Informationen zu den weiterführenden Schulformen

Ähnliche Dokumente
Informationen zu den weiterführenden Schulformen

Informationen zu den weiterführenden Schulformen

Informationen zu den weiterführenden Schulformen

Abschlussverordnung Sekundarstufe I (Hauptschule Realschule Oberschule) Stand:

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule

Stand: E r s t e r A b s c h n i t t. Gemeinsame Vorschriften

Informationen zu den Schulformen (Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Besonderheiten)

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum. Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule

KURS- UND SCHULZWEIGZUWEISUNGS- KRITERIEN DER OBERSCHULE GARREL DER ÜBERGANG IN DEN GYMNASIALEN ZWEIG

Auszüge aus Verordnung über den Wechsel zwischen Schuljahrgängen und Schulformen der allgemein bildenden Schulen (WeSchVO)

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer Oberschule Soltau (Klassen 5-10) und

Herzlich Willkommen zum Info-Abend Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum. Niedersächsisches Kultusministerium

Synopse Änderungsentwurf zur DVVO (Einführung von Regelungen für die Oberschule) Stand:

Kleine Anfrage mit Antwort

Kurszuweisungen Klasse 6

SCHULSTRUKTUR FÜR NIEDERSACHSEN. Großer Gestaltungsspielraum für die Schulträger Erhalt des differenzierten Schulsystems

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Die Oberschule im Detail

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Verordnung über den Wechsel zwischen. Schuljahrgängen und Schulformen der. allgemein bildenden Schulen. (WeSchVO)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Wilhelm-Raabe-Schule. Ihre Oberschule in Hameln. Jahrgang 9 und 10

Verlässliche Grundschule Aerzen. Grundschule mit Sprachheilklassen. Kooperationsvereinbarung mit der HRS im Hummetal

Informationen zur Schulstruktur Übergang Grundschule Jahrgang 5. Themenübersicht: Struktur der KGS. Aufgaben des Hauptschulzweiges

1. Begrüßung und Einführung. 2. Beschreibung der Bildungsgänge. 3.Weiterführende Schulen in Langen und Umgebung

Info- Abend: Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium wie geht es im nächsten Schuljahr weiter?

Die Arbeit in der Oberschule

Ergänzende Bestimmungen

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.*

Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Das Saarland macht Schule: Die Gemeinschaftsschule

Haupt- und Realschulordnung der Deutschen Schule Mailand

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden Das Oberschulkonzept der Schule am Geestmoor

vom 19. Juni 1995 (Nds. GVBl. S. 184, 440; SVBl. S. 182), zuletzt geändert durch Verordnung vom 19. Oktober 2006 (Nds. GVBl. S. 470; SVBl. S.

Kerncurricula und Materialien

Ergebnisse der Evaluation des Förderunterrichts Deutsch/Mathematik. A Schülerinnen und Schüler Klasse 2 (n = 16)

Oberschule der Gemeinde Geeste

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Informationsabend. Abschlüsse an der IGS Lehrte

SCHULENTWICKLUNGSPLANUNG FACHBEREICH 6 SCHULE UND SPORT. Statistikbericht. der allgemeinbildenden Schulen im Kreisgebiet.

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2017/2018.

MICH IC A H E A L E S L CH C U H L U E

Übergänge 4/5 im Schuljahr 2017/2018 Landkreis Kassel

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer 5. Integrierten Gesamtschule. in Braunschweig

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. Dr. Oliver Michele Gymnasium im Schloß

Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden Das Oberschulkonzept der Schule am Geestmoor

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule

vom 19. Juni 1995 (Nds. GVBl. S. 184, 440; SVBl. S. 182), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17. Mai 2010 (Nds. GVBl. S. 227)

Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe

Informationsabend Kl. 7

Mein Kind kommt in die 5. Klasse!

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie und Partizipation

Übergang auf weiteführende Schulen nach Klasse 4

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Grundschule für alle Kinder in Sachsenhausen. Willemerschule. Informa(onselternabend zum Übergang von Klasse 4 nach 5

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

Entwurf. RdErl. d. MK v VORIS Zur Durchführung der Bezugsverordnung wird Folgendes bestimmt:

Eine Schule für uns alle

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

Der Übergang von Klasse 4 nach 5 - oder welche Schule ist die geeignetste für. mein Kind?

