea Witterung: Klima: moderat maritim Niederschlag: 705 mm meist < 100 mm während der Blüte Trenthorst Hamburg Lübeck Jahresmitteltemperatur : 8.8 C Niedrige Temperaturen während der Kornausbildung Höhe über NN: 40 m Seite 3

Charakterisierung des Bodens am Standort Trenthorst Bodentyp: Bodenart: Pseudogley Braunerde sandiger Lehm (Ls3) Tiefe [cm] Sand [%] Schluff [%] Ton [%] 0 30 45,6 34,7 17,4 30 60 45,3 33,1 20,3 60 90 43,2 33,8 21,8 Bodenpunkte: Ø 53 hohe Lagerungsdichte Minutenböden C t und N t Gehalte (%): 1,1 1,4 / 0,11 0,15 ph Wert: 6,2 6,5 Grundnährstoffe: Gehaltsklasse C [B] Bodenprofil am Standort Trenthorst Seite 4

Potenziell geeignete Körnerleguminosen am Standort Trenthorst Erbse Blaue Lupine Weiße Lupine Gelbe Lupine Ackerbohne Sojabohne Saatwicke Seite 5

Anbauversuche am Thünen Institut für Ökologischen Landbau Versuchsdurchführung in 2011 2013 Feldversuche 4 Feldwiederholungen / Parzellengröße von 15 x 1,75 m = 26,25 m Körnerleguminosen in Reinsaat 1. Futtererbse (Respect, 70 Kö m ²) 2. Ackerbohne (Divine, 36 Kö m ²) 3. Blaue Lupine (Boruta, 130 Kö m ²) 4. Weiße Lupine (Feodora, 70 Kö m ²) Wickensorte 1. Berninova 2. Toplesa 3. Slovena 4. Jaga 5. Ina Saatstärkenverhältnis 1. Reinsaat Wicke (RS WI, 120 Kö m ²) 2. Reinsaat Hafer (RS HA, 350 Kö m ²) 3. 75% RS WI + 25% RS HA 4. 50% RS WI + 50% RS HA 5. 25% RS WI + 75% RS HA Seite 6

Material & Methoden Charakterisierung der Wickensorten Sorte Züchter Zulassung Wuchstyp Blütenfarbe Berninova Saatzucht Dr. Hege GbR (D) 1992 Blatttyp blau violett Toplesa Saatbau Linz (AU) 1994 aufrechter/ standfester blau violett Farbe der Samenhülle dunkelbraun/ schwarz grau braun/ gesprenkelt Farbe der Samen TKG beige braun 46 grau braun 63 Slovena Saatbau Linz (AU) 1995 Blatttyp blau violett schwarz hellgrau 61 Jaga DANKO Hodowla Roslin (PL) 1997 Batttyp blau violett hellbraun gelb orange 50 Ina DANKO Hodowla Roslin (PL) 1997 Blatttyp blau violett hell/ naturweiß gelb orange 46 Seite 7

Rohproteingehalte (im Mittel der Jahre 2011 2013) der Körnerleguminosen Arten im Vergleich zu den geprüften Wickensorten a b c e f f d e d ef c e e d f f unterschiedliche Buchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede (p < 0.05) Seite 8

Saatwicken im Gemengeanbau: Varianten in den Jahren 2014 2016 * ) in 2016 Sorte Apollon Leguminose Sorte Körner/m² Getreide Sorte Körner/m² Erbse Respect 80 Erbse Respect 80 Hafer Galaxy* ) 87 Ackerbohne Fuego 40 Ackerbohne Fuego 40 Hafer Galaxy* ) 87 Lupine Boregine 100 Lupine Boregine 100 Hafer Alonso 87 Wicke Slovena 120 Wicke Slovena 90 Hafer Galaxy* ) 87 Wicke Slovena 60 Hafer Galaxy* ) 175 Wicke Slovena 90 Hafer Alonso 87 Wicke Slovena 60 Hafer Alonso 175 Wicke Ina 120 Wicke Ina 90 Hafer Galaxy* ) 87 Wicke Ina 60 Hafer Galaxy* ) 175 Wicke Ina 90 Hafer Alonso 87 Wicke Ina 60 Hafer Alonso 175 Hafer Galaxy* ) 350 Hafer Alonso 350 Seite 9

Saatwicken im Gemengeanbau: Kornertrag (Mittel der Jahre 2014 und 2015) Kornertrag [dt ha 1 ] 50,0 45,0 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 Hafer Erbse Ackerbohne Blaue Lupine Saatwicke Werte hinter den Sortennamen geben die Saatdichten an. Quelle: Böhm (2017) Seite 10

Saatwicken im Gemengeanbau: Rohproteinerträge (2014) Rohproteinertrag [kg ha 1 ] 1200 1000 800 600 400 200 0 Hafer Erbse Ackerbohne Blaue Lupine Saatwicke Werte hinter den Sortennamen geben die Saatdichten an. Quelle: Böhm (2017) Seite 11

Erntebedingunen: Bestandeshöhe zur Ernte Bestandeshöhe zur Ernte [cm] Hafer Erbse Ackerbohne Blaue Lupine Saatwicke Quelle: Böhm (unveröffentlicht) Stützfruchtwirkung des Getreides führt im Gemengeanbau zu verbesserter Bestandeshöhe bei Körnerleguminosen mit geringer Standfestigkeit (z.b. Erbsen) und hoher Biomasseproduktion (Wintererbsen, Saatwicken) Verbesserte Bestandeshöhe erleichtert den Mähdrusch von Gemengebeständen Seite 12

Zusammenfassung: Saatwickensorte Slovena bislang im Gemengeanbau am ertragstärksten Höhere Wickenerträge mit zunehmendem Anteil der Saatwicken im Aussaat Gemenge Rohproteinertrag mit 75% Slovena und 25% Hafer im Aussaatgemenge lag auf hohem Niveau und war mit dem der Ackerbohnen bzw. AB HA Gemenge vergleichbar Mit kurzstrohigem Hafer höhere Wickenanteile im Gemenge im Vergleich zu langstrohigem Hafer Dafür höhere Bestandshöhe mit langstrohigem Hafer: bessere Druschfähigkeit Verfütterung an Rinder bis zu 3 kg pro Tag möglich Antinutritive Inhaltsstoffe lassen bislang eine Verfütterung an Monogastrier nicht zu Seite 13

Ausblick: WickEiweiss Projekt von 2017 2020 Prüfung ausgewählter Saatwicken Sorten im Gemenge mit So Weizen bzw. So Roggen in unterschiedlichen Saatstärkenverhältnissen [TI OL] Behandlung von Saatwicken (Feuchtsilierung, Keimrad) zu Reduzierung von antinutritiven Inhaltsstoffen (ANF s: Alkaloide, Vicin und Convicin, Tannine, Blausäure) [TI OL] Fütterungsversuche mit Legehennen, Broilern und Mastschweinen [TI OL] Verdaulichkeitsuntersuchungen an Schweinen und Broilern [FLI TE, Uni Hohenheim] Futtermittelbewertung (Rohnährstoffe, Aminosäuren, ANF s) [TI OL] Seite 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 15