ibbs Die Arbeit im Arbeitsschutzausschuss Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Seminargebühr* ab 790,00 zzgl. MwSt.

Ähnliche Dokumente
ibbs Gesundheit - Prävention und Arbeitsschutz Wie Sie als Betriebsrat Einfluss nehmen können! Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

Ideenmanagement: Betriebliches Vorschlagswesen

ibbs Die Aufgaben der JAV in Unternehmen und Konzern Rechte und Pflichten - Zusammenarbeit mit GBR und KBR Besondere Funktionsträger

ibbs Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb - Teil 2 Gefährdungsbeurteilung - Gesundheitsförderung - Gesundheitsmanagement Spezialseminare

ibbs Konfliktlösung in der Arbeitswelt Werkzeuge für die Bewältigung von Problemen am Arbeitsplatz Kommunikation und Organisation

ibbs EDV und Mitbestimmung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Seminargebühr* ab 890,00 zzgl. MwSt.

ibbs Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ansatzpunkte für den familienfreundlichen Betrieb Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs Wirtschaftsausschuss Teil 4 Professionelles Management des Wirtschaftsausschusses Besondere Funktionsträger Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs Personalplanung im Betrieb - Nicht ohne den BR! Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt

ibbs Schicht- und Dienstplangestaltung im Betrieb Praxiswissen für Betriebsräte Spezialseminare

ibbs Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrates Kommunikation und Organisation Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Inhouse- Seminar

Der JAV - Führerschein Mit System zur erfolgreichen Jugend- und Auszubildendenvertretung

ibbs Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Inhouse- Seminar

ibbs Protokollführung und Schriftverkehr des Betriebsrates Kommunikation und Organisation Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Inhouse- Seminar

ibbs Die Arbeit im Konzernbetriebsrat Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Inhouse- Seminar

Teilnehmerzahl: maximal 9 Personen Seminarbeginn: Montag Uhr Seminarende: Freitag Uhr Seminardauer: 4,5 Tage

ibbs Praxisseminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement und Krankenrückkehrgespräche Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs Haftungsrisiken und Geheimhaltungspflichten So vermeiden Sie Haftungsrisiken und sind sicher im Umgang mit der Geheimhaltung Grundlagenseminare

ibbs Psychosoziale Belastung am Arbeitsplatz Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt

ibbs Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Betriebsräte - Teil 2 Betriebswirtschaft verstehen, um als Betriebsrat effektiv zu handeln!

ibbs Vergütung von AT-Beschäftigten Ihre Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat. Spezialseminare Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs Einführung und Anwendung von SAP - Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs UPDATE Arbeitsrecht Grundlagenseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Inhouse- Seminar

ibbs Variable Vergütungssysteme im Betrieb bei leistungs- und erfolgsorientierter Vergütung mitbestimmen Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs Wahl der Schwerbehindertenvertretung Besondere Funktionsträger Seminarinhalt Seminargebühr 460,00 zzgl. MwSt. und Hotelkosten Inhouse- Seminar

2.590,00. ibbs. Der SBV- Führerschein Mit System zum erfolgreichen Schwerbehindertenvertreter. Besondere Funktionsträger.

ibbs Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs Arbeitsorganisation und Aufgabenmanagement für den Betriebsrat nur 1.590,00. Sie sparen damit gegenüber der Einzelbuchung 290,00 Seminargebühr.

ibbs Die Internet-/Intranetpräsentation des Betriebsrates Kommunikation und Organisation Seminarinhalt Inhouse- Seminar

ibbs Der Tarifvertrag im öffentlichen Dienst Tarifrecht und leistungsbezogene Vergütung in der Praxis Spezialseminare Seminarinhalt

ibbs Die Arbeit im EURO- Betriebsrat Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Seminargebühr* ab 990,00 zzgl. MwSt.

ibbs Praxiswissen JAV: Die Übernahme von Azubis Handlungsmöglichkeiten der JAV zur Durchsetzung der Übernahme von Azubis Besondere Funktionsträger

MODUL 1 MODUL 2 MODUL 3. Zertifikatsprüfung 2.990,00. ibbs. Ausbildung zum betrieblichen Mobbingansprechpartner. Das BetriebsratsCollege.

