Konjunkturreport. vbw Konjunkturreport 01/2017. Stand: Mai 2017

Ähnliche Dokumente
Brexit die konjunkturellen Folgen

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einen Blick. Stand: Juni 2017

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einen Blick. Stand: Juli 2017

Brexit die konjunkturellen Folgen

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einem Blick. Stand: Februar 2018

Information. Economic Outlook Frühindikatoren auf einen Blick. Stand: September 2017

Konjunkturreport. Konjunkturradar Ausland 03/2017. Stand: Juni 2017

Konjunktur Wochenrückblick

Brexit die konjunkturellen Folgen

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunkturreport. M+E Konjunkturreport 04/2016. Stand: November 2016

Konjunkturreport. M+E Konjunkturreport 03/2016. Stand: August 2016

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur im Herbst 2007

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Arbeitslosigkeit geht saisonbereinigt zurück, Beschäftigung nimmt weiter zu. Der Arbeitsmarkt im Juli 2017

Der Arbeitsmarkt im November 2017

Information. Die bayerische M+E Industrie 2015 in Zahlen. Stand: Mai 2016

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _16 Januar 2016

Information. Der oberfränkische Arbeitsmarkt im Überblick. Stand: März 2018

Konjunktur Wochenrückblick

Information. Die bayerische M+E Industrie 2016 in Zahlen. Stand: Juni 2017

Konjunktur Wochenrückblick

Der Arbeitsmarkt im September 2017

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick

Aufschwung mit Risiken

Konjunkturreport. M+E Konjunkturreport 01/2016. Stand: Februar 2016

2. Geschäftsklima, Dezember Verbraucherpreise, November Beschäftigungsentwicklung der NRW- Industrie, Oktober 2015

Wirtschaftsdaten Unterfranken

Indikatoren Metall- und Elektroindustrie (Deutschland und Baden-Württemberg)

Konjunkturticker 2. Quartal 2017

Die Arbeitslosenquote lag bei 5,8 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im November. Vor einem Jahr lag die Quote bei 6,1 Prozent.

Konjunktur Wochenrückblick

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Die Arbeitslosenquote lag bei 5,8 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im September. Vor einem Jahr lag die Quote bei 6,0 Prozent.

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite

Globale Risiken und politische Maßnahmen bremsen Investitionen

Konjunktur Wochenrückblick

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Aufschwung in Österreich verstärkt sich

Konjunkturbulletin. Februar Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Konjunkturbulletin. März Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Lage und Konjunktur der sächsischen Wirtschaft Entwicklung im 1. Halbjahr 2015

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft

ifo Geschäftsklimaindex steigt

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland

Konjunkturbulletin. November Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Wirtschaft in Sachsen-Anhalt 2014 Konjunkturhöhepunkt überschritten Abwärtsbewegung wird durch politische Risiken beschleunigt

HDH. Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie. Holz: Gutes Umsatzplus im Monat Mai

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

Am Rande der Rezession oder ist das Schlimmste vorüber?

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Starke Industrie unterstützt Anstieg des Wirtschaftswachstums 2017 auf 3 Prozent

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland

Information. Konjunkturradar EU. Stand: Juli 2015

ifo Geschäftsklimaindex so hoch wie nie

Wirtschaftsdaten Mittelfranken

Konjunkturbulletin. September Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _18 Januar 2018 Gesamtwirtschaft

Information. Personalkostenstruktur in der deutschen Wirtschaft Stand: März 2017

Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Von Brexit-Folgen bisher keine Spur: Österreichs Wirtschaft im Sommer besser in Fahrt

Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Dresden Trends und Herausforderungen

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren

Statements zur Konjunkturumfrage Herbst 2017 Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben Konjunkturexpertin Sophia A. Krietenbrink

Bayerische Staatskanzlei

HDH. GfK: Einkommenserwartung mit Höchstwert. Furnier: Marktvolumen in Deutschland steigt. Holz: Umsätze legen im April zu

ifo Geschäftsklima erklimmt ein neues Hoch

Der Arbeitsmarkt im Juni 2016

Konjunktur in Zeiten politischer Turbulenzen

Der Arbeitsmarkt im Mai 2016

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

IHK-Konjunkturumfrage für die Region Offenbach

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2016

Faktenspiegel. Konjunktur im 3. Quartal 2014

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht.

Konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im August 2013

HDH. Brexit dämpft das Wirtschaftswachstum. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur

Produktion von Klebstoffen in Deutschland

Wirtschaftsdaten Oberfranken

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Transkript:

Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 Stand: Mai 2017 www.vbw-bayern.de

Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 Vorwort Vorwort Die gute Konjunktur darf nicht den Blick für die strukturellen Herausforderungen verstellen Der vbw Index der bayerischen Wirtschaft zeigt im Frühjahr 2017 ein überraschend erfreuliches Bild. Die wirtschaftliche Lage im Freistaat ist gut und hat sich gegenüber Herbst 2016 weiter verbessert. Die Unternehmen blicken zuversichtlich nach vorne, trotz aller Unsicherheiten, die weiter zugenommen haben. So erfreulich dieser Befund ist: Wir dürfen uns von der guten Konjunktur nicht blenden lassen; sie darf den Blick für die strukturellen Herausforderungen unseres Standorts nicht verstellen. Im Herbst wird ein neuer Bundestag gewählt. Die künftige Bundesregierung muss die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts in den Fokus nehmen. Zu Recht haben die Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem aktuellen Frühjahrsgutachten konstatiert, dass die Wirtschaftspolitik in den vergangenen Jahren wenig unternommen hat, um die langfristigen wirtschaftlichen Perspektiven in Deutschland zu verbessern. Das muss sich ändern. Wir brauchen in unserem Land Rahmenbedingungen, die ein erfolgreiches Wirtschaften ermöglichen. Das heißt in erster Linie: Begrenzung der Kostenbelastung und eine möglichst hohe Flexibilität. Aber auch außenwirtschaftlich stehen wir vor entscheidenden Weichenstellungen. Wenn sich die Gegner von Globalisierung und Freihandel durchsetzen und die Regierungen auf Protektionismus und Abschottung setzen, sind unser Wachstum und unser Wohlstand in Gefahr. Bei aller Freude über die positive Wirtschaftsentwicklung in unserem Land darf nicht vergessen werden: Dies ist keine Selbstverständlichkeit. Bertram Brossardt 09. Mai 2017

Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 Inhalt Inhalt 1 Wirtschaftliche Entwicklung Deutschland... 1 2 Wirtschaftliche Entwicklung Bayern... 3 3 vbw Index, Frühjahr 2017... 5 4 Branchenentwicklung... 7 Ansprechpartner / Impressum... 13

Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 Wirtschaftliche Entwicklung Deutschland 1 1 Wirtschaftliche Entwicklung Deutschland Wachstumsdynamik zeigt sich robust Die Konjunktur in Deutschland entwickelt sich sehr robust. Die Stimmung in den Unternehmen ist gut. Der Einkaufsmanagerindex für die deutsche Industrie erreichte im März mit 58,3 Punkten den höchsten Stand seit sechs Jahren. Im April gab der Index minimal auf 58,2 Punkte nach. Auch der ifo-geschäftsklimaindex liegt derzeit auf dem höchsten Niveau seit 2011 und war bis zuletzt aufwärts gerichtet. Positive Impulse kommen nach wie vor insbesondere vom privaten Konsum sowie von der Bautätigkeit. Beide profitieren vom anhaltend niedrigen Zinsniveau sowie von der schwachen Inflation, wenngleich diese zuletzt etwas gestiegen ist. Vor allem aber stützt die positive Arbeitsmarktentwicklung Konsum und Bau. Der Abbau der Arbeitslosigkeit setzt sich fort, im April waren bundesweit 2,569 Millionen Menschen als arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Rückgang von 175.252 Personen bzw. 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,8 Prozent, das sind 0,2 Prozentpunkte weniger als im März. Vor einem Jahr lag die Quote bei 6,3 Prozent. Parallel dazu steigt die Beschäftigung kontinuierlich an. Im Jahresverlauf 2016 entstanden 700.000 zusätzliche sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, im Januar und Februar 2017 kamen weitere 124.000 hinzu. Die Ausrüstungsinvestitionen dürften im ersten Quartal 2017 wieder moderat steigen, nachdem sie zuvor drei Quartale in Folge rückläufig waren. Dafür spricht u.a. die steigende Kapazitätsauslastung der Unternehmen, wodurch zunehmend Erweiterungsinvestitionen notwendig werden. Bremsend wirken die zahlreichen geopolitischen und weltwirtschaftlichen Unsicherheiten. Insgesamt bleibt die Investitionsdynamik vergleichsweise schwach. Frühindikatoren, Deutschland ifo-geschäftsklimaindex, 2000=100 (l.s.) Einkaufsmanagerindex Industrie (r.s.) 115 110 105 100 95 90 85 80 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Quellen: ifo-institut, MarkIt. Arbeitsmarkt Deutschland saisonbereinigt, in Tsd. 3.400 3.200 3.000 2.800 2.600 2.400 2.200 Quelle: BA Arbeitslose (li.) Beschäftigte (re.) 2012 2013 2014 2015 2016 2017 ifo EMI 65 60 55 50 45 40 35 30 33.000 32.000 31.000 30.000 29.000 28.000 27.000 26.000 Angesichts einer sich langsam wieder belebenden Weltwirtschaft könnten auch die deutschen Exporte wieder etwas stärker wachsen. Die konjunkturelle Erholung in der Eurozone setzt sich fort, in den USA sollte das Wachstum zumindest kurzfristig zulegen. Indien und China wachsen ordentlich, die Rezession in Russland scheint überwunden. Alles in allem wird für das laufende Jahr mit einem Wirtschaftswachstum in Deutschland von gut eineinhalb Prozent gerechnet. Die Verlangsamung gegenüber 2016 ist allein auf die höhere Zahl an Feiertagen zurückzuführen. Im Jahr 02018 dürfte die Dynamik auf ähnlich hohem Niveau bleiben. Wachstumsprognosen, Deutschland Veränderung des preisbereinigten BIP 2017 2018 2,5% 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% Quelle: o.g. Institute

Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 Wirtschaftliche Entwicklung Bayern 3 2 Wirtschaftliche Entwicklung Bayern Bayern wächst etwas stärker als der Bund Das bayerische Bruttoinlandsprodukt stieg im Jahr 2016 um 2,1 Prozent. Damit fiel das Wachstum etwas höher aus als im Bundesdurchschnitt (+1,9 Prozent). Verantwortlich für das überdurchschnittliche Wachstum war einerseits die Industrie, deren Wertschöpfung in Bayern um 3,0 Prozent gegenüber +1,9 Prozent im Bundesdurchschnitt stieg. Auch der Bau expandierte in Bayern mit +3,6 Prozent überdurchschnittlich, deutschlandweit waren es +2,8 Prozent. Der bayerische Dienstleistungssektor wuchs mit 1,7 Prozent hingegen etwas schwächer als im Bundesschnitt von +1,9 Prozent. In der zweiten Jahreshälfte 2016 hatte sich die Dynamik aber merklich verlangsamt. Das lag nicht zuletzt an der Industrie, deren Produktion um 1,5 Prozent zurückging. Seit Jahresbeginn 2017 ist der industrielle Output aber wieder aufwärts gerichtet, im Schnitt der ersten beiden Monate übertraf die Industrieproduktion das Vorjahresniveau um 2,8 Prozent. Die Bauproduktion hingegen war um 3,0 Prozent rückläufig, was aber vor allem auf witterungsbedingte Effekte zurückzuführen ist. Der Einzelhandelsumsatz nahm moderat um 0,4 Prozent zu. Die Stimmung in den bayerischen Unternehmen ist sehr gut. Der Saldo der Unternehmensurteile zur aktuellen Geschäftslage lag laut ifo-konjunkturtest zuletzt bei +26 Prozentpunkten. Die Erwartungen der Betriebe für die weitere Entwicklung waren zum Jahreswechsel 2016/2017 spürbar gestiegen. Nachdem sich der Saldo zuvor fast zwei Jahre lang nur mehr oder weniger um die Nulllinie herum bewegte, kletterte er im Januar auf +14 Prozentpunkte. Auf diesem Niveau konnte er sich im Februar und März halten. BIP nach Ländern, 2016 Veränderung gg. Vj. 3,5% 3,0% 2,5% 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% Quelle: VGR der Länder ifo-geschäftsklima, Bayern gewerbliche Wirtschaft, Saldo aus positiven und negativen Meldungen 60 40 20 0-20 -40-60 Quelle: ifo Institut. Klima Lage Erwartungen 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Der bayerische Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin äußerst erfolgreich. Im Jahresdurchschnitt 2016 lag die Arbeitslosenquote im Freistaat bei 3,5 Prozent. Dies war erneut die niedrigste Quote in ganz Deutschland. Im bundesweiten Schnitt betrug die Arbeitslosenquote 6,1 Prozent, im westdeutschen Schnitt waren es 5,6 Prozent. Bis April 2017 ging die Arbeitslosigkeit weiter zurück. Die Quote in Bayern liegt aktuell bei 3,2 Prozent, das ist der niedrigste Wert, der jemals in einem April. Die Zahl der Arbeitslosen liegt aktuell bei 231.675, das sind 22.208 weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erreicht Monat für Monat neue Höchststände. Im Februar 2017 (aktuellster Wert) waren es 5,418 Millionen. Damit entstanden in den vergangenen zwölf Monaten 141.000 zusätzliche Arbeitsplätze in Bayern. Arbeitsmarkt Bayern saisonbereinigt, in Tsd. 280 270 260 250 240 230 220 210 200 Quelle: BA Arbeitslose (li.) Beschäftigte (re.) 2012 2013 2014 2015 2016 2017 5.600 5.400 5.200 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200

Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 vbw Index, Frühjahr 2017 5 3 vbw Index, Frühjahr 2017 Sämtliche Teilindizes sind gegenüber Herbst gestiegen Der vbw Index der bayerischen Wirtschaft konnte sich weiter verbessern. Im Frühjahr 2017 liegt er bei 139 Punkten. Das sind sieben Punkte mehr als im Herbst des vergangenen Jahres. Sämtliche Teilindizes konnten sich verbessern. Der Lageindex Wachstum nahm um fünf Punkte auf 146 Punkte zu. Verantwortlich für den hohen Wert ist vor allem die sehr gute Bewertung der Geschäftslage durch die Unternehmen. Die harten Daten wie Produktion und Umsatz sind etwas differenzierter. vbw Index Bandbreite: 0 bis 200 200 175 150 125 100 75 50 25 0 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 Quelle: vbw Der Prognoseindex Wachstum konnte sich um acht auf 134 Punkte verbessern. Auch das lag im Wesentlichen an den optimistischen Erwartungen der Unternehmen. Aber auch höhere Auftragseingänge im Bau sowie eine gestiegene Kapazitätsauslastung in der Industrie trugen zum Anstieg des Index bei. Der Lageindex Beschäftigung ist nach einem leichten Rückgang im Herbst wieder gestiegen - um acht Punkte auf nun 136. Die Beschäftigung nahm zuletzt wieder beschleunigt zu, die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück obwohl immer mehr Menschen auf den Arbeitsmarkt kommen. Der Prognoseindex Beschäftigung konnte sich ebenfalls um acht Punkte verbessern, er liegt aktuell bei 139 Punkten. Die Beschäftigungspläne der Unternehmen sind klar expansiv ausgerichtet, die Zahl der offenen Stellen nimmt unvermindert zu. vbw Index Teilindizes, Bandbreite: 0 bis 200 200 Herbst 2016 Frühjahr 2017 175 150 125 100 75 50 25 0 Lage Prognose Lage Prognose Gesamt Wachstum Beschäftigung index Quelle: vbw Zur Konstruktion des vbw Index Der vbw Index der bayerischen Wirtschaft fasst insgesamt 31 gewichtete Einzeldaten unterschiedlichster Natur zusammen: Ergebnisse der IW-Konjunktur-umfrage Bayern, Informationen des ifo-konjunkturtests Bayern, Daten des Statistischen Landesamtes sowie der Bundesagentur für Arbeit. Damit ist der vbw Index ein umfassender Indikator für die Wirtschaftsentwicklung in Bayern. Der vbw Index sowie die vier Teilindizes verlaufen in einer Bandbreite von Null bis 200, wobei der Wert 100 den langjährigen Durchschnitt darstellt.

Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 Branchenentwicklung 7 4 Branchenentwicklung Daten und Fakten zur Konjunktur in Bayern Tabelle 1 Ernährungsgewerbe Beschäftigung +3,3% +3,5% Produktion +2,1% +0,8% +11 +10 Tabelle 2 Textil- und Bekleidungsindustrie Beschäftigung -0,1% -1,9% Produktion +2,2% +3,3% Auftragseingang insgesamt +0,6% -1,7% Auftragseingang Inland -0,5% -2,9% Auftragseingang Ausland +1,5% -0,5% +7-10

8 Branchenentwicklung Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 Tabelle 3 Papier- und Druckgewerbe (Auftragseingang nur Papiergewerbe) Beschäftigung +0,7% -1,1% Produktion -0,3% +1,2% Auftragseingang insgesamt +2,1% +6,6% Auftragseingang Inland -12,5% +3,7% Auftragseingang Ausland +23,4% +9,3% +35-8 Tabelle 4 Chemische und Pharmazeutische Industrie (ifo-geschäftsklima nur Chemische Industrie) Beschäftigung +1,2% +3,9% Produktion +1,9% +3,8% Auftragseingang insgesamt -1,4% +10,1% Auftragseingang Inland -2,8% +5,3% Auftragseingang Ausland ±0,0% +12,3% +39 +18

Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 Branchenentwicklung 9 Tabelle 5 Maschinenbau Beschäftigung +0,5% +0,5% Produktion +0,2% +8,4% Auftragseingang insgesamt +0,2% +9,2% Auftragseingang Inland -2,5% +5,6% Auftragseingang Ausland +1,5% +11,1% +32 +25 Tabelle 6 Elektro- und Elektronikindustrie Beschäftigung +1,8% +5,0% Produktion +1,9% +6,1% Auftragseingang insgesamt +1,6% +7,9% Auftragseingang Inland +2,2% +10,0% Auftragseingang Ausland +1,2% +6,4% +27 +22

10 Branchenentwicklung Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 Tabelle 7 Straßenfahrzeugbau Beschäftigung +2,4% +1,4% Produktion +1,8% -0,5% Auftragseingang insgesamt +5,5% -2,2% Auftragseingang Inland +6,6% +2,5% Auftragseingang Ausland +5,0% -4,1% +46 +14 Tabelle 8 Baugewerbe Beschäftigung +2,9% +5,4% Umsatz +7,1% +6,1% Auftragseingang insgesamt +10,0% +16,3% +18 +22 Tabelle 9 Großhandel Veränderung gg. Vorjahr 2016 Jan 2017 Beschäftigung +1,0% +10,8% Umsatz +1,9% +2,6% +20 +12

Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 Branchenentwicklung 11 Tabelle 10 Einzelhandel Beschäftigung +1,1% +1,0% Umsatz +2,0% +0,4% +7-3 Tabelle 11 Gastgewerbe Beschäftigung +1,1% +0,9% Umsatz +1,4% -0,8% Quellen: Bay. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, ifo-institut.

Konjunkturreport vbw Konjunkturreport 01/2017 Ansprechpartner / Impressum 13 Ansprechpartner Volker Leinweber Leiter Volkswirtschaft Telefon 089-551 78-133 Telefax 089-551 78-294 E-Mail volker.leinweber@vbw-bayern.de Impressum Alle Angaben dieser Publikation beziehen sich grundsätzlich sowohl auf die weibliche als auch auf die männliche Form. Zur besseren Lesbarkeit wurde meist auf die zusätzliche Bezeichnung in weiblicher Form verzichtet. Zitate aus dieser Publikation sind unter Angabe der Quelle zulässig. Herausgeber: vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Max-Joseph-Straße 5 80333 München www.vbw-bayern.de vbw Mai 2017