Informationsabend 2017 / Übergang in die Jahrgangsstufe 5

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

IGS Burgdorf. Burgdorf, 19.Mai 2015

Lesefassung der Satzung über die Festlegung von Schulbezirken für die Schulen in der Trägerschaft der Stadt Hameln (Schulbezirkssatzung)

Integrierte Gesamtschule Bruchköbel. Heinrich-Böll-Schule

WP Wahlpflichtbereich

Informationshinweise Elternbefragung

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot + Außenstelle Wietzendorf INFORMATIONSVERANSTALTUNG - 4. KLASSEN

Das Beratungskonzept der EKS IGS /Integrierte Gesamtschule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule Teilgebundene Ganztagsschule

Herzlich Willkommen an der. Oberschule Wathlingen

der Grundschule Holtrop MÄhlenweg GroÅefehn Tel:

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10

Informationen über das Bildungsangebot im Werra-Meißner-Kreis

Am Standort der Hildburgschule Rinteln Klosterstraße Rinteln

Konzept Binnendifferenzierung 5. und 6. Jahrgang

Vicco von Bülow - Oberschule Vienenburg

Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen

Grundschule Bad Münder

Was bedeutet das? Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?

E r s t e r A b s c h n i t t Gemeinsame Vorschriften. 1 Begriffsbestimmungen

Wohin nach der Grundschule? - Kriterien für die beste Schulwahl

Transkript:

Grundschule Bad Münder Kellerstr. 15 31848 Bad Münder Tel.: 05042-9316-0 Fax: 05042-9316-18 info@gs-badmuender.de www.gs-badmuender.de Bad Münder, den 12.11.2014 Informationen zu den weiterführenden Schulformen Liebe Eltern der 4. Klassen, in der Anlage zu diesem Schreiben erhalten Sie überblicksartige Informationen zu den weiterführenden Schulformen, die für ihr Kind im Anschluss an seine Grundschulzeit zur Wahl stehen. Für Kinder mit festgestelltem sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf gelten insbesondere folgende Hinweise: auch für Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf gilt die Wahlfreiheit der Schulen bzw. Schulzweige; zusätzlich besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Beschulung an einer entsprechenden Förderschule die notwendige Förderung wird je nach Schwerpunkt des Bedarfs an der gewählten Schule abgedeckt für alle Kinder mit Unterstützungsbedarf findet im Laufe des 4. Schuljahres eine vorgeschriebene erneute Überprüfung statt. Die Ergebnisse dieser Überprüfung werden im Rahmen einer Förderkommission mit den Erziehungsberechtigten erörtert. Hier werden die Eltern über die weitere Förderung ab Klasse 5 beraten. Bitte beachten Sie die Termine für die Ausgabe der Zeugnisse und der weiterführenden Schulen aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont auf der Rückseite dieses Schreibens. Für Rückfragen stehen Ihnen die Klassen- und Förderschullehrkräfte sowie die Schulleitung gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen gez. C. Schieb Christoph Schieb Rektor

Zeugnistermine und Termine der weiterführenden Schulen im Landkreis Hameln-Pyrmont (Stand: 27.10.2014, ohne Gewähr) Elternabende zu den weiterführenden Schulformen Ausgabe Halbjahreszeugnis und Trend zur Schullaufbahnempfehlung Eltern- und Schülergespräche zum Trend der Schullaufbahnempfehlung Informationstage der weiterführenden Schulen Schnupperunterricht Ausgabe der Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlungen Anmeldungen an den weiterführenden Schulen im Landkreis Hameln-Pyrmont 20.11.2014, 19.00 Uhr, Pestalozzischule Hameln 26.11.2014, 19.00 Uhr, Theodor-Heuss-Realschule Hameln 30.01.2015 04.02. und 05.02.2015 (Terminabsprachen in Vereinbarung mit Klassenlehrkraft) 26.01.2015, 17.00 Uhr, Theodor-Heuss-Realschule Hameln 27.01.2015, 16.00 Uhr, Pestalozzischule Hameln 27.01.2015, 19.00 Uhr, KGS Bad Münder 06.02.2015, 15.00 Uhr, Schiller-Gymnasium Hameln 14.02.2015, 10.00 Uhr, Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln 18.02.2015, 16.00 Uhr, KGS Salzhemmendorf 19.02.2015, 19.00 Uhr, KGS Bad Münder 20.02.2015, 14.30 Uhr, Albert-Einstein-Gymnasium Hameln 21.02.2015, 10.00 Uhr, Albert-Einstein-Gymnasium Hameln 27.02.2015, IGS Hameln 20.03.2015, 15.00 Uhr, KGS Bad Münder 23.04.2015, OHG Springe 10.06.2015, alle weiterführenden Schulen in der Stadt Hameln 17.06.2015 22.06. 28.06.2015 Achtung: je nach Schule können hier Einschränkungen auf bestimmte Tage bestehen! Bitte fragen Sie für genauere Angaben in der jeweiligen Schule telefonisch nach oder suchen Sie die jeweilige Schulhomepage auf.