MODUL 1 MODUL 2 MODUL ,00 790, ,00 zzgl. MwSt. und Hotelkosten. ibbs. Der Betriebsrats-Führerschein. Das BetriebsratsCollege.

ibbs Seminare für Betriebsräte Betriebliche Altersvorsorge - einfach umgesetzt Aktives Handeln für eine bessere betriebliche Altersvorsorge

ibbs Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG)

BR1 Betriebsverfassungsrecht 1

BR4 Betriebsverfassungsrecht 4

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG)

Erfolgreiche Kommunikation und Gesprächsführung

Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Mein Nutzen. Betriebsverfassungsrecht Teil I INFO NEU SEHR GUT. Starter-Set inklusive Tablet-PC

AR1 Arbeitsrecht 1 für Betriebsräte

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

N A G Neue. 790,- EUR pro Teilnehmer (zzgl. der jeweiligen Hotelkosten, die Sie den Seiten 19 und 20 entnehmen können)

Rechtliche Rahmenbedingungen

AR Arbeitsrecht Auffrischung für Betriebsräte

Interessenvertretung nach Betriebsverfassungsgesetz: Kooperation statt Konfrontation. Nutzen für alle durch die 2 - Gewinner - Strategie.

PC Excel für Betriebsräte

Die Arbeit der Jugend- und Auszubildenenvertretung (JAV) Seminar für Mitglieder von JAVen gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Einladung. Saal II, Erdgeschoss Gewerkschaftshaus Braunschweig Wilhelmstr. 5, Braunschweig

Anmeldung bitte bis: 30. September 2017 (besser früher wegen begrenzter freier Zimmer)

Grundlagenseminar für Personalräte LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung

Meine Zeit ist Leben Teil 2 - Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Berücksichtigung der psychischen Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung

Seminarausschreibung

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

akademie Tagung für Betriebsräte und Personalverantwortliche

Die Betriebsversammlung

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied

BR Wahlvorstandsschulung mit Laptop

Arbeitsschutzausschuss (ASA)

In diesem Rhetoriktraining lernen Sie für die Praxis, wie Sie die Verhandlungspartner ohne Druck beeinflussen können!

best-saarland.de Betriebliches Gesundheits - management kompakt 23. bis 27. April 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

N A G Neue ,- EUR pro Teilnehmer (zzgl. der jeweiligen Hotelkosten, die Sie den Seiten 19 und 20 entnehmen können)

MITBESTIMMUNG! Mitbestimmen Aber richtig! (BR III) vom 2. bis 6. März 2015 in Hamburg

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied

Seminarausschreibung. Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation

Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte INFO SEHR GUT. Auch als Webinar buchbar, Seite 94.

In diesem Training lernen Sie Ihre Überzeugungskraft zu stärken und Ihre Argumente noch gezielter zu platzieren.

... mit Verantwortung und Weitblick!

Seminar Betriebsrat und Mitbestimmung bei der Arbeitszeitgestaltung

Argumentationshilfen. Ihre Schulung wird abgelehnt was können Sie jetzt tun? 23 typische Einwände des Arbeitgebers und wie Sie ihnen begegnen:

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen

N A G Neue. 590,- EUR pro Teilnehmer (zzgl. der jeweiligen Hotelkosten, die Sie der nachfolgenden Seite entnehmen können)

Einladung. Grundlagenschulung I für Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Ersatzmitglieder (JAV I)

best-saarland.de Der neue Beschäftigten - datenschutz 13. bis 14. März 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

best-saarland.de Digitalisierung III 25. bis 26. September 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

Interessenvertretung nach Betriebsverfassungsgesetz: Kooperation statt Konfrontation. Basis-Seminar (BRI) für Betriebsräte

Betriebsrat und wirtschaftliche Angelegenheiten Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten

best-saarland.de Urlaubsgrundsätze und Urlaubsplanung 5. bis 6. März 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

best-saarland.de Digitalisierung in der Dienstleistung: Aufbauseminar 16. bis 17. Oktober 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

Betriebsratsarbeit ohne Tarifvertrag

DSA - Ausbildung zum Datenschutzassistent/in

Seminar. Datenschutz in der vernetzten Arbeitswelt. vom November 2016 in Fulda. für Interessenvertretungen in der Max-Planck-Gesellschaft

SEMINARE FÜR WAHLVORSTANDSMITGLIEDER

Betriebsrat und wirtschaftliche Angelegenheiten kompakt I (WA ) Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Mein Nutzen. Betriebsverfassungsrecht INFO. Auch als Webinar buchbar, Seite 90. Seminarinhalt

Betriebsrat werden, Einfluss nehmen!

Wahlvorstandsschulung für die JAV Wahlen

ÖPNV-Marktforschung Teil II

Einladung zur Tarifpolitischen Konferenz zur Umsetzung des Tarifergebnisses der Metall und Elektroindustrie 2015 T

Grundschulung für Mitglieder von Betriebsräten und anderen Interessenvertretungen im Geltungsbereich des BetrVG

Betriebsverfassungsrecht, Seminarunterlagen gedruckt und auf USB-Stick, aktuellen Gesetzestexten und vielem mehr!

132 Rohs. 29 Einberufung der Sitzungen. Inhaltsübersicht

best-saarland.de Verwaltung bis 5. Juni 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

Transkript:

Die Arbeit im Arbeitsschutzausschuss Seminarinhalt Organisation des Arbeitsschutzes in Deutschland Rechtliche Rahmenbedingungen des Arbeitsschutzes Aufgaben der Unfallversicherungsträger Aufgaben der staatlichen Arbeitsschutzbehörden Innerbetrieblicher Arbeitsschutz Zusammenarbeit der Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsrat, Arbeitsschutzausschuss Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit im Arbeitsschutzausschuss Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitsschutzgesetz Zwingende Bildung eines Arbeitsschutzausschusses Die Aufgaben und das Management des Arbeitsschutzausschusses (ASA) Die Rechte des ASA Innere Organisation des ASA Geschäftsordnung Sitzungsrhythmen Protokollierung der Sitzungen Aufgabenverteilung Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber, Behörden und Unfallversicherungsträgern Informationsmanagement des ASA ggü. den Mitarbeitern Erarbeitung von Vorschlägen für den Arbeitsschutz Auswertung des betrieblichen Unfallgeschehens Zusammenarbeit mit: - dem Arbeitgeber - den Betriebsärzten und der Sicherheitsfachkraft - dem Betriebsrat Informationsmanagement der Mitarbeiter Besondere Rechtsstellung des Betriebsrates Überwachungs- und Informationsrechte Mitbestimmungsrechte Abschluss von Betriebsvereinbarungen Kontrollmöglichkeiten des Betriebsrats Strategien und Vorgehensweisen zum verbesserten Arbeits- und Gesundheitsschutz Best- Practice- Beispiele aus mittleren und großen Unternehmen in Deutschland Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern Die Zielgruppe Seminarinhalt Die Betriebsratsmitglieder, welche als Vertreter des Betriebsrates nach dem Arbeitssicherheitsgesetz in den Arbeitsschutzausschuss bestellt sind. Grundlagenkenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz, wie sie das Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb vermittelt, sind für dieses Seminar empfehlenswert. Ihr Schulungsanspruch Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die oben genannten Betriebsratsmitglieder, die Mitglied im Arbeitsschutzausschuss sind, gemäß 37/6 BetrVG. Mehr Informationen zum Schulungsanspruch finden Sie auf 14. Ihr Nutzen R R R Sie kennen die Rechte und die Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses im Betrieb. Sie wissen, wie ein professionelles Management des Arbeitsschutzausschusses aufgebaut wird. Sie sind kompetenter Ansprechpartner für Ihre Mitarbeiter im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Fakten Referenten: Teilnehmerzahl: Beginn/-ende: Seminar-Dauer: erfahrene Arbeitsschutzexperten, maximal 12 Personen Montag 14.00 Uhr/ Donnerstag 14.30 Uhr 3,5 Tage Seminartermine Termin Veranstaltungsort Seminarnr. 09.12.- 12.12.13 München ASAMN5013 07.04.- 10.04.14 Berlin ASABN07034 19.05.- 22.05.14 Köln ASAKN19044 07.07.- 10.07.14 Stuttgart ASAST07064 25.08.- 28.08.14 Berlin ASABN25074 01.09.- 04.09.14 Koblenz ASAKO01084 15.09.- 18.09.14 Hamburg ASAHH15084 20.10.- 23.10.14 Weimar ASAWR20094 24.11.- 27.11.14 Dortmund ASADM24104 Seminargebühr* ab 790,00 zzgl. MwSt. und Hotelkosten Inhouse- Seminar Dieses Seminar ab 1.390,00 pro Tag im Betrieb durchführen. Mehr Infos auf 153 Spezialseminare Unsere Staffelpreise - Gemeinsam zum Seminar Wenn Sie mit mehreren Betriebsräten am Seminar teilnehmen erhalten Sie folgende Staffelpreise: 1. Teilnehmer...890,-, 2. Teilnehmer...860,-, ab dem 3. Teilnehmer...790,-. Nutzen Sie Ihren Vorteil! *Seminargebühr, ab dem 3.Teilnehmer. www.betriebsrat-aktuell.de info@betriebsrat-aktuell.de 73