1. Pflichtstunden Klasse 5: 6: 7: 8: 9: 10: 2. Fächer 3. Fremdsprachen Vergleichsaspekte der weiterführenden Schulformen (Stand: 10.10.2014) Hauptschule Realschule Gymnasium stärker praktisch 30 4 3 Französisch (Wahlpflichtkurs) ab Kl. 6 32 4 3 33 3 4 33 4 3 34 4 4 auf überwiegend höherem Niveau 4. Abitur nach 13 Jahren nach 13 Jahren nach 13 Jahren 2. Pflichtsprache ab Kl. 6 (Französisch/Latein, z.t. Spanisch) 5. Klassengröße max. 26 Schüler max. 32 Schüler max. 30 Schüler 5. 9. Jahrgang max. 26 Schüler im 10. Jahrgang 6. Sozialarbeiter ja nein 1/3-Sozialarbeiter-Stellen 7. Arbeitsverhalten 8. Übergänge in die höhere Schulform 9. Rücküberweisung - teilweise selbstständiges Arbeitsverhalten nötig Feststellung im Zeugnis bei 2,4 in Deutsch,, Mathematik; sonst 3,0 ohne 5 und 6 - überwiegend selbstständiges Arbeitsverhalten nötig - Belastbarkeit ist erforderlich Feststellung im Zeugnis bei 2,4 in Deutsch,, Mathematik Französisch 3,0; sonst 3,0 ohne 5 und 6 --- Nach Kl. 6 können Schüler ohne schulformgeeignete Empfehlung mit 2/3 Mehrheit der Klassenkonferenz in den nächst höheren Schuljahrgang der HS überwiesen werden. Wiederholung von Kl. 5 ist möglich. - selbstständiges Arbeitsverhalten nötig - höhere Belastbarkeit erforderlich --- Nach Kl. 6 können Schüler ohne schulformgeeignete Empfehlung mit 2/3 Mehrheit der Klassenkonferenz in den nächst höheren Schuljahrgang der RS überwiesen werden. Wiederholung von Kl. 5 ist möglich.

1. Pflichtstunden Klasse 5: 6: 7: 8: 9: 10: 2. Fächer 3. Fremdsprachen Integrierte Gesamtschule Oberschule Kooperative Gesamtschule De Ma 29 4 4 30 4 3 30 3 4 30(34) 4 4 Französisch oder Spanisch ab Klasse 6 als Wahlpflichtkurs 4. Abitur nach 13 Jahren nach 13 Jahren 5. Klassengröße max. 30 Schüler max. 28 Schüler 6. Sozialarbeiter ½ Sozialarbeiterstelle (BuT-Mittel) Ja 7. Arbeitsverhalten 8. Übergänge in die höhere Schulform 9. Rücküberweisung Erziehung zum selbstständigen Lernen, Projektlernen De Ma *)., Französisch (Wahlpflichtkurs) ab Klasse 6 oder Spanisch als Wahlpflichtkurs - Erziehung zum selbständigen Lernen - Förderung durch innere (jahrgangsbezogen) und äußere Differenzierung - Projektlernen --- Jahrgangsbezogene OS: Übergang zum Gymnasium nach Erlass. Schulzweigbezogene OS: Übergang von HS-Zweig in RS-Zweig und Gy nach Erlass. Entfällt Die Schüler/innen bleiben bis zur 10. Klasse im Klassenverband zusammen. Äußere Fachleistungsdifferenzierung wird ggf. in Mathematik und ab Kl. 7, in Deutsch ab Kl. 8, in den Naturwissenschaften ab Kl. 9 durchgeführt. Notenzeugnisse werden spätestens ab Kl. 9 erteilt. Schulzweigbezogene OS: Übergang von RS in HS nach Erlass. *) In den Fächern Deutsch und Mathematik für Schüler, die die 3. Fremdsprache nicht gewählt haben, 5-stündig erteilt werden. Dafür entfällt ein 2-std. Wahlpflichtbereich. Die Kooperative Gesamtschule ist in der Regel nach Schulzweigen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) unterteilt. Alle Schulformen befinden sich in einem Haus und unter einer Leitung. In den einzelnen Schulzweigen wird nach den Erlassen und Verordnungen der jeweiligen Schulform gearbeitet. Integrativer Unterricht nach den Erlassen und Verordnungen der IGS (Wahlpflichtkurse, Projekte, Nachmittagskurse) Zweigspezifischer Unterricht in den Kernfächern Deutsch,, 2. Fremdsprache, Mathematik und Naturwissenschaften.