Der rechtssichere Weg zum Seminar In drei Schritten zu Ihrem Seminarbesuch Schritt 1 Es ist Ihre Wahl! Absolute Themenauswahl Sie suchen sich das für Sie in Betracht kommende Seminar aus und notieren sich Thema, Ort und Seminarnummer. Sprechen Sie mit Ihren Betriebsratskollegen, vielleicht möchten sie zum Seminar mitkommen. Unverbindliche Vorreservierung Sie rufen uns an oder nutzen unser Vorreservierungsformular auf 118 und lassen sich für das gewünschte Seminar unverbindlich vorreservieren. Telefon: 03445-261073-0 Fax: 03445-261616 E-Mail: vorreservierung@betriebsrat-aktuell.de Schritt 2 Beschlussfassung Ihr Antrag auf der Betriebsratssitzung Sie stellen den Antrag zur Schulungsteilnahme auf der nächsten Betriebsratssitzung. Der Betriebsrat berät den Antrag und beschließt u.a.: den Seminarinhalt, die Teilnehmer, den Termin, den Ort und die Kosten der Schulung (Seminargebühr, Hotel- und Reisekosten). Information an den Arbeitgeber Der Betriebsrat teilt dem Arbeitgeber die Beschlussfassung zur Schulungsteilnahme förmlich mit. Die Seminare des werden nach 37/6 BetrVG vom Arbeitgeber getragen. Schritt 3 Anmeldung Anmeldung und Kostenübernahmeerklärung Jetzt nur noch schriftlich anmelden, die Kostenübernahmeerklärung vom Arbeitgeber abstempeln lassen und uns zusenden: - Marienmauer 16 06618 Naumburg Fax: 03445-261616 E-Mail: anmeldung@betriebsrat-aktuell.de 150 Telefon 03445-26 10 73-0 Telefax 03445-26 16 16

Formularmuster: Mitteilung an die Geschäftsleitung* An die Geschäftsleitung Betriebsratsbeschluss zum Besuch von Seminarveranstaltungen Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung am beschlossen, folgende(s) Mitglied/Mitglieder: _ Als Ersatzmitglied im Verhinderungsfall wurde(n) benannt: _ zu einem Seminar des - mit dem Thema: gemäß 37/6 BetrVG zu entsenden. Die Veranstaltung findet vom bis in statt. Die Inhalte des Seminars, sowie weitere Hinweise zum Ablauf und Kosten der Schulung sind als Anlage diesem Schreiben beigefügt. Die im oben genannten Seminar vermittelten Inhalte sind für die sach- und fachgerechte Arbeit als Betriebsrat gemäß den rechtlichen Regelungen des 37/6 BetrVG erforderlich. Die betrieblichen Belange bezüglich der zeitlichen Lage des Seminars haben wir bereits berücksichtigt. Sollten wir innerhalb der nächsten 14 Tage keine Rückmeldung Ihrerseits erhalten, gehen wir davon aus, dass der Seminarteilnahme aus Ihrer Sicht nichts entgegensteht. Ort und Datum Unterschrift der/s Vorsitzenden des Betriebsrates * Das Formular finden Sie auch im Internet unter www.betriebsrat-aktuell.de/download.htm www.betriebsrat-aktuell.de info@betriebsrat-aktuell.de 151

Die unverbindliche Vorreservierung Einfach per Fax (0 34 45) 26 16 16 oder Post zu uns. - Marienmauer 16 06618 Naumburg Ihr Vorteil: Sichern Sie sich Ihren Seminarplatz bereits frühzeitig. Und ohne Risiko. Angaben zum Seminar Unverbindliche Vorreservierung Seminarthema Seminarort Seminar-Nr. Seminartermin Angaben zur Person Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Angaben zur Übernachtung und Versorgung während des Seminars Angaben zum Betrieb Hotelreservierung mit Vollpension Tagungspauschale I (inkl. Mittagessen) Firmenname Straße PLZ/ Ort Größe des Betriebsrates (Anzahl Betriebsratsmitglieder) Branche der Firma Anzahl der Mitarbeiter Die Resevierung soll bis zum gelten. Der Betriebsrat wird Seminarteilnahme voraussichtlich bis zum beschließen. Ort und Datum Unterschrift BR-Stempel (soweit vorhanden) * Das Formular finden Sie auch im Internet unter www.betriebsrat-aktuell.de/download.htm 152 Telefon 03445-26 10 73-0 Telefax 03445-26 16 16

Das Anmeldeformular zum Seminar Einfach per Fax (0 34 45) 26 16 16 oder Post zu uns. Angaben zum Seminar Seminaranmeldung Seminarthema Seminar-Nr. Seminarort Seminartermin Angaben zur Übernachtung und Versorgung während des Seminars Hotelreservierung Raucherzimmer Tagungspauschale I Tagungspauschale II mit Vollpension (soweit möglich) (inkl. Mittagessen) (inkl. Mittag- und Abendessen) Vegetarisches Essen Angaben zur Person Vegetarisches Essen Ihre Funktion im Betriebsrat: (bitte zutreffendes ankreuzen) Betriebsratsvorsitzende/r Stellv. Betriebsratsvorsitzende/r GBR- Vorsitzende/r Stellv. GBR- Vorsitzende/r Betriebsratsmitglied Mitglied im Gesamtbetriebsrat Mitglied im Konzernbetriebsrat Mitglied im Europäischen Betriebsrat Mitglied im Betriebsausschuss Mitglied im Ausschuss Lohn und Gehalt Mitglied im Personalausschuss Größe des Betriebsrats: Mitglieder Mitglied im EDV-Ausschuss Mitglied im Arbeitsschutzausschuss Mitglied im Sozialausschuss Mitglied im Wirtschaftsausschuss Mitglied der Schwerbehindertenvertretung Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat Mitglied der JAV Ersatzmitglied im Betriebsrat Sekretär/in im Betriebsrat freigestellt Angaben zum Betrieb Firmenname Straße PLZ/ Ort Tel.-Nr. Zentrale Branche der Firma Anzahl der Mitarbeiter Der Betriebsrat hat die Teilnahme gemäß 37/6 BetrVG am beschlossen. Die Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers liegt vor. ja (bitte beifügen oder nachsenden) nein Ort und Datum Unterschrift Firmenstempel (mit Anschrift) Mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des, abgedruckt auf 163, erkläre ich mich einverstanden. Ihre Angaben werden vom und ihren verbundenen Unternehmen für die Seminardurchführung und für Informationszwecke genutzt. Wenn Sie keine Informationen wünschen, können Sie Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall vertrauensvoll an uns. www.betriebsrat-aktuell.de info@betriebsrat-aktuell.de 153

Formularmuster: Kostenübernahmeerklärung* Einfach per Fax (0 34 45) 26 16 16 oder Post zu uns. Hinweis: Bitte senden Sie uns die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Kostenübernahmeerklärung per Fax oder Post zu. - Marienmauer 16 06618 Naumburg Seminarkosten- Übernahmeerklärung Wir übernehmen die Seminarkosten entsprechend des Beschlusses des Betriebsrates vom und Ihrer Ausschreibung für die nachfolgend benannte Seminarveranstaltung. Seminarthema Seminartermin Seminarort Seminargebühr pro Hotelkosten pro Daraus folgende Gesamtkosten (netto) Ort und Datum Unterschrift des Arbeitgebers Firmenstempel (mit Anschrift) Name des Unterzeichners (in Druckbuchstaben) Funktion/Abteilung des Unterzeichners * Das Formular finden Sie auch im Internet unter www.betriebsrat-aktuell.de/download.htm 154 Telefon 03445-26 10 73-0 Telefax 03445-26 16 16